245 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/02_12_1909/TIR_1909_12_02_5_object_131039.png
Page 5 of 8
Date: 02.12.1909
Physical description: 8
also von selbst und man kann nur Alle^r zurufen: „Nimm und lies!' Lempl Thomas .s. z>«s Aes». Eine Studie über die verschiedenen Bedeutungen des Wortes „Herz' und über den Gegenstand der kirchlichen Herz Iesu- Anduchl; herausgegeben von H. Noldin 5. >1, Ver- lagslüistalt „Tyrolia', vorm. Preßvereinsbuchhandlung in Brixen !L03. Broschiert X. Es ist ein »östliches Zeichen der Gegenwart, dak die Herz Jesu-Andacht im:?er mehr an Verbreitung und Uebung gewinnt. Schon darum ist es sehr zu wünschen, daß dieser Aufschwung auch von einem immer

klaren Verständnisse des erlabenen Gegenstandes dieser Andacht begleitet sein möge. In der vorliegenden Studie hat es ?. Lempl unternommen, dem so vielfach gebrauchten, aber vielfach nicht wehr in seinem wahren und reichen Inhalte erkannten Worte „Herz' seine eigentliche und volle Be deutung zurückzugeben. Im ersten Teile der Schrift untersucht der Verfasser die verschiedenen Bedeutungen, in welchen das Wort „Herz' jemals gebraucht worden. Wie gründlich er dabei vorgegangen, ist aus einer Be merkung

und psychologisch vorgehend den ganzen Umfang dessen, was mir dem Äoue „Herz' be zeichne: wird, herauszuschälen. Der zweite Teil enthält die Verwendung d-s gewonn-nen R.su!lales zu: Erklärung des Gegenstandes der Herz Jesu-Andacht, indem da: Herz Jesu, l. in den Offenbarungen des Herrn, 2 in den kirchlichen Dokumenten, i. die Symbolik des Herzens in den kirchlichen Dotumeulen und 4. die Herz Jesu-Andacht selbst besprochen wird. Der Versasser bewährt sich als ein scharfer Logiker und tiefgehender Psycholog, uud

, die daraus nicht nur für sich selbst, sondern besonders sür den Nnlerrichl über die Herz Jcsu- Andacht den größlen Nuyen scdöpsen und durch das da durch erzielie klarere Verständnis des Gegenstandes der Andacht auch deren Veibreiiung md Vertiesung befördern werden. „Z>le chriflNche Mutter', Halbmonatschrift zur Be lehrung, Erbauung und Unterhaltung. Jährlich 24 reich illustrierte Hefte, öS Seiten stark, in farbigem Umschlag. Preis pro Jahr 3 Mark, durch den Buchhandel und durch die Post, direkt per

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/04_02_1920/SVB_1920_02_04_6_object_2528183.png
Page 6 of 8
Date: 04.02.1920
Physical description: 8
Sie mir, Jhmn diese Blutwurst zn empfehlen; das Ele- phantenblut ist, wie Sie wohl wissen, das edelste; sein Herz wog 25 Pfund . . . Jawohl, Zwiebeln find auch in meiner Wurst drin . . Ich begnüge mich, zwei Lerchen für morgen zum Frühstück einzuhandeln. Im Hinausgehen be merke ich einen bärtigen Herrn, der um die einzige junge Ente feilscht, die in der Auslage eines Obst händlers in der Rne du Faubourg Saint- Honorv prangt. Es ist Arsene Houssaye . . . Heute abend finde ich bei Voifin die berühmte

sein» Seit zwei Jahren zog er sich wegen zunehmender Alters schwäche ganz zurück und verbrachte seinen Lebens abend in Gebet und Kirchenbesuch. Nun.hat^er Herr seinen treuen Diener heimgeholt.Am 2, d. M starb in Bozen Frl. Fortunata Codi, Damenschneidsrin, 27 Jahre alt. Kirchliches. Herz-Iefukirche. Anläßlich des Tauftages des Ehr würdigen Stifters der Kongregation vom Allsrheiligsten Sakramente ?. Eymard, wird Donnerstag, den b. Februar, um k Uhr ein levttiertes Heiliggeist-»mt mit feierlichem Segen

gehalten um glücklichen Abschluß des Seligsprechungs-- prozefles. Am ersten Monatsfreirag, den 6. d. M., »/«L Uhr Ansprache; nachker Generalkommunion der Mitglieder der eucharistischen Laienkongregation für Frauen und Jung frauen und der Ehrenwache; Herz Jesu-Amt und sakramen taler Segen. Am Vorabend ist Beichtgelegenheit. Di- Feier der Her? Jesa-Uovene in der Sa?«- zitterkirche beginnt am Samstag, 7. Februar, und endet am Sonnrag, 15. Februar. Täglich 5—7 Uhr früh Aus setzung des Allerheittgsten

, Rosentranz. Litanei und Weihe gebet. Abends i/z6 Uhr Predigt, Aussetzung mit Herz Jesu- Lied, Gebetskränzlein, Fürbiugebet und feierlicher Segen. Donnerstag, den l2 Februar, bleibt das AllerheiUgste tags über zur öffentlichen Verehrung und Anbetung ausgesetzt. 8 Uhr früh Predigt, hl. Messen bis 11 Uhr. Alle SHnst- gUubigen, die wenigstens fünfmal an der Novene teil nehmen, können nach Erfüllung der gewöhnlichen Bedin gungen einen vollkommenen Ablaß gewinnen. Am Sonn tag nach Schluß der Andacht

ist Gelegenheit zur Aufnahme in die Herz Jesu-Bruderschaft an der Klosterpforte. und Tabellen zur Bestimmung des Rauminhaltes einer Flüssigkeit iu volle» und «jcht volle« Fässern, Bottichen zc. Zusammengestellt von Alois Meß msr» --------- Preis kartoniert Lire 2.— ------- Zu beziehen durch . Alois Auer 6 Co., Bozen, Obstmarkt

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_3_object_1151609.png
Page 3 of 4
Date: 07.12.1945
Physical description: 4
. Bauhofer, und ihr drf'einhnlhiäbriees TöcHer- chen Ingeborg in Bvchmanlne bet Wels (Ober österreich) am 4. Mai ds. J. ihm durch einen plötzlichen Tod entrissen wurden. Am ’0. ds. um 7 40 Uhr früh wird in der Kapelle der Herz- Jesu-Kirrhc der Sfcrbegoffestiienst abgehalten. Von Einbrechern erschoss»n. Wie erst letzt in Erfahrung gebracht wurde, ist am 1. Sep tember d. I. In München d’e 40 Jahre alte Frau Frieda Benz. ged. Lanzlner aus Bo^en. von Einbrechern erschossen worden. Frau Benz war eine Toc

^er des verstorbenen Frartz Lanzlner langjähriger städtischer 7nll- einn»hmer in Bozen. Am Mittwoch. 12. De zember. um 7>>5 Uhr Bült w'rd In der Herz- Jesuk'rclte in Boren der TrnttergnHesd'enst für Frau Benz, die Mutter zweier Kinder Ist nbeehalten. Onfer des Muff erbendes. HR , m*' , ebrcr > Brand. St. Panis, ln Bozen versch'ed Frau Maria Reifer, veb. Keßler. Besitzerin ln M'sslan als Onfer die Me '»rbertu'es. DI» Leiche wurde hierher flbergeführt un-i im 6. Dezember naeh- m'ttags unter großer B“tei' ! gup

Mechaniker mit Marcoiinl Assunta aus Verona: Ztilaipi F'dvin aus Padova mit Kußtatscher Stefanie Bruneek. Kirchlich es Pfarrgoftesdfenst ln ^er Boz ner Herz- T esn- kircü». Samstag. 8. Dezember. F n st Mariä Fmnfängnls. gebotener Feiertag: 8 Uhr Ponti fikalamt mit Predigt t''d Se'en. 5 Uhr abends Rosenkranz, l.itan»! Mar'enlied und Segen. Fra>isnkongr»g»tinn ..Mar>».Hiit“ Bozen. Montag, den 10. Dezember. 6 Uhr früh Kongre gations-Andacht in der Fucharist'nprkanelle. Die hl. Messe wird für Prau Therese

guten Schwester Schwägerin und Tante der Frau Frieda Benz, geh. Lanziner welche in München bri Alter von 40 Jahren am J. September 1945. 2 Uhr nachts von Einbrechern erschossen wurde. Der Sre- lengottesdienst findet am Mittwoch, den 12. Dezember, um 7.45 Uhr früh n der Herz-Jesu-Kirche statt. Seelenmessen werden in der Franziskanerkirche und in der Kaouzinerklrche gelesen. Um zahl reiche Beteiligung wird gebeten. München, Bozen. Percha bei Starnberg Halberstadt in Gefangenschaft, den 1. De zember

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/01_09_1921/TIR_1921_09_01_3_object_1979176.png
Page 3 of 8
Date: 01.09.1921
Physical description: 8
zzonnerstag, de« 1. September 192t Seit« S Am Stadt und Land. Bozen, .1 September. Kovaudierung des neuen Geläutes der herz-üesu- Kirche. Der Glockenstuhlerbauer Matthias Clara aus St. Vigil in Enneberg hat die neuen Glocken in den beiden Türmen der Herz-Jesu-Kirche in Bo zen nunmehr montiert, und die Hammerwecke des Herrn Fössingers in Bozen-Dorf haben den Klöppel für die Große ebenfalls bereits geliefert. So konnte also gestern, 31. August, mittags zum Zwölfuhr- läuien die große Glocke

zum erstenmale geläutet werden. Nachmittags nach 3 Uhr fand dann die Kollaudierung des gesamten, aus sieben Glocken bestehenden Geläutes statt. Dem anderthalbstündi- gen Probeläuten hörte die Bevölkerung mit wohl gefälligem Interesse zu; besonders in der Rauscher torgasse vor der Herz-Jesu-Kirchs hatten sich viele Personen eingefunden, um die so lange entbehrte Harmonie eines vollen, schönen Geläutes aus der Nähe auf sich einwirken zu lassen. Nicht bloß die Leute aus dem Volke im allgemeinen

Colbacchini in Trient stammt und wirklich schön und sauber gegossen ist und dadurch der genannten Firma ein sehr gutes Zeugnis aus stellt, wurde der Herz-Jesu-Kirche von einer ein zigen Wohltäterin, die in der Verborgenheit der Anonymität bleiben will, gespendet. — Mögen sich nun aber auch die edlen Spender finden, dt>ren Bei träge es ermöglichen, daß bald auch das Pfarrge läute, sowie das Geläute der Frcmziskanerkirche, die ja für den oberen Stadtteil sozusagen Pxarrfiliale ist. wieder hergestellt werben

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/03_06_1919/SVB_1919_06_03_6_object_2527085.png
Page 6 of 8
Date: 03.06.1919
Physical description: 8
Haueis/ Altvorsteher, Zams. Zensur! Serx Iekk-Trtd««m in der Bozusr Stadipfsrrkirche. Um von Gott einen günstigen Ausgang bei den Friedensverhandlungen, und um den Segen und Schutz des göttlichen Herzens Jesu für unser teures Land zu erflehen, wird zu Beginn des Monates Juni in der Stadipfarrkirche ein feierliches Triduum abgehalten und zwar am Sonntag, den 1. Juni um 5 Uhr avends mit Predigt, Rosenkranz, Vnndesernenerung. Herz Jesu- Lied und Segen, ebenso am Montag und Diens tag um 8 Uhr abends

. — Die Gläubigen werden ermahnt, sich an der dreitägigen Andacht fleißig zu beteiligen. Feierliche Aubetnngsstmtde in der Herz-Jesukirche: Sonntag, den 1. Juni, abends von i/z7 Uhr bis i/z8 Uhr: Predigt und feierlicher Segen. Der Ros nkranz wird nach mittags um 3 Uhr nach der Vesper gebetet. Her? Jesa-Kruderl'chaft in der Kapuzinerkirche. Am ersten Sonntag im Monat nachm. 8 Uhr ist Bruder schaftsandacht zum heiligsten Herzen Jesu mit Predigt, Aussetzung und Bolksgesang. Kapuzinerkirche. Im Monat Juni täglich

Herz Jesu-Andacht mit Rosenkranz vor ausgesetztem Alleicheiligsten. An Wochentagen um 6^/4 Uhr früh, an Sonn- und Feier» tagen um i/z? Uhr früh. < Versammlung der Ehrenwache des hlst. Sakra mentes in der Herz Jesu-Kirche, Sonntag, den 1. Juni, nachmittags i/z-t Uhr. Kurze Predigt, Andacht und hl. Segen. Prälat Kirchberger s. In München ist nach längerer Krankheit der päpstliche Hausprälat und Dom- kapitular Sebastian K i r ch b e r g e r im 74. Lebensjahre gestorben. Er war Zentralpräses

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_06_1896/BRG_1896_06_03_6_object_771748.png
Page 6 of 12
Date: 03.06.1896
Physical description: 12
. Xl. Die Stadt- und Bergbcleuchtung. Wie mit einem Zauberschlage stand um halb 9 Uhr die Stadt in allgemeiner, großartiger Beleuchtung. Hiebei wurde von den Bewohnern nichts gespart, die Illumination so reich als mög lich zu gestalten. Tausende von Lampions und Kerzen erglänzten in allen Straßen. Die früher erwähnten Sinnsprüche und Chronogramme waren beleuchtet; da war ein Herz Jesu beleuchtet, dort schon wieder, hier das Kaiserbild dort Tiroler helden. Der ganze Effekt wurde noch erhöht durch abgebrannte

war. Der Jenesier Berg und der ganze Boznerkeffel war mit Feuer übersäet. Ober dem Heinrichs hofe war ein mächtiges Herz Jesu mit den Buch staben TB (Treuherzensdund) mit der Jahrzahl 1796 zu schauen. Unterhalb der Kirche von St. Georgen erstrahlte ein Herz Jesu, ditto am Kreuz- bichel, am Plonerhofe und am Virglberge. Oest- >ich von der St. Georgenkirche funkelte ein großes Kreuz, in Glaning der Namenszug Jesu, das Sarnerschloß, Schloß Kühbach standen in einem Lichtermeere. Am Mendelgebirge hoch oben

zu entrichten. Von den eingelaufenen Offerten für den Aufbau des Pfarrwidums wird jenes des Baumeisters Giovannini angenommen, der den Bau bis längstens 1. September fertigzustellen hat. Dem Ansuchen des Bernhard Wälder um einen noch fehlenden Betrag von 45 fl. zur Betheiligung der Bürgerkapelle an der Herz Jesufeier in Bozen wird einstimmig willfahrt. Ueber den Verkauf eines Grundstückes der Steinhuberwiese um 15 fl. per Quadratklafter wird konform den Beschlüssen des Baukomites ■ beschlossen. Dem Ansuchen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/01_05_1945/BZT_1945_05_01_2_object_2109231.png
Page 2 of 2
Date: 01.05.1945
Physical description: 2
Mittel. Sie kauften auf dem Kni- liof etwa drei bis vier Hektoliter Maische und ließen sie oben in einem eigenen Stan der ansetzen und vergären. Das war der sogenannte Knistander. Wenn sie dann zur gebührender Zeit zur Kui-Rosl hlnaiifwan- derten, sprachen sie ruhigen Sinnes, heida, laßt uns heute unseren eigenen Wein Freiidsam bewegt schlug einstmals das Im Vcrfluß der Zeit erweiterte sich der Herz der Taiferstadt heim Klang des alte Kreis der Kuigäste. Doch ließ die Rosl „ merkwürdigen Namens

. Regina stellte fest, daß sie fast so groß war wie die Gutsfrau. Nur daß in ihr brau sende Jugend war und in der andern der ganze gesammelte Ernst eines gereiften Lebens. „Ist dir den» das Herz gar nicht ein. wenig schwer?' fragte die Gutsfrau nach einer Weile. „Vielleicht, wenn ich ihn net nochmal gesehen hätte.' „Ach. ihr habt euch nochmal geschn?' „Ja (»vor er fortzog noch in.. Noch in derselben Nacht wollte sic sagen und verschwieg das Letzte In schamhafter Verlegenheit. Zugleich aber fühlte

auf richtiger Anteilnahme an lässlich des Todes unseres lie ben Sohnes. Bruders und Nef fen Josef Thöni > Gefreiter sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern, herzlichen Dank. Familie Josef Tlilinl Mals, lm April 1945. Danksagung Für die vielen Beweise auf richtiger Teilnahme anläss lich des Todes meines gelieb ten Gatten, unseres treube sorgten Vaters. , * Ilern» Josef Rössler iMUhlenbeslUcr und Landwirt sagen wir allen unseren herz lichsten Dank. Besonders dan ken

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/20_10_1943/BZLZ_1943_10_20_3_object_2101292.png
Page 3 of 4
Date: 20.10.1943
Physical description: 4
milden Klima bis hoch hinauf ins Mittelgebirge und die prächtigen tell- wc'se lehr alten und umfangreichen Bäu me bilden den Stolz der Höfe. Die Frucht der Edelkastanie aber hat ein bescheide neres Kleid als Ihre Base, die stolze und ein wenig aufgeblasene Roßkastanie. G'e'ch wie bei Frau Holle: die Goldmarie Ist äußerlich unansehnlich, hat jedoch ein goldenes gutes Herz, die Pechmarie aber Mit ihrem böten und kalten Herzen ist dafür sehr hoffärtig zurechtgemacht. Kin der. die den wahren Wert

, wurde in unserer Gemeinde durch .fiauptwacbtmeister der Gendarmerie Alois Biebmeioer ein Gendarmerieposten eingerichtet. Wir begrüßen diese ersehnte Einrichtung mit besonderer Genugtuung lind rufen den Beamten ein recht herz liches Willkommen zu. Meran. Sicherungsmaßnahme. Der Kommissarische Düraermeister gibt folgendes bekannt: Aus Sicherheitsgrün den werden während des Luftalarmes di» Mühlbäche in Meran abg'l'icrrt. Nach der Entwarnung wird Pas Wasser wie der eingekehrt. Forst (Algund), 18. Okt

und an den Straßen Schlehenblüten. Randi faß neben dem Doktor und wünschte, ein leichteres Herz zmhaben. Sie kam so selten heraus und hätte es gern recht genossen. Gisela fuhr selbst, ein anständiges, ru- biges Tempo, immer einmal sah sie sich nach Lutz um. Sie war sehr kamerad schaftlich; ein Zug, den Randi hoch an ihr schätzte. Sie trug «in lehr geschmackvolle« Komplet, dunkelblau, in dem sie hübsch und schmuck aussah, kein bißchen schwer fällig oder plump. Ja. Randi fand, daß sie fast hübscher geworden sei

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_06_1924/MEZ_1924_06_18_4_object_629983.png
Page 4 of 6
Date: 18.06.1924
Physical description: 6
hatte sie dabei den Kopf zurück geneigt und den roten Mund ein wenig geöffnet, ihre Augen hatten einen fast verzehrenden Ausdruck, — sie waren auf Angelo, meinen Mann, gerichtet, — er sah in diese Augen — mid er lächelte. — Da kroch es wie Eis in mein Herz, — ich nahm meine Kinder an die Hand und eilte — eilte ldurch die Nacht, — in unser ein sames Haus. Die Leute begannen zu flüstern, — von ihm, und von ihr, ich aber empfand dies, als tiese Schmach. — Angelo war nun zuhause mürrisch, barsch und böse

. Sie haben gestanden und ruhig gewartet. Der Back toste, es wurde finster, sie fürchteten sich wohl. — Herzzerbrechend haben sie immer gerufen: „Jl padre non viene piü!' („Der Vater kommt nicht mehr!') — — — Als ich zur Stelle kam, war der Steg leer. — Hatten sie einen Gehltritt getan? Oder hatten Ihre traurigen, sehnsüchtigen ver zweifelten Herzen keinen Ausweg gewußt und ihre kleinen Mße unbewußt. — den Weg in den ewigen Garten Gottes gesucht? — Damals ist Min Herz gebrochen! Dunkel

hat es sich auf mich herabgesenkt: es wollte mir den Geist verwirren. — Mein Körper hat gesiegt! — Wnaelo ist zurückgekommen, aber ick tonnte ihm Wer das Grab meiner Kinder die HM nicht mehr reichen. — Und als er sah, welch' Un» glück er vollbracht, hat «» an sein v«rirrte> Herz gerührt — und ihm später dann den Geist ver wirrt. — Tage — nächtelang hat er gerufen: „Mia bella, povera Margarita! i miei poveri, paveri fanciulli! („Meine schöne, arme Marga rita, meine armen, armen Kinder!') wann habe ich gearbeitet

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/29_12_1945/DOL_1945_12_29_3_object_1151256.png
Page 3 of 4
Date: 29.12.1945
Physical description: 4
gesammelt und den ^hiesigen St. Vinzenz-Konferenzen zucciiihrt heutzutage eine Gabe von geradezu uiiseuärz- barertt Wert -- während von einem Orte des Pusterfalcs etliche Zentner Kartoffel r »ge langt sind. Gor Schweizer Verein .u Sddriroi hui durch W'c Herren Willy Hold und Hermann Bacli- mann die schöne Summe von 23.000.- Lire unseren Armen gespendet und dadurch wie derum beweisen wollen, daß das Schweizer Herz, an das noch keine Not auf der ganzen weiten Welt umsonst appelliert hat. auch für die Nöte

ist zu Ende. Wir denken seinen Inhalt noch einmal durch. Tränen sind viele geflossen, von tiefem Leide ausgepreßt. In die Familien riß der Krieg gewaltsame Lücken. Draußen anf blutigem Schlachtfeld starb man cher hoffnungsfrohe junge Man«. Audi im Hinterland sammelte der Tod seine zahlreichen Opfer. Endlich war der grausame Kampf vor bei ... doch nicht der Schmerz, der das Herz wie ein scharfes Schwert durchstach. Wie mag manch Mütterlein in langer Winter nacht nach ihrem geliebten Sohn sich sehnen

noch weiter tragen Ich will es ohne Klagen tun. denn Du bist mir nahe und gibst die Kraft dazu. Und müßte mein Herz /.um alten noch neues Leid verkosten, es wird darob nicht brechen, wenn Du den Balsam deines Trostes hineinträufelst. Und nähmest Du mir alles, was Du ruir gabst, ich wäre doch noch reich, wenn nur Da mich nicht verläßt. Unter 'Tränen würde ich Dir danken und nur die Worte Jobs kämen aus meiner leidgeprüften Seel«: Der Herr hat’s gegeben, der Herr lua’s genommen — gepriesen sei der Name des Herrn

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_05_1905/SVB_1905_05_11_6_object_1949988.png
Page 6 of 8
Date: 11.05.1905
Physical description: 8
vollendet; darum erlaubte ich mir, dies zu sagen'.*) Diese herrliche Briefstelle zeigt so recht klar und leuchtend Schillers Wesen. Seine Freude über das großmütige Geschenk drückt er un umwundener seinem Freunde Baggesen gegenüber aus: „Ein Herz wie das Ihrige kann ich für den liebevollen Anteil, den es an dem Schicksal meines Geistes nimmt, nicht schöner belohnen, als wenn ich das stolze Vergnügen, das Ihnen die edle und einzige Handlungsweise Ihrer vortrefflichen Freunde an sich selbst schon gewähren

alle Em pfindlichkeit schont, die mir meinen Entschluß hätten schwer machen können, erhöht meine Dankbarkeit unendlich und läßt mich die Freude über das Herz Ihres Urhebers vereinigt empfinden.'**) Aus diesen Briefstellen sehen wir deutlich den wohltätigen Einfluß, den dies Geschenk auf Schiller *) Jonas, Schillers Briefe III., S. 182 ff. > **) Jonas, III, S. 177 ff. trauriges Los, Mr. Holmes, das schwarze Schaf einer vornehmen Familie zu sein.' „Gut!- sagte jetzt der Farmer freundlich

und ich hoffte, Sie würdm wenigstens einige Jahre bei uns bleiben.' (Fortsetzung folgt). gemacht. Sein Versprechen, den Dank der ganzen Menschheit abzustatten, hat er redlich erfüllt; feine Werke find an die Menschheit gerichtet — das zeigt wieder das Jubiläum, das nicht nur „soweit die deutsche Zunge klingt', sondern „soweit ein Herz voll Liebe schlägt, von Idealen wird bewegt' ge feiert wurde. Seme Freunde hat Schwer nie von Angesicht zu Angesicht gesehen, er benützte das Ge schenk, um in seine Heimat

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/15_01_1921/TIR_1921_01_15_13_object_1975223.png
Page 13 of 16
Date: 15.01.1921
Physical description: 16
ei, «r Verständigung zwischen Oesterreich und Ita lien darzulegen. Minister Dumba gab nun namens der Oesterreicher in sehr feinen Worten zu verste hen, dah es sich um die Frage SLdtirols handle, kr verwies u. a. auch, dah das Vorgehen der Ita liener anläßlich des Herz Jesu-Festes auch in Oe sterreich eine sehr gereizte Stimmung hervorgeru- sea habe. Ihm erwiderte namens der Italiener Professor Borghese. Dieser erklärte: Die Italiener verlangen nicht, daß die Südtiroler Ihrer Einver leibung ins Königreich Beifall

einen Teil der Kaserne den obdachlosen Parteien als Unterkunft zur Verfügung stellte, und den Carabinieri für Aufrechterhaltung der 'rdnung, den wärmsten Dank auszusprechen Schlanders, am 13. Jänner 1921. Der Amtsverwalter: Ed. Stainer Kirchliche Nachrichten »> ?/^^rche. Sonntag, IS. Jänner, Hauptsest der Herz- «°Na>Brudcrschaft. ö Uhr Predigt und feierliches Hoch. nachm. Rosenkranz, S Uhr abends Schills; der 9! mit Predigt, Litanei und Bruderschaftsgebeten, ^ Dc'im und Segen. Franzislantrkirche. Sonntag

mit einem Familienabend, den eine gemüt. liche Tanzunterhaltung ablöst. Für anderweitige Unterhal tungen ist besten? gesorgt. Ten nuisikalischen Teil wird eine Gröaner Konzert?apelle in Nationaltracht besorgen. VZ wird allen Besuchern, besonders den Ladinern ans Herz gelegt, möglichst in ladinischer Tracht zu erscheinen. Das Reinertrügnis wird den armen kriegsbeschädigten Ladinern in Buchenflein zugewendet. Im übrigen wird auf die Plakate verwiesen. Das Komitee. Eport. Winiersportberlcht für Sonntag. Dem Verkehrs

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_12_1918/TIR_1918_12_14_2_object_1964247.png
Page 2 of 4
Date: 14.12.1918
Physical description: 4
, welche am 2Z. Dezember die hl. Profeb ablegen, sollen fleißig dazu erscheinen. , Andere Tertiaren werden freundlichst emge» laden zu diesem Unterrichte. Euchariskische Männer»Lalenkongregakon. (Herz Iesukirche, Seitenkapelle.) Sonntag, den 15. Dezember. 7 Uhr früh Versammlung der eucharistischen Manne» Laien-Kongrgation mit kurzer Predigt, hl. Messe, AuK teilung der hl. Kommunion und sakramentalem Segen. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Todesfall. (D. T.) Am 8. Dezember starb in Trienl im dortigen

. die an denselben teitneymen werden, wird an» geordnet: 1. An Stelle des bisher gebläuch, lichen Kriegsgebetes nach der hl. Messe soll ^^All^emeine Gebet („Allmächtiger ewiger Gott ) in allen Seelsorgskirchen gebetet wer» den. 2. An allen Sonntagen bis zum Friv densschluß mögen Friedensbittandachten ver« anstaltet werden, wobei die Allerheilizen-Li!» nei oder Herz Jesu-Litanei mit der Bundeser» Neuerung zum göttlichen herzen Jesu gebetet werden kann. 3. Am 4. Adventsonntag. 22. Dezember, an welchem Tage der Heilige

Va. ^r sein 4vjähriges Priesterjubilaum feierj, ooer, falls es am genannten Tage nicht mög« uch ist, während der Weihnachtsfeiertage, soll eme feierliche Friedensbittandacht vor ausac- setzten, Allerheiligsten (nach Möglichkeit An- betungsstunden) mit Bundeserneuernng an das göttliche Herz ^jesu abgehalten werden. Die näheren Anordnungen werden den hoch, würdigen Seelsorgern überlassen. Di- t?läu- blgen sollen ermahnt werden, am g-^arnte«, Tage möglichst fleißig die heiligen Sakrainen» te zu empfangen

18