163 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_08_1904/BRC_1904_08_09_6_object_135168.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1904
Physical description: 8
; Stephan Ritter von Galatti mit Familie und Dienerschaft, Wien ; Henriette von Ga- latti-Scaramanga mit Jungfer, Wien; Dr. Hogenauer, mähr. Landrat, Brünn; Dr. Karl Weil, UniverfitätZ-Pro- fessor mit Frau, Tochter und Sohn, Prag: Fanni Perten, Private, Wien; Ritter von Basevi mit' Frau, ReichSratS- abgeordneter, Trieft; Dr. Karl Klaudy mit Frau, Prag; Oberingmieur Ludwig Kallir mit Frau, Wien; Alfred Grallert, Kaufmann, Hamburg; Sanitätsrat Pollak mit Frau, Berlin; Georg Olto, Kaufmann mit Frau

, BreSlau; Jdelfonfe von Stanga mit Familie und Dienerschaft, Crotta d'Adda; Frau Tfchurtschenthaler, Trieft; F.Heck- mann mit Frau, Amsterdam; Frau Generalarzt Margaret Wasserfuhr, Berlin; Fanni Guttman mit Tochter. Berlin; Dr. Julius Lederer mit Familie, Wien; S. Ascher mit Frau, Berlin; Berta Bratmann mit Familie, Wien; Ernst Schönfelder mit Frau, Crimmitschau; Dr. Ritter von Grimm mit Sohn und Tochter, Wien; Frau Dr. Wols, Wien; Frl. Lisa Bardach, Wien; Gräfin Jda Baudissin, geb. Ahlefeld, Berlin

; Gräfin Hedwig Baudissin, Berlin; Gräfin Julie Baudissin, Berlin; Sophie Testoff mit Sohn und Jungfer, Moskau; Frau Dr. Melanie Redlich mit Gesellschafterin, Wien; Dr. Anton von Pretis-Cagnado, k. u. k. Sektionsrat, mit Familie und Dienerschaft; Dr. Karl Kienböck mit Frau, Wien; Direktor Joses Schülein mit Familie, München; Hugo Sack mit Familie, Bamberg; Heinrich Simon, Paris; Betth Prantner- Kaulla mit Tochter Frl. Nini Simon, Wien; Karl Wehle, Buchhändler, Wien; Dr. I. Th. Baumfeld

, k. u. k. Re gierungsrat und Direktor, Wien; Dr. Richard Baumfeld, Wien; Geheimer Medizinalrat Dr. Pippow mit Frau und Tochter, Grünewald bei Berlin; Rittmeister JaqueS von Prosoross Baron Wittberg, St. Petersburg; Dr. Karl Wottitz, Advokat, Györ; Aglaia JuliotiS mit Tochter, Braila; Karoline Rosenberg, Wien; A. FÜrth, Wien; Frl. Marie von Bialke, Berlin; Frl. Toni Von Bialks, Berlin; Sophie Schwarz mit Jungfer, Wien; Dr. Reicher mit Frau, Socnowice; Frau Professor Emma Roß, Halle a. S.; Frl. TomacsewSka, Berlin; Ober

finanzrat Schmidt mit Frl. Tochter, Berlin; Dr. Brüll Johann, Advokat, Brünn; M. Fuchs mit Tochter, Dresden; Philipp Friedmann-Frey, Schriftsteller, Wien; Emanuel Mandic, General-Intendant mit Gemahlin, Wien; Mr. und Mrs. HemSley.Johnson, Baltimore; Madame Lagny und Söhne, Elbeuf; W.Keil, Neu- Brandenburg; Baronin Alice Girard de Soucantou, München; SektionS- chef Ludwig Ritter von Pr2ibram -Gladona mit Faunue und Jungfer, Wien; Frau Dr. Lissauer-Wolf, Berlin; Frau C. Mechler, Dresden; Frau Lydia

1
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/25_08_1922/VR_1922_08_25_6_object_2122326.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1922
Physical description: 8
hatte er das Manuskript noch mals durchstudiert und hoffte deshalb, in einigen Stunden Nr. 102.. Letzte Aachrichten. Oesterreichs Diplomatenreise. Berlin, 24. Ang. Ein offiziöses' Kommunique sagt, daß die Besprechungen mit den, österreichischen Bun deskanzler tu herzlichen, Tone verlausen seien. Leider wäre Deutschland jetzt nicht in der Lage finanziell aus- zuhelfcn, doch werde für eine ausgiebige Belieferung Oesterreichs nnt Kohle und Rohstoffen Sorge getragen lverden. . '' * Berlin, 24. Aug. Bundeskanzler Seipel

erklärte vor seiner Abreise Pressevertretern, daß vom 'Ansgang der Reparationsvcrhandlungen in Berlin die künftige Haltung der österreichischen Regierung ab hin ge. Berlin, 24. Aug. Bundeskanzler Dr, Seipel ist gestern abends direkt nach Verona abgereist, wo er mit dem italienischen Außenminister Schauzcr eine Be sprechung haben wird. Dr. Seipel passiert heute nin 5 Uhr nachinittags Bozen. 'Wien, 24. Aug. lieber Forderung der Sozialde- Ulokraten lvird Eilde dieser Woche der österreichische Nationalrat

». Bei dein ZusainNleilstoß zwischen Wache und Demonstrailtcil Hntrbeu 15 Wachmänner und 15 Zivilisten mehr oder iveuiger verivundet. Die Stein- ballnftrade vor den, Parlamente ivurde in einer Länge voll 15 Metern nnkgeworfen. Der Stand der Krone. Wie», 24. Ang. Air der Börse notierten gestern: Berlin 60, A.msterdan, 31.150. Dollar 79.990, Pfund 358.100, Paris 6337, Mailand. 3584, Warschar, 10 , Zürich 15.250, Prag 2600, Budapest 48. Die Reparalionsverhandlungen. Berlin, 24. Aug. Gestern abends 6 Uhr wurden

von der Regierung den Bertreteri, der Reparations- koin'inlssron die Gegenvorschläge nnterbreitet. Heute werden diese eine Beratung haben ,md hernach der deutschen Regierililg die Antwort auf .ihre Vorschläge vorlegen. Berlin, 24. Aug. Der stellvertretende 'Oberkom- mandierende der frailzösischei, Armee, Marschäll Petaiu, traf gestern in Köli, ein. Bald hernach fand eil, Kriegs rat zlvischen ihm, hem Marschäll Degonte, dcnr kom- maildierendell der .französischen Rheinarmee und den, englischen Marschall Cavan

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/19_01_1945/BZT_1945_01_19_2_object_2108584.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1945
Physical description: 4
Der Feind im Osten wird sein Ziel nicht erreichen Mafi/o* übertriebene Hoffnungen der Sowjets aut ihre Offensive beljnstiz in den von den Alliierten be setzten landein durchzn=rtzen droht; er hat der kommunistischen Diktatur zur Verwirklichung außerhalb des Macht bereich« Sowjetrußlands verholten; er hat dabei Englands seebeherrschende W'elthnnJetsilotte mehr als halbiert, hat , England« Stellung auf den Weltmärkten Berlin. IS. Jänner, erschüttert und seinen Welthandel

^clton ,wetteteth watm ^nre^ irup- soziate Reformwerk der Zukunft rer- nach Berlin ansgegehen. Alan tut im schlagen, weil er die finanzielle Voraus- Moment so. als wären die Sowjetar- setzung restlos zerstört hat. Mit den mecn auf diesem Wege überhaupt nicht Trümmern des von der Kriegsfurie heim- mehr niifzuhalten. ln London und New gesuchten und vom Bolschewismus zer- York ist dieser Siegesrausch der Bol- furchten Europas sinkt Englands über schewisten mit dreihundert Jahre strahlender Stern nommen

worden.^ Jjäß die Sowjets bald in Berlin sein Reaktion, die in Belgrad sofort nach Be den Monwski hat in einer öffentlichen „Polski' erschienen. Mit Bezug auf die Erklärung vor einigen Tagen keinen Londoner Exilregierung wird darin aus- Zweifel darüber gelassen, daß man die- geführt: ,,Rac 2 kiewiez und Arctczews.-o se Anerkennung in Lublin erwarte Das sollen ruhig vor dem Mikrophon ihre kommunistische schwedische Organ „\’v jämmerlichen Proteste verlesen, sie be- Dag“ veröffentlicht ein Interview

mit dem weisen dadurch nur erneut, daß sie un- Vertreter der Lubliner Regierung in serem Volk fremd sind. Herbst und ihrer Prophezeiungen von gleichen Ooferbereitschöft im Osten Schweden, Panski, der seiner Ueberzeu- dem baldigen Zusammenbruch der aufstehen. und dem Traum der Sowjets gung Ausdruck gab, daß die Anerken- Vigo. — Auch die Amerikaner cr- deutschen Widerstandskraft, den schon von ihrem Marsch nach Berlin wird ein nung der Lubliner Regierung durch <: halfen jetzt eine Raucherkarte, obwohl

in Berlin einziehen würden und daß sieh der Großsprecher Alontgo- niery bereits als Triumphator in der Reichshauptstadt sah. Heute hält es „News Chronicle' für angebracht, vor einer Wiederholung solcher Illusionen Nach Moskau3r Schema Tito organisiert den „Volkswillen“ Genf. 18. Jänner. Daß Tito mit den bolschewistischen Begeisterung aufge jniiit - „ Englische und amc- zw warnen. dahin. Was bleibt den freiheitshungrigen, rikanische Blatter beeilen J 5 ’'- 11 - Werden, ' s ° heißt es in einem Artikel

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_06_1937/AZ_1937_06_20_1_object_2638028.png
Page 1 of 8
Date: 20.06.1937
Physical description: 8
Siedlungen. Telegraphen- und Telephonanlagen. Radiosender und mili tärische 'Anlagen um einen Gesamtbetrag von rund 12 Milliarden Lire. Die Zuweisung dieses Betrages wird in sechs gleichen Jahresraten vom Staatshaushalt 19ZL-Z7 an erfolgen und ihre Aufteilung auf die einzelnen Ar beitsgebiete geschieht mit Dekreten de? Ministeriums für Ostafrika. 4 bolschewistische Torpedos gegen den deutschen Kreuzer..Leipzig' Berlin, 19. Juni. Offiziell wird verlautbart: Wie aus dem Rapport des Kommandanten

hat es die deutsche Reichsregierung für angezeigt ge halten, die Herkunft dieser Gerüchte sicherzustel- Moekau in Sorge um die Kleine Entente Warschau, 19. Juni.^. Es scheint, daß man es in Moskau für ratsam hält, mit dem Thema Verschwörerprozeß einst weilen Schluß zu machen und daß der Sowjet- presse ein entsprechender Wink gegeben worden ist. Die Leitartikel über die bolschewistische Wach Berlin, 19. Juni. Das Deutsche Nachrichten-Büro meldet, daß der nationalspanische Sender die Nachricht vom Fall

Unterseeboote gegenüberstehen und abwarten, bis sie eventuell ihre Absicht erreichen. Der Botschafter v. Ribbentrop hak heute früh in London von dem Borfall den Vertretern der an der Kontrolle beteiligten Mächte dringende Mitteilung gemacht. Gestern um Mitternacht ist der Führer und Reichskanzler Hitler aus Godesberg am Rhein im Flugzeug nach Berlin zurückgekehrt. » 2 Die offizielle Mitteilung über die systematischen Ueberfälle der spanischen bolschewistischen Unter seeboote gegen den Kreuzer „Leipzig

' hat in Deutschland enormen Eindruck erregt. Alle Zei tungen unterstreichen den außerordentlichen Ernst des Vorfalles und auch die plötzliche Rückkehr des Führers nach Berlin. Die Lage wird als sehr schwerwiegend beurteilt und mit der nach den Vorfällen von Ibiza ver glichen. Die Zeitungen schreiben, daß nun der Londoner Ausschuß das Wort habe. Die im jüngsten Über einkommen vorgesehenen Konsultierungen, schreibt das „Berliner Tageblatt', müssen sofort stattfin den und die gegen die Bolfchewiften von Valencia Zìi

ergreifende Aktion festsetzen. Mündliche Pro teste würden keinen Wert haben. Es bedarf exem plarischer Maßnahmen. Europa, schließt das Blatt, steht vor einer Entscheidung von unberechenbarer Tragweit?. Die Mächte müssen den kategorischen Imperativ der Stunde verstehen. 1. Zusammenkunft in London Berlin, 19. Juni. Aus London wird gemeldet: heute nachmittag hat im Foreign Office eine Zufammenkunft der Botschafter Italiens, Deutsch lands, Frankreichs und des englischen Außen ministers Eden stattgefunden

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_09_1937/AZ_1937_09_21_2_object_1869133.png
Page 2 of 6
Date: 21.09.1937
Physical description: 6
Artikel aus Ver Feder des Direktors der staatlichen Kunst bibliothek in Berlin, Prof. Dr. Hermann Schmitz, in welchem sich dieser mit der Geschichte der gei (Ohne Gewähr) kes richtet die Aufmerksamkeit auf die mehr als zweitausendjährige Schicksalsgemeinschaft des gei« ftigen Lebens diesseits und jenseits der Alpen. Gerade innerhalb dieser Schicksalsgemeinschaft, aus der immer wiederkehrenden Berührung ihrer Wefensverschisdenhelt heraus sich gegenseitig be fruchtend, hat jedes der beiden Völker

. Zum Schluß ist auf die von Mussolini geförderte Ausgrabung der römischen Altertümer hinzuweisen. Die von italienischen Fachgenossen den deutschen Forschern dabei freundschaftlich ge währte Anteilnahme an den Forschungen hat der gemeinsamen Arbeit der beiden Länder im Dienste der Kultur einen neuen Anstoß gegeben. Berdunkelungswoche in Berlin Berlin, 20. September. In Berlin hat heute die zivile Luftschutzübung begonnen, bei welcher die Reichshauptstadt für die Dauer von sechs vollen Tagen in Dunkel

ge hüllt ist. Die aktiven Kräfte des gesamten zivilen Luftschutzes sind für diese Uebung eingesetzt. Die Bevölkerung nimmt nur an einem Tage, an dem ein „Luftangriff' erfolgen wird, an den Hebun gen im Rahmen der ihr zufallenden Aufgaben teil. Während der ganzen Dauer der Luftschutz übung wird die Reichshauptstadt verdunkelt. Wehrmacht von 3 Nationen konzentriert In der Deutschlandhalle in Berlin wird im Rahmen der großen sportlichen Veranstaltungen der ersten beiden Wintermonate ein großes inter

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/11_02_1912/MEZ_1912_02_11_2_object_599295.png
Page 2 of 24
Date: 11.02.1912
Physical description: 24
Staatsleitung gestellt. Deutschland. Die Stärke der Parteien im neuen Reichs tag läßt sich vorderhand.nicht genau bestim men, da die Wirtschaftliche Vereinigung be schlossen hat, von einer neuen Konstituierung Abstand zu nehmen. Die 13 Abgeordneten, die die Wirtschaftliche Bereinigung zählt, wer den sich zum großen Teil der konservativen Reichstagsfraktion anschließendem Teil wird zu den Antisemiten übergehe«!, der Rest wird wird wild bleiben. In Berlin glaubt man zu wisse,!, daß innerhalb

habe. Der englische Kriegsminister in Berlin. Am Donnerstag ist der britische Kriegs minister Lord Haldake in Berlin einge troffen. Es wird behauptet^ Kriegsminister Lord Haldane sei mit einer Sondermission an Kaiser Wilhelm betraut. Die „Times' mel den, der Besuch des Kriegsministers in Berlin habe eine hochpolitische Bedeutung; Lord Haldane werde Besprechungen mit de«! höchsten Militärbehörden haben. Lord Haldane selbst äußerte gegenüber Pressevertretern, daß seine Reise keinerlei politische Mission

habe infolgedessen den Beschluß, gefaßt, alle italienischen Banken und Versicherungs gesellschaften in der Türkei zu schließen. riromcdes. Merän, 10. Februar. (Personalnachrichten.) Unter den neu angekommenen Gästen befinden sich: Herr Geheimrat Eugen Gutmann mit Ge mahlin und Sohn, Berlin; Frau Gräsin Kal- nein mit Tochter, Berlin (Hotel Erzherzog Johann. — Dr. Ed. Langer, Großindustrieller aus Braunau; Wladimir Uhlir, k. k. Notar aus Prag (Kaiserhof). (Todesfälle.) Am Mittwoch starb der hier zur Kur weilende

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/07_05_1939/AZ_1939_05_07_1_object_2639381.png
Page 1 of 8
Date: 07.05.1939
Physical description: 8
vertrauens volle Zusammenarbeit in die Wege zu leiten. Die diplomatischen Besprechungen von Roma, Venezia und Berlin der Vertreter der ungarischln, jugoslawischen und ru mänischen Regierung, die d?n während der letzten Monate unternommenen Rei sen des Grafen Ciano und o. Ribben trops folgten, beweisen, daß diese Rich tung der zwei Achsenmächte bei den be treffenden Nationen eine günstige Aus nahme findet. Bei der Zusammenkunst von Milano werden die Fäden dieser klärenden Aktionen zusammengefaßt

Nr. 11Z7 vom 20. Auguft-XV-. Die natio nalen Hymnen sind in Habt-Acht-Skei- lung anzuhören. Bei den ersten Takten wird römisch gegrüßt. Die gleiche Ver fügung gilt sür die ausländischen Hym- nen, welche bei Veranstaltungen gespielt werden. Geteilte Ansichten zur Beck-Reàe Berlin, 6. Mai. Zur Rede Becks wird hier b?merkt, daß der polnische Außenminister völlig U übersehen scheine, daß es ein Selbst bestimmungsrecht der Völker gibt, und daß im Falle Danzigs der Wille der an- erkaniit überwiegend

. Es handelt sich um konkrete und endgültige Vorschläge in freundschaftlicher Form und ohne jeglichen Druck, während die polnische Regierung bei deren Ablehnung sich auf eine völlig ungerechtfertigte Mo bilisierung stützte. Das Blatt erinnert auch daran, daß Deck in aller Form ein geladen worden war, nach Berlin zu kommen, um über die neue Lage zu be raten: er zog es aber vor, nach London zu gehen. Was die Danziger Frage be trifft, die der polnische Minister in völ lig falschem Licht darstellte

nach dem Beispiel des „Daily Telegraph' absolute Unnachgiebigkeit. „News Chronicle' greift die „Times' scharf an, deren Aeußerun- gen dazu geschaffen feien, Berlin zu er mutigen. „Daily Mail' wiederholt, daß Franzosen und Engländer bereit seien, für Danzig zu sterben. Was die gegen seitigen Forderungen betrifft, so bemerkt das Blatt, Polen habe bereits in Edin gen einen Hafen zum baltischen Meer., Pari s, 6. Mai. Zum Unterschied von den englischen stimmen die französischen Blätter der Rede Becks nach Form

und Inhalt ein mütig zu. Sie erklären die volle Soli darität Frankreichs mit Polen, stellen aber nebenbei fest, daß die Rede die poli» tische Lage Europas nicht erschwert und die Möglichkeit für eine friedliche Lösung offengelassen habe. Die einzige Ausnahme Zuriilkkehrà VsèWlter Paris, 6. Mai Der deutsche Botschafter von Welzcet kehrte heute nach Paris zurück, um seine Tätigkeit wieder aufzunehmen. Das ge schieht mithin zehn Tage nach der Rück kehr des französischen Botschafters Cou- londre nach Berlin

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/30_08_1924/MEZ_1924_08_30_2_object_635100.png
Page 2 of 10
Date: 30.08.1924
Physical description: 10
zu erlassen, wurde schon längst erkannt, und gerade setzt organisieren die Handels- und Gewerbetreibenden Oesterreichs eine Bewegung die sich ausschließlich gegen, die Art und Mise lichtet, wie der Staat Smuenunnspolitit treibt. di>e nur in der Erhöhung der Stouereirmahnnen gipfelt. Die große Menge ist also in diesem Falle für die Wohlineirmng Dr. Zimmermanns Wl»H 1S>4 Ausland. Reichsbantpräsident Dr. Schacht auf Geschäftsreisen. Berlin, 29. August. Der Reichsbantpräsi dent Dr. Schacht

Länder Abmachungen treffen un: ihnen einsprechende Abschnitte des Gesamt betrages der Anleihe zuteilen. v. Berlin. Z0. August. Reichsbankpräsident Dr. Schacht weill zweck» Konferenzen mit dem italienischen Aivanzminifter und dem Direktor der Italienischen Staatsbank in Rom. Sein Ve- such bei Mussolini wurde bereit» gestern ge meldet. Die Auflösung der „ZMcum'. Düsseldorf. Zg. «vMfl. Die .Micnm' gehen der Auflösung entgegen. Mit 15. Sept. ist die Entlastung der Beamten und Angestellten festgesetzt

werden. Deutsch-belgischer Handelsvertrag. v. Berlin. ?0. August. Nach einer Meldung au» Brüssel wird eine belgische Kommission zweck« Beratung de» deutsch-belgischen Handels vertrages hierher kommen. Laienrichter beim Staatsgeritblshof. v. Berlin. SN. August. Der Reick»»««!' wählte al» Laienrichter zum Staat»gericht»hos den deutschnationalen Grafen Merveldt und den Sozialdemokraten Loebe, zu deren Stellvertre tern den Zentrumsabgeordneien Schetter und den.'^mmunisken l»atz. Devisen. o. Berlin W. August

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_04_1941/AZ_1941_04_22_4_object_1881492.png
Page 4 of 4
Date: 22.04.1941
Physical description: 4
Sette « «s»pe»,ern>>v5 Sienàg. den 22. April 1941-XIx Italienische Spelnftagione in Berli» Berlin, 21. — Mit größtem Erfolg wurde am Abend des 20. d., in Berlin die vom Ensemble des römischen Teatro Reale dell'Opera gegebene Opernstagione eröffnet. Die Eröffnung erfolgte mit „Maskenball' von Verdi, der in meister licher Weise von Künstlern wie Venia- mino Tigli, Tino Beghi, Maria Cani- glia, Ebe Stignani. Liana Grani, Enzo Titta, Italo Tajo und Ernesto Dominici unter der Leitung des M.o Tullio

sind nach den Mitteilungen, welche in der deutschen Reichshauptstadt gemacht werden, in den Gewässern rings um die britische Insel sowie im Mittelmeer bel Angriffen deutscher Kampsflugzeuge un gefähr 123.000 Tonnen feindlichen Han delsschiffsraums versenkt worden, wah rend weitere 280.000 Tonnen beschädigt wurden. 25 zur Versorgung mit Lebens mitteln und Rohstoffen verwendete Dampfer find versenkt und 48 Schiffe so schwer beschädigt worden, daß mit ihrem Verlust gerechnet werden kann. Deutscher Agramer Gesanäter Berlin

hat in seiner Eigenschaft als Innenminister 22 französische Gemeinderäte aufgelöst. Eini ge davon hatten sich als unfähig zur Verwaltung ihrer Gemeinden erwiesen, während andere sich gegenüber den von der Regierung erteilten Weisungen un diszipliniert verhalten hatten. Bis auf weiteres wurden Sonderausschüsse mit der Weitersührung der Geschäfte be auftragt. Amerikanischer Geleitschuh in Abrede gestellt Berlin, 13. — Zufolge ausdrück licher Ermächtigung durch die Regierung hat der Führer der Senatsmehrheit Bra- ley

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_04_1922/BZN_1922_04_20_2_object_2484576.png
Page 2 of 8
Date: 20.04.1922
Physical description: 8
', der seinen Ver treter Sauerwein nach Berlin entsandte, um Äußerungen von Radek, Krassin und Rakowsky zu veranlassen.. Damals wurden namentlich die Äußerungen von Radek in Frankreich so aufge- faßt, als biete der Vertreter von Sowjetrußland einem Vertreter Frankreichs die Erneuerung der altett'-Ällianz wieder an. Es war eitel Freude darüber in vielen Kreisen in Frankreich unld viele ernste Politiker haben mit der Mög lichkeit gerechnet, daß es wieder so sein könnte, wie es ehemals

war. Wenn nun, wie sich die kommunistische „Humanite' ausdrückt. Deutsch- land durch seinen Vertrag alle diese Leute überholt hat, versteht man einigermaßen das Entsetzen. Weniger aber versteht man die Wut- ausbrüche der französischen Presse, die doch in keiner Weise den selbständigen Regierungen von Berlin und Moskau verübeln kann, einen Ver trag abzuschließen, durch den sie ihr gegen- seitiges Verhältnis regeln wollen. Das „Echo de Paris' erinnert daran, daß man zur^Geschichte zurückzukehren scheine. Vom 18. Jahrhundert an bis 1890

habe die d eu t sch - russische Gruppierung Europa belastet. Auch damals sei zuerst Polen bedroht worden. Heute aber würden in erster Linie die kleinen Staaten bedroht, die aus Rußland und Österreich hervor gegangen seien. Es gebe nur eine Stimme, und die müsse anerkennen, daß der deutsch-russische Vertrag ein Stoß sei, den man direkt gegen die Konferenz geführt habe. Die Staaten von Mos- kau unld Berlin, wie alle eingeladenen Staaten hätten die Resolution von Cannes durch die ein fache Tatsache, daß sie in Genua

eindringlich vor der Isolierung Frankreichs. Sie würde ihm bittere Feindschaft zu- ziehen. ' Deutsche Auffassung. Die „Münch. Ztg.' schreibt, daß die Überra schung dtzr^Ententediplomaten über den Vertrag wohl nuy,Heuchelei gewesen sei. Man hätte lange genug darüber beraten und die Herrschaf ten spionieren gut, was in Berlin vorgeht. Viel' leicht habe es nur der Berliner Regierung an Mut gefehlt, die Unterschrift früher zu.geben ohne Zustimmung aus Paris und habe diesen Mut erst die persönlichen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/06_09_1917/MEZ_1917_09_06_5_object_663106.png
Page 5 of 6
Date: 06.09.1917
Physical description: 6
und für den Reichsverband für Kriegspatenschaften von dem Kaiserlich Deutschen Konsulat, Inns bruck, Bahnstraße 16. Neueste MW M IlWWW. Der Monte Gabriele bleibt in unserer Hand. Wien, 6. Sept. Aus dem Kriegspresse quartier wird heute mittags gemeldet: Gestern nachmittags stauten die kämpfe am Monte San Gabriele ab. Der Berg ist in unserer Hand. Deutscher Abendbericht vom 5. September. Berlin, 6. Sept. Artilleriekampf in Flandern und vor Verdun. — Ein nächtlicher Fliegerangriff auf London war erfolgreich

- schewija Wjedom.' brannte die große Westing- House-Fabrik im Alexander Newski-Stadtteil in Petersburg völlig nieder. Die Entstehungs ursache des Brandes ist ebenso rätselhast wie der Brand der Ochtasabrik. Vor kurzem er klärte der Leiter der Feuerwehr in Petersburg, daß im Laufe eines Monats in Petersburg zehn bedeutende Fabriken auf rätselhafte Weise niedergebrannt seien. Alle diese Fabriken arbeiteten für Kriegsbedarf. Die Katastrophe von Kasan. . Berlin, 5. Sept. Die „Nationalzeitung' meldet

der englischen Armeeleitung teilzunehmen. Dns deutsch-schweizerische Abkommen. Bern, 5. Sept. Das zwischen der deut schen und der schweizerischen Regierung abge schlossene Wirtschaftsabkommen ist ratifiziert worden. Es läuft bis 3V. April 1918. Alugzeugangriff auf Sulina. Berlin, 5. Sept Deutsche Marineflug zeuge griffen am 3. ds. die Hafenanlagen von Sulina (Donaumündung) erfolgreich mit Bomben an. Zwei starke Brände konnten beobachtet werden. ll-Vootserfotge im Mittelmeer. Berlin, 5. Sept. U-Boote

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/14_09_1917/MEZ_1917_09_14_6_object_663313.png
Page 6 of 8
Date: 14.09.1917
Physical description: 8
soll. Der Zeitpunkt dieser Aenderung ist noch ungewiß, jedoch will das Blatt erfahren haben, daß der Kaiser im Prinzips keinen Widerstand leistet. Bevorstehendes Manifest über die polnische Frage. Wie aus Berlin gemeldet wird, dürfte ein Manifest der Mittelmächte über polnische Frage unmittelbar bevorstehen. Die Grundzüge der Politik, die sich in dem Manifest ankündigen, lassen sich dahin zusam menfassen, daß, wie schon mitgeteilt, zunächst ein Regentschaftsrat von 3 Personen und ihm zur Seite ein Staatsministe

, 13. Sept. Das ukrainische Bureau meldet aus Odessa: Ein französischer Flieger offizier, dessen Persönlichkeit noch nicht fest gestellt ist, wurde von russischen Soldaten er mordet. Er wurde fälschlich für «inen deutschen Spion g»Kalt»v. Zar Nikolaus für einen Sonderfrieden. Berlin, 13. Sept. Nach der „Birschewija Wjedomosti' wurden im Nachlasse Stür mers Akten gesunden, aus denen unzweifel haft hervorgeht, daß Zar Nikolaus die Absicht hatte, mit den Mittelmächten einen Sonder» frieden abzuschließen

des Kriegskomitees sind: Barthou, Leon Bour geois, Doumer und Jean Dunuy. Die Unruhen in Portugal. Basel, 13. Sept. Wie Lyoner Blätter melden, herrscht in Portugal die Revolu tion. Die Regierung habe die schärfsten Maß nahmen angewendet; daraufhin seien die Straßenkämpfe in Lissabon und Oporto teil weise eingestellt worden. An verschiedenen Orten hätten sich die Soldaten, die bisher die Regierung unterstützten, mit den Arbeitern verbündet. Neutrale ZMnisterkonferenz in Stockholm. Berlin, 13. Sept

Verletzung des Völkerrechts. Eine solche Requirierung war auch die Einleitung zur Kriegserklärung Deutschlands an Por? tugal. Die neutralen Länder lzaben in den drei Kriegsjahren viel erduldet, aber daß eine kriegführende Partei ohne weiteres ihre Schiffstonnage beschlagnahmt, ist bisher nicht vorgekommen. , Neue Versenkungen. Berlin, 13. Sept. Eines unserer Untersee boote (Kommandant: Kapitänleutn. Gerlach) versenkte im Atlantischen Ozean neuerdings acht Dampfer und zwei Segler mit 31.000 Brutto

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/11_01_1915/MEZ_1915_01_11_5_object_631525.png
Page 5 of 6
Date: 11.01.1915
Physical description: 6
Selbst mord durch Harakiri begangen, angeblich, weil er, nach japanischen Blättern, der Spionage bezichtigt worden war. Nunmehr wird aber von den „Peking Daily News' durch Ver öffentlichung eines Schreibens/ das' der Ver storbene kurz vor seinem Tode an Pekinger Bekannte richtete, zweifellos festgestellt, daß Leuwand Nagata, der erstz kürzlich aus Berlin zurückgekehrt war, sich entleibte, weil er nicht gegen seine früheren deutschen Kameraden kämpfen und ein Kommando vor Tsingtau an nehmen

, vollends neu bear beitete, was die Neuauslage dieses Buches gewiß auch über ihren eigentlichen Leserkreis hinaus spezielles Interesse finden ließe. Der Verlag der „Tyrolia' (Innsbruck) gibt die Jnaugural-Dissertation zur Erlau» gung der Doktorwürde des Alois Deutsch» mann aus Zaundorf im Pitztat (Promotion 20. Dez. 1!U2 an der philos. Fakultät der Friedrich Wilhelm-Universi.ät, Berlin) heraus: „Zur Entstehung des deutsch-tiro ler Bauernstandes im Mittelalter, Bei träge zur Wirtschaftsgeschichte Deutsch

-Tirols seit den ältesten Zeiten bis zum Eiugreisen der landessürstlichen Gewalt'. Der junge Ti roler Gelehrte, Alois Deutschmann, der in Berlin so ausgezeichnet promoviert hat und gerade durch seine Dissertation zur Bereiche rung der heimischen Geschichtskuude nicht un wesentlich beitrug, ist ain 21. Nov. 1875 zu Zäundorf im Pitztal als Sohn eines Bauern geboren, hat das Vinzentinum in Brixen ab solviert, wurde am Brixener Priesterseminar 1L00 zum Priester geweiht und war bis Ostern 1308

in der See'tsorge tätig.. Sodann bezog er die Universität Berlin, woselbst er seinen Dok tor sich erwarb. > Neueste lelegramme untt Nackrlckten cler „Meraner Leitung- Eine galizische Deputation bei Kaiser Aranz Joses. Wien, 10. Jan. Gestern vormittags er- schien eine aus zehn Vertretern des gaiizischen Adels bestehende Deputation unter der Führung des Landmarschalls Niezabitowski beim Kaiser in Audienz, um dem Monarchen eine Hulvi- gungstundgebung darzubringen und eine Adresse zu überreichen. In der Deputation

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/17_05_1905/BTV_1905_05_17_3_object_3010158.png
Page 3 of 8
Date: 17.05.1905
Physical description: 8
gestern abend in nichtöffentlicher Sitzung, das Rrmbrandt'fche Bild „G efangennah m e Simsons' aus der gräflich Schönborn'schen Galerie in Wien zu erwerben. Von dem 33V.VVV Mark betragenden Kanspreise sind 2U0.VVV Mark durch Privatsainmlnngen aufgebracht wor den; den restlichen Betrag stenert die Stadt Lei. Der große ZZorwärts-Prozeß. Berlin) 16. Mai. Gestern begann vor der 4. Strafkammer des hiesigen Landesgerichtes I Vrozeß gegen die verantwortlichen Redakteure Hes Zentralorganes der deutschen

Wjedomosti' meldet, das Oberkriegsgcricht habe die vom Warschauer Kriegsgericht während der Unruhen im Jänner gegen vier Arbeiter ver hängte Todesstrafe aufgehoben nnd die Über weisung der Arbeiter au das Kriegsgericht für gesetzwidrig erklärt, da die Tat vor Einselning der Militärgewalt begangen wnrde. Petersbnrg, 17. Mai. In Baku ist am 13. Mai neuerdings der G eneral st reik ansgebrochen. Odessa, 17. Mai. Die Arbeiterschaft hat hier nnd in der Umgebung den General streik proklamiert. Berlin, 16. Mai

entdeckt. Der schnldtragende Beamte wurde ver haftet. Güns, 17. Mai. Der Leutnant Arthur Som mer des 11. Feldjägerbataillons stieß 'mit dem Automobil anf einen Schotterhaufen. Der Wa gen stürzte um, der Leutnant wurde heraus geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Temesvar, 17. Mai. In der Gemeinde Maslak erfolgte beim'. Graben. ein .es ...Brunnens plötzlich pine Erdsenknng. Acci.Arbeiter wurden verschüttet; zwei davon fanden den Tod. Berlin, 16. Mai. Der frühere Redakteur des „Anarchisten

, die Kriegssitualion ernst ver wickeln könnte. Man hofst jedoch, daß Auf klärungen die Situaiioii klarstelle» werden. Berlin, 16. Mai. Zn der hentigen Mel dung von der Besetzung Haichus durch, deutsche Truppen erfährt das Wvlff'schc Bureau aus amtlicher Quelle, daß das Gerücht jeder Be gründung entbehrt. Londou, 17. Mai. (Unterhaus.) Tahlor richtete an den Präsidenten Balfonr die An frage, ob er Nachricht von der gemeldeten Be schlagnahme eines chinesischen Hasens durch Deutschland erhalten habe. Balsonr erwi

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/03_07_1943/AZ_1943_07_03_3_object_1883029.png
Page 3 of 5
Date: 03.07.1943
Physical description: 5
. Die Vorteile der neuen Brücke seien au ßerordentlich groß. Rumänien werde ei nen Teil des Verkehrs aus Mitteleuropa über die Brücke leiten, und zwar die Strecke Berlin - Lemberg - Ezernowiiz - Bukarest - Russe, die von dort aus in Richtung Istanbul, Dedeagatsch und Sa loniki weiterführt und an die auch die neugebauten Linien Russe - Sofia - Sa loniki - Athen und Sofia - Skopije - Bi- tolj mit den Nebenlinien nach Antivari und Durazzo anschließen. So werde Ru mänien eine schnelle Verbindung zur Ae- näis

. In kaum vier Monaten schuf er sein er stes großes Drama „Judith. das Ama lia Schoppe an die berühmte Tragödin Auguste Belinger nach Berlin sandte. Be geistert von dem Werke, setzte diese seine Aufführung durch — sie machte Friedrich Hebbel mit einem Schlage berühmt. War der Stoff der „Judith' den Apo kryphen des Alten Testamentes entnom men, so wählte Hebbel die rührendste Ge stalt der deutschen Sage, die „Genoveva', zum Motiv seines zweiten Dramas. Aber er verwandelte die sanfte Waldelegie

. An dieser klassischen Stätte er rang es mit Hebbels Gattin als Brun- Hilde in „Siegfrieds Tod' und als Kriem- hild in „Kriemhilds Rache' im Mai 1860 einen großen unbestrittenen Erfolg. Nun wagte auch Laube am Hofburg theater die Aufführung: sie fand außer ordentlichen und nachhaltigen Beifall. Man feierte Hebbel als der Größten ei ner. Berlin und andere Hauptstädte folg ten mit der Wiedergabe des Meisterwer kes mit gleichem Erfolge. Der Dichter sah sich am Ziele seiner Sehnsucht. Ein neues Werk, der Plan zum Dra

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_11_1943/BZLZ_1943_11_23_1_object_2101547.png
Page 1 of 4
Date: 23.11.1943
Physical description: 4
in der Presse und aus'dem Munde ihrer Heerführer feststellen, daß für sie der Feldzug in Italien auf große Schwierigkeiten gestoßen ist. Berlin, 22- Nov. — In einein Zwie- espräch zwischen einem Sprecher des ondoner Rundfunks und dem militä rischen Sachverständigen Major Lewis Hastings, antwortet« dieser auf die Fra ge des Sprechers» ob man van einem entscheidenden Erfolg der Sowjets spre chen könne, vjnit einem glatten „Nein'. Die deutsche Armee sei vollständig intakt und-werde erstklassig geführt

lebhaftere Artille rie-. Späh- und Stoßkruppkätlgkeil ge- meldet. 2m Atlantik griff ein Kampsfllcger- verband bei schwieriger Wetterlage ein feindliches Geleit an und beschädigte zwei Handelsschiffe mit zusammen 18 000 BRT. so schwer, daß mit ihrer Vernich- tung gerechnet werden kann. lm Kampfraum Hiew-Shitomir Berlin» 22. Noo. — Westlich Kiew griffen die deutschen Truppen am 21. November von neuem an. Im Bereich der Straße Kiew Shitomir kämpften sie den hartnäckigen feindlichen Widerstand nieder

hat der erst 27jährige Negimentsfllhrer an der Ostfront den Hel dentod gefunden. 100 Luftsiege errungen Berlin, 22. Noo. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlsha bers der Luftwaffe, Reichsmarschall Her mann Göring, das Ritterkreuz des.Eiser nen Kreuzes an' Oberleutnant Weber, Staffelführer in einem Jagdgeschwader, dqr insgesamt 100 Luftsiege erringen könnte. Krosse Gefangenenrevolte auf San Stefano Stockholm, 22 . Nov. — „Dagens Nyhe- ter' gibt eine United-Preß-Meldung aus Neapel durch, wonach

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_01_1922/BZN_1922_01_05_3_object_2482280.png
Page 3 of 8
Date: 05.01.1922
Physical description: 8
und zwei liegen noch unteren Schneemassen. Trotz der sofort eingeleiteten Bergungsarbeiten konnten dieselben doch bis jetzt noch nicht ans Tageslicht gebracht werden. t. Eine Leichenverbrennungsanstalt in Wien« Im kommenden Frühjahr wird in Wien mit dem Bau eines Krematoriums begonnen werden. Der Entwurf stammt vom Innsbrucker Architekten Professor Dr. Klemens Holzmeister. «r I reich. . Wngarn. j BerLin, F. Hänner. Me Meldungen, die Freigesprochen. ! über das mutmaßliche Ergebnis der Konserenz Budapest

, 5.. Jänner. Gestern wurden, auf von Cannes einlausen, sind wenig erbaulich, rund der Entscheidung desAnklagesenates alle Teil- »Times' glaubt, daß bei der kurzen Dauer der ehmer, Abgeordnete und Minister, die am letzten Konferenz die Schaffung einer neuen Ära für arlistenputsch irgendwie beteiligt waren, sreige- Wirtschaft und Politik nicht möglich sei. „Ma- tin' berichtet, das Ergebnis der Konferenz werde rochen. Deutschland. Neuwahl des Reichspräsidenten. Berlin, 5. Jänner. Die Neuwahl

Aufklärung erfolgt in den Kursen. Der Tanzabend findet am 21. Jänner statt. Ein ladungskarten sind im Vereine zu haben. Der Aus schuß. ' ,, ' Kaufmännisches Kranzchen. Für diese Veranstal tung des Gehilfen-Ausschusses des Bozner Handels gremiums. die am kommenden Samstag, 7. Jänner, in sämtlichen Räumen der Bürgersäle' stattfindet, macht sich bereits ein reges Interesse bemerkbar. Es wird jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, man in Berlin dem Ausgang der Konferenz sehr daß der Eintritt

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/01_05_1917/MEZ_1917_05_01_5_object_659654.png
Page 5 of 6
Date: 01.05.1917
Physical description: 6
erklärte der Präsident des Kriegsernährungsamtes, der Saatenstand sei gut. Alle vorliegenden Be richte äußerten volle Befriedigung. Das endgültige Ergebnis der letzten deutschen Kriegsanleihe. Berlin, 1. Mai. In der regelmäßigen Monatssitzung des Zentralausschusses der Reichsbank sprach Präsident Häven st ein sich über die glänzenden Ergebnisse der sechsten Kriegsanleihe aus. Er betonte, daß der Zeich nungserfolg alle Erwartungen übertroffen habe, und sprach die bestimmte Meinung

aus, daß das endgültige Ergebnis 13 Milliar den erreichen wird. Der Reichskanzler über die Kriegsziele. Berlin. 1. Mai. Das „Verl. Tageblatt' meldet: In parlamentarischen Kreisen rechnet man damit, daß der Reichskanzler noch in dieser Woche dem Drängen des Reichstages nach neuen Mitteilungen über unsere Kriegs ziele nachgeben wird. In den Wandelgängen des Reichstages, in denen bereits lebhafter Be such herrschte, wird angenommen, daß der Reichskanzler am Donnerstag sprechen wird. Schwindende Kampflust

gegen diese Hal tung des russischen Arbeiterkomitees die ener gischeste Verwahrung ein. Frankreich, das in den ersten Kriegsmonaten die Entente gerettet habe, hätte Anspruch darauf, daß seine heilig sten Rechte gerade von Rußland nicht bestritten würden. Deutscher Abendbericht vom 1. Mai. Berlin. 2. Mai. Bei Arras und in der Champagne für uns günstiger Artilleriekampf. 'Zei Lens. ZIlonchy und Iontains im llrlois sowie bei Cerny an der Aisne schei- erlen englische und französische Teilangriffe. Vom Osten

21