296 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/01_01_1902/BRC_1902_01_01_4_object_150754.png
Page 4 of 10
Date: 01.01.1902
Physical description: 10
Wmkler, Bildhauer Josef Zangerl, Baumeister Josef Huter — Gesellenpräses Franz Konrater, Kaufmann Kar! Gostner, Buchhalter Josef Hradil — Landes official Karl Jenewein, Kunsttischler Josef Petro- witsch, Decorationsmaler Josef Pattis. — Nach dem Borstand und Ausschüsse erklärt hatten, die Wahl annehmen zu wollen, Und ersterer noch den abtretenden Herren Ausschüssen den Dank sür ihre Mühewaltung ausgesprochen hatte, wurde der osfieielle Theil der Generalversammlung für abgeschlossen erklärt

!' und Aehnliches wurden immer drohender. Plötzlich wurde durch einen Steinwmf eins große Scheibe des „CassNew-Nolk' zertrümmert, und nun folgte ein Steinhagel auf die Geschäfte und Auslagen. Wenigstens 30 Geschäftsleute wurden geschädigt, ein Hutladen geplündert. Mehr als 150 Demon stranten wurden verhaftet, ein Theil mit vier Tagen Arrest bestraft. Kaiser Wilhelm und das Luktzerthum. Anläss lich dA Feier des 300. GebmMageS deS Herzogs Ernst „des Frommen' in Gotha wies Kaiser Wilhelm in seiner Erwiderung

?. Die Vereinigten Staaten haben sofort ein »eues Kriegsschiff ab geschickt; denn vklleicht fällt wieder etwas für sie ab. Zwischen den beiden südlichsten Republiken Südamerikas, Chile und Argentinien, be standen schon lange Grenzstreitigkeiten über mehrere Gebiets, hauptsächlich im Norden und Süden. In letzter Zeit ist dieser Streit so ge fährlich geworden, dass der Krieg unvermeidlich schien. Beide Staaten rüsteten über Hals und Kopf. Jeder Theil schob natürlich die Schuld auf den andern. Argentinien

22
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/29_09_1891/BRC_1891_09_29_2_object_146135.png
Page 2 of 8
Date: 29.09.1891
Physical description: 8
bei Zwistig- keiten im Militär, wozu ja häufiger Anlass ist, ein Theil derVaterlandsvertheidigergetödtet werde? Endlich Pflegt unser Zeitalter, welches sich rühmt, die früheren Jahrhunderte durch höhere Bildung und Sittenverfeinerung zu übertreffen, die alten Einrichtungen gering zu schätzen und nur allzusehr das zu verwerfen, was von der modernen Cultur abweicht. Wie kommt es nun, dass man trotz so großen Eifers für Humanität diese unedlen Ueberreste einer roheren Zeit und fremden Barbarei, nämlich

-katholische Dompropst Follin theil und hält, wie heute die liberalen Blätter triumphierend vermelden, eine sogenannte „große' Rede, welche sich getreulich im Samassa'schen Gedankengange bewegte. Wir alle, sagt der Herr Dompropst, müssen zusammenwirken, damit zwischen Staat und Kirche Frieden werde. Wir alle! Also Katho liken, Protestanten und Calviner müssen zusammen helfen, die großen kirchenpolitischen Streitfragen, welche für die katholische Kirche Lebensfragen sind, zu lösen? Wie sich der Herr

, ferner, dass sie das Uebel bei der Wurzel an fasse, die Congregationen auflöse und die Güter der todten Hand einziehe. Endlich wurde auch beschlossen, Anstalten zu treffen, dass allerorts Freimaurerversammlungeu abgehalten werden, um für die Abschaffung des Cultusbudgets Stimmung zu machen. Dies sei nothwendig, weil ein Theil, selbst der Republikaner, die Aufrechthaltung des selben immer noch mit dem Hinweise rechtfertigt?

23
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/05_09_1893/BRC_1893_09_05_2_object_138124.png
Page 2 of 8
Date: 05.09.1893
Physical description: 8
zu schließen, auch nachhaltigen Aufschwung genommen; er ist in den zwei Jahren seines Bestandes erstarkt und entfaltet ein ebenso reges als auch ersprießliches Wirken im Sinne des Vereinszweckes. All' dies- hat seine II. Jahresversammlung aufs neue be wiesen. Schon zur Zusammenkunft am 30. August, 7 Uhr abends, beim „Stern' fanden sich soviele Vereinsgenossen ein, dass eine sehr lebhafte Theil nahme an derVersammlnng erwartet werden konnte. Der erste Schriftführer hieß namens der Vereins- vorstehung

' zur I. Hauptversammlung. Dieselbe eröffnet der 1. Obmann, Herr Noggler-Sterzing um halb 9 Uhr mit der Be grüßung der Anwesenden. Die Zahl der letzteren mochte circa 200 betragen, davon wohl an die 150 Lehrer und Lehrerinnen. Unter den An wesenden ist der hochwürdigste Abt von Lambach, auch einige Herren aus Baiern, welche die Lehrer exercitien bei den ??. Jesuiten mitgemacht, sowie ein Lehrer aus Lichtenstein nahmen theil. Letzterer Herr, Franz Josef Ritter, Lehrer in Mauren, wurde speciell als Mitglied unseres

alle die geistlichen Lehrerinnen, die nicht Mitglieder des Vereines, jedoch unserer Ge sinnung seien, rechnet, so müsse man gestehen, dass der Verein den weitaus größten Theil der Tiroler Lehrerschaft umschließt; er sei das Sprach rohr derselben. Der Verein wolle durch Arbeit sich Achtung verschaffen. Ferner macht Herr Ob mann Mittheilung über das an die hochwürdigsten Bischöfe, an den hohen k. k. Landesschnlrath, sowie- an den hohen Landesausschuss in Bezug auf den §61 des Gesetzes, betreffend die öffentlichen

24
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/28_02_1893/BRC_1893_02_28_2_object_140371.png
Page 2 of 8
Date: 28.02.1893
Physical description: 8
anderswo nur den zehnten Theil von dem zu sagen wagte, was er sich hier erlaubt, fo würde er längst gebeten worden sein, sich über die Grenze zu verfügen. Der Papst empfieng am 23. Februar die katholischen Wallfahrer aus Frankreich, Ungarn, Uruguay und Argentinien. Diese betraten zu sammen den Consistorialfaal und wurden dem Papste von ihren Führern vorgestellt. Die 250 ungarischen Wallfahrer führte der Bischof von Stuhlweißenburg. Der Papst hielt an jede Schar eine kurze Ansprache. Die Ungarn ermähnte

„ein Theil der Mobilisierungskosten beschafft'. — Nach dem d eutsch-französischen Krieg wurde Bleich- röder nach Versailles berufen, damit er die Höhe der Kriegsentschädigungen nach der Leistungs fähigkeit Frankreichs bestimme, und nach seiner Be rechnung wurden die fünf Milliarden festgesetzt. — Auch „an den schwierigen Operationen, welche mit der Ueberweisung der süns Milliarden an Deutschland verknüpft waren, hat Herr v. Bleich- röder einen hervorragenden Antheil genommen'. Im Jahre 1872

und den deutscheu Einfluss bei der Pforte stärken. Sofort fchritt Herr v. Bleichröder als financieller Vorposten voraus, und bald stand er (Bleichröder, nicht Bismarck) im Mittelpunkte der türkischen Geschäfte. Das Haus Bleichröder entsendete einen Vertreter in die europäische Verwaltung der türkischen Schuld; es war unter den Gründern der türkischen Tabak- .regie-Gesellschaft und hatte seinen Theil an dem Bau von Eisenbahnen, es gehörte zu den Emissions stellen der egyptischen Conversionsschuld und es wurde

25
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/06_09_1892/BRC_1892_09_06_3_object_142771.png
Page 3 of 8
Date: 06.09.1892
Physical description: 8
Zoll liegt, als in Deutschland? Im zweiten Theil unterzog der Redner die eonfessionslose Schule einer scharfen Kritik; aber leider sprach Herr Dr. Sieben zu gelehrt und zu abstract, was'von vielen empfunden wurde. Der dritte Redner war Pfarrer Theodor Wacker von Zähringen bei Freiburg, der Führer der badischen Centrumspartei. Das Thema seiner Rede war früher entgegen dem sonstigen Gebrauch nicht bekanntgegeben worden; umsomehr war man gespannt darauf. Als er die Reduerbühue bestieg, erhob

sich im ganzen Saal ein außergewöhnlicher Beifallssturm. Die Grafen Ballestrem und Schor- lemer-Alst sind kaum mehr begrüßt worden, als dieser einfache Pfarrer. Als sich der Beifall gelegt hatte, brach das Händeklatschen und Hoch rufen von neuem los. Von verschiedenen Seiten habe ich die Rede die bedeutendste nennen hören von allen, die gehalten worden sind. In ihrem ersten Theil war die Adresse gerichtet an die Protestanten, an die Bannerträger des Libe ralismus und an die deutschen Landesfürsten

selbst, „nach unten und oben'. Hier zeigte der Redner, dass treue Katholiken in vorzüglicher Weise geeignet seien, die Regierungsgeschäfte zu besorgen. Besonders in Deutschland, dessen Cen trumsparteien so hervorragende Talente aufzu weisen haben. Dann kam er zur Frage nach dem Rechte der Katholiken auf einflussreiche Staats ämter und stellte diesem klaren Rechte die that sächlichen Zustände gegenüber. Das, waren bittere Wahrheiten, die hier Schlag auf Schlag ein ander folgten. Im zweiten Theil stellte

27
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/19_08_1892/BRC_1892_08_19_1_object_142564.png
Page 1 of 8
Date: 19.08.1892
Physical description: 8
aufgedrückt: es entspricht durchaus der Gerechtig keit, dass dieser Theil des Bodens sein eigen sei und sein Recht darauf unverletzlich bleibe.' Wenn ich diese beiden Sätze mitsammen m Betrachtung ziehe, wenn ich sehe, für welche Fülle Don Fleiß, Ausdauer, Entbehrung, Sorge und Gottvertrauen die wogenden Felder und die frucht gebeugten Bäume Zeugnis geben, und wenn mir andererseits die statistischen Ziffern mit einer er schrecklichen Sprache den raschen Niedergang des Bauernstandes verkünden, dann möchte

über er habene Gegenstände Sie begeistert haben, über bie Agrarfrage eine Festrede halten foll; eine Trauerrede, meine Herren, wäre in der That viel mehr am Platze. Ich sage eine Trauerrede! — Es trauert am Sitze seines ehedem so stolz über das Land schauenden Hofes der Bauer. Die Welteoncurrenz hat seine Getreidepreise ge drückt bis fast unter die Gestehungskosten; das gleiche Erbrecht hat ihm den Hof mit Schulden belastet; die Steuern und Abgaben verzehren den restlichen Theil des Reinertrages; Genusssucht

- Nudeln wurden uns aufgetischt, und dazu wurde echter Falerner Wein getrunken. Die Bedienung geschah in italienischer Sprache. Nur die Rein lichkeit und Ausstattung war mehr nach englischen als italienischen Begriffen. Ausländische Speisen und Getränke sind übrigens in England gar nicht so theuer, als man erwarten möchte. Da in England die Land wirtschaft mit ihren Erzeugnissen kaum den dritten Theil der Bevölkerung nährt, so muss viel in das Land geliefert werden, und für die Hafen städte bietet

28
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/22_04_1892/BRC_1892_04_22_2_object_144183.png
Page 2 of 10
Date: 22.04.1892
Physical description: 10
, die sie sich gestellt haben, ist gelöst. Die ersten Vorlagen werden anfangs Mai den Parlamenten zugehen. Und aller Voraussicht nach werden die parlamentarischen Körperschaften an den getroffenen Abmachungen keine principielle Aenderung vornehmen.' „Die Rothschildgruppe wird bald darnach den ersten Theil des Anlehens auf den Markt bringen und den nothwendigen Goldbedarf den Staatsver waltungen sichern. Dieösterreichisch-ungarische Bank wird die entsprechende Aenderung ihrer Statuten vornehmen, und Gold

, sie sind keine Jdealpolitiker, die auf ungewissen Hoffnungen bauen und Unmögliches anstreben. Hat denn das Volk nichts dazu zu sagen? Das Parlament „wird im Mai für das Volk sprechen, und im Parlamente werden bloß die extremen Parteien die Valutaregulierung, von der sie nichts verstehen, mit allen möglichen und unmöglichen Dingen verquicken, um in dieser Weise ihr lückenhaftes Wissen zu verbergen. Von dem Zeltverluste abgesehen, richten sie am Ende kein weiteres Unheil an, da der vernünftige Theil der Bevölkerung

, in die der arme Bater Rhein zum Theil sich verläuft. Professor Messmer selig hat es in die Seele weh gethan, dass der deutsche Strom nicht seine majestätischen Wogen stolz dem Meere zusenden kann. Er verliert sich zwar auch nicht in den Sand, muss es sich aber gefallen lassen, dass ihm manche Welle von den Holländern in ihre Canäle abgezapft wird und er endlich gar seinen Namen einbüßt. So sehr wir uns anstrengten, die Gefühle unseres ver ehrten Landsmannes zu theilen, wir kamen über die Gleichgiltigkeit

29
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_09_1899/BRC_1899_09_29_5_object_113289.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1899
Physical description: 8
von diesem Bewusstsein sehr, sehr wenig spüren. Im Gegen theil, sie missbrauchen ihr Privileg und gebrauchen ihren Einfluss zur offenen Unterstützung der groß- italienischen und reichsfeindlichen Propaganda. Da hört aber schließlich die bekannte österreichische Gemüthlichkeit denn doch auf. Wenn einerseits der Rechtsgrund des Privilegs, der in Triests handelspolitischer Bedeutung liegt, zusammen bricht, wenn andererseits der Missbrauch des Privilegs sich in so ärgerniserregender Weise steigert

Alexander begnadigte Pasics. Knezevics wurde am 25. September nachmittags hingerichtet. Sechs Angeklagte wurden freigesprochen. Aus Spanien werden neuerdings Unruhen gemeldet. In El Ferrol fanden am 23. September Ruhestörungen statt, an welchen gegen 3000 Personen theil- nahmen. Die Demonstranten bewarfen das Haus, in dem sich der Katholische Club befindet, sowie das Stadthaus mit Steinen und zertrümmerten die Fensterscheiben. Die Stadtwache gab Feuer, wurde jedoch zurückgedrängt. Elf Gardisten

; beim Bankett wurde deutsch, französisch, italienisch und romanisch ge sprochen. — Der englische Katholikentag tagte in Stockport; Cardinal Vaughan und mehrere Bischöfe nahmen daran theil. Original-Corresxondenzen. Abdruck unserer Orig.-Torrclpondenzes nur mit Quellenangabe gestattet. Miihland bei Brixen, 27. September. (Orgeleollaudierung.) Von den Gefertigten wurde heute die hiesige ganz neue Orgel geprüft, welche von Gebrüder Mayer in Feldkirch nach pneumatischem System in Verbindung mit Kegel

30
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/14_08_1894/BRC_1894_08_14_3_object_134695.png
Page 3 of 8
Date: 14.08.1894
Physical description: 8
besonders einzugreifen durch Armenpolizei :c. Gegenüber der wirtschaftlichen Armut ganzer Classen, die zu eiuer bedeutenden Noth vieler einzelnen führt, , hat die Charitas auch ihren Theil zur Besorgung, aber der Staat hat die Aufgabe, in umfassenderer Weise da zu helfen. — Heutzutage wächst die Noth, darum hat die ^ Charitas einen besonderen Wert in der Gegen wart. In Deutschland wurden im Jahre 1885 Arme, die die öffentliche Unterstützung in Anspruch nahmen, unterstützt 1,600.000, in Frankreich

, der nicht einer Organisation angehört hätte, welche Hilfe bot in der Noth; daneben stand die reiche Kirche, welche in Zeiten großer Noth eine Sparcasse bildete. So war für die Armut hinlänglich gesorgt. Sobald das christliche Mittelalter aufhörte und das Christenthum schwand, waren die Kirchen vielfach ihrer Güter beraubt, oder sie wurden überwacht, dass nicht ein Theil der Güter für die Armen verwendet würde. Es blieb nichts übrig, als dass der Staat sich der Armut annahm; seit der Zeit bestehen Armen- steUer

Unterstützungen. ,u. s. f., Zum Schlüsse erklärte der Redner die Axbeiter- Encyclica als ein Programm, dessen Ausführung die Gesellschaft auf die christliche und eine sichere Grundlage stellt. Den Redner lohnte stürmischer Beifall. Local- u. Provinz -Nachrichten. (Ein Theil derselben befindet sich auf SeitchÄ ' (Bezirkskwnkencasse Brixen.) Unter.fast völl- zähliger Betheiligung der Delegierten der Arbeit nehmer und der Vertreter der Arbeitgeber fand letzten Samstag die constituierende Versammlung

31