968 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_03_1890/MEZ_1890_03_23_6_object_596440.png
Page 6 of 10
Date: 23.03.1890
Physical description: 10
Seite 6 Merauer Zeitung. Nr. 68 Unte« phoSphvrigsaurer Kalt-Eisen-Syrup ll bereitet vom Apotheker Hcrbabuy in Wien, wird seit Jahren von zahl reichen Aerzten empfohlen und mit bestem Erfolge angewendet bei Liiugeil-Kranlml jeder Art, bei Tuberkulose lLung-nschwlndsucht). besonder» in den ersten Stadien, bei acutem und chronischem Lungeneatarrh» jeder Art Husten, Keuchhusten» Heiserkeit, Surjathmigkeit. Verschleim»»«, ferner bei Bleichsüchtigen, Blutarmen, Scrophulösen, Ilhachi- tischen

' Wien Tagblatt. Deutsch. Ztg. Meraner Zeitung, Meran. Cnrliste Vienna Weekly News »» H. WMM's AlHMg., Umpl.. Mrm. Cinladnng zur Prannmeration auf die Meiler Mgem. Zeitung Erzherzog Johann. Walter Thornton, Petersburg. Jenny Svanströw m. S.. Stockholm. Frau Ellen Werg, Stockholm. Erzherzog Rainer. Jda Hirsch m. T, München. Europa. Baron v. Montenach, Major, Wien. Graf von Meran. Jos. Ernst, Wien. Habsburger Hof. Dr. Ed. Herbst, Secr. am obersten Gerichtshof, Wien. Gasth aus Kreuz. Joses Hölzl

. Speckbacher. Leoich. Lysthoer, Dr. med., Polen. A. Bergmann m. Fr., Hirschberg. Fr. Brockhaus, Union-Pros., Jena. Tirolerhof. Frau M. Kürschner, Fürth. Tschoner. Adols Mayer, Univ.-Pros. m. Fam., Leipzig. Verdorser. Frau Fanny v. Horstig, München. Weinhart. Frau Landg.-Direct. Schill, Dresden. sammt Die reichhaltigste alter Moden-Zeitungen 5 ist die Mustrirle MM Airauen-Zeitung > ^ Dieselbe bringt in jährl. S4 Doppelheften Mode»- u. Unter- Haltungs-Nummern M mit Beiblättern, in ^ reizvollen sarbiq

Zirl der Oberinnthaler Bahn in drei, von der gegenwärtig nächsten bayerischen Bahnstation Partenkirchen in 2 und vom Grenzorte Mitten wald in '/- Fahrstunden auf vorzüglich gepflegter Chaussee erreicht werden. Ueber briefliche Anfragen ertheilt nähere Auskunft unter Einsendung von Planskizzen und Baubeschreibung Herr Ingenieur 799 Max von Jsser in Schwaz (Tirol). „Oesterreichischer Lloyd'. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist ein entschieden freisinniges Blatt, welches die Erscheinungen

des Politischen, socialen und wirthschastlichcn Lebens mit vollster Unbe fangenheit und Freimüthigkeit bespricht. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist das einzige täglich um sechs Uhr Abends erscheinende Wiener Journal nnd ist somit allen übrigen Morgen- und Abendblättern, nachdem das Blatt noch mit den Abendzügen versandt wird, um mehr als IS Stunden voraus. Die »Wiener Allgemeine Zeitung' ersetzt also dem Prvvinzleser nicht nur jedes andere Wiener Blatt, fondern bringt ihm auch die neuesten Nachrichten

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/24_05_1901/MEZ_1901_05_24_7_object_595910.png
Page 7 of 14
Date: 24.05.1901
Physical description: 14
Nr. 62 Meraner Zeitung. Seite 7 arnung ZMal - Migkl. d« K». Kipelle. I Es ist in letzterer Zeit wiederholt vorge- Bom 10. April ab. kommen, daß leere Fässer und leere Bierflaschen! 10 bis°i2'u?N°chmm?g °von °3 mit meiner Firma unberechtigter Weise IVlL! Sonn.'und^F-i^ Iveräußert wurden. I ^.virä am Hans Fuchs Brauerei Forst, Meran. wU'.? dieselben ausschließlich nur mein von 3-5 Uhr Ob.rm°is Clgenthum sind, warne ich hlemü Jeder-Musili unu 8m6!e ?on°io bis 12 Mr' >mann vor deren Verkauf

und Privatwohuungen. Kinderpensionen. Frequenz: Zkvtt Kurgäste. Reise-Routen: von Wien 6 Stunden über Linz, (direkte Waggons) und Steyr; von Passau und Salzburg vii Wels-Unterrohr ZStnudcn. prosp-gfsiis ll. ä Vorwaltung ä. l.snljösvussnstslisn. S. PGelberger's Ieitungs- Aiiiloiyen-Erpeditioi- in Meran namentlich 6. Almbleamerl'n, Walzer von Allgemeine Arbeiter-Zeitung 7. Wit'ung Ul. Akt u. Chor --. Allgemeine Zeitung München .Lohengrin« von R. Wagner Augsburger Abendzeitung 8 Potpourri ü. Italienische Lieder

Htidelberg du Feine, Gavotte Floh v. Jüttner Frankfurter Zeitung 9. Die B°j,d-re. Polka schnell von Fremdenblatt Joh. Strauß Galignani Messenger Germania Andreas Hofer. Graphit Pfingstmontag, nach dem Peter Grazer Tagespost Th°,gutirs.st« in Mgund. abends Hamburger Nachrichten 8 Uhr: Ga. -n-K°nz,rt der A-1 N„ gunder Musikkapelle in National tracht. Marchetti-Garte«. , .. Samstag, d.n 2b. Mai. °berd, ^'^°Ntes Blatt 8 Uhc: Konz«t der Kurkapell,. I JvUMal des D^bats Jllustrated London News Illustration

Illustrierte Zeitung 2 elegante Zucker Hährig, sehr vertraut Miwiirdigz. verkaufe» Auskunft in der Admin. d. Bl. unter F. 190. KOS kakmvn l-vistsn MI6vi'n m »eköa»r bel Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische Volkszeitung Kölnische Zeitung Meggendorser's Lustige Blatte. Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit Neuigkeitsweltblatt New Jork Herald Norddeutsche Allgem. Zeitung j Nowoje Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd

Pschütt Reichswehr Scherer Simplicissimus Sonn- und Montagszeitung Standart TempS Times Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Voltsblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (Sceps) Woche Zeit Zukunft mit 8edönen Ke^vinnsten. Tu 2aklreiekem LesueliL laclet ein Joksnn Hilsi»», 9 Il-iclviNli. Avis! Avis! Ferdinand Zmlanf Tapezierer und Dekorateur Habsburgerstrasse 24 — Mer an — Habsburgerstrasse 24 R. Stock

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_09_1888/MEZ_1888_09_02_9_object_688182.png
Page 9 of 12
Date: 02.09.1888
Physical description: 12
Mcrancr Zeitung. 9 Angckiiilimenl Ircnidc. Wien. Villa Bruntck: C. v. Pausinger u. Fam Villa Clara: Major v. Scheffer u. Fam., Preußen. Villa Edclweih: H.Bondy, Amerika; Th. Neumaun, Sozau. Villa Sgger: Prinz Timitri Galitzin m. Familie, St, Petersburg. Villa Fortuna: H. Dietrich, Merseburg. Villa Friihauf: Carl Hamdors, Rußland. Hotel Hatzfurther: H. I. Fr. Sören>cn, Teutschland; Tr. Kritschew-ki, Rußland; Fr. M. Wurzel, Rußland. Pension Holzrise«: Carl Nicolas, Preußen. Villa iioflrr: Josef

bei S. Pötzelberger. 1754 Taro^-. Dilzuet-, ^eziMe- unä.^litience-Kartell in eleganter Ausstattung vorräthig bei 8. pöt?kldei-gen, lVlei'an. Meraner Zeitung. Seit 1 September 1888 erscheint die „Meraner Zeitung', die bisher nur dreimal wöchentlich ausgegeben wurde, täglich. Diese, Umwandlung, verbunden mit einer allen Anforderungen der modernen Zeitungstechnik entsprechenden Reorganisation in der Herstellung des Blattes sichert der „Meraner Zeitung' einen ersten Rang unter den Provinzblättern Oesterreichs. Inhalt

. Leitartikel und Politische Uebersicht. Sachkundige und überzeugungstreue Erörterung aller politischen Ereignisse. — Originalberichte aus Wien, Berlin, Paris und London. — Erschöpfende Loeale und Provinzielle Chronik. — Interessanter Notizentheil. — Vorzügliches Feuilleton mit angenehm unterrichtenden und unterhaltenden Aussätzen. — Novellen und Erzählungen der besten Autoren. Deutsch- uud wälfchtirolische Angelegenheiten erfahren in der „Meraner Zeitung' — mögen sie nun das ganze Land

oder auch nur einzelne Theile desselben betreffen — stets eingehendste Besprechung uud Berichterstattung. Heimische Stoffe werden auch in den seuilletonistischen und belletristischen Rubriken des Blattes mit Vorliebe behandelt. Besondere Aufmerksamkeit widmet die „Meraner Zeitung' allen Bestrebungen zur Förderung des Fremden wesens und zur Verbesserung der Verkehrseinrichtuugen in Tirol, und die Interessen aller an der Ausgestaltung der tirolischen Fremdeuindustrie betheiligten Bevölkeruugskreise finden

in der „Meraner Zeitung' die wirksamste Vertretung. Zahlreiche Original Telegramme vermitteln den Lesern der „Meraner Zeitung' die Kenntniß der neuesten Ereignisse auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens: in Südtirol um 24—SV Stunden früher als die von auswärts eintreffenden Zeitungen, in Nordtirol mindestens gleichzeitig mit denselben. Abonnements Preise. Für Meran (zum Abholen): Vierteljährlich 2 fl. 50 kr.; halbjährig 5 sl.; ganzjährig 10 fl. Für Meran und Bozen (sammt Zustellung ins Haus

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_09_1903/MEZ_1903_09_23_7_object_622921.png
Page 7 of 16
Date: 23.09.1903
Physical description: 16
Nr. 114. Meraner Zeitung Seite 7 ' s Ballonfährt über die Alpen. Bern, 21. Sept.' Ter Lustschiffer Speltrini, der vorgestern nachmittags von Zermatt aus mit zwei Begleitern, Baron Wernecke und Seiler, einen Aufstieg unternahm und beabsichtigte, die Berner Alpen zu überfliegen, ging schließlich in anderer Richtung Wer die Alpen und landete gestern nach Mstündiger Fahrt glücklich in Big- nasco, Kanton Tessin. Grauenvoller Mord. i Paris, 21. Sept. Ju Aix-les-Bains sind in der. letzten Nacht

23.47, 20-Francs Stücke 19.03 5, Italienische Bank noten 95.00, Rand-Dukaten 1134, Schweizer Plätze 94.76. Anglobank 119.40, Unionbant 271.00. Norv» westbahn (L) 567.00, Etaatsbahn 467—, Karl Lud wigsbahn 640.75. Rubel 253.—, Nordbahn 54.—. Für die Franentvelt ist die heutige Extrabeilage bestimmt, und sei allen eine eingehende Beachtung dieser Einladung zum Bezug der „Deutschen Frauen-Zeitung' empfohlen, deren Verlag bemüht ist, allen Anforderungen, welche an eine Zeitung gestellt

werden, die das Herz erfreuen, den Geist bilden und dem Hause vielseitigen Nutzen bringen will, zu genügen. Neben dem außer ordentlich' reichen und vielseitigen Texte der „Deutschen Frauen-Zeitung-, der ohne Bedenken auch den erwach senen Töchtern gestattet werden kann, sind die Beilagen „Hausmusik' und „Illustrierte Moden-Zeitung', beide in unerreichter Vorzüglichkeit, schon längst in vielen taufenden von Familien unentbehrlich geworden. Der billige Bezugspreis von monatlich 50 Pfg. für die große

und von nur 2V Pf. für die kleine Ausgabe ermöglicht jedermann die Bestellung. 2000 SsinmUivl»« lu äea lo» aaä »«1ioäi,edea 2eitnoxeo »oaoocierte Lllokoi», ^ou?ni<l» u. Tvit- »akrittsn »ta. ro, beiieke» üurck s. vuokksaetlg. l In dritter Auslage erscheint demnächst und ist vorrätig in S. PötzelbevgerS Buchhandlung in Meran, Pfarrplatz: Urteil des Herrn Prif.WiidsrMWNistil mdkilAM Ar. P. Kladtiu über Wir Mcheu darauf aufmerksam, daß sich die Bezugs- und Inseraten-Abteiwng der „Meraner Zeitung' in der S. Pötzelberger'schen

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_10_1922/MEZ_1922_10_25_4_object_665203.png
Page 4 of 6
Date: 25.10.1922
Physical description: 6
öde, ausgeblasen da, die Nach richtenbüros beobachteten ein verlegenes Schweigen und die Briefkasten der Zeitung gähnten mit leeren, anfgerisfcnen Rachen. Kerman stand in Homdärmeln am Fenster und flehte zu den Mächten um eine noch so anspruchslose. Sonntagsschlägerei — man konnte die Zeitung doch nicht ausschließlich mit Familiennach- richten. Skizzen und dem Roman ausfüilcn. Ein Junge aus der Setzerei zeigte sich in der Türe und verlangte Manuskripte. Es war auch nicht «in Lappen mit zwei

plus einem Photographen und einem Zeichner unverzüglich mit dem Auto der Zeitung nach Hamsien -fahren. Hallo, Leppini Wo ist Leppin? Keine Anitwort im Lokal- telaphon. Leppin ist nicht aufznfinden. Verdammter Kerli Wo ist Leppin? . Endlich kam Bescheid. Leppin hatte sich, von der journalistischen Hoffnungslosigkeit des Tages über zeugt, in eines der Vergn-Ügungslokale der StM ge- -slüchtet, wahrschelnAch in den Zirkus. Ksvmans Züge wurden -hart. Und da kam- mir eine Idee. Ich erbot mich, Lep- pln

zu. vertreten, an feiner Stelle nach Hamsten zu e ren) Bor langer Zeit einmal 'hatte ich mich -mit cortage befaßt — -warum nicht alte Erinnerungen auffrischen? — Namentlich, da ich ein wenig mit Riffel bekannt war und nicht recht glauben konnte, daß er bei einem Verbreä)en di« HaÄ sin Spiel ge habt hüben sollte. Kerman war einverstanden und fünf Mnuten spä ter sauste ich im Auto der Zeitung mit, achtzig Kilo meter -Geschwindigkeit über die große Landstraße nach Hamsten

wie ein Aal bewegte. Ich weih nicht, wer ihr- gesagt haben konnte, .baß ich Mich, so gut ich es vermochte, in der Zeitung dafür einsetzte, das Andenken des Toten reinzuwaschen. Eines. Mit tags kam sie auf mich zu und vertraut« mir an, daß sie sich in den Besitz von Rissels Uhr setzen wollte. „Das geht nicht,' sagte ich, „die -Polizei hat auf das Kleinod Beschlag gelegt. Es liegt tn einem ver- n elten Berwahr-ungsraum.' doree ließ den Kopf hängen. Ich fragte; . „Was möchtest du denn mit der Uhr

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/25_12_1896/MEZ_1896_12_25_3_object_662721.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1896
Physical description: 12
sind lebende Bilder > au« der HeilSgeschjchle und seierliche Cho: äle verwendet. 1 ^ Gewiß dars man sich der Erwartung hingeben, daß / , das Glück an seinem Theile dazu mitwirken wird, die ! j Weihnachtsstimmung und WeihnachtSsreude lebhaft zu Meraner Zeitung. erwecken. Den Gemeindemiigliedern diene auch an dieser Stelle die Nachricht, daß ihnen besondere Einladungen zugehen weiden. Gäste find herzlich willkommen. Die geehrten evangelischen Kurgäste erlaubt sich daS Komilü durch die Anzeige in der heutige

» Zeitung einzuladen mit de gleichzeitigen Bitte, sich Eintrlttsausweise in den Geschähen der Herren Schitier (Firma Lemberg'« Nachfolger) und Juwelier W<yi»d, sowie beim Kirchen diener Hoppe abholen zu wollen. ^Unser bald IS jähriger geliebter Colleges der .B u r g g r ä s i e r', hat in seiner gestrigen Nummer zur herannahenden Jahreswende die üblich? Geschältiemp'thlung in die Welt gesetzt. T'vtz feiner angebo e»en Bescheidenheit drängt e» ihn — man sieht es !ö milch, wie ihm die Verlegenheits- >öhe

in's Gesicht steigt — seine Verdienste um ganz T'-ol in ben„alischer Beleuchtung erscheinen zu lassen, damit die Nach! der.Meraner Zeitung' umso finsterer wirle. Sein bluiig Schlochifchwer» am schwarzen Ehrenüeide relnig-nd, versichert der kleine Schwere- nö!her seinen staun»':itcn Lesern, daß kein Blatt ihn ersetzen könne, und daß e» ihm geglückt sei, das un er .ch-tstlichec Flagge' segelnde Organ der „Juden, Pro testanten und anderer christlicher Sekten', die „Meraner Zeitung

' „auS dem Burggrafenamte und Vinlfchgau ganz und auS der Bürgerschaft Merans soweit ver drängt zu haben, daß wohl jeder Meraner Bürger auch den „Burggraf!»' zweimal zu der wöchentlich dreimal erscheinenden „Meraner Zeitung' liest.' Warum denn dann diese W.'hmulhs- oder SehnsuchtSschreie »ach mehr Abonnenten und Inserenten? Sollte es wirklich mit dem „Burggräfler' abwärts gehen, daß solche Eigenlob üb-rsäitigte Jeremiaden nöihig find? tlnser herzliches Bedauern und gute Besserung im neuen Jihrel

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/27_11_1886/MEZ_1886_11_27_5_object_669292.png
Page 5 of 20
Date: 27.11.1886
Physical description: 20
in i!«. — Ottilie Maher-Äibus (Wien): »Bitte'. — ti«. CasttVh; „Ein welkes Blatt'. — Unser Bild I ssfttt Muftknunimer. — Gesellschaftliche Reformen: i Juv^eiellen und alte Mädchen'. — Briefkasten. ^11, EMtisch: Schzchzeitung. redigirt von Dr. S. Räthiel-Zeitung, redigirt von R- v. d. Nebel Z!-rok- und Whist-Zeitung, redigkt von Heinrich K!h!r — Rebus-Zeitung, rcdigirt von M. Roth. Telegramme. Mn, 24, Nov. Londoner Berichte signa- m eine Abschwenkung der Pforte zu Ruß- — Nach Belgrader Meldungen

, für vollkommen - Es erhelle dies auch schon daraus, W Verhandlungen sich nicht zwischen k ' Vertretern, sondern nur zwischen F. selbst erledigen, r Sn!n-k^ Eln officiöser Leitartikel z sg.'^'Zeitung' malt, um die Stim- M. Militärvorlage vorzubereiten, die Deutschlauds in geradezu k't da Die Arbeiterunruhen in 'Gischt koU. Angesichts der unerhörten k«. haben die Behörden be- -K-n' mit der größten Strenge vor- Das Grünbuch über die ^Slt Welches heute vertheilt wurde, welche die Zeit vom ^ SA z» M November

. — Allen diesen, sowie auch namentlich den Herren Geistlichen, kann deSlza b nicht genug empohlen Werden, sich ein Heller'sches Sptelwerk anzuschaffen, nmsomehr, als der Fabrikant^es versteht, das Repertoir jedes, auch des Meraner Zeitung. italienische Agent in Sophia angewiesen, ihm und feiner Regierung gegenüber eine solche Hal tung einzunehmen. als ob nach dem 20. Aug. nichts vorgefallen wäre; weiter wird in dieser Depesche erklärt, daß, wenn der Fürst auf d n Thron verzichten sollte, der Berliner Vertrag

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/07_04_1892/MEZ_1892_04_07_4_object_618631.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1892
Physical description: 8
Seite 4 Meraner Zeitung. 5ir. 79 - ' !-»^ , .. r- ^ '! M 'V°- ' M- /!kAA !'i^M P' 'U '! i' !!. >! ii? l lx > ^ , n ^ N !' ss! '!N.!. !N iZ7.'! all ersichtlich gemacht. Da der Reingewinn für die Generalversammlung deS Alpenvereins im kommenden Herbst, sowie für die Unterstützungs-Casse der Section bestimmt ist. so ist zu erwarten, daß das Unternehmen auch von allen Seiten unterstützt wird. ^Abgewiesene Klagen.) Seit einiger Zeit regnet eS auS dem clericalen Lager Strafanzeigen gegen die »Mer

, wie übrigens uuch allen Häusern, in denen Magistrats Personen wohnen. Sehr geehrte Redaction der Meraner Zeitung! Schon sehr oft haben Sie die Spalten ihre? BlatteS Anfragen und Wünschen «eöffnet, die auS den Reihen des KurpuolikumS kommend, Verbesserungen und Fortschritte im Kurwesen oder Abstellung bestehender Unzukömmlichkeiten be zweckten. Gewähren Sie gütigst in letzterer Beziehung auch nachstehenden Zeilen ein bescheidenes Plätzchen — vielleicht treffen sie geeigneten OrteS auf sachgemäße Beachtung

. Nlederdors im Pusterthal, 5. April. Verehrliche Redaction! Eine Correspondenz ans dem sreundnachbarlichen Ampezzo sucht in Nr. 77 Ihres geschätzten Blattes die in Nr. 69 der Meraner Zeitung enthaltenen Angaben betreffend daS Ver hältniß der Zahl der über 70 Jahre alten Personen in Niederdorf zur Einwohnerzahl als unrichtig hinzustellen. Dem gegenüber kann auf Grund des amtlichen Volkszählung- Operates vom Jahre 183t folgendes mitgetheilt werden: Die ganze Gemeinde Niederdorf zählt 1160 Einwohner: hiervon

werden kann, so stimmen daher die diesbezüglichen Angaben in Nr. 69 der Meraner Zeitung (von welchen mir nicht bekannt ist, woher sie stammen) mit den Volkszählungsauswelsen gut übereil», ja nach letzteren stellt sich das Verhältniß der Zahl der mehr als 70jährigen Personen in der Ortschaft Niederdo'-s sogar noch etwas günstiger. Ich ersuche von vorstehender Mittheilung in Ihrem werthen Blatte gefälligst Notiz nehmen zu wollen und zeichne mit vorzüglicher Hochachtung Jac. Traiulsteiner, Gemeinde - Borsteher

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_12_1896/BZZ_1896_12_23_1_object_386523.png
Page 1 of 4
Date: 23.12.1896
Physical description: 4
. «/Ippclik > ' kvien )n den üaup!fläk»k?n?5u«i.hl«,nd5 haasenfletn «5e l?ogler, !» Mosse and G. L. vaube äe «Lomp. zAsN/jKtN?» <7)>k 52 illaßmilkm ?lnkeilhaltuil!>s»Be!lasea und laadwixkhschgMichsn ZZsilsgsa „Oekanom'. M 29S Teltpho» Nr. SS. Mittwoch, den 23. Dezemöer 1896. K«-npl-h. 54. Jahrgang Bezugseinladung. Mit 1. Jänner beginnt ein «enes Abonnement -uf die Koxner Zettung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozncr Zeitung ist ein u n e n l w e g t deutsch- jor t s ck r i t t l i ch e s Blatt und tritt

für die Rechte und die Stellung des Deutschthums in Oesterreich, sür die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschaftlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- lirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem streben zu üb.rwindcu waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Lüdtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern

in ihren Spalten das Bild eines modernen BlatteS zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereign, ssc innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, dcn Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Keilagen der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchenlliche reich ausgestattete ,Jllustrirte U n t e r h a l t u n g s b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter

„N e u e st e W i e n e r Mo d e und „Bozner humoristische Blätter', beide mir zahlreichen Illustrationen und erstere mit einen, vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnillmnslerbogcn. A bo nn einent» prei st. Für Bozen Für anSwZrtS: Monatlich fl. l.It) Monatlich fl. 1.4t) Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 12.— «Äanzjährlich fl. 1b.2( Bestellungen werden c estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Page 4 of 6
Date: 11.01.1862
Physical description: 6
Ferdinand Leute von Doren. Jntelligenzblatt der Trienter Zeitung vom 4. bis g. Zänner 1862. Versteigerungen. Exekutive. Ein Anger der minderjährigen Kinder des Felir Bertholdi von Snsa, nun zu Sarestna, A. P. tlA fl.. am 29. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Ein Anger des Peter Dalcolmo zu Madrano, A. P. IIL4 fl , am . 30. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Realitäten de« Anton Pacher von Selka, zum 3. Male, am t. Febmar 3 Uhr früh bei der Prätur Levico. — Realitäten de« Hieronimu

Neumarkt, am 7. Jänner I8ö2. Johanna v. Fioresi, 6 3j2 geborne v. PilaS. Mitleser zur „Roveredaner Zeitung', ^ zu den „Fliegenden' Blättern', und zur „Bozner Zeitung' ^Hen . g^ sucht. Näheres im Cafe Duregger. / isji M empfiehlt sich ein Frauenzimmer.nimmt, dieselbe auch Mädchen zur Erlernung des KleidermachenSz«us.. DaSi Nähere Laubengaffe 203 Nr. im 2. Stock. ''' ' ' . ' In einer gemischten Waaren- Handlung wird ein Lehrjung gesucht. — Wo? sagt die' Redaktion. ' ^ ^ Im Hause Nr. S in der Zoll- gasse

, ist ein Quartier, auf' AchtiuMeil. ^oderTeW^M-ize??^ miethen. Das Nähere dortsclbst. ' ^ 13 3^1 Eingesendet. Die k. k. Wiener Zeitung, brachte in Nr. 199 folgende Notiz: «.Wer alt werden, will, muss sich'S gefallen lassen, selbst wenn er das schönste Kopfhaar besitzt, dieses zu,ver lieren; damit jedoch dies nicht zu frühzeitig.geschehe, ver. schaffe inan sich die im In- und Auslande beliebte Neäi- inua - llaarvueks-komsSo oder das Läarvueks-Vilsser desselben NamenS, . benutze dies fleißig und man.hat

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_12_1890/MEZ_1890_12_04_3_object_603267.png
Page 3 of 8
Date: 04.12.1890
Physical description: 8
Pacher, von denen der Letztere wirklich 143V bis 149t) in ihren Mauern gewohnt hat. Vielleicht ist Ulrich Springenkle ein Meister der deutschen Frührenaissance gewesen, welcher ihr zu nicht geringerer Ehre gereichen dürste als Friedrich Pacher, „der rühmlichst bekannte vater ländische Maler.' Meraner Zeitung. orchester könne bei einer niederen Temperatur, als sieben Grad, im Freien spielen. Ferner, ob unsere Leidenden bei einer solchen Temperatur im Freien sitzen könne». Und auf die Kranken muß

bei ihm irgend eine physische Veräudernng aus, die als eine Vorbereitung sür eiu jähes Eude gelte» können. TagSzuvor war er noch schlich mit seiner Familie beim Souper nnd schon am nächsten Morgen machte ein Herzschiag seinem Leben ein Ende. ^ Iüdbah u.I Die Verkehrsstörung in der Strecke Villach-Araiizeusjeste der Pilsterlhaler Linie der Snd- bahu ist gehoben nud der Frachieuveriehr wieder im vollen Umsange ansgnwinineu worden. ^Eine neue Zeitung in Vorarlberg.) Wie das „Tir. Tgbl.' berichtet

, hat der eoiistitutioiielle Verein in Doriibini beschlossen, monatlich zweimal, nud zwar am l,. und 3. Freilag jeden Monats eine Zeitung unter dem Namen „Vorarlberger Voikssrennd' herauszugeben. ^Ein allgemeines Zimm ergeweh r-Frei- schießen) wird zn Ehren Sr. Exzellenz des Herrn k. k. Statthalters nnd Vorsitzenden der LandeSver- lhcidignugs-Obcrbchorde für Tirol nnd Vorarlberg, Franz Gras Merveldt, von der Staudschützeiigesellschast des k. k. Landeshauptschießstandes Innsbruck im „Andreas Hoser-Saale' des Hotels

. Privat-Telegraulme der „Merauer Zeitung.' Wien, 3 Dec. Gestern brachten die Anti semiten einen Antrag ein am Ausschließung jüdischer Berichterstatter, welcher jedoch als gegen die Landesordnung verstoßend, nicht ver lesen wurde. Vor Weihnachten finden blos noch 7 bis 8 Sitzungen des Abgeordneten Hanse» statt. Wie», 3. Dee. Gestern begannen die öfter- reichisch-deutscheu Ha udels vertrag sver- handlungeu uuler Vorsitz Szöglieunyi's. Es verlautet, morgen werde Finanzminister D uua- jewski etne

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/11_01_1900/BRC_1900_01_11_3_object_112343.png
Page 3 of 8
Date: 11.01.1900
Physical description: 8
rn im Kaisergebirge. — Die größte Bauthätigkeit in den Alpsnländern entwickelte der Deutsche und Oesterreichische Alpenverein, welcher innerhalb 30 Jahren im ganzen 191 Touristen- Unterkunftshütten erstehen ließ und zu vielen Privatbauten die Anregung machte. Baron Di Pauli wurde von der jädeu- liberalen „Meraner Zeitung' nachträglich als jener „adelige Bauernvertreter' bezeichnet, welcher, wie sie früher behauptet hatte, den Ausspruch gethan haben soll: „Den Bauer muss man treten.' Baron Di Pauli

hat nun dem genannten Blatte folgende Berichtigung gesandt: „Die in Nr. 1 vom 3. Jänner 1900 der Meraner Zeitung enthaltene Behauptung, ich hätte den Ausspruch gethan, ,den Bauer muss man tretend ist voll kommen unwahr und entbehrt jeder thatsächlichen Begründung. Richtig ist, dass ich als Politiker wie als Privatmann stets in Wort und That das Gegentheil dieser mir imputierten Gesinnung an den Tag gelegt zu haben mir bewusst bin, daher ich mit Entrüstung die Erfindung dieser Geschichte als Verleumdung zurückweisen

kann.' — Die andere Behauptung der „Meraner Zeitung', das „Vaterland' habe den Grundsatz aufgestellt, „dass der Staat den Niedergang des Bauernstandes nicht aufhalten soll, wohl aber dafür Sorge zu tragen hat, dass dieser Nieder gang sich ordnungsmäßig vollziehe', ist Ver drehung eines Satzes in einem Artikel des „Vaterland' (vom Jänner 1898), welch letzterer gerade das Gegentheil von dem befürwortet, was die „Meraner Zeitung' ihm unterschiebt. Der Kath. Universitätsverein in Salzburg hält am 14. Jänner

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/26_04_1899/BZZ_1899_04_26_2_object_364933.png
Page 2 of 6
Date: 26.04.1899
Physical description: 6
nämlich die „Br. Chr.' unsere semerzeitige Frage, ob das Hal ten zc. der „Bozner Zeitung' den gläubigen Katholiken schädlich sei oder nicht, zu welchem uns der Umstand Veranlassung bot, daß un ser Blatt nur in der Diözese Trient zu lesen, halten und verbreiten verboten ist. In der „kirchenrechtlichen Abhandlung' der „Br. Chr.' heißt es — natürlich ohne Beweis: „Schon daS natürliche Recht (?) verbietet jedem Katholiken, Zeitungen zu halten, zu lesen und zu verbreiten, welche den Glauben angreifen

. Daß die „Bozner Zeitung' aber das thut (?), daran kann höchstens ein abge standener Katholik zweifeln. Das Naturrecht (?) erstreckt sich aber nicht bloß auf die Diözese Trient. Ferner heißt es in der neuen Kon stitution Leo XIII. „ONoivrmn'i über das kirchliche Bücherverbot vom 25. Jänner 1897 im VIII. Kap. unter Nr. 21, Alinea 1: „Tagesblätter, Zeitungen und Zeitschriften, welche hauptsächlich Religion und gute Sitte angreifen, sind nicht bloß durch das Natur recht, sondern auch durch das kirchliche Recht

verboten.' Diese Konstitution ist aber ein allgemeines Kirchengesetz. In der Diözese Trient ist die „Bozner Zeitung' noch eigens verboten. Also ist die „Bozner Zeitung' in der ganzen katholischen Kirche verboten (?), in der Trientiner Diözese aber strenger als in anderen Diözesen.' — Wie man sieht, werden die Gesetze nur so aus dem Aermel geschüttelt. — Uebrigens ist bekannt, daß die klerikalen Zeitungen für alle Uebergriffe „Ge setze' entdecken oder auch — erfinden. Es genügt uns daher, die obige

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/25_04_1874/MEZ_1874_04_25_3_object_599009.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1874
Physical description: 8
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 33 vom 25. April 1874. * (Amerikanisch.) Wie erfinderisch auch europäische Industrielle in ihren Annoncen und Reclamen sein mögen, sie werden weitaus von den Amerikanern übertreffen, welche unerreichte Meister in diesem Genre sind. So ließ z. B. ein spekulativer Agent in New-Aork ein Gebet buch drucken und an den Kircheneingängen an alle Eintretenden vertheilen, welches, wenn man es aufschlug, auf der rechten Seite den Text der Gebete enthielt, während die linke

abgehalten im Magistratssaale. Anwesend: die Mitglieder des Ehrengerichtes: Baumgartner A.; Holzeisen C.; Mazegger L.; Wagmeister A.; Wolf C. Der Kläger : S. Blaas, Rohrführer. Der Verklagte: A. Lochner, Steiger. Die Zeugen: A. Hölzl, S. Monfornö, F. Ellmenreich, M. Kerschbaumer, V. Martignon, G. Müller, A. Nabanzer. Der Feuerwehrhauptmann als Vorsitzender des Ehrengerichtes berichtet: In Folge mehrerer Artikel im Tiroler Boten und in der Meraner Zeitung und einer am Montag abgehaltenen Feuerwehr

- Besprechung über den unlängst stattgefundenen Brand und die Thätigkeit der Feuerwehr bei demselben er« hob leider in der letzten Meraner Zeitung Rohr führer Blaas in einem „Eingesandt' die Anklage gegen den Steiger und damaligen Rohrführer Lochner, die übrigen beim Brande thätigen Rohrführer durch d?n muthwillig auf sie gerich teten Wasserstrahl in ihrer Thätigkeit gestört zu haben. Der Hauptmann gibt dem Bedauern Aus druck, daß Rohrführer Blaas diesen Fall nicht in einer Feuerwehr-Versammlung zur Sprache

ertheilt dem Rohrführer Blaas dafür einen Verweis, daß er seine . Anklage nicht statutengemäß. vor das Ehrengericht gebracht, sondern durch ein . Eingesandt in der Meraner Zeitung den Weg der Oeffentlichkeit betrat. 3. Das Ehrengericht spricht den Steiger Lochner von dem Verdachte frei, den Was serstrahl muthwillig auf seine Kameraden gelenkt zu haben. Beide Partheien erkennen das gefällte, Urtheil als richtig an, nehmen den Verweis als verdient entgegen und bestätigen dies durch ihre Unterschrift

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/31_10_1920/MEZ_1920_10_31_14_object_605209.png
Page 14 of 16
Date: 31.10.1920
Physical description: 16
Kindelgitterbett, wie neu, Pelrjacke, schwarz, Kostüm grau, großer, ganz neuer Paradies-Reiber, braun, neuer Spiel tisch, Hartholz mit Schachbrett. 665 7 Größere Partie Ski mit und ohne Bindung, so wie Ski- und Bergstöcke sind billig zu ver- karn'en, werden auch paarweise abgegeben. Näheres durch die Verwaltung der Landes zeitung, Meran unter „6618'. 6618 Kleineres Haustelephon, mit Batterien und Leitungsdraht, Auslagekasten, Blechschild in g uter E rhaltung, preiswert zu verk. 6699 Fahrrad, 259 Lire

Nähe 6740' an die Landesztg. Meran. 6740 Köchin, die nebenbei auch Hausarbeiten ver richtet, ehrlich und fleißig, findet Iahresposten. Näheres in der Landesztg. Meran. 6617 Jüngere Köchin wird ausgenommen. Gasthof Raffl, Meran. 6710 Kaffeeköchin gesucht. Hotel Europa, Meran. 6732 Ilnmöblierke 4 bis 5 Zimmerwohnung, von 2 deutschen Damen zum Februartermin ge sucht. Angebote unter „6715' an die Landes- zeitung, Meran. 6715 S Zimmer-Herrschaftswohnung. sonnig, für sofort oder später (5000—6000 Lire

) von Deutschen zu mieten gesucht. Angebote an die Landes- zeitung. Meran, unter „6724'. 6724 Dienstmädchen nach Livorno (Toscana) gesucht; Muß etwas italienisch verstehen. Guter Ge halt. Offerte anfangs November an Guindani, Hotel Europa. 6730 Holzhackec für einige Tage gesucht, beiger, Pfarrplatz. S. el 6672 Spcnglergehilscn für sofort in dauernde Stelle gejucht. Hillcbrand, St. Leonhard i. P. 6631 Mädchen für Alles, bis 10. oder 15. November gesucht. 6702 Gesunder, kräftiger Lehrjunge

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_09_1921/MEZ_1921_09_29_6_object_634160.png
Page 6 of 6
Date: 29.09.1921
Physical description: 6
Manufaktur-, Konfektions- und Galanteriewaren in Kommission gesucht. Genügende Sicher stellung vorhanden. Gefl..Zuschriften erbeten unter „Manufaktur 12738' an die Landes- zeitung Meran. 12738 Zu vermieten Villa Seffler, Nntermais. 8 Herrschaftszimmer, reichliches Zubehör, ab 1. November d. I. un möbliert zu vermieten. Auskunft in der Advo» katurskanzlei Dr. v. Hepperger, Meran. 12698 Freundliche Wohnung. 4 Zimmer und Küche, ist gegen Ablösung der Möbel, sofort zu ver mieten. 12725 pianino» erstklassig

, zu verkaufen oder an feine Partei zu vermiete». Karl Wolfftraste 1, Woschinghaus, Tiefpart., von 11—12. 12753 Wegen Mangel an Bekannlschafl sucht Fräulein ehrbaren Anschluß zwecks Ehe. Gefl. Zuschrif. ten unter „Glücklich 12684' an die.Landes- zeitung Meran. 12684 pianino (Rust) mit erstklassigein Ton. wird aus- geliehen. Gefällige Zuschriften an E. Zardini, Möbelhandlung, Lana a. E. 12751 Wer überseht Deutsch-Holländisch? 12762 Wer verhilst einem Fräulein mit Kind zu einer einträglichen Existenz

, Marke Frera, tadellos erhalten und gen. rep., sehr preiswert zu verkaufen Die Versicherung und die Steuer sind im Preise inbegriffen. Anfragen an die „Südtiroler Landes zeitung“ Bozen, Obstmarkt 6. 11253 HOBELHAUS JOSEF H0LZI1ER SESB BOZEN 8091 bekannt solides Haus für kompl.Möblierungen Heuanlo^nvonBuchfiihrunsen Buchrevisioiie», Inventuren, Vermögensaufstellungen, Bilanzen sowie alle einschlägigen Arbeiten übernimmt langjähriger Buchhalter Ausführung In kürzester Zeit. Erftlaslige Referenzen

21