91 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/10_08_1898/BRG_1898_08_10_7_object_804255.png
Page 7 of 12
Date: 10.08.1898
Physical description: 12
. Während ich dies schreibe, kommt die neueste Nachricht, daß die Klozneralm, Ober- und Unteraller am Hosmahd von der Seuche ergriffen wurden. ! Metriken-Auszüge'. ! Mars. Geborene: 1. Juni. David, S. des > Joseph Crleste. Maurer. 2. Karolina, T- des Bigil . Bigorella, Bahnarbeiter. 3. Juliana. T- des Christian Reichert, Gärtner. 4. Ernest, S. des Ludwig Schelker, . Küchenchef. Maria. T. des Mathias Pircher. Tapezierer. ' 7. Aloisia, T. des Aniadeus Rasom, Maurer. 10. Rosa, : T- des Emil de Fianzesco, Maurer- 12. Anna

, T. des ! Wilhelm Lenk, Maler. Anna, T. des Michael Eismeyer, ! Lohnkutscher. 13. Anton. S. des Joseph Hanger, ! Buchdruckereifaktor. 15- Paula, T- des Johann Moser, * Tischler. 16- Anonymus, S. des Joseph Ennemoser. ! Taglöhner. 18. Anna, T. des Joseph Nagele, Kontrolor. j2t. Othmar, <5. der Hedwig Gennewein o. Amras. ; 22. Anna, T- des Johann Rinner, Taglödner. Josefa, ; T- des Joseph Schatolin, Maurer. Johanna, T- des ; Alois Schnitzer. Taglöhner. 25. Franz. S. des Franz . Unterhofer, Hausmeister. Anonyma

. T- des Johann 1 Preims. Uebernchmer. 27. Edmund, S- des Heinrich ! Burck, Küchenchef. 29- Katharina, T. der Aloisia Matscher j von Innsbruck- 1- Juli. Anton, S. des Barrbolomä ! Gaudenz, Maurer. 4- Emma. T. des Sebastian Scbmitt, ! Wircb. 8. Rudolf, S. des Rudolf Pichler, Schuhmacher, j 10- Maria, T- des Alois Bartholdi, Maurer. 14- i Heinrich, S- der Anna Pinggera von Prad-15. Kandidus, ! S. des Kandidus Zanchetta, Steinmetz. 16. Anton, , S. des Martin Metz. Hafner. 18. Mathias, S. des i Johann Goegele

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_11_1901/BRG_1901_11_06_6_object_765008.png
Page 6 of 16
Date: 06.11.1901
Physical description: 16
aus Labers. 26- Maria, T. d. Johann Nägele, Sondlieserant- 27. Aloisia, T- d- Karl Kopp, Bäckergehitfe- Barbara, T. d. Johann Gögele, Karner auf Laders- 29. Josef, S. d. Sebastian Knall, Taglöhner. 30. Adalberto, T- d- Adolf Wenin, Hausbesitzer. Juli.- 2. Magdalena, T- d. Ferdinand Gmliani, Maurer. 6. Alois, S. d. Joses Theiner, Pächter. Albert. S. d. Chrislos Tavernini. Schloffer. Maria, T. d Gaudenz Bortolo, Maurer. 7- Karl, S- d- Karl Ringhut, Curmusiker- 9. Anna, T. d- Daniel Klotz, Wirt- Katharina

, T. d- Mathias Gaffer, Gutsverwalter. 6- Anna, T- d. Josef Seppi, Maurer. Angelus, S. d. Paul La,zarotta, Steinmetz. lu. Robert, S. d- Wenzel Formanek, Schneidergehilfe. 16- Jda, T. d. Alois Dibiasi, Ver walter. 23- Rosa, Tochter d- Rosa Frei von Tscherms. 24. Maria, T. d- Johann Saldori, Maurer- 24- Franz, S. d. Aloisia Marx, zust. nach Mals. 29. Theresia, T- d. Theresia Jblacker von Traunstein. O c t o b e r: 3- Anonyma. T. d. Katharina Terleth von Montan. 4 Eugen, S. d. ArchangeluS Filippi, Schaffer

, Laborant in Meran, mit Anna Neuhofer von Un- tezmais- 8. Simon Vinante, Maurer in Meran, mit Maria Dellazena von Ziano. 10. Franz Himmel, Fiaker in Obermais, mit Maria Cisar von Lemberg lGaltzien). August: 5. Karl Gemaßmer. Kaufmann in Untermais, mit Josefine Oberrauch von Bozen. 19- Johann Jn> riatto, Kutscher, mit Susanna Granig von Obervellach (Kärnten). September: 16. Johann Laimer, Unter-

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/04_12_1895/BRG_1895_12_04_7_object_768625.png
Page 7 of 12
Date: 04.12.1895
Physical description: 12
. Mieders; Realitäten des Josef Trafojer zu Latsch beim Rößlwirth dort am 14. eo. 18- Dez. durch daS Bezirksg. Schlanders. Bei berden Berst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Bom 29. Nov. Konkurs eröffnet über oas Ver mögen des Josef Tscholl, Müller in Schlanders. Gl. Anmeldung bis 31. Dez. und Liquidirung am 11 Jänner beim Bezirksg. Schlanders. — Erlediget eine Steueramtskontrolorsstelle- —Kuratel verhängt über Franz Josef Scheiber, Maurer in Forach. — Versteigerung, exek. Die Konkursrealitäten des Joh. Dengg

. S. des Theodor Lintig, Tapezirergehilfe. 19- Konrad, S- der Maria Felder, Köchin aus Jnnichen. 20. Abraham, 2- des Joses Brunclli, Maurer. 21. Josef. S. deS Josef Fieg, Magazinsarbeiter. 22. Reinhard, S- des Johann Platzgummer. Diurnist. 19- Rudolf, S- der Aloisia Haas aus Nntermais- 22- Anna, T- des Joh. Hörtmayr, Sodawafferfabrikant- 24- Josef, S- der Maria Purkhart, Dienstmädchen aus Lana. 25. Maria und Margaritha, Zwillinge der Maria Kinz, Köchin aus Oberösterreich. Getraute: Mathias Stadler, Holzhacker

. Ferdinand Demetz. Witwer, Realitäten- desitzer und Direktor der Fachschule in Groben und Maria Witwe Told, Wirthin in Bruneck- , Josef Mair, Restaurateur aus Schwaz und Maria Mößl aus Mais- Michael Peberiva, Maurer aus Vigo di Fassa und Maria Locatin aus Vigo. Johann Cavada, Maurer gehilfe aus Cavalese und Maria Lauton aus Cavalese. Johann Kofler, Taglöhner aus Riffian und Maria Pircher, Hausbesitzerin hier. Alois Jnnerhofer. Post- bediensteter aus Algund und Brigitta Waschgler, Dienstmagd

aus Schluderns- Verstorbene: 3. Nov. Blasius Carli. Maurer meister auS Pergine, 52 I-, Karzinom- 7. Josef PfaWaller, Büchsenmacher, 47 I-, Peritonitis. 9. Anonymus Tomasini, Obsthändlerskind, 3 Minut.. Lebensschwäche. 20. Abraham Brunelli, Maurerskind. 8'/, Stund-, LebenSschäche- 29. Maria Toldt. Witwe aits Auer, 80 I-, Herzbeutelwassersucht. 30- Sarah Holwell-Lowe, Witwe, aus England, 78 J-. Alters schwäche- Briefkasten der Redaktion. An mehrere Fragesteller. Die Nachrichten lauten verschieden

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/24_04_1897/BRG_1897_04_24_5_object_777146.png
Page 5 of 12
Date: 24.04.1897
Physical description: 12
schon geltend gemacht. Wie die Natur allenthalben un zählige Knospen neben blendendweißen Blüthenarten hervortreibt, so regen sich alle fleißigeren Hände unserer Leute, auf dem Felde, wie an vielen Woh nungen. Sein theures Heim aber in guten Stand zu setzen, fehlen heuer häufig die nöthigen fremden Maurer, denn sie ziehen haufenweise, wie man uns sagte, ins deutsche Reich. Welche noch zurückgeblieben find, entpuppen sich meistens als mindere Ware. Daher haben sich in unserer Gegend so manche junge

deutsche Burschen ermannt und für des Vaters oder Dienstgebers Haus Kelle, Hammer und Wandpinsel frisch zur Hand genommen und siehe! was so ge wöhnliche wälsche Maurer bei Reparaturen leisten, bildete sich unter ihren, wenngleich ungeübten Hän den befriedigend heraus. Ich sah Hosräume pflastern, Dächer aller Art erneuern, Kammer und Stuben sauber auspinseln und särbeln, daß es eine Freude war. Wo und was haben denn gewöhnliche herum ziehende Maurer auch gelernt? Vielleicht als un reife Burschen

einen oder höchstens zwei Sommer Mörtel gerührt und diesen den andern Arbeitern zugetragen, um dann das Jahr darauf als Gesellen mit einem hübschen Taglohn aufzutreten! Kein deutscher Bursche, heißt es oft, kann jetzt das Maurer handwerk lernen, weil überall Wälsche angestellt sind, die dem Deutschen nichts zeigen wollen und auch kaum können, weil ihre Kunst nicht weit her ist. Gut, so helfe sich der Deutsche einfach selber und er erspart sich vielen Aerger, wie manche große Auslage für eine reine Pfuscherei

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_09_1897/BRG_1897_09_01_7_object_779394.png
Page 7 of 12
Date: 01.09.1897
Physical description: 12
- gulirung dein bekannten Langtauferer noch nicht ganz gelungen ist. Für die Abbrändler in Saiming. Ein alter Abonnent des „Burggr.' in Konstanz fl. 10.— Für die Abbrändler in Schabs. Ein alter Abonnent des „Burggr.' in Konstanz fl. 10.- * Für die Abbrändler in Täufers. d°n^i>. I. r. ^ ^ n Ungenannt p. 5 ;_ Summa: fl. 18.— Wcrtriken -Auszüge. Algnnd. Geburten: 4. Jänner: Lorenz, S. des Fiorenzo Delbai, Maurer. 14- Maria, T. des Michael Platter, Besitzer des Schusterbäusl. 15. Hermann. S- des Josef Grais

Schwienbacher, Ascher in Ried. 1- April. Alois, S- des Alois TribuS, Mühlpächter. 4. Maria Gertraud, T- des Mathias Huber. Löwenwirth. 7- Alois, S- des Alois Gorfer, Schustermeister- Amelia Judiths, T. des Julius Larcher, Maurer. 8. Alois, S. des Josef Cbristanell, Mitterhofer in Aschbach. 17. Georg, S- des Paul Braitenberger, Oberlechner, Velau- 21. Theres, T. des Josef Wolf, Bindhofer- 22. Rosa, T- des Franz Zößmair, Taglöhner- 30- Johann, S- des Franz Holzeisen, Lohnarbeiter- 4. Mai- Marga- ritha

kind, 6 I-, Lungenentzündung. 18- Rosa Ladurner, Frohnkellertochter, '.2 St. Lebensschwäche. Alois. S. der Anna Waldner, 3 U I, Lungenödem. 27. Alois, S. des Josef Erlacher, Hofer in Plars, 1 Tag, Lebens schwäche. 29. Ernst, S- der Anna Luger, 6 Monate, Verzicht. 30- Josef Dalprü, Maurer v. Roncegno, 54 I-, Schädelbruch. 2. Februar. Alois, S- des Paul Braitenberger, Oberlechner, 5 Monate, Bergicht- 4- Maria, T- des Michael Platter, 3 Wochen, Lebens schwäche. 13- Elisabeth Leiter, geb. Huber

, Bracken bäuerin, 70 I-, Darmdurchbruch. 24. Maria Anna, T- der Filomena Enncmoser, 7 Monate, Keuchhusten. 27- Anton Unterthunier, Metzger, 71 I, Lungen- lähmung. 12. März. Elisabeth, T. des Alois Waldner, Bogner, 23. I., Lungenvereiterung. 13. Johann, S. des Fiorenzo Delbai, Maurer, 9 Wochen, Lebensschwäche. 16. Regina, T. des Jos. Fasolt, Gander,'/, St-, Stickfluß. 24- Elisabeth, T- des Wenzel Langer, Büchsenniacher, 8 I-, Stickfluß durch Ertrinken. 26. Johann Mitter- hofer, ledig, von Aschbach

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_08_1903/BRG_1903_08_12_6_object_776940.png
Page 6 of 12
Date: 12.08.1903
Physical description: 12
Bürgermeister die Herren Karl Huber, Lun, Maurer, Ellmenreich, Dr. Slainec, Schreyögg und Dr. v. Hepperger. Die Herren Huber, Ausfinger, Rösch, Schreyögg, Kofler, Pohler, Walser. v. Perkhammer. I. Ober hammer, Zitt, Eberlin, Rungg, G. Oberhammer und Pedroß hatten am 30. Juli nachstehenden An trag schriftlich eingebracht: „Der Gemeindeausschuß erklärt mit Rücksicht, daß sich in der Mehrzahl der Bürgerschaft in letzter Zeit die Meinung festgesetzt hat, es sei im Interesse des Handels, des Gewerbes

und des Hausbesitzes von Vorteil, daß der Bahn hof an jetziger Stelle verbleibe, dieser Ansicht sich nunmehr anzuschließen und beschließt, sich gegen eine Verlegung des Bahnhofes vom jetzigen Platze heute schon auszusprechen.' Es wurde mit 25 gegen 1 Stimme (GA. Maurer) beschlossen, vorstehenden Antrag bis zur Vorlage offizieller Projekte und Kostenvoranschläge seitens der Regierung von der Tagesordnung abzusetzen. Die Herren Schreyögg und Walser erklärten, nur aus taktischen Gründen für die Vertagung zu stimmen

der Vinschgau-Bahn geltend machen, dem Gemcindebeschlusse vom 23. Jan. d. I. keineswegs zuwiderhandelten,' — wurde mit 23 Stimmen angenommen. Die Herren Rösch und Auf finger enthielten sich der Abstimmung, Herr Maurer stimmte dagegen, weil über das Ergebnis der Audienz -beim Statthalter keine Mitteilungen erfolgt waren. — In der Montagsitzung wurde der Antrag des Verwaltungsausschusses der Etschwerke, betref fend die Installierung der elektrischen Beleuchtung in der Gemeinde Marling, genehmigt. Ebenso

7