85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/18_08_1917/NEUEZ_1917_08_18_2_object_8144728.png
Page 2 of 4
Date: 18.08.1917
Physical description: 4
auch die Grenze gegen Spanien gesperrt. Die letzten Vorläufer der französischen Offensive. Magdeburg, 17. ?lug. Ter „Magdeb. Zeitung" wird aus Zürich berichtet: Die Blätter melden aus Turin: Tie Sperre der stanzösischen Grenze wird in zuverlässigen Be richten mit großen Truppenverschiebungen unmittelbar hin ter der französischen Front begründet, die man als die letzten Vorläufer der großen stanzösischen Ossensive aufzu fassen habe. einefraniöfifch-itaUehiTche'&Uiani Die Reise Poineares nach Italien. Berlin

an hiesiger amtlicher Stelle eine Be st ä t i g u n g- der Meldung noch n i ch t v o r. Wenn sie sich bewahrheit< werden Schritte unternommen werden, um dis Interessen- der Deutsch-Asiatischen Bank nach Möglichkeit! zu wahren. Die Friedenssrage. Oer päplllicke Friedensappell. An die Staat oberhäupter gerichtet. — Der Einfluß der Entente. Berlin, 17. Ang. Ter „Nationalzeitung" wird aus Zürich berichtet: Tie Friedensnote des Papstes ist cm sämtliche Staaten, sowohl an die Kriegführenden

, die die Friedens- I aktion nicht billigen, als schlechthin identisch mir den An- ? schanun-gen der Regierungen betrachtet werden, die ja von den Absichten des Papstes gewußt und diese gewissermaßen ; gutgeheißen haben. Der erste Schritt einer weitgreifende« Friedensaktion. Karlsruhe, 15. Aug. Ter „Badischen Presse" wrrli aus Zürich berichet: Ter „Messaggero" berichtet zur päpstlichen Friedensnote, daß die Note dein erstell Schrit einer weitaus greifenden Friedens- aktion darstelle. Von der Aufnahme der Note

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/27_04_1917/pub_1917_04_27_9_object_1024635.png
Page 9 of 10
Date: 27.04.1917
Physical description: 10
Friedensaussichten' schreibt der „Vorwärts* über die Konferenz in Savoyen: ES kann kein Zweifel darüber bestehen, daß die Zusammenkunft der leitenden Staats« männer Englands, Frankreichs und Italiens der Frie- denSfcage gepolten hat. WaS die deutsche Friedens bewegung nlcht vermochte, hat die russische erreicht. Die Frage deS Kriegsendes ist durch sie zu einer drin genden Aktualität geworden. Zürich, 2b. April. AuS Buenos AireS wird ge meldet: In Eüdoftbrasilien find blutige Unruhen aus gebrochen. Haag

. Diese Haltung sei auf Anraten deS Arbeiter- und SoldatenratS bekundet worden. Petersburg, 25. April. Der Rat der Arbeiter und Soldatendelegierten beschloß, in ganz Rußland am 1. Mai neutn Stils, also am 18. April russischer Zeitrechnung, zu feiern. Zürich, 25. April. Der „Tagesanzeiger' meldet, in Mazedonien bereitet sich ein neuer Angriff Sarrails in großem Umfang vor. Malmö, 25. April. „Tribuna' erklärt an auf fallender Stelle, durchaus zuverläßliche Nachrichten aus autoritativer Quelle erhalten

zu haben, nach denen die gesamten englischen Sozialdemokraten die Einleitung von Friedensverhandlungen beantragt habe» und sich der Friedensaktion der intervatiovÄen Sozialdemo kratie anschließen werden. In der englischen Arbeiter schaft sei die Friedenssehnsucht überaus groß. Die englischen Vertreter deS Proletariats werden in den nächsten Tagen direkt auf die Regierung einwirken, um sie für die (Anleitung von Friedensverhandlungen zu bestimmen Zürich, 25. April. Die „Neue Korrespondenz' in Bern

. Die Pekinger osfi- zibse Presse versichert, daß China »och i» dieser Woche Deutschland de» Krieg erkläre» werde. Zürich, 25. April. Der „TageSanzeiger meldet au« Pari«: Da« Minister!»« Ribot genehmigte deu Abdruck der deutsche» und nd, liegt der heutigen Nummer Hm Postscheck bei. Wir ersuchen um um gehende Einzahlung, da mir darauf dringen müssen, daß die Abou- nementsbetrage rechtzeitig einge- zahlt werden. Die Redaktion des „Pustertale Kote', Kruneck. Wochen-Chrovil. — Bruneck. (Au«zeich

13