163 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_02_1932/DOL_1932_02_03_10_object_1138288.png
Page 10 of 13
Date: 03.02.1932
Physical description: 13
Ant. Kuen Joh.. Weiß Battista. Klettenhammer Vinzenz. Langer Bruno, Delucea Ed.. Kaitlinger Josef. Eamper Karl. Zöggeler Alois. Waldner Jos.. Euggenberger Jolef. Prünster Johauir Maresc. Rittoll Rocco. Mader Joh.. Huber Matthias, Eamper Jofef. Malrhofer Jakob. Eufker Jolef. Eruber Huao Rlcolini Franz. Plant Franz. Boscarolli Joh.. Dr. Figl Anton. Haller Joh.. Winkler Josef. Pirpamer Hermann. Wieser Josef. Flarer Jolef. Tschöll Josef >«».. Prader Anton. Oberparlelt-r Johann, Rainer Seba stian

. Moser Joses. Teiler 757. Tiefschußscheibe „St. S-bastiani': Egaer Josef sun„ Teller 10 Mar. Rittoll Rocco. Elsler Johann. Tb-lner Josef, Weiß Battista, Zanotti Guido. Spchtenhauser Max. Maler Jolef, Eevvl Ignaz Euggenberger Josef. Ranch Heinr., Alber Jolef. Lafogler Simon. Eruber Hugo, Oberparlclier Johann Eollarerti Franz. Prader Anton. Bauer Johann, Rainer Seba stian. Zo'aeler Jo'ef. Madurner Michael. Moser Andrä. Schwarz Anton, Lageder Alois, Zögqe- ler Alois Haler Anton. Hager Alols. Malr- baser

Jakob. Plrcher Blasius. Winkler Josef, Wnqger Michael. Virvamer Hermann W>sler Johann. Eaaer Jolef len.. Haller Johann 'en.. Paccagnel Alois. Prünster Johann. Egger Gott fried. Eamver Karl Allerer Johann, Maser Johann. Pircher Jolef Waldner Jolel. Ladur ner Albert. Lalmer Matthias, Huber Peppi. Melsterscheibe; Lafogler Slmo», 148 Kretze: Wagger Michael. Blank Franz. Zöggeler Jolef. Egger Ji/ef. Eßthaler Johann. Hofer Anton. Laaeder Luis. Mairhofer Jakob. Zägge- let Alois. Moser Andrä. Oberparlelter

Johann, Eruber Hugo. Bartolinl Franz, Ranch Heinrich. Riva Lnis. Rainer Sebastian, Mar. Rittoll Rocco. Eufler Josef. Haller Hans ken.. Tbeiner Jolef. Dauer Johann. Prünster Johann. Äuße rer Johann, Eamver Matthias len.. Wleler Johann. Mader Johann. Elsler Johann. Eolla retti Franz. Snechtenbauker Max. Ladurner Michael. Huber Bevvi, Schwarz Anton. Euaaen- berger Josef. Math« Josek sun.. Maler J>/ef. Birpamer Jolef. Delncca Eduard. Maler Peter. Egg-r Gottfried. Mittersteincr Anton Weiß Battista

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1930
Physical description: 12
e Änonima Settentrronale'. 2ü Lire: P. Brunner; Credito Jtaliano; Riboli; Oberrauch Al.; Transalpe; Ungenannt in Gries; Fam. Pianazza. 18 Lire: Oberrauch Jos.; Dr. Luigi Ducati: Dante Pari; Witwe Georg Wagner; Schmidt Karolina. 10 Lire: Josef Staffier (Hotel Riesen); Sand und Kaufmann- Wallner: Moling; Deistler; Schraubstätter Elvira; Außerbrunner; Adalbert Abel: Schätzer Johann; Benetti Umberto; Schröck Maria; Ecker Johann; Franz Raab; Johann Gasser, Fleischhauer; A. Lechthaler, Kaufmann; Peter Hofmann

- Otto Vettori; Oskar Meyer; Ereising I. A. (Rosa Lang); Anton Gallmetzer, Schuywarenhandlung: Wally Gurschner; Schenk, Kaufmann: Viasion, Kamaun: Erben; Muck (Täubele); Scalvini; lleberbacher; Knopp: Anton. Leih; I. Unter- kircher u. Eo.; F. Mayer; Kosler Dr. Paul; I. A. Thaler, Kolonialwarenhandlung: Ober rauch Anton: Kienlechner Johann; Brunner; Mathis und Weber; A. Comploi; I. B. Demetz; Firma Tutzer; Arnold Amonn; R. Weitsche!; Fa. Leop. Mumelter: Bazar Mor; Dr. Marche- sani; Dr. Franz Röggla

; Otto Wachtler; Rottensteiner; Adler- Apotheke; M. Hofmann; Michael Told; Karl Hofer; Johann Riz; A. Battisti; An- ^ ton lleberbacher: Felix RiMlli; Keme- Inater, Lederhandlung: Knoll Georg; Ru- MltlW MI A flant-Biusdiläsf Wenn ein' Bläßcben oder Wimmerchen reif zu werden beginnt. so vernachlässigt es nicht! Verhütet einen frischen Nachschub durch An wendung der Poster-Salbe. Diese Salbe ist antiseptisch und wirkt bei jeder Hautreizung nnd Hautentzündung. Sie Ist die erste, nicht zu unterschätzende

Hilfeleistung. Ueberali. 7 L Hauptniederlage C. Giongo. Milano (108). dolf Stiahny; A. Wachtler: Andrä Degischer; Firma Unica; Alfons Loarer; Johann Weiß; Citta di Milano; P. Facchinetti; Anton Wald- thaler; H. Lechner; Rudolf Carli; Marie Graß; Till; Kanzlei Dr. Teffadri und Dr. Reinisch; Schlechtleitner; E. Schifseregger; M. Sicher; Kasal P.; Stacul; Ed. Fritz u. Co.; Salva- terra u. Biviacci: Otz u. Morin; E. Larcher; Rainer Anna- A. Ebner; Flaim u. Sanori; Psenner: Augschiller; Planer; I. Lanz

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Page 7 of 20
Date: 29.12.1911
Physical description: 20
OberMdesgerichtsrät Josefa Rungg Dr.) Silvia Magnago, k. k. Be- Josef Pillon zirksrichter - Anna Wwe. Reiner ' : . Dr. Robert Heiß. k. k. Richter .Amalie Wwe. Mahltnecht,. Berg» Paride Gras Saracini-Äelsort.' laüben V6 k. k. Richter . I. Weser. Casetier Dr. Rich. Schnürer, k. -k. Richter Alois Pirchl L>. Freih, o. Kraüß. k. k. Richter Joses Müller sun.. Friseur Göblert; k. t. Flnanzrat . '. Elise Wwe. .Ladurner m. Familie Robert Aigner/k. k. Steuer-Ober- Johann He«s .Verwalter Franz Fieal Antonte Presl S. Salat

/ Semäßmer, Nizebürgermstr. Viktor Gobbi mit Familie Joses Auerbach Louis Reibmayr Franz Mayr Dr. v. Äonschegg und Frau, Wien Marie Lorenz Joses G. Wenter München und Frau, - i Dr. Sek/ Huber, Kürvorsteher Josef Meser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr.' Karl Bär Dr. Math. Felderer Adolf Abart. Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Sulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer mit Familie Dr. v. Hepperger mit. Frau Wwe. Kathi

. Dekan Pirhofer - Hochrv. o. Egen Karl, Penefiziat Johann Martinel Familie Hörtmäyr Max Schweiggl Joses von Porta C. Wunderlich Frau Porta Alois Egger Familie Danäi Anton Broch Josef Lamprecht Frau Milla Jandl Simon Mosmair Putz, Rufsinhaus Chordirektor Franz F. Gruber, Rudolf Riedlinger Marie voir Pircher R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi. Gendarm. Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josefa Reibmayr Anzoletts mit Tochter Chr. Unterauer E. Kraft 6- Co. Dr. Pazeller Saltimhofer, Hans

Hohenegger. t. k. Steuer- Iul. Jörg mit Familie Ossizial. und Frau Hanns Rohregger Minattii ki k. Gerichts-Oberoffizml Walter Mayer . Johann Navpetic Johann Oberhammer m. Familie Karl Schober, k. k. Finanzkomm. <Z. Umort Jakob Prader und Frau Hans Micko Alois Hager mit Frau (Bahnhof- Johann Mußner ^ Restauration) Louise Glatz Johann Seibstock mit Frau Johann Spitäler Karl Pichler, Kapellmeister Hans. Schwarz Andreas Straub» Zangerles Nslg. Alois Schmittner und Familie Georg Hirschmann und Frau Hans

Mahlknecht Franz Fuchshoser und Frau Benedikt Telfner Kurt Hertel - > „ Johann Nußoaumer Jgnaz Elsler, Rimmelewirt, Dorf Fl. Desalla mit Familie Tirol Hans Jöchler mit Familie Anna von ^»vlpl. , R. Fischer,.Blumenhandlung Antonie Pflanz . Josef Grisfemann und Frau >. k- S-rIch>-.llb-r. Kath. Gesellenoerein Math. Ttqtter Franz Unterräiner und Frau Familie Sanier ^Restauration) Familie Josef Rautscher Familie Josef Infam Familie Mich. Senn Witwe Maria Wähler 'Familie Josef- Wahler Frau Dr. Novotny Koloman

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1909
Physical description: 8
. 4. Johann, S. d. Jos. Ploner, Tischler, u.d. Veronika Belfi. Lorenz, S. d. Lorenz v. Tavonati, Gefällsaufseher, u. d. Karolina Dalpiaz. Oskar, S. d. Heinrich Steiner, Stationsleiter, u. d. Emma Fischer. Edith, T. d. Dr. Josef Kronberger, Advokat, u. d. Joh. Mauerhofer. Cölestin, S. d. Johann CaUoi, Bahnbediensteter, u. d. Maria Fadanelli. 5. Heinrich, S. d. Johann Forstinger, Portier, u. d. Maria Knielinger. Helene, T. d. Albert Battisti, Kaufmann, n. d. Elsa BÄmik. Johann, S. d. Johann Moraus

, Verschiebe?, u. d. Theres Fagl. Friederika, T. d. Franz Festi, Baumann, u. d. Maria Baldo. 6. Max, S. d. Antonia Rieser, Dienstmädchen. Otmar, S. d. Maria Grüner, Köchin. Albin, S. d. Alexander Clementi, Befitzerssohn. u. d. ^ Jucunda Jachemet. 7. Ferdinand, S. d. Josef Gruber, Schuhmachermeister, u. d. Maria Mair. 8. Frieda, T. d. Maria Götsch, Stubenmädchen. Karolina, T. d. Johann Spieß, Schneidergehilfs. u. d. Karolina Werner. Eugen, S°. d. Cäsar Oberheller, Nudelmacher, u. d. Karo lina Sanin

. Heinrich, S. d. Heinrich Hopfinger, Schlosser, u. d. Maria Scheiflinger. 12. Immakulata, T. d. Dr. Eduard Ritter v. Meittinger^ prakt. Arzt, u. d. Antonia Kasseroler. 13. Franz, S. d. Johann Gojer, Huckbauer, u. d. Cacilia Romaner. Thomas, S. d. Thomas Peer, Wagnermeister, u. d. Anna Köster. Elisabeth, T. d. Josef Zucchelli, Magazinsarbeiter, u. d>. Johanna Grazioli. 14. Peter, S. d. Georg Gruber, Taglöhner, u. d. Maria Pichler. Gertrud, T. d. Friedrich Sanstl, Kaufmann, u. d. Karo lina Egger

. 15. Franziska, T. d. Joses Magagna, Schuhmacher, u. d. Maria Pircher. Josef, S. d. Johann Majhenic, Magazinarbeiter, u. d. Maria Kosak. Maria, T. d. Johann Neuhuber, Kondukteur, u. d. Fran ziska Panciroli. 16. Alois, S. d. Alois Meran, Spenglermeister, u. d. Anna Ehering Philomena, T. d. Alois Unterhofen Stiele rbauer, u. d. Anna Oberkofler. 17. Franz, S. d. Franz Heißeler, Fleischhauer, u. d. Antonia Ludwig. 18.Konrad, S. d. Franz Stefan er, Portier, u. d. Maria Brunner. 19. Helena, T. d. Andreas Kondrak

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
erhält die Firma Hans Lex in llntermais. Die Konzessionsgesuche Balthaser Amort (Cafe Meran) und Hans Reiner (Cafe Tirol) werden befürwortet, bezüglich der Gesuche Johann Pircher (Wirtskonzession in Grätsch) und Ferdinand Vesko (Lohndienergewerbe) schließt sich die Kurvorstehuug den Gemeindeentscheidungen an. In Angelegenheit der Einführung durchlaufender Wägen sind die Verhandlungen mit den betreffenden Zentralstellen im Zuge. Wegen Fortsetzung des Tappeinerweges bis zur Einmündung in die Lau

neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/18_06_1902/SVB_1902_06_18_2_object_2524642.png
Page 3 of 14
Date: 18.06.1902
Physical description: 14
Johann Gstir als Gemeindevorsteher wiedergewählt, «.erster Gemeinderath Herr Anton Rauch, Kunst- wühlenbesitzer, als zweiter Gemeinderath der Guts besitzer Herr Anton Mayr. . Mtzthat, 12.Juni. Den ganzen „Wonnemonat' ulcm war schlechte Witterung, bis in der Frohnleich- namswoche; dort konnte überall die Procession bei Woner Witterung abgehalten werden/ Die nächste Aoche darauf regnete es immer wieder bis dato. Bauer schaut verdrießlich ins Wetter; der ist sehr schlecht bei der kalten Witterung

, . . Heu ist gut. Möge bald schöne, warme Witterung eintreten. Waur, 14. Juni. (Gemeindewahlen.) Heute wurden gewählt: Im dritten Wahlkörper: Josef Pirchner, Schuhmacher; Johann Rott, Johann Purner,Schützenwirt (neu); Anton Pflanzner. Ersatz männer: Joses Bucher, Joses Wopsner. Im zweiten Wahlkörper: Joses Jsser, Joses Norz, Joses Nieder- hauser. Ersatzmänner: Michael Riedmüller, Johann Höpperger. Im ersten Wahlkörper: Josef Höpperger, Wirt; Jakob Plank, Schuhmacher und Altvorsteher; Johann Höpperger

, Krämer; Johann Norz, Wirt. Ersatzmänner: Michael Recheis, Johann Hofmann. Hltten. In der vorigen Woche sollte in Sanct Walburg die Leiche eines Kindes, das bei einer armen Kleinhäuslerin in Pflege war, beerdigt werden. Der kleine Leichenzug hielt in der Nähe der Kirche bei einem Crucifix an, wo man den Herrn Curaten, der die Einsegnung vornehmen sollte, erwartet hatte. Nachdem man längere Zeit gewartet hatte, stellte es sich heraus, dass der Herr Curat gar nichts wusste, dass heute ein Begräbnis

Steueramtes, Franz Weidner, wurde zum k.^k. Steuereinnehmer sür Jmst er nannt/ ' Verleihung des silbernen Verdienst- krenzes. Dem Amtsdiener Johann Stillebacher des Bezirksgerichtes in Sterzing ist das silberne Verdienstkreuz verliehen worden. Promotion in Innsbruck. An der k. k. Universiät zu Innsbruck ist am 13. d. Herr Hans v. Hepperger aus Oberbozen zum Doctor der Gesammtheilkunde promoviert worden. Direktor Mortele Hofrath. Dem Director der landwirtschaftlichen Lehranstalt in San Michele, Herrn Karl

Portete, ist der Hofrathstitel ver liehen worden. So wenigstens melden die „Bozner Nachr.' Die mündlichen Reifeprüfungen am Kozner Gnmnastnm nehmen am 25. Juni ihren Anfang, während tagsvorher der Schluss des Schul jahres begangen wird. Promotion in Innsbruck. An der Jnns- brucker Universität wurde am 13. der hochwürdige Herr Johann Ilg, Priester der Diöcese Linz, zum Doctor der Philosophie promoviert. Ernennnngen w Tirol. Der Kaiser er nannte die Bezirkshauptmänner Adolf Freiherrn v. Rungg und Levin

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Page 12 of 16
Date: 31.12.1902
Physical description: 16
Familie Schreiner Leopold Martin und Frau Josef Schenk, Antiquar Joses Oberhuber G. Oettl Josef Weiß, k- k. Postkontrolor Anton Wolf und Frau. Hoteldirektor Josef Ursch und Frau Krämer mir Familie Jobann Gerftgrasser mit Frau Johann Vigl mit Familie A. Lindinger Adolf Weil und Frau Kraft und Zupancic Hans Fuchs und Frau, BräuhauS Forst Viktor Gobbi mit Familie Anna Seyrcr M. Pertl Christine Telfner Florian Desalla mit Frau Hans Jöchler E. Theiner E Peratboner Hans Jangerlr Otto Waibl F. Hörzinger

und Frau Amort und Familie Geschwister Weis I. B- Mahlknecht Christian Mahlknecht Maria Pfaffstaller Heinrich Meßner Bäckers Nachfolger M- Bombiere I- Zupancic Anton Holzgethan Emil Kraft Jg. Wenter mit Familie Josef Gottl. Wenter .Robert Wenter Hans Hörtmayr mit Familie Oliva und Dora Seebacher Heinrich Werner Silvester Rizzi Johann Steiningrr mit Frau Dr. Kühn Dr. Prünster mit Familie Hauplmonn Jg. Prünster Dr- Richard Putz und Frau Karl Schär und Frau Jobann Forstner Starkenhos Moritz Beer Josef

Giovanelli Eduard Steinhaufen R. Fischer, Blumenhandlung' Für Baron HuppmanS Erben Josef Müller Sebast. Ladurner Franz Gritzbach Ernst Hornung Franz Jickenscher Familie Peter Fiegl Johann Zitt und Frau Gaudenz Widmann und Frau Anton Berntholer Johanna Witwe Ebner und Töchter Josef Reibiffayr Leo Huber und Frau Viktor Reiner von Achensee Karl Langebner und Frau Zivilingenieur Lefeld und Frau Louise Gräfin v- Hendl Ulrich Fritz und Frau Oberst!, v. Goeschl Keyserling Graf. Villa Abel Herr und Frau Schwarz

und Frau Anton Eberlin und Frau C. Jandl'S Buchhandlung und Buch druckerei Witwe Filom. Hafner und Töchter Karl Donav mit Frau Josef und Anna Lamprecht Math. Trailer mit Frau M. Senn mit Familie Alois Santer mit Familie B. Knabl und Frau Johann Waldner Dr. Nowotny mit Familie Alb. Sluppner mit Fcou Josef Christanell, Direktor i. P. und Frau Anton Christanell, Curot in Tall Familie v. Pernwerth und Haffold Marienherberge Luise Kirchlechner Spöttl Theodor und Frau Anton Sailer Familie Wieser Johann

. Kweton Obstgenoffenschaft Johann Aschberger, Spediteur mit Familie Fridolin Plant mit Familie Luther Jungnickl in Grätsch Pollner Fanny Auer und Schwester Mayr Alois mit Familie Dr. Röchelt mit Familie Elisabeth Kruthoff Anton Plant mit Familie LadislauS Spitko mit Familie Zimmermann Beter Delugan Urich Feldmarschall Lieut. Margaretha Egger Exz Alb. v- Dragollovics, Fcld- marschall Lieut- A. Fuchs, k. k. Maior Irene v. Kutschera Karl v. Moixdorff Feldzeugmeister Baron Teuchert S v. Schlägt

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_02_1908/BRG_1908_02_29_7_object_762487.png
Page 7 of 8
Date: 29.02.1908
Physical description: 8
gelegene Sommerfrischort BerdinS bei Schenna geht einem neuen Aufschwünge entgegen. Herr Johann Illmer, ein tüchtiger und strebsamer Wirt, hat das dortige Badwirtsanwesen käuflich erworben und läßt gegenwärtig am Hause sowohl, als auch in der Bäderabteilung umfassende, den gegenwärtigen An forderungen entsprechende Aenderungen vornehmen. So ist z. B. die Installationsfirma Leimstädtner mit der Herstellung des Bäderetablijsements beschäftigt, wodurch in kommender Saison ermöglicht wird, 30 bis 40 Bäder

. Auch dieser Vortrag fand den allgemeinen Beifall der An wesenden. Die nächste Konferenz wurde auf Mittwoch, 13. Mai in Mais angesetzt. Lana. Sonntag, 1. März, gibt unser Bereins- streichorchester beim Traubenwirt ein Konzert mit reichhaltigem Programm. Anfang 8 Uhr. Eintritt frei. Schießstands-Uachrichten. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestge winner beim Gnadengabenschießen am 23. ds. Haupt: Haller Hans, Egger Alois, Torggler Josef, Mairhofer Johann, Senn Michael sun., Alber Albert. Schlecker: Haller Hans

, Boscarolli Ernst, Egger Alois, Weiß Josef, Mairhofer Johann, Alber Albert, Ladurner Matthias, Reiner Matth., Ziernhöld Franz, Torggler Josef, Pirbamer Johann b), Theiner Josef, Senn Michael jun. Serien: Mairhofer Johann, Ladurner Matthias, Ziernhöld Franz, Egger Alois, Pirbamer Johann b). Boscarolli Ernst, Alber Albert, Haller Hans. Prämien: für die meisten Schlecker Mairhofer Johann, letzte Nummer Egger Alois. — Sonntag, 1. März, Kranzlschießen, Distanz 200, Beginn 1 Uhr. — Dienstag, 3. März, Faschings

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/02_10_1913/BRC_1913_10_02_3_object_124366.png
Page 3 of 8
Date: 02.10.1913
Physical description: 8
Jahrgang 1913. Donnerstag, rixener Chronik.' 2. Oktober. Nr. 117.— Seite 3. .^sr-t Johann Deining«, Prof, Don Casagrande Mario Sandonna zu wenden, °° sachliche Exkursion. Die Vorstehung der Buch- , ^ ^.üillei-s-baft in Bozen nahm Montag nach- Bchchtigung der Vereinigten Buchbinder- Stt ° Klatsch-- und Stadelhuber n Brixen ^ Auker Fachkollegen aus Bozen, Meran und auch Herr Oberinspektor Julius Garay, A>-ktor des Gewerbesördernngs-JnsWuts m Bozen, Die maschinelle Einrichtung der Werk- »ms fand

des Festes nahm Herr Vorstand Larcher die Siegerverkündigung vom vormittägigen Wettkampf vor. Als Sieger gingen hervor: Sechskampf: Ober stufe: 1. Ratschiller Ludwig mit 126 5 Punkten; 2. Crepaz Johann mit 122 Punkten; 3. Frank Wenzel «t 118 Punkten; 4. Hauer Jakob mit 116 Punkten. Tcher Wettbewerb erreichte Karl Dander 1285 Punkte. Unterstufe: I.FarnikKarl, 114 5Pnnkte; 2. a)Ladurner Hermann, 101 Punkte; d) Tertschek Vinzenz, 101 Punkte; 3. Ritsch Josef, 100 Punkte; 4. Kostner Anton, 85-5 Punkte

haben ihre Liste ebenfalls bekannt gegeben; fehlen also nur noch die Liberalen. Schieszitanäs-lkachrichten. Verzeichnis der Bestgewinner von dem am 28. September 1913 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Karl Franz Josef' in Brixen statt gefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen: Krauzl-Haupt: 1. Kralinger Rudolf, 2. Erharter Johann. — Schlecker-Tiefschuß: l. Lemayr Franz, 2. Haimbl senior, 3. Mark Otto, 4. Erharter, 5. Mitterrutzner Johann, 6. Alber Karl, 7. Rafreider Johann, 8. Dr. Lutz Josef

. — Schleckerprämien: Alber und Jellici Johann. — Zehnerserien: 1. Haimbl senior, 2. Mark, 3. Rafreider, 4. Mitterrutzner, 5. Alber. — Jungschützen-Fünferserieu: Zugunsten des Schießstandes.— Gnadeugaben Haupt: l. Mitter rutzner, 2. Mark, 3. Kapferer s^ranz, 4. Mattepell Jgnaz, 5». Jungschützenbest: Schatzer Anton. — Schlecker-Tiefschuß: 1. Mark, 2. Mitterrnhner, 3. Kapferer, 4. Mallepell, 5. Waitz Oswald, ti. Raf reider, 7. Erharter. 8. Gasser senior, 9. Plank Anton. — Schlecker-Prämien: Maitz und Plank

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_12_1922/SVB_1922_12_06_6_object_2532796.png
Page 6 of 8
Date: 06.12.1922
Physical description: 8
, eine Grundfläche im Ausmaße von 255 Quadratme-- t -er nben dem genannten Hofe um 4000 Lire ge Knust und auf dieser eine Schlosseveiwerksrätte «baut. — Die Geschwister Ermete, Johann und Joses Bampi, Besitzer in Leisers, haben den ihnen gemeinsam gehörenden Realbesitz in Lei sers, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsge bäude, Acker, Wiese und Weingarten, unterciw ander aufgeteilt und somit jeder Alleineigentü mer geworden. Die nächste Nummer des „Tiroler Bolksblatt' erscheint wegen des Festtages nicht am Freitag

: . Von den 25 Kandidaten (IL Herren, 9 Frauen) für Volksschulen bestanden 5 die Prüfung mit Auszeichnung (Schw. Frieda Inner- ebner von Sexten, Franziska Kaaserer von Laa?, Maria Kögl von Lengstein, Luise Oberrauch von St. Michael, Schw. Kanisia Rohregger von Mühl bach); 13 ohne Auszeichnung (Anton Blasbichler von Aldein, Josef Groß von Marling, Johann Mitter maler von St. Leonhard, Heinrich Moser von Dick. Heinrich Müller von Tschengls, Rudolf Oberper« ttnger von Gossensaß. Richard Rauch von St. Peter hinter Lajen

, Josef Rottensteiner von Barbian, Johann Waschgler. eingerückt in Genua, Johann Weiß von Proveis, Leopoldine v. Jahl von Tramin, Paula Oberhammer von Percha, Schw. Ambrosia Tröbinger von Brixen). . ^cin Kandidat für Bürger schulen trat von der Prüfung zurück, die Kandidatin (Luise Waldner von Bozen) bestand sie mit aus gezeichnetem Erfolge. . Fahrpreis-Ermäßigung und Fahrplanänderung der Straßenbahn Bozen-Gries. Der geringe Zu spruch des fahrenden Publikums auf der Straßen bahn-Linie Bozen-Gries

aus Italien 3516 Tage, für jene aus den anderen Staaten 1142 Tage. In früheren Jahren war der Fremdenverkehr Bozens folgender: 1»2l 4473, 19!4 1437, 19'Z 4567. Diebstahl einer Briestasche. Am 30. ds. gegen 7 Uhr abends wurde dem vom Bozner Andreas markt heimkehrenden Bauern Georg Weißenegger, Plieger in Völs, auf dem Bahnhofe in Bozen durch Aufschneiden der Weste seine Brieftasche entwendet. In derselben befanden sich 4000 Lire und ein Gut schein auf 4000 L., ausgestellt von Johann Sandri, Besitzer

des Tiroler Landesdenkmalamtes Hofrat Franz von Wie ser die Stelle seinem Nachfolger Dr. Josef Garber übergeben; Dr. v. Wieser hatte das Amt seit der Gründung im Jahre 1912 inne. Die Jnnsbrucker Einbrecherbande. Der Schöffen senat Innsbruck verhängte schweren Kerker: gegen Nikolaus Bock 8 Jahre- Johann Fischler, I. T a n n e r, P i ch l er und Anna S e ibl 5 Jahre ; Al. Heiß 6 Jahre: Josef Bidner 4 Jahre; Emil Trenkler 3^« ^ahre; Wurzrainer >2^ Jahre; Starjakob 2 Jahre; Benedikt Wolf, Josef Spirk, Rudolf

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/25_05_1899/BZZ_1899_05_25_2_object_364105.png
Page 2 of 6
Date: 25.05.1899
Physical description: 6
Tessacher aus Grafen- und Alois Festin aus Oberdräubürg wegen Verbrechen der böshaften Beschädigung; Jakob Ortner auS Jnnichberg wegen Dieb stähls; Johann Reger aus MooS wegen Be truges; Jakob und Johann Baptist Chiochetti wegen Verbrechen der öffentlichen Gewalt thätigkeit und gegen Franz Ortner aus Straßen wegen schuldbarer Krida. ** Die Erbauung einer Gtalluug für Offizierspferde soll in der heutigen Sitzung des Gemeinderathes beschlossen werden. Diese Angelegenheit stand bereits

und Georg Diem. Als Stellvertreter: Karl Janisch, Florian Vieider, Robert Lob, Anton Tirler, Lambert Fraß und Wilhelm Bewie. ** Grieser Kurfrequenz. Die am 20. d. M. ausgegebene Kurliste Nr. 24 verzeichnet eine Frequenz von 1451 Parteien mit 247S Personen. **Prämiirte Schützen. HI. Bei dem all gemeinen Fest- und Freischießen auf dem Haupt schießstande Bozen (23. April bis 1. Mai) errangen auf der Schleckerscheibe folgende Herren Preise (nach der Reihenfolge der Preis werthe): Johann Bauer, Meran. Georg

Stein- lechner, Schwaz (d. Loos). Josef Renner, Plattling. Dr. Josef Ritter v. Metnitz,Wien. Karl Elenä, Burgstall. Franz Lutz, Jenbach. Xaver Sollacher, Hintersee, Bayern. Josef Holzapfel, München. Franz Nußhaumer, Schwaz^ Theodor Steinkeller, Bozen. Johann Burtscher, Innsbruck. Fritz Danzl, Innsbruck. Josef Masetti, Gries. AloiS Plankl, Jenesien. Albert Tscholl, Meran. Johann Pan, Bozen. Tony v. Tschurtfchenthaler, Bozen. Johann Pan, Bozen. Franz Ruedl, Kältern. Willibald Zeige», Bozen. Hans Lener

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_12_1922/TIR_1922_12_09_4_object_1985972.png
Page 4 of 10
Date: 09.12.1922
Physical description: 10
. welche am 17. De zember im Cafe Paris stattfindet, ergehen. Es müssen dieselben bis längstens Sonntag, den 10. Dezember, bei Herrn Obmann Platze Goethestarße 25 erfolgen. Spätere Anmel dungen können nicht mehr berücksichtigt wer- den. Mitgliedsbeiträge sind ebc.fall« einzu zahlen. Die Ortsgruppenleitung Meran- Nais. m wieder eine Dar geschlossen. Die .Bar Internationale', die in der Ecke des Erdge schosses de» Hotels .Erzherzog Johann' un tergebracht war, hat laut eines dort ange schlagenen Plakates die Räume

. Den Herren Garnisons- osfizieren, Beamten und Familienmitgliedern werden ebenfalls Legitimationen zur Verfü gung gestellt werden. Für die übrigen Kon zertbesucher wird die Entrichtung eines ge ringen Entrees vorgeschrieben werden. Die an Sonn- und Feiertagen stattfindenden Kur- kcnzerte sollen nicht abgesperrt werden. m Vcrkehrsverschiebung. Wie wir erfah ren. wird das Autounternehmen Johann Kös ter demnächst vom Pfarrplatz zum Rennweg übersiedeln. Ursache sollen die Hindernisse

der Zwangsversteige rung auf folgende Ersteher über: Ep. Nr. 233 und 239 Acker in der Gemeinde Schlan ders von 42 Ar 78 Quadratmeter auf Josef Peer. Hotelier in Svondinig, um KK30 Lire. Ep Nr. 99. 9l. 92 Acker samt Feldhütte in der Gemeinde Kortsch von 18 Ar 99 Qua dratmeter auf Alois Lechihaler, Eemeinde- srkretär in Kortsch, um 3A)l) Lire. Ep. Nr. 88 Acker in Korlsch von 3l Ar auf Johann Hauser, Mairhofer in Kortsch um S050 L- — Alois Persler in Tschengls hat das Anwe sen seines Vaters Franz Perfler um Lire

hat von Johann Frischmann dort die Ep. Nr. JZ/2 Weingarten von 7 Ar 47 Quadratmeter um 950 Lire käuflich er-» worden. — Die Liegenschaften der verstor benen Maria Wwe. Oberhofer geb. Telser in Schlanders gingen im Wege der freiw. Versteigerung auf folgende Ersteher über: Anteil am Haus Nr. 91 in Schlanders um 11,200 Lire lAusrufspreis» M00 Lire) auf Josef Spechtenhuuser von Mitterhof. zu Nördersberg: Ep. Nr. 284 Acker von 20 Ar um 4 'g Lire (Ausrufspreis 3000 Lire) auf Theresia Resch. Private in Schlanders

; Ep. Nr, 1259 Wiese von 28 Ar 97 Quadratmeter um 7900 Lire (Ausrusspreis 35W Lire) auf Ant. Stimpfl, Steueramtsdiener in Schlan ders. — Matthias Reich tn Kortsch hat das Anwesen seines Va'ers Johann Reich, den „Neuhaushos' in Kortsch um 50.000 Lire in sein Eigentum übernommen. Brixen lM Eisalltal. Bürgerausschußfihultg m Brixen l. Dezember. am (Schluß.) Ms vierter Punkt kommt der Voranschlag für das Jahr lSZZ zur Beratung Derselbe weist insgesamt ein Er fordernis von 9SS vlX) Lire aus. und eine Bedel- kung

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_03_1929/DOL_1929_03_23_7_object_1187535.png
Page 7 of 16
Date: 23.03.1929
Physical description: 16
Kart sen. — Schlecker: Pfeifer Alois, Unterlcchner Karl sen., Strasser Hans, Kaufmann Anton jun.. Meraner Peter, Hilpold Josef, Macek Stefan, Gasser Peter sen. — Gewehrserien Kl. A: Unterlcchner Karl sen.. Pfeifer Alois. Macek Stefan, Gaffer Peter sen., Steinkcller Julius, Straffer Hans, Hilpold Josef, Kröss Johann sen. — Eewehrserie Klasse 33: Kaufmann Anton jun., Meraner Peter, Untcrkofler Sebastian, Fac- chini Heinrich, Hörrak Ferdinand. — Armee serien: Unterlcchner Karl sen., Trampcdeller Josef

. Facchini Heinrich, Strasser Hans, Kross Johann sen., Sprinaeth Anton, Hörrak Fer dinand. — Nächstes Schiessen am Sonntag, den 7. April. SlM-Mllktkk für Bolzano und Merano italienisch-deullch, mit guten Platzkcnntnissen, werden von Reklameunternehmen gesucht. An fragen unter „762' an die Verwaltung. 153c ' Mlssfflnrtflef sowio Futtorkartoffel verkauft zu billigsten Tagespreisen leb. Koffer Dr. Streifergasse 51. nrri!!i!!i::i l !i:iiiii

, Kl. A: Etzthaler Hans. Mar. Nittölt Rocco, Bartolini Franz. — Kleinkaliber-Serie. Kl. V: SBeift <5. B., Ladurner Mich!, Schwarz Johann. — Jagd-Tiefschutz: Riva Luis, Bosca rolli Ernst sen., Weitz G. B. — Jagd-Serie, Kl. A: Ladnrner Anton, Etzthaler Hans. — Jagd-Serie. Kl. B: Weitz G. B.. Zöggeler Luis. — Nächstes Schietzcn am Mittwoch, der 3. April. s Bolzano-Freischietzen in Madonna di Sena tes. Infolge der Wahlen findet am Sonntag, den 24. März, kein Bolzenschietzen statt. Schach Meraner Schachklnb. Mittwoch

, der tatsächliche, schon veröffentlichte Heilerfolge aufzuweison hat. die wir hier kurz wieder» geben: Aerzle: Dr. Cav. Uff. R. Cesaro. Torino; Dr. L. Focaccl. Lavagna (Prov. Genova); Dr. Cav. Uff. G Ghiarlone. Cuneo: Dr. S. Sanazzaro. Sanitätsoffizial. Nizza. Mon- fcrralto: Dr. De Santi Florenz; Dr. B. Fenoglio, Beneragienno (Cuneo): Dr. G. Baldacci. Ardenzo (Livorno) usw. Die glücklich Geheilten In der Provinz Bol zano: Schmid Johann, Lagundo (Al- gund). (Bolzano); Wiedenhofer Josef

» C o l l a l b o (K l o b e n st e i n). (Bol zano); Siller Johann, Mareta (Bol zano); Clementino Ferrari. R o v e r e t o per Lissanella (Trento): Pretti ©ioconbo, Cellentino. alta oal di Sole (Prov. Trento): Riga Natale. San Bigilio di Marebbe (Provinz Bolzano): Hafner Franz, Wieser. Nr. 31. Be ran o (Provinz Bolzano): Bcr- thold Max. Lorettostr Nr. 5. Bolzanos Giovanetti Cdoardo. Cortaccia (Prov. Trento). In der Absicht, den Bruchleidenden einen tatsächlichen Beweis dieser wohltätigen, nebenbei bemerkt, schriftlich gewährleisteten

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_05_1931/DOL_1931_05_09_5_object_1143426.png
Page 5 of 16
Date: 09.05.1931
Physical description: 16
der Kassa wieder berufen, bezw. neu gewählt: a) in den Verwaltungsrat: die Herren: Anton Eberlin als Präsident, Dr. Josef Spi taler als Dize-Präsident, ferner Baron Doktor Alvise Fiorio, San. Rat Dr. Norbert v. Kaan, Kaufmann Sranz Spechtenhauscr und Hote lier Otto Panzer; b) in das Kollegium der Aufsichtsräte die Herren: Eav. Uff. Pietro Sandri, Georg Torggler, Johann Zitt, Dr. I. Prünfter, Karl Tautz und Karl Wenter, und c) in das Kollegium der Revisoren die Her ren: Tobias Kirchlechner, Franz

einem vielseitigen Wunsch Ausdruck zu geben, unsere herrliche Flora besser zu behandeln und zu schonen. W. G. Schießsport Lestgewinner beim Kleinkaliberschießen in Merano am 26.. 27. April, 3. und 4. Mai 1931. Eliicksscheibe: Bartolin! Franz II Teller. Egger Josef jun.. Flarer Matthias. Egger Jos. en., Haller Hans, Unterlechner Josef, Somvi Simon, Riva Lnts, v. Dellemann Luis. Mader Johann. Winkler Josef, Ing. KSllensperger Karl, llngericht Josef. Weaer Josef, Theiner Jchef, Prünster Hans. Klee Robert, Elsler

. Die Abendvorstellung wird zu gunsten des Iesnheimos in Cor- naiano gegeben. Schleckertiefschuß: Ing. Köllensperger Karl, 36 Teiler, Flarer Matthias, Somvi Simon» Meßner Ludwig, v. Dellemmrn Luis. Egger Jos. jun.. Egger Josef sen., Mader Johann, Gritsch Hermann jun., Kofler Josef, Mar. Nittolr Rocco, Woger Josef. Unterlechner Josef. Riva Luis, Haller Hans. Battolini Franz, Theiner Josef, llngericht Josef, Prünster Hans, Gnfler Josef. Winkler Josef, Ladurner Mich!. Klee Robert. Seelaus Hans, Besco Friedrich. 533

Josef jun.. Meßner Luduna. Egger Josef sen., Haller Hans, Winkler Jofef. Un- gericht Josef, Prünster Hans, Theiner Jofef, . Weiß Battista, Riva Luis, Elsler Hans. Somvi Simon. Flarer Matthias, Ing. Köllensperger Karl. Ladurner Michl, Kastlunger Josef, See» laus Hans, Mader Johann. Boscarolki Ernst sen., Klee Robett, 129 Kresse. Zer-Serien: Winkler Josef, 33 Kresse. Unter lechner Jofef, o. Dellemann Luis, Battolini Franz. Egger Josef jun., Somvi Simon. Meßner Ludwig. Ing. Köllensperger Karl, Gufler

Jos.. Egger Jofef sen.. Haller Hans, llngettcht Josef, Theiner Josef. Prünster Hans. Flarer Matth., Riva Luis. Mader Johann. Elsler Hans. Klee Robert, Mar. Nittoki Rocco. Weiß Battista, Seelaus Hans. Ladurner Michl. Kastlunger Josef. Weger Josef 28 Kreise. Meisterprämkeu: Unterlechner Josef. 748 Kreise, v. Dellsmann Luis. Bartolini Franz, Egger Josef jun.. Hakler Hans. Meßner Ludw., Egger Jofef fen.. llngericht Josef. Gufler Josef. Winkler Josef. 712 Kreise. Serieaprämien: Unterlechner Jos., 313

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/27_11_1901/SVB_1901_11_27_3_object_2523412.png
Page 5 of 14
Date: 27.11.1901
Physical description: 14
Johann Paulin, gefälligst einzahlen zu wollen. Der ritterliche Freiheitsdurst beendet. Der am vorletzten Sonntag aus der hiesigen Frohnseste entsprungene Häftling Anton Mair oder Theodor Ritter von Bartenstein musste, gezwungen durch das Auge des Gesetzes, in Obermais seine Irrfahrten aufgeben und wieder seine Rückkehr an treten nach der beschaulichen Stille der Bozner Frohnseste. Uerbotenes Such. Die Wiener Staatsan waltschaft hat die Confiscation des bei Reclam in Leipzig (diese Firma

zu ihren ältesten Mitgliedern zählen. In die höhere Rangsrlasse befördert. Der Minister sür Cultus und Unterricht hat fol gende Professoren am Staatsgymnasium in Inns bruck in die VII. Rangsclasse befördert: Josef Zös- maier, Joses Gruber, Mathias Hechsellner, Johann Niederegger und. Dr. Jose s Al ton. Der k. k. Landes ZÄMrakh hat in seiner Sitzung vom 13. d. auch verhandelt über die Beschwerde eines städtischen Lehrers in Bozen wegen Ueberwach nng der Sch u lkin der bei einer Process ion. Kandtagscandidat

von Trübsinn wahrgenommen wurden, wird ver muthet, dass er sich ein Leid angethan hat. Zum Hrandunglück Zu Matsch. Das am 21. d. in Matsch (Obervinschgau) ausgebrochene Schadenseuer hat im ganzen 14 Wohngebäude sammt Stallungen und Futtervorräthen vernichtet. Die Feuerwehren der Umgebung arbeiteten mit übermenschlicher Anstrengung, um des entsesselten Elementes Herr zu werden. Zu den obdachlosen Familien zählen: Thanei, Riedl Johann, Tschigfrei Martin, Bergführer, Blaas Anton, Heinrich Florian, Salut Josef

und die Geschwister Telser und Murr. Besonders lobend erwähnt zu werden verdient die Geistlichkeit: Psarrer Simon Gutgsöll und Cooperator Johann Agethle, die im ärgsten Wirrwarr unter der Ortsbevölkerung Ordnung schafften nud bis zur Allkunst der aus wärtigen Feuerwehren — 7 an der Zahl — das Löschungswerk leiteten. (Die Red. ist bereit, Gaben allzunehmen und all die Verunglückten abzuliefern.) Eine alte Tiroler Familie. Wie einem Wiener Blatte aus Meran berichtet wird, leben in Schenna acht Geschwister Pircher

im besten Wohl befinden, die zusammen Ende dieses Jahres ein Alter von 629 Jahren und 11 Tagen repräsentieren werden, und zwar: Mathias Pircher 87 Jahre, drei Monate, 19 Tage; Marie 85 Jahre, fünf Monate, zwei Tage; Josef 82 Jahre, 11 Monate, 28 Tage; Georg 79 Jahre, drei Monate, zehn Tage; Johann 77 Jahre, drei Monate, 28 Tage; Michael 75 Jahre, drei Monate, vier Tage; Anna 73 Jahre, fünf Monate, 21 Tage und Elisabeth Pircher 67 Jahre, elf Monate, 19 Tage. Das Durchschnittsalter beträgt also 78 Jahre

18
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/17_01_1914/MW_1914_01_17_3_object_2557696.png
Page 3 of 10
Date: 17.01.1914
Physical description: 10
in Untermais Lehrers witwe Alosia Bachmann im 70. Lebens jahre. — In Meran verschied der Besitzer des Cafe „Tirol', Josef Reiner, 28 Jahre alt; in Grätsch Schuhmachermeister Johann Strickner. — Am Dienstag, den 13. ds. starb im Krankenhause Frl. Marie Koch, Zitherlehrerin. — In Nauders starb am Dienstag, den 13. ds. Frau Martine Plang- g e r im 83. Lebensjahre. — Am Donners tag, den 15. ds. verschied im städt. Versor gungshause Frl. Johanna v. Aich Holz er. — Weiters starb am Donnerstag

den 15. ds. im städt. Versorgungshause Herr Urban Rimml, Maurer, im 74. Lebensjahre. Bericht der Gemeindeausschußsitzung Uutrr- «ais vom 10. Jänner 1914. Anwesende: Bürgermeister Josef Hölzl, Vizebürgermeister August Hartmann, Matthias Trogmann, Hans Rungg, Franz Hellrigl, Franz Theiner, Dr. R. Binder, Josef Baron Seßler von Her- zinger, Hans Hölzl, Peter Mayregger, Karl Langer, Alois Pedroß, Alois v. Pföstl, Hans Waldner, Sebastian Waldner. Viktor Bilharz, Anton Granel, Josef Malleier, Johann Lei- mer, Paul

von 2--20 K bestraft wer den. — 3. Polizeikomitee: Nachdem die Voraussetzungen gegeben erscheinen, werden nachstehende Personen bezw. Parteien in den Heimatsverband der Marktgemeinde Unter mais ausgenommen: Angelo Benedetti (vier Personen), Franz Steiner (1), Pöder Johann (2), Obertegger Georg (7), Egger Johann (2), Rie Sofie (1), Panzenböck Anton (2), Jonesser Johann (2), Marsch Alois (6), Pe deriva Josef (5). Ein Ansuchen um Auf nahme wird abgelehnt. Das seitens der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran zur Begut

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/31_07_1918/BRG_1918_07_31_6_object_812194.png
Page 6 of 8
Date: 31.07.1918
Physical description: 8
auch ReichDratSabgeordneter filr Kalteru, Tramin und die Eisak- und Puster taler'Städte. . . ... «nSzeichvuugen im Stifte Markevbera. Der Kaiser hat dem hochwürdigsten Abt des Bene- diktinersiiftes Marienberg Leo Maria Treu* i-n he ls den Stern zum Komturkreuz des Münz' Josef-Ordens,- ferner dem Prior Bin- zentz Ladurner das Ritterkreirlz dLS Kranz JvfeftOrdens und dem Laienbruder Johann Waibl das silberne Verdienstkreuz mit der Krane verliehen. Heldentod. Am 21. ds. Mts. ist in einem kinSohn des Tr. Josef Hundegger, k.k

werden können. BesttzberLttbernng. Der Lederhändler Johann Spitaler hier hat von den Erben des Ulo, vizebürgermetsters Karl Huber das Vorder- u. Mittel- Hans um 140.000 Kr. WufliK erworben. --»> . Waruung. Es verlautet, daß von manchen Besitzern für Roggen 100—120 K für das Staar verlangt werden. Gegenüber solcher Preistreiberei wird aufmerksam gemacht, daß Ueberschrettmigen des Höchstpreises (für Roggen 70 K für 100 Kilo) unnachfichtltch bestraft werden. Btssolatt und Andreas Hofer. Der italienische freimaurertsch

wollte, nur zur Ehre gereichen, wenn er vom Minister deS verräterischen Italien, der im Hochverräter Battisti ein Ideal erblickt, beschimpft wird. Wie Cesare Batttsti verchrt Bissolati vermutlich auch Raffl, der den Hofer den Franzosen verraten, und den JudaS, der den Heiland den Juden verkauft hat. So ein Dtelverbandsmluister hat ja ganz eigene Ideale a U Mazzini, Garibaldi, Oberdank, Batttsti, Judas usw. Sitte diebische WirtfchSfteri» verurteilt. Ter Gutsbesitzer Johann Gstrein in Pawigl bestellte

auch bei dieser Gelegey- heit noch einen Rucksack ihres Tienstgebers mit einem ziemlichen Quantum Weizen- und Maismehl mitgehen. Sie wurde jedoch schon am 18. Marz weg?n Tiehstahls zum Schaben des Johann Gstrein verhaftet. Sie, wie d-e Baldauf, welche der Mrttäterschaft dringKnsi verdächtig war und' ebenfalls in Untersuchung gezogen wurde, sleugnete den Diebstahl von 800 Kronen. Tie Breitenberger behauptete, Gstrein.habe ihr in seiner wem seligen Laune einen Betrag vött 440 Kt. geschenkt. Fm Ver laufe

daraus dle Konseaueuzen zu ziehen und etnen ehrenvollen Frieden zu schließen, sobald dle Gegner ds. IS. chegab sich Johann Gstrein mit dar! chre feindlichen, auf unsere Vernichtung öder Breikenb'ergrr und der NKh'exin Baldattf nags Zurückdrängung gerichteten Absichten aufgrben. Die berufenen Staatsmänner unserer Mächtegruppe haben es öfters unzweideutig festgelegt, daß sie den Frieden im Sinne der Gerechtigkeit auf Grund von Formeln austreben, die nach beiden Seiten hin tu gleicher Weife anwendbar

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/02_07_1902/BRG_1902_07_02_5_object_770050.png
Page 5 of 14
Date: 02.07.1902
Physical description: 14
k. k. Obergymnasium, die am 24. d. M. ihren Anfang genommen, wurden gestern mittags beendet. Theodor P ohl aus Prag erhielt ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung, weiter» er hielten Zeugniffe der Reife: Johann Pegger von Latsch, Konrad Putz von Meran, Alex Sabsey von Sebastopol, Anton Sailer von Stilfs, Joses Thaler von Schevna, Johann Tratter von St. Pankraz-Ulten, Alois Uoterholzner von St. Nikolaus-lllten, Heinrich Bögele von Jmst, Gustav Wintersberger von Silz, Josef Wolf von Oberpultgiu. Das Gesammtergebnis

. Gewählt wurden, wie vorauszusehen, die Compromisscandaten u. z.: III. Wahlkörper (von 319 WahlbereL- ligten erschienen 160): F. Boscarolli, Schloss- besitzer, Josef H ölzl, Bauhofer, Robert P a n, Hof- apotheker, mit je 160, Johann Torggler, Dorf- meister mit 159, Hans Pru nn er, Pensionsbesitzer. Michael Torggler, Villabesitzer, mit je 158 Stimmen als Ausschussmänaer; Jgnaz Gritsch, Hosfleischhauer, mit 142, Mathias L e x, Thanharter, mit 103, Michael H o n e ck, Villabesitzer, mit 85 Stimmen

als Ersatzmänner. II Wahlkörper (von 39 Wahlberechtigten erschienen 22): Aloi« F a s o l t, Schlossinspector, mit 22, Gustav Gaffer, Restaurateur, Dr. Josef Ha Her, Advocat, Hermann Raffe in er, Gastwirt, Adolf Rölz, Villabesitzer, mit je 21, Robert R ü f, Villabesitzer, mit 20 Stimmen als Ausschussmänner; Johann Gilmozzi, Villa- besitzer, Daniel Klotz, Restauration-pächter, mit je 21, Anton Geihofer. Hausbesitzer, mit 20 Stimmen als Ersatzmänner. I. Wahlkörper (von 2? Wahlberechtigten erschienen 9); Anton

H ö l z l, Krippler, Johann I e n e w e i n. Schnöll, Alois Torggler, Haisrainer, Mathias Torggler, Brunrcker, Nikolaus W a l z l, Riedinger, Mathias Zöggeler, Schwaiger, mit je 9 Stimmen als Ausschussmänner; Anton Pairegger, Rain- häusl, Jakob T r a f o i e r, Dörner, Anton Trenkwalder, Hendler, mit je 9 Stimmen als Ersatzmänner. Dir Vndsmrfterlt in« Lnvtznnsr ist seit Montag den 30. Juni an wieder eröffne». Ein V«ftk«srlsel;ribrn findet am kommen den Sonntag anlässlich des Kirchwcihfestes beim llntcrwirt

21