468 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/10_05_1900/BRC_1900_05_10_2_object_110529.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1900
Physical description: 8
Seite 2. Nr. 54. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. Mai 1900. Jahrg. XUI. thumsrecht der Gemeinden an den zugewiesenen Wäldern begründet. Auf das besondere Verhältnis der Theil waldbesitzer nahm man bei der ganzen Operation einfach keine Rücksicht. Aber ebensowenig küm merte sich die B-Völkerung um die ganze Wald übergabe, da sie das angebliche, niemals wirklich ausgeübte Recht des Staates nie empfunden hatte. Speciell die Theilwaldbesitzer blieben nach wie vor im ausschließlichen Genusse

des Holz- und Streubezugsrechtes und merkten nichts davon, dass das theoretische Eigenthum (die „nuäa xroprikws') vom Landesfürsten auf die Gemeinde übergegangen sei. Erst in neuerer und neuester Zeit kam es in einzelnen Gemeinden verschiedener Landes theile zwischen den Theilwaldbesitzern und der Gemeindevertretung zu Streitigkeiten, indem manche Gemeinden den Versuch unternahmen, das volle Eigenthum an den Theilwäldern für sich zu reclamieren und das Recht der Theil waldbesitzer auf jene Befugnisse

. Dies geschah selbst dann, wenn die Gemeinden das Recht der Theil waldbesitzer anerkannten und die Eintragung dieses Rechtes, sei es als Eigenthum, sei es als Dienstbarkeit, verlangten. Der Ausschuss ist nun einstimmig der An sicht, dass sich ein solcher Vorgang mit der Ober dem Eingang des Speisesaales war folgendes Chronologieum angebracht: Qonkratrss atizVe LonVIVss eXVllsnt ?ssUVItats saLsrvotls ssptVaglnts, annorVU. Ohne dass der Verfasser es intendiert hat, besteht dieses Chronologieum gerade

. Nach den (dem Berichte angefügten) Anträgen handelt es sich darum, den bei der Grundbuchsanlegung be theiligten Organen solche Weisungen zukommen zu lassen, dass sich in Zukunft der die Theil waldbesitzer schädigende Vorgang nicht mehr er eignet. Diese Weisungen zu erlassen, ist die Grundbuchsanlegungs-Landescommission berufen. In diesem Sinne mitzuwirken, ist das k. k. Oberlandesgericht vollkommen bereit, da diese hohe Behörde bereits in einer an den Landes- ausschuss gerichteten Zuschrift vom 18. April 1900

Bezug der Holz- und Streu nutzung darstellt, bloß als Gemeindenutzung im Sinne des § 63 Gemeindeordnung zu behandeln (Antrag III). Vielmehr muss in allen solchen Fällen das Nutzungsrecht der Theilwaldbesitzer zum mindesten als dingliches Recht (Servitut) in das Grundbuch eingetragen werden. „Zum mindesten', dass heißt, wenn es den Theilwald besitzern nicht gelingt, den Beweis des vollen Eigenthums an dem zugetheilten Walde zu er bringen. Dieser Beweis wird allemal den Theil waldbesitzern obliegen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/13_04_1894/BRC_1894_04_13_4_object_136232.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1894
Physical description: 8
von Hessen bei wohnen wird. Se. Majestät der Kaiser empfieng am 9. April die an der Bischofseonferenz theil nehmenden 28 Kirchenfürsten in Privataudienz. — Am Hofdiner nahmen 25 Mitglieder der Bischofseonferenz, darunter die Cardinäle Schön born, Grufcha und Kopp, theil. In der Wienerberger Ziegelfabrik haben am 9. April 3000 Arbeiter, welche Lohnerhöhung fordern, zu sinken begonnen. Seit dem österreichischen Parteitage der Socialdemokraten in Wien während der Oster- woche findet man da und dort Urtheile

Rechtgläubigkeit, die einzig und allein auf den Namen Adler hört, eine kleinere Gruppe von Unzufriedenen, welche in den Ge werkschaften und den Volksmassen beträchtlichen Anhang besitzt und jedenfalls die socialdemo kratischen Führer scharf controlieren wird. So, viel ist jedenfalls sicher, dass ein großer Theil der Delegierten uUzufriedeuer vom Congrefs zurückkehrte, als er dorthin gekommen.' Im Abgeordnetenhause wendete sich Fürst Windischgrätz bei der Debatte über den Staatsvoranschlag, Titel

: „Allerhöchster Hofstaat', gegen die Jungczechen, die zum erstenmale gegen diesen Posten gesprochen hatten, und bemerkte, dass im Volke in Böhmen das monarchische Gefühl tief wurzele. Es entstand dann ein Spectakel, da den Jungczechen der Ruf: „Hinaus!' entgegengeschleudert worden war und diese sich stürmisch dagegen verwahrten. Böhmen. Ein Theil der Arbeiter des Richardschachtes bei Kodau stellte die Arbeit ein. Es kam zu Ausschreitungen gegen den miss- liebigen Verwalter. Die Menge warf große Steine

würde. Es wäre sodann meine Absicht, ein Programm auszuarbeiten, und ich glaube, dasselbe fände mehr oder weniger Anhänger im Lande.'— Das Abgeordnetenhaus nahm den Bericht des Präsidenten über die Theil nahme-des Hauses bei der Leichenfeier Kossuths unter Ablehnung des von der Opposition be antragten Tadelsvotums für den Präsidenten an. Niederlande hat auch seinen Wahlkampf. Auf den 10. April war der Entscheidungskampf festgesetzt worden. Alle großen Parteien sind uneins in der Wahlreformfrage

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/10_05_1900/BRC_1900_05_10_3_object_110533.png
Page 3 of 8
Date: 10.05.1900
Physical description: 8
- iutseintragung zugunsten der Theilwaldbesitzer, dann bleibt allerdings nichts übrig, als die Theil waldbesitzer mit ihren Ansprüchen auf den Rechtsweg zu weisen. Es ist jedoch zu hoffen, dass sich solche Fälle nur höchst selten ereignen, Md dass in den weitaus meisten Gemeinden zu Kiel Billigkeitssinn waltet, als dass man zu ge wissen formaljuristischen Finessen greifen würde, AM die Theilwaldbesitzer des althergebrachten Rechtes zu berauben. Immerhin kommen wir Hier an die Schranke, wo die Macht des hohen

das gruudbücherliche Eigenthum an den .Theilwäldern den Gemeinden zufallen wird, er achtet der Ausschuss aus allgemeinen volkswirt schaftlichen Gründen keineswegs als einen Nach theil; im Gegentheil erscheint es in der Regel als wünschenswert, dass den Gemeinden eine beschränkte rechtliche Einflussnahme auf die Wälder gewahrt bleibt. Das, was die Theil waldbesitzer mit Recht verlangen können, der ausschließliche Holz- und Streubezug aus dem ihnen zugewiesenen Theilstücke, bleibt ihnen auch in der Form

. Die Generalversammlung hat einstimmig be schlossen, dem hochw. Herrn Pfarrer Georg Gatt zu Gaza im Heiligen Lande — einem Brixener Diöcefanpriester — einen Beitrag von 300 Kronen zur Herausgabe einer Studie über „die Authen ticität der Sionsstätte' zu gewähren; ferner wurde im österreichisch-ungarischen Hospize zu Jerusalem eine ewige hl. Messe für die Theil- nehmer der Tiroler Jubilämnswallfuhrt des Jahres 1898 gestiftet. — Der Verein zählt derzeit 60 Ehrenmitglieder, 497 ordentliche (Jerusalempilger) und 563

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_05_1900/BRC_1900_05_05_4_object_110461.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1900
Physical description: 8
. Beim Ausbruch der Meuterei wurde ein spanischer Arbeiter getödtet. Origwal-Cvrrespondenzen. Abdruck unserer Orig.-Torrespondm»en nur mit Quellenangabe gestatt«. Brixen, 3. Mai. In der Handlung des Herrn Kirchberger am Pfarrplatz ist ein sehr sorgfältig, mit sicherer Hand gearbeitetes Werk des Bild- am Graben begonnen. Das Institut der Eng lischen Fräulein stellt hiefür einen Theil seines schönen Gartens zur Verfügung und lässt das Haus auf eigene Kosten erbauen. Das erachten wir als ein schönes

Angebot an die Stadt. Ein Theil der Auslagen wird allerdings durch den Verkauf oder eine anderweitige Verwendung des bisherigen Schulhauses gedeckt; aber nur ein Theil. Nun haben sich weitere Kreise für das Unternehmen interessiert, und so entstand der Plan, ein Wohlthätigkeitsfest zu arrangieren zugunsten des Schulhausbaues. Der Plan ist gewiss löblich, aber er bedarf der Sympathien der Bevölkerung, um einigen Erfolg zu erzielen, und um diese Sympathien für das Fest möchten wir bitten. Ans

würde. Bereits sind für den projectierten Glückstopf eine Menge von passenden, mitunter sehr kostbaren Gegen ständen gespendet worden, und in Verbindung damn wird einJahrmarktsein,aufgeführtvon Schulkindern. Auch anderweitig wird für Kurzweil und Unter haltung gesorgt. Wir erwähnen noch, dass die Vorstehung des Männergesangvereines in freund lichster Weise ihre Mitwirkung zugesagt hat. Dies, soweit es den Saal betrifft, während tue Veranda und ein Theil des Gartens für allerler Erfrischungen eingerichtet sein werden. An den

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/02_07_1899/MEZ_1899_07_02_1_object_689372.png
Page 1 of 18
Date: 02.07.1899
Physical description: 18
» S Uhr. « > Kr. 79 Sonntag, den S. Juli K8SS. 33. ZahlM, Die «Katholische VslksMtei'. Bon Dr. Fl. BlaaS. (Fortsetzung au< Nr. 77). Es hat sich auch ein großer Theil der über die Dinge unterrichteten deutschen katholischen Bevölke rung von dieser s. g. Katholischen Volttparlei längst abgewendet, selbst ein großer Theil deS katholischen Klerus. Die deutschen Seelsorger des Vikariats Teplitz haben schon im Oktober 1898 eine Kund gebung beschlossen, worin eS heißt: „daß dieselben, wie wohl der gesammte

— welcher als ReichSrathS- Nbgeordneter in Wien doch in der Lage war, die Tschechen in der Nähe kennen zu lernen — „daß dieselben religiös und politisch und zum großen Theil auch wirthschaftlich auf extrem liberalem Boden stehen, und daß die Konservativen den Stand punkt der Tschechen verwerfen und einen ganz ent gegengesetzten einnehmen müssen'. Auf der Ver sammlung deS Deutschen VolkSvereineS in Bruneck um Pfingsten dieses JahreS sagte Prof. Schöpfer: er habe die Katholische Voltspartei verlassen

« Freude. Und spri-bt nicht Gleiches aus seinen Werken? Da» gerade ist daS Zwingend« in Ihnen und daS, waS si« vortheilhast vor Arbeiten »um Theil namhaster Schriftsteller aus diesem Gebiet« auszeichnet. Gerade auch die frische und lebendige Mundart, wi« daS Volkslied seiner Heimath pflegt Maximilian Schmidt mit besonderem Eis«r. Führen doch seine frühesten Jugend- erianttungen zu dem bayerischen Wald zurück, den er meist zum Gegenstand seiner Schöpfungen gemacht hat. In Eschlkam

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/30_10_1896/BRC_1896_10_30_4_object_125439.png
Page 4 of 10
Date: 30.10.1896
Physical description: 10
Ksits 4 Freitag, „MmtzMSB Uhvonik.' 30. OctoSer 1896. Ale EllthNmlg der Freimaurer- Euthüllungeit. Schon vor einigen Tagen brachte die esttolioa' in Florenz die Aufforderung an alle katholischen Journale, dass sie sich der öffent lichen Besprechung der Diana Vaughan- Frage enthalten und besonders davon ab stehen, ein „prouonciertes' (bestimmtes) Ur theil über Diana Vaughan abzugeben, da die auf dem Antifreimamer-Congress in Trient erwähnte Commission in Rom die diesbezügliche Arbeit bereits

den Namen einer „Spingeser Fahne' geführt. — Die Fahne ist grün-weiß und besteht aus mehreren Blättern; in der Mitte befindet sich ein sehr schöner, ganz erhaben gestickter Tiroler Adler; die Fahne ist von den Kugeln sehr stark zerschossen, Namentlich der untere Theil, von dem die letzten Blätter ganz fehlen. Die Schützenfahne von Renkte. Weißes Feld mit großem gemalten Reichs adler, dessen weiße Brustfläche im Strahlen glanze die Monstranze enthält; beide Seiten gleich. Laut Matrikelbuch aus dem Jahre

mit der Landsturm- und Scharfschützen- Compagnie in Reutte unter dem Hanpteommando des Feldmarschall-Lieutenants Fürsten Reuß beim Gefechte gegen die Franzosen im Bezirk Reutte theil und wurde damals von Anton Storf, vulgo Halm, Gerbermeister in Reutte, getragen. Am 19. September 1801 wurde der Scharfschützen- Compagnie von Reutte, welche diese Fahne be saß, sür die in Feindesgefahr bewiesene Tapfer keit von Sr. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Johann die allerhöchste Anerkennung zutheil, was mit Höchster

Inhalt: des Artikels find derart, dass wir geradezu. ! meinten, die „N. T. St.' in Händen zu haben. ! Wie kommt es, dass die „K. V.-Ztg.* die I „geistreiche Redaction der „Br. Chr.' mit dem „ebenso intelligenten „Vorarlbergs Volksblatt' zusammenstellt, da wir ihr die be züglichen Artikel der „Br. Chr.' nur zum Theil- und gerade den letzten nicht zugeschickt haben und das „V. Volksbl.' mit ihr auch nicht im Austausch ist? Wir wissen ganz bestimmt, dass- kein Exemplar des „V. Volksbl.' von der dortigen

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/14_02_1893/BRC_1893_02_14_2_object_140237.png
Page 2 of 8
Date: 14.02.1893
Physical description: 8
Se. Excellenz Ministerpräsident Graf Taaffe. Sie feiern heute, so sagte ungefähr der Ministerpräsident, Ihren Führer, und Sie haben recht, dass Sie es thun. Auf den politischen Theil der Ansprachen könne er sich heute nicht einlassen; aber er wolle Hohen wart feiern als Menschen und als Freund. Graf Hohenwart habe unter ihm (dem Ministerpräsi denten), über ihm und neben ihm gedient. Immer aber habe er in Hohenwart einen aufrichtigen Freund gefunden. Er könne sich dem Wunsche nur anschließen, dass

in Brixen am 19. Februar 1893 veranstaltet wird, lautet: I. Theil: 1. „Oberon'- Ouvertnre für großes Orchester von C. M. v. Weber; 2. Festrede; 3. Festlied für Chor und Blechbegleitung von I. Mitterer. II. Theil: 4. „Gott die Ehre', gemischter Chor von I. Haydn; 5. „Wie willig trägt mein Vaterherz', Arie für nicht als Bekenner, sondern als heiliger Mär tyrer aufgeführt wird. Es steht aber fest, dass er nicht eines gewaltsamen Todes gestorben, sondern im Frieden sein greises Hirtenhaupt auf Säben

, wahrscheinlich Langobarden, in die Verbannung führt. Februar ^893. Nr. Bass aus „Samson' von Haendel; 6. „Der Tod des große» Pan', Cantate für Männerchor und Orchester von I. Mitterer. III. Theil' 7. Festgedicht; 8. „Gott unser Lob!' gemischter Chor mit Harmoniumbegleitung von Rmk- 9. „Nun strahlt der Mai den Herzen', altenglisches Madrigal für Oberquartett von Th. Morlen (1- 1595); 10. „Heil Leo!' Männerchor- 11. „Vollendet ist das große Werk', Chor aus der „Schöpfung' von I. Haydn für Chor und Or chester

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/11_01_1898/BRC_1898_01_11_3_object_120295.png
Page 3 of 8
Date: 11.01.1898
Physical description: 8
Dienstag, „Brixener Chronik.' 11. Jänner 1888. Seite 3. ^ ^ unnubelt von der Menge, Mer möglich wurde. Festabend im Castno. ^iSerst gelungenen Fackelzug > ^ anwesenden Theil- ^g!n?Maaes im Kath.-polit. Casino es V Mages ^ ^ ' ?^5« Me? n außerordentlich ani- .«n Der glänzende Verlauf des Bit-rz-hxilnehmer zu Heller Be- MMs ha t . h ' die xm Castno- «.s N'«>-d-- - M»- S-. «bis sort ^„^»ichneten Sängern, unter der ?eitunq des H- Propstes Mi t t e r e r jMrien Munq schneidige Tiroler

, wenn er noch »l bei einer solchen Veranstaltung theil- Besonderen Dank für den ausgezeichneten auf des ganzen Tages verdienen noch das Anmomitö, unter Leitung des Baumeisters Dr, und das Empsangscomits. Aal- u. Provinznachrichken. Mßslandsnachrichten.) Resultat und Best- MNM vom Bolzkcanzlschießen am 6. Jänner. 'Wt! G. Piazza, Oberjäger; 2. Fz. Strasser; Unterschützenmeister; 4. J.Tink- z 1^'^chutzenrath. I.Schlecker: Fz. Lemayr; ö ^ Ä o' ^uegg; 4. I. Valentin; Obercontrolor; ' k A Klipper. -- Nächstes Wz schießen: Donnerstag

erklärungen übernimmt jedes Ausschussmitglied. Der Beitrag beläuft sich für ein ganzes Jahr auf bloß 1 Gulden. (Ziehung.) Bei der am 3. Jänner 1898 stattgehabten dritten Ziehung der Obligationen des 4°/gigep einheitlichen Landes-Anlehens wurden nachstehende Nummern gezogen: Bon den Theil schuldverschreibungen zu 10.000 Kronen die Nummer 141; von den Theilschuldverschreibungen a 2000 Kronen die Nummern: 5, 25, 262, 422, 425, 765, 794, 1088, 1108, 1243, 1247, 1380, 1469, 1550, 1562, 1906, 2016, 2435

und 2447; von den Theilschuldverschrei bungen s, 1000 Kronen die Nummern: 5, 48, 70 149, 228, 475, 497, 662, 716, 744, 940, 1106, 1152,1392 und 1421 und von den Theil schuldverschreibungen s, 200 Kronen die Nummern: 25, 83. 223, 255, 350, 439, 517, 541, 658, 677, 885. 926, 953, 1023, 1044, 1122, 1141, 1182, 1603, 1661, 2071. 2179, 2251, 2491, 2852, 2886, 2935, 2970, 2988, 3048, 3112, 3117, 3253, 3341 und 3529. Die Rückzahlung dieser verlosten Theilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1898

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_6_object_113640.png
Page 6 of 10
Date: 29.08.1899
Physical description: 10
der letzte Theil der Trilogie bereits zum drittenmal im Katholischen Gesell-.nhause ausgeführt. Die Handlung des Stückes, die aus den letzten Lebens episoden Andreas Hofers genommen ist, dürfte größtenteils bekannt sein, wenn uns schon durch des Dichters Kunst wieder neue und erhabene Scenen aus dem thatenreichen Leben dieses unseres größten Mannes vor Augen geführt werden. — DieAusführungdes Dramas ist für eine Dilettanten- bühne tadellos. Dafür bürgt uns schon der Name des Herrn Cooperators Kneringer

.: v. Peißer'sche Familie. Installierung. Herr Karl Mair wurde am 17. August auf die Pfarre Uderns und Herr Leo Ammann am 24. August auf die Expositur Zöblen investiert. An den Exercitien in Innsbruck für Lehrer und Laien nahmen 36 Herren theil, darunter 24 Lehrer. Die Uebungen leitete ?. I. Wei- dinger L. .1. Aus der Diöcese Trient. Ausgeschrieben ist dieExpositur St. Michael-Eppan bis 10. September. Aus der Erzdiöcese Salzburg. Pfarrer Karl Habinger in Hochfilzen wurde für die Pfarre Uttendorf

auch an- gehende czechische Priester ausgebildet werden können. . Die Conferenz der Bischöfe Preußens in Fulda am Grabe des hl. Bouifatius wurde Heuer in der abgelaufenen Woche gehalten. Es nahmen daran theil: der Fürsterzbischof Cardinal Doctor Kopp von Breslau als Vorsitzender, der Erz- bischof von Freiburg, die Bischöfe von Trier, Münster, Paderborn, Limburg, Ermland, Feld probst Aßmann aus Berlin, die Bischöfe von Mainz. Fulda, Kulm, der Capitularvicar von Köln und der Domcapitular von Posen-Gnesen

. Es ist bemerkens wert, dass hievon 421 Metercentner nach Schweden- Norwegen giengen, der weitaus größte Theil freilich wurde in Deutschland angebracht. Die Ausfuhr getrockneter Pflaumen hat um fl. 36.000 zugenommen. Anderes getrocknetes Obst wurden 5000 MeLercentner, davon nach überseeischen Ländern 725 Metercentner, exportiert. Die Obst-- einsuhr ist gleichzeitig um 3700 Metercentner im Werte von circa fl. 100.(100 zurückgegangen,

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/22_09_1891/BRC_1891_09_22_5_object_146781.png
Page 5 of 8
Date: 22.09.1891
Physical description: 8
Nr. 76. Brixen, Dienstag Onginal-Correspondenzen. (Abdruck imlerer Orig.-Correlpondenzen nur mitQuellenangaSe gestattet.) Brixen, 21. September. (Generalver sammlung des Kath.-polit. Volksvereines.) Nach dem im Dom abgehaltenen Hochamte wurde bald nach 10 Uhr die geschlossene Versammlung im Katholischen Casino vom Präsidenten Herrn Dr. Wackernell eröffnet. Von den vielen Theil- nehmern seien erwähnt vor allen der Herr Landes hauptmann Gras Brandts, Dr. Julius Riccabona, Präsident

Anlagen, sondern völlig nicht weniger der fortgesetzte, geringfügigere Wandalismus an den Rasenplätzen, Sträuchern, Bänken usw.' usw. Es. ergeht des halb an jenen Theil des P. T. Publicums, welcher für die Bemühungen des Verschönerungsvereines eine Theilnahme hegt, abermals die dringende Bitte, zur Erhaltung des Geschaffenen werHätig mitzuhelfen. Wie oft laufen schlecht oder gar nicht beaufsichtigte Kinder in den Rasenplätzen herum, reißen Blüten und Zweige ab, ohne dass sich deren irgendwo

Fayade sich vor theilhast von den Bauten der Umgebung sich ab hebt, hatte zu dem Festtage auch festlichen Schmuck angelegt. Schon von weitem waren drei mächtige Flaggen in den kaiserlichen, päpstlichen und in den Landesfarben sichtbar, welche die Front des Hauses schmückten. Rings um das Gebäude herum und namentlich in dem weiten Hofraume waren die Länderwappen mit zahlreichen Fähnchen umgeben und Reisigguirlanden angebracht. Der Hofraum, in welchem vor einem Feldaltare der kirchliche Theil der Feier

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/29_01_1897/BRC_1897_01_29_6_object_124322.png
Page 6 of 8
Date: 29.01.1897
Physical description: 8
aufgetreten seien. Gegen die Worte über .die Kaisertreue wollte endlich Herr Gleinsler noch einen Trumpf ausspielen, indem er an die Wehrvorlage im Tiroler Landtag erinnerte. Dort ,habe man das kaisertreue Volk noch mehr be-, lastet, und die katholischen Abgeordneten hätten zugestimmt zu dieser großen Last. Das war sin Missgriff des Herrn Gleinsler. Er musstet sich sagen lassen , dass gerade die „Brixener Chronik' am schärfsten gegen jene Vorlage auf getreten sei und auch ein großer Theil katholischer

in lebhaftester Weise kund gegeben und bittet,, den Ausdruck dieser Gefühls Sr. Majestät zu unterbreiten. Der Vorsitzende: Fr. v. Zullinger, Landtagsabgeordneter.' Dem Vorsitzenden Herrn v. ZaPnger sprach hierauf Landtagsabgeordneter Dr. v. Guggenberg im Namen der ganzen Versammlung den Dank für die umsichtige Leitung des Agrartages aus, der zum nicht geringen Theil der glückliche Ver lauf zuzuschreiben sei. Dann wurde die Wahl- angelegenheit weiter besprochen. Aus der Ver sammlung heraus wurde der Vorschlag

alle Theil- nehmer den I. Agrartag. , (Theater in Brixen.) Nach vielen Jahren wird endlich auch in unserer Stadt wieder eine Theatergesellschaft eine Reihe vyn Vorstellungen geben. Der Gesellschaft — unter der Leitung des Herrn Richard Herrmann — geht von Bruneck, wo sie sich durch circa acht Wochen aufgehalten hat, ein guter Ruf voraus, und- mit Rücksicht auf das bisher gewählte Programm wäre ihr , ein guter Erfolg zu wünschen. — Zur Aufführung sind vorläufig folgende Novitäten erworben: .Großstadtluft

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/04_10_1900/BRC_1900_10_04_3_object_108471.png
Page 3 of 8
Date: 04.10.1900
Physical description: 8
verkauft und gehalten, ja man kann sagen: über ein Drittel der afrikanischen Neger sind Sklaven. Die Sklaverei ist der hässlichste, entwürdigendste Schandfleck des Menschengeschlechtes, sie ist die größte Schmach unseres Jahrhunderts, und es ist daher die heilige Pflicht aller Menschen — und besonders aller Katholiken — werkthätig theil zunehmen an der Befreiung unserer bedauerns werten, schwarzen Brüder und Schwestern im fernen Afrika. Folgen wir darin der Mahnung unseres glorreich regierenden

, möchten überhaupt alle unseren Ermahnungen und Bitten Folge leisten und mit allen Kräften zur Unterdrückung, Verhinderung und Ausrottung dieses so unsittlichen und verbrecherischen Handels mitwirken.' (Rund schreiben Seiner Heiligkeit vom Mai 1888.) Katholiken Oesterreichs! Unser Vaterland besitzt keine Colonien in Afrika; es nimmt nicht theil an jener fieberhaften Eroberungslust, mit welcher fast alle europäischen Nationen die ungeheuren Gebiete des schwarzen Continentes an sich zu reißen suchen

die Wichtigkeit der Dinge, welche auf diesem Congresse berathen werden, sowie der Ge danke, dass derselbe eine unserem Herrn und Er löser zum Schlüsse des Jahrhunderts dargebrachte Huldigung sein soll, viele, recht viele zur Theil nahme an demselben anspornen. Das vorbereitende Comitö des ersten österreichischen Antisklaverei- congresses: Präsidentin: Maria Theresia Gräfin Ledochowska, General-Leiterin der St. Petrus Claver-Sodalität, Salzburg. Secretäre: Hochw. D. Hugo Mioni, Trlest, via. äsi 7; Hochw

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_11_1900/BRC_1900_11_08_3_object_156696.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1900
Physical description: 8
und ekelerregenderer Art als hier, wo sie sich vereinten, im Frieden des Todes die Gruft pflichttreuer Krieger zu schänden. Lspisnii sst! (Jeder vernünftige Mensch denkt sich seinen Theil!) Wir aber wenden unsere Schritte einer anderen Stätte zu, dem Heiligthum von Sant' Jgnazio. Nicht der Prachtbau der Renaissance, nicht die wundervolle Perspective seiner Decken gemälde ist es, was wir in seinem Innern suchen. Doch zwei Heiligengräber sind es, zu denen wir Baselga di Pins, Breguzzo und Bleggio inferiore, sowie

die Kleinen! In Wilten hat sich das vierjährige Söhnlein eines Südbahnconducteurs, das sich in einem.unbewachten Augenblicke beim Ofen zu schaffen machte, solche Brandwunden zugezogen, dass es noch an demselben Abende im Spitale verschied. — In Bezzecea näherte sich ein fünfjähriger Knabe seiner Mutter, die gerade einen Kessel voll siedenden Wassers trug. Sie wollte dem Kinde ausweichen, wobei ein Theil des siedenden Wassers über den Kleinen sich ergoss, der infolge der erhaltenen Brand wunden bald darauf

stets mit Umsicht wahr genommen und dessen beilige Ziele gefördert. Möge die Gnade des Allmächtigen Sie noch lange in voller geistiger und körperlicher Kraft Ihrem segensreichen Wirken erhalten. Franz Zosef in. x>.' Kleine Chronik. Ein Dorf im Engadin abgebrannt. Aus Zürich wird gemeldet, dass das ganze Engadiner- dors Süß beim Curorte Tarasp mit 90 Firsten niedergebrannt ist. Der Diebstahl im Vatican. In Mailand wurde in zwei Bankhäusern ein Theil der Wertbriefe (30.000 Lire) entdeckt

20