987 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_5_object_1146070.png
Page 5 of 8
Date: 03.02.1937
Physical description: 8
seiner Lehrzeit kennen gelernt, dieses in die erste Korb- und Sptelwarenhandlung Meranos umwandelte. Nach deren Verkauf erwarb Wolf von Karl Hausmann die Villa „Adelheid' am Greutendamm (jetzt Manzoui- Straße) und betrieb sie mit seiner wirtschafts- tüchtigen, treuen Arbeitsgenossin, die ihm aber nach glücklicher Ehe 1904 der Tod ent riß, als Pension, welche nach dem Tode Karl Wolfs sein Schwiegersohn Parisis zum modernen Fremdenhause HotelContinental' ausbaute. Das einstige Gesellenvereinstheater baute

Dolomiten' Nr. 15 — Sötte 5 Mittwoch, dm 3. Februar 1937/XV Ein Hotel ersteht nnf der Höhe Bis Ende August bezugsfertig — Die Bannrbeiten wurde» bereits begonnen Die prächtige Hochebene von Avekengo mit ihren großen Zukunftsmöglichkeiten. mit ihren weiten Schneefeldcrn, wo sich an arbsitsfreien Tagen Hunderte von Skiläufern tummeln und des staubenden Pulverschnees erfreuen, erfährt eine weitere Bereicherung. Auf dem mühsamen Weg zur Höhe ist wieder ein beachtenswerter Schritt getan. Behörden

und Private sorgen, daß dieses Gebiet voll und ganz dem Verkehr und weiterhin dem Spart erschlossen wird. Erst jüngsten Datums ist die Telephonverbindung mit dem Tal, nun er steht im Rahmen des großzügigen Pro gramms der Erschließung der vielen Mög lichkeiten des Haflinger Gebietes ein neues Hotel, verschiedene Weg- und Straßenbauten sind noch geplant und'stehen vor ihrer Ver wirklichung. Das neue Hotel „Belvedere' wird sich neben dem gleichnamigen Restaurant, unweit der Bergstation der Seilbahn, erheben

hängen und Licht um Licht aus dem Dunkel aüfschimmert. Bis Sonnenuntergang, im Winter bis 5 Uhr nachmittags, liegt'das Hotel auf seiner Höhe in der warmen Sonne und alle Zimmer, von denen jedes einzelne feinen abgeschlossenen Balkon besitzen wird, sind sonnen- und licht getränkt. Der zweistöckige, in weißer und brauner Farbe gehaltene, leicht gekrümmte Bau mit etwas geneigtem Dach wird 27 Meter lang und 10 Meter breit. 24 Zimmer mit insgesamt 29 Betten» Speisesaal und Lese zimmer, fließendes Wasser

in allen Räumen und Zentralheizung sind vorgesehen. Die Bauausführung hat Baumeister T o r g g l e r über sich. Bauherr ist die S e i l b a h n- gesellschaftAvelengo. Mit den Planierungs- und Aushubarbeiten für das neue Hotel wurde bereits begonnen. Das Halts fall bis Ende August heurigen Lahres bezugsfertig sein. Die Seilbahn hat für den Bau bisher bereits zahlreiche Tonnen Sand und Tausende von Ziegeln in die Höhe befördert. Die Promenade,, welche von der Berg station der Seilbahn am Restaurant und bald

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/20_10_1925/MEZ_1925_10_20_2_object_667420.png
Page 2 of 6
Date: 20.10.1925
Physical description: 6
IM. Markus Wirscho b s t y aus Wilna in Polen im Mm von 24 Iah' ren. . . > »en Vermißten tot aufgefunden. We j wir bei Schluß de» Blattes erfahren, wurde der vermißte junge Kurgast Elscher als arg verstümmelt« vetch» aufgefunden und > geborgen. Sie ist in der Algunder Leiche» tapelle aufgebahrt worden. Scheinbar war Elscher abgestürzt. Gr wurde in den Felsen liegend bis nur Unkenntlichkeit zerschlagen und verunstaltet aufgefunden. Seine Eltern, mit Venen er im HotelContinental' ge wohnt hatte, wurden

gnadeten Gegend und besonders von unse rem Kurorte, dem Burggrafenamte, Ab« schied nehmen, in dem sie unvergeßlich schöne Stunden verlebten. In Bolzano (Bozen) wurde die Reisege fellschaft am Bahnhofe vom Vertreter der „Enit', Schriftsteller Karl Felix Wolf, erwartet, der die Gäste in einem voraus bestellten Sonderwagen der Rittnerbahn nach Collalba (Klobenstein) begleitete, wo im Hotel „Post' die blumengsschmückte Mittagstafel bereit stand, die in der freien, von der Sonne angenehm beschienenen

nach er Stadt Walters von der Vogel, weilde, wo im Hotel „Greif' das Abschieds- bjantett bestellt war. Nach aufgehobener Tafel erhob Hofrat Dr. Br ubacher vom Tourinq-Tlub München das Sektglas und dankte im Namen aller Reissteilnshmeri dem bewährten Führer, Direktor Gtnther, der, in liebenswürdigster Weife, um jeden Ein zelnen besorgt, allen Wünschen entgegenzu kommen bereit war, und, tatkräftigst unter stützt vom Kur- unv Vertehrsverein Merano und der „Enit', Bolzano, all« oft schwieri gen Erforernisse

werden, etwas zu lernen, während anderseits die an der Musikschule beschäf. tigten Lehrpersonen einen bescheidenen Ne. benverdienst fanden. Das Eingehen dieser Schule, welche einem lebhaften Bedürfnis der Bevölkerung ent- sprach, würde einen Rückschritt und einen > schweren Schaden für die Allgemeinheit be> deuten. Hohe Besuche. Im „Grand Hotel K Me. ranerhof' sind eingelangt: Gian Dattista Terra Principe di Gerace, Neapel, Prin cipe Giuseppe Ruffo, Neapel, Tonte e Con> tessa Marcello, Venedig, S. E. Generale Taranto

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_02_1922/MEZ_1922_02_09_6_object_646113.png
Page 6 of 6
Date: 09.02.1922
Physical description: 6
von Faschings- und Narrenmlltzen, verschiedener Muster, jedes Quantum. Rasch und billig, auch für en aro». Adresse in der Verwaltung de» Blatte». 5109 ln Kisten« zu 1b und » (frfllPlllln}f m oon ^0bl« 60cm 2 Rohglas, belegte glas f. glasungen, Glaserkitt,vor- • zügliche Qualität, Dachpappen, liefert billigst 5 Alfred Sechmeister j Meran, Berglauben 54. 6020 Küchenbeschließerin für Hotel Continental, Neapel, gesucht. Jahres posten, hoher Gehalt u. Prozentanteil. Erfahrene tüchtige Bewerberinnen (Italienerin

in der Verwaltung des Blattes. 233 Moderne 4 Ilmmerwohnung mit Gas. Bad. Magdzimmer im Zentrum der Stadt auf Maitermin eventuell auch früher zu vermie ten. Reflektanten wollen ihre Adressen in der Verwaltung des Blattes unter „W. 229' hinterlegen. ■ 229 Kleine Wohnung und möblierte Zimmer sind billigst zu vergeben. Hotel Andreas Hofer, Meran. 231 2—3 möbl. ein- oder zwelbettige Zimmer (Süd) event. mit Küchenbenützung, mit oder ohne Pension. Herrliche Lage. Adresse in der Der- waltung des Blattes. 225 Möbl

Hypotheken, kurzfristig« Wechsel» Beteiligungen an guten Industrieunternehmungen wird stets gesucht durch „Fides' rreu^andge^ellf^astnr, b. H. Bo^en, Hotel „Bayrischer Hör ln Heran. Sonntag, den 12. Februar 1922 I. droBer 6107 Huln-ntlostla-BilL AnkerstahlspQhne. Terpentin pnrquetten-und Bienenwachs ln 5 -kg-Oosn all uch offtn ns V« st mftlrti, inpflihlt lr>lai Sarbwaran-SpaalalgaschÄM n D. Barlach, Heran, Kurhaus, Telephon 189. Gulsbefih im Unterinntal, bestehend au» villenartigem Landhaus, 1908 erbaut

, woge, letstung vors mierte' Poli tober 1921. ü Wiens hinger Jugoslawien der Beute zi einer beabsü Dieser k nisch-französi 1921 zu berii Im Buch Werk! Kaplt Die Zeit vollständig ai Bon den ging, bis zu Heimat zurül Vom Sci ter ins Hotel hindurch. Ii nicht erkältet, nicht krank v Täglich dritten oder ! Da zählt Zeitpunkt, da Allerdinz gemacht, wie kann. Da fast Richtungen v kurrenz mach fort betrifft, , angenehm ah - Bei meii bereits alle L di« uns von Mein Drawii großes Abteil

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_01_1934/VBS_1934_01_11_14_object_3132429.png
Page 14 of 16
Date: 11.01.1934
Physical description: 16
Seite 14 — Nr. 2 »Botf sBote' !:,E.NM«VMWW?MHFffWWRWWMM., Donnerstag, Ven 11. JSnner 1934 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der enezien in Verona wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 47/11 Fie, Eigentum der Ursula Federer, Witwe Mail, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 862 d) Am 24. Jänner, um 16 Uhr vormittags, findet im Hotel „Post' in Sesto die öffent- :steigerung der zur Konkurs- ger in Sesto ge» liche

derungsanmeldungen bis 28. Jänner. Spende« für die Winterhilfe Der Kaufleuteverband der Provinz Bol zano hat-dem Winterhilfswerk bis jetzt von 502 feiner Mitglieder den Gesamtbetrag von Lire 24.245.55 als Spende überwiesen. Mit Spenden von 100 Lire aufwärts fin den wir in dem Verzeichnis: Erberl Karl- Bolzano L. 200, Hotel Post und Curopa-Bol- zano L. 104. Vallini Lorenz-Bolzano Lire 298.70, Flalm & Sandri-Bolzano L. 112, Hotel Mondschein-Bolzano L. 429.80, Rizzi Johann-Merano L. 100, Stoeger Josef- Drunieo

L. 103.60, Rathauskeller-Bolzano L. 143, „La Rinafcente'-Bolzano L. 487.60, „C. 3. T.'-Bolzano L. 154. Hotel „Terme di Brennero' L. 240, R. Ploner-Earbonin L. 219, Tappeiner D.-SIlandro L. 133.80, Hotel Germania-Dobbiaco L. 138, Fantocci Tullio-Bolzano L. 100. Ludw. Baumaartner- Drestanone L. 109.20, Kaffee Kusteth-Bolzano L. 201.20. Upim-Bolzano L. 245. Hotel Post und Europa-Bolzano L. 164, Fleischhauerei Conci-Dolzano L 100, Hotel Salegg-Siusi L. 146.10, Reudeck-Bolzano L. 300, Hotel Europa, Mart

. Etzbart, und Hotel Coneordia- Merano L. 120, Salvaterra & Biviani-Bol- zano L. 240.70, vrtner Fr.-San Candido L. 125, Unterhäuser A.-Bolzano L. 136, Stuffer Heinrich- Bolzano L. 343.20, Scherf- ler G.-Balzano L. 100. Sfondrini (Kaffee al Gals-Bolzano L. 281, Bayrischer Hof-Bolzano L. 104, Hotel Post und Europa L. 120, Marius Cecel-Bolzano L. 1500, Wachster 2t.. Bolzano L. 101.80, August Constantini-Bres- fanone L. 108.40, Straffer & Alberti-Bres- sanone L. 141.20, Plankensteiner Josef-Bol zano

L. 263.18, Schifferegger 3vh.-Dolzano L. 200, G. Ferrari, G. m. b. H.,-Bolzano L. 184.20, Gebrüder Banzo-Bolzano Lire 397.60, Hotel Post-Bolzano L. 120, Holz- gethan Ant.-Merano L. 452.20, Ueberbacher Ant.-Bolzano L. 110, Hotel „Stadt Bolzano' L. 383. Schuhfabrik Barese-Bolzano L. 500, Cora Rudolf-Bolzano L. 100, Hotel „Greif'. Bolzano L. 1443.55, Sparer 3osef-Merano L. 110, Schenker & Co.-Bolzano fl. 250, Hotel Post und Europa-Bolzano L. 120, Rohr Emil-Bolzano L. 100, G. Mumelter-Bolzano L. 200, Hotel

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Page 93 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
während des zugunsten der Tenniscourts und Golflinks im „Grand- Hotel u. Msranevhof' stattfindenden Balles zur Verteilung. Wie wir hierzu erfahren, wurde der Glückstopf aus dem Programm gestrichen. Es sei nochmals daraus hingewiesen, daß die Eintrittskarten (ü Lire 10.— inkl. Steuer) beim Portier im „Meranerhof' rechtzeitig ,-u lesen sind, woselbst auch Bestellungen für Tische entgegengenommen werden. Schließ lich erlaubt sich die Turnierleituni den Dörnen ?nwald (N.7.l.'sthotel) n. Queissner (Frau Emma) sowie

den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

): Marineoberst! i. R. Wilhelm Obbes-Obbes aus Middelburg (Moravia- Bruna): Pros. Dr. Arth. Prall aus Hannover (Hotel Finstermünz): Univ.-Assistent Dr. Ludwig Sallman aus Wien (Pension Hermann): Kons ul Mbert Schinzinger mir Gemahlin aus Ber- in (Grand Hotel Bristol): Landesregierungs sekretär Ed. Schuller-Gitzburg aus Wien (Savot>- Hotel): Schriftsteller und Redvkteur Alois Schwarz mit Gemahlin aus Mährisch-Ostrau (Sanatorium Wartburg^; Baumeister Ed. Schweinburg mit Gemahlin aus Wien (Grand Hotel Bristol

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1935
Physical description: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1873
Physical description: 4
umherzutanzen begann. Sie verweilte eine halbe Stunde in dem Zelte und konnte von ihren Begleite rinneu nur mit Mühe weggebracht werden. Am an dern Tage kam ein Hoflakai rnd vertheilte unter die Neger fünfundzwanzig blanke Silbergulden — der Dank des Kaisers für die heiteren Minute», die sie dem kaiserlichen Kinde bereitet hatte». * (Wiener Nestaurations-Preise.) Das N. Fr. Bl.' veröffentlicht die durch dasMarkt- kommissariat des Wiener Magistrates erhobenen Preise in den Hotel-Nestanrationeu der innern

Stadt. Danach kostet ein Mittagsmahl, bestehend aus I Portion Snppe. I Portion Rindfleisch mit Sance oder Gemüse, 1 Portion warmer Mehlspeise, 1 Seidel Wein und 1 Brod: Hotel Wunsch 1 fl. 14 kr.; ErzherzogKarl I st. S kr. Hotel Meist 1 st. 14 kr.; Wilder Mann 97 kr.; Stadt Frankfurt 1 fl. 29 kr. ; Matschakerhos 1 fl. 16 kr.; Kaiserin Elisabeth 99 kr.; König von Ungarn 78 kr.; Goldene Ente 77 kr.; Unzarische Krone I fl. 2 kr.; Stadt London 1 ft. 3 kr.; Weißer Wolf 90 kr.; Oesterreichischer Hof

1 st. 12 kr.; Hotel Wandl 96 kr.; Deutsche Eiche 78 kr.; Heilige Dreifaltigkeit 64 kr.; Hotel Müller sl. 7 kr.; Hotel Klomser 73 kr.; Römischer Kaiser 1 fl.; Weißer Löwe 70 kr.; Hotel Metro pole 1 fl. 7 kr.; Hotel de France 1 fl. 29 kr.; Hotel Britannia 1 fl. 17 kr.; Grand Hotel 1 fl. 24 kr.; Hotel Jmperial 1 fl. 52 kr. Im Hotel Austria wird nurtub!ö<I'bütö(5—6 Gänge) ä 3 st. und 4'/z fl- gespeist. ES stellen sich somit die Preise in den Hotel-Restaurationen der innern Stadt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_4_object_1862746.png
Page 4 of 6
Date: 23.08.1935
Physical description: 6
keitsglückstops', im kommenden Herbst statt findet, abgegeben. Wir veröffentlichen das erste Verzeichnis der beim Unterkomitee eingelaufenen Spenden. Cartoleria Internazionale, Vase; F. Müller, Hemdhose; Hotel Bristol, Augusto Sep'i, Carlo Kröß. Oberhuber Francesco, Perathoner Maria, Hotel Esperia, Trattoria Turri, Splendid Corso Hotel, Drogheria A. Ladurner, Egger Francesco, Luigi Mendini, Ristorante „Verruccä', Albergo Milano und Albergo Centrale, Flaschenweine; Josef Putz, Bürstenhalter, verchromte Tassen

aus Glas und Silber; Ochner Anna, Honigglas; Ernst Schultz«, Klips: „Il Re galo', Zigarettendose, Klips, Geldtasche: Hotel Bellsvue, eins Flasche Wein; Heinrich Sala, Frauenschuhe; Gluck Gustav, Frauenschuhe; M. Hutter, Mütze; Vogelweider, Album: Karl Stan zet, Strümpfe: F. Peter, Album; Meinl, Back werk; Peschl Franz, Briefpapier; Mahlknecht, Bürstenbehälter; Karl Lahn, Album und Aschen becher; Luise Merkl, Mütze; Grohgasteiger und Tinkhauser, Briefpapier; Masten Johann, Bildeo rahmen: Foto Jori

und Damengürtel. Geldspenden: Anna Egger, 2 Lire; Teighofer Anna, 2 Lire; Tratto Felice, 5; Rosa Kathreiner, 6; Georg Torggler, 10; M. Szamatolski, 10; Schwarz Johann, S; Sigmund August, 10; Ein- eder, 10; Volante, 2: Torggler, 3; Hotel „Re gina', 10; Pare Hotel (Otto Panzer), 60; Wern- egger, ö Lire. Für àie Millionen-Lotterie nnä ckie großen Veranstaltungen wirbt das italienische amtliche „Cit'-Büro in Ber lin C 8, Unter den Linden 20, in erfreulicher ener gischer Weise. Plakate und Flugschriften

zur Millionen-Lotterie, der mit Bildern ausge geben wurde, entnehmen wir,, haß das amtl. ital. Reisebüro „Cit' in Berlin, für jede weitere Woche, die jemand in Merano verbleiben will, 44 RM. berechnet: in erstklassigem Hotel 66 RM. Für den Aufenthalt vom 12. bis 26. Oktober ö RM., in erstklassigem Hotel 12 RM. Zuschlag. Das Flug blatt enthält ein Loblied aus unseren Kurort, eine Einführung und Orientierung für Fremde, die Merano noch nicht kennen, den Hinweis auf die 2.S Millionen Lire Gewinnchance

m» »ievn » à» loro <!oelli»à « «ieura»» «net»» 6all» lubrifle«iono, «6 ««eo porekà gl« «uW tàifieanli l'io» - Lvdvostvi' voi» àsllv AvitAviuìisss krvisv Hotel a. kest. iti I-aZo di keà

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_6_object_1861503.png
Page 6 of 6
Date: 07.05.1935
Physical description: 6
Versammlung, welche in allen Punkten volle Einigung erzielt hat Sommerbälle In denen in einer der letzten Nummern berich teten Bällen im kommenden Sommer ist noch eine kleine Veränderung eingetreten und teilt die Kur Verwaltung das nunmehr richtiggestellte Verzeich nis dee'Bälle während der Sommersaison 1935 wi« solgt mit: > > > M. Juli: Ball zu Ehren der Teilnehmer am Inter nationalen Tennisturnier in Collalbo, Hote Bemelmans. 3. August: Ball des Dopolavoro im Hotel Bemel mans in Collalbo. 10. August

: Fascio-Ball im Hotel Holzner >n Soprabolzano. 14. August: Ball der Musikkapelle Collalbo im Hotel Bemelmans in Collalbo. 17. August: Ball des Sportklubs Renon im Hotel Holzner in Soprabolzano. L4. August: Balilla-Ball im Hotel Bemelmans in Collalbo. 31. August: Ball zu Gunsten der Wohlsahrtsein- richtungsn im Hotel Bemelmans m Collalbo dürfte der Verlust bis zu 80 Prozent ausmachen, während die anderen, bereits in Blüte stehenden Edelobstbäume auch darunter in Mitleidenschaft gezogen wurden

10.- S.— Li!- 22.-, is'— 30— 8.— 20.- 50.- 11.— —.50 18.— S0.-^ 10— S. 78.75 76.60 4115.— 690.- 227.— 125.— 1755.— 257.— 34.25 179.— 224.— 176.75 76.75 36.25 352.50 282.50 286.50 260.— 160.— 115.— 382.— 407.- 88.50 7721— 530.— 50.25 109.- 189.— 404.— 1315.— 482.- 15.15 391.51) 1076.- 430.- Hotel Carezza. Offerte u. Co., Merano. an Franz Nadwornik M 1601-z Kochenlernerin vom Lande von bürgerlichem Gast hof gesucht. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 1607-Z Hei/en-Leiueke Holelsekrelärin. Auslandsdeutsche, perfekt Italie nisch, Englisch, Französisch, Journalkasse

. Monatsmie te 25 bis 200. ^B Dr. Ballistala, Spezialist in Geschlechts- und Haut krankheiten, Bolzano Micca 5, neben Hotel Bri stol. Autor, pref, Nr. 1945. B Herrschafkswohnung: 6 Zimmer mit Zubehör, zu vermieten. Villa Venosta, Via Ottone Huber 3. M 1520-5 Herrliches Südzimmer, wunderbare Lage, möbliert mit Terrasse Villa Sonnblick, Küchelberg. M 1528-Z Hübsches Südzimmer. Balkon, 1. Stock, Stadt- - Zentrum, bei Wolf, Humbertstraße 10. M-Z finden Sie rasch und billigst durch eine „Kleine An- zeige

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_05_1933/AZ_1933_05_26_4_object_1842946.png
Page 4 of 8
Date: 26.05.1933
Physical description: 8
abgegeben worden: I. Giulio Cazzanelli, Bar Juventus; 2. Eu genio Delle Donne, idem; 3. Baleno Cucco, idem; 4. Giltseppe Rigoni, Merano: 5. Ciro Ciardi, Excelsioi 6. Aristide de Ambrosi. Me rano; 7. Arturo Schnetin, Ristora.-.te Stazione; 8. Giorgio Lintner. Al Gai; 9. Ugo Grastèiger, idem; 11). Massimiliano Krammer, Merano; 11. Benfatti Minio, Ristorante Casa del Fascio; 12. Tarocco Sergio, idem; 13. Giannolli Ermanno, idem; 14. Dax Nlsredo, Hotel Vittoria; 15. Run- gatscher Giuseppe, idem! 16. Tàglio

Franco, Al Gai; 17. Fontana Francesco, Albergo Alto Adige, 18. Frih Ambrogio Webhoser, idem; 19. Zanolli Edoardo, Buffet Stazione; 20. Pa onazzo Giovanni, idem; 21. Donati Cecchino, idem; 23. Giovanni Rigamonti, Cantina Mu nicipale; 23. Keller Arnaldo, idem; 24. Alberto Solari, Ristorante Stazione; 25. Rodolfo , Hotel Vittoria; 26. Rodoljv Abolis, Albergo Unterhoser; 27. !7..dols^ Stuefler, Hotel Vitto ria; 23. Dragato Ferdinando, Bar Milano; 29. Enrico Richter, ^otel Bristol-Trento; 30. Sal vador

! Saverio, idem; 31. Tessarolo Gino, Ri storante Stazione-Trento; 32. Buniotto Gio vanni, idem; 33. Bottoleni Ernesto, idem; 34. D'Agostino Lorenzo/ Hotel Roma; 35. Seeba- cher Carlo, Hotel Bristol; 36. Turro Angelo, Riltc'.'ante- Maddalena; 37. Antonio Stromber ger, Torbole sul Garda; 53. Elias Riccardo. Hotel Bristol Br.; 39. Dieger Walter, Grand Hotel Siracusa; 40. Riccardo Weiß, Hotel Ca stello Guncinà; 41. Grani Alfredo, Calino Mu nicipale; 42. Engel Giuseppe, Villa Jlmcnano; 43. Nussignaga Lui

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_3_object_2645763.png
Page 3 of 12
Date: 21.03.1926
Physical description: 12
haben in Bolzano Aufenthalt genommen: Josef Baron Hdhenbühl, Vipiteno! Josef Stodold, Bürger meister von Mödelös lUngarn); Handels-rat Karl ^Liesenberg mit Familie, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; JournaUt Alfred v. Hnnstcin, Berlin, sämtliche Hotel Greif; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Amadeus Gras Thun, MelÄberg-Toredo, Hotel Mondschein; Sanitätariat Dr. Erich Hofmann, Orkangsr iNorwegen). Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlteb Schweizer mit Frau

, Heidelberg, Hotel Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Aireachon, Montevideo, Hotel Stiegt; Rat Dr. P. Broos- hoaft mtiit Familie, Battavia, Hotel Schgraffer. Diebstahl. Hauptmann Luc-ardi Giusepp? aus 'Uhine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein WM, à Messer, eine kleine und eine große Gaioel feblten. Der Wert des sehlenden Be- iteckss beträgt Über 200 Lire und außerdem >fft «ms Service unvollständig.. Da seine NcWor> - chungen «im Hiause erfolglos blieben

am Semmeàg nicht nur in den Kreisen der Schachinteressenten ein internationales Interesse hat, da bei diesem Turnier fast sämtliche internationalen Groß- schachmeiffter vertreten sind, findet ein Preis ausschreiben statt, wer aus dem Kampfe der achtzehn Meister als Sieger hervorgehen wird. Es gelangen folg end e Preise zur Verteilung: I. Preis: Zehn Tage freier Aufenthalt im Grandhotel PanHans -im Semmering, gestiftet vom Grandhotel PanHans. Z. Preis: Acht Tage freier Ausenthalt im Hotel Excelsior

, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tage freier Aufenthalt im Grandhotel PanHans aqi Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der .Alpeazellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens Montag, den 22. März 19ZS. abends 10 Uhr, in die !mHotelExcelsior, Merano, eigens zu diesem Zwecke aufgestellte Urne w geschlossenem Kuvert mit der Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans- Schachturniers' persönlich einzulegen

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Page 9 of 12
Date: 21.03.1926
Physical description: 12
genommen: Josef Baron Hiohenbühl, Vipiteno; Josef Stodà, Bürger meister von SMdelös (Ungarn): Hlandelsrat Karl Liesenberg mit Familie,, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; Journalist Alfred v. Haustein, Berlin, sämtliche Hotel «Grsff; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Brerken; Amadeus Graf Thun, Welsberg-Eoredo, Hotel Mondschein; Sanitätsyat Dr. Erich Hofmann, Orkanger (Norwegen), Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlieb Schweizer mit Frau, Heidelberg, Hotel

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

Aufenthalt M Hotel Excelswr, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tags freier Aufenthalt im Granohotel PanHans am Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der „Alpenzellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens ZNonlag, den 22. ZNärz 19Z6, abends 10 Uhr, in die !m Ho te l Ex c e ls ior, Merano, eigens zu diesem Zwecke «aufgestellte Urne in geschlossenem Kuvert mit der -Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/12_07_1899/MEZ_1899_07_12_12_object_689612.png
Page 12 of 16
Date: 12.07.1899
Physical description: 16
PMrrthal pliitziuirlr g>!erer ü. d. 21!.) Hotel Vürreustein (Fortsevnng» Ella v. Graben see, Hannover Helene Tcgcbror, Berlin Hplni. Alfred v. Filz in. G., <iirosz>vardein <^icoi>i v. l>!adler, Amtsriciirer, Berlin niusmv Huliner m. G., Hamburg A. Geisl in. G., Niiiiichen D. Buna, Optiker, Klageusurr A!ar -Nosensteiu »>, G., Klagensurl Biuzenz Schwarz, Bankbeamter, Wie» D. Ä)!. Back in. G., Wien Leo Liebeman, Wien Richard Olime, Fabriksbes, Leipzig Eduard Frey. Wien Julius Gregor, Wien Franz

! Jg, Fürnkrani, Ossizier. Wien Wilhelm Maschl, Kausinaun, Wien Fran Sientiewicz Private, m. T., Wien Hotel Er;her;og Iohnun Mr. und Mrs. I. Z.>i. ClaiMi, England Tr. W. D. Warnbome, Mrs. England I. Halse» in. G., England Mr. n. Mrs. Halscp, England Rev. Ä!rs. B. Bariug Gould, London Äiijz Banng Gould, London Mis; Siocke», London Mif, Whatzln, London The Dean, Nonvich Carl Joest m. G-, Kfm., London Hotel Europa Hotel Hakfurther Negierungsrath Aiayr. Ätagdeburg H. :>!itrer v. Schivagl, Banrath, Innsbruck Hotel

., Hamburg Richard Cochu, Fabrikant, Hamburg I. Moser n. Fl. Moser, Bäcker, Tramiu Franz Laturuer, Späuglcrmeister, Brixeii Paul Appcltauer. k. k. Statthattercirath, Caslan, Böhmen Hotel ^orsterlirän Tr. Karl Schatz, Pros. u. G., Stettin Karl Trcumauu, .Kaufmauu, Bambcrg Hotel Graf von Meran Karl Roy, Lehrer Wandsbeck I. Löwenthal in. G. nnd 2 K., Berlin H. Augustiii, Liuz Tr. H. Goder, Lissa Paul Nuuarstz m. G-, Ksm., Ä!agdebnrg Frau K. Glasar, Äiähren Fran H. Jmiuenvahr. Breslan H. Thnsius, Rentier

, Halle Hcrm. Büschel, Kfm., Halle Karl Georgi m. S. und T., Reutier, Berlin Cnrt Dreß »i. G,, Kfm., Sachsen Alb. Bigner, Kammermusiker, Aiagdebnrg Herm. Krüger, Brauuschlveig Ä!ax Weuck, Ob.-Lieur., Potsdam F. Augerii m. S., Berlin Herr u. Frau Tr. Bodeiistein, Langensalza Dr. A. Eisenträger in. G., Dir., Berlin Dr. I. Walb, München Schmidr, Baumeister, bilden Karl Edler von Reiuisch, Revideut, Wieu Hotel Sonne Friedrich Reichard, Kaufmaun, m. Frl. E. Mertens, Berlin Cduard Draeger, m. G. Berlin Paul

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_06_1902/BZZ_1902_06_23_5_object_352491.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1902
Physical description: 8
, Paris. Wilh. Grell u. Frau, Hamburg. A. Finsler, London. Dr. med. Arnold Fromme, Hamburg. Otto Franke u. Frau, Kfm., Glauchau. Ernst Frenzel, Kfm., Max Captüller, Kfm., Nürnberg. Reinhard ink, Rsd., Roßbach. Rud. Bauer, Trient. Hotel Walter von der Bogelweide. H. Goldene Traube. Fritz Legler, Stcuerbmt., ! Zerlin. Alb. Fischer, Finanzwach-Ausseher, Plan, ^urt Egarter, Eger. A. S. Keßler. Hausierer, Wien. Georg Kunz, Kfm., Katzenberg. — Emilie Landerer, Lehrerin, Basel. Jos. Romedis, Romeno

. Man achte deshalb genau darauf, daß die Flaschen mit Original-Etiketten versehen seien. Zu haben in allen besseren Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und jm Großvcrkaufe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt iit Bozeu. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei. Amtliche Keindeiilistc m» Kozcn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 20. und 21. Juni). Hotel Bristol. Gräfin Silva Tarvuca mit Jungfer, Prag. — Benno Krishaber, Budapest. E. I. Thorlen, England. Hotel

., Ferd. Strobach, Kunstmaler, München. Hotel Greif. Hans Äschert, Ernst Heilemann u. Familie, Maler, Berlin. Albin Bazaczek u. Fr., Oberkassier. F. Dilthey, Rudersheim. F. Gued- huy, Dr. M Hanon. Dänemark. Fritz Loesgang, Stabsarzt, Straßburg. Alt. Ballarin, Jng., Padua. I. Bachrach, Jng., Oderberg. F. Bradatsch, Jng München. <Jop Delbougne, Kausm., Düren. Ernst Eichmann ü. Frau, Köln. Alf. Graf u. Frau, Kfm., Nürnberg. .-Erich Greiner, Offiz., Kolmar. Georg Henrici, SanitätSrat, Hannover. Rud

., München. — Heinr. Ludescher, Rsd., I. A. Purt, Jos. Toifl. Kfm., Wien. Hotel Mondschein. Ferd. Stuflesser, Bild hauer, St. Ulrich. Hansfenter, Amlspfleger, Calw. E. Eritz, Beamter, Prag. Jof. Greider u. Frau, Priv., Wolfratshausen. — Franz Riedl, Kfm., Graz. Jof. Mutschleckner, Gastwirt, St. Vigil. Hermann Kraußer u. Frau, Rechn.-Rat, Berlin. Hotel Riesen. Dr. Leonh. Nothaaß, Bezirks- Arzt. Günzburg. Dr. Julius Jaitner. Wien. Th. v. Mechele, OLGR., München. Karl Kretschmar Bmt., Oschatz. Karl Galmert

. Frohn, Postassistent, Naumburg. Hotel Tirol. Franz Summer u. Frau. Kfm Stuttgart. Karl Kapitzky, Bahnsekr., Königsberg. Heinz Senger, Dr. jur., Magdeburg. Dr. Horo- witz, Kfm., Jos. Pollack, Kfm., Max Spira, Rsd T. Praumann, Rsd., Wien. Leop: Braun, Rsd., Wien. M. Sadlov. Rsd., O.-Tura. W. Waldeck u. Frau, Verwalt., Böhmen. Rother Adler» Peter Ratle, Bankbmt., Fritz Steinmetz, Referendar, München. Wilhelm Mayr, Bahnexpeditor, Mühldorf. Eisenhut. Franz Laurenz, Dreher, Bremen. Artur Rungaldier

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_04_1902/BZZ_1902_04_22_5_object_350403.png
Page 5 of 8
Date: 22.04.1902
Physical description: 8
X IO.— >Vi!kslm's ilüssiss ^inl-siduns ..S^880k?II>I' 1 ?Illt?erI X 2.—. ?ost LoUi — 13 Ltüek X 24.—. >^NKslms pflasier- 1 Sedaoktel 30 k. 1 vut^enll Selisclitela X 7.—. 5 Dutzend Ledaokteln X 2O.—. k>ost-Oo»i trsnvo k^sekung In jo6s Sstsrr. ungsr. postststlon. kaden in viele» ^potkeken in tlsn tiskannten Ori- xi»al-?aokunxeo, vo nickt erkältliek Uirsktsr Versanüt. ssinllsn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschasts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, UN Hotel ä- Casc Walther

Keindtnlisie «in KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 19. und 2l). April). Hotel Bristol. Dr. Gerschel, Berlin. Dr. H Niese u.Frau, Dir., Berlin. Eh. Pintsch, Stud., Berlin. Samuel Engel, Berlin. E. Moser, Ber lin. Alb. Ruprecht u. Frau, Fabr., Wien. Franz Brozler, Kfm., Wien. M. Solicz u. Frau, Jng., Delsberg. Frl. M. Moser, Gerlafingen. Richard Huschke u. Frau, Glauchau. R. Jenkl u. Frau, Stettin. .H. Jakobsohn, Lüneburg. Frau Jakob- whn u. Tocht., Lüneburg. Rich. Kruschmann

. Dr. Hugo Leidloff u. Frau, Holzminden. Johann Kobatsch u. Frau, Wien. Otto Bohm mit Frau u. Tocht., Frieders dorf. Bones u. Frau, Baumstr., Münster. Hotel de l 'EuroPe. Frz. Kluge. Ingenieur, Trautenau. Otto Vorschlag u. Frau, Arzt, Berlin. Emil Perels, Wien. Jul. Löper u. Lichte, Lichten- berg bei Berlin. Wenzel Clugtracek, Trautenfels. Albert Kostner, Kaufm., Wien. — Th. Doswald, Kfm., Trient. Jmberg, Kfm., Meran. I. Rein hart, Wien. Paul Glocher, Meißen. Fr. Storm, Kopenhagen. Fräul. Elisa Wulfs

. Ch. Bernstein, Kaufmann, JaroSlav. Dr. Otto Horschitz u. Frau, Arzt, München. Hotel Greif. B. Bmswanger u. Fr., Mün chen. Max Steinmetz u. Frau, München. Ernst Schlegel u. Frau, Jng., München. Fritz Möller, München. B. FuntS, Kfm., Berlin. E. Franke u Frau, Fabr., Aschatz. H. v. Grolmann. N. Müller, Koburg. V. Hermann, Kfm., Koburg. H. Koster de Vary u. Frau, Baden-Baden. H. Kurz, Rsd., Brüiin. Frau August Leibinger. Ulm. Otto Maller u. Frau, Amtsr., Magdeburg. Dr. H. Soldenheim mit Frau u. Sohn, Berlin

Lommel u. Frau, Jena. Gg. Freiherr v. Guttenberg, Würzburg. Lud. Fela u. Frau, München. Dr. E. Danußberg, Gotha. Hotel Walther von der Vogelweide. L. Meßner, Fabr., Lana. Rob. Sokilde u. Frau. W. Mandl, Kfm., Kleinster. Sig. Silberstein, Rsd., Innsbruck. L. Silberstein, Rsd., Linz. R. Laula u. Frau, Wien. Aloisia Hurtzig, München. Berta Tamm u. Schwest., München. H. Tamm, Schrift steller, München. E. Handofsky, Wien. Ad. Nosen- baum, Reisd., Nürnberg. Jos. Hahn, Rsd.,' Wien Simou Bernstein, Kfm

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_08_1943/DOL_1943_08_02_4_object_1154362.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1943
Physical description: 4
des Scelengottesdienstes in der hiesigen Pfarrkirche wird noch mitgeteilt werden. Todesfälle In Main a l t a verschieb am 31. Juli die BäckermeisterSgattin Frau Maria Staffier, geo. Schacher, im A'ter von 45 Jahren. Die Verstorbene, eine tiefreligiöse, brave Frau au, Billahassa in O.istertal gebürtig, war viele Jahre vor ihrer Ver ehr ichuna im Hotel „Schgraffer' in Bo'zano tätig. Erst vor kurzem übernahm ste noch die Milchhnndlung Untertburner in Maia alta. Ein Herzkramps hat der guten Frau «in rasche«, Ende bereitet

ein. „Was war denn das für eine Hütte?' erkun digte ich mich vorsichtig. Er aber winkte unwirsch ab. „Caal, wie sie heißt.' erklärte er unfreund lich. „vielleicht kennen Sie sie sogar, wenn Sie so oft ins Gebirge fahren, und sie. Sie finden sie vielleicht ohne weiteres, ich aber bin herum getappt und herumgetappt, und nichts habe ich gesunden. Am Ende haben mich die Leute aus gelacht. Das ganze Hotel hat faule Witze über mich gemacht. Wo ich hinguckte, sah ich faxende Gesichter — ,.Ra. na. ganz so schlimm war es wohl

doch nicht?' „Wenn ich Ihne« sage! Und da bin ich ein- gekchnappt, habe berappt und gepackt, und bin heimgefahren in meine Ebene. Da gibt es keine Bergpfadp und da braucht man keine Wegmar- kierungen. was ist das für 'n Quatsch, rote Striche führen rauf, und blaue Striche führen auer und gelbe führen wer weiß wohin und -rüne führen runter und am Ende kann kein Mensch die blöde Hütte finden. Ree, da bringen mich keine zebn Pferde wieder bin! Stellen Sie sich vor: Früh um sechs verlasse ich das Hotel — hatte mich genau

-Genossensciinti Cafa, Merano „Ra, da war's doch gut!' „Unsinn, ich mar da, sage iS: am Hotel nämlich! Ich hatte mich verlaufen, war einer falschen Markierung gefolgt, und nun war ich wieder da. Na, nicht so schlimm, denke ich, gehst noch mal los. Das war um acht. Um zehn war ich wieder da. Am Hotel, von wo ich ausgegan- gen war. .Rote Wegmaikicrung!' rief mir der ganze Frühstücksverein nach. .Ja, ja, weiß ich, weiß ich!' sage ich und setze mich abermals in Bewegung. Das war um zehn. Um zwölfe

, was soll iS Ihnen sagen, war ich wieder da. Wieder keine Hütte gefunden. Wieder am Hotel. Dies mal empfinden sie mich mit lautem kiallo. Ich sagte gar nichts, setzte mich hin und aß und am Zlachmittag gehe ich wieder los: Ich werde doch, Kerrjeh. diese verdammte Hütte finden können? Das war' doch gelacht! Ick schmeiße meine Beine. Um drei. Und was denken Eie, um fünf bin ich doch abermals da. wieder am Hotel, wieder keine Hütte gesehen, wieder verlaufen. So 'n dummer Kerl, denken Sic da, was?' „Ich denke etwas ganz

21