340 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/20_01_1904/BRG_1904_01_20_6_object_780135.png
Page 6 of 12
Date: 20.01.1904
Physical description: 12
und anhänglich das Volk der Ladiner dem Lande Tirol und dem österreichischen Kaiserhause ist. Möge es der Patriotisch gesinnten Bevölkerung an der italienischen Grenze gelingen, die nötigen Mittel für das Denkmal aufzubringen. Rene SägesiefeneUsnde zwischen München nnd Vozen. Die im Sommer neu zur Einführung kommenden Schnellzüge Münchcn-Bozen und zurück, welche die Fortsetzung der München-Berliner Nachtschnellzüge werden und bei deren Benützung man von Berlin nach Bozen (eingerechnet einen einstündigen

Frühstücksaufenthalt in München) in 19 Stunden fahren wird (München ab gegen 8*/, Uhr vormittags), werden, soviel bis jetzt vereinbart ist, nur zwischen Berlin und Inns bruck die 3. Wagenklasse führen; zwischen Innsbruck und Bozen will die österreichische Südbahn nur Reisende l.und 2. Klasse zulassen, da die Belastung des Zuges über den Brenner sonst zu groß würde. Es wird sich im Sommer allerdings zeigen, daß diese Tagesschnellzüge die beliebtesten zu Fahrten über den Brenner sein werden, da man die Schön heiten

der Brenncrbahn bei Tage voll genießen und zu sehr g-legener Zeit in München abreisen kann; auch der Schnellzug von Bozen nach München und Berlin wird sich einer besonderen Frequenz erfreuen, weil die Abfahrtszeit in Bozen gegen 7,3 Uhr nachmittags fällt und auch bei dieser Fahrt der Brenner noch bei Tage passiert wird; außerdem ist die Ankunftszeit in München um 9*/* Uhr abends sehr günstig. Gleichwohl wird man es sehr mißlich empfinden, wenn von Innsbruck aus und von Bozen bis Innsbruck nur Wagen

anstürmende» Feinde von der Kirchhofmauer neue Fahrvrdnung eingeführt und werden nunmehr auch die italienischen Anschlüsse an die bereits seit 1. Oktober v. I. wesentlich beschleunigt verkehrenden Nachtschncllzüge Nr. 5 und 6 die von der Süd bahn angestrebte Verbesserung erfahren. DieNacht- verbingung Berlin-Rom wird hicdurch um beinahe 2 Stunden beschleunigt, da die Ankunft in Rom schon um 9°45 (statt 11 25) abends erfolgt. In der Gegenrichtung wird der Zug von Florenz erst um 11 Uhr vormittags (statt

um 6'10 früh) ab gehen und somit die Fahrt Flvrenz-Berlin um nahezu 5 Stunden abgekürzt werden. Weiters ist es den Bemühungen der Südbahn gelungen» bei der italienischen Bahn 'die Ausdehnung deS dickten Wagenkurses Bcrlin-Modena bis Florenz zu er wirken und wird daher vom 15. Jänner an der bei diesen Nachtschnellzügen befindliche direkte Wagen von Berlin bis Florenz und zurück verkehren. Dem weitergehenden Antrage der Südbahn, die ganze Wagengarnitur der Schnellzüge Nr. 5 und 6 bis und von Florenz

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/26_01_1926/BRG_1926_01_26_2_object_850996.png
Page 2 of 10
Date: 26.01.1926
Physical description: 10
, da -man im Völkerbund nichts weiter als ein Instrument der Entente steht. . - i Li-ilMM Die österreichische Frage. Der Präsident des österreichischen National- vates, Dr. Dinghofer, war vergangene Woche in Berlin. Ueber den Zweck seiner Reise gab er unter anderem folgende Aufklärung: Es find vor. allem drei Gründe, die mich nach Berlin geführt haben: 1. Sind Gerüchte zu uns gekommen, die- besagen, daß bei der Konferenz von Locarno auch über Oesterreich gesprochen wurde. Ich will nun den Reichskanzler Dr. Lu- ther

. Es wird über diesen Gegen stand noch weiter verhandelt werden. Dr. Ding hofer ist bereits wieder nach Wien zurückgereist. * Das bekannte ftanzösische Provinzblatt „De- peche de Toulouse' veröffentlicht einen Artikel des Deputierten und Völkerbundsdele gierten Paul B o n c o u r über die. österrei chische Anschlutzftage. Boncour teilt folgende in teressante Indiskretion über die von der Lo- carnokonserenz gepflogenen deutsch - ftanzösi- schen Verhandlungen mit. Er schreibt: Der ftanzösische Botschafter in Berlin hatte unmit

und dem Publikum bekannt wird, sonst würde es heißen, -daß wir unser nationales Ideal ausgegeben hüben. Aus dieser Erklärung des Staatssekretärs von Schubert gegenüber dem französischen Bot- schaster glaubt Boncour schließen zu müssen, daß die Anschlußbewegung in Deutschland eigentlich eine leere Geste fei, da infolge des Locarnopaktes -diese Frage eine endgültige (?) Regelung erhalten habe. Die Veröffentlichung Paul Boncours wird zweifellos von Berlin dementiert werden. Die deutsche Presse ist entsetzt

seine Gläubi ger liebt. Es gibt einige unredliche Schuldner un ter ihnen und ein unredlicher Schuldner haßt seinen Gläubiger. Es ist Zeit, daß das amerikanische Volk erkennt, daß sich 55 Nationen, die den Völkerbund bilden, koaliert haben, um gegen die Vereinigten Staaten Krieg zu führen, wenn Amerika versuchen sollte, zu den Waffen zu greisen, um seinen Rechten ohne Zustimmung des Völkerbundes Geltung zu verschaffen. * * Der italienische Botschafter in Berlin wurde von seiner Regierung zur Berichterstat

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/29_11_1921/BRG_1921_11_29_5_object_800860.png
Page 5 of 6
Date: 29.11.1921
Physical description: 6
. Alle Anfragen sind an Karl Riedmann. Bttch- ^egsgesangenengruppe der ftal. ^-sandlschaft in Wien in Brixen zu richten, leiten zu können. Angehürtge des Genannten wollen sich j ■ vn das Rote Kreuz-Amt Bozen. Korrtplatz 7. wettden. > (Unbestellb are Kriegsgefangenen • Kor- j res pon d e n z.) Der österr. Militärbevollmächtigte in j Berlin erhielt durch das Hilfskomitee in Küstanei zalhreichc \ Äus der Heimat an verschollene Kriegsgefangene in Ru-'- ! Lisch-Asien gerichtete Zuschriften als unbestellbar zurück

eingeladen sind. Letzte Drahtnachrichten. Stgca* SafafMame de» »Meran« Tagblalt*. t Mailänder Devise» vv« 28. November. Franz. Frk. 17150. Pfund Sterling 97 75, be'qllche FrcS. 161'—deutsche Mar! 9 08. schwel,. Frk. 46L'—. holländ Gulden 890tschrch. Kronen 25'25, Lei 18*=*» Dollar 24*50, österr. Kronen Züricher Devise» vo« 28. November. t ~ oo , r ar ( , .. Berlin 192. Bewyork 527 —, London 2108. P«S geben., weil etne spatere Regelung der Slngelegenl)ett l'c 36 > 15 Mailand 2150, Prag 5*60 Budapest 057

1 97, Italien 286, London 28 600*—, Äewyork 7075*—, Par s 484*—, Schweiz 1845—, Berlin 25*75» Holland 2500*—. Zum Rücktritt Beerenbergs. Gelegentlich des Rücktrittes des deutschen Botschafters o.Beerenberg-Goßler in Rom entstanden die sonderlichsten Gerüchte über den Grund dieses Schrittes, zu dem die deutschen und italienischen Mätter in längeren Ausfüb rungen Stellung nehmen. Der Botschafter selbst sagte et - fach, er habe die Ueberzeugung. daß er sein Ziel, dt; er sich bei Antritt dieses Postens gestellt

eittmischten. Der Sekretär der Abgeordneten in Rom, Hugo Abaldi, erhielt in einer Besprechung mft dem deutschen Botschafter o. Beeren- berg-Goßler ebenfalls die Erklärung der vollsten Achtung für die Abgeordneten und deren Sekretariat. Der neue deutsche Botschafter in Rom. Berlin. 29. Rov. (Eig.) Der Zenttumsabgeordn.te Dr. Pfeifer ist zum Nachfolger Becrenberg-Goßlers ans» ersehen. Dr. Pfeifer ist 46 Jahre alt und ein geborener Pfälzer. Theaternachrichlen. Vom Stadtttzeater. Der Schwan. Lustspiel

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/05_04_1902/BRG_1902_04_05_6_object_768083.png
Page 6 of 16
Date: 05.04.1902
Physical description: 16
ins Rollen gebrachten leeren Kohlenwagen 2 Zugsbeglciter und 8 Reisende wurden leicht ver letzt. — In Berlin wüthete an den Feiertagen ein Sturm, der verschiedenen Schaden anrichtete. — In Dir schau kenterte ein Fischerkahn, zwei Brüder ertranken. — In Königsberg.hat vor I V» Jahren ein Werkmeister seine Frau umgebracht die Leiche wurde erst jetzt in einem Keller in einer Kiste gefunden. — Bei dem Jockey-Rennen in Karlshorst stürzte der Jockey Jerabek mit seinem Pferde und blieb sofort todt

, trotzdem wurden die Kinder ohnmächtig. Die meisten Kinder erholten sich bald, 14 sind jedoch schwer erkrankt. }(m iv«K»stntzi vorn a«* vnhrt. Am 1. April, 2 Uhr nachmittag«, wurde in Bozen Herr Jakob Baur, Weber au« Toblach, während er an seinem Webstuhl saß, von einem Schlagansalle betroffen und bewusstlo« in da« tädtische Spital übertragen. Der 61jährige Mann dient seit 35 Jahren bei der Firma Jakob Thalmann. „D--ntsch«-R«ichr' Ein böser Druck fehler ist der Reichsdruckerei in Berlin passiert

aushält. Bi« die Kinder Soldat werden müffeu oder heiraten, kann die Schule die Knaben und Mädchen doch auch nicht festhalten. Die Lehrer werben wohl auch nicht große Freude an dem Zurückhalten erleben. Jtt« &«nelf «*nn$ &««Hn*. Wie au« ierliu berichtet wird, besagt der vor einigen Tagen ort ausgegebene statistische Auswei«, das« die Be völkerung Berlin« sich im Jahre 1901 von 1,888.710 Personen auf 1.901.567 vermehrt, also einen Zuwachs von nur 12.867 Personen gehabt hat, während im Jahre 1900

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_07_1921/BRG_1921_07_07_3_object_773576.png
Page 3 of 4
Date: 07.07.1921
Physical description: 4
. Unter dein Jubel'der An-oe- ftuden brgak sich der Papst in den Vatikan .urück. Die Arbeiter veranstalteten einen Umzug mit Musik ans dem Garten über den Petersplatz zur Kirche del Gest». befinden sich in Alarmbereitschaft. Vor Konslanttnopet befinden sich 24 Ententekriegsschisse. Die Vortruppen der kemalistischen! Armee haben sich der türkischen Haupte stadt bereits auf 15 Kilometer genähert. Dj.e .Slrasprozesse gegen Kriegsverbre cher. Berlin. 7. Juli. (Eigenb.) Der Prozeß, gegen die beiden Kapitäne Boldt

Festtaumel zu glauben sich anschickt. ^ i \ . -.«.i ... Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt'. Mailänder Devise» vom 6. Juli. Franz. Frk. 164'25» Pfund Sterling 76'65. belgisme Frcs. l63'25, derüsche Mark 27'50, schweiz. Frk. 345 50, holländ. Gulden 672. tschech. Kronen 27'50, Lei 30 60. Dollar 2060, österr. Kronen — Züricher Devisen-Kurse vom 6. Juli. Berlin 795, Newyork 594.-, Mailand 2897, Prag 7-90, Budapest 2*20, Bukarest 8*80. Wien 097, Agram 3 80, deutschösterr. gestemp

. Noten 0 82, Holland 195-20, London 22-15, Paris 47'45, Warschau 037. Wiener Valuten vom 6. Juli. Mark 9-83. Lll 10'80, Rubel —. Lire 36'-. franz. Franken 59-—, Schweizer Franken 123*50, Dollar 730*—, tschechische Kronen 975, Dinarnoten 1890, Ungarische Kronen 2*72, polnische Mark 0'45, Pfund Sterling 2740*—. Wiener Devisen vom 6. Juli. Agram 4*80, Berlin 9 86, Prag 9 76, Budapest 2-74, Italien 36-25, Schweiz 124—, Warschau 044, Holland 241*—, New-Pork 740*—, London 2755* Paris 5912',, Bukarest 10'90

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/18_11_1905/BRG_1905_11_18_10_object_810605.png
Page 10 of 20
Date: 18.11.1905
Physical description: 20
und Hans Götzinger am engsten an ihren Meister angeschlossen haben. Gipfel der Reklame. „Sie sind beschuldigt, daß Sie im Fciedrichsgarten auf die Statue Fried richs II. geklettert sind und ihr einen Regenmantel angezogen haben. Dann haben Sie an der Brust der Statue ein großes Plakat angebracht, woraus zu lesen stand, was der Regenmantel kostet und wo man solche Mäntel kaufen kann,' sagte ein Richter in Berlin kürzlich zum Angeklagten. „Ja,' antwor lete der Angeklagte lächelnd, „es gehl flau

. „Wenn Sie es denn wissen wollen, ich habe selbst die Anklage gegen mich eingereicht. Sie wissen doch, daß dieses Jahrhundert das Jahrhundert der Reklame ist.' Hundediebstahl. Dem Spießbaumann Anton Paccagnel in Terlan kam am 3. d. M. früh sein Haushund abhanden. Dieser war von Bernhardiner- Art, groß, langhaarig, durchwegs von rötlich-gelber Farbe, ohne Flecken, hört auf den Namen „Berlin' und hat als besonderes Kennzeichen die Haare an der Brust gekraust. Sachdienliche Mitteilungen über den Verbleib des Hundes

. Dr. Vershofen t ringt eine sehr interessante Arbeit über Eisen-und Stein-Architektur. AuS den ständigen Rubrik, n erwähnen wrr die reichbaltige Z-itschriftenschau für Inland und AuSland und die Bühnenicknu. die jetzt sogar eigene Berichterstatter in Berlin und W,en ausweist. „Aus der Literaturwelt' erfahren wir eine kritlsche Einführung zweier neuer Zeitschriften: «Wege noch W imar' von Fr. Lien- hard und der „Schaubühne', einer hoffnungsvollen Berliner Revue. Positive Darbietungen werden neben der Kritik

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/04_08_1900/BRG_1900_08_04_2_object_756505.png
Page 2 of 8
Date: 04.08.1900
Physical description: 8
Europa- antreten: der plötzliche Tod seines Oheims, de» Herzog« von Aosta, rief ihn wieder zurück, als er schon im Begriffe war, sich in Palermo an Bord der Arabia ein zuschiffen. Ende Februar trat er dann die unterbrochene Reise in Brindisi an, die ihn durch Griechenland und die Türkei nach Kleinasien, dem Schwarzen Meer und dem Kaukasus bis nach Persien und von da über Moskau nach Petersburg und Berlin führte. Erst um die Mitte Juni kehrte er nach Rom zurück. Der folgende Sommer sah

ihn wieder mehrere Monate unterwegs; er besuchte England, Schweden, Dänemark und von da über Hamburg die Niederlande und Belgien. Im Jahre 1893 kam er als Gast des deutschen Kaiser« nach ElsasS-Lothringen, Baden und Württemberg, im folgenden Jahre besuchte er mit seiner Yacht Gajola im Frühjahr Griechenland, im Herbst die kleiuasiatische Küste. Im November- 1894 vertrat er den König bei dem Leichenbegängnis de» Zaren Alexander Hl. in Petersburg und machte auf der Rückreise einen mehrtägigen Besuch in Berlin

. Nachdem er im April 1895 dem Taffofest in Sorrent und dann der Eröffnung der Kunstausstellung in Venedig beigewohnt hatte, wo er zum erstenmal mit der Prinzessin Helene von Montenegro, seiner jetzigen Gattin, zu sammentraf, unternahm er im Herbst wieder eine Fahrt mit seiner Yacht nach Griechenland. Im Mai diese« Jahre» vertrat er seinen Vater bei dem Krönungsfeste im Moskau und im Verlaufe des heurigen Sommer» (am 6. Mai) bei der Großjährigkeitsfeier de» deutschen Kron prinzen in Berlin. Leibeserben

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_07_1920/BRG_1920_07_25_4_object_754243.png
Page 4 of 6
Date: 25.07.1920
Physical description: 6
Senouer, Walterplatz. Helene Saghin, Göthestr. 9. Ja Brtxeo: Karl Riedmann, Buchhdlg. Devisen »nrse der östeeeeich. Devisenrentrale Wien vom 23. Juli Berlin Zürich . . . Newyork . . - London . . . franzöflsche Noten italienische Noten Rubel . . - 443.50 2750.- 160 — 595.— 1225.- 925.— 290.— MM Karlsbader Porzellan Verschiedene weiße und dilorlerte G'brouchSpeschtrre. auch Speise-, Kaffee-, Thee- und Mokkaseiplce tu bester Auswahl. Äntorr Oberlechner PorzellanGlas-, Email- ünd Tonwaren Berglauben

9$- Beachten Sie bei Bedarf unsere Jnserenten! s-s Förster bräu Meran s-s Heute Samstag, den 24. Juli Abend -ffanzert : Anfang 8 Uhr: Sonntag, den 25. Juli 1920 Frühschoppen ^Konzert Münchner Weisswürste, sowie selbstgemachte Hauswürste. Beginn iO Uhr. Abend - Konzert Anfang 8 Uhr. Eintritt frei. Jedesmal Kapelle Hämmerle. Zu zahlreichem Besuche ladet ein JHnl. Zoderer. Mailänder Devise» vom 23 Juli. Wien 112» Berlin 44.50 Paris 142.75 Zürich 323 — London . . . . 7115> Newyork .... 18.65 Kurse im freien

Urrhrhr vom 23. Juli. Agram . 246 bis 270 Krakau . . '88 bis 100 Prag . . . 87l bis 391 Züricher Devisenkurs» vom 23. Juli. Berlin .... 13.50- Newyork.... 578.— London .... 21.99 Paris 44- Mailand.... 31.— Prag 12 — Budapest.... 3.30 Wien 3.60 gesteo p. Kronennoten 3.8 G.-Zl. E 5/20 3610 Versteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 29. Juni 1920, G.-Zl.E 5/20 gelangen am 26. Juli 1920, vormittags 9 Uhr In Meran, Landstraße 34, zur öffentlichen Versteigerung: X Sopha, 1 Lantenil Die Gegenstände

16