762 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/25_08_1917/BRC_1917_08_25_2_object_139591.png
Page 2 of 4
Date: 25.08.1917
Physical description: 4
wieder an. Die Weinpreise in Nieder österreich. Das k. k. Ministerratspräsidium (Preßdeparte- ment) versendet Folgendes über die Weinpreise in Niederösterreich: Die Frage der Festsetzung von Preisen für Wein hat schon im Vorjahre verschiedene Stellen beschäftigt, doch konnte ein positives Ergebnis nicht erzielt werden. Auch die Zentral-Preisprüfungs- Kommission befaßte sich gleich nach ihrer Konsti tuierung mit diesem Gegenstande und stellte vor allem fest, daß Richtpreise nicht für alle Weingat tungen

und nur länderweise bestimmt werden kön nen. Auf Veranlassung der Zentral-Preisprü- sungs-Kommission traten nun die Preisprüfungs stellen Niederösterreichs zu einer gemeinsamen Be- ISU ratung zusammen. Die von ihnen erstatteten Vor. schlage dienten sowohl dem mit der Behandlung dieses Gegenstandes betrauten Fachausschuß, als auch dem zur Überprüfung einberufenen allge meinen Ausschusse der Zentral-Preisprüfungs- Kommiffion zur Grundlage ihrer Beratung und führten schließlich zur Festsetzung

der Schankpreise auch die durch die Abnahme des Bier ausschankes und die Beeinträchtigung des Speisen geschäftes infolge der Kriegsverhältnisse den Gast wirten erwachsenden besonderen Schwierigkeiten berücksichtigt. Von den Preisprüfungsstellen der übrigen Länder sind bereits die vorbereitenden Erhebungen und gutächtlichen Aeußerungen einge langt, welche die Zentral-Preisprüsungs-Kommis- sion in die Lage versetzen, nunmehr mit möglichster Beschleunigung mit der Bestimmung von Richt preisen für Mittelwein

auch für die übrigen Kron länder vorzugehen. Die Zentral-Preisprüfungs-Kommiffion hat mit Beschluß vom 11. August 1917 folgende Richtpreise für Mittelwein (Kommerzware. Schankwein) in Niederösterreich festgesetzt: 1. Für Wein niederösterr. Herkunft ab Er zeugerkeller beim Erzeuger per Hektoli - ter 300 X. 2. Für Wein niederösterr. Herkunft oder MM- ' rifcher Herkunft im Großhandel per Hekto liter Faßwein: weiß 360 X, rot 380 X; für Wein in Flaschen zu 7 Zehntel Liter weiß 3,70 X, rot 3,80 X. 3. Für Wein

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_08_1897/BZZ_1897_08_09_4_object_383033.png
Page 4 of 4
Date: 09.08.1897
Physical description: 4
. Gasthof zur Post, LVO Meter über dem Meere, Hrei Stunden von Bozcn entfernt, durch die herrliche, .hochimeressame .Eggmthalerfchlucht, tägliche Poftverbindung mit Bozcn, Karersee, Vigo di Fassa, ausgezeichnete Restauration, .sehr geeignet als Mittagstation der von Bozcn nach Karersee und umgekehrt verkehrenden) Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb A,! Uhr vom Hotel Gxeis in i Bozen und. 5 Uhr Früh von Karersee ob. Birchäbruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutfchnofen

, Eggetithal, AleimS- und Fassathal. Theresia Plank, Besitzerin. 9^NZPN Ka««pr>sch's Hotel Walther r>. d. Noget«»cide -Ovg^ll, am Zohannsplay und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-AuSfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner FranziSkaner-Bier. — Schöner Restaurarionsgarten. — Dcfrcggcr-Slübchcn. IRÄtel «le I Lni ape, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johannsplirtz

. Feines Zirstanrant, eleganter Speifesaal, schöne Zimmer -gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. Omnibus am Bahn hose, Equipagen im Hause stets zur Versügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Aussichtswägen auf den Mendclpciß, Abfahrt vom Hotel ab UNI 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aus sichtswägen zum Karerfee-Paß um <>.45 Früh. Bon beiden Hünen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Ver langen refervirt. K. KrLutner, Besitzer

(Schutzhaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunst ertheilt bereitwilligst der Pächter Joh. Hotzner. 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische I, aus dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße 'in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrten: ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 9 Uhr. .. --Dienstag .. Ä-?Uhr,..>.-,..-. Freitag . ö Uhr. Samstag . 9 Uhr

. ab Eggerhos jeden Montag Morgens,5 Uhr. . Nachm. S Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt d Person 2 fl. Hin- und Rctourfahrt 3 fl. Extra- fahnen nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison: Mai Ais Oktober. Idyllischer Sommeraufenthalt, von prachtvollen Nadelholzwaldungen umgeben, mit 4 vorzüglichen Mineral-Quellen, als Eisen- (eine der stärksten Quellen Tirols), Magnesia-, Schwefel- und Magenwafser

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_08_1897/BZZ_1897_08_02_4_object_382896.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1897
Physical description: 4
als Mittagstalion der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb 1 Uhr vom Hotel Greif in Bozen und S Uhr Früh Tivn Rarersee ab. Birchabruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutfchuofen, Eggenthal, FleimS- und Faffathal. Theresa plank, Besigerin. Kampofch's Hotel Walther u. d. Pogelweide <«^l)g^ll, am JohannSplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und RestaurationSsaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche

, Faß-Ausfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Restaurationsgarten. — Defregger-Stübchen. ILm opv, Hotel ersten Ranges. Schönste Ovgttl, Lage am Johanneplatz. sFeineS Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Südeii, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen sür Wintergäste. OmnibuL am Bahn- Hose, Equipagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Aussichtswägen auf den Mendelpaß

. Abfahri vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAuS- fichtswägen zum Karersee-Paß um L.45 Früh. Won beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen resrrvirt. H. Kräutner, Besser. '' Eisackthale, 1120 Meter, reizend Vltv, gelegen. Von der Station Waid- bruck (Eilzughaltestelle) in 1°/^ Stunden leicht erreichbar, ganz neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Lust- Klima, Herrlicher 'Nadelwald, wunderbares GebirgS-Panöramä; gute Verpflegung

und billige Preise. Täglich zweimal Postver bindung. Kürzester und bequemster Aufstieg aus das Rittnerhorn (SchutzhauL des Lsterr. Touristeuklub). > Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst - der PäHter Joh. Holxvler. L 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische < auf dein waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annchmlichkeiten. Bon Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagenfahrten

: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens ü Uhr. Montag Morgens 9 Uhr. 5 Uhr. Nachm. Dienstag 9 Uhr. Freitag Morgend 5 Uhr. Freitag . S Uhr. . Nachm. 5 Uyr. Samstag , ö Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal- oder Bergfahrt -i Person 2 sl. Hin- und Retoursahrt 3 fl. Exrra- fahrten nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Froy Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison:.'Mai ^ bis Oktober. Idyllischer Sommeraufemhalt, von prachtvollen Nadelholzwaldnngen umgeben

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_07_1897/BZZ_1897_07_26_4_object_382767.png
Page 4 of 4
Date: 26.07.1897
Physical description: 4
, sehr geeignet als Mittagstarion der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mitrag halb 1 Uhr vom Hoiel Greif in Bozen und 5 Uhr Früh von Karersee ab. Birchabruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausslügen nach Deutschnosen, Eggcnthal, Fleims- und Fassathal. Thores« plank, Besitzerin. Kamposch's Hotel Walther o. d. Pogeluieidr -Ovg^ll, am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restauranonssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine

, Wiener Küche, Faß-Ausschank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Nestaurationsgarten. — Desrcgger-Stübchen. «le I Hotel ersten Ranges. Schönste «age am Johannsplatz. Feines Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. OmnibuS am Bahn- Hose, Equipagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in AuSsichtSwägen aus den Mendelpah

. Abfahrt vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAus- sichtswägen zum Karersee-Paß um 6.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen reservirt. H. Krautner, Besitzer. 'N Eifackrhalc, 1120 Meter, reizend U/Lll, Ouv, gelegen. Von der Station Waid- bruck (Eilzughaltestelle) in 1'/< Stunden leicht erreichbar, ganz neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Luft kurort, 2 Mineralquellen (stehe Analyse und Broschüre), sowie gute

Trinkivässer, kräftige GebirgSluft, staubfreies, mildes, gleichmässiges Klima, herrlicher Nadelwald, wunderbares GebirgS-Panorama; gute Verpflegung und billige Preise. Täglich zweimal Postver bindung. Kürzester und bequemster Aufstieg auf daS Rittnerhorn (Schutzhaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunft ertheilt bereit,villigst der Pächter Zoy. Holzner. 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische auf dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten

. Von Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 2ö. Mai. Regelmäßige Wagenfahrten: ab Eggcrhof jeden ab Mcran, Hotel Tonne, jeden Montag Morgens 5 Uhr. Monrag Morgens 9 Uhr. , Nachin. S Uhr. Dienstag „ 9 Uhr. Freitag Morgens S Uhr. Freitag „ 9 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal- oder Bergfahrt s Person 2 fl. Hin- und Retourfahrt 3 fl. Extra- fahrten nach Vereinbarung. Kems, Besitzer. Madonna

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/11_05_1912/BRC_1912_05_11_10_object_135688.png
Page 10 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
, das sich seit ihrem Gründungsjahre 1866 in den weitesten Kreisen des deutschen Publikums der größten Verbreitung erfreut. Treffliche Illustrationen von hervorragenden Kunstgemälden, gediegene Auswahl von Romanen und Novellen bestbekannter Schriftsteller, sehr reich haltige Rundschau, zeitgemäße Beilage „Für die Frauen' sind Hauptvorzüge dieser empfehlenswerten Zeitschrift. Ltlch lwck — ^äigv eck ^äria. Die neu erschienene Nummer führt uns unter anderem in den „Elefanten' nach Brixen, ein weltberühmtes Hotel

X zu verkaufen, event. zu verpachten. Nr. 17: Hotel in Deutsch-Südtirol, mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten, 24 Fremde», zimmern, vollständig eingerichtet, samt Wäsche und Silber, mit anschließenden, sehr großen, dazugehörenden Baugründen, ganz hypothekenfrei, 110.000 X. Nr. 18: Villa in Seis-Kastelruth, Neubau, in schön«' Lage, 3 Wohnungen mit je 3 Zimmern, Küche, Bad, Zubehör, Grund zirka 1260 35.500 k. Nr. 19: Villa in Seis-Kastelruth in schönster Lage, Einfamilienhaus mit 8Zimmern, 3Kammern

, Küche, Bad usw., auch als Pension ge« eignet, Grund zirka 1005 m^, 31.500 L. Nr. 20: Großes Geschäftshaus in Bozen, zentral gelegen, mit sehr großen Lokalitäten, zu verkaufen. Nr. 21: Großes Geschäftshaus in Bozen, zentral gelegen, mit sehr schönen Läden usw., z« verkaufen. Nr. 26: Großes Geschäftshaus in Bozen, günstig« Lage an zwei Straßen, 200.000 K. Nr. 27: Villa in Gries, Neubau, sehr schöne aus- sichtsreiche Lage, freistehend, preisumt. Nr. 28: Erstklassige Pension in bekanntem Kmoch

oder ZU ' xveBteÜ Nr. 35: Hotel garni oder Fremdenpension. kleineres Restaurant M pKn Nr. 41: Auf sehr gutes Objekt 20.(W Kr 65.000 Kronen Sparkassa geW Nr. 33 Nr. Nr.

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_11_1936/AZ_1936_11_03_6_object_1867739.png
Page 6 of 6
Date: 03.11.1936
Physical description: 6
?, und schöne Küche preiswert zu verkaufen La Mormora Nr. S, 2. Stock M zz Diplomierte, klavierlehrerin erteilt Unterricht. Professorin Diftefanö. Piazzale Vittoria 8- B Nr vattistata. Spezialist n Aeichiecht«- und staut r-ankh?'ten. Loyano Miceà S. neben Hotel Vri <t«^. '^àr or« Nr t«4fi. !» <re. Nelvsame Umarvetiungen, somieri >üte billigst. Modisteria Elite. Drusostrake Zl ufgang 2. gegenüber Kapuzinerkirche. I > > ' . ' ! ' > , ' > M Dünget mit Aetz- und kohlensaurem Frisch vorrätlg^bei Georg Torggler

im Freien, bei schleckten, Wetter in den Klassenzimmern. Hauptversammlung des Winlersportvereines. Vor einigen lagen fand im Hotel „Rosa' die Gene ralversammlung des hiesigen Wintersportvereines statt. eine Ivprozentige Ermäßigung auf Manufatturwaren bei Einkäufen bei, der Firma Corradini Riccardo. Mit gliedskarte vorweisen. . ' Verfügungen zur Aeier des 4. Ztovember Anläßlich der IS. Wiederkehr des Jahrestages des neges der italienischen Waffen, versammeln sich alle Fasciste», der Fraüenfascio, sowie

. herrschaflswohiwl 4 'Zimmer, Bad, zwei Terrassen, herrliche Li (Küchelberg) preiswert zu vermieten. Adr. I Pübbl. Merano ' . ? .7, ' M ! 2-Zimmerwohnung, Bad, vermietbar. Herr!» Lage, Villa Beatrice, Zenoberg, neben Ort! stein , . MRlI lleber die Mntermonate vermietet billige Mm zimmer ein- oder zweibettig mit slieheà Wasser und Zentralheizung. Splendid Äl Hotel ' MRli Südzlmmerwohnangen. 2 und 3 Zimmer, Ba»j Und allem-Zubehör zu vergeben. Via M»I Tessa 4 ' M ZM Sonnige 2- oder Z-Zimmenvohnung. Balkon

li? stehendes Haus) gleich oder später vermielbß Ä^. Ün. Pubbl. Merano M MZ Sonnige» Mansardenzimmer und Gasküche Borraum sofort oermietbar. Zentral. Adr. Pubbl. Merano M Ingenieur sucht schön gelegene, komfortable ZW zimmerwohnung sofort oder später. Zuschc»? unter „6231'. Un. Pubbl. Merano. M Ve?»«/iieeiene5 Modesalon Mall. Maia alta. Via Ronchi, empsie! sich, zur Anfertigung von Damenbekleidung al Art. jowie. sämtliche Pelzarbeiten. Große A lager.^owie fertige Mäntel ». Kostüme Pil Eenlral-Wäscherei

6
Books
Category:
Economy
Year:
1913
Verzeichnis der handelsgerichtlich protokollierten Firmen, der Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, der Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/165616/165616_64_object_4669500.png
Page 64 of 112
Place: Bozen
Publisher: Ferrari
Physical description: 100 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis ; <br>g.Osttirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis
Location mark: 2.136
Intern ID: 165616
Gasthof zur Post, Pustertal Eduard v. Grevmer. Hotel. Vruneck. August Gröbmer, Hotel, Gossensaß. L. Gröbner, Hotelier, Gossen saß. Josef Grubinger. Schwarzadlerwirt in Lienz. Seraphin Gurschler. Gastgewerbe, Lohnkutscherei und Frächterei in Neuratheis. Anna Haller, GastwirtsÄ)ast, Ridnaun. C. Hatzsurther, Hotel und Pension, Meran. Fz. Hellenstainer, Gasthos, Jnnichen. Hotel Kaiserkrone, Otto Himmelstoß, Bozen. Hartmann Hinterhuber, Bruneck. Joses Holzer, Gastwirtschaft, Gossensatz. Josef Holzer

, Gasthof. Toblach. Wilhelm Holzknecht. Gast- und Schankgewerbe, Neu markt. M. Honeck, Hotel, Obermais. M. Honeck, Hotel, Seis bei Kastelruth. Filomena Huber. Gast- und Schankgewerbe, Meran. Johann und Paul Jnnerebner, Gastgewerbe, Hotel, Bozen Johann Jarolim Hotel Bahnhos Brixen, Südtirol, Hotel. sAnton Kmnposch, Hotel, Bozen.) Franz Kemenater, Gastwirtschaft, Mühlbach bei Brixen. Gasthof zum goldenen Stern in Brixen, Robert Kimgadner. Hotel Schgrasfer Kleiber u. Kleiner, Bozen. Josef Klotzner's Erben

Maria Witwe Klotzner, Gast- und Schankgewerbe, Schönna bei Meran. Maria Koller, Hotel Schnalstal, Naturns. Post-Hotel Zirm» Corvara - Ladinien, Franz Kostner, Corvara. Johann Kostner, Gastwirtschaft, St. Lorenzen. Tobias Kreyer, Hotel, Lana a. d. E. Adolf u. Rosa Ladurner Gasthaus zum weißen Rößl. Bozen. Heinrich Lang. Sargantwirt, Gastwirtschast, Bozen. Hotel U .Pension Austria Obermais. Ferdinand Langguth.

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_08_1927/AZ_1927_08_24_4_object_2649054.png
Page 4 of 6
Date: 24.08.1927
Physical description: 6
, und andere zur Belehrung der Bauern. Die allgemeine Anerkennung der großen tal tnid dem Herrn Podestà empfangen Abends fand ein gemeinsames Essen im Hotel Brunico statt. Es hatte sich ein Vortrag des Padre Semeria eingeschoben, so daß die Üeber- gabe etwas verzögert wurde. Nach dem Vor trag des Paters fand dann die Uebergabe stall Herr Podestà Cav. Dr. Hibler begrüßte vor ol lem andern die Mitglieder auf das herzlichste in unserer Stadt. Er brachte zunächst folgendes Telegramm Sr. Exzellenz Unterstaatssekretär Bottai

in den Bergen war auch in der Niederung die Tem peratur herbstlich kühl. Anmerkung der Redaktion: Warum nnnden Sie sich nicht an den Mieterschutzverein, nöti genfalls an das Gericht? Dort wird man den Mietern zu ihrem Recht verhelfenl ZNaiserhof ab Dienstag vollständig neues Programm. Jeden Sonntag drei Konzerte: Frühschoppen, nachmittags und abends. Slernklno. Mittwoch, Donnerstag: „Der Edelmann als Kutscher', Lustspielschlager mit dem berühmten Komiker Sidney Chaplin. Hotel Pension Nlazegger, Maia Alka

abgenutzt und von Kindern zum Spielen benützt wurden, aufbewahrt hatte, was in einem Gast- Haufe nicht zulässig und verboten ist. Eine War nung für andere, die noch so alte Ueberbleibsel daheim haben, die man lieber ins Feuer wer fen soll. Sluderno Ein Hotel ohne Licht pr. In der Nacht vom IL. auf IS. ds. war das Hotel Posta-Cervo in Spondigna — Hotel zweiter Kategorie — ohne Licht. Dies kam fol gendermaßen: Der Besitzer des Hotels, des öfteren einge mahnt, für Sägewerk und Restauration

die rückständigen Gebühren für Strom nachzuzah len, leistete nicht Folge, da nach seiner Ansicht die Gebühren wegen teilweiser, resp. vollkom mener Nichtbenützung des Stromes nicht richtig berechnet waren und der eingeforderte Betrag daher nicht zur Gänze vom Werke verlangt werden könne. Die Leitung des Elektrizitätswerkes Malser haide (Landa) war jedoch anderer Ansicht und verwirklichte am Abend des 18. ds. die Dro hung, dem Hotel das Licht „abzwicken' zu las sen. Es sei nur noch bemerkt, daß der Besitzer

obenerwähnten Hotels weitausgedehnte Güter hat, daß gerade jetzt die kurze Hochsaison in vollstem Gange ist und das Hotel daher voll besetzt war. Die fatal« Lage des Besitzers und das Murren der Sommergäste kann man sich daher vorstellen. Es wäre vielleicht auch möglich gewesen, die Stromnachzahlungs-Streitfrage durch das Ge richt entscheiden lassen zu-können» da eben ge nügend Vermögen zur Deckung eventueller Schuld vorhanden gewesen wäre. Am nächsten T«ge brannte jedoch wieder das aussehen

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/21_09_1921/TIR_1921_09_21_3_object_1979527.png
Page 3 of 16
Date: 21.09.1921
Physical description: 16
A. Albriciu. Frau geleitete Grand Hotel Bagni nuovi öffnete den Südtirolern gastlich seine Pfor ten und bildete die Nächtigungsstation. Der Mor gen des 18. d. war der Besichtigung dieses moder nen Baues und seiner berühmten Thermen gewid met. Längs der südlichen Ortlergruppe ging die Reise weiter in den frischen Morgen hinein über Lc Prese und Grossetto nach Tirana, wo im Granö Hotel Direktor G. Balsechi den Ankommenden gastliche Aufmerksamkeiten erwies. Dann wurde der mattenbedeckte Aprica-Paß übersetzt

. Edolo u. Ponte di Legno passiert und aus der Höhe des To nale angesichts der Eisgipfel des Adamello und der Presanella Rast gehalten. Aus diesen an Kriegser innerungen so reichen Regionen senkte sich das Au to hinab in die Niederungen von Dimaro, dem Ausgangspunkte für die Tour über den Eampo di Carlo Magno nach Madonna di Campiglio. Auch unsere Hoteliers folgten dieser Route und erreich ten nachmittags das Hotel „de Alpes', wo für die se Saison eben Kehraus gemacht wurde. Hotelier Oesterreicher

, daß sie von einer Eskor tierung absehen zu wollen erklärten; sie wieder holten aber vor ihrem Fortgehen die Aufforderung, nicht wieder diesen Boden zu betreten, allerdings d-.esmal mit der Einschränkung, ..wenn er nicht amtlich zu tun hätte'. Präsident Schumacher Hot über diese in Gegenwart aller Reisenden stattge- sundene öffentliche Jnsultierung der Zentral» Grenzkommission in Wien Bericht erstattet. — Die ..Reichspost' bemerkt dazu: Es wird interessant sein, ob es die italienische Regierung der Mühe wert finden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/01_06_1907/BZZ_1907_06_01_2_object_418403.png
Page 2 of 16
Date: 01.06.1907
Physical description: 16
im Kaiserpanorama ausgestellt ist. Lem berz, die Hauptstadt von Galizien liat sehr schöne Straßen, Gebäude und Monumente. daber sehr inieressant und sebenAviirdig. Uns dürften jedoch speziell die herrlichen Gebirgspartien der hohen Tatra, Ungarns höckister Gebirgszug. auch nntcr den Namen Zentral- oder Hochkarpatl',.'» bekannt, interessieren. Ter majestätische G.-biigsstock, von fahlen Naltgelirgsterrassen imisäumt und mit einer Anzahl fleiner Alpeuieen Meerangen ge nannt , ist wirklich herrlich zu nennen

. Wir können daher den Besuch dieier interessanten Ten? » nur wärinstens empfehlen. Zm Mrtskellcr des „Hotel Wvlthrr von der Vogrlwcidr' des Herrn Kampvsch gastiert voi: nächster Woche an das österreichische Alpeuguartett ..Tie Sieiermarker'. 3 Tamen und 1 Herr, nnte? der Leitung des Herrn Louis Stauberg ans Graz. Tem Luartett geht ein vorzüglicler Ruf voiank. es wird heimische Alpenlieder und die neuesten Wiener SMager zum Vortrag bringen. Bei eine>.n dezenten Programm wird man sich bei den bekannt guten Weinen

wurde bezüglich einer Kon^essiouSerteilnng die Vornahme von Er hebungen beschlossen, ein Banbewillignngsreknrs abschlägig besckieden und mehrere Beschlußvor lagen des Schulkomitees der Gemeinden Ober- und Unt-.i uiois Zum Baue der Tramlalm Meran ?beruiais wurde ein Betrag vou 2MWV .Kronen. ?:ii' Bestreitung der Kanalisierungskosten ein Betrag von A>l>lt!li> Äroncn bei der Zentral bau! der deut'ckvn Sparkassen in Prag auizu- m'bmcn be'ä-lo'icu. Bezüglich der Karl Theodor' straßc N'nrdeu verschiedene

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/21_05_1910/BRG_1910_05_21_7_object_774057.png
Page 7 of 22
Date: 21.05.1910
Physical description: 22
an der von der Regierung störend und für die Wähler lästig erwiesen, s eingeleiteten Aktion für die erwerbende Jugend, Von den Schönherr-Wählern hatten die wenigsten. 6. allfälllge Anträge. Von einzelnen Mitgliedern elnklebbare Zettel und das Agitationslokal der Kon- j ausgehende Anträge können nur dann Gegenstand feroatioen war nicht durch Plakate angckündigt und der Beschlußfassung durch die Vollversammlung sein, daher vielen Wählern unbekannt. Großes Aufsehen wenn sie vor Einberufung der letzteren der Zentral

war ein Geisteskranker aus Iudikarien interniert, der sich wie rasend geberdete, weil er aus dem Transport an den Leiterwagen gebunden war. Das Unglück wollte es, daß der Arme einem Rohling infamster Art von Wärter übergeben wurde und dieser prügelte den Kranken einfach tot. Die Gerichtsbehörde hat den liebenswürdige' Wärter verhaftet. — Ja Riva fand am 15. ds. der IV. Kongreß der Radfahrervereine Welschticols statt. Das Fest begann mit einem Blumenkorso. Gegen 1 Uhr was Festbankett im Hotel Hotel S. Marco, um 5 Uhr

. 9*t} 3*r« JMvdf« beim engl- Institut am Saudpla» roman- Bau mit großem Mosaikbild- 91» ltat»»*fStfiUdt* #«r«, altgotischeS Haus mit stilgerechten Einrichtungsstücken, Gemälden und Waffen. Oft« |K**«tuv Mftfrft« mit historischen, kunstgewerb lichen, naturwissenschaftlichen und Kunstsammlungen. 9m* Sltfftbeth-p«ftk«ftt von Hermann Klo» im Laleriegarten. Lks Mftrmmeftfttft» der Madonna auf dem »andplatze. «ft« «of»»-Mor»ft«»rr 1 am Hotel »Graf von Meran' am Rennweae. Du* u» städtisch« $tanhtuli***, »Heilanstalt

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_12_1920/BZN_1920_12_08_3_object_2472373.png
Page 3 of 12
Date: 08.12.1920
Physical description: 12
> stürzt und hat sich den Fuß gebrochen. In der Kaiserstraße in Untermais wurde der etwa 1s. jährige Knabe Ott von einem Fuhrwerk üb^r- fahren, er wurde jedoch nur leicht verletzt. Vom Schlage gerührt. Der 62 Jahre al'.r Vorsteher Josef Gruber in, Lana wurde gestern während seiner Arbeit am Schreibtisch«: v-'m Gehirnschlag getroffen. Es besteht !ie Hoffnung, den sonst noch nistigen Mann am 'eben zu erhalten. Der Gesellschaftsabend am Freitag, 10. ds., 8 Uhr abends im Hotel'„Schgraffer' stattfin dend

,s er nun, vollständig heruntergekommen, in B?- Zen ein, wo sich das Rote Kreuz und das Per- „Vozner Nachrichten', 8. Dezember 1920 sonal des Zivilkommissariates seiner annahmen. Eine von letzterem eingeleitete Sammlung er gab ein namhaftes Erträgnis, so daß der be dauernswerte Mann die Neye über den Brenner in seine Heimatstadt Fünskirchen sorgenlos an treten konnte. Konzert im Hotel „Germania'. Gries. Programm für Mittwoch, den 8. Dezember. 1. Iessel: „Soldatengruß', Marsch. 2. Lort- zing: Ouvertüre zur Oper „Zar

beginnen Mitte Dezember. Anmeldungen täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal' und 6 bis 9 Uhr Hotel Trasojer, Gries.. Perfektion Hotel Schgrafser jeden Mittwoch und jeden Sonntag Hotel Tra sojer. Samstag, den 11. Dezember Beginn der Anstandslehre, frühere und .jetztige Schüler freier Zutritt Hotel Trosojer. Hierauf 'Tanz und Besprechung über den Schlußball für alle Kurse zu Sylvester im Hotel Schgrafser. Nähe res im »Donnerstag-Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 4. ds. geschrieben: Mit heutigem

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_08_1909/TIR_1909_08_05_3_object_135864.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1909
Physical description: 8
und die Kerkunft vergessen. In einem Stadtbahnzug in Ober-St. Veit (bei Wien) wurde ein junger Mann aufgegriffen, der Namen und Herkunft vergessen hatte. Er wurde der psychiatrischen Klinik übergeben. * Schreckenstat eines tobsüchtige» Pro fessors. Der Direktor der Industrieschule von FuScaldo (Cosenza), Alfred Aleffandrini, ein Mann von 37 Jahren, war mit seiner Gattin nach Rom gekommen, um im Ackerbauministerium vorzusprechen, und hatte sich im Hotel „Nuova Roma' einquartiert. Nachdem er seinen amt lichen

Gang verrichtet hatte, kehrte er mit seiner Frau gegen Abend in das Hotel zurück und wollte die Zimmertür aussperren. Er steckte den Schlüssel in daS Schlüsselloch, aber daS Schloß war nicht zu öffnen. Da wurde der Professor wahnfinnig und stürzte in das Hotel bureau, wo er lauten Protest gegen die ihm zuteil gewordene schmähliche Behandlung erhob. Hierauf zog er einen Revolver hervor und feuerte aus den nichts ahnenden Portier Taglia- lunghi, der gerade sein Nachtmahl verzehrte, einen Schuß

in Mittewald, und Joses Sparber, ' Marxenbauer in Stilfes. Ferners wurde die Abänderung der Statuten beschlossen. — Bei der Firma „Hotel Kaiserkrone Heinrich Settari' in Bozen wurde der Firma wortlaut in „.hztel ikaiserkronc Oliv Himmelstoh' abge ändert, der bisherige Inhaber Heinrich S-ltari infolge Ablebens Möschl und der neue Inhaber Otto Himmel stoß, Hotelier in Bozen, eingetragen. — Die Firma „Anion Mair, Hotel Pension zur Post in Zklobenstein' wurde insolg- GeWäsliiveräußerunsi gelöscht. Ein getragen

wurde: die Firma Fb. Hosapotheke in Briren Wilhelm von Pernwcrch, Apotheke und Sodawasser erzeugung- Inhaber: Wilhelm o Pernweclh, Apotheker in Brixcn; bei der Gesellschaslsfirma „>'!rand Hotel und Meraner Hof Friedrich Freytag ck (!o.' in ll. termais wurden die Gesellschafter Adolf Müller und Else Müller, geb. Freytag. infolge Austrittes gelöscht; beim Zkonsum- verein Jenbach und Umgebung wurden die Sagungen abgeändert. Ein st eil u u g des Versteige rungs- versahrenS. Das in Ansehung

. Ge neralvertretung für Südtirol und Pustertal. Kamposch't Hotel zum Walther von der Bogelweide, Bozen. Tele- gramm-Adresse: Waltherhotel Bozen. Telephon Nr. Sb. Walthergarten heule und täglich Fremden-Konzerte, abend« Garten u. Ratskeller. Frühstück- u, Abendessen-Spezialitäten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/05_07_1900/BTV_1900_07_05_10_object_2983606.png
Page 10 of 10
Date: 05.07.1900
Physical description: 10
Zeitung' vom 23. Juni. — Nr. 13, „Looi-tu' (Krakau). — Nr. 84, „Napraoä' (Krakau). — Nr. 85, „Rsxr-oä' (Krakau). — Nr. 86, „Nspraöck' (Krakau). — ?ir. 49, „Usrockni I-ist,' vom 27. Juni (Zara). Zl. 21029 Kundmachung. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt in Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. I. eröffnet und event, bis 30. September l. I. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nach stehenden bahrten: Bozen 1, (Stadt) ad 12 .;0 nachm., Birchabruck an 4 nachm

., Birchabruck ab 4 30 n^chm., Welfchnofen an 0 nachm, Welfchnofen ab «10 abds., Hotel Karer see an 7 30 abds, Hotel Karersee ab K früh, Welfch- nosen an K'50 früh, Welfchnofen ab 7 früh, Bircha bruck an 7'35 vorm., Bichabruck ab 8 vorm., Bozen 1 (Stadt) an 10 10 vorm. Vom 8. Juni l. I. bis 14. August l. I Bozen 1 ab K 45 früh, Birchabruck an 9 45 vorm., Birchabruck ab 10 5 vorm., Welfchnofen an 11 20 vorm., Welfchnofen ab II 40 vorm., Hotel Karersee an 110 nachm., Hotel Karersee ab 4 nachm., Welfch nofen

an 4 45 nachm., Welfchnofen ab 4 55 nachm., Birchabruck an 5 60 ndchm., Birchabruck ab 5 50 nachm., Bozen I an 7 50 abds. Vom 15. August l. I. bis 30. September l. I. Bozen Stast ab K 45 früh, Birchabruck an 9 45 vorm., Birchabruck ab 10 5 vorm., Welfchnofen an 1120 vorm., elfchnofen ab 11 40 vorm., Hotel Karersee an 1-10 nachm., Hotel Karersee ab 3 nachm., Welfchnofen an 3'4S nachm., Welfchnofen ab 3 55 nachm., Birchabruck an 4 30 nachm., Birchabruck ab 4 50 nachm., Bozen Stadt an «>'50 abds. K. k. Post

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/05_02_1926/MEZ_1926_02_05_2_object_676537.png
Page 2 of 4
Date: 05.02.1926
Physical description: 4
. Maria Renzler (Brixner Gegend); 10. Frl. Winkler (Schweizerin): 11- H- Kofier. Nicht zu vergessen ist die Kapelle Hell aus Bolzano, welche uner müdlich bis halb 4 Uhr früh in vorzüglicher Werse die Ballnmsik besorgte. Zwei Maskenredoulen im „Exeelsior'. Die erste Maskenredoute im Hotel „Excelsior' am vergangenen Samstag, den 30 Jan., war ein Succös. T-mp-w-l. Ks SS lag.) Die Beisetzung des Verstorbenen er- Beginn mit eleganten Besuchern und Be folgte heute 11 Uhr vormittags auf dem hiesigen

, werden nicht unsere Bil ligung und Unterstützung finden. Um dies alles jedoch im Sinne des Wun sches der Regierung und unserer Zentral- Verbandsleitunq anstandslos durchführen zu können, benötigen wir Eurer werktätigen Mithilfe und strengste Disziplin. Keiner soll sich zu unüberleaten Handlungen hin reißen lassen, ehevor er nicht unsere Mei nung eingeholt hat. Wir sind stets bereit, jedem, Mitglied oder NichtMitglied, Besitzer öder Mieter, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um jede Übertreibung zu ver meiden

, Radrennklubs, Meraner Sportklubs und Sportverein „Hansa' werden für morgen, 9 Uhr abends, zu einer Besprechung im Wintergarten des Hotels „Guropa' geladen, zwecks Bespre chung für den Sportball. Meraner Sportklub. Zu der heute, halb S Uhr abends, im Klubheim, Hotel „Bayrischer Hos- stattfindenden Versammlung werden alle akti» ven und passiven Mitglieder ersucht, bestimmt und pünktlich zu erscheinen zwecks wichtiger und dringender Angelegenheiten. Sportverein «Hansa'. Heute, abends halb 9 Uhr, wichtige

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_04_1907/TIR_1907_04_23_7_object_161127.png
Page 7 of 8
Date: 23.04.1907
Physical description: 8
Gröbner', Hotel, Lpeditions- und Kommissionsgeschäst in Gossensaß, mit dem Inhaber August GrSbner in Gossensaß, bei der Firma „Karl Franz Kilchberg»', Gemischtwarenhandlung in Brixen, wurde der bisherige Inhaber Alfred Kilch berg» infolge Ableben? gelöscht und Anna Witwe Kilch berg», geb. Pilcher, in Bnxen, als Inhaberin eingetragen. Llageversahren. Wider Heinrich Maurer und Heinrich Lleit. Steinbruchbesiger in Bozen, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte in Bozen eine Klage

angebracht und auf Grund derselben die Tagsatzung aus 2.'>. April angeordnet. Stipendiumsausschreibung, Das Priester Joses Anton Ctement'sch« Stipendium im jährlichen Be trage von M X wird vom zweiten Semester des Stu dienjahres IAZK/7 an zur Verleihung ausgeschrieben. Ge suche bis 25 April an die Bezirkshauptmannschaft Bozen, Aus dem Hereinsteben. Umateurphotograpkienverein .«Zut Sicht' in Bozen, Heule, Montag, -2, April. Lereinsabend im „Hotel Schglliner', ersten Stock. Ansang »m halb Uhr. Ter zweite

und Beschlußfassung über Anträge des Zentral ausschusses und der einzelnen stimmberechtigten Teil nehmer. Anträge der letzteren sind mindestens acht Tage vor der Bollver'ammlung dem Zentralausschusse zu über geben, — Am 27, April, nachmittags halb 3 Uhr, findet gleichfalls in der Handels- und Gewerbekammer in Bozen eine Sitzung des Zentralausschufses statt, deren Tages ordnung noch bekannt gegeben wird. Vnefk asten. Aaston, Helten Dank, Wird wahrscheinlich schon in der nächsten Nummer verwendet, — Also beim

21