47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_102_object_3925613.png
Page 102 of 334
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 324 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/2(1905)
Intern ID: 484888
Ber Klausner. Eine Sage iron der Imster Gegend, In : Tiroler Landzeitung 1904. Nr. 47. [282] Der Ejxofel Kaspr. In: TirolerVolksblatt 1904. Nr, 93. [-83] Lamilegger Louis. Ein .-chrecklicher Junge, StraiJburg 1904. Singer. [284] Luehner Oskar Friedr. Auf Sommerfrische, In: Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 212. [285] Maiitschnig' Eichard. Die erste und letzte Kommission des Veit. In: Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 186. [286] Maritschnig Richard. Um die Ehr\ Ln: innsbr. Nachr. 1904. Nr. 225. [287

] Das Mei ner Temeie. Eime Geschichte aus den Franzosenkriegen in Tirol. (Nach Moriggl). In : Volksvereinskalender 1905. [288] Müller Anton. (Br. Wilram), Heliot op, Skizzen «ad Bilder aus Italien. Erste Folge» Innsbruck 1905. Vereinsb. [289] Eine Oberländer Sage. Im Landecker Volksdialekt, In: Tiroler Landzeitung 1904. Nr, 33. [290] Palitsehek Dr. v. Die Post von Nassereit. Alpen-Humoreske, In: Vorarlh. Tagblatt 1904. Nr. 5621. [291] Praxmarer Jos, Das Heimweh der Tiroler. Erzählung. In : Tiroler Land

- zeitung 1904. Nr. 35 ff. [292] Kaff Helene. Die Braven und die Schlimmen. Geschichten aus Bayern und Tirol. Berlin 1904, Pltel, [293] Meinalter Marie. Sonnwendstunden. In : Deutsche Alpenztg. 1904/5. S. 194, [294] Renk Anton, *Ali mei . . .:• (mit 2 Bildern). In: Wandern und Reisen. Ii. S. 336. [295] Renk Anton. Auf der Wanderung. Skizzen. In: Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 220 ff. [296] Renk Anton, Die Schwabenkinder. Ein Tiroler Geschichte. In : Tiroler Tag blatt 1904. Nr. 195. [297] Renk Anton

. Kraut und Rueb'ix. Kleine Geschichten aus Tirol. Linz 1904. 8°. 248 S. [298] Der schlafende Riese auf der Mendel. In: Volks- und Wirtschaftekalender 1905. [299] Schonherr Kail, Karroerleut. Wien 1905. [300] Schwer geprüft aber gerettet. In -, Tiroler Volksblatt 1904. Nr. 82 ff. [301] Senffrüchte aufgetischt yoq der Gesellschaft »Böse 2 y'1 . 5. Folge. In: Tiroler Stimmen 1904. Nr. 278. [302] Spragger A. >Wohnung zu vermieten«. Nach Lavendan. In: Innsbr. Naehr, '1904. Nr. 232. [303] Strasser Jos

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_283_object_4422709.png
Page 283 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Pinder Wilhelm. Die deutsche Plastik vorn ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance. Wildpark-Potsdam (1929). 2 Teile. = Handbuch d. Kunstwissenschaft. [3387a] RLeiderj Sftrnotu] Die Fastenkrippe. Mit 4 Abb. Deutsche Familie. Jg. 5. 1928/29. S. 166. [3388] litigier Josef. Deutsche Weihnachtskrippen. Eine Auslese deutscher Krippenkunst aus vier Jahrb. Innsbruck, Tyrolia, 1929. 8®. 31 3. — 44 Tat. . . [3389] — — Ein Rundgang durch das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Mit 13 Abb

. Bergland. Jg. 11, 1929. H. 5. S. 20—25. [3390] — Das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Alpentänd, Handels- u. Gewerbezei tung, 1929. Nr. 26. [3391] Weihnachtskrippen. Kirchenkunst. Jg. I, 1929. S. 90—98. [339la| Ein vergessenes Kunstwerk aus dem Stubaitale. Mit 2 Abb. Tirol. Folge 2, H. 6, 1929. S. 35. [3392] ^ Tiroler Bauernmöbel. Mit 31 Abb. Ebenda. H. 4. S, 37—58. [3393] Zur Geschichte des Tiroler Volkskunstmuseums. Mit 16 Abb. Ebenda. H. 4. S. 1—10. 13394] Scltadelbauer Karl. Das Fresko

„Verkündigung der Geburt Christi' an der Matreier Pfarr kirche. Die älteste Ansicht des Schlosses Trautson. Tir. Heimatbl. Jg. 7, 1929. S. 89. [339S] [Schumacher] Firanz.i Mittelalterliche Wandgemälde in der Umgebung Innsbrucks. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 67. [3396] Spaini Alberto. Scultori di Val Gardena (Groden). L'Ambrosiano, 1929. Nr. 237. — Popolo di Roma. Nr. 195. , [3398] Stifter Herbert. Tiroler Volkskunst. Das Museum f. tirol. Volkskunst u. Gewerbe in Inns bruck. Mit 8 Taf. u. zahlr, Abb. (Dass

. englisch u. französisch.)' Almanach, hrsg. vom Hotel Tyrol 1930. S. 7—57. [3399] ^ as Tiroler Volkskunstmuseum zu Innsbruck. Deutsche Alpenzeitung. Jg. 25, 1929. S. 113—120. [3399a] Streit, Der, um die Ambraser Sammlung. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 106. [3400] Trapp Oswald. Die ^hurburger Rüstkammer. Mit 72 Taf, London, Methuen [Leipzig, Volckmar in Komm.]; 1929. 4'. XXXI—342 S. [3401] Tremmel Josef. Das Selbstbegräbnis des hl Johannes. Eine ikonographische Seltenheit. Tir. Heimatbl. Jg. 7, 1929. S. 320

—322. [3402] Uwterkireher Franz. Ausgewanderte Osttiroler Kunstwerke. Osttir, Heimatbl. Jg., 6, 1929. S. 49. . [3403] — — Kunstgeschichtliches aus Kais. Ebenda. S. 31—35. [3404] Vergani Orio. Visita agli artigiani della Val Gardena. Corriere della Sera, 1929. Nr. 197. [34051 Volkskunstmuseum, Das neue Tiroler. Innsbr. Nachr., 1929. Nr. 108. [3406] Volkskunstmuseum, Das Tiroler. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 111. [3407] Weber Franz Silvester. Vom Alter des Teppichmusters auf dem Bozner u, Terlaner Kir

2
Books
Category:
History
Year:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_319_object_3925396.png
Page 319 of 328
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 320 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/1(1904)
Intern ID: 484890
geschielite und Yolkskundliclies. Kohl. Wie es in den Alpen tönt. In: Heimgarten, hg. v, Rosegger. 28/6. [449] Sagen vom Pillersee. In : Tiroler Landzeitung 1904. Nr, 23. [450] Dr. J. Sch. Uralte Geschichten a. d. Lazag. In : Meraner Ztg. 1904. Nr. 80. [451] Drei Tiroler Sagen ; In : Tiroler Landzeitung 1904. Nr. 31. [452] Dolliner Franz. Der Thaurer Palmesel. In : Deutsche Alpenzeitung 1904. Maiheft. [453] Greussing P. Der Palmsonntag in Thaur bei Hall in Tirol. In : Österreichische Alpenpost 1904

. S. 140. [454] Aufschnaiter Christian. Der Antlaß- oder Schwedenritt im Brixentale. Ein Frohnleichnamsbrauch. In : Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 125. [455] Deutsch Karl. »Fahrendes Volk«. In: Innsbr. Nachr. 1904. Nr, 115. [456] Deutsch Karl. Der Stephl Wirt in der Kur, Skizze aus dem Tiroler Volks leben. In : Deutsche Alpenzeitung 1904/5. 51 ff. ■ [457] Milderer Joh. Fragmente aus dem Volksleben im großen Walsertale. Biudenz 1904. 52 S. ' [458] M. B. »Lei im Sammer«. Skizze aus dem Volksleben

. In: Der Sammler 1904. Nr. 5. (Beil. d. N. Tiroler Stimmen.) [459] Petak Arthur. Grabschriften ans Österreich (40 aus Tirol). Wien 1904. Supplem. z. Zeitschrift f. österr, Volkskunde. [460] Wieser Thomas, Geschichte des k, lc. Gymnasiums der Benediktiner von Marien berg in Meran. In: Programm d. Gymnasiums von Meraiv 1904. [461] Maschler Jos. W. Chronik der Maiser Volksschule. In: Maiser Wochenblatt 1904. Nr. 12 ft'. (Auch als Sep.-Abdruck erschienen.) [462] Bregenzer Schulverhältnisse im vorigen Jahrhundert

m. d. Allgäu, das angrenzende Tirol und Salzburg. 11. Aufl. Innsbruck. Edlinger. 1904. [468] Zimmeter. Tiroler Verkehrs- und Hotelbuch. 2. Aufl. 1904. Innsbruck. Schwick. [469] Führer - Tarife (Brixen, Pustertal, Defereggen, Mals). München 1903. 32 S. [470] Kinzel Karl. Sommerfrischen und Standquartiere in Oberbayern und Tirol. Ausgewählt und beschrieben. Schwerin 1904. 118 S. [471] Kinzel Karl. Wie reist man in Oberbayern und Tirol? 6. Aufl. 174 S. 12°. Schwerin 1904, ' [472]

3
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_92_object_3930360.png
Page 92 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
' Arming (der Trommler von Welsberg). Krems 1910- M. Pammer. 27 S. [24] Thaler Ludwig. Andreas Colli (Tiroler Maler in München). Mit 2 Tafeln. In: Der Föhn 1910/11. 8. 129—131. _ [251 Dörrer A, Karl Dom an ig, Iii : Immergrün, Warnsdorf, 1910/11, Heft 3. [26] Egger-Lienz Albin. In: Die christl. Kunst, Jg. 7, 1910/11, Heft 1. [27] Fleischer Viktor. Albin Egger-Lienz. In: Zeitschr. f, bild. Kunst, Leipzig, Jg. 46, 1910/11, Heft 3. _ [28] Lutz Xav. Àlbin Egger-Lienz. Ein Tiroler Künstler

. In: Der Kunstfreund 1910, Heft 7/8—9/10. [29] Harter Jos. Altmeister Franz Christoph Erler f. In: Tiroler Grenzbote 1911. Nr. 4. [30] Meixner Rob. Bildhauer Franz Christoph Erl er t* In: Allg. Tir. Anzeiger 1911. Nr. 8. [31] Zum gold. Priesterjubiläum Sr. bischöfl, Gnaden Dr. Franz E g g « r, Generalvikar ¥. Vorarlberg. M. Portr. In: Vorarlb. Volksblatt 1910- Nr. 297. [32] Arnold v. d. Passer. Franz Michael Felders Selbstbiographie. In: Meraner Kurzeitung 1910/11 Nr. 17 u. Vorarlb. Landesztg. 1910 Nr. 296

. Le lettere di Eman. Filiberto e di Ant.Maria di Savoia, nell' Archivio di Stato di Innsbruck. Firenze, Tipogr. Galil. 1910. 20 S. Estr. dall' Archivio Star. itai. 1910. Disp. 4. [38] Lutz Xav. Das Hochaltarblatt von Gebhard Flatz in Wolfurt. In: Vorarlb. Volksblatt 1910. Nr. 282. [39] Xockher Ferd. Gerber Hans, der Bildschnitzer ven Medratz im Stubai. In: Deutsche Alpenzeitung 1910, 2. Dez.-Heft. [40] Gl atz, Monsignor Sebastian, Pfarrer und Dekan von Tirol-Meran. In: Tiroler Volksvereinskalender 1911

. S. 94—104. [41] Ficker Ludw» v. Die Thurobaeherin, (Ein Tiroler Stück von Uud. Greinz,.) In : Der Brenner 1910. S. 339—344. [42] — — Der Antiödipodel. (Gegen Greinz gerichtet.) In: Der Brenner 1910- S. 369—376. _ [43] Romane, Neue Tiroler. (Greinz: Allerseelen, Die Thurnbiicherin. Trentini: Sieg der Jungfrau.) In : Innere. Nachr. 1.910. Nr. 250. [44]

4
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_285_object_4422715.png
Page 285 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Enzlttger Moritz. Die deutsche Tiroler Literatur. Ein Abriß. Wien, Haàse, 1929, 81 128 S. = Tiroler Heimatbücher. Bd. 1. Dazu: Alois Brandl. Archiv, f. d, Studium d. neuer. Sprachen. Jg. 84, Bd. 155, 1929. S. 279—281. — Anton Dörrer. Tir. An zeiger, 1929. Nr. 183 u. Literar. Handweiser. Jg. 66, 1929/1930. Sp. 56. [3443] Figi Rudolf. Vermutungen zu den Hofnamen Bojen u. Järl. Schiern. Jg. 10, 1929. S. 241. Dazu: Karl Staudacher, Bojen u. Peurite, Jarl u. heunte. Ebenda. S. 283. [3444

Wagner, 1928. 8°. 122 S. [3454] Johannes. Die Anfänge des Tiroler Volksschauspiels. Neueste Zeitung, 1929. Nr. 57.. [3455] Kranzmaycr Eberhard. Die Namen der Wochentage in den Mundarten von Bayern u. Österreich. Wien, 1929. 8°. 100 S. = Arbeiten z. Bayer.-österr. Dialektgeographie. H. 1. [3456] Lorenzi Ernesto. Dizionario toponomastico tridentino. (Fortsetzung.) Sabbìòn-Svezzeri, Archivio per' l'Alto Adige. Ann. 24, 1929. S.,211—341... [3457] Majoni Angelo. Cortina d'Ampezzo nella sua parlata

. Vocabulario Ampezzano con una raccolta di proverbi e delli dialetti usati nelle valle. Prefazione del Carlo Battis-ti [3425]). Forli, Valbonesi, 1929. 8°. 182 S, Dazu: Bolettino della r. soc. geografica ital. Voi. 67, 1930. S. 120—124. [3458] Massinger C. Tiroler Bauernspiele. Bergkamerad. 1929. Nr. 1. [3459] Metzler Josef. Tiere in der tirolischen Dichtung. Innsbr. Nachr., 1929i Nr. 103. [3460] Mledel J, Lechtaler Bergnamen. Deutsche Alpenzeitung. Jg. 24, 1929. S. 6—11. [3461] Moser Hans

. Das Volksschauspiel in Kiefersfelden. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Alt bayerns. Oberbayer. Archiv f. vaterl.' Geschichte. Bd. 66, 1929. S; 117—208. [3462] ■ Das altbayerische Volksschauspiel des 17. u. 18. Jahrh. Bayer. Heimatschutz. lg. 25, 1929. S. 90—98. [34631 Oberländer Franz. Zu den marianischen Festspielen in Erl. Tir. Anzeiger, 1929. Nr...155. L«^-xvrxi Pauli» Karl. Die schönsten Gedichte in Tiroler Mundart. Innslbrück Wagnerisch* Buchh., 1930. K1.-8 0 . 224 S. Dazu: Franz Tafatscher. Innsbr. Nachr

5
Books
Category:
History
Year:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_96_object_3925601.png
Page 96 of 334
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 324 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/2(1905)
Intern ID: 484888
trentini possedute dalla biblioteca, di Bassauo. In : Tridentum 1904. S. 278, [116] Archäologie imi Kunstgeschichte. Wieser Franz v. Der Urnenfriedhof von Schwass. In : Zeìtschr. d. Fcrdin. 15*04. S. 3-60. [117] Tiroler Friedhofinschriften. In : Tiroler Laudzeitung 1904. Nr. 45. [118] Dreselly Anton. Etwas über alte Grabsteine und ihre Inschriften. In : Der Kunstfreund 1904. Sr. 11. [119] Alte Glocken in Serfaus. In: N. Tiroler Stimmen 1904. Nr. 211. 1120) Zur Glockenkunde. In -, Meraner Zeitung 1904

. Nr. 123 und N. Tiroler Stimmen 1904. Nr. 230. [121] Waletoefger Joh. Künstler zu Brisen im 16. Jahrh. In ; Der Kunstfreund 1904. S. 131. [122] Stadl Peter v. Die Allerheiligen- oder St. Magdalenen-Kapelle in Hall. In -, Der Kunstfreund 1904. Nr. 8. [123] Deininge.r Joh. Zur Baugeschichte der Notburgakirche zu Eben. In : Mitt, d. k. k, Z.-Kornmission 1904. Sp. 55. [124] G. d. B. La chiesuola di S. Cristoforo sul lago di Caldonazzo ed i suoi restauri. In: Tridentum 1904. S. 241 ff. [125] Imierhofer

Frans. Altes und Neues aus Schenna bei Meran. In: Der Kunst freund 1904. Nr. 8. Ais. Ein mittelalterlicher Ziehbrunnen in der Barg Hocheppan. In: Mitt. d. k, k. Z.-Kommission 1S}04. S. 50. [127] Unterforfher Aug. Das Stöekel beim Siechenhaua (b. Lienz). In : Lienzer Ztg. 1904. Nr. 40 (Beil.). [128] lleininger Joh. Burg Täufers in Tirol (m. Bildern). In : Mitt, d. k. k. Z.-Kom mission 1904. >Sp. 50. [129] Innerhofer Franz. Eine alte Tiroler Plastik (m. Bild). In : Der Kunstfreund 1904. 8,129. [130

6
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_208_object_4422482.png
Page 208 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
] [Rieger Sebastian.] Ein Künstler der Weihnacht (Josef Bachlechn er). Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 264. [1560] P. Johann Bapt. B a u r +. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 509. [1561] L, K. Kunstausstellung Moritz Baurnfeind. Innsbr. Nachr., 1928. Nr. 164. [1562] Schullern Hermann. Eugen Ritter von B 5 h m - B a w e r k. Mit 2 Abb. Die Universität Innsbruck. 1928. S. 17—21. [1563] Granlchstädten-Czerva Rudolf. Lorenz Brand. Ein Anführer des Tiroler Dezember- Aufstandes 1813. Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 171. [1564

] Adresse an Herrn Alois Brandl z. 50jährigen Doktorjubiläum am 3. Mai 1928. Sitzungs- ber. d. preuß. Akad. d. Wiss. 1928. S. 169, [1565] Granlchstädten -Czerva Rudolf. Die Buo 1 zu Schauenstein u. zu Bernberg. Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 278. [1566] Hofmann C. F. Matthias Burgklehner u. sein Tiroler Adler. Alpenfreund. Jg. 9, 1928. S. 326—328. — Deutsche Alpenzeitung. Jg. 23, 1928. S. 190. _ [1567] Kraft Josef. Der Bilderschmuck in Matthias Burgklehners „Tiroler Adler'. Ver- öffentl, d. Museum

] Johannes F. P, Geselligkeit im Hause D e f r e g g e r. Neueste Zeitung, 1928. Nr, 248. [1577] Tiroler Volkskunst: A. De ja co in Brixen. Christi. Kunstbl. Jg. 69, 1928. S. 5—11. [1578] „O

7
Books
Year:
1936
Aus der Siedlungsgeschichte des Dorfes Thaur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441961/441961_252_object_4424847.png
Page 252 of 286
Author: Pekny, Dominik ; / von Dominik Pekny
Language: Deutsch
Intern ID: 441961
Granichstädten-Czerva Rudolf. Wie der P ] a t z e r liiesl die Grenzer überlistete. Tir. Anzeiger, 1932. Nr. 203. [7521] Die Freisassen von PI awe n. Ebenda. Nr. 150. [7522] Löwe. Josef Ed. P1 o il e r op. 32 „Media vita in morte surnus'. Ebenda. Nr. 124. [7523] Bruner Hans. Ein vergessener Tiroler im Goethekreis (Leonhard Posch). Ebenda. Nr. 75. [7524] Donin R. K. Jakob Prandtauers Geburtsjahr. Unsere Heimat. Monatsblätter f. Lan deskunde v. Niederösterreich. N. F. Bd. 5, 1932. S. 104. [7525

] Hirt Karl Emerich. Ausstellung Josef P r a n 11 im Landesmuseum. Neueste Zeitung, 1932. Nr. 168. [7526] Bruner Hans. Therese Prantl, die letzte „Rainerin'. Ein Beitrag zur Geschichte des Tiroler Volksgesanges. Mit 1 Abb. Tir. Heimatbl. Jg. 10, 1932. S. 229—232. [7527] — — Die letzte Rainerin (Therese Prantl). Innstor. Nachr., 1932. Nr. 68. [75283 Therese Prantl t. Tir. Anzeiger, 1932. Nr. 66. [7529] Semper Lothar. Hermann Pr echtl, ein Sechziger. Tir. Sonntagsbl., 1932. Nr. 11. [7530] Poll Josef

er. Mit 10 Abb. Schiern. Jg. 13, 1932. S, 250—253. [7546] P. P. Der Plastiker Franz S a n t i f a 11 e r. Mit 4 Abb. Südtiroler, 1932. Nr. 18. [7547] Granichstädten-Czerva Rudolf. Ein Tiroler (Hans Saphoy) als Erbauer des Nord turmes am Stephansdome zu Wien. Tir. Heimatbl. Jg. 10, 1932. S. 30. [7548] ■ Meister Hans Saphoy. Ebenda. S. 69. [7549] S a u t e r und Santer von Riedenegg. Mitteilungen d. Ges. f. Salzburger Landeskunde. Vi. 72, 1932. S. 45—49, [7550] Granichstädten-Czerva Rudolf. Johann Schal ler

. Der Schöpfer des Andreas-Hofer- Grabmales in der Innsbrucker Hofkirche. Mit Portr. Tir. Heimatbl, Jg. 10, 1932. S. 167. [7551] Lederer Hans. Der Tiroler Dichter und Schauspieler Alois Schenk. Zu seinem 100. Ge burtstage. Innsbr. Nachr., 1932. Nr. 116. [7552] Boerimg Q. Rudolf S c h i e s 11 zum Gedächtnis. Neues Reich. Jg. 14, 1931/32. S. 265. [7553] Rudolf Schi es tl u. seine Kunst. Mit 8 Abb. Sonnenland. Jg. 22, 1932/33. S. 597. [7554] II* 279

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_232_object_4422555.png
Page 232 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
. 1928. S. 313—331. [2200] Klein Hugo. Maipfeiferlsprüche aus dem Pustertal. Tir. Heimatbl. Jg. 6, 1928. S. 139, [2201] Koller an der Gosien Eduard. Osttir. Sagenkränzl. Lienzer Nachr., 1928. Nr. 32 u. 52. [2202] Kroner Konrad. Die wilden Mandln von Spieß. Tir. Bauernzeitung, 1928. Nr. 32 u. 33. [2203] Lach Robert. Die Tonkunst in den Alpen. Die österr. Alpen, hrsg. v. H. Leitmeier. 1928. S. 332—380. [2204] Landsturm, Der Tiroler, 1809. Deutsches Volkslied. Jg. 30, 1928. S. 94. [2204a] Meusburger

Karl. Etwas vom Tazzelwunn, Schiern, Jg. 9, 1928. S. 189. Dazu: Ebenda. S. 287. [2205] —■ — Zauberformeln, Besprechungen u, Kinder:eime, Ebenda. 5. 64, [2206] QberJorcher J. Die Pfaffin. Osttir. Heimatbl Jg. 5, 1928. S. 22—25, [2207] Ottolini Angelo.-La leggenda di Laurin. Il Brennero. 7. Juli 1928. [2208] Parschalk M. Aus dem volkstümlichen Tiroler Kinderleben. Ein Beitrag zur Volkskunde. Tir. Heimat. N. F. Bd. 1, 1928. S. 203—257. [2209] Plrchmoser Martin. Ein altes Adventslied. Tir. Heimatbl

. Jg. 6, 1928. S. 373. [2210] Rendi Simon. Aus der Pestzeit. Ebenda, S. 74. [2211] Zwing-, Mitternachts- u. Geistermessen, Ebenda. S. 181. [2212] Ruztcka. Acker- und Wiesenbau in alten Bauernsprüchen. Tir. landwirtschaftl. Blätter. Jg. 45, 1927. S. 307—310. 324—327, 343, 360 u. 381. [2213] Scheglmann Maria Aurelia. Tiroler Legenden, Sagen u. Volksbräuche. Regensburg. G. J. Manz. 1928. Kl.-S'. 80 S. [2214] Hl Tiroler Heimat 81

11
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_97_object_3930371.png
Page 97 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
Bibliographie. 91 Deiiiiiijärcr Jos. Das Stadtmuseum in Im st. In: Mitteil. d. k. k, Zentralkomm. Bd. 9, 1910. Nr. 10. [154]; Adreßbuch der Landeshauptstadt Innsbruck u. der Gem. Hötting u. Mühlau. Innsbruck, Deutsche Buchdruckerei, 1911. XVI—375 S. [155] Böhm Karl. Zur Baugeschichte des Innsbrucker Gymnasiums. In: AI lg. Tiroler Anzeiger 1910. Nr. 256. [156] Leiitner F. Sterbende Häuser (in Innsbruck). LokalMstor. Skizze. In; Innsbr. Nachrichten 1910. Nr. 293, Beil. _ .. [157] Melier! Franz

. Das Fallbachkar im Karwendel. In: Mitteil. d. D. u. Österr. Alpen ver. 1910. Nr. 21—22. _ [158] Wuteeher A. Die Metzgèrhandlung. Alt-Kufsteinisches. (Forts, u. Schluß.) In: Tir. Grenzbote 1910. Nr. 94, 96, 101. [159] Rfedmajr Ed. Mil hl au er Spaziergang. (Geschichtliches.) In: Innsbr. Nachr. 1910. Nr. 270. .. [160] Leonhard E. Schituren im Gebiet der Vernagthütte (Qtztal). In; Mitteil. d. d. u. ö. Alpenver. 1910. Nr. 24. [161] Denk Mas. Der Sonne entgegen. Eine Tiroler Bergfahrt (auf die Sonnen- spitze

, Das. In: Tir. Volksvereins-Kalender. 1911. S. 81—84. [174] A dreßk »lender, Bozner. Jg. 1911. Bozen, „Tyrolia'. [175] Uthmanit Vikt. v. Bozen. In: Bozner Ztg. 1910, Nr. 261. [176] Wftlfried F. Bozen in ältester Zeit. In: Der Tiroler 1911, Nr. 3. [177] P. A. Die Entwicklung der Grenze zwischen Bozen und Gries. (Geschichtlich)., In: Tiroler Volksblatt 1911. Nr. 5. [178] Wolff JE. F. Guide to Bozen. Innsbruck 1910, Wagner. [179[ Freiseisen Joh, Brisen er Armenordnung (v. J. 1541.) In: Brixener Fremden- liate

12
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_98_object_3930373.png
Page 98 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
-Zeitung 1910/11. Nr, 10, 12, 13. / [186] Gufidaun (Eisacktal). in: Allg. Tir. Anzeiger 1911. Nr. 10. [187] Senner L. Die neue Gebirgsstraße über den Jaufenpaß, In: Wiener Zeitung 1910. Nr. 265. Abgedr. in: N. T. Stimmen 1910. Nr. 294. [188] Bröll Camill. Kurzer und wahrhafter Bericht, dea urheblichen Herkommens, unser lb. Frauenkapellen, in der Fühl zu Lana, In : Der Sammler 1910. Heft 10 ff- [189] Eeiterer Arbogast. St. Georg und St. Magnus in Lana (Gesch. der Kirchlein). In : Der Tiroler 1910

der Marienkirche in der Vili bei Nenmarkt (1412 bis 1518). In : Tiroler Volksblatt 1910. Nr. 89 ff. [195] Brixeuer Spaziergänge. N e us ti ft. Mit Abbild. In: Brixner Fremdenliste 1910. Nr. 48. [196] Barth Franz. Skifahrten in der Or tier-Gruppe. In: Der Winter, München, 1910, Heft 3. [197] Mittersackschmöller Jos. Auszüge aus einer Chronik vom Ritten. In: Der Sammler 1910. S. 282—284, [198] v.B. Vig. Die Goldstadt Sterzing. In: A. Tir. Anzeiger. 1910. Nr. 263. [199] Reiterer Arb. Welschnofen am Latemar

. In : Der Tiroler 1911. Nr.5—6. [200] Wülschtirol. •Ohezzer Mite. La I a settimana alpinistica della S. U, A. T. (Schilderung von Touren in der Brenta-, Presanella- u. Ortlergruppe, lllustr.) In : Bollet tino della Soc. d. Alpinisti Trident. Ann. 7. 1910. Nr. 5. (S. 4—18.) [201] Michaelis Kurt. Von Bozen zum Gardasee. Spezialnummer der Zeitschrift „Die Saison' Jg, 15. 1911. [202] Lechner Arnulf. 'Über Schituren in der A dam elio-Gruppe. In: Mitteil. d. d. u. o. AI pen ver. 1910 1 . Nr. 23. [203] -Fuß Mas

. Aus Tirols Olivenstadt (Arco). In: Allg. Tiroler Anzeiger 1910. Nr. 277. ^ [204] Tua Paolo M, La chiesa di S. Stefano a Fornace. In: Rivista Tridentina Ann. 10, 1910. S. 221—228. [204] A. S. Rings um den Gardasee — Costeggiando il Garda, lllustr. In: Adige e Adria — Etsch u. Adria 1910. Nr. 22/23. 1911 Nr. 1/2. [205] Busse Paul. Offizieller illustr. Garda se e-Führer. Saison 1910/11. München, P Busse, 1910. 48 S. [206] Weher Sim. La chiesa e F eremitaggio di San Giorgio a Giovo (bei La vis). In: Rivista

13
Books
Category:
History
Year:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_264_object_3930013.png
Page 264 of 342
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/7(1910)
Intern ID: 484881
- [982] Broli Camill. Bad F r o y im Villnößtal. In : Der Tiroler 1910. Nr. 54—64. [983] Clarke N. C. Innichen im Pustertale. lllustr. In: Fremdenverkehrs- und Sports-Anzeiger 1910. Nr. 8. [984] 'Wiedemayr Leonh. Die „Hofmark' Innichen. Eine hist.-topograph. Mono graphie über Innichen und seine nähere und entferntere Umgehung. IL Teil: Topographie der Hofmark Innichen. Innsbruck 1910, Lampe. VI—97 S. [985] Weber J. Nach Kais. In: Innshr. Nachrichten 1910. Nr. 162. [986] Karerseehotel, Das. in Tirol

. Meran 1910, Pötzelberger. [987] Pitra Franz, Klausen und Umgehung. Bfixen 1910, Tyrólia. 105 S. 1 Plan und 1 Kärtchen. [988] Reiterer Arbogast. Der Kampf um die Pfarre in Lana. In : Der Tiroler 1910. Nr. 87. [989] Meran und Umgebung. Prakt. Reiseführer. 4. neubearb, Aufl. Berlin 1910, Goldschmidt. 73 S. m. 2 färb. Ktn. In : Griebens Reiseführer. Bd. 70. [990] R(einthaler) M, Meran als Touristenstation. In: Meraner Kur - Zeitung 1909/10. Nr. 21. ' [991] Reinlhaler Maria. Meraner Ausflüge. III

. Eine Naiftalpartie. lllustr. lu : Meraner Kur-Ztg. 1910. Nr. 18. [992] Orti er gebiet, Tirol. Hochgebirgs-Bilderalbum. Kilchberg bei Zürich. A.Wehrli, 1910. ' [993] Plosebahn, Die, In: Brixaer Chronik 1910. Nr. 95—97. [994] Schmpp A. Der Raschütz (in Groden). In: Österr. Alpenpost 1910. Nr. 7. [995] Wehigartner Josef. Durch Laurina Reich (Rosengarten). In: Allg. Tiroler Anzeiger 1910. Nr. 168—169. [996] Atz Karl, Kunst-Chronik der Kirche von Söll bei Tramin. In: Tir. Volks blatt 1910. Nr. 71 ff. _ [997] Feldner

Peter. Beiträge zur Chronik der Volksschule in Täufers (Pustertal). In: Kathol. Volksschule 1910. Nr. 8—10. [998] Wörmcile Beinr. v. Eine Bergfahrt in Taufers. In: Reichspost 1910. Nr, 183 und 184. [999] Geschieht!. Erinnerungen aus Täufers. In: Tiroler Volksblatt 1910. Nr. 69 u. 70. [1000] Eine Burgeniahrt in Taufers. In: Reichspost 1910. Nr. 183 ff. [1001] Zösmair Jos. Zur Urgeschichte des Tauferer Gebietes. In: Österr. Alpenpost 1910. Nr. 6—7. [1002] Clarke N. C. Trafoi-Sulden. lllustr

14
Books
Category:
History
Year:
(1913)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 10. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1913/FMGTV_1913_137_object_3931941.png
Page 137 of 376
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 317 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/10(1913)
Intern ID: 484875
] Sehrott Henriette. Zu spät. Eine Erzählung. In: Tyrolia-Kalender 1913. S. 137—142. [676] Schrott-Fiechtl Hans. Ber Herrgottslupfer. Roman aus den österr. Vorfanden, Berlin-Schöneberg, E, Hecht, ' 912. 385 S. [677] — —- Bas billige Ständehen. Eine Tiroler Schnurre. In : Allg. Tir. Anzeiger 1912. Nr. 300. [678] Seh nil er n Heinrich v. Vom Blühen und Verderben. Tragödie eines Schülers. München, G, Müller, 1912. 2ü8 S. [679] Söttoehiesa Gino. La giovine fiamma. Poesie. Rovereto, Grandi, 1912. (4)— 163

. In: Tiroler Volksbund-Kalender 1913. S. 16—26. [686] Sturiufeder Hans. Liebeslieder. In : Allg. Tir. Anzeiger 1912. Nr. 191. [687] Ber junge Soldat. Ebenda Nr. 189. [688] Ans bäuerlichen Liederheften. Ebenda Nr. 163. [689] — — Ber Sonnhofer. — Bern Seppele sei Almabfahrt, In : Tyrolia-Kalender 1913. S. 147—153. [690] Trentini Alb. v. Bie Lawine. In: Velhagen u. Klasings Monatshefte, Jg. 26, 1912. Heft 11. . [691] — — Alte Sommerfrische. In : Berliner Tagbl. v. 20. Juli 1912. [692] Johannes Heimkehr

. In : Beutsche Alpenzeitung 1912. 1. Okt.-Hefl. [693] Walfried F. Ber Ritter von Altenburg. In : Der Tiroler 1912. Nr. 86. [694] Walther von der Vogelweide. Gedichte. Nach der Übertragung v. K. Simrock. Hg. v. Fr. v. d. Leyen. Berlin, Beutsche Bibl. 1912. XV—217 S. [695] 'Weehmer A. Notburga „die Perle von Tirol' 3. Aufl. Linz, Preß ver. Veflags- buchhandl., 1912. 27 S. In: Christi. Schul-u. Vereinsbühne. Bd. 43. [696] Weingartner Jos. Die Weihnachtswiege. Erzählung. In: Bozner Hauskalender 1912

15
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_289_object_3930759.png
Page 289 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
'. In: Der Brenner, Jahrg. 1, 1911. S. 711—715. [764] Thamerns. „Glaube und Heimat' (v. Schönherr) oder die Bühne als religiös- polit. Kampfmittel. In: Allg. Rundschau 1911. Nr. 13. [765] (Müller A.) Bruder Willram. Das Leben Maria (v. Ph. Schumacher m. Text v. V. Kolb). In: N. Tiroler Stimmen 1911. Nr. 82. [766] llörrer Ant. Einem Halbvergessenen (Josef S e e b e r). In : Academia, Berlin, Jg. 24, 1911/12. Nr. 1. [767] Abraham Karl. Giovanni Segantini. Ein psycho-analytischer Versuch, Wien, Deuticfee, 1911

. 65 S. m. 2 Beil. In: Schriften zur angewandten Seelen kunde. Heft 11. . [768] Heer J. K. Erinnerungen an Segantini. In; Mod. Kunst, Barlin, Jahrg. 25, 1911. Nr. 25. [769] Von Segantini? Grab. 111. In: Leipz. III. Ztg. 1911. S. 393 fi'. [770] Sicherer H. Frhr. v. In: Ebenda. 1910 v. 10. Nov. [771] Jen ew ein A. R. Jakob Steiner. Ein Erinnerungsblath In: Der Föhn, Jg. 2- 1911. S. 291—294. [772] Weingartner Jos. Hans Stocinger von Bozen. (Maler.) In: Der Tiroler 1911. Nr. 57- [773] Ried E. H. v. Erwiderung

. In: Pro Cultura. Ann, 2. 1911. S. 39—42. [785] Doerinsr O. Tiroler Wandmalereien. 111. In: Der Aar, Jg. 1, 1911, S. 41—49, 254—260. [786] Esteri« Max. Tirols Koryphäen Karikaturen. 1. Folge. Innsbruck, Brenner- Verlag, 1911. 27 Tfln. [787] Flunk Matth. Das Mosaikbild auf dem Canisianum (theol. Konvikt). In : N. T. Stimmen 1911. Nr. 119. [788]

16
Books
Category:
History
Year:
(1914)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 11. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1914/FMGTV_1914_70_object_3932566.png
Page 70 of 341
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 282 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/11(1914)
Intern ID: 484868
. Jg. 40, 1913/14. Heft 3. [1510] Kalmka E. Anton Zin gerle. In: Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien. Jg. 64, 1913. Heft 4. [1511] Margreiter Hana. Wolfram Zingerle v. Summersberg f. In: Österreich. Zeitschrift f. Bibliothekswesen. 3. Flg. Jg. 1, 1913. S. 170—172. [1512] Archäologie und Kunstgeschichte, A. H. Vorarlberger Kunstausstellung zu Bregenz. In : Vorarlb. Volksfreund, 1913. Nr. 91, 98, 99, 103, 104. [1513] Biermanii G-. Tiroler Holzbildschnitzer. In: Universum. Jg. 29, 1913. S. 163 ff. [1514

bis 274. [1519] Dass, Innsbruck. Wagner, 1913. 26 S. [1520] Hoffmann F. Das „Kopienbuch' des Lesevereins f. Freunde der kirchl. Kunst in Heran. In: Die Heimat, 1913/14. S, 128—133. [1521] ■Jacobs Joh. Sigillatafunde aus einem röm. Keller zu Bregenz. In: Jahrbuch f. Altertumskunde. Bd. 6, 1912. S. 172—184. [1522] Landsitz in Levico, Südtirol, In: Deutsche Bauzeitung, 1913. S. 181 ff. [1523] Langhaus J. E. Tiroler Kunstbrief. In : Wiener Abendpost, 1913, Nr. 267. [1524] — — Kunstausstellung im Landhaus

der Tiroler Künstlervereinigung „Heimat« v. 25. Okt. bis 24. Nov. In* Innsbr. Nachr., 1913. Nr. 254. [1525] Lnx J. A. Der Herrgottsschnitzer v. Kastelruth. In: Deutsche Alpenzeitung, 1913. 2. Okt.-Heft. [1526] Mengliin Osw, Die Lage v, Teriolis. In: Forsch, u. Mitteil, z, Gesch. Tirols. Jg. 10, 1913, S. 177—185. N [1527] — — Die tirolisch-Vorarlberg, Urgeschichtsforschung i. J. 1912. Ebenda. S. 257 bis 263. [1528] 'Mittelherger J. Erste Vorarlb. Kunstausstellung. In: Vorarlb. Volksblatt, 1913. Nr. 170

17
Books
Category:
History
Year:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_101_object_3925611.png
Page 101 of 334
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 324 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/2(1905)
Intern ID: 484888
. d. d. u. österr. Alpenver. 1904. Nr. 22. [260] Schöne Literatur. Achleitner Arthur, Auf einsamer Höhe. Tiroler Novellen, 3. Aufl. Graz 1904. [261] liiifer F. Am Birchbaumerhof. Erzählung. In : Innsbr, Nachrichten 1904. Nr, 280. [262] Bern W, Zum Höttinger Bild. In: Kathol. Volkskalender 1905. S. 39. f263] Rredeiibriicker R Liebeswirren. Erzählungen a. Südtirol. Stuttgart 1905. [264] Buoi M, Auf die Probe gestellt. Erzählung. In : St. Kassianskalender 1905. [265] Buoi M. Der Hirschenwirt. Eine Geschichte

Spuring nacherzählt. In : Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 198. [271] Domanig Karl. Vom Segen Gottes. In; Volksvereinskalender 1905. [272] Feistel Rolline Bettina. Im MärchenschloP. In : Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 280. [273] Funke Gustav. Ein Doktortag in Tirol. In: Deutsche Alpenzeitung 1904/5. S. 93. [274] Girm-Hochberg Th. Der verkaufte Heilige. Eine wahre Geschichte aus dem alten Tirol. In : Deutsche Alpenztg. 1904/5, S. 119. [275] Greinz Rudolf. Das g Idene Kegelspiel. Neue Tiroler Geschichten

. Leipzig 1904. [27:6] GreuHsing P. Aus dem Tagebuche eines alten Innsbrucker Studenten. In : Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 224. [277] Greussing P. Der Waldbruder, Eine Erzählung aus der Zeit der tirolischen Freiheitskriege, In : Bozner Hauskalender 1905. [278] weissing P. Ein Weihnachtsabend. In : Bozner Hauskalender 1905, [279] Grenssing P. Maria. Eine Sage aus dein Kaisergebirge. In : Innsbr. Nachr. 1904. Nr. 273 [280] K. E. Einige Stubaier Sagen. Zusammengestellt. In : Tiroler Landzeitung 1904

18
Books
Category:
History
Year:
(1913)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 10. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1913/FMGTV_1913_304_object_3932278.png
Page 304 of 376
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 317 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/10(1913)
Intern ID: 484875
u. Ko„ 1913. VII—311 S. 8 Tfln. ^ [1082] Tuchs Heinr. Beiträge zur Schulgeographie f. Tirol. Volksschulen. In: Tiroler Lehverztg., Jg. 10, 1913. Nr. Iff. _ [1083] Oeuters Reiseführer N. Ausg. Nr. 203—205 : Durch Tirol nach Oberitalien, an den Gardasee, nach Venedig und Mailand. 3. Aufl. Leipzig, Geuter, 1913. VIII—200 S. u. 23 Kai. u. Pläne. [1084] Heritscli F. Das Gebirge -westlich vom Brenner. In : Geol. Rundschau, Bd. 3, 1912. S. 557—572. [1085] Isser. M. V. „Brennende Berge' in Tirol. In: Innsbr

. kleine Ausg. Ebenda 1913. 131 S. u. 5 Ktn. [1094] Verkehrs- u. Hotelbuch, Tiroler. 11. Aufl. Innsbruck, Wagner 1913. 166—157 S. Illustr. [1095] Mangerie H.) Hans v. d. Trisanna. Lehrerschaft und Schule im Dienste des Fremdenrerkehrs. Imst, J. Grissemann, 1913. 32 S. [1096] Mordtirol. .Lechner N. Fernpaß—Ötztal. Eeutte—Fernpaß—Imst— Ötztal—Meran. (Innsbruck, Wagner, 1913.) 64 S. [1097] Luther 0. J. Frühling am Arlberg. In: Jahrbuch des Wintersportes fur 1912/13, Jg. 3, Wien. _ [1098] Kenner L. Alte

und neue Zeit am Arlberg. In: Österr. Alpenpost, Jg. 15, 1913. Nr. 1. [1099] Brixlegg und Erl s. unter „Sprache und Literatur'. Turnier Mart. Die Kirchen in Göflan (Vinschgau). In: N, Tiroler Stimmen 1913- Nr. U. [1100] Hl aas Hans. Giaum, In: Meraner Kurzeitung 1912/13. Nr. 72. [1101] Blaas Jos. Die Höttinger Breccie. In: Innsbr. Nachr. 1913. Nr. 69. [1102] Zang-enfeind Sepp. Auf der Hohen Salve. In: Deutsche Alpenztg. 1912/13. S. 217-220. .. [1103] An dry H. Imst und seine Bewohner. In: Österr

19
Books
Category:
History
Year:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_246_object_3925901.png
Page 246 of 334
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 324 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/2(1905)
Intern ID: 484888
Seiel. Nochmals der Name Dornbirn. In: Vorarlberger Volksblatt 1905. Nr, 101. [659] Zosmair J, Zur Yorarlbergisehen Namenskunde. (An meinen Gegner Reich uni seinen Anhang,) in : Vorarlb. Volksfreund 1905. Nr, 41. [fifiO] K. St, Ein Beitrag zur tirolischen Namensforschung, In : E ri xoner Chronik 1905. Nr. 71, [661] Ein Marktgespräch beim alten Lanaer Markt. In: Tiroler Landzeitung 1905. Nr. 17. [662] L'amik di Ladina. Der Ladinerfreund. Innsbruck, Wagner. 15)05. [663] Archiv für rätoromanische

. Der Obstbau, die Obsfcproduktion und der Osthandel in Tirol, Bozen, Tj-roüa. 1904. 56 S. [669] Krjspira Karl Georg, Forstliches aus der Franzosenzeif. In : Licnzer Ztg. 1905, Nr. 13 (Beilage). [670] Lentner J. Friedrich. Uber Volkstracht im Gebirge. In: Zeitechr. f, österr. Volkskunde 1905. S. 1 ff. [671] Handwerker-lnnungea im alten Trient. In : N, Tiroler Stimmen 1905. Nr. 98 (Beilage). [072] Hoser Peter. Der umgehende Schuster (Aha sterns) in Alpach. Eine Jngend- erinneruEff. In: Bote f. Tirol

Vorarlbergs. II. Nr, 1 ff, [6821 Landeskunde und Topographie. Allgemeines. Traiitwelii. Tirol.. . 14. Aufl. Innsbruck, Edlinger, 1905, 760 8. [683] Tiroler Verkehr«- 1 lo tei buch. Innsbruck 1905. H. Aull. [684] Eechts und linkü der Eisenbahn München — Innsbruck --Arlbcrg— BotleiiHCe. (Heft 31.,' Gotha, Perthea, 1905. 32 S.

20
Books
Category:
History
Year:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_319_object_3930125.png
Page 319 of 342
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/7(1910)
Intern ID: 484881
] — — Aggiunte al Saggio bibliografico del Dipartimento dell'Alto Adige del Regno Italico. In : Archivio per l'Alto Adige 1910. S. 224—240. [1107] Erich Osw. F. Erinnerungen an eine große Zeit (die Befreiungskriege). In : Der Föhn, Jg. 2, 1910/11. S. 43—45. [1108] Gasser Job. Der 29. Mai i. J, 1809 oder der Honnas uud der Hans. Erlebnisse aus dem Tiroler Kampfe 1809. Nach den Aufzeich, des Joh, Gasser in Kastelruth. In : Tir. Bauernkalender 1911. S. 73—95. [1109] Gioning Marian. Vor 1300 Jahren

! Ein geschichtl. Versuch. (Die hl. Kolumban und Gallus in Bregenz.) In : Vorarlb. Volksblatt 1910. Nr. 228 ff. [1110] Hirn Job . Aus Bozens Franzosenzeit. (Handelt v. d. Anna v. Menz.) Innsbruck 1910, H. Schwick. 90 8. _ [1111] Höcker Gust. Andreas Hofer und der Tiroler Krieg v. 1809. Der deutschen Jugend erzählt. Mit 4 Bild. Berlin. Verlag Jugendhort. 1910. VII u. 150 S. In: Vaterland. Jugendschriften. Bd. 7. [1112] Kleiner Viktor. Aus der Chronik des Bregenzer Stadtpfarrers und Dekans Christoph Ant. Walser

. (Cont.) In : Rivista Tridentina 1910. S. 191—207. [1116] Moroder-Lnsenberg W. Frühgeachichtliches aus dem Burggrafenamte. I. Römer familien im deutschen Etschtale. II. Teriolis. In : Meraner Kurzeitung _ 1909/10 Nr. 16—17, 1910/11 Nr. 6. [1117] Ragliati T. Fra Adda e Isonzo : difesa del confine orientale (Tiroler Grenz- , befestigungen), Roma 1910, E. Voghera. 209 S. [1118]

21