248 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/17_03_1943/LZ_1943_03_17_3_object_3317623.png
Page 3 of 6
Date: 17.03.1943
Physical description: 6
Mittwoch. 17. März 1943 „Lienzer Zeitung' Folge 22 — Seite 3 fteute wie einst: Hurch Kampf zum Sieg! Minder und unbeirrbarer Klaube an den sichrer macht stark zu seder IM Fünf Jahre liegen zurück, seitdem unter dem Jubel der befreiten Bevölkerung der Führer den Anschluß seiner Heimat an das Reich vollzog. Der zeitliche Abstand' von den damaligen Ereignissen und die Einfügung des Ostmarkfchickfalö in den geschichtlichen Werdegang des Reiches in diesem Krieg geben dem Mitkämpfer von damals

hatten wir recht, denn der Inhalt und der Sinn unseres Kampfes lagen m der. Forderung nach Einheit der Nation beschlossen, und die Gegner waren dieselben, gegen die sich der Führer am 3V. Ja- imar 1933 die Macht erkämpft hatte. Formell allerdings bestand damals der zweite deutsche Staat, und so berührte jede innerpolitische Aktion das feinfibrige Netz außenpolitischer Beziehungen. Die nationalsozialistische Bewegung kümmerte sich zunächst wenig darum. Der große Sieg im Reich erfüllte uns mit großer

Siegeszuversicht. Wir rechneten nur mit Monaten, glaubten die im Reich angewandte Taktik wiederholen zu können und versuchten daher, im Sturmangriff die Positio nen des Feindes zu überrennen. Es zeigte sich, daß der Gegner unerwartet zäh war und aus fremden Quellen seine Kraft verstärkte. Die Aus einandersetzung nahm immer bitterere Formen an und wurde schließlich ein Kampf auf Leben und Tod, in dem der Griff zur Macht im nächsten ge eigneten Moment gewagt werden mußte. Die Erhebung am 25. Juli 1934 führte

trotz heldenhafter Kämpfe an diefem und den folgenden Tagen in Wien und in den Ländern zu einer schweren Niederlage. Sie wirkte deswegen so niederdrückend, weil das Deutsche Reich nicht eingreifen konnte, sondern im Gegenteil Bemühun gen zur Herstellung eines korrekten Verhältnisses einleiten mußte. Es wird einmal als die größte Bewährung der Nationalsozialisten im alten Österreich angesehen werden, daß damals keine Krise die Bewegung ergriff. In dieser schwersten Zeit half der blinde, unbeirrbare

zu übernehmen im stande war. Der Kampf wurde weitergeführt. Er war reich an wechselvollen Momenten und führte zu einem dauernden Anschwellen der nati onalsozialistischen Bewegung und einem schritt weisen Zurückdrängen der Regierung aus außen- und innerpolitifchem Gelände. Die Erhebung vom 11. März 1938 selbst war eine von der Führung der nationalsozialistischen Bewegung in Öster reich in allen Einzelheiten gelenkte, von den Na tionalsozialisten und wahrhaftig der gesamten Be völkerung getragenen

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_09_1934/Suedt_1934_09_15_8_object_582234.png
Page 8 of 8
Date: 15.09.1934
Physical description: 8
eine Oberflächlichkeit, die die gerühmte deutsche Gründlichkeit als einen Wahn erweist; sie begchen ein schweres Unrecht gegen unser deutsches Südtirol. Diese Zeilen wallen auf klären! Auch mcht bewußter Volksverrat ist Volksverrat? Ja, ihr Deutschen! Fahrt mit offenen Augen und mit wachen Sinnen durch dieses wundervolle Land! Brenner! hier beginnt Italien? Ach nein! Ihr singt doch von dem Deutschland (das Deutsche Reich fft davon nur ein Teil) an der Gtsch im Lied der Deutschen! Ihr singt doch nichtgedankenlos

Teufelswort an chm: St. Germain. Fröhlich flattern dort zwei grün-weiß-rote Flaggen, und wie auf dem Bahn hof hier Wen wir einen Haufen Italiener dort herum wimmeln. Wohlklingende, aber für ein deutsches Ohr seelen lose Laut?, ja wirklich „laute' Laute, erfüllen die Bahn steige. In verbindlicher Form voltzieht sich die Paß- und Zollprüfung. Eine italienische Lokomotive legt sich vor, den D-Zug: weiter geht's hinein nach „Italien'! Und nun wie tritt uns diese neue „Provincia di Bolzano' entgegen

Worte, ohne ju verstehen, was sie sagen! Nein! Dieses ganze Land bis zur Salurner Klause, wenn es auch staatlich zu Italien gehört, ist und bleibt Deutsch land! Grenzsteine können leicht versetzt werden! Die Volks- grenze liegt noch jetzt an der Salurner Klause! Das Land hier war schon ein halbes Jahrtausend deutsches Kernland, als — endlich! — im 12. 'Jahrhundert die Deutschen an die Ostsee vorstießen! Und wenn wir mit Recht jeden für eii nen gefährlich. - Dummkopf halten, der z. B. Tondern

nicht für eine deutsche Stadt halten sollte — Schleswig nöMich der Schlei hat bis 1866—1867 niemals zum Deut schen Reiche gehört! — 'einem solchen Menschen gleichwertig erweisen sich ohne Unterschied !die Deutschen alle, die Deutsch-Südtirol nicht zu Deutschland rechnen: stets ge hörte es zum Deutschen Reiche oder „Reichsersatz' bis 1806, also rund 1000 Jahre, während Nordschleswig nur etwa 50 Jahre deutsches Reichsgebiet war. Staatsgrenzen spielen für jeden Volksdeutschen eine untergeordnete Rolle

unterrichtet werden muß! Hört Ihr alle her, die Ihr unser Volk liebt und die Ihr chm durch die Tat helfen wollt! Hier in den Alpen, so auch m Deutschsüdtirol, fft edelstes bodenstän diges Voll, das, ohne es zu wissen, rein blutmäßitz han delnd, deutsche Art und deutsches Brauchtum treu von Ge schlecht zu Geschlecht unverfälscht weitergegeben hat — da rüber wäre vi,el zu sagen! Hier genüge ein Beispiel: Hier brennen noch «immer die Sonnenwer^dfeuer aus allen Ber- gen, viele hunderte von Feuern flammen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_05_1925/MEZ_1925_05_08_1_object_655609.png
Page 1 of 6
Date: 08.05.1925
Physical description: 6
Pofi-Loatokorren« Einzelne Ttnmmern w ct« MMkZM was?»eta«d«n i. l. Stock, tnt»n»rb.»r«tephon S74 ! Haltung l Wassertouben t, Telephon S74». — Änzeigen- j! >>Is» sitr Italien! Di« 7> mm breite mm-Zeil« 1 Lire, Text feit» S Lir». Kleiner Anzeiger! t Wort 1k Centestmi Deutsches Tagblatt Monatsd-zugsprelse, zum Aftkiolen v. ? Durch Pos! L. 5>- , duri^i Au?Ir>i»kk L. 8.Z0, Äu?t>i«d L. l?>.—, Pl'st- zbonnement w Deutschland und Scknv«^X.'kre8.—. Aortwusvndk Annahme desBlnttes verpflichte

. Dl<> Tm«f«ndtalhrs«Ier ^UMbt>rlgkeIt de« Rh«inkn«de» zm» Doitt- n Reich. die zugleich G«leg«N!helt öietit, dein willen Deuts,Mterrei,hs ztwd«n>d«n ! !>>»ck zu >»erlsih«n, sollte lwwelsen, da» neben >!^>crn u»d> flronlelchnamsprozcsslonei« auch ''> mMis^» Gsdonke Massen auf 1)1« Beine zu l u,,cn uerinag. ^!eid<'r bat strömender Regen >! » Uichimrsch »»'relteli, die proste Kundge- > ! >> nm .Hei'denplatz mußt« auf den !>. 'Ltai »er« I !n >'w werden. Der Slndmna z»r den beiden ü^inlandvorträgen von ivtax Marold

«m festesten ge» Ichliossen war >unld im Lands selbst mn wärm sten «npwnden wurde. Nur tni Zusammen- l»mg mit dem großen Douilßchjen Reich wird I><h vi« HjuVmH dies« Wtndor wieder besse-r KO-Mn/ Die heurig« Maifeier d«r Sozialdemokraten Mit als dio überwaltlgendsd» seit Jahren. M> l>N0 bl» voo.lM Menschen zoaen von den stni^'ren Bewirten zum Ring. Gin Heer von tnmnrn sorgte fllr die klaglos« Wwimung des !'Ijmaufzugeo, Abgeordneter Gever fungierte ^ der Goneralstabschef divler roten Frühjahrs- u nde. Wien

restlo» Sozialdemokraten überlassen würden? Da» ' > de» i. Mai ist ein altes deutsches yest, den» « viel sptiter die sozialdemokratische Kampf- ^ )ts aufgeklebt wurde. Diesmal tonnten wir ivnale «n» mit der 1. Mal-Geier der So- - '«rnokraten leichter abfinden, sa uns sogar ' ulber freuen, weil die Wiener Parteileitung - 1. Mai-Yeter auch zu einer Kundgebung Anschlußgedanten aestaltete. , Ehrend im Prater sich da» buntbewegte Leiben der Mammnisestanten entwickelte, ent- ^tete sich Mcht weit davon

fiir Ätallen bvdmitet, auf die Dausr nicht ver» yinderi» können: Oesterreich on das Deutsche Reich angeschlossen^, aber t'. Das dürfte Italien wtlssen. Dom stets praktischen Italien dürste es, angostchia dieser Sachvage, ntli)t entgangen sein, wo für Italien mel)? am Spiele steht und gegen wen e« strategische Grenzen benötigt, die tibri- gen« bei der modernen KriegifÜhrung keine Rolle »nehr spielen, wie sich gezeigt hat... Verse^imgen von Untn'i>rttfekten. Der „Brenners' weift M berichton

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_02_1944/BZLZ_1944_02_22_2_object_2102285.png
Page 2 of 4
Date: 22.02.1944
Physical description: 4
Vernichter und Zerstörer aller Mensch lichen Werte und sich solchrrmaßen selber mit dem TistLazillus infizierten: denn das Deutsches Sozialwesen und Gesundheitsführung im Kriege bomben ausaitlftf «irden und in Gefahr flrt8> lebendigen Gilbt* zu verbrkNNIn Allerdings hat auch^hi-r dir Jahkz^ nki£. Äwü Schamlose Ver teamdangen Raosovellt • ReichsguvndheitslOhrer Dt. Cor.fi ro den gemeinenAnwürfen »er Sowjets' niederlegte, wird sich Oft denen erfüllen, die sich als Dnndesgenos sen dem Kreml

*, sa «rnärt« der Reich«- gesundheitsführtk. ist ferner der mustergültig aufgebaUlt öffentliche Gesundheitsdienst. Es gibt nicht nur kein« Stadt, sondern auch keinen» wenn auch noch so kl«inen Landkreis, der Nicht über ein Stztsich geleitete*. «Inwdad- frei funktionierendes Gesundheitsamt verfugt. Diese Gesundheitsämter, mit den modernsten Einrichtungen versehen, unterhalten u. a. Tu- berkulose-Füriürgestellen. st« 'Haben Avteikvtt« gen zur BetSHpfung der Balksseuchen und etreuungsstell«» der 6“ ein einsam

Un» tökstützunq durch die Luftwa fe erfolg reich bekämpft. Den eingeschkossetten bri» tischen Verbanden . ist nunmehr jeder Rilckzugsweg abgeschnitten. Japanische Lustwaffenverbände brachten ihnen durch Tiefangriffe erhebliche Verluste bei und vernichteten eine große Anzahl von Fahrzeugen, Geschützen und. Panzern. Verbände der indischen Natisnakarme« haben sich ln -diesen Kämpfen an der Seite der iapanilchen Truppen erneut hervorragend geschlagen^ Ansätze vorhanden seien. »-,w 1 ,r ' ' • W'WMd tkok

der deutschen Sozialgesetzgebung wagt ein Roosevelt die Fürsorge, die angeblich in USA. den. körperlich und seelisch kranken zu teil wird» mit den -Berhäunissen in Deutsch land zu vergleichen. Rach seiner Änslchk über die verbrecherisch« Vernichiung sozialer Einrichtungen und Kran kenhäuser. bei ven äNglo-ameritanlschen Ter rorangriffen befragt, erklärt« der Relch»- gesundheitsführer! Wenn dar Deutsche Reich heut« zu seinem Tokio. 81. Febr..— An Stelle von Feld, 'marschall Sugiayma übernahm Premier minister

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_05_1937/Suedt_1937_05_01_1_object_585506.png
Page 1 of 8
Date: 01.05.1937
Physical description: 8
,r n . (l i, 'Hi; i 111 ü u n g £ n f u r f i' r u n d f I 0 u d t u 1 o l 6 Bestellungen: Danzig, Dr.Hoffmann, Llisabetbwall 9. Bezugspreis Schweiz r>. c>.-. öfrcrrcufc 8 9 .- (mndiabtlicb S2.50), Deutsches Reich RM6.~ (viettelsährlich RM 1.80). E -r: folge 5 Neustadt. Mai 1937 14. Jahrgang Um dio örennergrenze. -Anfangs Mai d. I. haben der „Berner Bund' und mit ihm Mige schweizerische und österreichische Zeitungen eine Meldung ^chracht, die im wesentlichen besagt, daß im Zusammenhänge

«it der Anwesenheit des Freiherrn von Neurath in Rom die DiMe einer Garantie der Brennergrenze durch das Deutsche Reich erörtert wurde. ZU diesen Punkten seien gegenüber Italien weitgehende Znfichemngen ausgesprochen worden. Außerdem wurde mit- WEtz daß zur Zeit an ein Aufwerfen der deutschen Minder heitenfrage gegenüber Italien nicht gedacht werde. 'Die Nachricht hat heftige Zweifel an ihrer Richtigkeit erregt. Rchch völkerrechtlicher Übung kann ein Staat seine eigene Grenze einem Nachbarstaat garantieren

Schuh gegen das Deutsche Reich versprochen. Wegen der hohen Selbsteinschähung der Faschisten ist nicht daran zu denken, daß Italien etwa vom Reich Schutz gegen einen Angriff Österreichs erbeten habe. Ebenso klingt es nicht glaublich, daß ein deutscher Staats mann versprochen habe, das Reich werde sich für die kulturellen Rechte der deutschen Südtiroler nicht einsehen. Ein solches Versprechen könnte dem Reiche nichts nützen, würde aber eine deutsche Volksgruppe in aller Form der Vernichtung preis

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/10_04_1880/MEZ_1880_04_10_1_object_622092.png
Page 1 of 10
Date: 10.04.1880
Physical description: 10
mit . böhmischer Vortragssprach?. Es ist dies die erste der jüngst angekündigten Ernennungen von czech- ischen ordentlichen Professoren, der in der nächstell Zeit noch andere folgen dürften. Der Gemeinderath in Brüssel votirle 3000 Frc. Mr Auszahlung an die Gesellschaft „Lraoäs dsrmoviö' behufs eines würdigen Empfangs des Wiener Männergesang.Vereins. Deutsches Reich. Einer Privatdepesche der Frankfurter Zeitung zu Folge hat Fürst Bismarck vom Papst ein Glückwunschschreiben zum Ge- bmvtag erhalten

, und dasselbe bereits erwidert. Die zwei für das Deutsche Reich wichtigsten Männer sind leidend: Der greife Kaiser und Fürst Bismarck. Der Erstere schnitt sich, nach einer Privat-Mittheilung aus Berlin, bereitsauf dem Wege der Besserung zu befinden. Das Un wohlsein, welches den Reichskanzler Fülsten Bis marck seit einigen Tagen wiederum an daS Zimmer fess->lt, soll in einem Migenleiven bestehen, das ihm große Beschwerden verursacht. Sein Ber> liner Ausenthalt dürfte sich auS diesem Grunde etwas länger ausdehne

Meter von Gö'chenen entfernt, warme Wasser zum Borschein gekommen, welche eine Wärme von 3t) Grad haben und so reich an alkalischen Sulfioei, sind, daß deren auf Steine und Röhre fallende Tropfen Krusten von Schwefel absetzen. Es ist bereits der Gedanke aufgetaucht, daß der Bund eine Untersuchung der Quellen» i Verhältnisse in Bezug auf die Rentabilität ihrer > Ausbeutung anstelle, indem eine bezügliche Stimme > davon ausging, daß hier ohne Zweifel ein Mineral» Verlorene Leben

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/30_11_1940/LZ_1940_11_30_10_object_3314833.png
Page 10 of 12
Date: 30.11.1940
Physical description: 12
an der rechten Körperseite zuzog. vauern im Kampf für Volk und Neich Wenn man der Blutzeugen des National sozialismus gedenkt, ist es auch am Platze, der vielen Bauern zu gedenken, die im Kampf für Volk und Reich starben. Die Ostmark hat viele solcher Männer zu ver zeichnen. Schon im Jahre 1525, als die ersten Bauernaufstände im Schwarzwald und Franken losbrachen, haben sich die Bauern Tirols, Steiermarks, Kärntens und Salzburg in ihre Reihen gestellt und auch in ihren Ländern versucht, ihr Recht

die Bauern des Landes ob der Enns nach dem Tode ihres obersten Hauptmannes, des Bauern Stefan Fadinger aus St. Aga tha am Hausruck, Niederlage um Nieder lage vom bayrischen Heer des Kurfürsten Maximilian I. hinnehmen. Wenn dennoch immer wieder deutsche Söhne aus Bauernblut ausstanden und dazu beitrugen, das Reich in neuer Größe und Stärke zu schaffen, so ist das der zähen Art zu danken, wie sie unseren Bauern inne wohnt. Hier ist vor allem auch der dama lige brandenburgische Generalfeldmarschall Georg

der Sachsenkaiser, gefühlt hat, erst im Jahre 1848 durch das mutige Ein greifen Hans Kudlichs beendet worden. Damals wurde in Oesterreich die Robott leistung der Bauern aufgehoben, nachdem zuvor sowohl Friedrich der Große als auch Kaiser Äosef II. die Leibeigenschaft der Bauern ausgehoben hatten. Auch der Endkampf um die Einigung un- unseres Volkes in einem großen deutschen Reich hat die Bauernschaft der Ostmark noch in den Jahren 1933—1938 an führender Stelle gesehen. Es sind nicht zuletzt Bauern söhne, Bauern

und Bauernknechte gewesen, die hier ihr Leben eingesetzt haben, um die Voraussetzungen für die Eingliederung der Ostmark in das Reich zu schaffen. Hier sei nur an die Julikämpfer des Jahres 1934 er innert, wo besonders in Steiermark, Kärn ten, Salzburg und Oberdonau viele Einsatz bereite aus bäuerlichem Stamm ihr Leben lassen mußten. So hat zum Beispiel das Dorf Lamprechtshausen im Salzburgischen am 28. Juli 1934 sechs junge Männer aus Eine warme Stube soll jeder haben. Las ist nur mög. lich, wenn wir .richtig

* heizen, Äeachte, was Oir »Ilämmchen*. Deine Zeitschrist und der Rundfunk über »Richtiges Selzen mit wenig Brennstoff' sagen! seiner Mitte für Volk und Reich hinsterben sehen. Ihnen hat der Dichter Karl Sprin- denschmid sein ergreifendes „Lamprechts- hausner Weihespiel' gewidmet. Der deutsche Bauer, seinem unbedingten Rechtsanspruch folgend, hat sich stets gegen Unterdrückung gewehrt und so lange ge kämpft, bis er seine Forderungen durch die nationalsozialistische Führung erfüllt sah

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/14_02_1940/DOL_1940_02_14_2_object_1197351.png
Page 2 of 6
Date: 14.02.1940
Physical description: 6
vor. die durch denllche i n d u- strielleLiefernngen kompensiert werden. Der Warenumsatz zwischen Deutschland und der Sowictunion soll bereits im ersten Jahr der Geltung des Abkommens einen Umfang erreichen, der die seit dem Weltkrieg jemals erreichte» Höchmcngen übersteigt. Es ist beabsichtigt, den Umfang der gegenseitigen Warenlieferungen in Zukunft noch weiter zu steigern. Nachdem bereits im August 1939 ein neues deutsches Kreditabkommen mit Rusiland abge- kchlossen wurde, das gegenüber der Entwickknna der letzten

zu sein, die aus der Garantierung Numä- niens und dem Bündnis mit der Türkei er wachsenden Pflichten zu ersüllen. Nach einer' durch die Belgrader Balkanbnnd- Konferenz veranlassten Panse besagen sich die Pariser und Londoner Zeitungen wieder mit der rumänischen Petroleumfrage und wiederholen, wenn Bukarest die Pctroleiimlieferiuigen an das Deutsche Reich nicht auf das Mindestmaß herab setze. dann würden die Londoner und die Pariser Negierung nicht zögern, die im vorigen April der rumänischen Regierung gewährten Garantien

Buches ..Die Revolution des Nihilismus'. *** Ausbürgerung Bon Fritz Thyssen. Der he« lannic deutsche Großindustrielle Fritz Thyssen und seine Gemahlin Amelie sind der deutschen Staatsbürgerschaft für verlustig erklärt worden. Ihr im Deutschen Reich befinolkches Vermögen sangeblich 296 Millionen) wurde beschlagnahmt. Fritz Thyssen nnd Gemahlin weilen in der Schweiz. *** Das Vorgehe» gegen die kommunistischen Mandatsträger in Frankreich. Am 13. ds. wurde in Paris ein Dekretgesetz unterzeichnet

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/11_04_1903/BZZ_1903_04_11_6_object_362951.png
Page 6 of 16
Date: 11.04.1903
Physical description: 16
Nr. 82 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 11. April 1903. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurortes. Das ganzeJahrgebffnet. Tonristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise Cafö-Restaurant „Stadt-Säle', I. Ranges. Täglich Koncerte. Rendez-vouS sämmtlicher Fremden. Küche und Keller anerkannt vorzüglich. Große Terrasse mit herrl. Aussicht! Hotel nnd Pension Riva. AuSgespr deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof

Etablissement et Hotel des Alpes, Vetriolo. Morelli ^ Girelli Grand-Hotel d' Jtalia, Bauer. Deutsches HauL l. Ranges, schönster Lage am .Grand Canal', nächst dem Markus- vlatz, LA) Zimmer und Salons, Lese-, Rauch- Schreib- nnd Conver- jationS-Säle. — Grond-Nestourani Baucr-Grünwald. Sammelpunkt der Fremden. Weltruf. S'nlver: Julius Grünwald. ssn. SotsI «loiiÄliQ' orston k?sngss. Am Hauptplatz, durch einen Neubau bedeutend vergrößert. 80 mit allem Eomfort ausgestattete, elektrisch beleuchtete Zimmer. Großer

für das Deutsche Reich: Sächf. Holzwarenfabrik Max Böhme L Co., Dippoldiswalde in Sachsen. Triumph - Sparhcrde. Seit S0 J-Hren bestens bewährt. Anerlann» solidestes und damrhaiteilcS Fadrilal. Spe zialttSt: Sparyerde sllr Hotels, Gast- liSse, Restaurattoaem. Eafe» »e. Kostenborauschläge und js. Reserenzen stchen zu Diensten. Haupllalawg sranlo gegenfraulo. Sparherdfabrik „Triumph', 8. KoläseliMät s Lodll, Ms, Ober-Oesterreich. 1711 Krsiis °»i-d-n ^ Süvderkröunü wird unser nmester Antiquariats-Katalog

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/07_04_1897/MEZ_1897_04_07_5_object_665537.png
Page 5 of 16
Date: 07.04.1897
Physical description: 16
mit polnischen Arbeitern in Streit, wurde er würgt und zur Kouxithüre hinanSgeworsen. sFür Bries marke «sammle r.Z Die neuen Briefmarken sür die deutschen Kolonien find fertig und werden demnächst versandt. In Kurs ge setzt werden sie jedoch erst nach Aufbrauchung der a»en Bestände an Werthzeichen. Die Kolonialpost- jeichen find ähnlich den sür das Deutsche Reich üb lichen. DaS Charakteristische sür die Kolonialmarten ist der in schwarzen Lettern ausgeführt« Querdruck, der da« Ursprungsland nennt

« stehen lassen, um sie nicht abzunutzen, die i oder t ohne Punkt oder Strich lassen, um Tinte zu sparen, da» Grab seiner Mutter bebauen de« KorneS halber und kann trotz alledem noch ein Gentleman bleiben im Vergleich zu dem, der eine Zeitung zwei, drei Monate regelmäßig annimmt und wenn eS dann zur Zahlung kommt, sie einfach mit dem Bemerken zurücksendet: .Verweigert!' jitttarisches*). Martin Areis's gesammelte Werke in drei Bänden. Leipzig. C. F. AmelangS Verlag. Ein reich«« dichterisches Schaffen

über Alles', die bisher ungedruckt war, bejchliein den zweiten Band, während der dritte durch die wahrhaft klassische Hohen- staufen-Trilogie: „Heinrich der Löwe,' „Die Pfalz im Rhein' und „Ko-iradlN' eröffnet wird. Es ist schwer zu entscheide», w-lchem von den drei Stücken der Vorzug zn geben ist. Deutsches W-sen und deutsche Art spiele!» sich in allen in gleich vollendeter Weise wieder. Für das vaterländische Schauspiel: „Ludwig der Boyer'' wurde in Kraiburg ein eigenes Theater gebaut. Die Einwohner des Ortes

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/06_08_1941/LZ_1941_08_06_6_object_3316139.png
Page 6 of 8
Date: 06.08.1941
Physical description: 8
. Dieses Heftchen gibt in kurz zusammengefaßten und klar übersichtlichen Aufzeichnungen alles Wissenswerte über die Umsiedlungsbestimmungen bekannt. Gemäß der deutsch-italienischen Verein barungen vom 23. Juni 1939 wurde eine all gemeine Form getroffen, auf Grund der die Um siedlung vonstatten geht. Das Heftchen enthält folgende Themen: „Richtlinien für die Rückwanderung der Reichs deutschen und Abwanderung der Volksdeutschen aus dem Alto Adige in das Deutsche Reich vom 21. Oktober 193? nebst

für Deutschland: Dienstanweisung der ADERSt. vom 3V. Jän ner 194V, Befehl des Reichsführers ^ vom 13. Februar 1940'; „Grundsätze für die Wertfest setzung des Vermögens der aus Italien nach dem Deutschen Reich abwandernden Volksdeutschen und deutschen Reichsangehörigen vom 31. Jän ner 1940 , „Verfahrensregelung vom 14. März 1940'; „Abkommen zur Erleichterung der direkten KausabschlüIe bei Sachwerten deutscher Staats bürger und Volksdeutscher, die ins Reich über siedeln, vom 14. Mai 1940', „Ratifikation

zwischen Venediger- und Glocknergruppe wichtig und seit dem Bau der Sudetendeutschen Hütte viel besucht. Mit dieser Karte und den in Ausfüh rung begriffenen oder geplanten Stztaler - und Rätikon - Silvretta - Karten werden dann die zentralen Ostalpen von der Schweizer Grenze bis zur Ankogelgruppe neuzeitlich darge stellt sein, soweit sie auf Reichsgebiet liegen. deutschen Reichsangehörigen aus Italien in das Deutsche Reich vom 26. Februar 1941'; „Be kanntmachung der Hauptkommission für Wertfest setzung (Deutsche

Gruppe)'; „Abkommen zur Re gelung der Sozialversicherung der Personen, die unter das Abkommen über die wirtschaftliche Durchführung der Umsiedlung von Volksdeutschen und deutschen Reichsangehörigen aus Italien in das Deutsche Reich vom 21. Oktober 1939 fal len, vom 26. Februar 1941, nebst Schlußprotokoll'. M. öedurtstag der „lZeierwallg' Die berühmte Tiroler Malerin Anna Stainer-K Nittel wurde vor IVO Jah ren am 28. Juli 1841 als zweite Tochter des Büchsenmachers Anton Knittel in Un- tergiblen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_11_1936/DOL_1936_11_23_1_object_1146817.png
Page 1 of 6
Date: 23.11.1936
Physical description: 6
mit seinen Streitkräften beschützen, ebenso aber auch das Deutsche Reich, falls ein neuer West pakt Zustandekommen sollte, wird von französt- schen Zeitungen bemerkt, durch diese Erklärung habe Eden rechtzeitig das getan, was der bri tische Außenminister Edward Er>'i im Sommer 1814 unterließ, wodurch'aber der Weltkrieg hätte verhindert worden können, denn dicker wäre nicht ausgebrochen, wenn man gewußt hätte, daß England nicht neutral bleiben werde. In der Pariser „Libcrtö' untersucht Sen. Lemery die Möglichkeit

können. Dicke zwei Erfordernisse fehlen für uns dem in Rede stehenden Wahnsinns- Pakte und der durch den Abschluß desselben be gangene Fehler erweist sich als noch schwerer als man annehmen konnte. Im Londoner „Observcr' liest man: „Wenn Rußland darauf bestehen sollte, den Roten in Spanien Hilfe zu bringen, so ist cs gewiß, daß der Friede Europas sich dem Ende nähert. Cs ist sicher, daß nichts Italien und das Deutsche Reich wird bewegen können, die Schaffung eines bol schewistische» Staates in Spanien

der Kleinen Entente, schreibt Earvin weltcrbin. hat Bonesch ein Bündnis mit Sowjetrußland geschlossen. „De: tschechollowakisch-sowjetrussische Pakt ist eine wahre Quelle der Uebl in der europäischen Poli tik. Der französisch-russische Pakt wäre unwirk sam olme den tschechisch-russischen Pakt. Durch vielen ist die Tschechoslowakei gegen das Deutsche Reich zu einem Korridor für die sowjetrussischen Flieger geworden. Man kann jedoch mit gutem Grund annebmen. daß im Augenblick des Aus bruchs

ins Herz Deutsch lands zu leiten. Nichts in der Welt wird das englische Volk beweaen. für eine solche Sache gegen das Deutsche Reich zu mobilisieren. Die Politik Moskaus oeht darauf aus. wieder eine» englisch-deutschen Geoensatz zu schaffen. Es liegt dageaen durchaus nicht im englischen Interesse, das Deutsch« Reich im Osten zu blockieren. Eng land muß sich der Uebernabme von Vcroflich- tungcn in Ostenroua enthalten. Eine gesunde. > klare englische Politik gründet auf dem Priiiziv ..Größte Aufrüstung

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/13_04_1940/DOL_1940_04_13_3_object_1196822.png
Page 3 of 8
Date: 13.04.1940
Physical description: 8
vom SS. April 1938 zum Reichskommlstär für die Wiedsrve«, eiuigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich ernannt wo-den war. hat sei'- ihm oestellte Auf gabe in vollem Umfang« erfüllt. Er bat dab«r den deutschen Reichskanzler aebeten, das ihm übertragene Amt -um 81. März 1940 für beendet zu erklären. D'e Verwaltung in der Ostmark ist nun nach dem Ostmark'esetz van den Reichsstatt- ßaltern d«r mn'-ln-a Gaue übernommen worden. Nachrichten aus Stadt und Land *** Staatsüeg-äbnis für tSene-al Becker. In Gegenwart

'vorgewiesen «erden. Der Inhaber der Karte oder sein Stellvertreter muß beim städtischen' Lebensmkttelamt feden 'Wohannqs- wechsel oder jeder Aenderunq seines Wohn ortes melden. Wenn der Inhaber in eine Gemeinschaft elntritt. welch« di« Mahlzeiten ausgibt, oder wenn er einberufen wird oder auswandert. muß er oder ein von ihm Be auftragter die Karte sofort der Gemeinde, wo er w-hnt. ausfolgen. Bei Todesfällen müsse« die QlkttAtIttflffa weiden im Reich als gelttzlich ADnBNDlulf' rechtsaültiqe Ausweis

bis in des Herzens Grund.' Generalversammlung des Museumvereins Bolzano Dis diesiähriae Generalversammlung des Museumoereins Bolzano findet am Mitt woch. den 17. April, um >19 Uhr abends in den S-e'sesälen de« Graß-'asihases . Greif' (1. Stock) statt. Der 4. Punkt der Tagesordnung betrifft die Stellungnahme zum 8 27 der .Richt linien'. der im 10. Absatz lautet: „Zur Mit nahme (ins Deutsche Reich) stnd ferner frei- gegeben: Gegenstände im Besitz der Museums vereine. fowett sie sich auf die deutsche Kultur

beziehen und soweit deren Mitglieder oder deren zuständige Organe auf Grund der Statuten des Vereins die Ueberführung in das Deutsche Reich beschließen.' Zutritt zur Generalversammlung haben diesmal nur Dereinsmitqlieder und deren Angehörige. Die Dorstehung. imiimmiim,nimm,nimm,iiimmmunnnn Verwandten oder ihre Stellvertreter die Karte der Gemeinde übergeben. Di« Karte muß gut aukb-wahrt werden, da keine Duvplikate aus- gewellt wrrden. Dis neue Karte besteht aus 12 Abschnitten

mit überlegener Verachtung zu behandeln, sie zu tadeln, über sie zn Gericht zu sitzen und ihre Arbeit im Dienste des Christentums zu verurteilen. Was auch das Resultat der undankbaren Tätigkeit sei» mag: der selbstlofe Kampf für. eine ehrliche lleber- zeuaung ist stets bewundernswert, und in einer Zeit, dis an widerstreitenden Faktoren ja so reich ist. erscheint es wie eine Erlösung, gel-gentlich auch Menschen zu begeonen. die für den Sieg.dcs Lichtes auf der Erde kämpfen.' -nS,

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/09_03_1894/MEZ_1894_03_09_4_object_635078.png
Page 4 of 10
Date: 09.03.1894
Physical description: 10
und den Selbstmordversuch unternommen hatle, weil er sich gesürchtet, in berauschtem Zustande seiner Frau vor die Äugen zu treten. sBewegung der Bevölkern ng i» Deutschland und Frankreichs Die Nach- weise über die Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1832 nebst den Ha»ptzahlen ans den Bo> jähren sind für das Deutsche Reich Ende Februar des Jahres vom kaiserlichen sta'istischeu Amt im 1. Heft des Iah-» gangS Z894 seiner Bierteijah shefte und für F-a»kreick> in Nr. 45 des owtlich-n Journals der sranzösischtli Republik

veröffentlicht worden. Danach haben im Jahre 1892 itattgeiunden: Eheschließungen im Deut schell Reich 393 7öö, in Frankreich 290 3t9; Geburten (ohne Todtgebu'ten) im Deutschen Reich 1,705.961, tn Frank» eich 855 847; Sterbeiälle (ohne Todigebuiten) im Deutschen Rr'ch 1.211.402, in Frankreich 875.888 — Im Deutschcn Reich betrug die natürliche Äer- mehrung der Bevölkerung durch mehr Geborene a'.5 Gestorbene 584 569, während in Frankreich 20.041 durch das Uebergewicht der Slerbesälle über die Geburten

Barvnrt Lawley, soll in diesem die Begeisterung sür die englische Marine erweckt haben. sSatzgewiunung in Frankreich.) Frank' reich besitzt augenblicklich 82 Salzteiche, deren Fläche 24.248 Hektare bet!ägt; davon kommen 45 aus die Mittelmeerküstk. Diese find ergiebiger, weil die Sonnen» wärme im Süden giößer ist. Die e»ste Arbeit, welche >m März vor sich geht, besteht in dem Einlassen deS SeewosserS in ein weites Becken, dessen Boden aus Thon besteht. Hier setzt daß Wasser die fremden Stosse

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_08_1911/BZZ_1911_08_19_2_object_368887.png
Page 2 of 12
Date: 19.08.1911
Physical description: 12
Deutschtum übec- lxiupt hätte, 'deim es ist außer Zweifel, daß da? geminderte Ansehen, dos die Folge einer Reihe von Felilern in der auswärtigen Politik des Deutschen Reiches in der Periode «ach dem Rück tritte Bismarcks war. insbesondere der häufig erlvachte Anschein, dnß das Deutsche Reich fried liebend um jeden Preis sei, auf die Art der Füh lung der amtlickxm Politik in Oesterreich nicht ! ohne Eiiülng blieb. Der mächtige Oirkel, ans den wir uns beriefen, schien eben allzu behäbig ge worden. Dik

.' Annexionskrise vor drei' Ialuen liat in dieser Beziehung zwar einen gewissen Um schwung gebracht: es ist aber wohl klar, daß es die Wirkungen dieser Vorgänge sehr vertiefen würde, wenn Dentschland gegenüber England n.nd Frcuik- reich einen großen Erfolg davontrüge, womit deim a»ich gewisse unerfreuliche Nebenwirkungen der Konferenz von Algesiras beseitigt wären, wo als Folge der imzulängtlichen Führung ider deutschen Politik der Ansckiein entstehen komite, als sei das Deutsche Reich der Unterstützung

gemachten Versuche. DemsckÄand einziischückitern. Demgegenüber meist Cl-aß nut großem ?!achdrncke darauf hin, daß eine Lösung der Marokkofrage. sür Dentschlcrnd mir darin be stellen könne, daß das Dentsck»e Reich deu. ivestli- ck,en, atlantischen Teil Marokkos bei einer Aus teilung erhalte und tritt dein Gedanken irgend welcher Kompensationen außerhalb Marokkos schärfstens entgegen. Noch einmal werden alle Gründe zusammengefaßt, die es zu einer Notwen digkeit sür das Deutsche Reich uiackie», Uebersee

20