207 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/07_07_1914/BRC_1914_07_07_3_object_118615.png
Page 3 of 8
Date: 07.07.1914
Physical description: 8
der Kolpings-Turnerbünde von Meran, Bozen, St. Ulrich, Brixen, Sterzing, Innsbruck so wie die Turnsektion »Teutonia'-Jnnsbruck ein gefunden. Am 28. Juni, nachmittags 4 Uhr, tagte im »Weißen Rößl' die Hauptversammmlung, welche sehr gut besucht war und sehr anregend verlief. Der Festabend machte dem Komitee alle Ehre und erbrachte durch den ausnehmend guten Besuch seitens der Bürgerschaft den Beweis lebhafter Sympathien für die Kolpings-Turnsache in Sterzing. Großen Anklang und stürmischen Applaus ernteten

die wackeren Turner, welche vollends ihren Mann stell ten, ebenso die vom Kirchenchor unter Leitung des ^>chw. Dirigenten Dosier prächtig gesungenen Chöre. ? , ^adtpfarrer von Alpenheim, Sterzing, hielt die Begrüßungsansprache, Sektionsleiter Johann Oberhammer, Meran, erklärte Zweck und Ziele der Turnorganisation in dem Katholischen Gesellenverein und toastierte auf die beiden höchsten Gewalten der «lrche und des Staates, worauf von den An- ^senden stehend die Volkshymne gesungen wurde

. 7 6'Bologna Franz, Bozen <11S-/.>! H°'Kka Franz. Innsbruck (114^); 8. Alben- B?nn?inA' 5^°' l'2V.)! g, CappelleUi Arwr, i, ^ 5? /«)' 16- Simeoner Josef. Meran (107^); m Meran (107 V<); 12. Colorio 13, Linter Johann, Sterzing Marchi Th,. Meran (99 IS, Kali- IS. Fischer Joses, ,Q 5.^6 (97 /,); 17, Putzer Johann, Bozen (S6V?)! Suusbruck 19. Si- - Ä'.. ^^5^n (83V4). Die gestifteten Ehren- - ^^öesan-Präsidiums der Südtiroler Ge- reme erhielten Liebminger Franz, Bozen, Georg Fischer, Meran. Mit den Abendzügen

vom Rathause und erstgenannten Gebäude die Trauerfahnen. Dies zur Steuer der Wahrheit. Adolf Pertramer, Präses des Katholischen Gesellvereines in Sterzing.' Sterzing, 2. Juli. (Verschiedenes.) Am 30. Juni wurde im Konkurse des Johann Rainer, Schwitzers in Wiesen, die Versteigerung der Realitäten vorgenommen. Den Wiesnerhof samt tunäus in- struetus hat die Gemeinde Wiesen zum Preise von Kr. 35.000 erworben. Eine Partie der Realitäten, und zwar eine Wiese und Schupfe, wurde vom Holzhändler Josef Stötter

zu beglückwünschen. Die Feier war sehr gut besucht und nahnl einen schönen Verlauf. 24. SeuerVehr'vezirkverbandttag in Lilien. In Ergänzung des in letzter Nummer gebrachten Berichtes erfahren wir, daß auch eine Vertretung der Freiwilligen Feuerwehr Gossensaß erschien, jedoch verspätet. Der nächstjährige 25. Ver- bandslag findet in Sterzing statt. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Direktor der Finanzlandeskasse in Innsbruck. Sylvins Dejacco, das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens verliehen. Führer

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_06_1923/BZN_1923_06_23_4_object_2494308.png
Page 4 of 10
Date: 23.06.1923
Physical description: 10
. Das waren erstklassige Leistungen, die den Beweis lieferten, daß in der Südtiroler Kolping^ turnerschaft das Geräteturnen eifrig und unter tüch tiger Leitung gepflegt wird. Mit großer Spannung erwarteten die Wetturner die Siegerverkündigung von: vormittägigen Wetturnen, welche die Verbands- leitung vornahm. Es erhielten in der Oberstuf e: 1. Preis Johann Leichter, Sterzing, mit 121 Punk ten- 2. Ernst Grudl, Meran 112^/, P.; 3. Her mann Linter, Sterzing 106 P.; 4. Alfred Brunner, Brixen 104 P.; 5. Josef Waldner

, Brixen 99Vs P-' 6. Josef Bendler. Meran 96^ P.; 7. Franz Pers- ler, Brixen 90 P.; 8. Josef Wagmeister Meran 83^ P.; 9. Franz Declara. Sterzing 73^ In der U n i e rstufe erhielten: 1. Preis Alsrs» Leiwer, Bozen 133^ P.; 2. Karl Ladurner, ran 130 P>: 3. Simon Taschler, Brixen 127^P^ 4. Anton Hellweger, Bozen 125 P.; N. Engelbert Trenner, Sterzing 124i/> P.; 6. Alois Gasser, Boze» 122^H P.; 7. August Hupp, Brixen 121^4 P-' 8. Jakob Trenner, Sterzing 121 P.; 9. WÜhew Schenk, Meran 119 P.; 10. Hans

Taschler, BoM 118 P.; 11. Franz Plattner, Vrixen 115 P.: 12. ton.Grünewald, Briren III P.; 13. Robert Maiet, Sterzing 110^ P.: 14. Franz Kircher, BnM 110 P.; 13. Hugo Alöenberqer, Meran 108^ P-' 16. August Cder.'Meran 103 P.: 17. Karl Kranauer, Meran 10M/> P.? 18. Alerander Podmirseg, Mran 99^ P. Das Ergebnis des Wetturnens wurde den Gästen mit stürmischem Jubel entgegen g - nommen. ... . '

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_12_1920/MEZ_1920_12_04_4_object_608481.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1920
Physical description: 8
Kirchenorgel, bi« ein Meisterwerk dar> Mlt, verfügt. - ' Nein: GetvjerlvEeiUlngm. Aus Sterling schreibt man uns: Das Zivilkommissariat Brixen 'hat an Nachstehendje folgende GewerUkvnMsiouen Betoiftilgt: Um Luigi Ricci dien GeweB^schein zum betriebe des Handels im großen mit Wein und Getränken in verschlossene^ Flaschen sowie Mit Obst und Hülsenfrüchten; an Fräulein Marra 'He,'dlenb>erger. mm Betriebe des Gemischtwarenhandels in Sterzing, Haus Nr. 174; jan Alberto Conrotto zum Betriebe des Großhandsels

auS Deutschüst«rr«ich ein für allemal unmöglich zu machen. Statuteng.sm^'migung Dut(S| bft neue Regierung. Aus Sterzing schreibt man unS: Altherge^komImkneM Brailch zu folge wollte der Gesangverein Sterzing am Cäcili'esU- abend im Bahnhofhotek Stoetter einen UnterhaltungSabenk für seine Mitglieder veranstalten und kam beim Wvi'lkmn- missariate Brixen rechtzeitig hierzu um die.Erlaubnis flfet. Am Vorabend des Ausführungstages, zu dem alle Vorberei tungen getroffen waren, kam um halb 7 Uhr abends die amt liche

werden und Me Tätigkeit von der politischen Behörde nicht bewilligt werden kann. Aus Zeitungsnotizen ist bekannt, daß in allen Städten Deutschsüdtirols der Cäylientag durch Ver anstaltungen verschiedenster Art gefeiert wurde und, kein Mensch fragte darnach, ob die Statuten wohl neuerlich ge nehmigt wurden. AuS Mitteilungen von kompetentestcsr Seite wissen wir auch, baß vom ÄeuAalkommissarkat keine diesbetzügliche Verordnung erlassen wurde. Es kann sich als für den Bezirk Sterzing bezw. Brixen nur um eine lokale

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/15_07_1917/BRC_1917_07_15_6_object_140859.png
Page 6 of 8
Date: 15.07.1917
Physical description: 8
nach Jmst als Sonntags frühprediger und Ordensdirektor; P. Eilgen nach Schlünders; Br. Elektus nach Eppan; Br. Jordan nach Klausen. Bruneck: P. Leonard nach Jmst als Vikar: P. Agatho, Vikar; P. Verekund nach Bregenz. Sterzing: P. Bartholomäus nach Eppan; P. Her kulan nach Lana, P. Elias nach Neumarkt als Guardian und Pfarrprediger: P. Didakus nach Klausen. Jmst: P. Peter Regalat nach Sterzing, Vikar und Frühprediger; P. Leo nach Bozen als Sonntags frühprediger; P. Gregor Naz nach Meran

als Monatsprediger und KlosterfrauenbeichLvater. Mals: P. Leodegar nach Braunau, Guardian und Festtagsprediger; P. Bernard nach Schlanders: P. Amadeus nach Meran. Ried (Tirol): P. Philipp Breit nach Werfen, Superior; P. Eduard nach Sterzing, Lektor. Bozen: P. Kamill nach Bludenz; P. Norbert nach Bruneck: P. Silvester nach Jmst. Meran: P. Angelikus, Guardian; P. Oswald, Vikar; P. Amantius nach Bozen; P. Amandus nach Braunau; P. Alfred nach Braunau. Nenmarkt: P. Bonifaz nach Brixen, Pfarrsonn- tagsprediger

: P. Josaphat nach Sterzing, Guardian, Sonntag, den 15. Juli Ordensdirektor, Lektor; P. Hieronymus nach Gterzing. „ 5 Bregenz: P.Franz Negis nach Bludenz; P. Ro bert nach Salzburg: P. Philemon nach Dorn- birn. Feldkirch: P. Stanislaus nach Lana. Bludenz: P. Hermann und P. Basilius nach Bregenz; P. Beda nach Kitzbühel. Dornbirn: P. Philipp Neri nach Braunau, städt. Katechet. Gauenstein: P. Romuald nach Eppan. Salzburg: P. Jakob March nach Klausen, Vize- magister und Ordensdirektor: P. Magnus nach Radstadt

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/08_08_1890/BRC_1890_08_08_6_object_150528.png
Page 6 of 12
Date: 08.08.1890
Physical description: 12
M Seite 6. Brixen, Freitag „Brwener Chronik.' 3. August ^8Z0 Nr. ZZ. director; V. ?. Erhard nach Ried (Oberösterreich). Brixen: K. ?. Norbert, Pfarr - Festtagprediger; V. ?. Edmund nach Mals, Sonntagprediger; V. ?. Ernest nach Jmst. Bruneck: V. ?. Martin nach Neumarkt als III. Ordensdirector; V. ?. Flavian nach Bul garien. Sterzing: V. ?. Atheuodor, Vicar; k. ?. Peter Dam., Guardian; V. ?. Anton Maria nach Eppan als Guardian und Prediger in St. Pauls; V. ?. Theobald nach Meran als Lector

III. Ordensdirector; V. ?. Cyprian nach Meran. Schlanders: V. ?. Auselm nach Innsbruck als Sonn- und Festtagprediger. Klausen: Die Novizen: Chrysologns und Anastasius nach Brixen; V'r. Franz Maria, Anton Abbas, Sigfried und Victricius nach Salzburg; die übrigen nach Bruneck. Bregenz: V. ?. Franz Josef nach Sterzing als Pfarr- und Sonntagprediger. Feldkirch: ki. ?. Benedict sd Ilrb. Vie. und Bibliothekar; V. ?. Daniel nach Schlanders als Festtags- und Fastenprediger; V. ?. Patrittus nach Bezau

. Bludenz: V. Peter, Vicar; V. ?. Josef (Kleisl) nach Schlanders als Guardian, Pfarrsonntagprediger. Bezau: V. ?. Paul, Vicar; V. ?. Basilius, Guardian; V. ?. Richard nach Sterzing als Festtagfrühprediger; V. ?. Philipp Benit. nach Feldkirch. Salzburg: k. ?. Cassian, Vicar, Beichtvater in Loretto; V. ?. Robert als Guardian nach Radstadt, Katechet, HI. Ordensdirector; V. ?. Philipp Jak. nach Bludenz als Pfarrsonntagprediger; V. ?. Herculan nach Bezau als Bibliothekar. Radstadt: V. ?. Lucas nach Neumarkt

als Prediger in Margreid; V. ?. Ambros nach Bludenz als Guardian und HI. Ordensdirector; V. ?. Konrad nach Sterzing; V. ?. Hubert nach Ried (Oberösterr.) Kitzbühel: V. ?. Peter Ale., Vicar und Sonntagpreoiger; V. ?. Athanas, Guardian, III. Ordensdirector und Bibliothekar; V. ?. Evarist, Festtagprediger; V. Florin nach Eppan. Ried (Oberösterreich): V. ?. Rupert nach Salzburg als Lector und Bibliothekar; V. ?. Hieronymus nach Bregenz als Missionär; V. ?. Comel nach Bnmeck. Tarasp: V. ?. Leon- hard

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_4_object_1951473.png
Page 4 of 12
Date: 11.11.1905
Physical description: 12
zum Bezirke Neumarkt zu gewiesen, der westliche Teil dagegen dem Bezirke 'Kalteim verbleiben könntet ^ ^ -u?! .. 3. Die Ortschaft '(Weiler) Franzensfeste der Politischen Gemeinde Mittewald, zirka 600 Einwohner zählend, strebt die LoStrenvUng vom Bezirke Ster zing und die Zuweisung zum Bezirke Brixen an. Als Grund wird hauptsächlich gellend gemacht^ baß die Entfernung Sterzing—Franzensfeste (19 Kw) AM wmigstens 8 Kw größer ist als die von Franzens feste—Brixen, die Verbindung mit Brixen daher bequemer

, günstiger und billiger ist, als die mit Gterzing. Die Bezirksgerichte Brixen und Sterzing und das KreiSgericht und Kreisgerichtspräsidium Bozen üußern sich zustimmend; hervorgehoben wird nur, daß die Zuweisung nach Brixen für letzteres Be zirksgericht eine nicht unerhebliche Mehrbelastung bedeuten würde. Da der Weiler Franzensfeste derzeit keine eigene Katastralgemeinde bildet, müßte der geplanten Aendekkng vor allem feine Konstituierung als selbst ständige Katastralgemeinde «nd OrtSgemeinde

oder doch der Anschluß als Katastralgemeinde an eine andere OrtSgemeinde des Gerichtsbezirkes Brixen vorangehen. Sonst entstünde nämlich die Jnkön- venienz, daß ein Teil der politischen Gemeinde Mittewald fick im Gerichtsbezirke Sterzing, der andere Teil (Franzensfeste) sich im Gerichtsbezirke Brixen befinden würde. - 4. Der zum Teile in der Gemeinde AbfalterS- Vach, Bezirk Sillkan, gelegene Ködenhof hat wesent liche GutSbefiandteile in der Gemeinde AnraS, Bezirk Lienz, und nimmt an den Nutzungen der Gemeinde AnraS

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/31_10_1899/BRC_1899_10_31_6_object_112928.png
Page 6 of 10
Date: 31.10.1899
Physical description: 10
am 4. November, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Steinach. — Liegenschaften des Hans Pfurtscheller in Tramin am 25. November, vormittags 10 Uhr, beim Bezirksgerichte in Kältern. — Liegenschaften des Josef Leitner, Hafnermeisters in Kitzbühel, am 3. No vember, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kitzbühel. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens. Maria Kapferer, geborne Fritz, in Sterzing: Anmeldungen bis 30. October beim Bezirksgericht Telfs. — Anton Lauer, Ulrich in Mölten; Anmeldungen

(Bezirk Landeck) Trens (Bezirk Sterzing). — Georg Prugger knecht von Tassach (Bezirk Passeier).- Ettsabeth FZrL'' Näherin mKössen(Beznk wtzbNhel). - PhilomenaÄs wanter, geborne Vian, Bergolderswitwe in -WnTA — Maria Marchegger, geborne Reiner von Plans Passeier). — Josef Oettl in SchSnna (Bezirk Meran) Maria Gritsch, geborne Huber, in Meran. Stock, geborne Schönherr, von Brandberq tBe»irs s.» am Ziller). - Josef Maier. Gutsbesitzerssohn in Griz (Bezk^Lanch. un Armenhaus zu Tisenz Marktbericht

des Josef Larcher, Thalerbauers in Gupp, und der Ursula Plank. Hekoröen; 7. October: Hubert Stifter, 10 Monate alt, Sohn des Jakob Stifter, Handelsmanns, und der Maria Matt. — 17. October: Maria Rosina Mair, 7 Monate alt, Tochter des Johann Mair, Maurers, und der Maria Walter. — 19. October: Karl Mader, 4 Wochen alt, Sohn des Josef Mader, Arbeiters in der Steinsäge, und der Anna Freund. ßyeverkündigung : Anton Schifferer, Knecht in Steinach, mit Anna Senn von Sterzing. Telegr. Cour« »er k. k. Körse

16