411 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_06_1911/BZZ_1911_06_19_3_object_363942.png
Page 3 of 8
Date: 19.06.1911
Physical description: 8
sind. Heute ist das Felsing- sche Turnerabzeichen überall anerkannt und ein geführt. Da sich der Schüler-Turnverein auflöste, ging die erste Turnersahne am 18. Mai 1848 in den Besitz der Darmstädter Turnergemeinde über, in deren Händen sie sich noch befindet. Heinrich Felsing, als eifriger Vertreter des Turnens, er freute sich des Ehrennamens des „hessisches Turn vater'. — Die Rechnnn gdcs Diebes. In Paris spricht man Zurzeit — so behauptet eine Korrespondenz — von einem amüsanten Vorfall

von ihm nichts zu erwarten haben. Hoffentlich geben diese dem Brixner Kandidaten morgen die richtige Antwort und wählen stramm und geschlossen den deutschfreiheitlichen Kan didaten Bürgermeister Josef Rohrachse in Lienz, einen Mann, der schon jahrzehntelang an der Spitze der Vorfechter der Fremdenverkehrsinteressen steht und sich für seine Wähler mit aller Kraft einsetzen wird. — Auch im Städtebezirk Bozen—Meran arbeiten die Klerikalen Kill, aber umso intenfi»er. Die Christlichsozialen, die in ihrer ureigensten Do mäne

in Wien eine geradezu vernichtende Nieder lage erlitten, geben sich in Tirol noch immer als Städteeroberer und wollen nun auch Bozen—Meran, die sich von jeher in freisinnigen Händen befanden, einem Vertreter ihrer Bauernpartei zuschanzen. Die städtischen Wähler werden sich nicht irreführen lassen und es wird für sie Ehrensache sein, dem deutsch freiheitlichen Kandidaten Emil Kraf t, Kaufmann in Meran. »u einem glänzenden Siege zu verhelfen. Der christlichsoziale Wahlaufruf für H ube r strotzt

vor Unwahrheiten, die auf Wählerfang berechnet sind. Unter anderem heißt es auch: Hiebei rech net der Freisinn darauf, dafj jene, die er kurz zu vor als rotes Gesindel beschimpft hat. ihm dienst fertig die Krücken reichen, auf denen er ins Par lament einziehen kann. Das schreibt die schwarze Misch-Masch-Partet. welcher die Klerikalen und Konservativen angehören!, die sich gegenseitig die gemeinsten Anwürfe und» Beschuldigungen an den Kopf warfen und nach gegebenem Judaskuß jetzt im Stäldtewaklbezirk Bozen

zu seinem Vor teile betriebene Brixner Politik in Betracht zu ziehen sind. Jeder Wähler schneidet sich ins eige ne Fleisch, wenn er einem christlichsozialen Kandi daten die Stimme gibt. Sonnewendfeier. Die Vorstehun^en der Ber eine: Bozirer Turnverein, Turnverein „Jahn', Klub der Deutschböhmen, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband. Bozner Männörges<mg-Verem, . Kärtner Liederkranz. Deutsch-österreichischer Alpenverein, Qesterreichischer Touristenklub, Tiroler Volksbund. Deutscher Schulverein, Südmark

1
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/18_03_1921/VR_1921_03_18_9_object_2119458.png
Page 9 of 12
Date: 18.03.1921
Physical description: 12
wird. Nächste Probe Mittwoch, den 9. März. Vollzähliges Erscheinen dringend notwendig. Arbeiter-Turnverein „Freiheit' Bozen. Jeden Dienstag und Freitag von 8—10 Uhr Männer- und Zöglinasturnen in der Turn- - Halle der Knabon-Volks- und Bürgerschule, Eiisabethsiraße. Mielerschutzverein „Oberau' Bozen. Kanzleistunden: ln Bozen im Kolei .Bayrischen Kos' jeden Tag von 6—8 Uhr abends, aus genommen Sonn» und Feiertags: in Oberau im Gasthaus .Wreden' sehen Samstag abends von 7—9 Uhr. Bezirlisverband

nachstehender Zeilen - Auf die seitens ler Baugewerbe-Genossenschaft Bozen in den Blättern leröffentlichte Erklärung wird zur Kenntnis gebracht, das) lie Produktiv-Genoffenschaft Hochetsch Bauarbeiten aus- leführt hat und auch weiter ausführt. Der Baugewerbe- k>enoffenschast steht es ja frei, sich über die Berechtigung ^ur Ausübung eines konzessionierten Gewerbes durch die Zroduktiv-Genossenschaft bei der Behörde zu informieren. )ies sei zur Beruhigung der Herren nochmals in Erinnerung gebracht. Weiters

, besonders die Wünsche der Landpost bediensteten kennen zu lernen und mit diesen in engere Fühlung zu treten. Aus den Darlegungen und dem Berichte über die letzte Vorsprache des Vereinsobmannes Offzl. Gober-Bozen und Offzl. Kaufmann-Auer bei der Postdirektion in Trient ging hervor, das) trotz der Versprechungen, die im Herbste dem- Romöelegierten gemacht wurden und trotz oftmaliger Eingaben an die Direktion und dem Zentralamte, eine wirtschaftliche Besserstellung für die Postgehilfen, Landpostdiener

Durchführungsbe- stimmungen ab. Versammlungen und Sitzungen. Orlsverband Bozen. Freilag, den 13. März, abends 7,9 Uhr: Sitzung im Gewerkfchaftshaufe. Jede Gewerkschastsgruppe hat die Pflicht, wenigstens einen Vertreter zu entsenden I Arbeiter-Sängerbund Bozen. Allen Sängern und Sängerinnen diene zur Kenntnis, daß von nun an nur eine Probe in der Woche abgchallen wird u. zw. jeden Mittwoch. Jene Mitglieder, die beim gemischten Chor Mitwirken, werden gebeten, pünktlich zu erscheinen, da um 8 Uhr begonnen

zur Beratung. Es ist daher notwendig, daß alle Kollegen pünktlich erscheinen. Verband der Gärlner Meran. Samstag, den 19. März, abends 8 Uhr. Versammlung in der .Schönau'. Um Erscheinen aller Mitglieder wird ersucht. Arbeller-Gcsangvereln „Frohsinn' Meran. Wegen Vorbe reitung für das am 2. April im großen Kurhaussaale stallfindenden Volkskonzertes finden die Gesangsproben bis aus Weiteres jeden. Dienstag und Freilag im „Forsierbräu' statt. Arbeiter-Turnverein „Vorwärts' Meran-Unlermals. Die Vorarbeiten

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_3_object_679041.png
Page 3 of 4
Date: 08.06.1923
Physical description: 4
, den 8. ds,, findet im Vereinsheim um halb S Uhr abends die Generalprobe statt. Vollzähliges sowie pünktliches Erscheinen ist i Pflicht. Leite ,1 Turnverein ..Zatm''. Mais. Der 'llr den d>, -.-ereinl'.^ne inn'd .-nf Somv.aa. den '7, ds.. verhoben. Aus Stadt und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. NN' ;>'.n ver d nnn.a 2ic Dvjiicr T!'c>?!rrfrag,'. -.er le an d ^elbe tii.-,!., ^e'eü geben >c:n :r:c ?:!:ger!a-e t'lei.I: n'nd das; cu. ..Der d-e-.'.ii-'.'rn ^ an der 5tirn ters pnn Pe:'.^winden best

- Reklame im „Corriere della Sera', „Gazzetta di Benezia'. 20. Von großer Bedeutung war unsere Pro paganda-Aktion in Mailand auf der Mailänder Messe, wo wir zusammen mit dem Dereine der Höhenhotels und der Fremdenverkehrskommis sion Bozen vier Stände von der „Enit' miete geführt: 1. Abschluß mit „Daily Mail' kontinentale Ausgabe auf eine Serie von großen Inseraten (zehnmal) sowie auf Unterbringung von zahl- re chen Sport, und Witterungsberichten und Stimmungsartikeln. ^Monat Februar-März: Fortsetzung

'. 22. Ausstellung von großen Tableaux mit ''»ten Merans in den wichtigsten schönsten Ansichte Reisebüros in Ro ieisebüros in Rom, Neaoel, Venedig, Mailand, San Nemo, Monte Carlo usw. 23. Im Monat M a i wurde mit Rücksicht auf die kühle Witterung die Insertionen in den österreichischen, böhmischen und deutschen Blät tern abermals wiederholt. 24. Ende Mai wurde in Gemeinschaft mit der Fremdenkommission Bozen und dem Verein der Höhenhotels eine geeignete Persönlichkeit nach Paris und London entsendet

eines bekannten Arztes ausgab und tatsächlich nm 1l>. Juni ihren 18. Geburtstag feiern kann, wurde in Trient verhaftet. Sie nennt sich Julie Nairz und ist im Ober- inntale geboren. Sie war in Trient dem Ber- treten einer Dresdener Uhrenfabrik, Hermann Efchötz, begegnet, der sich zufällig in Bozen in einem der von ihr heimgesuchten Uhrmacher- geschäfte befunden und bald darauf von den Schwindeleien des netten blonden „Doktors- töchterchen' erfahren hatte. Plötzlich wurde er auf ein laut deutsch sprechendes

. Gerichlssaal. Geschwornenlifie. Zu der am 18. Juni 1923 beginnenden Schwurgerichtsseffion in Bozen wurden als Geschworne ausgelost: 1. Sum merer Johann, Fleischhauer in Jnnichen'. Auer Raimund, Lelirer in Ahornach: 3. Seyr Alois, Lehrer in Burgstall,' -i. Kamper Otto, Grundbesitzer in Latsch: 5. Schraffl Johann, Lehrer in Pfeffersberg-, li. Unrerkircher Iofef, Bauer in Schabs: 7. Rainihaler Josef, Bauer in Algnnd: Graber Johann, Grund besitzer in St. Loreazen: 9. Pinggera Johann, Gemeindevorsteher in Laas

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_02_1915/BZN_1915_02_02_7_object_2431727.png
Page 7 of 8
Date: 02.02.1915
Physical description: 8
bei Bozen gelangen zu lassen. Auslagen werden gerne vergütet. Schießstandnachricht. K. k. H «uptschießstand, Bozeni. Dienstag, den 2. Februar l. I. findet «un Uebungsschießen. mit Gnadengaben verbunden, statt. Gleichzeitig werden die Beste vom Sebastianischießen verteilt. Dienst haben die Herren: Plank Karl, Zangerl Hans, Weitscheck Rudolf und Mahlknecht Heinrich. Beginn 1 Uhr nachmittags. Die Vorstehung. Bereinsnachrichten. Bozner Turnverein. Zöglingsabteilung: Der sür morgen angekündigte Zöglings

in Brand und mordeten die Kinder. Vermißte Heeresangehörige. Lorenz Gruber aus Gries bei Bozen, Landesschütze im 11. Regiment, i. Kompagnie, Feldpost 207. hat seit Ende September nichts mehr hören lassen. Nach bestimmten Nachrichten ist er am 18. Oktober in ein galizi- sches Spital gekommen, seit dort fehlt aber jede Nachricht und erbittet solche von Kameraden dringendst seine Frau Resi Gruber, Zischglhos, Gries-Bozen. Joses Kosler, Kaiserjäger im 2. Regiment, 14. Kompagnie, Feldpost 64. ist seit

dem Gefecht bei Sololow 3. bis 1v. Dezember 1914 vermißt. Nachricht von Kameraden erbittet Georg Garbislander, Gastwirt, Gerbergasse 20. Bernhard Häsele, Ers.-Res. des II. Landesschützenregiments Bozen, S-.TMarchschkompagnw wird seit Oktober 1914 vermißt. Er soll Ende Oktober in ein Spital gekommen sein. Wer über dessen Verbleib etwas weiß, wird herzlich gebeten, Nachrichten an seine Gattin. Antonie Häsele, Lehrersgattin in Kennelbach bei Bregenz oder an Gendarmeriewachtmeister Karl Häfele in Blumau

-Ausflug findet Sonntag, den 7. Februar 1915 statt. Näheres in den Turnstunden. Spr«chenverein Bozen. Mittwoch, den 3. Februar findet in der höheren Töchterschule eine Vollversammlung um 8 Uhr abends statt, zu der die Mit glieder hiemit eingeladen, werden. Der Ausschuß. Nerlustliflen Ur. 112 bis 114 sind erhältlich bei F. Mosers Buch- und Kunst handlung, Bozen, Waltherplatz. außertirolischer Her kunst lSteirischer) in - jeder Größe zu haben bei AloiS Tomafi, Schweinehandlung Boznerboden 128

? 1 Kg. LutaVervandlvatte' Kr. 2.90 „Zur Hygiea' Fabrik Innsbruck. Filiale Bozen, Lauben 38. Kriegsdienstuntaugliches, brauchbares Zugpferd samt Geschirr zu kaufen gesucht. Offerte an Firm a Oswald Gasteiger, Bierdepot; Bozen ? 426 Neue Bettstellen, Drahteinsätze, Mätxatzen etc. billig zu verkauf. Dr. Streitergasse 1V, Parterre, rückwärts 562 Leset und verbreitet überall die !l Wirtschafts- und (auch gebraucht). zw kaufen gesucht. Angebote ehestens, an. Postfach. 132 227

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/20_01_1900/BZZ_1900_01_20_3_object_358166.png
Page 3 of 12
Date: 20.01.1900
Physical description: 12
Nr. 16 .Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) SamStag, den 20. Jänner 190S. Vertreter der landwirtschaftlichen Bezirks- qenossenschast in Sillian für das Triennium 1S00 bis incl. 1302 hat im Sinne des § 7 des Landesgesetzes vom 8. November 1881 die behördliche Bestätigung erhalten. ** Die gestrige Hauptversammlung der Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpen» Vereines blieb insofern erfolglos, als die Wahl des Ausschusses vertagt werden mußte. Die Berichte des Schriftführers Herrn Pilawka

unter Anderem auch die Bei bringung der hervorragendsten Weinmarken der einzelnen weinbautreibenden Länder, welche dann der Beurtheilung der Jury in der bei Ausstellungen üblichen Weise unter zogen werden. Jene Interessenten, welche beabsichtigen diese Ausstellung mit ihren Weinprodukten zu bespicken, wollen dies beim Verbände der landwinhschastlichen Bezirks- genossenschaftrn in Bozen (Deutschhaus) bis zum 23. Jänner l. I. unter gleichzeitiger näherer Bezeichnung der auszustellenden Weine (Sorte, Jahrgang, Provenienz

angenommen werden, daß der Herr Artikelschreiber weniger infor miert als infpirirt war, sonst hätte er die Thatsache nicht übersehen können, daß gerade Gesinnungsgenossen desselben es waren, die seinerzeit beim deutschen Volkstage in Bozen, zum Vortrage des Herrn R.-R.-Abgeordneten K, H. Wolf mit Erfolg bei der intelligenteren Jugend von Saluru lebhaft animirten und so auch ihre strammdeutsche Gesinnung gegen über der deutschen Nachbarstadt damals be kundeten. Schließlich bemerke ich demArtikelschreiber

, daß er sich seine „Heulenden Wölfe' erst im-- portiren müßte. Ein nicht liberal und konservativer - der Salurnerpartei aber deutscher Salurnerpatriot. Wetterteiegramm de» Boznev AuSkuuftsbu» reanS des Tiroler Fremden^ erkehrSverbaudes. Juusbruet: IS. Jan. S Uhr schön — 5' Brenner: , hell — 7' Toblach: . trüb —12» Vrixen: , hell — 4' Bozen - . schön f 1» Faschingskaleuder. Jänner: 20. Arveiter-Ball, Bürgersäle. 20. Musikalischer Abend mit Tanz, Kurhaus Gries. 22. Drittes Montagskränzchen, Bürgersäle. 27. Kränzchen

des Bozner RadsahrervereinS Bürgersäle. 27. Gesangsklub „Typographie, Faschings» Unterhaltung, Gasthof Rosengarten. 31. Viyrtes „Montagskränzchen', Bürgersäle. Februar: 3. Turnverein „Iahn', Turnerball, Bür- gerfäle. 7. Kränzchen des Bozner Turnvereins, Bür-» gersäle. 10. Kränzchen der Militärmusiker, Grieser Kurhaus. 12. Fünftes Montagskränzchen, Bürgersäle. 14. Kränzchen der Einjährig-Freiwilligen, Bürgersäle. 17. Buchdrucker-Kränzchen, Bürgersäle. 17. Grieser Schützen- und Radfahrerkränzchen, Kurhaus

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_2_object_621687.png
Page 2 of 14
Date: 23.04.1921
Physical description: 14
in Rom und die Stelle als Präsident des Obersten Rates für Unterricht wieder cinzunehnren. Von anderer Seite verlautet, daß Exzellenz Credaro noch in diesem Herbste ans einen wichtigen diplomatischen Posten, man svricht vom Gesandtcnposten in Bern, entsandt wer den soll. , kaufmannskag zu Bozen. Jan großen Bürgersaale fand Freitag nachmittags' unter zahlreicher Beteiligung der Kaufmannschaft des Kam merbezirkes der Kansmannstag statt. Ter Vorstand des Roz- ner Handelsgremiiims, Herr Michael Told

die Herren Vizebüracrmcister Patck jCyri stFnell, als Vertreter der Stadt Bozen, Vez rks- kommissär Teß'maun, als Vertreter de>) Generalzivilkom- missariatcs Trient und des Zivilkom'missärS von Bozen, Han- . delskammerpräsidenten Ke r schon nmc r, Oberinspektor In genieur Garay, HandclSschuldircktor Gast einer, Direk tor der Fremdenvcrkehrskom'mission Bozen, Rat Do men igg, Vertreter des Gewcrbeveresiies Ronchetti, H. L » n, für die Genossenschaft der Weinhändlcr, Vorstand P r a- dcr vom Handclsgreminm

Meran, Obmann Pawcllek vom Handelsgreminm Bozen, Vorstand Hofer vom.Gre mium Vnmeck, Vorstand Bümermeistcr Galtmetzer und Stellvertreter Demetz 'der Handelsgenossenschaft Klausen, Vorstand Matscher der Handelsgenossenschaft Schlanders, Vorstand Domanig der Handelsgenossenschaft Sterzing, Obmann Müller der Handelsgenossenschaft Jnnichen, Ov- mann Sulz er der Genossenschaft der Obstgroßhänvlcr Bo zen, Vertreter Schwarz der Obst- nnd Gemüsehändler Me ran, Vertreter Fink deS Handels- und Gewcrbevercincs

Lana und Obmann Carli des kausmännischen Vereines Bozen. 1 Zum Vorsitzenden der Tagung wurde hierauf einstimmig Herr Gremialvorstand Michael Told gewählt. Herr MzeMrgermeistcr Christanell begrüßte hier auf den Kaufmannstag im Namen der Stadtgemeinde Bozen und betonte, daß er als Kaufmann mit besonderer Freude diesem Aufträge nachkom'me nnd wünschte im Verlaufe der Beratungen den besten Erfolg (Beifall). Handelskammersekretär Negierungsrat Tic. Sieal er griff sodann das Wort zu seinem Referate

, welches wrr am Montag bringen werden. Das Referat wurde mit anhaltendem stürmischen Beifall ausgenommen und dem Herr,! Negierungsrat Tr. Sieg! vom Vorsitzenden der Dank ausgesprochen. Der Vorsitzende emp fahl hierauf die Annähnre der nächstehvnden Entschließung: „Die am Kansmannstag in Bozen versammelte Kaufmann-, schaft ans allen Teilen des 'Handelskammerbezirkes Bolzen erblickt in der Festhaltung an den bewährten Grundlagen der Gewerbegesetzgebung die erste unerläßlich« Vorbedingung

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/06_08_1919/TIR_1919_08_06_2_object_1966801.png
Page 2 of 8
Date: 06.08.1919
Physical description: 8
' und deren Nebenblätter. Der Doppeldecker hatte einige Tage zuvor den Rekordflug Mailand—Turin und zurück in zwei Stunden ausgeführt. Am 2. August wollte er einen ähnlichen Flug Mailand—Venedig und zurück ausführen: auf dem Rückweg ereilte ihn in der Nähe von Verona das Unglück. Die Ur sachen sind noch unbekannt. Man weiß nur, daß plötzlich eine Motor-Explosion erfolgt ist. Aus Stadt und Land. Trauungen. Am.4. August wurden in Bozen getraut: Rudolf Heusler, Bäckergehilfe in Bo zen. mit Katharina Grub

er, Ignaz Tamani- ni. Bauer in St. Jakob, mit Maria Zendri, Oswald Kosler, Besitzer in Penon bei Kur- tatsch. mit Antonia Eonzi, Gastwirtstochter in Penon und Schwester des Prof. P. Gaudenz Eon zi in Bozen, sowie Johann v. Fäckl, Bauern - söhn in Eggental, mit Anna Obkircher, Wirt schafterin in Eggental. Am 5. August wurde in Bozen Johann Gruber, Gastwirt im Sarntal, mit Katharina W ei ß, Zimmermädchen beim ..Eisenhut' in Bozen, getraut. Auslandsbriefzensur m Bozen. Die Briefe, welche aus dem befetzten

Gebiete über die Waffenstillstandslime hinaus gesandt werden sollen, werden nunmehr in Bozen selbst zensu riert und von hier aus direkt über den Brenner hinausbefördert. Diie Ausland'sbriefzetrsur, wel che bisher in Mailand amtiert hat. befindet sich nunmehr am Bahnpostamte Bozen. Seuduug von Zeitungen über den Brenner Paus. Wie uns vom Bahnpostamte Bozen mit geteilt wilrd, «st nunmehr der Versand von Zei tungen aus Südtirol über die Waffenstillstands linie hinaus zulässig. Jedes Exemplar

des kreisgerichtli chen Gefängnisses in Bozen der im Juni d. I. we gen Verausgabung von falschen IM Lirenoten in Bozen verhastete und seither in Untersuchungshaft befindliche 40 Jähre alte Dominikus Martin el- l i aus Verona. Zur Tat verwendete er ein zusam mengerolltes Leintuch. Seine Gattin befindet sich wegen Teilnahme am Verbrechen der Verfälschung ösfentl. Kreditpapiere ebenfalls am Kreisgericht-? Bozen in Untersuchungshaft. Wollte er sich einen Scherz machen? Die Buch- druckerei- Tyrolia in Bozen erhielt

von einer Mai länder Firma eine Sendung Druckfarbe. Als diese Sendung in der Bahnstation Bozen eintraf, ließ der amtierende Beamte an die betreffende Mai länder Firma die Verständigung gelangen, daß die Sendung als „unbestellbar' zur Verfügung der Ab senderin stehe, „da eine Druckerei Tyrolia in Bozen unbekannt sei'. Wir wollen annehmen, daß sich der besagte Beamte einen „Scherz' machen wollte. Wir möchten ihm aber für das nächstemal ra« ten, doch etwas weniger täppisch dabei zu Werke Zu gehen

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_07_1919/TIR_1919_07_04_2_object_1966369.png
Page 2 of 8
Date: 04.07.1919
Physical description: 8
derselben der Führung behält. Schukmchrjchten. Vom Franziskauergwuasium Bozen. Mit dem 28. Juni wurde das Schuljahr 1918/19 am Franziskanergymnasium in Bozen geschlossen. Die Anstalt zählte zu Beginn des heurigen Schul jahres 319 Schüler, darunter sind 7 Privatisten. Während des Schuljahres sind 20 Schüler aus- getreten. Somit verblieben zu Ende des Schuld jahres 299 Schüler. 38 «cyüler träten erst im Laufe des Schuljahres ein, da sie unter den War fen standen und erst infolge des Zusammenbru ches der österr.-ungar

. Armee aus dem Heeres- - verbände entlassen werden konnten. Nachfolgen de Schüler haben die Klasse mit Auszeichnung be standen: 1. Klasse: Dorsmann Gottlieb, Gusi- daun; Hellweger Anton, Bozen: Wcttterstieler Jo sef, Sarnthein; Oberrauch Erich, Bozen- Radl- herr Anton. Schwaz; Sulfer Ulrich, Trient. ?. Klasse: Knapp Rudolf, Bozen; Schmalzl An ton, Layen-, Schrott Alois. Vahrn bei Brixen; Spörr Josef, Bozen: Zikeli Heinrich Bozen. - 3. Klasse: Celva Heinrich. Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruch: Kögl

Alois, Bozen: Pfister Paul, Bozen-, Vigl Anton, Bozen. — 4. Klassen v. Mackowitz Richard, Smyrna: Pitschl Jgnaz, Deutschnofen: Ploner Johann, Tiers: Sand Otto. Bozen; Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5. Klas se: Delago Leopold, Pufels; Fill Josef, Lajen- Lunger Alois, Gries bei Bozen-, Pycha Zeno, St. Ulrich. — 6. Klasse: Amann Alois, Bozen; Mußner August, Möllen: Petz Fr. Viktor O. F M., St. Peter bei Graz-, Völser Josef, Girlan. - 7. Klasse: v. Auffchnaiter Friedrich, Bozen; Braito Josef, Bozen, (diente

als Einj.-Freiw. Zugsführer beim 1. Regt, der Tiroler Kaiferjäg.) Lickl Fr. Nikolaus. O. F. M.. Voitzburg: Nöth ener Fr. Florian, O. k? M., Kössen; Reinthaler Fr. Theodor, O. F. M., Offenhausen ^Tesar Fr. Fulgenz, S. S. S., Triesel (Mähren). — 8. Klasse: v. Grabmayr Franz, Bozen; Canovec Fr. Gaudenz, S. S. S. Glasau (Böhmens Kreithner Johann, Wien- Leitgeb Fr. Leonhard, O. F. M. Graz; Mumelter Wilhelm, Bozen (diente als Einj.-Freiw. Schütze beim 2. Regt, der Tiroler Kaiser-Schützen)- Porzinsky Karl

. Brünn; Riedl Gottfried, Neumärkt (diente als Fähnrich im 2. Regt, der Tiroler Kaiserjäger^: Putzer Johann, Bozen. Die Reifeprüfung der 8. Klasse hatte acht Auszeichnungen, wie das End' resultat in der Klasse. Das Programm der An stalt enthält die zweite Fortsetzung des Personen- Register zu P. Riefs Schnalfer-Urkunden, zusam mengestellt von P. Arsen. Noggler. An der An stalt wirtken 16 geprüfte Professoren und der städtische Turnlehrer Hilpold. Von den Profes soren halfen auch einzelne

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/12_09_1917/TIR_1917_09_12_3_object_1958842.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1917
Physical description: 8
-Oberjäger Franz Fiegl im 3. Tir. Kaiserj.-Reg.. ein Sohn des Meraner Hutfabrikanten F. Fiegl, wurde nun mehr zum Reserve-Stabsoberjäger (Stabsfeld webel) befördert. Gräfin Wolkenstein-Trostburg. Zu dem von uns gemeldeten Tode der Gräfin Elisabeth Wolkenstein-Trostburg teilt uns das Kriegs- fürsorgeamt Bozen-Gries folgendes mit: Wenn je eine Persönlichkeit auf die Bezeichnung „stil le Wohltäterin' Anspruch erheben durste, so war es die jüngst in der Ahnengruft zu Waid bruck feierlich beerdigte Gräfin

Elisabeth Wol kenstein-Trostburg. Seit der Gründung des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries zählte die hochbetagte, edelsinnige Dame zu den uner müdlichen und warmfühlendsten Förderinnen der Krieasfürforge und stellte sich und ihr Haus vollkommen in den Dienst der Kämpfer an der Front. Reiche Gaben, von der Gräfin und deren Familienmitgliedern eigenhändig gearbeitet, flössen zur Winterszeit dem Depot des Amtes zu und zahlreichen Soldaten in den Fels- und Firnenregionen der Tiroler Kampf stellungen

' in Brixen a. E. wird der Name der Gräfin stets ehrenvoll und dankbarst genannt werden. Aeberwachung der Einhaltung der Obst höchstpreise bei Produzenten. Groß- und Klein händlern. Ständige Klagen über die Nicht einhaltung der Obsthöchstpreise haben die Gost Seite 3 Bozen veranlaßt, den pol. Bezirksbehörden Kontrollorgane zur Verfügung zu stellen, die von den betreffenden Behörden (Stadtmagi strat Bozen, k. k. Bezirkshauptmannschaften Bozen und Meran) bevollmächtigt und beauf tragt sind, als deren

mittels Bahn zugelassen werden, wenn dem Fracht brief ein Transportschein beigelegt wird, der ausschließlich von der Geos in Wien, 1. Bez.. Plankengasse 4, einzuholen ist. Die Bewilli gung zum Versande von Obstkonserven durch die Post seitens Privater kann auch durch die Gost Bozen erteilt werden. Obstverwertungs betriebe haben die Bewilligung auch sür Post sendungen nur bei der Geos einzuholen. Obsthöchftpreise im kleinverkaufe. Die Gost Bozen hat in einem 4. Merrolatte die Obsthöchstpreise

im Kleinoerkaufe, das ist in Mengen unter 5 Kilo, zusammengestellt und dieses Merkblatt allen legitimierten Obsthänd lern übermittelt. Weitere Interessenten kön nen es bei der Gost Bozen erhalten. Der Stand der ansteckenden Krankheiten. Vom Gesundheitsamte der k. k. Statthalterei werden in der Woche vom 26. August bis 1. September folgende Infektionskrankheiten in Tirol und Vorarlberg ausgewiesen: Scharlach 1. Dipherie 14. Typhus 15, Ruhr 2. Entwichen und wieder eingebracht

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/18_09_1919/TIR_1919_09_18_2_object_1967352.png
Page 2 of 4
Date: 18.09.1919
Physical description: 4
. General Bodoglio hat sich nach Va- iosco begeben, um die Ausfuhrung seiner Anord nungen zu überwachen Er empfing auch den Ab- 9to:dneten Ossoinach von Mume und beauftragte ihn. an der Aufrechterhalwng der Ruhe und Orb- nnng mitzuarbeiten. : Der Oberste Rat der Alliierten hat nach ei ne: Meldung des „Eorriere della Sera' beschlossen, d:' Friedensberatungen noch durch weite re 10 Tage fortzusetzen und dann eine Pause eintreten zu lasse». Schwurgericht Bozm. Bozen, lg. September. Das Urtell gcgen Neumair

Morande!! und Peter Coltri je 12 Mo nate schweren und verschärften Kerkers. Kindsmord. Bozen. 17. Septenwee. Heute vormittags hatte sich vor dem Schwor» gerichite in Bozen die 27 Jahre alte Köchin Theres Larcher aus Ruffre, Bezirk Cles, zuletzt in Gries bei Bozen bedienstet, wegen Verbrechens de» Kindsmordes zu verantworten. Dle Anklage führt aus: Am 1v. Juni 191t» vor mittags wurde in einem an der Mühlbachpromena, de in Gries gelegenen Wassertümpel die Leiche ei nes neugeborenen Kindes, weiblich

aber alle ihre Handlungen einen ziemlich zielbewußten Willen uiü» ein bedachtes Vorgehen. Das Motiv zur Tat dürste vielmehr in falscher Scham und Furcht 005 ihren Angehörigen gelegen sein, wie sie sich denn auch in diesem Sinne zu einer ihrer Mitbediensteteten geäußert hat. Ansgckbe falscher IVO Lire-Ttote«. Heute, Mittwoch» nachmittags wurde vor dem Schwurgerichte in Bozen die letzte Verhandlung in der 'ausenden Session durchgeführt. Es hatte sich BÄbina Martinelli, geborene Barth, geboren 187S in Dalherda

in Deutschland, zuständig nach Verona in Italien, Gastwirtswitwe, zuletzt wohn hast w Verona, wegen Verbreckens der Teilnahme am Verbrechen der Nachmachung öffentlicher Kre ditpapiere zu verantworten. Am 23. Juni 1S19 erschien im Geschäfte des Mathias Thurner in Bozen eine Frau und kaufte etwas Wurst und Ehokolade, die sie mit einer IVO Lirenote bezahlte. Beim Kassoschluß stellte Mathias Thurner fest, daß diese 100 Lirenote eine gefälschte war. Am selben Tage erstand die gleiche Frau im Geschäfte

I. B. Demetz in Bozen einige Taschen- tüä>er und bezahlte wieder mit einer 100 Lirenote. die nachträglich vom Geschäftsinhaber ebenfalls als falsch erkannt wurde. Am nächsten Tage — 24. Ju ni — brachte die gleiche Frau bei der Finna An dreas Hoser in Bozen eine dritte 100 Lirenote auf gleiche Art an. indem sie um 60 Cent. Vonbons kaufte. Auch in diesem Geschäfte wurde die Note erst nachträglich als falsch erkannt. Noch am selben Tage wurde wieder von derselben Frau im Ge» schäste des Johann Pircher beim

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/02_06_1920/MEZ_1920_06_02_4_object_689313.png
Page 4 of 8
Date: 02.06.1920
Physical description: 8
Komikers Adi Berger verpflichtet wurde Die Gesangs- vortrage und sonstige künstlerischen Darbietungen stehen auf dem Niveau erstklassiger Kleinkunst und soll dem P. T. Publikum ein ganz vorzügliches Familienprogramm geboten werden. 7371 (Neu angekommen) sind: Palasihotel: Fabrikant Lnton Kötensperger, Innsbruck; Architekt Waller Norden. Bozen; Continenial: Beamter Del Curia Rochelio und Gemahlin, Turin; Tirolerhof: Leutnant Francesco Maero, Turin; Bellevue-Habsburgerhof: Industrieller Igino Becar

, der Bozen—Meran—Maiser Bahn, der Linie Lana—Burgstall—Oberlana und der Valsuganerstrecke entfallen, geänderte Fahr» zeiten aufweisen oder neu in Verkehr gesetzt werden. Solche Ankündigungen haben für die breite Öffentlichkeit so gut wie gar keinen Wert, da eS nicht Sache jedes Einzelnen ist, sich um bisherigen Fahrplänen in der Hand stundenlang in solcher Aufstellung mühsam zurechtzufinden Wenn die leitenden Organe keine praktischen Fahrpläne, in denen man auf den ersten Blick das herausfindet, was mau

zu einer Reise braucht, zusammenzustellen vermögen, dann mögen sie bei alten deutschösterreichischeu Beamten in die Schule gehm. Was entfällt, ist dem Fahrenden ganz egal und wie es vom alten Fahrplan auf den heutigen geändert worden, ebenso; er will sofort einen Überblick haben, wieviel Züge verkehren und zu welchen Zeiten. Für heute können wir aus der Ankündigung als das Notwendigste auch nur entnehmen, daß auf ter Strecke Trieut—Bozen—Brenner der Zug, der um 8 Uhr abends von Bozen gegen Bnxeu abfährt

, entfällt. Auf der Strecke Brenner— Bozen—Trient wird der Zuz, der um 6.35 vom Brenner abfährt, um ^10 Uhr vormittags in Bozen ankommt und um 11.50 Uhr nach Trient weiterfährt, aufgelassen. Der neue Schnellzug auf der Breunerlinie fährt um 6.40 Uhr früh vom Brenner ab, langt um 9.24 Uhr vormittags in Bozen ein und fährt um 9 42 gegen Trieut weiter. Von Trieut kommt der neue Schnellzug 7.02 Uhr abends in Bozen an und fährt um 7.17 abends gegen Brenner weiter. In Innsbruck langt dieser Zug um ^/z2 Uhr

in der Nacht an. Die neuen Schnellzüge, die auf der Strecke Brenner—Bozen — Trient und umgekehr verkehren, halten auf allen Etationen uud Haltestellen, ausgenommen Bren- verbad, Unterau sMtlitärhaltestelle) und Kardauu. Die neuen Fahrzeiten zwischen Bozen—Meran -»Mals seien einstweilen hier skizziert: K4L Zio ZA ?tv ab W Bozen an ^ 8°o 1223 gtS gzz ?s? 1050 bvo 85- an v Meran ab D 7iZ 11'S s»s 72s Igss b»o ^ U Meran an M 710 12»i 71s „ ?SchlavderS ab SA SW 148 8IS an ^ Mals „ 4«2 Soviel ist sicher

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_01_1919/BZN_1919_01_15_3_object_2458875.png
Page 3 of 4
Date: 15.01.1919
Physical description: 4
, dein Nachfolger Hintzendorfs in Bozen, in dessen Palais in Buda^ pest hatte.. Am Schlüsse des Gespräches forscht? der Journalist den'Erzherzog darüber aus, was es für eine Bewandtnis dmnit habe, daß er der Republik Treu geschworen habe. Der Erzherzog -antwortete darauf: „Ich habe immer treu dem K<l'lsergedisnt. Jetzt gibt es keinen Kaiser mehr, aber das Land ist geblieben, dem ich dienen will. Welch immer die Regierungsform sein möge, ob Republik, ob Königreich, ob Kaisertum, und wie auch immer die Regierung

Kr., Rindfleisch mit 6.40 Kr., festgesetzt. Ein Paar Schuhe soll in Hinkunft 100 Kr., ein Männer anzug 200 Kronen kosten. Der Volksernährungs- konnnission in Agram hat für ganz Kroatien und Slawonien mit der Gültigkeit ab 13. Deznnber folgende Höchstpreise festgesetzt: Mr Mast schweine 9.50 bis 10 Kr. pro Kilogramm Lebend gewicht, für SckMeinefleisch und Speck 14.50 Kr. pro Kilogramm. Eisenbahn-Fahrordnung. Bozen—Kaltern: Von Bozen gehen Zuge ab um 8 Uhr früh, 12.57 nachm., 5.20 nnd 8.10 abds. Von Kaltern

ircsf-.',, Züge in Bozen ein um 7.30 früh, 10.15 vorm., 2.i9 nachm. und 7.40 abends. Bozen—Meran—Mals: Hinfahrt: Bozen ab 10.28 vorm., Meran an 11.34, ab 12.18 mitt. Mals an 3.06 nachm. — Bozen ab 3 30 nachm. Meran au 4.38. Meran ab 5 Uhr. Mals an 8.04 abends. — Bozen ab 7.10 abends. Meran an 8.16. Meran ab 8.39. Nnls an l 1.20 abends. 'Rückfahrt: Mals ab 4.00 früh. Merun an 6.10. Meran ab 6.35. Bozen an 741 früh. — Mals ab 12.37 mittags. Meran an 2.15 nachm. Me ran. ab 3.15. Bozen an 4.26 nachm

zu 40 Kr., in der Vintlerstraße, solange der Vorrat reicht. Vorger» erscheint der 13 bis 20 Arbeiter, gelernte nnd ungelernte, wer den für Straßenbau bei gntem Lohn und voller Verpflegung gesucht. Näheres Vermittlung BeguZ Laubengasse 35. Selbständige Köchin, welche auch Hausarbeiten verrichtet, wird aufgenommen. 332 3 Holzkohle kauft größeres Quantum August Par- datscher, Bozen-Oberau, Villa Amalia. 119 Zensuriert. ungen für Verona werden entgegengenommen. Zu erfragen in der Berw. d. Bl. 150

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/11_06_1919/TIR_1919_06_11_2_object_1966070.png
Page 2 of 8
Date: 11.06.1919
Physical description: 8
und Lberleutnant in der Reserve, Niötert Dworzak aus Bozen verlieb «ach Ableguug der S. Staatsprüfung am S7. Mai b, I dieselbe «IS Biaschinen-Jngenieur Entlassung von Kriegsgefangenen. Im Lanfe des «l. Jnni haben sich dem Bozner Roten Ärcuz- büro weiters ans der italienischen Kriegsgefangenschaft Ent lassene ans folgende« Orten gemeldet: Bozen, Gries, St. Ja kob, Thiers, jtarneib, Theih. ÄölS, Älodenslrin, Jeaefien. Tie Heimkehrer, deren Entlastung von Bozen ans in die Heimats- orte sofort dollzogen wurde

, befinden fich Willkommen wohl und sehen vortrefflich ans. Heimkehrer, die währet» ihrer G - fangenschaft Geldbeträge an die Lager Kommanden abz«fnh?t und hierüber Bestätigungen erholten haben, »vollen sich im Bozner Roten Lrcuzdüro behufs Einleitung der Rückzahlung melden. Unter den am 7. Juni eingetroffenen Rnckk.h?ern befanden sich folgende ans Bozen-Gries: Alois von Anfschnait r, Adolf Kofler, Ottmar Hofer. Georg Bozner, Richard Haw.pl, Alois Zingerle. Josef Silbernagl. Josef Untrrhofer, Franz

Heiseler. Alois Mail. .August Unterhöger, Franz Nakodie. Franz Simon. Heinrich Gärtner. Paul Mötsch, Mathias The- le«, Josef Gögele, Michael Lanzuaster. Ernennungen im Znstizdiensle. Ernannt wur den zu Lande^srichtsräten und Bezirksvorstehern die Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher Emst Hahn in Windisch-Matrei und Alois Strobl in Bozen: zll Landesgenchtsräten die Bezirksrich ter Ludwig Kraußin Bozen, zugeteilt dem Lan desgerichte Innsbruck, Dr. Max Weiler in Hall, Dr. Robert Heiß in Innsbruck

jZeitperiode etwa bereits gezahlte 1!n terhaltsbeitrage kommen selbstredend in Abzuq. Anmeldungen bis 15. Juni im Zimmer Nr. Ii, 1. Stock, Stadtmagistrat. VHihwechsel. Ant. K o r e n, Hausbes. in Gries, hat das Wohnhaus Nr. 665 in Gries und Garten um den Betrag von 25.000 Kronen an. Herrn Joachim B r'i d a, Schuhmachermeister in Bozen» verkauft. — Im Wege der Verlassenschast i / Josef Pfeifer senior in Moritzing, ist der ge.5 schlossene Hof .Säschler' sowie Weingarten und Wiesen im Ausmaße von 3 Hektar

56 Ar 79 Qüa Dorner in Gummer, ist, das Wohnhaus Nr. iz in Gummer saint Hofraum und Wirtschaftsgebäu de und Garten auf Josef Pfeife r. Bescher in Gümmer, übergegangen. — Im Wege der Ber lassenschaft nach Frau Witwe Roia Mair geh eifer find der zweite materielle Anteil vom Wohnhaus Nr. 74, 194 und 195 in Unterinn sn- wie die Bp. 531 und Gp. 4349 auf Jakob, Rosa Mair und minderjährige Kath. Mair überge! gangen. Petroleum für Somersrischler. Der Stadt- Magistrat von Bozen verlautbart: Jene Fami lien von Bozen

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/27_05_1919/TIR_1919_05_27_2_object_1965898.png
Page 2 of 4
Date: 27.05.1919
Physical description: 4
beigeben. Aus Stadt und Land. i Trauungen. ! Am Äi. Mai wurden in Bozeu getram: August Dall Piazza, Aiechamker In Bozen, mit Frl. Anna Fiuser, ttarl Zwerg er, Besitzer in Tramin, mit Johanna R öa g-. l a, Besitzerstochter dort, und Franz Roggla. Besitzerssohn in Traunn, mit Maria Brlntti, BefitzerstochtN' rdrndort. Vescheerung von Kriegsgefangenen. Das Bozner Rote jittuzbüro hat am 2S. Mai wieder d»,rch seinen Dmuenausschub gegen -»0 Kriegsgefangene der in B-zru stationiertini Arbeiter-Abteilungen

- lung der Fachaenossenschasr der Zimmermeister für Bozen Stadt und Land am 11. Mai, wurde einstimmig der Beschluß gefaßt für Regiear^ei - teil in Bozen Stadt und Land einen Preisaus schlag von 30 Prozent zu berechnen. Dieser Auf schlag wird dadurch begründet, daß die Zimmer ° meister erhöhte '^latzmiete. Krankenkassa und Unfallversicherung zahlen müssen und ist auch ge rechtfertigt durch die Teuerung der Lebensmittel, der Werkzeuge und sonftigen ^oyinaterialier. Zahrraddiebstahl. Dem Malermeister

Anton Gerstenmayer in Bozen wurde am 24. Mai ge gen 10 Uhr vormittags sein auf 400 K bewerte tes Fahrrad iMarte Puch) entwendet. Er hatte das Rad vor der Villa Eisenstecken in der Schlernstraße für einen Augenblick stehen gelas sen. während er in die Villa ging Der freche Dieb ist unbekannt. Saccharindiebstahl. Am 21. Mai wurde dem Hermann Wallnöfer. welcher mit 4 Kilogramm Saccharin im Werte von 1600 Lire von Mals nach Bozen gekommen war. dieses Saccharin von einem gewissen Karl Laubreiter

. einem 23 Jahre alten Dachdeckergehilfen ws Würlach in Kärnten, ent wendet. Wallnöfer befand sich am 14. Mai in Bo zen und traf hier mit dem 24 Jahre alten Taglöh- ner Eduard Kobelirig aus Völkermarkt. Kärnten, zusammen. Diesem sagte er. er bekomme binnen ku rzem Saccharin, wisse aber keinen Absatz. Dar aufhin vereinbarte Wallnöfer mit Kobelnig, dieser letztere möge ihn am 21. Mai, an welchem Tage er mit dem Saccharin nach Bozen kommen werde, mn Bahnhofe erwarten. Tatsächlich kam Wallnö fer am genannten Tage

nach Bozen, und Kobelnig, der am Bahnhof sich einfand, bezeichnete dem An gekommenen einen Mann als Abnehmer des Sac- cl^arms. Dieser dem Wallnöfer unbekannte srmge Mann nahm dem Wallnöfer den Rucksack mit 4 Kilogramm Saccharin ab und führte ihn in ein Haus in der Laubengasse, wo er an eine Zimmer - türe anklopfte. Als sich niemand meldet» führte der Unbekannte den Wallnöfer, mit der Versicher ung, einen anderen Kollegen als Abnehmer des Saccharins zu suchen, aus dem. Hause weg und versicherte

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_04_1922/BZN_1922_04_15_3_object_2484482.png
Page 3 of 16
Date: 15.04.1922
Physical description: 16
Mitbürger Herr Hotelier Karl Erberl nach längerem, schwerem Leiden im Alter von 55 Jahre« verschieden ist. Mit Herrn Erberl, der noch im besten Mannesalter stehend, dem öffentlichen Wir? ken und seiner Familie? der er ein treubesorgter Vä ter war, entrissen worden ist, verliert Bozen und' ganz Südtirol einen jener Pioniere des Fremdenver kehres, die rastlos und mit Selbstaufopferung be müht waren, diese für unsere Volkswirtschaft so wichtige Lebensquelle zu erwecken und zu starkem Als Besitzer

des Hotels „Zentral', als langjährige« gewesener Vorstand und Ehrenmitglied der Gast wirtegenossenschaft, als Präsident der Fremdender» kehrskommission, als gewesener Vizepräsident des Gastwirteverbandes, Obmann des Wirtsheimes und als gewesener Gemeinderat der Stadt Bozen war Herr Erberl allezeit einer der verdienstvollsten und eifrigen Förderer aller jener Bestrebungen, die Bo zen zu dem gemacht haben, was es heute ist. Aber uicht nur den Interessen des Fremdenverkehrs und' seines Standes

und seines makellosen Charakters allen Boznern stets im besten Angedenken > bleiben wird. An der Bahre des Verstorbenen trauern seine Gattin Maria geb. Leiler, ein Sohn Herr Karl Er berl,und drei Töchter, Frau Fanny Rizzi geb. Er berl und Fräulein Mimmi und Paula. Das Leichen begängnis findet am Dienstag, den 18. ds., um 5^A Uhr nachmittags statt. Todesfälle. In Bozen-St. Magdalena verschieb am 14. ds. Frau . Maria Platter, Private, im S6. Lebens jahre. Das Leichenbegängnis findet am Ostersonntag um 3Vt Uhr

nachmittags in Bozen statt. — Die Beerdigung der fünfjährigen.Chauffeurstochter Olga Mayr, die einem traurigen Unglück zum Opfer gefallen ist, filckH am Ostersonntag um S Uhr nachmittags statt/ — . In Gries starb, am 14. Äs. Frau Katharina Witwe Ko fler, geb. Figl, im 77. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Ostersonntag um 3 Uhr nachmittags. in Gries statt. ^ Gestern verschied in Bozen nach kurzer schwerer Krank heit Herr Otto H i m m e l st o tz, gewesener Besitzer des Hotel »Kaiserkrone

'' im 43. Lebensjahre. Die Beisetzung Äer Leiche findet tn Berlin statt. - > Verhaftungen in Bozen. Von der Bozner Poli zei wurde eine Frauensperson Wegen liederlichen Lebenswandels und deswegen in Haft genommen, weil sie bei passender Gelegenheit einem Herrn seine Brieftasche gestohlen hat, in der sich 50 Lire und eine 1V00 Kronen-Note befand. Sie wurde wegen Übertretung des Diebstahles dem Bezirksgericht ein geliefert. — Weiters wurde ein Bursche verhaftet, der unter dem dringenden Verdachte steht

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/20_02_1921/BZN_1921_02_20_2_object_2474124.png
Page 2 of 16
Date: 20.02.1921
Physical description: 16
der Trentiner Kollegen zu folgen, und wo Not ist, bittlich' zu werden. Das 4. Kapitel behandelt das Unter«- richtswesen: an erster Stelle die Mittel schulen, wobei festgestellt sei, daß Südtirol 5900 L., das Trentino 5500 L. für diesen Zweck erhält (1920). Das Franziskaner- gymnasium Bozen und das Lyzeum Bozen erscheinen mit je 2000 L., das Gymnasium Meran mit 1400 L. Die für gewerbliche Fortbildungsschulen ausgesetzten Posten weisen merkwürdige Ungleichheiten auf: dieStaatsgew erbeschule Bozen erscheint

mit 400. Brixen 400,.. Bru. neck 300 L., während Ala 500 -l-'1650 L.. Meran 600 -s- 3141 L. erhalten. Südtirol erhält 1920: 3000 L., das Trentino 8100 L. für diesen Zweck. Die Ziffern sind dem Tiroler Voranschlaae entnommen und nur dort aufgebessert, wo die betreffende Schule einen Voranschlag mit der Bitte um Sub- vention vorgelegt hat. Die Handelsschulen des Trentino sind mit 8000 L.. jene Süd. tirols mit 4400 L. bedacht. Die Schulen Grödens fehlen. Die Handelskammer, Bozen wird mit 15.000

L., jene Roveretos mit 25.000 L. un- te^tützt: im alten Lande Tirol gab es diese Ungleichheit nicht, da erhielten alle 3 Han- delskammern je 25.000 K. Es fällt auf, daß in diesem Kapitel für Schulhausneubauten kein Betrag eingesetzt ist. Weitere Zuweisungen erfolgten: an die städtischen Museen Bozen, Trient und Roveveto, an die Diözesanmuseen Brixen und Trient, den Musikvereinen Bozen und Trient (1921: 2000 Bozen, 4000 Trient), den Musikschulen Rovereto, Riva. Brixen, dem Stifte Muri Gries für die Kandidaten

das Sinken der Koh- lenpreise von 380 aus 320 und 300 Lire (die Tonne) mit. HewMchZs. Bozen, 19. Feber. Vom Stsuerreferat. Herr Finanzrat Johann Delazzer in Bruneck wurde in gleicher Ei genschaft zum Steuerreferate nach Bozen versetzt. An seine Stelle kam Herr Finanzsekretär Dcü- maß don Tione nach Bruneck. Obstbaumbehandlung. In den letzten Jah ren konnte wegen Mangel an Rohstoffen das bestbekannte. wasserlösliche Obstbaumcarboli- neum De ndrin nicht mehr erzeugt werden und die Obstprcduzentcn mußtcn

sich daher bei Bekämpfung der Obstbaumschädlinge mit Er- satzmitteln whelscn. Nun hab'il sich erfreulicherweise die Ver hältnisse soweit gebessert,' daß wieder Odstbaur -- carbolineum in Friedensqualität Marke Den - drin geliefert werden kann, welches nch in Wasser in jedem Misch'-^Mtnis sofort lini und auch in Bezug auf Wirksamkeit auf der allen Höhe steht. . Obsthroduzenten, welche auf echtes Den- drin Wert legen tun gut, wenn s.e it,ren Be darf sofort, bei den Allcinperkäufern Joh F- Ainonn Bozen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/09_01_1892/SVB_1892_01_09_4_object_2449341.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1892
Physical description: 8
In Berlin starb an der Influenza der außer ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister von Portugal, Marquis de Penafiel. In Rorditalien wurde und zwar in BreSc'ia und Verona am 5. Jänner Früh ein ziemlich heftiges Erdbeben verspürt. (Um dieselbe Zeit wurde auch in Bozen und in Trievt das Erdbeben verspürt und zwar ein ziemlich heftiger Stoß.) In Paris wurde der Kassier Werner des Bank hauses Hoskier wegen Unterschlagung von 400.000 Francs verhaftet. Er soll das Geld verspielt

den 10. d um 10 Uhr vormittags wird in der Deutschhaus'Kirche für das verstorbene Vereinsmitglied Anton Untertrifaller die hl. Seelenmesse gelesen, wozu Vereinsmitglieder, An verwandte, Freunde und Bekannte höflichst eingeladen werden. Die Borstehung. Neuer Advokat. Dr. Wilhelm Pf äff wurde als Advokat mit dem Wohnsitze in Bozen in die Advokatenliste der Bozner Kammer eingetragen. Gemalde-AnssteUnng Al. Delng's. Ver gangenen Mittwoch wurde die bereits angekündigte Gemälde-Ausstellung im oberen Mercantilsaale

stürzte sofort todt zu Boden. Der Vater erschoß sich darauf. — Die Liverpooler Barke „Childwell' wurde von einem Dampfer angerannt und ging unter. 15 Personen ertranken. St. Josef Spar- und Vorschuß - Verein Bozen. Sonntag, 10. Ja«, werden in der Vereins- Kanzlei (GesellenhauS), von 10 bis 11 Uhr Bormittags, Spareinlagen entgegengenommen, event. Rückzahlungen geleistet. — Zur Bequemlichkeit des ?. I'. Publikums können auch bei Herrn Direktor Anton Pruckmayr, Obstplatz Nr. 4, III. Stock, täglich

Ereditactien . . . ... 294.— London für. 10 Pfd. Sterling . . 117.90 NapoleonSd'or (20 Francs-Stücke) . . 9 35 Dukaten . . ... 55S 100 Reichsmark . . . . . 57.92V» 100 Lire ital.. . . . . . 45 62V, Gold-Couts'M Bozen vom 8. Jän. 1892 NapoleonSd'or fl. 9.33; Dnkateu ff. 5 57; Mark 57.82; Äre fl. 4552. Berzeichmß der Abnehmer von Neujahrs-EntschuldigungSkarten zu Gunsten der Armen Pro 1892. (Schluß.) 465 Handlung Amonn. 466 Herr Emil Amonn. 467 „ Sebastian Altmann, Architekt, mit Frau. 463 Frau Marie

v. Kager, geb. Altmann. 469 Herr Anton Nagele mit Familie. 470 Anton Nagele'sche Schafwollmanufaktur und Färberei. 471 Herr Alois Wolf, Handelsmann, mit Familie. 472 „ AloiS Gelf. Früchtenhandlung, mit Frau. 473 „ Max Prugger, Bildhauer. 474 Fräulein Josefine Baronin v. Hohmbühl. 475 Herr Heinrich Baron v. Hohmbühl, k. k. Staatsanwalt, mit. Familie. 476 „ Wilhelm Rodemann, Stationschef, Bozen. 477 Frau Marie v. Zallmger, geb. Sembkockh. 4 8 Horr Dr. F itz v. Zallmger, Advokat. 479 Firma Casfun Hofmann

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/25_05_1912/TIR_1912_05_25_6_object_161008.png
Page 6 of 16
Date: 25.05.1912
Physical description: 16
starb hier anch die Geschäftsdie- nersgattin Johanna K l a m m st e i n e r, geh, Fran- zelin, im Alter von Jahren, In Hall starb am Donnerstag der srüher in Bozen und zuletzt in Inns bruck ansässig gewesene Zahn- nnd Kinderarzt Dr, Joses v. a l l i n g c r, Hochzeit. Gestern, Donnerstag, fand hier die Hochzeit des Herrn Dr, Franz Di u kh a u se r. Advokatnrskonzipienl in Bozen, mit Fräulein Lnise K e r schb a u m e r, Tochter des Kaufmannes Alois Kci-schbaumer hier, sratt. Rrifrprümng

an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Bei der gestern, Donnerstag, ftattgefun- denen schriftlich» Reisepriisung aus Pädagogik wurde den Kandidaten folgendes Thema gestellt: nber Be lohnungen und Strafen, 1, Allgemeines. 2, Was be stimmt die Schul und Unterrichtsordnung darüber'? Stellung der Pädagogen von den ältesten Zeiten bis Felliiger zu den Belohnungen und Strafen. Am Ghnmasium der t'.I'. Franziskaner zu Bozen finden die A u fu a h m s p r ü s u u gen in die l, Klasse für das Schuljahr l!N2- l'i am, I'>, Juni um 9 Uhr früh

montier-t, Hmidelskanmirrfitnmg. Am Mittwoch, den 29 Mai, findet die ordentliche öffentliche Sitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen mit folgen^, Tagesordnung statt: 1. Mitteilung des Präsidium-, 2. Bericht über eine Reform des Weingesetzes. /!, achten betreffend die Berechtigung der Landwirte un'z I landwirtschaftlichen Vereinigungen zum Handcl mit fremden Produkten. I, Antrag des Präsidial unN Finanz-Ausschusses betr essend die Adaptieninq Merkantilgebäude, nnd 5>, Bericht iiber die Aktion

j der Konsumvereinsfrage. ! Einkochknrs. Wie sa>on mitgeteilt, wird t,, bekannte Firnia Weck ain 7, Juni nachmittags Uhr in der Kiicl)e imd ini anschließenden ?unn>,j! der neuen städtischen Mädchenschule in Bozen ei^z, unentgeltlichen, jedermann zugänglichen Kurs ten. in dem dnrch eine Wanderlehrerin das ^ri?^ halten nnd Konservieren von Fleisch, Lbn und miise in der deutlichsten Weise gezeigt wird, zu der jetzt beginnenden Einkochzeit ist ein d^raniii!? Unterricht von groszem Werte. Der beste Bewn- Nir

!'at den Zluichein als ob wieder schönes Wetter im Än uige wäre, was den Psingstansslüglern gerade sein wird. Iagdvercm „Hlcherlns'. Ain 21. Mai sand im Klublokal Eare Lnrcher die konstituierende Kencral- Versammlung des Iagdvereiues ..Hubettus' stutt, welche vou einer großen Zahl Weidmännern 5>!s Bozen und den benachbarten (Gemeinden lvsilcht >ear Der vorbereitende Ansschüsj legte die ansgearbnt? ten, von der Statthaltern genehmigten Stanimi nebst Ia.gdordnung vor, welche von der Versamm lung angenommen wurden

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_08_1919/TIR_1919_08_30_2_object_1967126.png
Page 2 of 4
Date: 30.08.1919
Physical description: 4
. Pezzei, Maurermeistersgattin in Gries, .hat da» Wohnhaus Nr. 98 in -sozen-St. Johann um den Preis von 10.000 Lire an Herrn Alois Cavosi, Schuhmachermeister in Bozen, verkaust. — Frl. Marie Moser, Private, vertreten durch Herrn Moser, Kaufmann in Bozen, hat das Wohn haus Nr. 12, Gärbergasse, Bozen, sowie den zwei ten materiellen Anteil des Erundbuchstörpsrs Einl.-Zahl 580/11. Bozen, ferner das Wohnhaus Nr. 11, Gärbergasse, Bozen, und Gärten um den Betrag von 138.000 K an Herrn Mathias Grieß- maier

, Gastwirt und Besitzer in Bozen, verkauft. — Im Wege der Verlassenschaft nach Josef Tr a- fojer, Gutsbesier in Bozen, ist der Hof „Gummer in Dorf' im Realwerte von 80.000 K auf Joses Trafojer jun., das Wohnhaus Nr 70, im Dorf, sowie Weingarten, Villa „Marienheim' — Haus Nr. 476 im Dorf — und in Gries die Bp. 291, Gp. 1142, 1144. 1145/2 Weingarten, im Real werte von zusammen 79.000 K auf Johann Tra - fojer, Gojer in Dorf, die Gp. 1658/1 Wiese und in Gries der Hof „Mumelter', Wohnhaus Nr. 472 In Gries

, Wohnhaus Nr. 471 in Gries mit Weingärten im Gcsamtrealwerte von 75.000 K auf Martin Trafojer, Besitzer in Gries, übergegangen. — Herr Jakob Pasquali, Agent der ital.-amerik. Im port- und Exportgesellschaft in Villafranca-Vero» nese, hat das Wohnhaus Nr. S24 in St. Magda lena-Bozen, und Wald, um den Betrag von 28.000 Kronen von Frau Maria Hermann geb. Oehm, Besitzerin in St. Magdalena, käuflich erworben. Ernennungen bei der Landesregierung für Tirol. Die Landesregierung für. Tirol

21