1,173 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_05_1867/BZZ_1867_05_18_9_object_379393.png
Page 9 of 14
Date: 18.05.1867
Physical description: 14
, so würde'sie für den 40. Mai bestimmt. - . I ! Unseres Sieges gewiß, richteten wir de. noch 'an Herr» Oberkofler die Anfrage, ob er einen Ausgleich auf Grund cmes öffentlichen Widerrufes annehmen wolle.- Dieser Widerruf lautete: Oeffentliche Erklärung. Der gefertigte Redacteur des „Südtiroler Volks blatt' nimmt hiemit Anlaß, die in Nr. 24 des von 5 ihm redigirten Volksblattes gegen die Redacteure der „Bozner Zeitung', Herrn Götthard Ferrari und Fer dinand' Siegmünd enthaltenen ehrenrührigen Angriffe HZemit

zurückzunehmen - . Allein Herr Oberkofler ging darauf nicht ein, und so begann am 10. Mai die offen! liche Hauptverhand-! lung unter großer Theilnahme des Publikums. An wesend war Herr Anton Oberkofler und: fein Ver theidiger Herr Dr. Rapp von Kältern, ferner Herr Dr» Julius Würzer. als Vertreter der „Bozner Zeitung', Lud die Kläger Gotthard Ferrari und Ferdinand Siegmund. .Der Vorsitzende Herr L.-G^R. Römer eröffnete die Verhandlung mit dem Vorschlags, ob die beiden streitenden Parteien sich nicht aus>öhne

^JnMu wnen der Kirche nur Wust^ und - Unrath. finde 5 ^ so - hätte sie sich dadurch, eben kooffenbar. gegen. dea,tz^,303verganaeu. Diese Änschuldigünaen find aber enkschiedenfalsch, und darum liegt in ihnen der Thatbestand deS Vevi Lehens nach §. 487 und 493. . Der Artikel versucht zwar den Beweis dieserseüier ^ehauptllNgenz^jedoch-in-völlig-ineoncludeuter-Weife^-.geschädig^^. Er stellt zu oberst den Satz auf: „Die „Bozner Zeitung ist antichristlich' und zerlegt den Beweis n Ätyei'Sätze

-^ ^ ° . I. „Weil sie das Verhältniß des Staates zur Kirche nicht im christlichen, fondern jm rein heidnischen Sinne auffasse und'' .' ^ '' - .5 ' ^' '«' ^ ' / ,'' ^ v ^. II. weit'sie die Priester und klerikal Gesinnten höhnt And bMimpst.' ? ? . if .. ^ Den Beweis des Men SatzeE findet sie Ueiner Stelle der Nr. 57, jenen des zweiten in einer solchen der Nr. 60,ye? „Bozner,Zeitung'. .. Erstere läutet: ^ - ' „Die Ungarn kennen vor allem Andern den Staat und dann kommt die Kirche, während unsere Land- tagsmajyrität irr ersterLinie

in Oesterreich auf gehäuft hat. Jede Schonung in dieser Richtung ist ein Verbrechen gegen den Staat. Die Frommen in Tirol werden sie dazu benutzen, um auch fernerhin iede leise Zuckuug des liberalen Gedankens in gemalt samster brutalster Weise zu Boden zu treten und mit. übermüthigster Selbstgenügsamkeit mittelalterliche AtMahmegesetze und Ausnahmestellungen vor allen anderen Provinzen deS Reiches m Anspruch zu nehmen.' ?Jn der- erstere» Stelle findet sie die/Behauptung her „Bozner Zeitung' auSgefproch

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/02_07_1918/BZN_1918_07_02_4_object_2455514.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1918
Physical description: 8
, die Festbesoldeten und der Mittelstand aber kann bei seinem niederen Ein kommen arbeiten und hungern. Wenn die Mannschaft die vom Militär aufge kauften Sachen bekäme, würde ja niemand etwas sagen, aber leider ist das nicht der Fall. Von der „Leipziger Illustrierten'. Die im Verlag von I. I. Weber in Leipzig erscheinende „Illustrierte Zeitung' feierte am 29. Juni das Jubi läum ihres 75jährigen BesteAns. Im Jahre 1843 von Johann Jakob Weber als erste deutsche illustrierte Wochenschrift begründet

, hat sich das Blatt, das einem Zeitbedürfnis geschickt entgegenkam, bald einen.großen Freundeskreis weit über Deutschland hinaus in allen Teilen der Welt erworben. Auch in Oe-. sterreich-Ungarn hat die Leipziger „Illustrierte Zeitung' rasch festen Fuß ge saßt. Zu dem Programm der Illustrierten Zeitung, das mit Konsequenz ver folgt wird, gehört die ständige Berichterstattung über das Kulturleben Oester- rei-chUngarns, dem sie auch eine stattliche Reihe ihrer wertvollen Sondernum mern gewidmet hat. Wir Mmen

hier nur die monumentale Thronwechsel- Sondernummmer anläßlich des Ablebens von Kaiser Franz Joseph. Von Be deutung sind auch die zahlreichen landschaftlichen Sondernummern, die die Schönheiten der Monarchie weiten Kreisen in Deutschland erschlossen haben. Während des gegenwärtigen Krieges ist die Illustrierte Zeitung, getreu ihren Überlieferungen aus den Jahren 1864, 18ß6, 1870 und 1871, in erster Linie Kriegschronik, die in ihrem Bilderschmuck unübertroffen dasteht. Auch l/er kommt Oesterreich-Ungarn zu seinem Recht

. In vorbildlicher Weise nimmt die Illustrierte Zeitung regelmäßig bildlich und textlich von den Waffentaten des k. u. k. Heeres Notiz. Eine Reihe von Sonderzeichnern sind ständig an unseren Fronten sür die Illustrierte Zeitung tätig. Trotzdem im Lause der Jahre eine illustrierte Zeitschrift nach der anderen erschienen ist, steht die Illustrierte Zei tung nach wie vor an der Spitze der illustrierten Presse in Deutschland, eine bevorzugte Stellung, die sich nicht zu allerletzt auch auf die prächtige Druck

ausstattung des Blattes gründet. Charakteristisch für die Illustrierte Zeitung ist serner die regelmäßige aktuelle Berichterstattung in künstlerischer Form, für die ihr die gewandtesten Illustratoren der Gegenwart zur Verfügung ste hen. Wenn man die vorliegenden 150 Bände der Illustrierten Zeitung durch blättert, gewinnt man zugleich einen Ueberblick über die staunenswerte Ent wicklung der Illustrationstechnik. Wieviel Unternehmungsgeist und Organi sationskraft dazu gehören, ein solches Blatt immer

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_10_1850/BTV_1850_10_17_2_object_2976025.png
Page 2 of 4
Date: 17.10.1850
Physical description: 4
„der Kaiser in Rcutte' liefert eine dagegen so grell abstechende Schilderung, daß wir nur die Pflicht der öffentlichen Presse erfüllen, indem wir das gegen wärtige Schreiben zur Kenntniß deS Publikums bringe». WaS die Bemerkungen hinsichtlich der Tiroler - Zeitung betrifft, überlassen wir die Rechtfertigung dem Einsender. kiebe LandSleute von Reutte! Man sagt von euch, ihr leset sehr wenig; Blätter, in denen der Geist deS Katholicismus webt, sollen bei euch fast ausschließlich nur die Geistlichen ballen

. Ihr werdet also kaum wissen, was eine Zeitung, die für vorzüglich katholisch, gilt, gestern über euch in die Welt hknausgeruseu bat. Diese Zeitung nennt sich ..Tiroler-Zeitung', und in ihrem 164 ten Blatte sagt ei» Unbekannter, der sich V. unterzeichnete, in einem Verlebte über die Anweien- beit des Kaisers in Rcutte: er wolle »ein Gesammtbild der dem Kaiser Franz Joseph in Reutte veranstalteten Feierlichkeiten entwerfe» „der Natur getreu', und sofort erklärt er: ..Im Ganjen leben

, welche vor der Ankunft des Kaisers, bei dem Einzüge, Aufenthalte und bei der Abreise sich ergaben. Diese glaubwürdigen Behelfe sollen sofort zur allgemeinen Kenntniß gelangen; auf ihrer Grundlage fordern die an der Ebre jo schwer Gekränkten das öffcnt. liche Verdikt wide den anschuldigenden Berichterstatter auf. Dieses wird, ich zweifle nicht, den Korresponden ten >v. als eine» Parteigänger seiner Zeitung darstellen, welcher sich an seine» Mitbürgern schmählich verü'indiate, und es wird teu Grad

der Gewissenhaftigkeit aufdecke«, womit die Tiroler Zeitung die Beziehungen behandelt, von denen die Ehre und Interessen des Landes und Volkes bedingt sind, dessen hochgeachteten Namen sie durch solche Korrespondenzen entwürdigt. Ein Ehrenberger. Hall, am 1ü. Oll. Soeben, -I Ubr Nachmittags, ist Joseph Sträub, peus. k. k. Landesschützen- Major, sanst im Herrn entschlafe». Er- war am 2S. Juli 1772 geboren. Am tS., 2 Uhr Nachmittag« wird die feierliche Beerdigung stattfinden. Riva, 7. Okt. Seine Majestät baben

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/18_06_1890/MEZ_1890_06_18_6_object_598864.png
Page 6 of 8
Date: 18.06.1890
Physical description: 8
Seite 6 Merauer Jettnng. Nr. 137 // Einladung zur Pränumcration aus die Wiener Allgcm. Zeitung // sammt „Oesterreichischer Lloyd'. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist ein entschieden freisinniges Blatt, welche! die Erscheinungen des politischen, socialen und wirthschaftlichen Leben! m» vollster Unbe fangenheit und Freimütbigleit bespricht. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist das einzige täglich um sechs Uhr Abends erscheinende Wiener Journal nnd ist somit allen Morgen- und Abendblättern

, nachdem da« Blatt noch mit den Abendzügen versandt wird, um mehr als 12 Stunden voraus. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ersetzt also dem Provinzleser nicht nur jedes andere Wiener Blatt, sondern bringt ihm auch die neuesten Nachrichten am frühesten »ur Kenntniß. In der „Wiener Allgemeinen Zei- tung^ erscheint täglich, gegen alle anderen Blätter gleichfalls mit einem Borsprung von IS Stunden, das vollständige Kursblatt der Wiener Effecten-Börse, sowie die Abenocurse ferner die Notirungen Budapest

, Berlin, Paris, Frankfurt, London und anderer Bani- plätze Die „Wiener Allgemeine Zeitung' bringt neben täglichen Feuilletons auch die neuesten Romane der beliebtesten Schriftsteller Noch im Lause dieses Monates beginnen wir mit der Bc^össentlichung des überaus spannenden Criminal-RomaneS »Hand und Ring' aus der Feder des bekannten und beliebten Romanciers A. K. Breen. PrijuimmtiousHttise für die PmiN!: Versendung mit den Abendzügen, inclusive Postversendung: Ganzjährig fl. 1k, halb jährig

fl. ? KV, vierteljährig fl. S.7S, monatlich fl. 1.ZV. Einzelne Exemplare bei den Berschleibern in der Provinz S lr. Wen Zuschriften an die Expedition ist die Adreß- schleise beizusügen, unter welcher das Blatt bisher versendet wurde. Neu eingetretene Abonnenten wollen ihre Adresse genau angeben. Mit 1. Juli 1LS0 neu eintretende Abon nenten liefern wir die bis dorthin erschienenen Fortsetzungen des Sreen'schen RomaneS „Hand u«d Ring' gratis nach. Die Administration der „Wiener Allgemeinen Zeitung', IX., Berggasse

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/18_01_1890/MEZ_1890_01_18_3_object_594539.png
Page 3 of 8
Date: 18.01.1890
Physical description: 8
eine müßige Erfindung; es ist bisher tein solcher Fall bekannt, wie auch in unserer Umgebung der Gesundheitsstand sehr befriedigend ist, nachdem die leidige Influenza aufgehört hat. — In meinem Be richte über die Thätigkeit der Sectiou „Bozen' des österreichische» Touristenclubs in der Nummer 10 der „Merauer Zeitung' heißt es, daß der Bau des Rittiier- hornhauscs, das im heurigen Sommer kaum ganz fertig gestellt werden dürste, auf ca. 4000 sl.zustehe» kommen wird. Diese Notiz bedarf einer Berichtigung

von unserem hochwürdigen Clerus eine unfreiwillige Contribution unter der hiesigen Bürgerschaft zu dem Zwecke einge leitet, um init dem Erträgnisse derselben die armen Mera«er Zeitung. Schulkinder mit dem Mittagsbrode betheiligen zu kön nen. Hiefür sprechen wir dem Clerus nnsere Hoch» achtung aus, müssen aber zugleich den verehrten, um das Wohl der Bevölkerung so sehr besorgten Gemeinde vätern den nnvorgreiflichen Rath ertheilen, solche Wohlthaten nicht im Wege der unfreiwilligen Contri- butionen ausüben

. ^Großer Diebstahl.) Die Londoner Polizei ist mit Nachforschungen betreffs eines großen Diebstahls an sünsprocentigen türkischen privilegirten Obligationen und anderen Werthpapieren beschäftigt, welcher am 12. Jänner zwischen Paris und London verübt worden ist. Die Obligationen bestehen iu 5 Obligationen zu 20 Pfund, 84 Obligationen zn 100 Pfnud nnd 25 Actie» der Nationalbank von Mexico. Dieselben waren über Bonlognc nach Folkestone expedirt. IM eu e Jura höhle.) Man schreibt der „Franks. Zeitung

. )Der Sarg der Kleopatra.) Dem in Alexandria erscheinenden Telegraph« entnimmt die „Bossische Zeitung' die folgende Mittheilung: Der Grieche Gonkoli entdeckte vor mehreren Wochen beim Durchgraben seines Gartens einen umfangreichen Steinsarg, dessen obere Platte kunstvolle Bild werke zeigte. Er benachrichtigte von seinem Funde die egyp- tische Behörde in Alexandria, welche den Fundort durch den Seite 3 Director des dortigen archäologischen Museums besichtigen und alsdann den Sarg durch mehrere Dutzend

Vormittags- Telegranme der „Meraner Zeitung'. Wien, 17. Jänner. sPriv.-Tel. d. „Mer. Ztg.') In der Sprachen frage wurde von der Regie rung ein Ausweg gefunden. Beide Parteien zeigen sich von demselben befriedigt. Die Regie rung wird eine neue Sprachen-Verordnung herausgeben. Die Ansgleichs-Conferenzen haben so mit einen günstigen Erfolg erzielt und werden morgen geschlossen werden. Der deutsch - böh mische Parteitag wurde verschoben. Wiener Börse. (Tellgram > d'i Wechselstuben-Actiengesellschast' Mercur

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/21_06_1859/BTV_1859_06_21_1_object_3009437.png
Page 1 of 4
Date: 21.06.1859
Physical description: 4
. Turin. Stimmung der sardinischen Negierung. Amerika. Neutralitätserklärung. Kriegsschauplatz. Nachtrag.^ Telegramme. Die Wiener Zeitung enthält Detailbericht über die Verluste bei Melegnauo. Gesammt, Verlust: todt General Boer, 7 Offiziere und 112 Mann. Verwundet 15 Offiziere und 234 Mann. Ueberdieß vermißt 10 Offiziere und die Mannschaft einiger kleineren Abtheilungen des Infanterie-Regiments Kronprinz von.Sach sen Nr. 11, von denen ein Theil todt oder verwundet in Melegnano zurückgeblieben

in einer seiner Macht entsprechenden Stellung in den Kampf eintreten, und für das Recht Partei gegen daS Un- recht ergreifen solle. Zwar die Nat.-Zeitung und die N. Preuß. Ztg. dringen darauf, daß die preußische Politik sich nicht nach England richten oder auf England warten dürfe, denn wollte Preußen warten bis England sich zu einer ihm zusagenden Politik ent schlösse, so könnte es bis zum jüngsten Gericht vergeblich warten. Die Kölner Zeitung dagegen erwartet noch immer, daß Preußen und England

ihre gemeinschaftlichen Interessen ge meinschaftlich wahren. Vereinzelte Schritte, welche Preußen, die kleinste der Großmächte, unternehmen wollte, würden niemand Heil bringen, Preußen aber Unheil. Der Prinz-Regent denkt vermuthlich etwas weniger furcht sam von der Rolle Preußens als die Kölner Zeitung, und durch nichts. dächten wir, könnte Preußen eine ?solirung stcherer vermeiden, als durch möglichst engen Anschluß an Deulschland unh Oesterreich. In ihrer Beurtheilung der angeordneten Mobilmachung von sechs

werden. In Mittel-Italien schreitet die Revolution stätig vorwärts; so ist nach einer Depesche aus Bern vom 15,. d. M. nun auch in Forli. Faenza und Jmola Viktor Emanuel prokla- . mirl worden, und somit erstreckt sich der Einfluß der revo lutionären Invasion auch auf dem Gebiet des Kirchenstaates immer weiter. Die Wiener Zeitung fügt dieser Nachricht noch die ihr vorliegende Mittheilung bej. daß auch Perugia sich im Aufstand befindet und der dortige Delegat genöthigt war. mit der schwachen (nur aus S Kompagnien

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_06_1892/MEZ_1892_06_10_5_object_620670.png
Page 5 of 12
Date: 10.06.1892
Physical description: 12
Nr. 123 Werauer Zeitung. Seite 5 Lire an einem bestimmten Orte zu hinterlegen. Die Polizei hinterlegte ein Packet und nahm daselbst zwei mit Revolvern bewaffnete In dividuen fest. Die Verhafteten sind Anstreicher, 19 und 20 Jahre alt und mehrfach vorbestraft wegen Theilnahme an Arbeiterunruhen. Sie be kannten sich zu den in träns ig entesten Anarchisten und erklärten, ihre Complicen würden das Palais des Fürsten Odescalchi in die Luft spreu gen. Kopenhagen, 8. Juni. Der Zar kehrte heute

'/-, k. k. Münzducaten fl. 5.67, Deutsche Reichsmark fl. 58.50, Ungarische Papierrente st. 100.70, Ungarische Goldrente fl. 110.45, Anglobank fl. 154.50, Unionbank 247.75 fl., Nordwestbahn (L) fl. 237.50, Staatsbahn fl. 305.12, Carl Ludwigsbah» fl. 215.—, Rubel fl. 124.75, Nordbah» fl. 2910. Briefe und Mittheilungen, welche für die „Meraner Zeitung' bestimmt sind, wolle man lediglich mit der Adresse der „Redaktion' versehen. Inserate u. dgl. bitten wir dagegen ausschließlich an die „Expedition' zu senden

» Ztllniok. Muster umgehend. Briefe koste» 10 kr. Porto. Llonis-Lei^e für Staub- nnd Regenmäntel ic. 41 Soeben erschienen in F. W. Ellmenreich'ö Verlag in Meran: Bon, Lmsnuel »sns Ssx. Kl. 8°. XII. 223 Seiten. — Preis 1 fl. 40 kr., eleg. geb. 2fl. Im Volkston. Allerhand Verse und H'stanzln von ^msnuel Nsns Ssx. Kl. 3°. 202 Seiten. Preis 1 fl 2Z kr., eleg. geb. 1 fl.3l) kr Ueber diese lebensvollen, geist- und witzsprühenden Schöpfungen schreibt die „Neue Jllustrirte Zeitung' (Wien): „Es sind kernfrtfche

wenigstens der Erfolg, den die vorliegenden Sammlungen unstreitig verdienen, dazu beitragen, der Weli einen vielversprechenden Poeten zu erhalten.' Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' urtheiln „Wir finden hie eine große Anzahl trefflicher Museoprodukte, aus denen zur Abwechslung einmar ein wirkliches Dichtergemüth spricht. Die Ausstattung ist darnach, dak die nettenl BüMein jedem Büchertisch zur Zierde gereichen. In d», einzelnen Gedichten finden wir so viel ursprünglich es Talent, soviel Formensinn

und mitunter würzigen Humor, da» Niemand die Bücher unbefriedigt weglegen wird.' In einem Feuilleton der Halle'schen „Saale-Zeitung' heißt e» von den beiden Gedicht-Sammlunge»: „Dem Tiroler Dichter gelingt der Bolkston manchmal wunderbar. In den allerliebsten frischen, lebens warmen „Briefen vom Franzl an feine Annerl in Meran' beginnt eine Stum mer „Was sie dazu schreibt': Auch kommt mir gern zu Handen, Was Tu mir meldest Neu's, -e. Das und das Folgende hätte schon vor drei oder vier Jahrhunderten

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_2_object_351310.png
Page 2 of 8
Date: 20.05.1902
Physical description: 8
Nr. 113 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 20. Mai 1902. Verhandlung nicht, dann muß das Abgeordnetenhaus notwendigerweise noch im Juni tagen und die Ein berufung der Landtage wird einem späteren Termine vorbehalten bleiben. Das neue österreichische Preßgesetz ist vom Ministerrate beschlossen und der Vorsanktion unterbreitet worden und wird noch in dieser Tagung dem Abgeordnetenhause zugehen. Die wichtigsten Aenderungen sind die Aushebung des Kolportage verbotes, die Verweisung

zu bewegen. Aber die Lage bleibt ge spannt. Um Antwort. Unter diesem Titel erwidert Herr Dekan Glatz auf den an ihn gerichteten offenen Brief des Herrn Lehrers Drafchl. Da er anscheinend nicht die Er laubnis hat, die nicht nur verbotene, sondern sogar schwer verbotene „Bozner Zeitung' zu lesen, so bedient er sich, um nicht den fürstbischöflichen Zorn zu erregen, zu seiner Antwort seines ergebenen Leib- blatteö: „Der Burggräfler', in dem er sich folgen dermaßen ergeht: An den Verfasser des „Offenen

Briefes' an mich in Nr. 103 der „Bozener Zeitung', Herrn Lehrer Karl Drafchl in Neumarkt. Der Verfasser dieses Briefes präsentiert sich dein Publikum in der „Bozner Zeitung', das ist in einem Blatte, welches seit Mai 1898 bischöflich verboten und zwar schwer verboten ist. Skrupulofität ist also nicht Ihre Sache, Herr Lehrer. Sie nennen meine Darstellung vom 13. Apri! ds. Js. im „Burggräfler' einen „Fehdehandschuh' an die Lehrer und eine „Anmaßung'. Stehen wir denn bereits auf dem Standpunkte

Zeitung' abgeht. Die ganzen Aus führungen sind indessen nur ein kläglich mißglückter Versuch, den Herrn Dekan von den gegen ihn er hobenen Vorwürfen reinzuwaschen. „Sache des Herrn Drasch! und seines Genossen „von der Rienz' is es nun, den Nachweis zu erbringen, daß Dekan Glatz tatsächlich dem Pfarrer in M. und den beiden anderen Seelsorgern untersagt hat, das Me morandum zu unterschreiben.' So sagt „Der Burg gräfler'. Herr Draschl hat jetzt das Wort. TMSneilWeite«. ** Grle/er Kur-Konzert

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/08_03_1931/AZ_1931_03_08_7_object_1858796.png
Page 7 of 8
Date: 08.03.1931
Physical description: 8
-Howard Konzern gekauft. — Ein Markstein in Roy Ho wards phantastischer Laufbahn Rewyork, im März (Un. Pr.) «Vom ZeilungsZungen zum Zeitungsmagna- ten', könnte man die phantastische Entwicklung überschreiben, die hinter dem soeben abgeschlos senen Kails der führenden liberalen Zeitung New Jorks, der »New Hork World', durch den Scripps-Howard-Konzern steht. Die Verhand lungen, die zum Kauf der Zeitung führten, lei tete von Seiten des Scripps-Howard-Konzerns dessen Präsident Roy W. Howard

denen Städten der Vereinigten Staaten insge samt 26 Zeitungen. In New Jork war der Konzern mit einer Zeitung, dem „New Jork Telegram' vertreten. Dieses Blatt ist bereits mit der Abendausgabe der „World', der „Eve- nening World', unter dem Titel „World Tele gram' vereinigt worden. Schon am Tage nach der gerichtlichen Bestätigung des Kaufes erschienen die zusammengelegten Blätter nnter dem neuen Titel. Gedruckt unrd die neue Zei tung auf den Maschinen des früheren „Tele» gram'. Die Vereinigung

' Joseph Pulitzers hinzu, der In seinen Jugendjahren Amerika den Typ der modernen Zeitung geschenkt halte. Auf ivas viele umsonst warten! In dem kleinen elsassischen Dorfe Schorbach erhielt der Gemeindehirte Hey m dem Augen blick, als er feine Hütt« wegen Mchtbezahlungs- Möglichkeit der Miete verlassen sollte, durch den Bürgermeister die Nachricht, daß ihm ein seiner zeit nach Amerika ausgewanderter Vetter eine yalbe Million Dollar hinterlassen habe. Durch Geiz den Tod gesunden hat der ehemalige

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/02_02_1902/BZN_1902_02_02_2_object_2424321.png
Page 2 of 20
Date: 02.02.1902
Physical description: 20
uns manch schone Theater abende bot, hat sich in hohem Grade die Sympathie des Publikums erworben und darf ein volles Haus zu seinem Ehrenabende sicher hoffen, umsomehr die Wahl des Stückes eine ganz vorzügliche ist. ' . Vlatzmnsik. Morgen Sonntag, d'en 2. ds., findet in Gries auf dem Hauptplatze um 3 Uhr nachmittags eine Platzmusik der Grieser Musikkapelle statt. . . Die Bozner „Witzblatter'. Die gestrige „Bozner Zeitung' die auf ihrem Programm auch das ewige Anstänkern der Mü- menschen

„F. aschingskrapfen', die Hr. Gotthard Ferrrai jün. vÄegt, ist seit der Zeit ihres Bestehens noch Nieman d be- ^eidiA worden, da sie eben gerade die Tendenz nicht verfolgen, welche ihnen der Artikelschmierer im „Tagblatt' und „Bozner Zeitung' inchutiert, wohl aber haben die „Nachtlicht e r', die voriges Jahr ihre erste Ausgabe erfuhren, Ehrenbeleidig ungsklagen und Thätlichkeiten zwischen den Betreffenden und Betroffenen zur Folge gehabt, worüber man beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte NaHveise

haben kann. Diese „Nachtlichter' die Klatschund Rachsuch t Pflegten, hat aber die lö b- liche Druckerei de»r„BoznerZeit u n g' die.gall- süchtig und denuntiatorisch über die Firma Gotthard Ferrari jun. hersällt, selbst gedruckt. Der hintertückische AnWurf, den die „Bozner Zeitung' gestern gegen den Herausgeber unsers Blattes richtete, trifft sonach niemanden anderen, als die „Bozner Zeitung' selbst. Eine solche Kampfesweise kenn zeichnet besser als Alles die Geistesarmuth aber auch zugleich eine Erbärmlichkeit der Gesinnung

des Autors der Notiz und desfttn, der sie — als „Reinfall' -— nachgedruckt hat. — Die Blamage, daß ein Druckerei-Unternehmen <in diesen Falle die „Bozner Zeitung') über d a s schimpft, was eS selbst gedruckt ha, steht jedenfalls einzig da!Daß es dabei gedächtniß' schwach und gedankenlos ükr einen Unbehelligten herfallt, ist Perfidiel ^

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_01_1914/BRC_1914_01_13_5_object_122630.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1914
Physical description: 8
des Landesarchives Herrn Dr. Mil. Karl Böhm herausgegebenen „Mitteilungen' ist soeben das 6. Heft erschienen. Dasselbe enthält: 1. Neue Dokumente zur Geschichte des Jahres 1d09. 2. Inventar des Gemeindearchives von Mötz. 3. Archivalischer Reisebericht. (Schutz und Pflege tirolischer Schriftdenkmale.) . Aus der Seitungswelt. Ueber die deutsch nationale „Bozner Zeitung', deren Abonnentenschaft sich immer mehr in Nebel auflöst, scheint ein Ver hängnis hereinzubrechen. Es sollen ihr nämlich seitens der Gemeinde

die Lokals im alten Fachschulgebäude mit dem Februartermine 19 l 4 gekündigt werden. Was das.jür. die^Bazner. Zeitung' zu bedeuten hat, weiß in Bozen jedes Kind. Diy Kündigung soll zweierlei Gründe haben, nämlich erstens, weil von der „Bozner Zeitung' der Mietzins nicht zu bekommen ist, und zweitens, weil die deutschfreisinnige Partei in Bozen auch mit der politischen Leistung dieses als Parteiorgan gedachten Blattes in keiner Weise zufrieden war, aus welchem Grunde in freiheitlichen Meisen schon längst

versehen) zu 3 Wochen schweren Kerkers. — Peter und Josef Kraler von Sillian, ersterer 30, letzterer 32 Jahre alt, wegen Wachebeleidigung, begangen am Amts- diencr von Sillian, zu einer Woche, bezw. 48 Stenden Arrest. — Franz Kubelka, ehemaliger Wirt im Cass „Rathaus' in Bozen, wegen schuldbarer Krida zu 10 Tagen Arrest. — Laut „Meraner Zeitung' hat Direktor Hassold dem Verwaltungsrat der„Etschwerke' sein Entlassungsgesuch überreicht. — Das Bozener Parkhötel wurde wieder eröffnet. Pächterin ist Frau

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_03_1901/MEZ_1901_03_10_4_object_593990.png
Page 4 of 20
Date: 10.03.1901
Physical description: 20
Abwechslung halber könnt»» ja auch wir mit dem selben Recht oder Unrecht unsern ZeitungSkops in .Meraner Zeitung — Burg grä sl» r »Anzeiger' ändern, doch bliebe dies Wohl «ine erfolgloS-traurig« Reklame! Wir freuen uns des indirekten Zugeständ nisses der Zugkraft der .Meraner Zeitung' und wünschen neidloS in christlicher Nächstenliebe dem mit Sympathiekurin «S versuchenden, wohl an vo» geschrittener Abonnenten-Schwindsucht ltidenden lieben Kollegen recht gute Besserung! Glück auf. .Burg

- gräfler — Meraner Anzeiger — katholisch-politische Meraner Zeitung l' Tschindrada-Bumbum! sTelephon.) Ergänzung: Nr. 233 Weinberger Dr. und Dr. Sptckboch«r, Ad- vokaturSkanzlii, Rennweg 19. Neue Anschlüsse: Nr. !L6a Kaiser Georg, Villa Kaiser, Reichenbach- gösse 212, ObermaiS. Nr. 24S Ellmenreich F. W., Villa Bruckmüllir, H.- Rudolfstraße 8. Nr. 251 Grabmoyr Dr. v. und Dr. v. Hepperger, AdvokalurSkanzlti, HabSburgerstroße 4K. fBro schür« DrehfuS.j Die von uns bereits ongelündigte Broschüre von Alsred

' in Berlin gedruckt. Und der, dem er denselben schickte, hat ihn ersucht, er soll ihm auch einen zweiten Brief schicken und die Sache nur ja recht graulich be schreiben. Dann kommt er auch in der Zeitung, und das ist gut für unsre Partei, weil die Sozialdemokraten keinen Krieg wollen. Aber hier sieht es ja gar nicht wie Krieg aus und, was in dem „Vorwärts' drin steht, ist kein Wort wahr.' Aabriksbrand.) Die Preßburger Chokolade- fabrik der Firma Gebrüder Stollwerk ist in der Nacht zu vorgestem abgebrannt

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Page 6 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
Seite 6 Tiroler Volksblatt 1. März 1911 wirtschaftlichen Vereines, der Jugendfürsorge verein, der Deutsche Schulverein, die Patronagen in Inns- brück, der Musikverein und das Kranken haus von Bozen. Frau Marie Schiestl übte Zeit ihres Lebens viele Wohltaten aus und sind ihrem ehrenden Angedenken viele und vor allen der tirolisch-vorarlbergische Blindenfürsorgeverein Verpflichtet. Wieso Kommt da« ? In der Nummer vom vorigen Freitag der hiesigen „Bozner Zeitung' findet sich eine Todesanzeige

der in Innsbruck verstorbenen Frau Marie Schiestl, geb. Zacher, Witwe des ehemaligen Bozner Turnlehrers Anton Schiestl. Hiebei steht neben anderen auch der hochwürdigste Prälat von Witten, Abt Adrian Zacher, unterschrieben. Hiezu wird uns von kom- petenter Seite folgendes mitgeteilt: „Von Seite deS hochwst. Herrn Prälaten sowohl, als auch seiner noch lebenden Schwester wurde es ausdrücklich ausgeschlossen, daß die Todesanzeige für Marie Schiestl an die „Bozner Zeitung' abgegeben werde. Laut Mit teilung

des Neffen des hochwst. Herrn Prälaten hat die Schreiberin (eine Boznerin) die Anzeige ganz eigenmächtig an die „Bozner Zeitung' gesandt. Die Verstorbene hat in ihrem Testa mente auch Bozen bedacht. Das Museum in Bozen erhält 500 Kronen nebst dem Porträt ihres ManneS, der Musikverein und daS Armen haus in Bozen je 200 Kronen. Gleichviel erhält der Landesverband Barmherzigkeit, der Jugend- sürsorgeverein, das Herz Jesu-Heim in Girlan, wozu noch einige andere wohltätige Legate kommen. Universalerbe

ist der Blindenfürsorge verein für Tirol. Es hat manche der Teilnehmer an der Begräbnis zu Tränen gerührt, als sie die armen blinden Kinder mit ihrem blinden Lehrer die Leiche zu Grabe geleiten sahen.' Für diese ihre großen Wohltaten wird die edle Frau sicher im Jenseits den gebührenden Lohn erhalten. Wir dächten aber, daß man das Andenken solch edler Herzen auch auf dieser Welt in Ehren halten soll und daher hat diese Frau eine Todes anzeige in der übelberüchtigten .Bozner Zeitung' ganz gewiß nicht verdient

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_03_1904/BZZ_1904_03_09_4_object_375308.png
Page 4 of 8
Date: 09.03.1904
Physical description: 8
Nr. 56 Die Universitätssragc im Abgeordneteuhause. (Tejlegramme der „Bozner Zeitung.') Zu Beginni, der gestrigen Sitzung des Abgeord netenhauses hielt! Vor Ministerpräsident oine Rede, in welcher er ankündigte, daß der Unterrichts minister noch in dieser Sitzung eine Gesetzesvorlage detreisfend die Errichtung einer juristischen Fakultät in Novereto eilwringen werde. (Hört, hört!) Der Ministerpräsident erklärte: „Daß die Zustände in JnusbruS unleidlich geworden siiG, braucl)e ich ebensowenig

testierte er nicht weiterer mochte Wohl sÄbst füh len. daß er etwas zu viel getrunken hatte, und schion aus diesem Grunde die Begleitung wünschenswert war. Die junge Frau blieb allein zurück', sie nahm ein« Zeitung vom Tische und setzte sich in' den Di- van, und bald schienen ihr« Gedanken nur noch mit dem Blatte beschäftigt zu sein. Endlich kehrt« Grüner zurückmit erstaunter Miene trat er ein. ..Dn bist noch nicht zn Butt gegangen?' fragte er. - „Ich wollte anf Deine Rückkehr warten.' erwi derte

sie ruhig, indyn sie die Zeitung beiseite legte. ..Das war unnötig, ich hatte ja den Haus schlüssel.' ..Ich fürchtete. Ihr würdet La» Zug nicht mehr «reichen.' ..Zeit genug !' sagte er achselzuckend. „Uobrigyis habe ich ihn iniur bis zur alten Brücke begleitet.' ..Nicht bis zimi Bahnhöfe?' „Nein, er wollte es nicht. Er meinte, berauscht sei er nicht und den Weg k»mne er; es mußte ihn wohl ärgern, daß ich Hm meine Begleitung ge wissermaßen aufgedrungen! hatte.' „Aber ich wäre trotzdem mit ihm gegangen

!' „Ich wollte, das auch, aber er wurde grob, und da hielt ich es für besser darauf zu verzichten.' (Fortsetzung folgt.) ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) vinen Bergführer-Lehrkurs ab. Kursleitcr ist Herr August Kolp. k. k. Bezirksschulinspektor, welcher auch den Unterricht im „Kartenlasen' ertHlen wird. ..Allgemeine Erd- unid Heimatkunde' wird Herr Hans Nikolussi. Volksschullehrer: „Erste Hil feleistung bei Unglücksfällen' Herr Dr. Anton Tschurtschenthaleir, k. k. Bezirksarzt: „Technik und Gefahren des Bergsteigens. Notsignal

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/12_12_1882/BZZ_1882_12_12_4_object_381359.png
Page 4 of 4
Date: 12.12.1882
Physical description: 4
Tageskalendcr: Dienstag Maxentius. Telegramme der.Fszner Zeitung'. Wie», 1Z. Dezember. (Abgeordnetenhaus.) Das Haus trat in die Special-Debatte über das Gewerbegesetz ein, drei Stimmen waren dagegen Die Resolution Lienbachers, betreffend die Ent schädigung radicirter Gewerbebesitzer wurde ab gelehnt. SvUrsKv für die Noth»eidenden in Südtirol« Bei der Redaction der „Bozner Zeitung' sind eingegangen, außer den bereits an die löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaft abgegebenen 300 Mark und fi. 764.18 Aus dem leimn

Ausweise . fl. 44,96 Aon H Foerster u Co , Stahlrohfabrik in Frankfurt durch Herrn Tuca hier, 2t) Mk- „ 1167 Summa sl 56 KZ Weitere Beiträge werden dankbarst entgegen genommen, veröffentlicht und der Bestimmung zugeführt. «Kmpfaiigfchein womit ämtlich bestätiget wird, daß die löbl Administration der „Const Bozner Zeitung' zu Gunsten der durch das Hochwasser.im Scptcmoer 1682 Beschädigten dem Gefertigten den Betrag von 56 st- 63 kr, sage fünfzig sechs Gulden 63 kr. öst W übergeben hat, wofür im Namen

1' V Ml, Patriotischer Landeshilfsverein in Innsbruck „ 1000— „Const Bozner Zeitung' „ 56.63 Summa N, Äapoleond'or, 1 Vcrcinsthaler. 11 alte Silberzwanziger 798 Mark und fl. 1> 069.83i!» Weitere Beiträge werden dankbarst entgegen genommen. Geborene in Bozen uud 12 Malgrcien. Am 1. November. Mathias, S. des Mathias Wid- mann, Oberkampillerbauer. Josefa, T. des Angelus Roai, Taglöhner. Karl, S. des Johann Mur, Haus knecht. 2. Paula, T. des Paul Fulterer, Drechsler. Ernest, S. des Alois Tschurtschenthaler, Kaufmann

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_01_1902/BZZ_1902_01_16_2_object_466879.png
Page 2 of 6
Date: 16.01.1902
Physical description: 6
Nr. 12 „Bozner Zeitung- l Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 16. Jänner l9l-2. Prof. S ei d l veröffentlicht neuerdings ein län geres Schreiben gegen Wolf, in dem.er sägt, daß die Sache für ihn in der Oeffentlichkeit abgeschlossen sei. Mit seiner Schwiegermutter wolle er nicht Pole misieren. Der Brief, den sie veröffentlichte, enthalte nur Unwahrheiten und Entstellungen. Ebenso stellt er das, was Wolf über den Zweikampf veröffent lichte, in Abrede. Ausland. Das russische Budget für 1901 weist

unter den Weizen zu säen und zwar sind es die .Münchner N. Nachrichten', Hie „Bozner Zeitung' und das „Interessante Blatt', welche er sich nach dem ge strigen „Tiroler Volksblatt' auserkoren hat. Die „Bozner Zeitung', heißt es in jenem lesenswerthen Leitartikel, die im Schweiße ihres Angesichtes sich abmüht, mit den Kirchenfeinden gleichen Schritt zu halten, darf sich noch immer in Zirkeln breitmachen, zu deren Besuchern sogar glaubenswarme Katholiken ein ansehnliches Kontingent stellen; in k. k. Kanzleien

uns das „Tiroler Volksblatt' in seiner gestrigen Nummer gröblich anzurempeln. Es wirft uns vor, daß wir gleich vielen anderen „kirchenfeindlichen' Blättern den. „Freispruch' des wegen angeblicher Vergiftung seiner Wirthschaften» vor Gericht gestellten Pfarrers Riml nicht gemeldet hätten. Ein diesbezügliches Telegramm findet sich aber schon in unserer Dienstag-Nummer. Man lese also die „Bozner Zeitung' etwas gründlicher, um in Zukunft einen solchen Neinfall zu vermeiden. ** Legate. Der in Bozen jüngst

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/14_09_1859/BTV_1859_09_14_1_object_3010292.png
Page 1 of 6
Date: 14.09.1859
Physical description: 6
Böthe für Tirol und Vorarlberg D» Vorbe »schein! «-'glich mit ÄuSiiabme der Sonn-und Zr«« l^Ibj/brig 5 fl. Ä tr.7 .-erteljährlg 2 ft. «r. österr. WSd-. Mit Post bezogen b-i täglicher Zmendung umer Adre^e. bald, jäbrig « n. 82'/- kr., -iert-ljährig Z N. ^ kr. osterr. W-Hrmig. - Inserate alle? Art «erden ausgenommen, und mit kr. vfterr. W^vr. für die dreiivaltige Peiilstile rder deren Raum sur.einmalige, ir. ksterr. W-br. für treimalige SinschaltlMZ berechnet. Die Zeitung«, bestellungen müssen

Kirchengericht (Fortsetzung folgt.) Nichtamtlicher Theil. Uebersicht. Es ist die Gründling einer riesigen Zeitung, in dem For mat eines großen amerikanischen BlatteS, für die »Union Deutschlands» in, Werk, woran bereits mehrere Journalisten sich zu bethsilige» zugesagt hale». Man will die Gründung dieses Unternehmens als ein? Demonstration zu Gunsten der deutschen Einheit, wie zur Zeit die Gründung einer teiitsckcii Flotte, betreiben, nnd fordert alle DaterlandSfreunde sofort zu thätiger Unterstützung

auf. Der Eentralausfchuß wird seinen Sitz in Frankfurt nehmen. > ES ist beachtenswert!», daß die halbosfjzicllc -Preuß. Ztg.« alle auf die gegenwärtig im Norden Deutschlands im Gang befindliche Buntesreformbewegung bezügliche» Nachrichten, die verschiedenen 'Beitrittserklärungen vom 10, Juli jederzeit niit sämmtliche» Namen, mit gewissenhafter Sorgfalt und Pünktlichkeit registrirt. . Die Spener'sche Zeitung in Berlin sagt über die Reform. Agitation: Eine Bewegung, die Deutschland an seine Ge- wisseiiSpsticht mahnt

ni-t>t erhört, und dazu ist keine Aussicht vorhanden, so wäre es auch wirklich zweck los weiter zu agitireu. SS wäre verdrießlich, Tag sür Tag dasselbe berathen, beschließen und in Adressen verewigen zu müssen. Der GothaiSmus sagt zur preußischen Regierung: Geh du voran! und diese sagt: Möget ihr auf euch selber stehen, an statt den Beistand einer Regierung als eure Stütze auszu rufen! — Oamit haben wir den ganzen Verlauf der gothaischen Bewegung. . ....... Die Aossische Zeitung hatte freilich nicht übel

21