440 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_07_1935/DOL_1935_07_10_5_object_1153552.png
Page 5 of 8
Date: 10.07.1935
Physical description: 8
; 20. Oktober: Großer Preis von Merano: Internationales Steeple chafe. ein« MMon Lire Preise, verbunden mit der Millionen- Lotterie. Festlichkeiten: 15. August: Ferragosto, Konzert. Tanz im Freien: 31. August bis 1. September: Internatio nales Autofest; 7. bis 8. September: Venetianifches Fest; Beleuchtung, Feuerwerk usw. 5. bis 13. Oktober: Meraner Traubenwoche mit Festzug. m Gästeausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 5. Juli: Anwesend 1389; angekommen 182, abgereist 165; Ankünfte seit 1. Jänner

30.190; Aufenthaltstage <163.978. m Erneuerung der Sonzerlkarten. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit, daß mit 10. ds. die für das erste Halbjahr dieses Jahres ausgestellten Konzertkarten ihre Gültigkeit verlieren. Die neuen Karten können beim Schalter 6 der Kurverwaltung vormittags von 9.30 bis 12 Uhr und nachmittags von 4.30 bis 5.30 Uhr behoben werden. Cs wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach dem 10. ds. der Zutritt zu den Konzerten auf der Promenade nur mit gültigen Konzertkarten gestattet

in: Gasthof Senates, Col- drano, Marter, Bagni di Salto, Gand. m Verhaftung einer Dlebsbande. Den an gestrengten Nachforschungen der Meraner Sicherheitsbehörde ist es dieser Tage gelun gen, eine vierköpfige Diebsbande hinter Schloß und Riegel zu bringen. Im Laufe des Winters wurde in Merano und näherer und weiterer Umgebung eine Reihe von Ver brechen begangen, die ihrer Durchführung nach darauf schließen ließen, daß es sich dabei immer um ein und dieselbe Bande handeln müsse. Dabei verschwand

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_01_1931/DOL_1931_01_21_4_object_1145432.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1931
Physical description: 8
be stimmen. Es scheint, daß sich die Cinbrecher- gilde im Kurorte wieder mehr „zentral' be- tätigen will. Daher Vorsicht, Geschäftsleute! Todesfälle. Am 20. Jänner starb in M e r a n o Frau Mame Witwe Merket, geb. Huber, Mutter des Herrn Dr. Merket, im Alter von 85 Jahren. Im Meraner Krankenhaus verschied am 20. ds. Frl. Martha Dolleschy, Schneiderin, im jugendlichen Alter von 17 Jahren. Am 20. Jänner verschied im Meraner Krankenhause Anton M u s k o w i tz, Maurer, Pflegling des Versorgungshauses

. Die Beerdigung er folgt am Donnerstag, 22. Jänner, um 3 Uhr nachmittags. Der Kurortebesuch 1930 Steigende Besuchszahlen.— 102.007 Eäste.— Uebernachtungsziffer niedriger.—Der Segen der Visa-Aufhebung. M c r a n o, 20. Jänner. Von der Kurverwaltung erhalten wir eine offizielle Aufstellung der Fremdenverkehrs bewegung im Jahre 1930 mit einer kurzen Ikebersicht, bzw. Gegenüberstellung des auf Grund der Statistik sich ergebenden Zahlen materials. Mir ersehen daraus eine erheb liche Besserung des Fremdenverkehrs

und Amerikaner in Ecsellschafts- reifeorganisationen kommen, für die der Aufenthalt in Merano von vorneherein nur begrenzt angenommen war. Erfreulich ist eg jedoch auf jeden Fall, daß Merano auch an diesem internationalen Eroßautoreiseverkehr nunmehr fruktifiziercn darf. Auf jeden Fall jedoch bedeuten die Zahlen ein Vorwärtsschreiten unseres Kur ortes auf dem Wege des wirtschaftlichen Wiederaufbaues und einen erfreulichen Er folg der rührigen Propaganda und Tätigkeit I der Kurverwaltung

und aller anderen am I Fremdenverkehr interessierten Stellen, nicht zuletzt aber auch ein ehrendes Zeugnis für den guten Ruf, dessen sich unser Kurort dank seiner hervorragenden Hotelorganisation und der vorbildlichen Höhe der Einrichtungen der selben, in der ganzen Welt erfreut. I a h r e s st a t i st i k 1929/1930. Musik Das rette tforaert Saison Florizel von Reuter. Nachdem das größte Hotel Meranos, das Grandhotel Meraner-Hsf. seine Pforten bereits geöffnet hat und feine exquisiten Veranstaltungen sich bereits dank

(Maskenkostüme, Abend- kleidung). Fasching-Dienstag, 17. Februar 1931: Großer Abschiedsrummel (Masken-Abend. kleidung, Kostüme). 27M Narrenabend des Meraner Mannergesangvereins Wir machen bereits heute alle Freunde der heiteren Musik und eines echten Humors daraus aufmerksam, daß auch heuer unser rühriger Meraner Mannergesangverein sich in den Dienst Prin, Karnevals stellen wird. Diese so beliebte und vielbesuchte Veranstaltung findet am Sams, tag. den 14 Februar im großen Kursaal und den angrenzenden

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_08_1932/AZ_1932_08_19_5_object_1879161.png
Page 5 of 8
Date: 19.08.1932
Physical description: 8
sfreitag, den iì>. August lìVs ^ Zslpenzellung Sette v ssrsmÄenvsrkThirs StstistSK /^ni !4. August /^n^vesencle k^rem6e...... « » » « » « » » « » ' . . . . .. ^ .» ... »»«»«»» » » » llesamt^slll ^er /^nküntts seit 1. I. (ìesaiàadl ^er AukenttiaUstgZe Neue Formulare sur die Fremdenanmeldnng Die autonome Kurverwaltung teilt mit: ^ 3.glS Mit 25. August gelangt ein neues Formular len wie grüne Öasen mis der kahlgefressene:-! I .9IS für die Anmeldung der fremden Gäste zur An- Umgebung abheben

eine klare Oekonomat der Kurverwaltung gegen neue An Meldezettel umzutauschen. Abfahrt von Kindern in die Strandkolonie von Riccione. Mit dem 11 Uhr-Zug sind gestern 23 Kinder vom hiesigen Damenfascio in die Strandkolome nach Riccione geschickt worden. Bei der Abfahrt begrüßten die Kleinen der politische Sekretär des Fascio Dr. Conforti und die Vizesekretärin des Damensaseio Frau Mas sella. Die Kinder werden in Riccione ein Monat verweilen. Das Syndikat der Hriseure von'ZUerano, lange: sie sollen schon

: Unterhaltungskonzert. München, 29.20 Uhr: Sinfoniekonzert. Stuttgart. 20.15 Uhr: Schwedisch-Finnische Stunde. sind seit Tagen, grüngelb und blauviolett, auf Kinder trugen Kränze. In der lanaen Reihe der dem Markt. Die Preise halten sich bei den Obst- Leidtragenden sah man den Bürgermeister ständen heute für Trauben (hiesige) per Kilo Comm. Dr. Markart. die Meraner Aerzteschast. Lire 4; für Pfirsiche Lire 2.40 bis 3.20; für den Präsidenten der Carila Oberst i. P. Högler. Zwetschgen und Pflaumen Lire 2: Marillen

von den Agenten der P. S. ein gewisser Pranter Paolo, ehemals unter polizeilicher Ueberwachung stehend, der Gerichtsbehörde überstellt. LpQS't--' Tennis aens die Feststellung nicht vermeiden, daß die -r,.,- Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahre Das Turnier der Teàsà des Meraner igz3 bis 1029 als erledigt zu betrachten sind. Sie spornuvs. scheinen die großen Herren oder Damen spielen das am vergangenen Montag auf den Platzen wollen, die eine tut nicht mit wenn sie weiß, in Maia Bassa seinen Anfang nahm

. Wassersport Zum aroßen Schwimm-Meeiing in Merano Wie bereits berichtet, sind die Arbeiten der Organisation des für nächsten Sonntag festge- , setzten Schwiinmfestes im Meraner städtischen Schwimmbad, das vom Meraner Sportklub or ganisiert wird, im vollen Gange und die An meldungen beginnen bereits zahlreich einzulau fen. Besonders die Knabenklasse sowie die der Mädchen ist außerordentlich stark vertreten, so daß die Sektionsleitung mit einer Teilnahme von mindestens 80 Bewerbern rechnet. Die Be teiligung

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_02_1935/VBS_1935_02_07_9_object_3134187.png
Page 9 of 12
Date: 07.02.1935
Physical description: 12
', ist die Kirch' gut genug'! Restaurator Kunstmaler Alf. Sieber-Hall hat in seinem hübschen Fresko an der Süd feite der Pfarrkirche dem verdienstvollen Wir ken des Magr. und Dekans Seb. Glatz ein würdiges Denkmal gesetzt. ■///■ Ceben des Kurortes Gästeausweis Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 3. Februar: Anwesend 1612; anaekommen 71 abgereist 56; Ankünfte seit 1. Jänner 2187. Aufenthaltstage 86.740. . Konzert des Surorchesters Dir. Mo. Rio. Donnerstag. 7. Februar, nachm. 4 llbr: Basis: Die Zta-uneriiinen

des Holzkomitees war, in jenen Jahren u. a. die großen Sorgen der Ge meinde mit den Passer-Archen für die Holz trift mit. Zum Ankauf des Brennholzes für die Meraner Bevölkerung begab er sich all jährlich selbst nach Passeier; es waren jedes Jahr bei 2000 Klafter, die zur Trift kamen. Da beim Gemeinderate damals auch Ehe- und Polizei-Angelegenheiten zur Erörterung kamen, bemerkte Kofler einmal, als die Frage über die Bedürftigkeit einer Familie an ihn gestellt worden, die er nicht genau kannte

war zu der Zeit landesfürstliche Pfarre und der Kaiser ihr Patronatsherr. Von Trento weg ging die Fahrt direkt zum Statthalter nach Innsbruck ... Da kam Erzherzog Karl Ludwig auf sein Schloß Rottenstein hierher und allsogleich versuchten die beiden Meraner. sich bei ihm In der Angelegenheit Seb. Glatz Gehör zu verschaffen. Cs verainaen einige Monate. Da wurde eines schönen Tages — am 24. Mai 1881 — mll der großen Glocke zu Mittag eine Viertel stunde geläutet und vom Küchelberg herab krachten die Böller

, den Ausschuß, liegend, nach Maia alta gerichtet. Im kleinen Neben häuschen des „Leichterhof' war ein Trom peter bestellt worden, welcher in dem Augen blicke blasen sollte, als der Meraner Bürger meister Dr. v. Hellriegl auf dem Balkon seiner schräg gegenüberliegenden Villa „Hed wigsburg' hinaustreten würde, um sich zu erkundigen, was in der Stadt ohne sein Wissen plötzlich los sei. Es waren damals Reibungen zwischen den ehemaligen kleri kalen und den freisinnigen Parteien, welch letzterer der Bürgermeister

angehörte, an der Tagesordnung und ließ die eine Partei der anderen geleaentlich gerne ihre Macht fühlen. Abends während der Serenade vor dem Meraner Pfarrwidum ereianete sich bedauer licher Weise ein schweres Pöllerunglück, dem der Stadtarbeiter Josef Carli zum Opfer fiel. Seb. Glatz wurde bekanntlich der Er neuerer der bis dahin (1887) verwahrlosten Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, bezüglich welcher die Ansicht seines Vorgängers, des Dekans Santner, stets gelautet hatte: „So lang' ich leb

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/27_07_1927/AZ_1927_07_27_3_object_2648897.png
Page 3 of 6
Date: 27.07.1927
Physical description: 6
wurde die Leiche in Salvore beigesetzt und Montag ist die bedauernswerte Gattin nach Merano zurückgekehrt. Das Andenken des Toten wird bei seinen vielen Meraner Freun den sicher unvergessen bleiben. Nächtliche Ruhestörung Am Dienstag, 2K. ds., morgens um 1 Uhr Merano als Kongreßstadt Als Geburtsdatum des Weltkurortes Merano kann man das Jahr 1907 bezeichnen. Damals vereinte der Naturforscherkongreß die größten Physiker, Biologen und Aerzte Europas zwi schen den Rebenhügeln Meranos. Glänzende Feste

kein Zweifel. Es fehlt also nur die Initia tive, und in unserer fascistischen Zeit müßte diese doch aufzubringen sein. Fremdenfrequenz am 25. Iutt 1V27 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt d!e Besuchsziffer vom 1. Jänner 192k bis heute 36.843 (gegenüber 28.692 im Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 1335 Personen. Amerikanische Neiscgesellschaft Im Meranerhof ist Montag abends eine amerikanische Reisegesellschaft von 52 Personen angekommen. Die Amerikaner Kaminen von Bellaggio und fahren heute

, das Bornierten Cartella gegen halb 1 Uhr nachts auf dem der Matze und d-e Gepacksbefoàung besorgt Heimweg begriffen, unmittelbar- beim Denk- das Meraner Reisebüro der „Compagnia Ita- ^ «^tilia „àwealicl, »eben aeleben liana pel Turismo' (Pri,y Humbert-Straße). U en B ?e^ wandte er d n dl Ichr«. SU d-°°n -m P-ll-ms-r stand d-s,°n B-u- - à -°m der jk-ttn.r S°I-s »,b.- - Màn- di d!° P-°mà und à d-,l>I!ch Merano — Milano (Mittwoch und Samstag) auf sà'' A 7.36; Merano — Trafoi — Strlfferjoch — Ti- dem Denkmal

, daß sie sich kurz nach Mitternacht Ingenieur Karl halla s ^.^.,.-,vom Forsterbräu mit einem Freunde ohne Auf- TW tragisches Schicksal hat dsn Inlgenieur enthalt direkt nach ihrer gemeinsamen Woh les Meraner Tiefbauamtes, Karl Halla. mit- nung in der Majastraße begeben hatten, wo ìen aus seinem arbeitsreichen Leben gerissen, sich der Freund verabschiedete. Erst am nach- Der Verblichene ist m Olmützgeboren, hat in sten Morgen seien sie wiederum ausgegangen. Einige Zeit spater — die Brüder waren b« reits

machen. Die löbliche Kurverwaltung und Aufsichts- organ seien hiemit aus diese Mißstände behuss Beseitigung derselben aufmerksam gemacht. Daß übrgens die Promeneade zu einem Nen- dezvous-Ort der Hunde Meranos gemacht wird, ist bedauerlich, und es wäre bei dem Ueberhand- - nehmen der vierbeinigen Besucher der Kur promenade, wodurch die Ruhe der Konzert- llobenden und die Reinlichkeit der Promenade leidet, die Frage zu erörtern, ob nicht ein Ver bot der Mitnahme von Hunden zu den Kur- Konzerten am Platze wäre

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_10_1931/DOL_1931_10_03_6_object_1140837.png
Page 6 of 16
Date: 03.10.1931
Physical description: 16
. Der Kurverwaltung ist cs, wie bereits in den „Dolomiten' mitgetcilt. gelungen, die auf einer Konzertreise befindliche berühmte und beste Kapelle Italiens, die Carabinieri von Rom. die sich ans dnrchwgs erstklsiigen Solisten zusammensetzen, siir zwei Konzerte in Merano zu gewinnen. Dieselben finden am 5. und 6. Oktober statt. Genaue Zeit und Programm wird noch bekanntgegeben werden. Wo unterhält man sich? Meraner Saison-Vergnügungsanzeiger. Sphinx Dar in Splendid-Corfo Hokel: All abendlich Tanz und Stimmung

Lustspiels übernommen hat. Dienstag, ß. Oktober: „Schön ist die Welt' von Lehar: Mittwoch. 7. Oktober, zum letzten Male: „Boc- cacio'. Mcraner Volksbühne des katholischen Gesellciivercincs, Postgasf« 7. Gasthof „zum Löwen'. Die für Sonntaa, den t. LAtober. angekündigte Eröffnungs-Vorstel lung findet nicht statt „nd wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Konzert des Meraner Dolkslicder-Qunrtetts. Für das am S a m s t a g, I. Oktober. !l 9 Uhr abends im grofzcn Kurhansfaale stattfindende Konzert

sein, sich die entsprechenden Plätze, Tische oder Galerie, schon vorher, nicht erst an der Abendkasse, zn besorgen. Den Vorverkauf der Karten hat in liebenswürdigster Weise das Konzertbnrca» C. Pvtzelbergcr übernommen. Die Reservierung von Tischen kann beim Realitäien- bureau L. Iackl, Telephon Nr. 282. oder bei der Direktion der Knrhausrcstanration B. Cascrielli erwirkt werden. Die Meraner Bürgerkapclle gibt heute, Sams tag. ab l-8 llhr abends, am Pfarrplatz ein Platz konzert. Zwei Konzerte Carabinieri, Rom

ganges. Aber seine Bemühungen, den ein stigen Männergesangverein wicderherzu- stellen, sind leider rm dein unbesiegbaren Mißtrauen der ehemaligen Dereinsmitglieder gescheitert. Jetzt begann man auch in den Kreisen der Kurverwaltung sich für die Sache einzusetzen. Ein Komitee von vier Vertrauens männern nahm nunmehr mit Wißen und Zustimmung des Podesta die Bemühungen zur Rettung der Musikschule wieder auf und ist auf dem besten Wege, einen Musikverein ins Leben zu rufen, welcher alle musikalische

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_12_1927/AZ_1927_12_07_4_object_2649636.png
Page 4 of 6
Date: 07.12.1927
Physical description: 6
der Behörde gegenüber verantwortlich sind. Fremdenfrequenz am 5. Dezember 1S2? Laut Statistik der Kurverwaltung, beträgt àie Desuchsziffer vom 1. Jänner 1327 bis heute 72,535, Ne Tageszisfec 22SS Personen. Verteilung der Dienskbolenprämicn bel der Sparkasse Merano Am Feste des Hl. Nikolaus fand bei der Sparkasse Merano die Verteilung der Heinsen Dtenstbotenprämien statt. Angesucht hatten zehn Dienstboten, von denen acht den ftistsbàstrchen Bedingungen entsprachen. Prämiiert wurden: Geiler Maria

» durch über 33 Jahre bel Herrn Dr. Sebastian Huber be- dlenstet; Rosa Hoser. durch mehr als 22 Jahre Wirtschafterin bei Herrn Peter Savs in Maia Alta: Sebastian Gstrein, seit über IS Jahren in Schloß Winkel, Maia Alta, bedienstet; Murra .Tanzer, durch 16 Jahre Wirtschafterin bei Josef Ladurner. Bregler in Maia Bassa; Franz und Adelhaid Piazzi, durch 1SK- Jahre, und Johann und Rosa Tschars, durch über 15 Jahre bei Herrn John L. Stoddard bedienstct. Die Zngsverbindung Merano—Bolzano Ein Schmerzenskind aller Meraner

, aus Avbon, Schweiz, Kanton Thnr- yau, wohnhaft in Maia Bassa. Geistesgestört ' Der 22jährige Emanuele Mulini aus Tassana Mviera (Brescia), Arbeiter in den Montecatini- Werken in Ginkgo, zeigte gestern während der Arbeit Anzeichen von Sinnesverwirrung, sodaß «r zur Beobachtung in die städi. Heilanstalt transportiert wurde. Der Ehemann auf Seitensprüngen Daß Seitensprunge nicht immer unbestraft bleiben, auch wenn die teure Gattin nichts davon erfährt, hat ein Meraner Ehemann zu seinem Leidwesen

identisi-. ziert werden, und wird vermutlich bald ein Frei quartier beziehen. Herrn N. N.s ehrliche Treue ist aber für lange Zeit befestigt. Zwei schlaue Schwindler Am 30. November hat die Meraner Poìizeì zwei geriebene Gauner verhaftet, die zahlreiche Bauern um bedeutende Summen geprellt haben. Es handelt sich um den 56jährigerr Antonio Sommer aus Podgorce (Polen), wahichaft in Merano^ Sankt Georgenstraße 130 und den zweiundvierzrgjährigen Giuseppe Weger aus Seena, wohnhaft in Merano, Sankt Georgen

. Vergnügungen Meraner Volksbühne im kath. Gesellenhause. Pofkgasse 7. Gasthof „Zum Löwen'. Donnerstag, S. ds., Maria Empfängnis, abends 8 Uhr: „Wenn du noch eine Mutier hast'. Schauspiel in 4 Auszügen von H. Houben. Sonntag, 11. ds., zwei Vor- stellungen. und zwar 4 Uhr nachmittags und S Uhr abends zum letztenmal. Konzert der Kurkapelle Mittwoch, 7. ds., vormittags von 11.15 bis 12.15 Uhr. 1. Wagner: Sigfrieds Tsd und Trauermarsch aus dem Musikdrama „Götter dämmerung'. 2. S. Rachmamnofs: Prälude

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_5_object_1144580.png
Page 5 of 16
Date: 01.05.1937
Physical description: 16
der Fechlveranstallunge« Kaum sind die Klänge des ersten Sinwnie- konzertes mit Mo. Marinuzzi verrauscht — das zweite harrt noch seines Beginnes — da nimmt zwischenhinein heute vormittags be reits eine weitere Veranstaltung des reich lichen Festlichkeitenproaramms der Meraner Kurverwaltung ihren Anfang: die italie nische Re ich s - Fechtmei ster scha ft der Frauen, die morgen, Sonntag, von dem internationalen Treffen Italien — Ungarn imSäbelfechten, einem rich tiggehenden Leckerbissen der Sportwelt, ob gelöst

, zieht die Be völkerung der Passerstadt zur Muttergottes am Sande. Das ganze Jahr über liegt der kleine Park, in dem sich die kunstvolle Marienstatue aus weißem Marmor, ein Werk des Meraner Bildhauers Moi'er. auf rötem Sockel erhebt, in verträumter Stille. Selbst der Motorenkärm und das Hupen der Autos und Omnibusse, welche auf dem Sandplatze parken, scheint vor den blühenden Mauern des Parkes balt zu machen. Nur alljährlich am ersten Maiensonntag, wo die Nachfahren das in schwerer Zeit gemachte

Verlöbnis der Vorfahren einlösen, flutet frisches Leben beran, Beten nnd Singen klingt auf. Andächtige scharen sich um das Kreuzeszeichen. Bereits feit einem Jahrhundert ziehen Meranos Bürger zur Mutteraottes am Sand. Als in den Jahren 1797 und 1799 lsie bluti gen Woaen des Krieges bis an die Mauern der Passerstadt beranbrandeten und Brand und Mord die Bürgerschaft bedrohten, hielt eine schützende Hand das Verderben von der Stadt ab. Zum immerwäbrenden Dank dafür ließ die Meraner Bürgerschaft 1891

. Am 29. Avril wurden in der Heiliggeift-Kirche der Arbeiter Josef F o ch e s a t o und die Private Irma Malta getraut. In der Meraner Stadtpfarrkirche chlossen am 1. Mai der Chauffeur Alfons S p a r b e r und Frl. Notburga Äußerer, Köchin, den Bund fürs Leben. m Wartha Eggerlh und Jan Siepura in Werano. Seit einigen Tagen weilen die be kannte Filmschauspielerin Martha Eaoerth und ihr Gatte, der ebenso bekannte Film- schauinieler und . Teno»' Ion Kiemira, als Kurgäste in Merano. Sie sind im Palast-. Hotel

der Meraner Ge schäftswelt. Neben seinen vielen Freunden und Bekannten entbieten auch wir dem all seits geachteten, doppelten Jubilanten, der heute mit Befriedigung auf sein Lebenswerk zurückblicken darf, die herzlichsten Glück wünsche! m Die Monatsoersammlung des Tkerfchuti- vereiues findet am Montag, den 3. Mai, im Gasthof „Weiße Traube'. Corsa Druso 3. statt. Um zahlriches Erscheinen der Mitglieder wird höslichlt gebeten. m Fahrt nach Pielealba. Das Meraner Autobureau Johann Kosler veranstaltet

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_08_1931/DOL_1931_08_08_6_object_1142183.png
Page 6 of 16
Date: 08.08.1931
Physical description: 16
. Im Laufe des Vormittags zeigte die Sonne wieder ihr freundliches Gesicht. Die loo Reichsmark für Auslan-reifen Bon der Meraner Kurverwaltung gehen uns einige interessante statistische Daten zu. aus denen man sich einigermaßen ein Bild über die Rückwirkung der deutschen Krise auf den Touristenverkehr im Hocheffch machen kann. So kamen z. B. im Juli 1930 in Merano 4158 deutsche Gäste an, im selben Monat des laufenden Jahres 3365, also 19.1% weniger. Auch die Zahl der Aufenthaltstage erfuhr eins

feststellen, um die deutsche Auslands taxe wieder rückgängig zu machen. Anderseits beschäftigt sich die Kurverwaltung gegenwär tig intensiv mit dem Plane in deutschenGegen- den, die von der Krise weniger berührt sind, eine lebhafte Propaganda zu entfalten. SPORT-HAGER Merano, PrlnzHumberts<r.Nr.l3 Sport-Hemden, -Bekleidung; Bade-Artikel Janlzen Wir haben im Ganzen genommen durchaus keinen Grund zum Pessimismus. Man be denke z. B. nur das Eine, daß im angege benen Monat Juli von den Fremden 50.4

auch der Podesta Comm. Dr. Markart teilnahm. Nachmittags wurde dann noch die Förster Brauerei besich tigt, sowie die Kellerei in Schloß Nametz des Herrn Boscarolli. Exz. Marescalchi erkun digte sich eingehend über Fragen wirtschaft licher Natur, und verließ befriedigt über die Besichtigungen abends wieder Merano, um nach Bolzano zurückzukehrcn. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur verwaltung weist für den 6. August eine Tagesanwesenheitszifser von 2136 und eine Gesamtfrequenz von 50.208 Gästen aus. m Frauenarzt

Maritza', Potpourrie; Fucik: „Fest und treu', Marsch. Mo rmtechält man sich? Meraner Sommer-Vergnügungsan,zeiger. Nestaurant Forsterbräu (Pr. Humbert-Str.): Allabendlich Eartcnkonzert. Weinhaus Parthanrs: Täglich Schallplatten konzert im Garten. Eintritt frei. „Alte Post' in Maia alta: An Sonn- und Feiertagen gemütliche Tanzunter haltung von ’/tü Uhr abends an. „Andreas Hofer': Jeden Abend Konzert mit Tanz bei freiem Eintritt. Tafe Promenade: Allabendlich Tanz. Cafe Plankenstein: Abendkonzert. Cafe

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_4_object_2638087.png
Page 4 of 6
Date: 23.06.1937
Physical description: 6
, ist man hier wie auch bei den zuständigen Stellen der S. I. C. (Pferdesport- Gesellschaft) emsig an den Vorbereitungsarbeiten für die Pferderennsaison und für die Festlichkeiten des Meraner Herbstprogrammes tätig. Das Programm der Pferdesport-Veranstaltungen ist bereits fix und fertig ausgearbeitet und wurde nun zur Genehmigung unterbreitet. Seine Be kanntgabe dürfte bereits in allernächster Zeit er folgen. Um die großen pferdesportlichen Ereignisse werden sich die nicht minder bedeutenden Herbst veranstaltungen der Kurverwaltung

besondere Maßnahmen, die es er möglichen, dafür zu sorgen, daß das Wasser der Schwimmbecken stets rein und im Nahmen der Möglichkeit auch keimfrei sei. Bei dem bisher im Meraner Lido angewandten Systemen ließ sich dies alles nicht ermöglichen, sodaß sich ein Miß stand ergab, der so rasch als möglich aus der Welt zu schaffen ist. Die Stadtgemeinde hat sich nun nach einer ein gehenden Ueberprüfung aller einschlägigen Fragen und nach langen Studien dazu entschlossen, für die Wasserversorgung des Lido

. Das neue System, mit dem eine perfekte Wasserversorgung des Lido garantiert, wird und das somit alle bisherigen Mißstände aus der Welt schafft und allen, auch den raffiniertesten Anforderungen entspricht, wird einen Kostenaufwand von rund Lire 150.000 er fordern. Was bringt die Herbst-Saison? Vor drei Tagen sind in den Tabakverschleißstel len und Geschäften der Stadt die ersten Üose der Meraner Millionen-Lotterie aufgetaucht und gleich wanderten die Blocks mit den dazugehörenden Werbeplakaten

und Vorführungen von Jagdhunden auf freiem Gelän de; das internationale Herbst-Tennisturnier um die «Trophäe Mussolini': zwei große Symphonie konzerte unter der Leitung des Mo. Gino Mari- nuzzi: Opern-, Operetten- und Prosagastspiele im Stadttheater,' Revue- und Varietee-Abende im Stadttheater und im Kurhaussaal und endlich ein großes Traubenfest, das den Höhepunkt des gol denen Meraner Herbstes bilden soll. Dies sind natürlich nur einige Einzelheiten des umfassenden Programmes, das, wie erwähnt

.! Auskunft Drogerie Ladurner. Tie HocheWr Mm in Rom zur Feier hes 20. 3uni Merano, 22. Juni. Wieder zurück in Merano nach kurzen, schönen Tagen reichsten Erlebens. Wie viel liegt zwischen heute und der frühen Morgenstunde, in der die Meraner Teilnehmerinnen an der Fahrt in die Ewige Stadt sich an der Piazza Vittorio Emanuele versammelten und der Dinge harrten, die da kom men sollten. Erst die Fahrt nach Bolzano in den bequemen Gesellschaftsautos, die aufgehende Son ne über dem Zauber unseres Tales

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_4_object_1862148.png
Page 4 of 6
Date: 02.07.1935
Physical description: 6
sich, um !den anderen Kletterern nachhelfen zu können. Es ^war gegen 3 Uhr nachmittags und ein Haus Deister, welcher den umworbenen Cicerone abgab, ^behauptete, in zwei Stunden seien die Kletterer bereits wieder herunten am Sellajoche. Es klang uns unbegreiflich, selbst wenn man verfolgen konnte, wie rasch die winzigen Menschen wieder um 3, 5 und 10 Meter höher gekraxelt waren. Tempo, Tempo, wir Gäste zweier sechssitziger Spezialwagen «des Meraner „CJT'-Büros, zu meist Engländer, die um 1V Uhr morgens in den Meraner Hotels

di Caftrozza läuft, links Canazei zu erreichen. Im Gasthof Bernard, einem neuen, sehr gefällig ; gebauten und geschmackvoll ausgestatteten kleinen iHotel wird im Anblicke des großen Dolomiten- ìhotels Canazei und des prächtigen Gebirgspano- lramas sehr gut zu Mittag gespeist — der Küchen- lchef soll einst Koch des Königs von Belgien ge wesen sein. Verschiedene der Meraner Hotelgäste ,ziehen ihre mitgebrachten Speisedüten hervor und lassen sich dazu den erquickenden Saft der Orange mit San Pellegrino

abreisten. Disziplinarmaßnahmen. Der Präsident der O. N. B. teilt mit: Dem Avanguardisten Dallabona Mario des Luigi ist während der Dauer eines Monats jede Tätigkeit in der Organisation untersagt. Pevsonalnachvichten ZS Jahre Priester. Sonntag, 30. v. M., waren 25 Jahre vergangen, seit Hochw. Josef Mahlknecht, Benefiziai der Meraner Pfarre, geb. in Bolzano 1886/Priester ward. Wie alltäglich, las der verehrte Jubilant auch an diesem Tage seine 10-Uhr-Messe. Er hatte sich ob feines schwächlichen

, waren fremde Gäste, — und es waren ihrer ziemlich diese — di» aus kürzer oder länger ihren.Automobilen ent stiegen, um baldigst kühlere Höhen, Bergum gebung in Eis und Schnee zu, erreichen. 45 Grad <5elsirrs im Sonnenschein«! und 31 im Schatten, dazu k«n Luftzug — es genügt für Merano! Der meteorologische Beobachter dsr Kurverwaltung scheint vor der Hitze arrsgelmjsen zu sein oder ist ihn, der Aktiuoinetec geplatzt? Wir lesen keine ossi hellen Ausschreibungen mehr in der „Alpenzei tung'. Die kühlen Nächte

Organisierte der O.N.B. Merano. Die Knaben gingen an die Meeres- tölonie nach Savona ab. während die Mädchen aufs Vigitjoch gebracht wurden. Den Knaben wurde aus der Bahnstation vom Fascio Merano ein ausgiebig?-? frühstück verabreicht. Tie Mäd chen werden ungefähr 30 Tage.aus dem Bigiljvch vorbleiben, Prospekte siir die Tropen und.für Spanien. Wie wir erjahven, bereitet die Meraner Kurver waltung Prospekte sür die Tropen und in spanisch sür Spanien vor. ae. * Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_4_object_1157644.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1935
Physical description: 8
. m lüäsleausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 28. Dezember: Anwesend 2236; angekommen 59, abgereist 56; Ankünfte seit 1. Jänner 79.728, Aufenthaltstage 903.590. m Trauungen. In der Marla-Trost-Kirche wurden am 31 ds. getraut: Josef T a n n e r, Arbeiter, mit Franziska L a n t h a l e r, Dienstmädchen, und Fritz Giuliani, Schuh macher, mit Eleonore Fait. — In der Heilig-Geist-Kirche: Guerrino R e t t o n - d i n i, Arbeiter, mit Linda U b e r t i n i. m Ramens-Richllgslellung. In der Notiz

dem Gatten zwei Kinder im zarten Alter. EiifMeilr Gedädtftüs und erinnert Sie pünktlich an alle Termine, erspart Ihnen peinliches und oft nachteiliges Vergessen. In vielen Ausführungen erhältlich in den Vogelwelder- Papierhandlimgen. Merano unL Umgebung Lchriftleilung: Lappeinerstrasse Nr. 2 (Zanülhaus) — Leiephon 23-68 NensnIirStag Tausende von Glückwünschen schwirren durch die Luft. Bekannte und Unbekannte schüttelten sich in den Meraner Gaststätten um 12 Uhr Mitternacht die Hände und wünschten

im Kreise ihrer Freunde und Gönner. Zu der Veranstaltung sind auch der Herr Podesta Eomm. Dr. Markart sowie die Fahnenpalin Frau Podesta Dr. Markart, der hochw. Herr Pfarrer ?. Clemens sowie meh rere Vertretungen der Nachbar-Feuerwehren erschienen. Die Dorfmusik der beliebten Unter- maiser Bürgerkapelle, herrliche Gesangvor träge einer Abteilung des Meraner Männer- gesangvereines sorgten für eine abwechslungs reiche Unterhaltung. Der außerordentlich gute Besuch der Familienfeier zeigte

» daß sich die Feuerwehr vieler Freunde freuen darf. m Aufliegende Steuerlisten. Aus dem Meraner Rathause wird mitgeteilt, daß bis zum 8. Jänner Im städtischen Finanzamts folgende Steuerlisten zur Einsichtnahme auf liegen: Mietwert, Aufschriften, Klaviere, Billards, Fahrzeuge undDienstboten, Patente. Expreßkaffee - Maschinen» Belegung öffent licher Plätze. Rekursfrist 6 Monate; jedoch nur wegen irrtümlicher Eintragung, wegen bestrittener und noch nicht entschiedener Ein tragung oder wegen doppelter Eintragung

am Maiser Friedhofe der im Alter von 73 Jahren verstorbene Meraner Steuerbeamte Josef I ö r g e r zur letzten Ruhe bestattet. Jörger entstammte dem altbekannten an gesehenen Meraner Kaufmannsgeschlechte gleichen Namens und verstand es, während der Jahrzehnte feines Wirkens am hiesigen Steueramte bereits unter der österreichischen Regierung wie auch in der Nachkriegszeit durch leutseliges Entgegenkommen gegenüber den Parteien, wie auch durch außerordentlich gewissenhafte, pflichteifrige Amtsführung

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_07_1931/DOL_1931_07_01_4_object_1142727.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1931
Physical description: 8
durch irgend eine Bewegung in die Grube gefallen sein, wo er dann in der breiigen Masse immer tiefer und tiefer ge sunken sein muß, wobei seine Kräfte all mählich erlahmten und auf diese Weise einen grausamen Tod fand. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug am 27. Juni die Zahl der anwesenden Gäste 1713, die Gesamtfrequenz 38.255 Personen. m Prof. Dr. Hoffmann verreist bis Ende Juli. 9773 m Trauung. In der Maria-Trost-Kirche wurden am Samstag, den 27. Juni, Peter

sind, sodaß unsere lieben Gäste mit nur halbstündiger Verspätung bereits um halb 7 Uhr in Bolzano eingetroffen ,md, wo ihnen eine Vertretung der Borstehung des Meraner Männergesangvereins einen herz lichen Willkommengruß entbot. Rach kurzer Rast und einem kleinen Imbiß im Gasthof „Mondschein' ging die Reise weiter nach Merano im herrlichsten Abenosonnenschein. König Laurins Rosengarten erstrahlte im Alpenglühen und sandte gleichsam seinen Gruß aus seinem Zauberreich. Rach Ankunft in Merano verteilten

sich die einzelnen Sän ger auf ihre zugewiesenen Hotel, Rassl, Fin stermünz und Bayrischer Hof, um sich vom Staub der Reise zu entledigen und das Nacht mahl einzunehmen. Nach Erledigung dieser unvermeiollchen Notwendigkeiten begaben sich die Teilnehmer der Sängerfahrt nach dem Cafä-Restaurant Wagner, wo der Meraner Männergesang- verein zu Ehren der Feldkircher Liedertafel sein diesjähriges Sommerkonzert abhielt, das als Begrüßungsabend galt. Der große Garten vermochte kaum die Menschen zu fassen

die lieben Feldkircher Sangesfreunde unseren Blicken, nachdey, sie ihrem hier ansässigen Ehrenmitglied. Herrn Bankier Sck)warz. ein Feldkircher. der schon viele Jahre in unserem schönen Kurort weilt, ein sinniges Ständchen brachten, wozu sich noch andere prominente Persönlichkeiten, die der Perle von Vorarl berg entstammen, sowie auch die Borstehung des Meraner Münnergesangvereins eingefun den hatten, mit den herzlichsten Worten des Dankes für die liebevolle Aufnahme. die sie in Merano gefunden

. Eine Abteilung der Meraner Bürgerkapelle macht Sonntag, den 5. Juli, einen Ausflug zum Böllanerbadh Kino-Spielpla». Im Theaterkino wird heute der orientalische Eroßfilm „Sahara' gegeben. Die Haupt darsteller sind: Olive Borden. Noan Berry und Hugh Trevor. — Das Plankensteinkino bringt heute: „Die Nacht des grünen Dra chen'. Als Einlaae ein tönendes Lusilpiel.

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_02_1933/DOL_1933_02_20_7_object_1200316.png
Page 7 of 8
Date: 20.02.1933
Physical description: 8
für die unermüdliche Pflege, dem hochw. Mons. Al. Amplatz sür die Führung des Konduktes und der zahlreich erschienenen Geistlichkeit. Allszerdem danken wir den Vertretern der Gemeinde Drolo, Rifiano und Caines mit Herrn Comm. Prof. Eanziani an der Spitze, Herrn Lomm. Dr. Max Markart, Podest« der Stadt Merano, der Meraner Kurverwaltung, dem Meraner Männer-Gesangvereine für das schöne Grablied, der Aerzteschast. dem Heimatscbutzvereine, der Vereinigung ehem. Offiziere, der Musikkapelle, fteiw. Feuerwehr

- 2. Mc- : Pre» l Alois. 0 Sek.: ! Prc- Rnzenz, ind der ifahrts- »fahrrs- ii über .2 Sek.; 11 Sek. ailand, > Balle enardi ntfei—* 0. ec etaner llnzahl no am rtretcr len zu lasten, er von o zwei s Dal- waren und iltendr nd der »irklich (dar- zu ba rg auf unsere hohen tadel- selbst :t aus. :I und später sation, die in den Händen der Herren Oskar Ellmenreich. Fritz Amort, Willy Gerstqrasser und Rungaldier lag, klappte vorzüglich. Zirka 209 Personen, darunter auch der Präsident des Meraner Sportklubs. Dr. Hans

. Nachstehend die Klassifizierung dieses Wettbewerbes: 1. Holkup Willy (Meraner Sportklub) in 2 Min. 57 Sek.; 2. Strickner Alfred (Skiklnb Eolleifarco) 3 Min. 08 Sek.; 3. Hanger Bern hard (Sportklub) in 3 Min. 36.2 Sek.: 4. Lcit- ner Karl (Skiklub Vipitcno) 3 Min. 37 Sek.; 5. Kargruber Hans (Sportklub): 6. Berghold Artur (Sportklub): 7. Meier Sepp (Skiklnb Bolzano); 8. Ionath Max (Sportklub); 9. Klotz Max (Vipiteno); 10. Schwarz Willy (Bolzano); 11. Egger Paul (Vipiteno): 12. Holzgethan Walter (Sportklub

(Meraner Svortkkub) 99.57 Punkte; 2. Strickner Alfred (Vipiteno) 91.22; 3. Egger Paul (Vipiteno) 85.40: 4.Berg- hold Arthur (Sportklub) 79.31; 5. Leitner Karl iVivitcno) 77.29; 6. Holzgethan Walter. 7. Schwarz Willy, 8. Bachinaier Otto. 9. Gilli Hermann. 10. Ionath Max. und vier weitere Teilnehmer. Slalom-Lauf -es Sktklub Monguello 31k o n g u e l f o, 20. Februar. Der Skiklub von Monguelfo veranstaltete gestern einen Slalom-Lauf, der auch von aus wärts beschickt war. Der Sprung- und Abfahrtslauf

- und Diözefangefchichte am hiesigen Priesterfeminar ernannt. Derselbe wird bereits mit Beginn des zweite» Semesters die Vorlesungen aufnehmen. Deeeinsnacheichten :: Meraner Briefmarken-Tauschllub. Mitt woch, den 22. Februar, findet um 9 Uhr abends eine gemütliche Zusammenkunft im Hotel „Gra fen von Merano' statt. Alles Nähere ist durch Einladung bekanntgegeben. Schönes Geschäftslokal mit drei geräumigen Nebenräumen und einem Gang in unmittelbarer Nähe des Viktor-Emanuel-Platzes und des Bahnhofes, sofort zu vermieten

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_04_1930/AZ_1930_04_26_4_object_1862304.png
Page 4 of 6
Date: 26.04.1930
Physical description: 6
Celie Z .A l p e n - Z e i t n n g- Sainstag,. d?» 26. April I9A Wir danken freudigen Herzens! Unser? Notiz „Unser Ostergeschenk an die Meraner' fand, wie uns zahlreiche Zuschriften aus unserem Leserkreis, besonders selbstverständ lich dein Meraner. bekräftigen, den vorauszu- zusehenden Widerhall und die Bestätigung, daß unsere Schrisileitung in der Wahl Alb. Ellmen- reichs als Meraner Lokalberichterstatter ebenso wie mit dessen Einführung das Richtige ge troffen hat. Auch Herrn Alb

. Ellmenreich sind, wie er uns mitteilt, mündlich und schriftlich herzensaufrichtige Glückwünsche zuteil geworden, die ihm neuerlich seine Beliebtheit als Schrift steller und Berichterstatter bekundeten und der allgemeinen Freude Ausdruck gaben, die „Alpen- zeitung' auch wieder als Nachrichtenblatt für Merano in der von den Meranern aus den Zeiten der „Meraner Ztg.' her gewöhnten und noch nicht vergessenen gewünschten Weiss aus- gostaltet zìi sehen. Auch von auswärts fehlen

Zustimmungszilschrifteii nicht. So schreibt z. B. — wir wollen nur ein Gedenken herausgreifen — ein früher in Merano ansässig gewesener Maurermeister F. aus Arnoldstein in Kärnten in alter Anhänglichkeit-. Beglückwünsche Sie aus das herzlichste. 191V—1911 verbrachte ich meine schönste Zeit in der unvergleichlichen Kur stadt Merano und las stets mit Aufmerksamkeit ole „Meraner Zeitung', besonders den lokalen Teil. Und nun ist er auch von der „Alpeiiztg.' derselben Hand anvertraut worden, was mich mit freudiger Genugtuung erfüllt

, der gegen-wärtig den in Me rano stattfindenden Prüfungskurs für 150 Oberstleutnants aus ganz Italien leite!, ist durch den Podestà Comm. Markart und den po litischen Sekretär ein Besuch abgestattet wor den. Sie haben dabei dem hohen Offiner den ergebenen Huldiguugsgruß der Meraner Be völkerung, der Fafcisten und hier ansässigen Reserveofiziere überbracht. Exz. Montanari war über die ihm zuteil gc- wordene Ehrung sehr erfreut und dankte den beiden Autoritäten mit herzlichen Worten. Fremdenfrequenz am 23. April

Laut Statistik der Azienda autonoma di cura beträgt die Tagesziffer 66ZZ Personen. An- künfte 364, Abreisen 822. Die Besuchszisser be trägt vom 1. Jänner bis heute Ä.116 Personen mit I5V.692 Aufenthaltstagen. Die Renonbahn und die Meraner Die Renonbahn scheint auf den Besuch der' Meraner Fremdenwelt keinen Wert zu legen. Die Hinfahrt geht zwar ganz gut: Merano ab 8.08, Collalbo an 11.22 Uhr. Wenn der Rei fende nicht schon um 12.38 Uhr, also nach einer Stunde, seine Rückreise antreten

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_01_1927/AZ_1927_01_31_7_object_2647781.png
Page 7 of 8
Date: 31.01.1927
Physical description: 8
der bar« bariscken Invasion zwei Vorkämpfer gefunden hat: Severino Boezio und Benedikt von Nor cia. Unter lebhaftem Beifall beschloß der Red ner seinen woWelungenen Vortrag. Drille volkstümliche Vorlesung: „Neapel u. jselne Umgebung'. Mittwoch, den 8. Februar, abends zeums , . . ipel und seine Umgebung' vortragen, wobei eine Reihe von Lichtbildern vorgeführt werden wird. Eintritt frei. Fremdenfrequenz am Z0. Jänner 1327. Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Be- suchsziffer vom 1. Juli 192g

des Kurorchesters infolge der Dekorations- arbeiten für den abends im großen Kurhaus- faale stattfindenden „Hausball auf der Alm'. Es findet somit das übliche Nachmittagskonzert des Salonorchesters nicht statt. Vereinstheater (Meraner Volksbühne) im katholischen Gesellenhause, Postgasse 6, Gasthof „zum Löwen'. Mittwoch, den L. Februar (Maria Lichtmeß) abends 8 Uhr: „Elias Re genwurm', Komödie mit Gesang in fünf Akten von F. Hopp. Kartenvorverkauf bei Josef Pe sche!, Papierhandlung, Rennweg 11. Nächste

Sommertoilette gestattet, wogegen auf die rund um den Saal laufenden Galerien, owie das Rondeau jedermann Zutritt hat. Ts ei nochmals darauf aufmerksam gemacht, daß >ie sogenannten „Goaierer', sowie Damen in Männerkleidung nicht zugelassen werden. Ebenso ist das Tragen genagelter Schuhe nicht gestattet. Großer Dall des Meraner Studentenver- eines. Eine humorvoll gehaltene Notiz zu die- er netten Veranstaltung brachten wir bereits n unserer letzten Nummer. Zahlreich und an geregt waren die Gäste der Einladung

des Ver eines der Meraner Studenten gefolgt. Unter ihnen bemerkte man: Präfekturskommissär Comm. Dr. Markart mit Gemahlin, Cav. Dr. Negri mit Gemahlin, Comm. Ing. Wright, Baron und Baronin van Vegesak, Baron und Baronin Fiorio, Baron und Baronin Buffo, Col. Nobile de Strobel, Avv. Dr. Trezza, Col. Cav. Pantano, Dr. v. Wiesler, Ing. Laera und viele andere. Das mehr oder minder gut ge lungene Programm fand starken Beifall. Eine von lebenden Personen auf dem am Boden des Saales aufgezeichneten

, den Februar, findet, wie bereits berichtet, dieser beliebteste und bekannteste aller Meraner Bälle tatt. Wir haben vor kurzem schon ausfuhr- VeranMi ' der Alr «dock sind zu V, v und IT à bsvà ad halb 8 Uhr an icher die Details dieser Veranstaltung bespro chen. „Der Hausball auf der Alm' beginnt um halb S Uhr abends, jedoch sind Eintrittskarten Minde notwendigen Gelder hereinzubringen. j V i n s chsrm j Sllandro i. Vie Vinschgauer Reichsftraße für den Autoverkehr wieder schneefrei. Die Vinschgauer

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_03_1927/AZ_1927_03_30_4_object_2648180.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1927
Physical description: 8
brühwarm zu erzählen und dann sofort dem alten Herrn Verdroß persönlich behufs Gratulation seinen Besuch zu machen. Leider Gottes scheint's, kam Herr Eberle mit seiner Neuigkeit im Verdroß- schen Hause unangenehm berührt an und konnte sich nur damit trösten, daß die Geschichte eben vom Meister Moser stammte. Gollesdienstordnung in der Meraner Psarr- , kirche Mittwoch, 3V. März: Heilige Messeli. Donnerstag, 31. März: Das lev. hl. Pfinstag- a»it. Freitag, 1. April: Herz-Jesu-Feiertag. Hl. Messen. 7.45

Jordan. Die Tarnen in Schürzen und Waschkleidern und die Herren ohne Handschuhe war Vorschrift. Die Plakatierung dieser Bälle geschah durch 'i bescheidenes Täfelchen: „Heute Bürgerball' ciuf der Haustür des betreffenden Ballokales. Das Orchester bestand aus 4 bis 5 Spielern. Das 48er Jahr verlief auch bei uns bekannt lich nicht ganz ungestört. Die Bauern der Um gebung hatten sich gegen gewisse Meraner Kreise und namentlich gegen die Beamten, in eine schroffe Gereiztheit selbst hineingeredet

' ab. .. - Schon damals hatte ein gewisser Bruuner aus Wien den Wert des Meraner Obstes er kannt .nnd sehr viel davon ausgeführt. Dieses »var damals noch, spottbillig.. i . , Die Fremdenpflöge nach,5en Begriffen un serer heutigen Pensionen dürste in Maia wohl zuerst Herr Dr. Mazegger, in Merano, selbst aber die Frau Therese v. Gasteiger als Erste eingeführt haben. Pension Hahfurther war eines der ersten größeren Häuser. Da Merano übrigens auch vor Dezennien bereits ein von Vergnügungsreisenden' gerne besuchter

zu entrichten haben. Unterlassungen der Anmeldung werden mit Geldstrafen von 100 bis 1000 Lire, bzw. mit Arrest im Ausmaße von 20 Lire pro Tag be strast. - - Für die Anmeldungen der Ar itgeber, die vom 1. bis IS. April abzugeben sino, stehen bei de»! Gemeindeämtern und dem Steuerbezirks amt eigene Formulare gratis zur Verfügung. Die Ausstellung des Meraner Snnstlervercines Noch immer weiß ein großer Teil der Frem den gar nicht> daß eine Ausstellung von Wer ken heimischer Künstler existiert, lind

. Doch soll in den Nächsten Tagen eine neue Sendling aus Brynico eintreffen. Hoffentlich werden nun die geschmackvollen Plakate, welche das Ausstel- lungskomitee an die Hotels verteilen will, den Besuch der Ausstellung lebhafter gestalten. N. K. . Fremdenfreqnenz am ZS. März Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer vom 1. Juli 192k bis heute 65.479 (gegenüber 56.663 im Vorjahre) und ab 1^ Jänner 1S27 13.901 (gegenüber 10.317 im Vorjahre),.Die Tagesziffer.beträgt 5438 (gegen, über..5317.Perspnen

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_11_1930/DOL_1930_11_05_4_object_1147380.png
Page 4 of 8
Date: 05.11.1930
Physical description: 8
Merano und Amveburrs SchrtfNeikvag: Tappetneryratze 82 lFonSchau,). - Tel. 368. Direkter Aus (Safari«—Dolomiten—Hieran«. Die Kurverwaltung von Merano teilt uns mit, daß es ihr im Verein mit dem Anglo- Amerikanischen Büro gelungen ist. eine direkte Verbindung — durchgehende Wagen — Ca lais—Dolomiten—Merano zu strichen. Diese Wagen werden bereits im n 8 ch st e n Sommer bis Ende Oktober laufen» und in den folgenden Jahren von Anfang März bis ^End« Oktober. Man wird leicht verstehen, wieviel

diese Verbindung London—Dolomi ten—Merano für unser Gebiet bedeutet, und !es besteht die Erwartung, daß der Zustrom 'von England her sich andauernd verstärkt. »Außerdem hat Herr Brant als Delegierter >der Eisenbahnen von England bei der Jnter- ' nationalen Konferenz in Kopenhagen be antragt. daß die Züge von Bolzano nach 'Merano eine Beschleunigung erfahren. 2V Fahre Meraner Schachklub Merano. 2. November. ' Wie es den meisten Sportlern geht, die ihren Sport lisbgewonnen haben, die es wie magnetisch

ist, mit den Stärkeren sich zu messen. Es sind bereits namhafte Preise in Aussicht gestellt und werden die Mitglieder ersucht, sich recht zahlreich zu beteiligen. Genauere Auskunft wird erteilt: An den Klubabenden (Mittwoch ab 8 Uhr in der Diele im Ping- Pong-Zimmer). Schachfrcundc und Gäste finden auch jeden Nachmittag ab 5 Uhr Ge legenheit zu eier Partie. 8m Zeichen »es Kreuzes Meraner Volksbühne. Die Erstaufführung des historischen Schau spieles „Im Zeichen des Kreuzes' auf der Meraner Volksbühne konnte

Prooinzbühne selbstverständlich auf die allerdings hochdramatisch wirkende Arena-Szene am Schluß des Stückes. Daß die Mitglieder der Meraner Vereins bühne die gewaltige Arbeit dieser Aufführung auf sich nahmen, kann ihnen nicht hoch genug angcrechnet werden. Mag sein, daß der eine oder andere der Zuschauer beim Auftreten einzelner Bahnenkräfte unter dem Einfluß der Erinnerung an diese oder jene Rolle in einem heimatlichen Bauernstücke sich nicht immer gleich zurechtfand: eg gab jedoch nette

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_06_1937/AZ_1937_06_17_3_object_2637966.png
Page 3 of 6
Date: 17.06.1937
Physical description: 6
unter Assistenz des Hochwürdigsten Erzbischofs, der nach dem Evangelium in beiden Sprachen pre digen wird. Um halb 11 Uhr ist die heilige Fir mung (nur für die Meraner Firmlinge). Nachmit tags Um 2 Uhr, bezw. halb 4 Uhr, beginnen die Relkgionsprüfungen der Schulkinder vor dem Hochwürdigsten Erzbischof in der Reihenfolge, wie es die Herren Katecheten den Kindern bekannt gegeben. Auch die Eltern sind eingeladen. Die Kinder von Maia Bassa werden am Mon tag, den 81. Juni, von S. E. dem Erzbischof ge- firiNt

. Eine bessere Reklame könnte man sich also kaum wünschen. Mit den Vorbereitungen für die kommende Pserderennsaison hat man schon seit geraumer Zeit begonnen. Dies gilt gleich für Merano, wie für dix Pferdesport-Gesellschaft und auch für die leitenden Stellen des Lottowesens. Schon in ab sehbarer Zeit dürsten in den Tabaktrafiken und Lerschleihstxllen, in den Lottokollekten, Geschäften, Bankett und Aemtern die Lose für das Meraner Millionen-Rennen erscheinen. In Merano hingegen war man auch nicht un tätig

, um so alle jene Voraussetzungen zu schaffen, die schon in vorhinein einen vollen Er folg der großzügigen Pferdesport-Veranstaltungen gewährleisten. Um sie werden sich dann die verschiedenen Fest lichkeiten und Veranstaltungen des Herbstprogram- mes der Kurverwaltung gruppieren, so daß man den Kurgästen in der kommenden Saison ein Pro gramm unterbreiten können wird, das reichhalti ger, mannigfaltiger und interessanter den je zu sein verspricht. U«5à Das erste Vergunglück Wie erst gestern bekannt wurde, hat sich am Sonntag

Vor steherin sie lange Jahrs war. Als Klavierkünstlerin erzielte sie 1378 erstmalig in einem Meraner Kon zerte einen sehr großen Erfolg. Unzählige Photo graphien und Anerkennungsschreiben von hohen Persönlichkeiten zieren ebenfalls ihr Heim in Me rano. Wir wünschen ihr, daß sie in gleicher Rüstigkeit und geistiger Frische noch recht oft ihren Geburts tag in Merano erleben möge. Es M' zu W» gewesen... Meranos Klima hat den Vorzug, daß auch den heißesten Sommertagen stets wunderbar laue Abende folgen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_07_1926/AZ_1926_07_31_3_object_2646645.png
Page 3 of 6
Date: 31.07.1926
Physical description: 6
den noch einmal darauf aufmerksam gemacht, daß alle Mitglieder ohn« Ausnakme zu erscheinen haben. Die Kongr«ßteiln«hmer müssen sich Sonntag, 1. August, um S Uhr früh am Meraner Bahnhofe einfinden und spätestens Samstag dem hiesigen Syndikat ihren Namen zwecks Ausstellung de» Hauptoerzelchnisse» einsenden. Die Reise von Merano nach Trento und zunick ist kostenlos. Für alle Mitglieder, die ohn« gerechtfertigten Grund dem Kongreß serniblslbeni beantrage Ich die Ausschließung. Dott. Vittorio Catan zaro, Segretario

C. S. F. per i Circoàri di Merano e di Bolzano. Fremdenfrequenz am Zg. Zull l020. Laut Statistik der ' Kurverwaltung! beträgt die BesuchsMser vom 1. Jänner 1926 bis heut« 29.987. Die Tagesziffer einschließlich der bisher gemeldeten Lahresparteten 1S42 Personen. wachebeleidlgung. Gestern wurd« «in vursch« namens Gismair Michael wegen Wachebeleidlgung von der städt. Sicherheitswach« eingeführt. Wichtig für all« Miiker. D«r Mieterschutzverein Merano fordert all« Mß«t«r, welche ein« Steigerung oder Kündigung

des Meraner Schieß standes, Herr Ernst Boscarolli, mit Meraner Schlitzen ihr Erscheinen in Aussicht gestellt. Da auch Damen am Schießen teilnehmen, wurde für dieselben ein kleiner Erinnerungspreis gewidmet. Die Schießstandsvorstehung plant auch weiterhin Freischießen abzuhalten und insbesondere Schieß übungen zur vormilitärischen Ausbildung unserer Jugend zu veranstalten. k. Todesfall. Nach längerem Leiden starb Fräulein Anna Dobrautz, Tochter des Werkführers der Puppemfabrik Ing. L. Zuegg-Lana

21