465 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/14_03_1929/VBS_1929_03_14_8_object_3125682.png
Page 8 of 12
Date: 14.03.1929
Physical description: 12
©Mtitpräffaig, Seit i'4. Marz 1929 Sekte 8 — 7kr 11 „Dol?sLo?e- . Diesen großen entscheidenden Erfolg hat -nun die neue Kurverwaltung unter ihrem Präsidenten Cap. Puccettt errungen. Wenn wir auch noch keine offizielle Mit teilung über den ganzen Inhalt dieser Ver handlungen haben — das offizielle Com- munique dürfte erst nach der Sitzung der erweiterten Kurverwaltung am Mittwoch abends der Presse übergeben werden — so werden wir auf Grund unserer verschiedenen Informationen bei der Wiedergabe

der Er gebnisse in großen Umrissen nicht fehlgehen. Das alte Kurstatut sah für den Fall der Auflösung vor, daß das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Kurverwal tung nach Ablauf von fünf Jahren in den Besitz der Gemeinde übergehen sollte. Auf dieses Kurstatut früherer Jahre stützte sich nun die neue Kurverwaltung, da nach der mit Präfektursdekret erfolgten Auflösung der alten Kurverwaltung am 20. November 1923 nunmehr bereits die im Statut vor gesehenen fünf Jahre abgelaufen sind. Mithin fällt

nun der ganze bewegliche und unbewegliche Besitz der Kurverwaltung, die gesamten Aktiven und vor allem — was hauptsächlich entscheidend ist — auch die Passiven in das Eigentum der Stadt samt Kurhaus, Theater und Sportplatz, die nun mehr von der Kurverwaltung nur mehr ver waltet werden, so daß letztere ohne jede Schuldenbelastung ihr großes und hoffentlich erfolgreiches Aufbau-Werk beginnen kann. Was diese Tatsache bedeutet, kann man ermessen, wenn man weiß, wie sehr jede Initiative der Kurverwaltung

in den ver gangenen Jahren fast ausschließlich durch die Schwerwiegendheit dieser Probleme beinahe völlig lahmgelegt worden war, wie sehr darum der Kurort gerade in den letzten Jahren gelitten hat. Dank der verständnisvollen Zusammen arbeit aller maßgebenden Faktoren, Regierung, Gemeinde und Kurverwaltung, und des allseitigen Entgegenkommens sind nun diese schweren Schatten, die über der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Kur ortes lasteten, behoben und ein Erfolg ge zeitigt worden, der uns piit

Holzdrahteln im Genier« des Vernuererberges bei Saltaus ver- unglückte am Mittwoch, 13. März, nach mittags der 30 Jahre alte aus Scena ge bürtig« Holzarbeiter Johann Raffl. Ein schwerer Holzprügel löste sich los, fiel auf ihn herab und schlug ihm einen Oberschenkel ab. Arboltskameraden leisteten dein Ver unglückten die erste Hilfe. m Auslösung der »pro Eultura'. Wie es nach der Generalversammlung bereits zu erwarten war. wurde di« Meraner «Pr». Cultura' wegen mangelnden Interesses auf gelöst. Das Vermögen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_04_1936/AZ_1936_04_15_4_object_1865403.png
Page 4 of 6
Date: 15.04.1936
Physical description: 6
Selle i» «Älpenzelkanq- Mittwoch, 5en IS. Tprlk I93g. PI'ü .A^,. àM N!-I MWFÄ W K^KS^- 'MZst Merano und Umgebung Mmiierung zum Alumenkorjo Unter dem Borsitz des Präfekturskommissärs an ler Kurverwaltung fand gestern um 16.30 nach- nittags im Sitzungssaal der Verwaltung die Be- ,'alung der Jury über die Zuteilung der Preise tatt. Die Jury setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Frau Ersilia Cavaciocchi Giunta, Ba ron Schrenk von Notzing (Gast im Grand Hotel), Herr Richard Tauber (Gast

, Palast-Hotel, Park-Hotel- Bavaria -Hotel, Frau Vera Elfrieda, Klipstern, deren blumengeschmücktes Auto in den Programmen unter dem Namen „Continental' aufschien. Auf die Beratung der Preiszuteilung überge hend, fand die Jury übereinstimmend den von der Kurverwaltung als „Flora' aufgezierten Wagen als den hervorragendsten, jedoch wurde derselbe bei Einspruch des Comm. Farina außer Konkur renz erklärt. Gleicherweise wurde auch über den vom G. U. F. gelieferten Wagen „Auf dem Marsch nach Addis Abeba

die Wägen der Merano Sportiva (Der Sport), des Hotel Bristol (Blumenauto) und des Bavaria-Hotels (Die Libellen) zitiert. Die Preisverteilung fand dann um 22.30 Uhr im Tanzraum des Kurhauses statt. Es wohnten hr außer dem Kommissär der Kurverwaltung, die Mitglieder der Jury sowie alle wichtigen Behörden der Stadt und ein gewähltes Publikum von Frauen, Offizieren und Herren bei. Bei dieser Ge legenheit wurde besonders Frau Leibi, die Lenke rn des mit dem ersten Preise ausgezeichneten Blu menwagens

mit dem großen Fortschritt verknüpft, den die Alpenfor schung, vor allem die Kenntnis von den Verhält nissen und Wirkungen der eiszeitlichen Verglet- Gestern öffneten sich seit längerer Zeit wieder die Tore der herrlichen Tennisplätze in Maia für das internationale Frühjahrsturnier, welches von der Kurverwaltung im Verein mit dem Tennis klub Merano in lobenswerter Weise organisiert wurde. Die Beteiligung am Turnier kann als gut be zeichnet werden; die verschiedensten europäischen Länder, Deutschland, England

Marinelli, Alt Bonaventura, Bariton Va lentin!, Tenor Landi, Baß Melnik, Giuliani und Ulivi. Ein Dersaglieri-Empfang. Am kommenden Sonntag nachmittags um 15 Uhr gibt die Meraner Bersaglieri-Sektion im Gr. Hotel einen großen kameradschaftlichen Empfang, für welchen außer den Meraner Mitgliedern der Sektion alle hier stationierten Offiziere und die Bersaglierioffiziere von Bolzano ihre Teilnahme Das Anßballlurnier der O. A. V. Auf dem Littoriofportplatz beginnt heute das Fußballturnier

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_07_1935/DOL_1935_07_10_5_object_1153552.png
Page 5 of 8
Date: 10.07.1935
Physical description: 8
; 20. Oktober: Großer Preis von Merano: Internationales Steeple chafe. ein« MMon Lire Preise, verbunden mit der Millionen- Lotterie. Festlichkeiten: 15. August: Ferragosto, Konzert. Tanz im Freien: 31. August bis 1. September: Internatio nales Autofest; 7. bis 8. September: Venetianifches Fest; Beleuchtung, Feuerwerk usw. 5. bis 13. Oktober: Meraner Traubenwoche mit Festzug. m Gästeausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 5. Juli: Anwesend 1389; angekommen 182, abgereist 165; Ankünfte seit 1. Jänner

30.190; Aufenthaltstage <163.978. m Erneuerung der Sonzerlkarten. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit, daß mit 10. ds. die für das erste Halbjahr dieses Jahres ausgestellten Konzertkarten ihre Gültigkeit verlieren. Die neuen Karten können beim Schalter 6 der Kurverwaltung vormittags von 9.30 bis 12 Uhr und nachmittags von 4.30 bis 5.30 Uhr behoben werden. Cs wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach dem 10. ds. der Zutritt zu den Konzerten auf der Promenade nur mit gültigen Konzertkarten gestattet

in: Gasthof Senates, Col- drano, Marter, Bagni di Salto, Gand. m Verhaftung einer Dlebsbande. Den an gestrengten Nachforschungen der Meraner Sicherheitsbehörde ist es dieser Tage gelun gen, eine vierköpfige Diebsbande hinter Schloß und Riegel zu bringen. Im Laufe des Winters wurde in Merano und näherer und weiterer Umgebung eine Reihe von Ver brechen begangen, die ihrer Durchführung nach darauf schließen ließen, daß es sich dabei immer um ein und dieselbe Bande handeln müsse. Dabei verschwand

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_01_1931/DOL_1931_01_21_4_object_1145432.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1931
Physical description: 8
be stimmen. Es scheint, daß sich die Cinbrecher- gilde im Kurorte wieder mehr „zentral' be- tätigen will. Daher Vorsicht, Geschäftsleute! Todesfälle. Am 20. Jänner starb in M e r a n o Frau Mame Witwe Merket, geb. Huber, Mutter des Herrn Dr. Merket, im Alter von 85 Jahren. Im Meraner Krankenhaus verschied am 20. ds. Frl. Martha Dolleschy, Schneiderin, im jugendlichen Alter von 17 Jahren. Am 20. Jänner verschied im Meraner Krankenhause Anton M u s k o w i tz, Maurer, Pflegling des Versorgungshauses

. Die Beerdigung er folgt am Donnerstag, 22. Jänner, um 3 Uhr nachmittags. Der Kurortebesuch 1930 Steigende Besuchszahlen.— 102.007 Eäste.— Uebernachtungsziffer niedriger.—Der Segen der Visa-Aufhebung. M c r a n o, 20. Jänner. Von der Kurverwaltung erhalten wir eine offizielle Aufstellung der Fremdenverkehrs bewegung im Jahre 1930 mit einer kurzen Ikebersicht, bzw. Gegenüberstellung des auf Grund der Statistik sich ergebenden Zahlen materials. Mir ersehen daraus eine erheb liche Besserung des Fremdenverkehrs

und Amerikaner in Ecsellschafts- reifeorganisationen kommen, für die der Aufenthalt in Merano von vorneherein nur begrenzt angenommen war. Erfreulich ist eg jedoch auf jeden Fall, daß Merano auch an diesem internationalen Eroßautoreiseverkehr nunmehr fruktifiziercn darf. Auf jeden Fall jedoch bedeuten die Zahlen ein Vorwärtsschreiten unseres Kur ortes auf dem Wege des wirtschaftlichen Wiederaufbaues und einen erfreulichen Er folg der rührigen Propaganda und Tätigkeit I der Kurverwaltung

und aller anderen am I Fremdenverkehr interessierten Stellen, nicht zuletzt aber auch ein ehrendes Zeugnis für den guten Ruf, dessen sich unser Kurort dank seiner hervorragenden Hotelorganisation und der vorbildlichen Höhe der Einrichtungen der selben, in der ganzen Welt erfreut. I a h r e s st a t i st i k 1929/1930. Musik Das rette tforaert Saison Florizel von Reuter. Nachdem das größte Hotel Meranos, das Grandhotel Meraner-Hsf. seine Pforten bereits geöffnet hat und feine exquisiten Veranstaltungen sich bereits dank

(Maskenkostüme, Abend- kleidung). Fasching-Dienstag, 17. Februar 1931: Großer Abschiedsrummel (Masken-Abend. kleidung, Kostüme). 27M Narrenabend des Meraner Mannergesangvereins Wir machen bereits heute alle Freunde der heiteren Musik und eines echten Humors daraus aufmerksam, daß auch heuer unser rühriger Meraner Mannergesangverein sich in den Dienst Prin, Karnevals stellen wird. Diese so beliebte und vielbesuchte Veranstaltung findet am Sams, tag. den 14 Februar im großen Kursaal und den angrenzenden

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_01_1930/DOL_1930_01_07_4_object_1152474.png
Page 4 of 6
Date: 07.01.1930
Physical description: 6
einen Rahmen ge schaffen. Einen köstlichen Schatz bedeutet dieses Buch für alle, die unser Merano, seine Geschichte, Tradition und seine Menschen lieben und nicht zu Unrecht hat es Dr. Putz das „Meraner Weihnachtsbuch' genannt. Aber fast scheint dies noch zu wenig. Denn es ist das Meraner Buch! Und mutz als solches in jedes echten Meraners Besitz! Dr. Hillebrand. Sav. Sandri. neuer Leiter der Kurverwaltung. O Merano, 6. Jänner. Wie tot in Erfahrung bringen konnten, wurde Cav. Piero Sandri zum neuen Leiter

der Meraner Kurverwaltung ernannt. Die Stell« war bekanntlich feit dein am 1. November erfolgten Weggang Cap. Pu- cettis, der es verstanden hatte, mit viel Verständnis und Tatkraft die seit Jahren desolaten Kurverwaltungsverhältnisie wieder in Ordnung zu bringen und hoffnungsvoll neu zu beleben, verwaist. Diel genannt in der letzten Zeit wurde als aussichtsreichster Bewerber auch Ingenieur Richard, eine ebenfalls seit langen Jahren hier wohnhafte und mit den Verhältnissen genauest vertraute Persönlichkeit

raschen Tode im besten Mannesalter. Die hiesige Bevölkerung denkt mit Weh mut an das tragische Geschick der Familie Jennewein, besonders in Anbetracht der hohen Verdienste, welche sich dieser Stamm um das Aufblühen der Perle unseres Kur ortes erworben hat. -> m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur statistik weist für den 3. ds. als Tagesgäste stand 1919 Personen und eine Gesamtfre quenz von 2669 Gästen aus. - m Die Krippe im Meraner Krankenhaus bleibt bis Lichtmeß ausgestellt und steht jeder mann

die Besichtigung ftei. m Meraner Volksbühne im kath. Gesellen verein. Postgasse 7, Gasthof „zum Löwen'. Sonntag, den 12. Jänner, um 8 Uhr abends, „Der Amerika-Seppl', ländl Komö die mit Gesang in drei Akten von Rauchen egger und Manz. Größter Lacherfolg! Karten vorverkauf im Pfeifen- und Galanteriewaren- geschäft K a stl, Renmveg 18. Mittwoch, den 15. Jänner, einzige Wochentags-Vorstellung mit Beginn um halb 9 Uhr. Todesfall. In M o f o in Pass, verschied der weitum bekannte alte Gögl Josef Ilm er, Lehrer

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_08_1932/AZ_1932_08_19_5_object_1879161.png
Page 5 of 8
Date: 19.08.1932
Physical description: 8
sfreitag, den iì>. August lìVs ^ Zslpenzellung Sette v ssrsmÄenvsrkThirs StstistSK /^ni !4. August /^n^vesencle k^rem6e...... « » » « » « » » « » ' . . . . .. ^ .» ... »»«»«»» » » » llesamt^slll ^er /^nküntts seit 1. I. (ìesaiàadl ^er AukenttiaUstgZe Neue Formulare sur die Fremdenanmeldnng Die autonome Kurverwaltung teilt mit: ^ 3.glS Mit 25. August gelangt ein neues Formular len wie grüne Öasen mis der kahlgefressene:-! I .9IS für die Anmeldung der fremden Gäste zur An- Umgebung abheben

eine klare Oekonomat der Kurverwaltung gegen neue An Meldezettel umzutauschen. Abfahrt von Kindern in die Strandkolonie von Riccione. Mit dem 11 Uhr-Zug sind gestern 23 Kinder vom hiesigen Damenfascio in die Strandkolome nach Riccione geschickt worden. Bei der Abfahrt begrüßten die Kleinen der politische Sekretär des Fascio Dr. Conforti und die Vizesekretärin des Damensaseio Frau Mas sella. Die Kinder werden in Riccione ein Monat verweilen. Das Syndikat der Hriseure von'ZUerano, lange: sie sollen schon

: Unterhaltungskonzert. München, 29.20 Uhr: Sinfoniekonzert. Stuttgart. 20.15 Uhr: Schwedisch-Finnische Stunde. sind seit Tagen, grüngelb und blauviolett, auf Kinder trugen Kränze. In der lanaen Reihe der dem Markt. Die Preise halten sich bei den Obst- Leidtragenden sah man den Bürgermeister ständen heute für Trauben (hiesige) per Kilo Comm. Dr. Markart. die Meraner Aerzteschast. Lire 4; für Pfirsiche Lire 2.40 bis 3.20; für den Präsidenten der Carila Oberst i. P. Högler. Zwetschgen und Pflaumen Lire 2: Marillen

von den Agenten der P. S. ein gewisser Pranter Paolo, ehemals unter polizeilicher Ueberwachung stehend, der Gerichtsbehörde überstellt. LpQS't--' Tennis aens die Feststellung nicht vermeiden, daß die -r,.,- Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahre Das Turnier der Teàsà des Meraner igz3 bis 1029 als erledigt zu betrachten sind. Sie spornuvs. scheinen die großen Herren oder Damen spielen das am vergangenen Montag auf den Platzen wollen, die eine tut nicht mit wenn sie weiß, in Maia Bassa seinen Anfang nahm

. Wassersport Zum aroßen Schwimm-Meeiing in Merano Wie bereits berichtet, sind die Arbeiten der Organisation des für nächsten Sonntag festge- , setzten Schwiinmfestes im Meraner städtischen Schwimmbad, das vom Meraner Sportklub or ganisiert wird, im vollen Gange und die An meldungen beginnen bereits zahlreich einzulau fen. Besonders die Knabenklasse sowie die der Mädchen ist außerordentlich stark vertreten, so daß die Sektionsleitung mit einer Teilnahme von mindestens 80 Bewerbern rechnet. Die Be teiligung

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_02_1935/VBS_1935_02_07_9_object_3134187.png
Page 9 of 12
Date: 07.02.1935
Physical description: 12
', ist die Kirch' gut genug'! Restaurator Kunstmaler Alf. Sieber-Hall hat in seinem hübschen Fresko an der Süd feite der Pfarrkirche dem verdienstvollen Wir ken des Magr. und Dekans Seb. Glatz ein würdiges Denkmal gesetzt. ■///■ Ceben des Kurortes Gästeausweis Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 3. Februar: Anwesend 1612; anaekommen 71 abgereist 56; Ankünfte seit 1. Jänner 2187. Aufenthaltstage 86.740. . Konzert des Surorchesters Dir. Mo. Rio. Donnerstag. 7. Februar, nachm. 4 llbr: Basis: Die Zta-uneriiinen

des Holzkomitees war, in jenen Jahren u. a. die großen Sorgen der Ge meinde mit den Passer-Archen für die Holz trift mit. Zum Ankauf des Brennholzes für die Meraner Bevölkerung begab er sich all jährlich selbst nach Passeier; es waren jedes Jahr bei 2000 Klafter, die zur Trift kamen. Da beim Gemeinderate damals auch Ehe- und Polizei-Angelegenheiten zur Erörterung kamen, bemerkte Kofler einmal, als die Frage über die Bedürftigkeit einer Familie an ihn gestellt worden, die er nicht genau kannte

war zu der Zeit landesfürstliche Pfarre und der Kaiser ihr Patronatsherr. Von Trento weg ging die Fahrt direkt zum Statthalter nach Innsbruck ... Da kam Erzherzog Karl Ludwig auf sein Schloß Rottenstein hierher und allsogleich versuchten die beiden Meraner. sich bei ihm In der Angelegenheit Seb. Glatz Gehör zu verschaffen. Cs verainaen einige Monate. Da wurde eines schönen Tages — am 24. Mai 1881 — mll der großen Glocke zu Mittag eine Viertel stunde geläutet und vom Küchelberg herab krachten die Böller

, den Ausschuß, liegend, nach Maia alta gerichtet. Im kleinen Neben häuschen des „Leichterhof' war ein Trom peter bestellt worden, welcher in dem Augen blicke blasen sollte, als der Meraner Bürger meister Dr. v. Hellriegl auf dem Balkon seiner schräg gegenüberliegenden Villa „Hed wigsburg' hinaustreten würde, um sich zu erkundigen, was in der Stadt ohne sein Wissen plötzlich los sei. Es waren damals Reibungen zwischen den ehemaligen kleri kalen und den freisinnigen Parteien, welch letzterer der Bürgermeister

angehörte, an der Tagesordnung und ließ die eine Partei der anderen geleaentlich gerne ihre Macht fühlen. Abends während der Serenade vor dem Meraner Pfarrwidum ereianete sich bedauer licher Weise ein schweres Pöllerunglück, dem der Stadtarbeiter Josef Carli zum Opfer fiel. Seb. Glatz wurde bekanntlich der Er neuerer der bis dahin (1887) verwahrlosten Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, bezüglich welcher die Ansicht seines Vorgängers, des Dekans Santner, stets gelautet hatte: „So lang' ich leb

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_4_object_1865416.png
Page 4 of 6
Date: 16.04.1936
Physical description: 6
Glaubensbekenntnis ablegt, wird feierlich als Pfarrer der St. Nikolaus-Pfarre in Merano installiert. Wie verlautet, wird die Ein setzung auf einen streng kirchlichen Rahmen be schränkt sein. Die neuen Amlsftunden in den Kanzleien vnd in der Kurverwaltung. Von Dienstag, den 15. April, ab halten die öffentlichen Aemter und die Kurverwaltung bis auf Widerruf folgende Amttsstunden ein: Vor mittags von 8 bis 12 Uhr; nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Personalnachvichten Unter den Neuangekommenen Gästen vermerkt

die Kurverwaltung unter anderen: Universitätsprof. Ernst Jäger mit Fam., Leip zigs Geh. Rat Konrad Keilhack, Berlin; Indu strieller Max Koblenzer, München; Prof. Fritz Köll mit Gem., München; Oberregierungsrat W. Künzel mit Gem.,. Rudolstadt; Industrieller Fr. Lange mit Gem., Berlin; Prof. Dr. Max Lange mit Gem.,. München: Prof. Dr. Theo Lierham- mer, Wien: Conte Eugenio Lopez de Huise, Pa ris; Conte Arturo Lopez-Willshaw, Paris; Con tessa Patricia Lopez-Willshaw, Paris; Ministe rialrat Dr. Oskar Mack,Berlin

: An der schönen blauen Donau, Walzer: Lehar: Paganini, Fan tasie; Smetana: Die verkaufte Braut, Ouvertüre; Dvorak: Slawische Tänze; Paderewski: Menuett; Verdi: Aida, Fantasie. Las milde Meraner Klima begünstigt Wachs tum und Verbreitung der Pelzschädlinge, Motten usw. Schützen Sie'Ihre wertvollen Pelze gegen die drohende Vernichtung durch Aufbewahrung in der C. L A. Pellicceria am C. Drufo 6/l. p. Verbillig ter Pauschaltarif. Spezialist hühnerangenoperaleur A. Zenlsch. Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 217S

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/27_07_1927/AZ_1927_07_27_3_object_2648897.png
Page 3 of 6
Date: 27.07.1927
Physical description: 6
wurde die Leiche in Salvore beigesetzt und Montag ist die bedauernswerte Gattin nach Merano zurückgekehrt. Das Andenken des Toten wird bei seinen vielen Meraner Freun den sicher unvergessen bleiben. Nächtliche Ruhestörung Am Dienstag, 2K. ds., morgens um 1 Uhr Merano als Kongreßstadt Als Geburtsdatum des Weltkurortes Merano kann man das Jahr 1907 bezeichnen. Damals vereinte der Naturforscherkongreß die größten Physiker, Biologen und Aerzte Europas zwi schen den Rebenhügeln Meranos. Glänzende Feste

kein Zweifel. Es fehlt also nur die Initia tive, und in unserer fascistischen Zeit müßte diese doch aufzubringen sein. Fremdenfrequenz am 25. Iutt 1V27 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt d!e Besuchsziffer vom 1. Jänner 192k bis heute 36.843 (gegenüber 28.692 im Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 1335 Personen. Amerikanische Neiscgesellschaft Im Meranerhof ist Montag abends eine amerikanische Reisegesellschaft von 52 Personen angekommen. Die Amerikaner Kaminen von Bellaggio und fahren heute

, das Bornierten Cartella gegen halb 1 Uhr nachts auf dem der Matze und d-e Gepacksbefoàung besorgt Heimweg begriffen, unmittelbar- beim Denk- das Meraner Reisebüro der „Compagnia Ita- ^ «^tilia „àwealicl, »eben aeleben liana pel Turismo' (Pri,y Humbert-Straße). U en B ?e^ wandte er d n dl Ichr«. SU d-°°n -m P-ll-ms-r stand d-s,°n B-u- - à -°m der jk-ttn.r S°I-s »,b.- - Màn- di d!° P-°mà und à d-,l>I!ch Merano — Milano (Mittwoch und Samstag) auf sà'' A 7.36; Merano — Trafoi — Strlfferjoch — Ti- dem Denkmal

, daß sie sich kurz nach Mitternacht Ingenieur Karl halla s ^.^.,.-,vom Forsterbräu mit einem Freunde ohne Auf- TW tragisches Schicksal hat dsn Inlgenieur enthalt direkt nach ihrer gemeinsamen Woh les Meraner Tiefbauamtes, Karl Halla. mit- nung in der Majastraße begeben hatten, wo ìen aus seinem arbeitsreichen Leben gerissen, sich der Freund verabschiedete. Erst am nach- Der Verblichene ist m Olmützgeboren, hat in sten Morgen seien sie wiederum ausgegangen. Einige Zeit spater — die Brüder waren b« reits

machen. Die löbliche Kurverwaltung und Aufsichts- organ seien hiemit aus diese Mißstände behuss Beseitigung derselben aufmerksam gemacht. Daß übrgens die Promeneade zu einem Nen- dezvous-Ort der Hunde Meranos gemacht wird, ist bedauerlich, und es wäre bei dem Ueberhand- - nehmen der vierbeinigen Besucher der Kur promenade, wodurch die Ruhe der Konzert- llobenden und die Reinlichkeit der Promenade leidet, die Frage zu erörtern, ob nicht ein Ver bot der Mitnahme von Hunden zu den Kur- Konzerten am Platze wäre

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_10_1931/DOL_1931_10_03_6_object_1140837.png
Page 6 of 16
Date: 03.10.1931
Physical description: 16
. Der Kurverwaltung ist cs, wie bereits in den „Dolomiten' mitgetcilt. gelungen, die auf einer Konzertreise befindliche berühmte und beste Kapelle Italiens, die Carabinieri von Rom. die sich ans dnrchwgs erstklsiigen Solisten zusammensetzen, siir zwei Konzerte in Merano zu gewinnen. Dieselben finden am 5. und 6. Oktober statt. Genaue Zeit und Programm wird noch bekanntgegeben werden. Wo unterhält man sich? Meraner Saison-Vergnügungsanzeiger. Sphinx Dar in Splendid-Corfo Hokel: All abendlich Tanz und Stimmung

Lustspiels übernommen hat. Dienstag, ß. Oktober: „Schön ist die Welt' von Lehar: Mittwoch. 7. Oktober, zum letzten Male: „Boc- cacio'. Mcraner Volksbühne des katholischen Gesellciivercincs, Postgasf« 7. Gasthof „zum Löwen'. Die für Sonntaa, den t. LAtober. angekündigte Eröffnungs-Vorstel lung findet nicht statt „nd wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Konzert des Meraner Dolkslicder-Qunrtetts. Für das am S a m s t a g, I. Oktober. !l 9 Uhr abends im grofzcn Kurhansfaale stattfindende Konzert

sein, sich die entsprechenden Plätze, Tische oder Galerie, schon vorher, nicht erst an der Abendkasse, zn besorgen. Den Vorverkauf der Karten hat in liebenswürdigster Weise das Konzertbnrca» C. Pvtzelbergcr übernommen. Die Reservierung von Tischen kann beim Realitäien- bureau L. Iackl, Telephon Nr. 282. oder bei der Direktion der Knrhausrcstanration B. Cascrielli erwirkt werden. Die Meraner Bürgerkapclle gibt heute, Sams tag. ab l-8 llhr abends, am Pfarrplatz ein Platz konzert. Zwei Konzerte Carabinieri, Rom

ganges. Aber seine Bemühungen, den ein stigen Männergesangverein wicderherzu- stellen, sind leider rm dein unbesiegbaren Mißtrauen der ehemaligen Dereinsmitglieder gescheitert. Jetzt begann man auch in den Kreisen der Kurverwaltung sich für die Sache einzusetzen. Ein Komitee von vier Vertrauens männern nahm nunmehr mit Wißen und Zustimmung des Podesta die Bemühungen zur Rettung der Musikschule wieder auf und ist auf dem besten Wege, einen Musikverein ins Leben zu rufen, welcher alle musikalische

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Page 4 of 16
Date: 24.12.1927
Physical description: 16
am 22. Dezember iSZ7 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchszisfer vcin 1. Jänner 1S27 bis heute 73.729, die Tagesziffer 2102 Personen. Promotion Am 13. ds! wurde unser junger Mitbürger Franz Steiner, der Sohn des verstorbenen Kunstsammlers, an der Universität von Firenze zum Doktor „in lettere' promoviert, nachdem er bereits in Stockholm die Universitätsexamen glänzend bestanden hatte. Verlobung Wie wir erfahren-'feiert heute der Vizelnspek- tar der Meraner Konfumsteuerdirektion, Rag. Bruno

, unter dem die Gabenpäckchen lagen und um den in malerischen Gruppen 120 kleine, weißgekleidete Zöglinge standen, rief allgemeines Entzücken hervor. Unter den Gasten befand sich s. Exz. Ricci und Gemahlin. Marchesa Casanova mit zwei anderen Damen der Opera Nazionale per l'Italia Redenta, Podestà Markart und Gem., Cav. Negri und Gemahlin, die vollständigen Direktorien des Fascio di Combattimento und des Fascio femminile von Merano und viele Damen und Herren der Meraner Gelellschast. Beim Elittritt des Herrn Präfekten wurde

für Lebensmittel. Da. gab o? ein lustiges Durcheinander, die Kleinen plo- bierten prompt die neuen Spielsachen aus. blie sen auf den Trompeten, bewunderten die Pup pen und faßten schnell zu dem Herrn Präfekten Tkeater. ikonzerte. Veransisnngen Meraner Volksbühne im katbol. Gesellenhause, Postgasse 7, Gasthof „zum Löwen'. Montag, 26. (Stephanilcrg). abends S Uhr: „Die heilige Nacht' bwwches Schauspiel in g Abteilungen von W. Pailler.' 30 Mitwirkende. Nach Schluß der Vorstellung Tramverkehr nach Forst und Lana

. Apokhekelldiylsk In der Stadt versieht vom Samstaz, den 24. ds., bis einschließlich Freitag. 30. ds., L Uhr früh, den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn- und Feiertagsdienst die Hofapotheke Dr. Polcrfek unter den Bsrglauben. In Maia zur f?kbon Zeit die Rathaüsapotheke in Mata Bassa. Todessall Vorgestern verstarben in der Meraner Heil anstalt Frau Maria Riebesjer, geb. Atter. Ar- beiterswitwe aus Lagundo, im Alter von 73 Jahren; serner Bruno Paoloni. Reisender aus Perugia, 35 Jahre, und Josef Prister, land

Nacht' von Wilhelm Pailler im Meraner Ge»! sellenhaus-Theater aufgeführt. Das Spiel greift eine Anzahl der bekanntesten Episoden aus der Zeit der Geburt Christi von der Volkszählung bis zur Verzweiflung des grausamen Herodes^ heraus und stellte an die Darsteller keine klei nen Erfordernisse, die jedoch dank der umsich< ,tig«n Leitung Herrn Otto Mayrs glänzend über-? wunden wurden. Passende Kulissen, sowie ge-> schickte Kostiimierung taten das Uebrige, um die' ungemein malerischen Gruppenbilder

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_5_object_1144580.png
Page 5 of 16
Date: 01.05.1937
Physical description: 16
der Fechlveranstallunge« Kaum sind die Klänge des ersten Sinwnie- konzertes mit Mo. Marinuzzi verrauscht — das zweite harrt noch seines Beginnes — da nimmt zwischenhinein heute vormittags be reits eine weitere Veranstaltung des reich lichen Festlichkeitenproaramms der Meraner Kurverwaltung ihren Anfang: die italie nische Re ich s - Fechtmei ster scha ft der Frauen, die morgen, Sonntag, von dem internationalen Treffen Italien — Ungarn imSäbelfechten, einem rich tiggehenden Leckerbissen der Sportwelt, ob gelöst

, zieht die Be völkerung der Passerstadt zur Muttergottes am Sande. Das ganze Jahr über liegt der kleine Park, in dem sich die kunstvolle Marienstatue aus weißem Marmor, ein Werk des Meraner Bildhauers Moi'er. auf rötem Sockel erhebt, in verträumter Stille. Selbst der Motorenkärm und das Hupen der Autos und Omnibusse, welche auf dem Sandplatze parken, scheint vor den blühenden Mauern des Parkes balt zu machen. Nur alljährlich am ersten Maiensonntag, wo die Nachfahren das in schwerer Zeit gemachte

Verlöbnis der Vorfahren einlösen, flutet frisches Leben beran, Beten nnd Singen klingt auf. Andächtige scharen sich um das Kreuzeszeichen. Bereits feit einem Jahrhundert ziehen Meranos Bürger zur Mutteraottes am Sand. Als in den Jahren 1797 und 1799 lsie bluti gen Woaen des Krieges bis an die Mauern der Passerstadt beranbrandeten und Brand und Mord die Bürgerschaft bedrohten, hielt eine schützende Hand das Verderben von der Stadt ab. Zum immerwäbrenden Dank dafür ließ die Meraner Bürgerschaft 1891

. Am 29. Avril wurden in der Heiliggeift-Kirche der Arbeiter Josef F o ch e s a t o und die Private Irma Malta getraut. In der Meraner Stadtpfarrkirche chlossen am 1. Mai der Chauffeur Alfons S p a r b e r und Frl. Notburga Äußerer, Köchin, den Bund fürs Leben. m Wartha Eggerlh und Jan Siepura in Werano. Seit einigen Tagen weilen die be kannte Filmschauspielerin Martha Eaoerth und ihr Gatte, der ebenso bekannte Film- schauinieler und . Teno»' Ion Kiemira, als Kurgäste in Merano. Sie sind im Palast-. Hotel

der Meraner Ge schäftswelt. Neben seinen vielen Freunden und Bekannten entbieten auch wir dem all seits geachteten, doppelten Jubilanten, der heute mit Befriedigung auf sein Lebenswerk zurückblicken darf, die herzlichsten Glück wünsche! m Die Monatsoersammlung des Tkerfchuti- vereiues findet am Montag, den 3. Mai, im Gasthof „Weiße Traube'. Corsa Druso 3. statt. Um zahlriches Erscheinen der Mitglieder wird höslichlt gebeten. m Fahrt nach Pielealba. Das Meraner Autobureau Johann Kosler veranstaltet

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_03_1927/AZ_1927_03_26_5_object_2648153.png
Page 5 of 8
Date: 26.03.1927
Physical description: 8
Lana—S. Virgolo, die aus zwei Teil strecken mit einer Umsteigestation besteht, wird länger auf ihre Seile warten müssen. Nor Ende Juli wird sie schwerlich dem Betrieb wieder übergeben werden können. Vom Sporlplah Dank der lobenswerlen Initiation vnserer Ge meindeverwaltung g^ht der Meraner Sportplatz init Riesenschritten seiner Systemisietung ent gegen. Der große Golf-Spielplatz ist bereits «ine vollzogene Tatsach«. In wenigen Tagen errich teten Arbeiter die notwendigen Gräben und Hin dernisse

seines Gartens nicht ablassen. Wahrschein lich wird früher oder später g^nz sicher an dieser Stelle etwas gemacht weroen. denn die Notwen digkeit einer Passage mit Fuhrwerken nach der Maia Bassa-Seite üb« r die Eisenbahnbrücke er gibt sich von selbst. Fremden srequenz am 24. März 1SZ? Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer vom 1. Juli 1320 bis heute 74.282 (gegenüber 55.377 iin Vorjahre) und ab 1. Jän ner 1327 14.704 gegenüber S631 im Vorjahr. - Die.Tagesziffer beträgt. 51sS-Perjoneii

wird dieselbe in den ZZiirgersälen abgehalten werden. Die Theakerdirektion teilt mit, daß sie anläß lich der ?e»er für sämtlche Schwarzhemden eine Preisermäßigung von SV Prozent für die am Abend stattfindende Galavorstellung gewähren wird. - Meraner Trabrennen Zweiter Tag. Auch dem zweiten Tage des am letzten Sonn tag begonneiien Trabrennens der ..limone Na zionale Dilettanti di Corse al Trotto' wohnte InMaia Alta zur selben Zeit die dortige Hofapotheke Tr. R. Pan. Todesfall Gestern verschied in der hiesigen Heilanftall Anton

. Ricci, der sein Kom- - inen zugesagt hatte, war ans dienstlichen ^ ^ ^ Gründen an seinem Erscheinen verhindert ge- 2lus den» Villard-Turnier — em Billardklub, wesen. Wie uns das Präsidium des Meraner Sport- Unter den verschiedenen offiziellen Persoli- klubs mitteilt, haben die (schon während des lichkeiten. die sich am Rennplatz eingefunden, Turniers begonnenen) Verhandlungen der bemerkten wir Herrn Divisionskommandeur Turiiierleitung und des Präsidiums des Mera- General Modena mit seinem Adjntantcn

Pferde, fünf an der Zahl. >nit in Erfüllung gegangen, indem von nun an Mit spielender Leichtigkeit gewann „Ne- in der Diele des Cafè Plankenste.n wöchentlich rone'. Eine Pferdelänge Jlva' als zweite durchs manna', deren Trab häufig in Galoppieren ausartete. Als vierter „Capriolo'. ner Sportklubs mit Cafetier Oberrainer zwecks Gründung einer eigenen Sektion Billard nun ihren günstigen Abschluß gesunden. Der Bil lardklub ist somit als eigene, jedoch vollkommen selbständige Sektion des Meraner

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_4_object_2638087.png
Page 4 of 6
Date: 23.06.1937
Physical description: 6
, ist man hier wie auch bei den zuständigen Stellen der S. I. C. (Pferdesport- Gesellschaft) emsig an den Vorbereitungsarbeiten für die Pferderennsaison und für die Festlichkeiten des Meraner Herbstprogrammes tätig. Das Programm der Pferdesport-Veranstaltungen ist bereits fix und fertig ausgearbeitet und wurde nun zur Genehmigung unterbreitet. Seine Be kanntgabe dürfte bereits in allernächster Zeit er folgen. Um die großen pferdesportlichen Ereignisse werden sich die nicht minder bedeutenden Herbst veranstaltungen der Kurverwaltung

besondere Maßnahmen, die es er möglichen, dafür zu sorgen, daß das Wasser der Schwimmbecken stets rein und im Nahmen der Möglichkeit auch keimfrei sei. Bei dem bisher im Meraner Lido angewandten Systemen ließ sich dies alles nicht ermöglichen, sodaß sich ein Miß stand ergab, der so rasch als möglich aus der Welt zu schaffen ist. Die Stadtgemeinde hat sich nun nach einer ein gehenden Ueberprüfung aller einschlägigen Fragen und nach langen Studien dazu entschlossen, für die Wasserversorgung des Lido

. Das neue System, mit dem eine perfekte Wasserversorgung des Lido garantiert, wird und das somit alle bisherigen Mißstände aus der Welt schafft und allen, auch den raffiniertesten Anforderungen entspricht, wird einen Kostenaufwand von rund Lire 150.000 er fordern. Was bringt die Herbst-Saison? Vor drei Tagen sind in den Tabakverschleißstel len und Geschäften der Stadt die ersten Üose der Meraner Millionen-Lotterie aufgetaucht und gleich wanderten die Blocks mit den dazugehörenden Werbeplakaten

und Vorführungen von Jagdhunden auf freiem Gelän de; das internationale Herbst-Tennisturnier um die «Trophäe Mussolini': zwei große Symphonie konzerte unter der Leitung des Mo. Gino Mari- nuzzi: Opern-, Operetten- und Prosagastspiele im Stadttheater,' Revue- und Varietee-Abende im Stadttheater und im Kurhaussaal und endlich ein großes Traubenfest, das den Höhepunkt des gol denen Meraner Herbstes bilden soll. Dies sind natürlich nur einige Einzelheiten des umfassenden Programmes, das, wie erwähnt

.! Auskunft Drogerie Ladurner. Tie HocheWr Mm in Rom zur Feier hes 20. 3uni Merano, 22. Juni. Wieder zurück in Merano nach kurzen, schönen Tagen reichsten Erlebens. Wie viel liegt zwischen heute und der frühen Morgenstunde, in der die Meraner Teilnehmerinnen an der Fahrt in die Ewige Stadt sich an der Piazza Vittorio Emanuele versammelten und der Dinge harrten, die da kom men sollten. Erst die Fahrt nach Bolzano in den bequemen Gesellschaftsautos, die aufgehende Son ne über dem Zauber unseres Tales

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_4_object_1862148.png
Page 4 of 6
Date: 02.07.1935
Physical description: 6
sich, um !den anderen Kletterern nachhelfen zu können. Es ^war gegen 3 Uhr nachmittags und ein Haus Deister, welcher den umworbenen Cicerone abgab, ^behauptete, in zwei Stunden seien die Kletterer bereits wieder herunten am Sellajoche. Es klang uns unbegreiflich, selbst wenn man verfolgen konnte, wie rasch die winzigen Menschen wieder um 3, 5 und 10 Meter höher gekraxelt waren. Tempo, Tempo, wir Gäste zweier sechssitziger Spezialwagen «des Meraner „CJT'-Büros, zu meist Engländer, die um 1V Uhr morgens in den Meraner Hotels

di Caftrozza läuft, links Canazei zu erreichen. Im Gasthof Bernard, einem neuen, sehr gefällig ; gebauten und geschmackvoll ausgestatteten kleinen iHotel wird im Anblicke des großen Dolomiten- ìhotels Canazei und des prächtigen Gebirgspano- lramas sehr gut zu Mittag gespeist — der Küchen- lchef soll einst Koch des Königs von Belgien ge wesen sein. Verschiedene der Meraner Hotelgäste ,ziehen ihre mitgebrachten Speisedüten hervor und lassen sich dazu den erquickenden Saft der Orange mit San Pellegrino

abreisten. Disziplinarmaßnahmen. Der Präsident der O. N. B. teilt mit: Dem Avanguardisten Dallabona Mario des Luigi ist während der Dauer eines Monats jede Tätigkeit in der Organisation untersagt. Pevsonalnachvichten ZS Jahre Priester. Sonntag, 30. v. M., waren 25 Jahre vergangen, seit Hochw. Josef Mahlknecht, Benefiziai der Meraner Pfarre, geb. in Bolzano 1886/Priester ward. Wie alltäglich, las der verehrte Jubilant auch an diesem Tage seine 10-Uhr-Messe. Er hatte sich ob feines schwächlichen

, waren fremde Gäste, — und es waren ihrer ziemlich diese — di» aus kürzer oder länger ihren.Automobilen ent stiegen, um baldigst kühlere Höhen, Bergum gebung in Eis und Schnee zu, erreichen. 45 Grad <5elsirrs im Sonnenschein«! und 31 im Schatten, dazu k«n Luftzug — es genügt für Merano! Der meteorologische Beobachter dsr Kurverwaltung scheint vor der Hitze arrsgelmjsen zu sein oder ist ihn, der Aktiuoinetec geplatzt? Wir lesen keine ossi hellen Ausschreibungen mehr in der „Alpenzei tung'. Die kühlen Nächte

Organisierte der O.N.B. Merano. Die Knaben gingen an die Meeres- tölonie nach Savona ab. während die Mädchen aufs Vigitjoch gebracht wurden. Den Knaben wurde aus der Bahnstation vom Fascio Merano ein ausgiebig?-? frühstück verabreicht. Tie Mäd chen werden ungefähr 30 Tage.aus dem Bigiljvch vorbleiben, Prospekte siir die Tropen und.für Spanien. Wie wir erjahven, bereitet die Meraner Kurver waltung Prospekte sür die Tropen und in spanisch sür Spanien vor. ae. * Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_06_1937/AZ_1937_06_02_4_object_2637666.png
Page 4 of 6
Date: 02.06.1937
Physical description: 6
auserkoren. Die Kurverwaltung hat so durch ihre Bemühungen Merano ein erstrangiges sportliches Ereignis ge sichert und es Kurgästen, Bürgern und insbeson dere aber den Sportlern ermöglicht, wenigstens für kurze Zeit das besondere Milieu der größten Radsportveranstaltung Italiens näher kennen zu lernen.. Die 19. Teilstrecke war Heuer von ausschlagge bender Bedeutung und am Ziel von Merano gab es Entscheidungen, auf die die Sportler ganz Ialiens schon tagelang vorher mit größter Span nung warteten. Daher

und die Presse vertreter noch besonderen Ausdruck, indem sie vor dem Start zur 20. Teilstrecke dem Podestà und dem Politischen Sekretär ihren Dank für die tadel lose organisatorische Vorbereitung und für den festlichen Empfang, den Merano den Fahrern be reitet hat. zum Ausdruck brachten. Nun, da die Italien-Rundfahrt ihren Abschluß gefunden hat, hat das Organisationskomitee der „Gazzetta dello Sport' noch folgendes Danktele gramm an die Kurverwaltung von Merano ge richtet: „Nach Abschluß der 2S. Italien

, während in der an deren Hälfte drei Lichtbilder vom Lido dominie ren: eine Gesamtansicht mit Schwimmbecken und Sprungturm, die Anlage für die Sonnenbäder und eine Teilansicht mit den Brausen. Text und Lichtbilder sind auf dem orangefarbigen Grund ungemein geschmackvoll und. drucktechnisch ein wandfrei angeordnet. Vignetten am Rande wei- .sen auf die Pracht des Meraner Frühlings, auf den Obstreichtum im Herbst und auf die verschie denen, in Merano besonders gepflegten Sport zweige hin. Preislisten abholen

i Die Meraner Delegation des Kaufleuteverban des teilt mit, daß in ihren Aemtern, Kornplatz Nr. 2, die neuen, bei der letzten Sitzung des Pro- vinzialrates der Korporationen genehmigten Preislisten aufliegen. Derkehrsnachvichten Hapag-Reisebüro. Seppi, Tel. 10-21. Ständig Autofahrtgelegenheit nach Innsbruck, München, Landeck, St. Moritz. Auto-Pauschalreisen nach Venezia. Veranstaltungen Konzert im Balillaheim Im Theater des Balillaheimes, in der Ottone Huber-Straße, wird die Pianistin Nioes Stockei heute

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_02_1929/AZ_1929_02_18_4_object_1867017.png
Page 4 of 6
Date: 18.02.1929
Physical description: 6
Winkerfreuden in Merano und anderwärts Lehren aus dem Sportfest am Renon. So genußreich die beiden Festtaqe (KZ. und 17. Fedn-.ar) am Nenon waren. öder gerade weil sie so genußreich waren, wurde die Stim mung der eingeladenen Meraner doch durch eine kleine Dosis Neid getrübt. Wir haben doch auch ausgedehnte Hochebenen, die ebenso d^uem zugänglich find^ wie der Nenon wa rum geschieht bei uns so wenig um das Publi kum hinmiMlvcken? Anscheinend begnügt man sich bei uns mit dein Schilee

, ist dort das Terrain wirklich günstiger als bei uns. aber vieles könnte mit etwas gutem Willen und bescheidenen Geldaufwendungsn auch bei uns nachgeahmt werden und würde sich gewiß reich lich bezahlt machen. / LI m m Fremde,ifrequenz am 16. Februar 1929 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer ab 1. Jänner 1929 5351. Tages- zisfer beträgt 2098 Personen. »Alpen - Zeilung' Der palrouillenskilauf um den Pokal der Stadl Merano in Avelengo am 8. M8rz I9Z9 Am 3. März veranstaltet die Unione Spor tiva

Gilberts reizende Operette «Katja, die Tän zerin'. Marianne Sander, die neue erste Ope rettensängerin, stellt sich iil der Titelrolle dem Meraner Publikum vor. Die Soubrettenpartie ist mit Menta Moll besetzt, deren Partner Leo I Grosser kvzHsus-Lss! A/ìersno Menstag, den 19. Febrnar Igzg tteule abend der LuperAm ((Zoldserie) 6er tVIetro-Lolàln-àzser Sedottiseli Lluì llauptdarstellerin: l.illign (Zins Zn ilirer besten Rolle. — Lrosste liistoriscbs Wiedergabe 6er Uescbiclito Làttlands im XVll. jàliundert

und seines Privatsekretärs. Eav. Jttoyz, sowie des Kommandanten der 4S. Milizlegion. Console Rossi, des Ouästors Comm. Magaldì und des Vizequästors Cav. Messana, an der Stadtgrenze in Maia Bassa ein. Hier empfin gen ihn die Spitzen der Meraner Behörden, und zwar: Der Podestà, Comm Dr. Markart, der Dekan, Monsignore Amplatz der Kommandant des Militärpräsidiums, Obc st Manzoni, d«r politische Sekretär dos Fasc^>, Cap. Puccetti und der Polizeikommissär (! u. Cosenza. Nach herzlicher Begrüßung setzten, dl« Automobile

im weiten Kirchenschiff standen schon Kopf an Kopf die Abordnungen der Verein«, Militärabteilungen. Schulkinder und Meraner Bürger, während die ersten Bankreihen von den vollzählig erschienenen Vertretern der Meraner Behörden eingenom men wurden. Gleich nachdem die hohen Gäst« ihre Plätze eingenommen haben, beginnt Mon signore Ämplatz, umgeben von der Geistlich keit-der Stadtpfarrkirche, di« hl. Funktion, brausend eriöni die Orgel und jubelnd läßt der Chor unter Leitung d«s Chordirektors Baur- schäster

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_07_1931/DOL_1931_07_01_4_object_1142727.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1931
Physical description: 8
durch irgend eine Bewegung in die Grube gefallen sein, wo er dann in der breiigen Masse immer tiefer und tiefer ge sunken sein muß, wobei seine Kräfte all mählich erlahmten und auf diese Weise einen grausamen Tod fand. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug am 27. Juni die Zahl der anwesenden Gäste 1713, die Gesamtfrequenz 38.255 Personen. m Prof. Dr. Hoffmann verreist bis Ende Juli. 9773 m Trauung. In der Maria-Trost-Kirche wurden am Samstag, den 27. Juni, Peter

sind, sodaß unsere lieben Gäste mit nur halbstündiger Verspätung bereits um halb 7 Uhr in Bolzano eingetroffen ,md, wo ihnen eine Vertretung der Borstehung des Meraner Männergesangvereins einen herz lichen Willkommengruß entbot. Rach kurzer Rast und einem kleinen Imbiß im Gasthof „Mondschein' ging die Reise weiter nach Merano im herrlichsten Abenosonnenschein. König Laurins Rosengarten erstrahlte im Alpenglühen und sandte gleichsam seinen Gruß aus seinem Zauberreich. Rach Ankunft in Merano verteilten

sich die einzelnen Sän ger auf ihre zugewiesenen Hotel, Rassl, Fin stermünz und Bayrischer Hof, um sich vom Staub der Reise zu entledigen und das Nacht mahl einzunehmen. Nach Erledigung dieser unvermeiollchen Notwendigkeiten begaben sich die Teilnehmer der Sängerfahrt nach dem Cafä-Restaurant Wagner, wo der Meraner Männergesang- verein zu Ehren der Feldkircher Liedertafel sein diesjähriges Sommerkonzert abhielt, das als Begrüßungsabend galt. Der große Garten vermochte kaum die Menschen zu fassen

die lieben Feldkircher Sangesfreunde unseren Blicken, nachdey, sie ihrem hier ansässigen Ehrenmitglied. Herrn Bankier Sck)warz. ein Feldkircher. der schon viele Jahre in unserem schönen Kurort weilt, ein sinniges Ständchen brachten, wozu sich noch andere prominente Persönlichkeiten, die der Perle von Vorarl berg entstammen, sowie auch die Borstehung des Meraner Münnergesangvereins eingefun den hatten, mit den herzlichsten Worten des Dankes für die liebevolle Aufnahme. die sie in Merano gefunden

. Eine Abteilung der Meraner Bürgerkapelle macht Sonntag, den 5. Juli, einen Ausflug zum Böllanerbadh Kino-Spielpla». Im Theaterkino wird heute der orientalische Eroßfilm „Sahara' gegeben. Die Haupt darsteller sind: Olive Borden. Noan Berry und Hugh Trevor. — Das Plankensteinkino bringt heute: „Die Nacht des grünen Dra chen'. Als Einlaae ein tönendes Lusilpiel.

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_4_object_1865429.png
Page 4 of 6
Date: 17.04.1936
Physical description: 6
Sette 4 AlpenzeNnnq^ H !. i/'d M I^à> Fi! ì/ l »'M M erano EimtihW des AlillaHeims Am kommenden Sonntag wird die Meraner Organisation der Opera Balilla ihren Freuden tag feiern. Ein langgehegter Wunsch aller jungen Schwarzhemden geht nun endlich mit der Ein weihung des neuen Balillaheimes in Erfüllung. Die Feier war ursprünglich für heute anberaumt, doch S. E. Ricci, welcher bei dieser Gelegenheit mit den höchsten Behörden und Hierarchen der Provinz in Merano weilen wird, ließ das Fest

Zusammenarbeit aller Organisationen der Partei symbolisch betonen und in besonderer Weise die vollkommene Uebereinstimmung der patriotischen Ziele zwischen dem Jugendfascio und dein Lokalkomitee der O.N.B, bezeugen. Es wird noch mitgeteilt, daß an der Sonntag vormittags stattfindenden Einrveihungsfeier höchst wahrscheinlich auch die derzeit in Bolzano weilen den Avanguardistenmanipel aus allen Teilen Italiens teilnehmen werden. Ihnen werden nicht nur die Meraner Kameraden, sondern auch die ganze Bevölkerung

,, die Balilla moschet tieri und die Zungen und Kleinen Italienerinnen um 9 Uhr ebenfalls in der Turnhalle. Die Söhne der Wölfin versammeln sich um S Uhr in der Volksschule Vittorio Emanuele. Personàachrichtsn Tin Glückwunsch-Schreiben Die Kurverwaltung nahm, auf die goldene Hochzeit des Geheimrätes Univ-Pkof. Dr. Albrecht Peuck und seiner Gemahlin Ida, geb. v. Gang- hofer, durch sie Presse aufmerksam gemacht, freu dig Anlaß, dem verehrten Jubelpaare ein' herz lich gehaltenes Glückwunschschreiben

waren. Hier wurden auf das bedeutsame Ereignis der Be setzung von Dessie bezug habende Reden ausge tauscht, worauf man. vor das Fasciohaus zog, wo selbst der Sekretär des Fascios das Heer, die Schwarzhemden und die Fliegertruppe feierte. Mit einer stürmischen Kundgebung, dem Gruße an S. M. den König und an den Duce endete die Manifestation. Die pholographische Ausstellung Die Initiative der Kurverwaltung, im Weße einer photographischen Ausstellung die landschqst lìchen Schönheiten von Bressanone

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_02_1933/DOL_1933_02_20_7_object_1200316.png
Page 7 of 8
Date: 20.02.1933
Physical description: 8
für die unermüdliche Pflege, dem hochw. Mons. Al. Amplatz sür die Führung des Konduktes und der zahlreich erschienenen Geistlichkeit. Allszerdem danken wir den Vertretern der Gemeinde Drolo, Rifiano und Caines mit Herrn Comm. Prof. Eanziani an der Spitze, Herrn Lomm. Dr. Max Markart, Podest« der Stadt Merano, der Meraner Kurverwaltung, dem Meraner Männer-Gesangvereine für das schöne Grablied, der Aerzteschast. dem Heimatscbutzvereine, der Vereinigung ehem. Offiziere, der Musikkapelle, fteiw. Feuerwehr

- 2. Mc- : Pre» l Alois. 0 Sek.: ! Prc- Rnzenz, ind der ifahrts- »fahrrs- ii über .2 Sek.; 11 Sek. ailand, > Balle enardi ntfei—* 0. ec etaner llnzahl no am rtretcr len zu lasten, er von o zwei s Dal- waren und iltendr nd der »irklich (dar- zu ba rg auf unsere hohen tadel- selbst :t aus. :I und später sation, die in den Händen der Herren Oskar Ellmenreich. Fritz Amort, Willy Gerstqrasser und Rungaldier lag, klappte vorzüglich. Zirka 209 Personen, darunter auch der Präsident des Meraner Sportklubs. Dr. Hans

. Nachstehend die Klassifizierung dieses Wettbewerbes: 1. Holkup Willy (Meraner Sportklub) in 2 Min. 57 Sek.; 2. Strickner Alfred (Skiklnb Eolleifarco) 3 Min. 08 Sek.; 3. Hanger Bern hard (Sportklub) in 3 Min. 36.2 Sek.: 4. Lcit- ner Karl (Skiklub Vipitcno) 3 Min. 37 Sek.; 5. Kargruber Hans (Sportklub): 6. Berghold Artur (Sportklub): 7. Meier Sepp (Skiklnb Bolzano); 8. Ionath Max (Sportklub); 9. Klotz Max (Vipiteno); 10. Schwarz Willy (Bolzano); 11. Egger Paul (Vipiteno): 12. Holzgethan Walter (Sportklub

(Meraner Svortkkub) 99.57 Punkte; 2. Strickner Alfred (Vipiteno) 91.22; 3. Egger Paul (Vipiteno) 85.40: 4.Berg- hold Arthur (Sportklub) 79.31; 5. Leitner Karl iVivitcno) 77.29; 6. Holzgethan Walter. 7. Schwarz Willy, 8. Bachinaier Otto. 9. Gilli Hermann. 10. Ionath Max. und vier weitere Teilnehmer. Slalom-Lauf -es Sktklub Monguello 31k o n g u e l f o, 20. Februar. Der Skiklub von Monguelfo veranstaltete gestern einen Slalom-Lauf, der auch von aus wärts beschickt war. Der Sprung- und Abfahrtslauf

- und Diözefangefchichte am hiesigen Priesterfeminar ernannt. Derselbe wird bereits mit Beginn des zweite» Semesters die Vorlesungen aufnehmen. Deeeinsnacheichten :: Meraner Briefmarken-Tauschllub. Mitt woch, den 22. Februar, findet um 9 Uhr abends eine gemütliche Zusammenkunft im Hotel „Gra fen von Merano' statt. Alles Nähere ist durch Einladung bekanntgegeben. Schönes Geschäftslokal mit drei geräumigen Nebenräumen und einem Gang in unmittelbarer Nähe des Viktor-Emanuel-Platzes und des Bahnhofes, sofort zu vermieten

21