110 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_11_1896/MEZ_1896_11_04_4_object_661114.png
Page 4 of 12
Date: 04.11.1896
Physical description: 12
angegeben, daß sie wiedergetauft seien. Im gesammten Gebiet der evangelischen Kirche giebt es keine andere Taufe, als die Wossertaufe aus den dreieinigen Gott. Wir bitten die hiefür Inter essierten zu vergleichen: Witte, Gegen römisch.-kaihol. Wiedertaufe. Leipzig 1890, C. Braun. Noch spielt der .Burggräfler' zwei »ungläubige' Berliner Professoren als angebliche ChristuSläugner gegen uns aus. ES handelt sich um die beiden Pro fessoren der Theologie Dr. Kaftan und Dr. Harnack. Man kann ja nicht verlangen

der Major Karl Vestner des 14. Ins.- Regm.» zu Majoren die Hauptleute 1. Klasse Ludwig Können beim 2. Regm. der Tir. Kj., Karl Braf des 4. Regm. der Tir. Kj., Johann Podloucek des S. beim 28. Jnf.Reg., Simon Hammerschmied des 3., Gustav Herlitschka de» 4. Reg. der Tir. Kj. und Peter Sixl des 81. beim 28. Jns.-Reg.. Paul v. Nehm des FestungSartillerie-Bataillon« Nr. 1 und der Rittmeister 1. Klasse Ludwig Gras Bosse-Fedri- gotti, Platzkommandant in Trient. In der Infanterie wurden zuHauptleuten 1. Klasse

ernannt die Hauptleute 2. Klasse: Hugo Schmid de« 13. Pionierbataillon« beim 28. Ins.- Reg., Theodor Peter« de» 14. beim 23. Jvs.-Reg., Franz Wiedstruck des 28. beim 78. Jns.-R«g., Andreas Dubravcie de« 14. Jnf.-Reg.: zu Hauptleute« 2. Kl. die Oberlieuteuant« Karl Toma»zkiewlcz de» 14, Johann Marie de« 28., Gustav Garzarolli v. Thurnlack de« 14. Jas.-Reg.; zu Oberlieutenaut» die Lieutenant«: Nikolau« Ritter Negrelli v. Moldelbe, Smil Merk, Franz Riegler und Josef Wittek v. Salz« borg de« 14., Karl

de» 3., Alexander Fischer de» 1., Anton Strengier de» 2.. Hadrian Napoleon de« 3., Franz Graf de» 2., Johann Paltzmann und Ludwig Psenner de» 1., Bariu» Gras Lavaulx Freiherr von Brteourt de» 2., Karl Radio von Radii» de» 1. und Olio Sochatzy des 4. Reg. der Tir. Kj.; zuLieutenantS dle Kadet-OffizierS-Stellvertreter: Stesan Prpie und Karl Rausch de» S., Emil Oreschkovic und Gustav Schmid de» 2., Juliu» Hozoh de» 4., MiloSlav Barta de» 1., JaroSlav Plaminek des 4.. Viktor SochanowSky des 1., MiroSlav Gjuricic

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_03_1926/BRG_1926_03_16_3_object_863025.png
Page 3 of 8
Date: 16.03.1926
Physical description: 8
, da knapp an der Pension die Fahrstraße vorbeiführt. Eugen Albert Braun, Friedrichshofen vermittelte uns am 7. März im Theatersaale des Institutes der Englischen Fräulein einen genußreichen Abend, dessen sein gewähltes Programm jedem Interessantes und Schönes bot. Mit Webers „Goliath' (I. Gesang) und ..Dreizehnlinden' (VIII. und XI. Gesang) führte sich E. A. Braun ein. Man sah förmlich den Held von Dreizehnlinden „Elmar' vor sich, dank der seelischen . Anteilnahme des Vortragenden

und schaffen, nicht in einer unerreichbaren Ferne, sondern unter uns in ihren Vermächtnissen? Sei dieses Vermächtnis nur ein guter Gedanke,, seien es Kunstwerke von monumentaler Wirkung, fei es ein einziges feines Gedicht einer reinen Seele! Mit diesen Worten gedachte Braun seines leider zu früh verstorbenen Freundes und das kleine Gedicht non E. Eggert „So möcht ich sterben', dessen Worte sich so bald an ihm selbst erfüllten, legte er als einen Kranz am Grabe nieder. So möcht ich sterben — wie irrt

, warme modulo» ' tionsfähige Stimme. Braun versteht es. Dinge unO Menschen darzustellcn, die unter seiner beredte» Sprache zu wahrem Leben sich gestalten: man hat da« Gefühl, daß er mitten unter uns ist. Wohlverdiente» Applaus und reiche Blumenspenden waren der DanH der zahlreich erschienenen Zuhörer. Ungprn hört« man. daß E. A. Braun sticht mehr lange bei uns Mel» den wird und hoffen wir, ihn vielleicht vor seinem Weggehen noch einmal hören zu können. v. 8. Bozner Fremdensrequenz. In den letzten

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/21_05_1926/BRG_1926_05_21_4_object_898735.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1926
Physical description: 8
. Von M. Eitner. (4. Fortsetzung.) „Aber immer noch besser, als mit jemand zusammen zu: zu sein, mit dem man nicht Gemeinsames hat,' ent- ' : segnete Rudolf. „Wo geraten wir hin?' schalt Mister Smith freund lich. „Ich meine, die zukünftige Farmerin, Miffis Braun, wird eine Frau fein, die ihrem Mann alles ist. Zu wel chen wunderlichen Gesprächen doch selbst der Urwald reizt'. Das kommt wohl aber nur daher, weil Sie so echt Deutsch empfinden. Wir Amerikaner sind nüchterner, den ken in der Regel geschäftsmäßiger

.' „Allster Harrison ist doch ein echter Amerikaner, und mir scheint, bei ihm kommt tiefe Empfindung nie zu kurz.' „Ja, aber Missis Harrison ist eine Deutsche, eine echte, warmherzige deutsche Frau, neben der nüchterne Berech nung einfach hinschmilzt. Aber gerade deshalb lieben wir sie wohl so sehr. Nun, Sie werden ja sehen. Doch jetzt heißt es ausruhen, Mister Braun. Nur wenige Stun den sind noch bis zum Morgengrauen, und dann müssen wir frisch zur Arbeit sein.' „Gichen Sie, Mister Smith, und schlafen

, der aber wieder und wieder an verschiedenen Halte punkten verweilen muß, trotz freundlicher Umgebung die Sehnsucht nach dem Ziel nicht bewältigen kann. „So geht das nicht. Mister Braun,' sagte plötzlich Smith, der, beunruhigt über Rudolfs langes Fernblei ben, das Blockhaus verlassen hatte und ihm jetzt die Hand aus die Schulter legte. — „So geht das nicht,' wiederholte er. „Bald dämmert der Morgen und die Arbeit beginnt. Trotz Jugend und Kraft ist Ruhe nötig. Ja. Ruhe ist Pflicht angesichts der Arbeit, die man zu vollbringen

sie von Harrison freundlich und mit anerkennenden Worten begrüßt. „Sind Sie mir wirklich zurückgekehrt?' sagte er lä chelnd zu Rudolf. „Ich begann bereits Zweifel zu hegen' „Ich habe selbst gefürchtet,' bemerkte Smith, „daß der Zauber des Urwaldes ihn uns entziehen würde. Am jliebsten hätte Mister Braun wohl auch dort sein Heim aufgeschlagen. Ich habe getan, was ich konnte, um ihm den Staat Missouri als bleibende Heimat anzuemp fehlen.' „So ist es recht,' entgegnete Harrison. „Kommen Sie, Mister Braun

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_11_1903/BRG_1903_11_25_10_object_779000.png
Page 10 of 14
Date: 25.11.1903
Physical description: 14
Direktor des erzbischöflichen Priester-Houses in Weiter- dingen (Baden). Heft 11 bis 13 je 40 Seiten 8° in ele gantem Umschlag. Subskriptionspreis 20 Pfg- Achen. Ver lag von Gustav Schmidt. Der erste Band des vortrefflichen Werkes, enthaltend die Lebensbeschreibungen 100 deutscher Konvertiten, liegt nunmehr vollendet vor. Der zweite Band», der dir Bekehrung von 100 außerdeutschen Protestanten schildern wird, hat begonnen und bringt in den ersten drei Heften je zehn treffliche Charakteristiken

. Wir erwähnen hier nur die Namen der Königin Christine von Schweden, der einzigen Tochter Gustav Adolfs, die aus Begeisterung zu Gott geweihter Jungfräulichkeit, katholisch wurde, den französischen Marschall Henry Xurenne und den englischen Prediger Dr. Henry Eduard Manving. der, eine Leuchte der Gelehrsamkeit, 1892 als Kardinal der hl. röm.-kathol. Kirche starb. Reise-Stipendien. Bon Julius Lerne. Autorisierte, rechtmäßige Ausgabe. 2 Bände- 31 Bogen- Ottav- Geh- zus. 2 Kr. In 2 Bänden gebdn. zus. 2 Kronen

Frauenlätigkeit in Familie und Gesellschaft- Jährlich 12 Hefte zum Preise von 4 Mark Zu beziehen durch C. Zandl's Buchhandlung. Mera WMlkHS'Formlllre für die Herren Gewerbebesitzer zu haben in Carl Jaudl's Buchhandlung, Mrran Knaben-Kostüme von K 10.— an „Zum Touristen“, Hieran Habsburgerstrasse 16 ä fei & Herbst /> DanUbioi! % f Meran Habsburgerstrasse 20. f £ P Pi L' Winter Elegante Herren-ßergsteiger schwarz u. braun von K 8.— an Elegante Damen-Bergsteiger schwarz u. braun von K 7.— an Kinderschuhe

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/29_03_1890/BRG_1890_03_29_10_object_780143.png
Page 10 of 12
Date: 29.03.1890
Physical description: 12
, Grätsch Frau Anna Durnda, Wien Herr Dr. Gustav Mair, Wien ,. Dr- Johann von Grabmavr, Bozcn „ Dr- P. ReiriiugbauS. Gra; „ von Lippcrlieide r Sektionsrath von Grabmayr, Wien Frau Helene Durnda. Wien Herr Professor Richter, Wien „ Denretri Diamantidi, Wien „ Otto Tirka, Wien , Gustav Flora, Naturns „ Hans Zieglcr, Wien ., Albert Gegner, Feldkirch Frau Dr. N. N. Meran 10 . 5. 3. 25 . 10 . 5. 1. 3' 2 - 5. 11 . 5. 10 . 5 10 11 10-- 20 .- 30-- 10 .- 5.- 25.- 10 .- 10 .- 5.- 25.- 10 .- 10 .- 50.- 100

.- 20 .- 25.- 5.- 10 .- 5.- 5.- 2 .' 10 .- r. - .65 .83 65 „ N. N- 10 .- Herr Rath Bartak, Böhmisch-Leipa 5.— Frau Schünenraun, Oberinais 15.— Herr Ferdinand Nielsen 20 .— „ Gustav Leinhaas, Oberrnais 15.— „ Birrgenneister Hernmark 10-— „ A. Guruprecht, Oberrnais 10 .— „ Oberst von Gmainer 10 .— „ Hans Pruinier, Oberrnais 2 .— Frau Freddie von Thurnen, Obennais 10 .— Durchlaucht Fürst Schwarzenberg, Wien 10 .— Exzellenz Herr Baron Bezecny, Wien 7.— Herr Hofratb R. von Klaps, Wien 3.— „ Dr. von Billing, Wien 3.— Dr. von Barber, Wi-n 2 .— Louis Wurm, Wien 2.— „ Leopold

i. S- H. N. Herr Franz Reifferscheidt, Untermais Frarr Karolina Kapferer, Jnnsdnrck N. N. 20 .— 10 .- 20 .— 10 .— 5 87 100 .- 1 .— 7.02 50.-- 19.— 10 .- 12 .— 10 .— 3.- 10 .- 5.— Herr Demeter Tirka. Wierr „ Gaswerksinspektor G- Horn, Bremen „ Ingenieur Ph. Altmann, Innsbruck Mr. Robinson. Renkendorf Herr R. Henqstenbrrg Fritz Curtius-sstohl, Duisburg Frau At. von Buhl, München Herr Karl Warhanek, Wien Frau Major Schmarzmanu, München „ Sofie Bray Herr Dr- Jakob Ritter von Babilsch. Steyr Gustav Straberger, Wels

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/27_08_1898/BRG_1898_08_27_6_object_804475.png
Page 6 of 12
Date: 27.08.1898
Physical description: 12
nach Bettiah als Miffionär. Gauenstein. P. Kolumban Prast nach Bezau als Vikar. Salzburg. P. Viktorin Zobl Fest- tagtfrühprediger. P. Ulrich Braun nach Bruncck als Lektor. P. Remigius Schwarz nach Bettiah als Miffionär. Radstadt. P. Leonhard Stein- mair nach Kitzbühel als Vikar und Frühprediger. P. Hermann Zirler nach Feldkirch. Kitzbühel. P. Peter Prieth nach Ried in Tirol als Superior und Prediger. Ried in Oberösterreich. P. Hubert Sorbet nach Innsbruck als Sonntagr- prediger. P. ViktorizNestlnach Bozen

ist gegen wärtig noch in Arbeit. — Der rührige Restau rateur und Kafetier Herr Gustav Gasser hat gebenüber dem Rathhause eine „Schwemme' her gestellt und eine neue, den modernsten Anforde rungen entsprechende Kegelbahn herrichten lassen, deren Eröffnung schon am kommenden Samstag erfolgen wird. — In der altrenommirten Re stauration „Kirchsteiger' ist die alte Torggel ver schwunden und hat einem hübschen Restaurations lokale Platz gemacht. Obermais schreitet also rüstig vorwärts, wird aber trotzdem — das hoffen

wir — den alttirolischen Geist beibehalten. Gesetz rvoueirsirliste. Zur Dienst leistung während der am 19. September l. I. beginnenden 3. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das LooS bestimmt : EliaS Atzwanger. Gastwirth, Sand; Valentin Belli, Besitzer, St. Jakob; Engelbert Demetz, Verleger, St. Christina; Eduard Denkmayr, Konditor, Bozen; Johann Fallet, Bauer, Ellen - r Heinrich Flederbacher, Handelsmann, Bozen; Gustav Gaffer, Hausbesitzer, Obermais; Anton Gaßlitter. Faßlfoner, SeiS; Josef

6