13,992 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_14_object_2990332.png
Page 14 of 16
Date: 04.09.1854
Physical description: 16
Ursula und Maria Haller/ Mündel, durch Peter Spreng, Vormund in Jaufenthal Joh. Rainer, Mündel, durch Pct. Spreng, Stiefvater in Jaufenthal Franz Meßner, Lehrer in Tfchöfs Josef Aukenthaler » Georg Gogl » Josef Trater ,, Maria Gfchliefer, Mündel, durch Mar Wegscheider in Strasberg Maria Wegscheider „ Johann Kolb Josef Weis „ Johann Sarer in Tschöfs Georg Rainer » Allton Eisendle Josef Siller » Michael Tänner „ . Andrä Holzmann >, Josef Pichler ,, Michael Hochrainer in Sprechenstein Georg Haller

, Meßner in Gastetg Simon Hofmann in Mareit Martin Sarl in Tschofs Anton Thaler in Bals . Anton Holzmann in Wiesen ^ Josef Hofer in Tulfer Stadtgemeiude Sterzing . Josef Brener in Wiesen Johann Graus in Asens Johann Rainer in Pfitsch Josef Tötfch » Bartlmä Tötfch „ Josef Aukenthaler in Pflersch Josef Rainer >, Peter Rainer in Ridnaun Josef Rainer in Afams Maria Gschnitzer in Rust Josef Jenewein in Pfitsch Thomas Holzer ,, Jakob Graus „ Jakob Hofer „ Jakob Aukenthaler in Pflersch Andrä Wild in Telfes

. . Johann Walter, Wirth in Wiesen Anton Walters Witwe „ Jakob Gröbner ,, Anton Holzmann in Sterzing Johann Angerer in Pflersch Johann Pichler in Obertelfes Franz Aigner, Schuhmachergef. in Steszing Johann Thalmann, Kooperator ,, Josef Wegscheider » Joh. Wegscheider >, Jos. Haideggers Kinder in Pfulters Anna Mitterer, Witwe in Sterzing Jakob Thaler, Wirth >, Gemeinde-Schießstand Gossensaß St. Peters-Kirche in Tschöfs . Joh. Gschnitzer ,/ Kassian Wegscheider ,/ Josef Firler, Wirth in Sterzing Jos. Siller

,, Johann Sorg in Jaufenthal Joh. Weger /, Joh. Staudacher ,/ Josef Prötz » Johann Gfchließer in Gasteig Nikolaus Brugger Bartlmä Rainer in Pfitsch Johann Graus », Johann Rainer „ Thomas Maurer „ Peter Delung „ Thomas Hofer „ Johann Gschnitzer in Pflersch Johann Windisch ,, Thomas Steurer Simon Markart Jakkb Hatzl, Wirth in Sterzing Johann Salchner in Oberaue Johann Wild „ Johann Sparber in Mauls Paul Krautgartner ,, Franz Fischer, Wirth in Sack ' Giörg Thaler, Wirth in Mittewald Ignatz Pretz

, Postmeister ,, Josef Haidegger in Brenner Georg Krim, Wirth Johann Rainer in TrenSi Johann Radl in Ried st. ! . Georg Holzmann in Brenner 400 ' Michel Bruner in Ried .... Johann Wegscheider in Sterzing 200 Franz Girtler, Postmeister in Brenner 20 Maria Pardeller in Purdaun . . 33 fl. 20 Pfarrer Hofer für die Stiftung des vierzig« Ül) stündigen Gebetes ln Sterzing 50 Franz Aalser, Wirth . . Ignatz Hilpold^ Bäcker ,, 200 Anton Gschwenters Kinder Ister Ehe in detto 2«! Georg Wild, Bezirl^wüchtcr 20 Gerichts

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/05_10_1893/BTV_1893_10_05_2_object_2951482.png
Page 2 of 11
Date: 05.10.1893
Physical description: 11
als dessen Stellvertreter. 1842 Tiroler Landesausstellung > 8V3. Silberne AusstellungS - M e daille: Huter Johann und Söhne, Baumeister in Inns bruck. — I. Buchauers Erben, Cementsabrik' in EbbS. — Johann Lentsch, Pflasttrermeister in Inns bruck. — Albert Bilgeri, Stuccateur in Nessel- wängle. Franz Weber, Bürstenerzeuger in Bozen. — Ierd. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Ferd. Stuslesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden Ferd. Wolf, Tischler in Trient. — Franz Egg, Bildhauer in Wilten. — Johann Nasfrcider

, Tischler in Brixen. — Franz Prey, Tischler in Jnnichen. — Cölestin Emmcrt, k. u. k. Hoflieferant in Arco. -— Johann Lorenz, Drechsler und Pfeifcnschncider in Innsbruck. — Josef Petrowitsch Hrrir., Tischler in Jnnsbrnck. — Hans Rabensteiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Vergolder in Wilten. -— Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena-Fiemme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herin. Baldermair, Tischler in Hall. — Max HaaS, k. k. Professor in Inns bruck. —7 Josef Schund, Architekt in Innsbruck

. — Pichler und Ossana, Tischler in Meran- — Alois Kos.ner,: Fassmaler in St. Ulrich, Gröden. — Joh. Plattner, Altarbauer >u Sternach. —- Nyssek, Bild? Hauer in Wien. — Joh. TisSner. Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. — Ma- naigo Äiansueto, Kunsttischler in Ampezzo. — Apollonio Giovanni in Ampe <izo. I. Kunze, Tapencrer iu Innsbruck. , Nitolane Arnold, Ziiiimcrinnler iu Innsbruck. Johann Bocksbcrger, Hafner in Meran. — August KaluS, GlaSwarenst-brik in Kramsach. Karl v. Erlach

, Weiß- geber in Kitzbühel. — Alois Kolb, Gerber in Schlit- terS. — Joh. Rungg in 3!aturnS. — Antonio Tran quillini in Roveredo. — Karl Steinkeller in Kältern. — Vincenz Ringler in Innsbruck. K. k. Bergverwaltung Klausen. — K. k. Bergver waltung Kitzbühel. — K. k. Berg- und Hütteiiver- waltung Brixlegg. — K. k. Salinenverwaltuna Hall. '— K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbne in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HanS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohk.in Eben bei Oetz

. — Brü der Rieger in Bozen.' ' . ' ^ - Erste Tiroler Fischereigesellschaft in Innsbruck. — Abt Wildäper don Fiecht. ^ ''' ! - I. Aufschläger - in! JnnStrruck. R. Pirpamcr in Innsbruck. — F. Stapf in Juist^ — AlöiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtuer iu Kirchbühel.^ — Johann Bichler in Hopfgarten. - , - Trautuer und Comp., Nofenlrzinkrzcugcr in Inns bruck. — Gregor Fischer,'RoftiUrai!;crzcugcr in Wilten. Anlässlich des a. h. NamensfcsteS .Sr. Maje stät des Kaisers, des hohen Prötectörs der Aus stellung

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/19_09_1940/VBS_1940_09_19_10_object_3139247.png
Page 10 of 10
Date: 19.09.1940
Physical description: 10
Liste der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche uw die Schatzung, Ablösung uud llebertraguug ihres Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) Aus de« Amtsblatt der Provinz (Foglio Annunzi Legal!) vom 31. August 1840. Nutzerer in Praxmarer Anna nach Johann. E. Michele. Appiano. Gemischtwarenhandlung. Basler Anton «ach Jakob, Bolzano. Bia Car- rettai 10. Tischlerei. Lraunhofer Stefan nach Josef, Bipiteno. Händler. Denk Maria der Hermine. Merano. Bia 28 Ottobre

. Schneidermeister. Hafner Franz des Karl, Bolzano, Autover mietung. Hauke in Krenn Hedwig nach Berta. Merano. Bia Adige 25. Besitzerin. Hofer Anton nach Anton. Nova Ponente. Besitzer. Kanduth Philipp nach Johann. Ugovizza 40, Malborghetto. Besitzer. Kaneider Angelus nach Michael. Fortezza. «icolo Fontana 6. Besitzer. Kaserer Maria nach Matthias, Merano. Bia Roma 35. Besitzerin. Kaufmann Josef de» Josef, Lana di sotto 81, Besitzer. Kofler Josef nach Johann. Cortaccia. Bia Piedimoate 14, Besitzer. Krenn Franz

19, Besitzer. Maroder Walter nach Eduard, Ortisei, Besitzer. Nrederkofler (vorm. Tovolini) Peter nach Johann, Selva der Molint 80, Lebensmittel geschäft. Niederstalter in Ritsch Maria nach Anton. Ora, Bia del Rio 10, Besitzerin. Partelt Anton nach Anton. Bolzano, Piazza Erbe 29. Tapezierer. Ptrchstaller Josef nach Josef. Scezze 96. Monteponente. Besitzer. Platt- ner Peter nach Johann. Racines. Tischlermeister. Praft Dr. Paul nach Franz. Bolzano, Bia Por ti« 69. Zahnarzt. Prazmarer Alois nach Alois, Tirols

A,^chmted. Ptgnater Josef na«h Johann. Campodazzo l, Lefltzer. Pollmann Paul des Friedrich, Bolzano. Bia Tombattenti ll, Aktio» när der S. A. Klavterfabrik. Preims Karl nach Josef. Sargazzone 62, Besitzer. Preims Josef, nach Josef. «Sargazzone 62. Besitzer. Rigolt Wilhelm nach Johann, Tortaccla. Be sitzer. Rosenwierth Johann nach Martin. Tar- visio 23. Besitzer. Runggaldier in Mauracher Theresia nach Franz. Caldaro, Bia Roma 23, Besitzerin. Sarembe Stefanie nach Wolfgang. Merano. Bia Sporo

12. Besitzerin. Scheibenstoa Josef nach Johann, Chiusa. Besitzer. Steiner in Pfitzer Maria nach Ernst. Chiusa 52. Besitzerin. Told Franz nach Johann. Baue di Mezzo 45, ! Anterseloa. Besitzer. Untersrauner (Sottosreina) Karl nach Michael. Chiusa 90. Besitzer. Bonmetz Josef nach Josef. Prato all'Jsarco. Dia Tiros 33. Besitzer. Bontaoon Frieda nach Alois. Termeno. Via Molini 19. Besitzerin. Waldner Bartholomäus nach Bartholomäus. Rarlenao 198, Besitzer. Willeit Rudolf nach Peier, Fortezza. Bicolo Fontana

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Page 10 of 16
Date: 31.05.1916
Physical description: 16
, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

; Hirschberger Johann, Glurns; Hofer Josef, Passeier: Ihrenberger August, Reutte; Kopp Rudolf, Silz; Ploner Franz, Enueberg: Schöpf Franz, Karrösten; Tratter Josef. Mölten: Hauptmann Fezzi Josef, St. Digil; Leutnant Sanez Anton Johann, Motten; Ruepp Alois, Nassereith. — T i r o l e r Kaiserjäger: Anfang Gottlieb, Tux; Fallmerayer Alois, Innsbruck; Gaffer Josef, Klausen; Hall er Peter. Götzens Haüs- bacher Johann. Kirchdorf; Leitner Josef Kufstein; Mei ster Adolf, Hinterhornbach (Reutte); Dtutschlechner Franz

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1939/04_02_1939/TIRVO_1939_02_04_16_object_7673531.png
Page 16 of 24
Date: 04.02.1939
Physical description: 24
Innsbruck 600; Dr. ined. Norbert Scipal Arzt Inns bruck 68; Lehrkörper der städt'schen Oberschule für Mädchen in Innsbruck 41; Ungenannt Innsbruck 40; Ferdinand Wolbrich Ho tel .Berghof" Seefeld 100; Maria Egg Handelsfrau Kolsaß 30; Ungenannt Maurach am Achensee 500; Johann Ledermair Frächter Sch»vaz84;.Franz Albert Wagnermeifter Wörgl 40; Johann Goll- ner Geiii'schhvaren Wörgl 50; Joh. Hutterer sen. Burst euer zeug er Wörgl.30; Franz Lederer Kaufmann Fieberbrnnn 42; G. Roich. Skihütte Spertental

Kirchbera 90; Elise Pehrtelt Papier-. Schreib und Spielwarenhandlnng St. Johann 30; Franz Rainer Caso Rai ner Bäckerei St. Johann 100; Jose? Simoninni Mühle -Hopfgarten 40; Karl Scherr Gasth. „BatzenhäuSl" Kihbühel 50; Lskar Nötzold Wasserversorgung ianirore Aiilagen Imst 150; Bezirksl^mptmann- schaft Laude4 594.69; Gebrüder Amann vortn. Joser Schutzmann Alpen ländische Metallwarenfabrik Nenzing 90; Alois Kleboths Witwe Rosa Kleboth Sägewerk Rank'veil 30; Edw'n Müller Zen- lraidirektvr der Do rar Iberer

Zementwerke Lorüns AG. Bludenz l000: Vorarlberger Pap^erstibrik Frastanz 1600; G. Amann u. Co. Stickcrei-Crport Götz's 100; Dr. jur. Hara-d Eberl NechtSan»va.t Brege-' f,r An 48- Johann Hefe! Klöppel spitzenfabrik Schirarzach 122; Witwe Magdalena Jenny Hard 60; I Konsumgeiwssciischuft Doviibirn 2193 (Sachspende); Psänderbahn AG. Bregenz 1250; ScheUing u. Co Match nenbau Schwarzach 50; Schoet.er Wvllgariispinnerci Bregenz 9000; Vereinssennerei Lau terach 40; I. Bettenhansen Buchhandlung

- und Sprengelarzt Schwaz 33; Hans Lech .»ilner Stickereifabr'kal'' 0 n Schivag 30; Anton Ghedina Spenaler und Glaser tenz Wasiermstollatenr Rottenberg t0; Robert Mnr- ivald Dahnhoigastwirtichatk Moral 30: Anna Banker' Hotel ..Post" St. Johann T. 150; Franz Eisenruigler Metall waren Imst 66 !„!>>!!! I |||| 11| rTfr Verb eilet die „Deutsche Vollszeitung"

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Page 6 of 12
Date: 10.07.1897
Physical description: 12
oder religiös möglichst beschränkten Neuschule. 2fn* Lirrslr ^eldenzeit. Im Nach. stehenden veröffentlichen wir eme „Standliste Nr. 7. Bey der ausgerückten Mannschaft der Compagnie von Mais unter den Hauptmann Johann Alber von 11. bis 16. April 1809', welche umsomehr Interesse erregen dürfte, als sich manche bekannte Namen darunter befinden: 1. Johann Alber, Hauptmann, 2. Johann Alber.Ob'erlieutenant, 3.JohannKreß, Unter- lieutenant, 4. Johann Schretter, Fähnrich, 5. Joseph Kuen, Feldivebl, 6. Lorenz Blaas

, Compagnieschreiber, 7. Joseph Gärtner, Corporal, 8. Georg Pircher, 9. Anton Höhl, >0. Jakob Gamper, 11. Lorenz Hueber, 12. Andrä Sonnenwurger, 13. Georg Prantl, 14. Valentin Prantl. 15. Urban Egger, 16 Josef Fleischmann, 17. Johann Lantinger, 18. Georg Ettl, 19. NiklauS Bodner, 20. Paul Gampper, 21. Franz Aigner, 22. Franz Gögele, 23. Se bastian Jenewein, 24. Anton Jenewein, 25. Jakob Ungericht, Corporal, 26. Johann Zumeg, 27. Jakob Trarter. 28. Josef Zöggeler, 29. Martin Brunner, 30. Johann Lamprecht, 31. Georg

Waldegger, 32. Mathias Pichlec, 33. Joseph Matscher, 34. Johann Oberpraycer, 35. Jakob Prantl, 36. Franz Götsch, 37. Johann Waldner, 38. Johann Regele, 39. Anton Egg- hofer, 40. Peter Waldegger, 41. Joseph Gan thaler, 42. Mathias Prunner, 43. Simon Alt« hvfer, Corporal, 44. Josef Kieazl, 45. Martin Ladnrner, 46 Jakob Jäger, 47. Alois Kolman, 48. Michael Schmstdhammer, 49. Josef Alber, 50. Anton Toll, 51. Michael Weger, 52. Johann Mair, 53. Valentin Walzl, 54. Nillaus Schlögl, 55. Georg Staudey

, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/08_12_1909/BRG_1909_12_08_7_object_770116.png
Page 7 of 8
Date: 08.12.1909
Physical description: 8
Schretzstands-Nachrichteu. k. Kauvts'chirßstand Meran. Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren des Ehrenmitgliedes Herr» Karl Haßfurther (anläßlich dessen allerhöchster Aus zeichnung) am 21., 22 , 23., 28. und 29. November. Ehrenscheibe Haßfurther: Koster Leonhard, St. Leonhard, Teiler 279, Kröll Johann, Algund, 395.-, v. Alessandrini Karl, 517, Pansera Karl, Meran, 606, Bergeiner Andrä, St. Johann, 666, Kaufmann Alois, Älgund, 754, Dr. Josef Spöttl, Meran, 836.,, Renner Josef, Matsch

, 940, Steinkeller Julius, Bozen, 998, Musch Josef, Meran, 1014, Prem Johann, Innsbruck, 1035.,, Kreidl Alois, Brixen, 1051.,, Winkler Heinrich, St. Leon hard, 1123.-, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., 1183.,, Elster Joses, Terlan, 1193.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 1297.,, Hellrigl Franz, Riffian, 1308.,, Pfitscher Joachinc, 1328.,, Bartolini Franz, 1369.,, Granel Anton, Meran, 1452, Moser Georg, Prags, 1464, Silber Albert, Meran, 1508, Pinzger Bartlmä, Jenbach, 1555.,, Trögcr Jakob, Tanas, 1661.1

, Waldncr Franz, Marling, 1665.,, Gritsch Josef, Meran, 1685.,, Kerschbaumer Slugust, St. Johann i. T., 1692.. , Spöttl Julius, Meran, 1713, Tschager Johann, Tiers, 1736.,, Unterthurner Joses, Schenna, 1916.,. Nach leser Senn Michael jun., Meran, 1985.,. Schleckerscheibe: Winkler Josef, Tiscns, Teiler 60, Ladurner Matthias, Algund, 90.,, Bartolini Franz, 116, Nägele Karl, Meran, 207.,, Winkler Heinrich, St. Leon hard, 224.,, Schwienbachcr Josef, St. Pankraz, 229.,, Etzthaler Johann, Meran, 231

, Lackstätter Josef, Zell a. Z.^ 234.. , Wegleiter Alois, Lana, 255.,, Kralinger Joses, Schwaz, 275, Springer Adolf, 301.,, Steinkcller Theodor, Bozen, 316.,, Ruetz Josef, Oberperfnß, 333, Weiß Josef, Meran, 337.,, Theiner Josef, Sllgund, 359, Unterberger Josef, Meran, 386.i, Pattis Eduard, Kardaun, 388., Prünster Johann, Riffian, 407, Faller Ludwig, Trient 413.1, Gänsbacher Franz, Sarnthcin, 414, Koster Leonhards St. Leonhard, 421.', Oberhofer Johann. Schnals, 431, Kreidl Alois, Brixen, 443, Köcher Karl

, 414, Egger Alois, 454, Ziernhöld Franz, 454.,, Hellrigl Franz, 457, Götsch Anton, 480, Schwaiger Florian, 490, Schär Karl, Meran, 495.. , Moser Georg, Prags, 502.,, Pansera Karl, Meran, 505, Hochrainer Georg, Stcrzing, 510, Renner Josef, Matsch, 542, Haller Hans, Meran, 548, Pattis Josef, Welschnofen, 551.,, Steinlechner Georg, Schwaz, 567, Brenner Tobias, Meran, 585, Bergeiner Andrä, St. Johann d. L., 609, Brenner Hans, 625.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 626.,, Frank Josef, Girlan, 631

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
Personen. Heldentod. Leutnant Hans Vi gl vom 1. Lanöesschützen Regiment, gebürtig von Kloben- stein, starb am 27. Jänner in Galizien. Er war Mitglied der katholischen Finkenschaft in Innsbruck. — Am 27. Ottober starb der 27jährige Besitzer Andreas Cond in auS Auer den Heldentod. — Von Eppan fielen: Georg Spornberger, Metzger in St. Pauls, 34 Jahre alt; Johann Parolini, Wirt in St. Michael, 34 Jahre alt; Alois Lan« pacher, Schuhmachergehilse in St. Pauls. — Vom 2. Kaiserjäger Regiment fielen

die Offiziere: Franz Flor, Otto ^ohn, Johann Marschner, Isidor Spira und Hugo Wehinger, sämtliche Leutnants. Tod fürs Raterland. Am 28. Fcbruar verschied an Lungenentzündung der Landsturmmann Robert Ruepp, verheirateter Straßenwärter aus GlurnS, 41 Jahre a't. — Am gleichen Tage starb der Infanterist Prokop Veliky aus Kooenice in Galizien. Wahlbestätigung. Die Wahl des Josef Menz, Popp in Marling, zum Obmanne und des Josef Hölzl, Posch in Untermais, zum Obmann- stellvertrekr der landwirtschaftlichen Bezirks

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_06_1912/BRG_1912_06_19_7_object_808555.png
Page 7 of 8
Date: 19.06.1912
Physical description: 8
hätten sich al» Pflegerinnen bewährt. Zu dieser Urberzeugung kämen nun alle Gemeinde Verwaltungen ohne Rücksicht auf die Partei. Meran, Matthias Fischer, Partschins, Josef Unterturner, Schenna, Johann Astrein, Partschins, Michael Senn, Meran, Josef Kastlunger, Partschins, Johann Bauer ju»., Tirol, Josef Ladurner Algund, Jatol, Praiiter. Meran. Johann Mairhufer, Partschins, Johann Hrtfft, Partschina, Hans Mühlsteiner, Natur»«, Fra»,; Mikutta, Meran, Anton von Aoldenn, Pintschins, Anton Gölsch, Meran

, Joses Unserer, Partschins, Matthias Schwei»!, Al„n,id, Matthias Bauer Tirol, Johann Tribna, Tisens, Johann Bauer se», Tirol und Johann Schinieder, Algund, je >i X. Am in isten wurde» in 30 Schüsse» 202 »reise und zwar oon Heinrich Winkler aus St, Leonhard' erzielt. Kolk». und Landwirtschaft. Laudes-Biehversichernug. Ja Hochasten. Timm!», Gemeinde Arzl bei Imst, hat sich rin Vieh- verstcherungsverrlu gebildet, der der Landes-Vteh- Versicherungsanstalt al» Mitglied beigetrrteu ist. Krrrin

am 27-, 28., 29. Mai, 2. und 3. Juni l. I. in ParlschinS war sehr gut besucht. ES be teiligten sich 84 Schützen daran. Die Beste und Prämien wurde» von nachstehenden Schützen gewonnen. Festscheibe: Josef Spieß, Partschins (1157 Teiler). Karl Ladurner, Meran (1370). Matthias Fischer, Partschins (16 0), Fvsef llnterthurner, Schöana (1785), Johann Gstrein. Partschins (1930), Valentin Ladurner, Algund (2000), Mat thias Ladurner, Algund ( 2012 ), Michael Senn, Meran (i05b), Sebastian Schmied», Algund (2080). Domeni'o

Gostardini, Partschins (2145), Johann Mantiger, Partschins (2395), Jo hann Kröll, Algund (2562), Vinzenz Tapxeinrr. Partschins (2623). AloiS Egger, Meran (2630), Alois Eastelrone, Part- schinS (270+ und Matthias Fischer, Algund (2710). Schleckerscheibe: Josef Kastlunger, Partschins (58 Teiler), Johann Bauer jun., Tirol (67), Hans Haller, Meran (273), Johann Kröll, Algund (193), Valentin La durner, Algund (290), Josef Ladurner, Algund (309), Johann Etzthaler, Meran (3Ä), Heinrich Winkler, Sankt Leonhard

(366), Michael Senn, Meran (367), Jakob Pranter, Meran (391), Karl Nägele, Meran (4l2, Johann Mairhofer, Partschins (422), Johann Kröß, Partschins (426), Johann Trenkmalder, Meran (489), Ignaz Elsler, Tirol (511), Hans Mühlsteiger, Naturns (5i7), Franz Mikutta, Meran (523), Anton von Goldegg, Partschins (525), Josef Weiß, Meran (602) und Anton Götsch, Meran (631 Teiler). Serie zu 5 Schüssen: Karl Nägele, Meran. Josef Winkler, Tisens, Johann Etzthaler, Meran, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Johann

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1866
Physical description: 8
. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

Alexander v., „ „ „ Neumarkt, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „ in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vorste- her in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. <2 Das goldene Nerdieustkreuz mit der Kraue. Kappeller Josef, Dekannnd geistlicher Rath in Mals, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem

, Hörfarther Mathäns, Dekan in Kufstem, Hart mann Don Giovanni, exponirter Kaplan in Trient, Winkler Josef, Kaplan in Pichl, Neurauter Jakob, Kurat in Ried, Barbaria Johann, Dekan und Pfarrer in Cortina d'Ampezzo, Hof er Anton, Kurat m Luttach, Treb o Anton. Pfarrer in Enneberg, Bamhackl Alois, Pfarrer in Kastelruth, Stuf er Alois, Pfarrer in Sana, Amman Karl, Dekan in Flaurling,K Prad ella Joses, Kurat in Pfunds,ZA Lindenthaler Johann, Pfarrer in Jmst. Zambetli Josef, Ritter v.,Bezirksadzunktin Condino

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_01_1871/BTV_1871_01_28_10_object_3054914.png
Page 10 of 13
Date: 28.01.1871
Physical description: 13
Verzeichnis? der Abnehmer von NeujahrS -EntschuldigungSkarten der Stadt Hast pro 1871» 1 Hr. Marmillan TribuS, k. k. Bezirkörichter. 2 Dessen Gemahlin Frau Anna geb. Atzwanger. 3 Hr. .Karl Slassler, k. k. BezirkSgerichtS-Adjunkt. 4 , vr. Bruno Lecher, k. k. Auskultant. 5 .. Johann v. Weinhart, BezirkSgerichtö-Diurnist. k . , Ritter v. Schindler, k. k. BezirkSförster. 7 Dessen Familie. 8 Hr. Peter Mayr, k. k. Steuereinnehmer. 9 „ Johann Ptaczeck, k. k. Kontrollor. 10 Hr. AloiS Plattner

. 35 „ „ Josef Madreiter, emerit. k. k. Schul- Direktor. 36 Hochw. Hr. AloiS Niedermair, v. Waldauf'scher Oberkaplan. 37 Hochw. Hr. Franz Neubacher, I. Fieger'scher Be- nefiziat. 38 Hochw. Hr. Johann Heinrich, II. Fieger'scher Be- nefiziat. 39 Hochw. Hr. Franz Lechleitner, III. Fieger'scher Bcnefiziat. 46 Hochw. Hr. Anton Spiel, Spitalbenefiziat. 41 . „ Anton Eberle, k. k. Militär-JnstitutS» Professor in Penston. 42 Hochw. Hr. Josef Kirchner, k. k. Gymn.-Prosessor in Penston. 43 Hochw. Hr. Tobias Weiß

, Beichtvater in Thurnfeld. 44 „ , AloiS Anderer, Hilfspriester. 45 , , Anton Haselwander, Benestziat in Heiligkreuz. 46 Hochw. Hr. Peter Plangger, Pfarrer in MilS. 47 „ „ Josef Flatscher, Weltpriester d. Z. in Hall. 43 Hochw. Hr. Karl Pfesserer, Direktor der Taub stummen-Anstalt. 49 Hochw. Hr. Joses Zampedri, Lehrer in der Taub stummen-Anstalt. 50 Hochw. Hr. Johann Deniste, Lehrer, in der Taub stummen-Anstalt. 51 Hr. Dr. Josef Stolz, Direktor der Tiroler LandeS- Jrrenheilanstalt. 52 Dessen Gemahlin Frau

Emilie geb. Speckbacher. 52^ Frl. Louise Speckbacher. 53 Hr. Dr. Anton Nagy, I. HilfSarzt. 54 Dessen Gemahlin Frau Louise geb. v. Portenschlag. 55 Hr. Dr. Johann Pircher, II. HilsSarzt. 56 Dessen Gemahlin Frau Theres geb. Peer. 57 Hochw. Hr. Sebastian Ruf, Kaplan. 58 Hr. Weter Kohlgruber, Verwalter. 59 Dessen Gemahlin Frau Amalia geb. Milbacher. 60 Hr. Karl Fahrbach, Kontrollor. 61 Dessen Gemahlin Frau Rosa geb. Vrasavola. 62 Hr. Eduard Stockhammer, landsch. Praktikant. 63 „ Jgnaz König, AmtSdiener

. 64 , Josef Mayr, Portier. 64 Hr. Benedikt Amann, Oberwärter. 65 Kreszenz Engl, Oberwärterin. KK Eine Wärterin. 67 Hr. Johann Nigg, Leiter der Schule und Prov. k. k. BezirkS-Schulinspekior. 68 Dessen Frau Gemahlin. 69 Hr. Michael Schober, Lehrer. 76 , Leonhard Pfanner, . 71 „ August Kerl, StationS-Chef. 72 „ AloiS Lang, VerkehrS-Asststent. 73 . Ferdinand Gasser, . 74 „ Heinrich Sonkuß, Aspirant. 75 . Friedrich v. Banaston, MagazinS-Ausseher. 76 „ Josef Anion, Bahn -Aufseher. 77 » Johann Niederwieser, jub

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Reccla; Heinrich, Sohn des Heinrich Torri, Oberkellner, und der Josefine Seebacher. 4. Engelbert, Sohn des Jakob Scrinzi, Tischler, und der Filomena Bonvecchlo; Johann. Sohn des Karl Schorn, Buchhalter, und der Paula Paregger; Marie, Tochter des Alois Buftlk, Lackierer, und der Ottilla Bssestt. 6. Anton, Sohn des Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, und der Aloista Ulpmer: Marie, Tochter des Peter Paolt, Besitzerssohn, und der Stefanie Wie- sentheiner. 7. Helene, Tochter des Franz Stolz

Postamtsdiener, und der Juliana Schrott. 8. Johann, Sohn des Georg Pupp, Besitzer, und der Barbara Nabenstelner. 0. Hilda, Tochter des Jakob Pirker, Binder, und der Marie Dalcoll; Rosa, Tochter des Johann Zanottl, Bahnbediensteter, und der Marie Nardelll. 10, Franz, Sohn des Lranz Rvubal, Musiker, und der Alexandria Kaigorodow. 11. Ru dolf, Sohn des Anton Planötscher, Sagschneider, und der Notburga Wachtler: Josef, Sohn des Josef Amplatz, Taglöhner, und der Josefa Dirlinger. 13. Franz, Sohn des Franz

Biehwelder, Der» Weber, und der Marie Rafom. 14. Jda, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, und der Katharina Dlttrlch. 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher: Waltraud, Tochter des Johann Staffler, Maler, und der Marie Bundschuh. 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi, Bergingenieur, und der Anna Riedl: Bruno, Sohn des Franz Franceschi, Schuhmacher, und der Josefa Galeazzi. 18. Josef, Sohn des Josef Plattner, Zim mermann, und der Regina Kaiser: Dlktor, Sohn des Julius

Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_11_object_2950733.png
Page 11 of 12
Date: 08.08.1893
Physical description: 12
- und Telegraphenamtes Innsbruck—Landes ausstellung 1153. — Fahrbarkeit der Stilfserjoch- straße 1054. Firma- und Prokura-Löschungen: Josef Henrich in Wilten 1141. Firma- und Proknra-Protokolliruugen: Beamten-Eon- sum-Verein in Innsbruck 600 — Anton Rauch Hun. in Mühlau 651. — I. Weger in Bozen 804. —- Kellerei-Genossenschaft in Andrian 805. — detto Neumarkt—Montan 1054. — Johann Harrassers Erben in Niederdorf 314. 873. — Jo hann Dapr» in Lienz S3I. — Johann Groß, In haber Robert Reiß und Johann Groß Sim. Als. Reiß

Kaufmann in KelchZau 972 — Anna Appenbichler von Prags '.«7 2. Sistirung der Realitäten-Versteigerung Wider: Jgnaz Pardatscher in Sarnthal 624. — Franz Kößler in Innsbruck 765. — Angust und Elise Nones in Telfs 831. — Josef Kienzl in Astfeld 64» Wolfgang Graf Wolkcnstein in Silz 955. 7. Privilegien. Baumgartner Konrad in Innsbruck 893. Gsall Josef Anton in Innsbruck 1007. Kutter Johann in Götzis 1119. 8. Todeserklärungen. zu zu die i». Stipendien und Stiftplätze. Bereuter Johann Georg 734

. Dr. v. Peer'sche Stipendien 672. Grast. Adelheid Dessonr'sche Stiftung 651. — Graf Deblin'sche Stiftungsplätze für Militärs 651. 714 Künstlerstipendien 6 74. Martin Franziska 70». — Mayrl Elise v. 1116. — MilitärStiftungsgenuß der l)nions pa,triotic-'i, in Trieft 33». Nikolaibaus-Stipendien 59 2. Offizierswitwenstiftung des Johann R. v. Mörl 7 90. Psepner Anton für Theologen 1124. Schreyeck Elisabeth 592. — Stifiplatz im Eivil- Mädchen-Pensionate in Wien 796. — Stipendien- uud Schnlerplätze

an der landwirthschaftlichen An stalt St. Michele II16. Theresianische Stipendien 592. — Tirolisch-landschaftl. Stiftplatz in einer Militär-Bildungsanstalt 707. — Troyer Johann Kaspar v. 616. — Tfchurtschen- thaler Johanna 914. t» Realitäten Bersteiger»mg««. Amort Georg in Margreid 1118. — Andre» Mag» dalena in Passeir »si. — Angever ThereS i« StilfS 900. — Anßerhofer Johann in Lienz S»S. Bader Max von Ehrwald sos. — Baumgartner Anton in Nah 343. — Bernardi Maria zu St. Ulrich 1118. — Bernhart Johann in TscharS 947. — Bertoldi

Johann in Oberplanitzing 376. Brugger Maria in FeldthurnS 940. — Brunner Johann zu Hinterstein 10S6. Dablander Katharina in Chicago 1070. — D-rfler Peter von Morter 974. — Dornauer Johann in Mairhofen 606. — Duile Alexander von Reschen 651. Egger Josef in Rieh 773. — Egger Ursula zu St. Leonhard 753. — Egger Josef in Kartitsch 926. — Ennemoser Jgnaz in Martell 87k. — Eppen- steiner Stefan und Ferdinand in Kufstein 940. — Erschbaumer Jakob in Tramin 734. Fiedler AloiS in Rinn 391. — Forcher Johann

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_06_1906/BZZ_1906_06_20_3_object_405218.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1906
Physical description: 8
um 10 200 X an den Kupferschmied Georg Kopp iu Bozen über. Feuerwehr-EhreumedaMe. Das k k. Stait- Halterei-Präsidium hat u. a. folgenden Wehrmännern freiwilliger Feuerwehren die „Ehrenmedaille für 25jähr:ge verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiets des Feuerwehr- und Rettungswesens' zuerkannt: den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in St. Ulrich in Groden : Josef Vinatzer. Engel Ragler, Alois Kästner, Johann Bapr. Anderlan, Johann Roila, Peter Wanker, Dominik Ragler, Anton Demetz, Josef Riffesser

, Anton Bernardi, Johann Peter Mahlknecht. Alois Bernardi, Josef Senoner, Josef Paur. Anton Nnnggaldier u. Vinzenz Wanker; der freiwilligen Feuerwehr in Lana: Josef Gruber, Josef Kepler, Alois Wähler. Jojef Cenctti, Georg Höfler, Johann Cenetti. Josef Ludwig, Alois Weg leiter. Bonfiglio Bertold«, Josef Moriggl, Josef Wähler, Josef Baurfchafler, Johann Knoll, Alois Königsrainer, Bartlmä Schöpf, Anton Trogmann, Josef Trogmann, Jakob Unterholzmr. Alois Knoll, Franz Tschöll, Ludwig Pircher, Josef

Wallnöfer, Franz Wegleiter. Anton Marsoner, Johann Gögele, Alois Felder, Kasper Äiem, Franz Pichler, Josef Knoll, Johann Schwienbacher, Josef Schweitzer. Ivo v. Wallpach, Georg Gasser, Sebastian Reiner, Alois Pichler, Alois Rainer, Alois Trenkwalder, Johann Mairhofer, Alois Ulpmer, Josef Folie. Josef Egger, Josef Knoll und Franz Tribus; der freiwilligen Feuerwehr in Meran: Anton Baum gartner, Friedrich Ellmenreich, Engelbert Wolf, Jofef Christanell, Karl Huber. Johann Weisenhorn, Karl Wolf. Josef

Ladurner, Franz Maschler, Georg Falch, Serafin Grumser, Anton Beer, Matthias Hutter, Anton Ganthaler, Josef Erhart, Johann Lechthaler, Johann Peter Rösch, Josef Marchctti, Albert Stuppner, Josef Fritzi, Josef Rodi, Josef Käfer, Franz Ohrwalder, Alois Gusler, Johann Grissemann, Friedrich Stransky, Franz Langoch, Georg Egger, Franz Fiegl, Alois Baurschafter, Rupert Mall«, Josef Santner und Alois de Christin ; der frei- willigen Feuerwehr in Qbermais: Alois Torggler, Johann Jenewein, Gustav Gaffer, Josef

Werner, Jofef Scherer, Josef Ostermann ; der freiwilligen Feuerwehr in Schönna: Josef Brunner, Philipp Weger, Josef Thalgnter und Johann Grog; der freiwilligen Feuerwehr in Grätsch: Anton Kiem, Jakob Laimer, Perer Ladurner, Anton Birbainer, Alois Götsch; der freiwilligen Feuerwehr in Algnnd: Josef Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf, Peter Brunner, Simon Anrainer, Andre Wolf, Vigil Unterweger, August Götsch, Hyppolit Brunner, Matthias Winkler, Jakob Gorser, Josef Pertl und Peter Prünster; der freiwilligen

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_09_1915/BRG_1915_09_11_6_object_759946.png
Page 6 of 14
Date: 11.09.1915
Physical description: 14
. Da! rundum des Gemcinderates vom 24. August d. I. schaute es auch mit den Mahlzeiten recht windig ans zum Ausdrucke gebrachte Ueberzcugung, daß die und besonders Wasser fehlte gänzlich. Mehrere Tage Errichtung einer Ober-Realschule aus Gcmeinde- Militärische Auszeichnungen. Militär monego, Ludwig Dietrich, Anton Gschösser, Alois Dr. Hokc, Baumgartner, Gobbi, Schrofencggerund verdien st kreuz dritter Klasse mit der Kriegs Horrcr, Alois Neubauer, Ignaz Pertoll, Johann Blaas, mehrere wiederholt das Wort

, Zugsführer Alfons Eichinger, Eins.- tragsleistung der Gemeinden für die ganze Ober leutnant in der Reserve Johann Graf Thun-Hohen- Freiw. Mediziner, Unterjäger Martin Slavikovics, Realschule nach dem bisher geltenden Schlüssel ge- steiu des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; Oberleutnant in der Unterjäger Josef Hutter, Patrouilleführer, Tit.- währleistet wird. Evidenz der k. k. Landwehr Adolf Fahrner bei der Unterjäger Johann Kralinger, Gottfried Walch, De, m diesem Standvunkte vermag die Partei des 2; Tir- Feldkan

.-Batt.; Leutnant Erwin Schindler menico Wieser Patrouilleführer Johann Tschan- Sprechers auch heute nicht abzugeh?n. sollte cs auch l-s) dcs 1- Tir. Kmscrj.-Ne^ h^nz. Jager, Dtular-Patromll^ vorläufig durch finanzielle kleinere Opfer von irgend Neuerliche Allerhöchste belobende An- Jager Feüx Batttst, Hemnch Epp Engelbert Del- welcher Seite ermöglicht werden, eine fünfte Klasse erkcnnung: Oberarzt n» der Reserve Dr. Ludwig tedcSco, Ignaz Mattcrsberger. Friedrich Ruf, Tho- » s,d-uriae Jabr

Schülermaterial der heutigen Unter-Realschule nicht Silberne Tapferkeitsmedaillc erster Cerny, Amandus Raffler, Patrouilleführer Jakob derart, daß man auf eine gesunde, kräftige Ent- Klassc: Stabsoberjäger Franz Marent, Oberjäger Abzieher, Landesschützen Josef Sevcguani, Joses Wickelung einer Ober-Realschule auf Grund dieses August Hantsch, Unterjägcr Franz Krois, Landes- Heinricher, Karl Franz Barta und Öffiziersdiencr Materials antragen könnte, schütze Josef Köhler, Gewchrvormeister Josts Fritsch Johann

, Johann Dworak, Alois Eder, Einj.- Freiw. Zugsführer Ludwig Dürr, Einj.-Freiw. Un terjäger Alexander Tyrolt, Unterjäger Hans Em- bacher, Peter Frick, Georg Gosterxeier, Francesco Masc, Johann Miorelli, Josef Müller, Anton Pc- droß, Johann Unterlechncr, Florian Wächter, Einj.- Freiw. Tstular-Unterjäger Julius Oberhäuser, Alois Schubert, Patrouilleführer Josef Fischer, Max Kel lerer, Johann Koster, Rudolf Lindner, Johann Un- tcrtrifaller, Jäger Gebhard Andrich, Johann Bia- siori, Setimo Costa

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_10_1901/SVB_1901_10_09_4_object_2551289.png
Page 8 of 14
Date: 09.10.1901
Physical description: 14
Clemens. Stabinger Anton. Angetreten sind: Benzler Göttfried. Schneider, Oberrasen. Buchschwenter Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard i. Pas seier. Kohler Alois, Oekonom, Egg. Marent Augustin, Bauer, Tschagguns. Stocker Albert, Dienstknecht, Reischach. Oberlechner Franz, Sensenschmied, Oberaudorf. Scherwitzl Johann, Grundbesitzer, Udmath. Gailer Johann, Bauer, Kopain. Noggler Louis, Pfarrer, Deutschnoven. Szüllö August, v., k. L.-W.-Oberlieutenant. Budapest. Feleky Victor, v., Budapest. ' Ballarini

Franz, v., k. k. Bezirks-Commissär, Meran. Rainer Josef, Bauer, Trens. Marinic Anton, Realitätenbesitzer, Föderlach. Scharrner Johann, Pfarrer, Eschenau. Di Pauli Leo, Frhr. vanä. Hur., Kältern. Patscheider Johann, Bauer, Langtaufers. Marte Johann, Bauern, Gisingen. Primavesi Johann, Schwaz. Mader Josef, Bauer, Tux. Niederwieser Barttmä, St. Justina. Biegeleben, Frhr. Franz v., vanS. sar., Bozen. Gradischnigg Franz, Messner, Graz. Villunger Alois, Expositus, Tscherms. Obermoser Johann, Krämer

, Brixen im Thale. Gufler Johann, k. k. Landesschützen-Bezirksoberjäger i. R. Brixen a. E. Pichler Alois, Brixen a. E. Scherg Johann Lor., Dechantpfarrer, Goldbach. Auer Josef, Bauernsohn, Rein. Ueberbacher Alois, Bauernsohn, Natz. Astner Valentin, Beneficiat, Tils. s k V - , ? ^ . Rafreider Johann, Tischlermeister, Brixen. a. E. Karner Johann, Brixen a. E. Bodner Franz, Dienstknecht, Abfaltersbach. Breiteicher Thomas, Bürgermeister, Pfraundorf. Macher Karl. Schuhmacher, Kapsenberg. Lienhart Joses, gew

. Bauer, Kapsenberg. Mair Johann, Bauernsohn, Rodeneck. Berenbach Josef, vanä. MI. oriental. Warmbach. Santa Franz, Curat, Laurein. Huebser Josef, Lehrer, Egg. Steinacher Johann P., Lehrer, Wattens. Vergeiner Anton, Bauer, Assling. Handle Franz, Bäckermeister, Landeck. Ochs Josef, Schuhmacher, St. Jngbert. Rumpel Franz, Landwirt, Hausen. Mair Ferdinand, Bauer, Lavant. Oberrader Josef, Bauer. Lavant. Auer Josef, Südbahnbeamter i. P., Steinach a. Br' Maurer Michael, Gastwirt, Essbaum. Garber Josef

, Student, Meran. Willam Peter, Bäckermeister, Alberschwende. Kircher Vincenz, Kaufmann, Kirchbichl. Kofler Florian, Dienstknecht Villnöss. Rossi Leop. Eugen, Priester, Revo. Messner Josef, Bauer, Oberrasen. Lochner Georg, Pfarrer, Neunkirchen a. B. Unnützer Johann, Hausdiener, Nonnberg. Hirschnagl Max, Pfarrer, Neuern. Seidl Engelbert, Stadtpfarrprediger, Cham. i. W. Lugger Josef, Kirchpropst, Obertilliach. Sonnen Johannes, Lazarist, Theux. Sär Alois, Feldkirch. Morajer Josef, St. Martin, Enneberg

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/27_09_1916/TVB_1916_09_27_11_object_2265440.png
Page 11 of 24
Date: 27.09.1916
Physical description: 24
: Georg Madrian (Reitlehrer), Meran; Kai- ferjäger-Kadett-Aspirant Robert Hofer, Mieders; Landesschützen-Unterjäger Florian Schwaninger, Kol saß: Andrä Hilber, Trins; Johann Außerhofer, Luttach; Zugsführer Anton Walch, Inzing; Feld webel Albert Köster, Untermais; Landsturmmann Alois Clara. Äsers; Andrä Angerer, Amras; Lan desschützen-Patrouilleführer Josef Hochkogler, Kirch- berg; Kmferjäger Thomas Gfäller, Ebbs; Kaiser jäger Alfons Kindl. Neust ist im Stubai; Landsturm- Oberjäger Georg Mühlbacher

, Rattenberg: Ein jährig-Freiwilliger Oberjäger Simon Thaler, Reith bei Brixlegg; Sebastian Buchberger, W ö r g l; Zugs führer Sebastian Brandstätter. Zugsführer Markus Brandstätter und Unterjäger Josef Brandstätter» alle 3 aus Kirchdorf bei Kitzbühel: Kaiferjäger Joh. Föger, Obsteig; Unterjäger Franz Fankhauser, Pertifau, Achental; Landesschützen-Patrou»llesüh- rer Johann Knab und Landsturmmann Alois Piffrader, beide aus Brixen a. E.; Kanonier Viktor Waldtaler (Weinhändler), Auer; Austauschinvalide

; Schuttes Ste fan, Jerzens; Vorhofer Otto, Landeck: Walder Georg, Sillian: Zaindel Max, Landeck; Außerlechner Alois. Lienz; Baisinger Eduard, Oberperfuß; Brem Iyfef, Münster-Kufstein: Gantioler Franz, Villanders; Gast ner Gottfried, Obervintl; Hö6^ Jakob. Lermoos; Hör- sarter Josef, Kossen; Kirchmair Anton, Wiesing; An selms Markl, Iochberg; Neuner Johann, Karrösten: Peer Alois, Bozen; Virst Josef, Jnzing; Nauth Albert, Leutasch; Waldner Peter, Algund; Leutnant Oberretl Josef, Sterzing; Mayer Josef

, Jschgl; Pansera Karl, Innsbruck; Strasser Franz, Kartitsch: Tiefenthaler Johann, Reit bei Kitzbühel. — Tiroler Kaiser jägerFenneberg Hieronynnls, Brixen; Grabinair Josef, Tulses; Gangg Josef» Scharnitz; Grubhoser Simon, Hall; Kuen Engelbert, Sirengen: Kaindl Jo hann, Erl-Kusstein; Mader Engelbert, Holling: Otter Johann, Wörgl; Schratz Engsiber»,. Neutte: Steiner Leopold, Brenner: Wenger Johann, Vruneck; Zenz Franz, St. Leonhard; Etsck)thaler Josef, Naturns; Hetzenauer Stefan, Brixen; Kreidl Rudolf

, Innsbrucks; Oberjäger Leiter Andrä, Lienz: Meier Sebastian, Bo zen; Pswger Johann, Thiersee: Pichler Alois. St. Leonhard: Schonung Alfons, Windifch-Matrei: Tarer Johann, Kossen; Gaffer Peter, Lienz: Köll Alois, Jmst; Kratzer ^lndrä, Amras; Leiter Johann, St. Jo hann; Mair Gebhard, St. Jodok; Mayerl Georg, Soll-Kufstein; Metzner Daniel, Brixen; Sparber Leo pold,- Telfs; Stöger Josef, Kramsach: Tnrek Karl, RlÄ»; Tusch Robert, Hölting. — Landesfchütze»»: Li»ü)ner Joses, Langkampfen; Snchser Josef, Gries

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_6_object_2519739.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1915
Physical description: 8
in Bruneck, stüher in Bozen, Dr. Robert Ueberbacher usw. usw. Tiroler Volksblatt — Wie man aus dem Wortlaut der Karte ersieht, ist die Besatzung von PrzemySl frohen Mutes und Voller Zuversicht. Wandkalender. Der heutigen Nummer liegt ein Wandkalender sür unsere Leserwelt bei. Todessturz. Der Kaminfegermeister Johann Lechner aus Mühlbach bei Bruncck stürzte am 24. d.M. in Brixen bei Ausübung seines Berufes vom Dache eines zweistöckigen Hauses in die Tiefe und war sofort tot. Kriegsgefauge». Der Leutnant

, den 3. Jänner, findet am k. k. Hauptschießstande ein UebungSschießen Verbunden mit Gnadengaben statt, und zwar nach Art der letzten Schießen. Dienst haben am 1. Jänner die Herren: Schaller Franz, Schmuck Johann, Mahl knecht Heinrich und Gaffer Peter; am 3. Jänner: Dr. Franz v. Köster, Felderer Melchior, Zangerl Hans. Beginn jedesmal um 1 Uhr nachmittags. Au» der Zeituugswelt. Die „Lienzer Zeitung' gibt bekannt, daß sie ihre zweimalige Aus- gabe^in der Woche wegen der schlechten Zeitewein- stelle

Tapferkeitsmedaille: dem Stabsfeldwebel Anton Schrott des 59. Jnf.- Reg., den Zugsführern Robert Rieder deS 3. und Johann Kußtatscher des 4. KjR. In Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitSMedaille I. Klasse: dem Stabsfeldwebel Josef Wellenzohn, den Ober- jagern Andreas Hellweger und Eduard Sprenger, 1. Janner 1915 den ZugSsührern Ludwig Kemter, Johann Loaker, Balthasar Mösl, Felix Raffeiner. Schacher und' Karl Tschanett, den Unterjägern Joses Wörl. dem PatrouiUeführer Karl Nagl

, dem Fähnrich in der Reserve Ludwig Krutak, dem Kadetten in der Reserve Kurt Lesle^ den ZugSsührern Anton Haselwanter und Konrai^ Gruber, alle fünf des 2. KjR., den Fähnrichen Gustav Dürr und Josef Runge, den Kadettaspiranten Hilar Schwan, dem Zugsführer, Titularoberjäger Jakob Benz, dem ZugSsührer Paul Sandholzer, den Unterjägern Johann Lechner und Josef Adolf Ticfenthaler, dem Reservsunterjäger Franz Föger und dem Einj. Freiw. Jäger Ferdinand Haselsteiner, alle neun des 3. KjR. In Anerkennung tapferen

Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitS Medaille II. Klaffe: den Oberjägern Ernst Mayer und Alois Pichler, den Zugsführern Emil Mesner, Ludwig Oberhofer, Albert Prantl und Lorenz Winkel, den Titular- zugsführern Josef Auer, Ferdinand Lechner und Johann Schöpf, dem Unterjager, TitularzugSführer Johann Sohler; den Unterjägern Johann Burtscher, Josef Huber, Franz Köster, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian Werdauer, den Patrouille- sü hrern, Titularunterjägern Rudolf Hofer und Alois Rautner

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_18_object_2930007.png
Page 18 of 20
Date: 28.06.1889
Physical description: 20
«? Sparkassebuch Nr. 33133 über 100 fl. der Maria Angerer in Kolsaß 810. — Nr. 13134 über 75 fl. 68 kr. des Josef Baur in Landro 844. Landecker Sparkasscbuch Nr. 1504 über 360 fl. der Franziska Grüner von Argen 1233. S. Citationen, Convokationen. Allram Wolfgang und Walburga in Hopfgarten 837. — Baumgartner David in Nauders 667. — Bour Maria Eugen aus Amsterdam 810. Eigenthümer: eines bei Lienz gefundenen Geldbetrages 677. — dto. eines ungar. Staats-Loses 685. — Erben: des Johann Pcyritsch in Innsbruck 927

.— der Anna Bertoldi in Venedig 950. — des Leopold Golfer in Terfens 950. — der Clotilde Hofer zu Schwaz 1224. Fellier Johann in Wenns 979. — Fiegenschuh Bal- bina von Zöblen 1140. — Fuchs Julius in Inns bruck 869. — Fuchs Karolina in Stanzach S79. Gaffer Franz von Sarnthal 904. — Gläubiger: der Maria Mair in Glurns 709. — der Elisabeth Peer in Bruneck 725. — des Dr. Johann Pcyritsch in Innsbruck 740. — der Maria Niederwolssgruber in Glanz 781. — des Johann Warscher in Aßling 797.- — des Johann Lanzinger

. Herstellung einer elek trischen Beleuchtung in Telfs 1138. — auf von der Südbahn in der Gemeinde Laisach angekauften Grundstücke 1203. —an der Correktion des Lanaer resp. Nalser Gießbaches 1327. — Juen Josef von Seßleben 869. Kleiß Jakob, ehem. in Telfs 698. — Knabl Marianna und Josef Prantl in Amerika 1093. — Koch Jo hann von Forchach 918. Lorenzetti Clementine in Schwaz 996. Mair Johann Georg von Schwaz 1224. — Mariacher Franz von St. Johann 1303. — Mayr Johann in Matrei 709. — Miller Alois v. in Meran

918. Niederegger Anna von Anras 725. Pinggera Alois in Stilfs 893. — Platter Karl in Mareit 1203. — Pohler Albertine von Weißen- boch 1323. — Polla Albino in Amerika 1125. , Rigotti Emil von Prato 797. Salut Flvrin 369. — Sax Wilhelm in Innsbruck 1125. — Schretter Gottfried und Elise von Ehr wald 878. 1203. — Schwarz Barbara und Theres von Planeil 878. — Selb Maria Mathilde von Dürnan-Holzgau 1064. — Sommavilla Maria in Meran 89S. — Spiß Johann von Strengen 1327. Thurner Ciprian von Zams 1150

828. — Jenewein Martin in Bozen 1093. — Infam Maia in Meran 781. Jnsam Josef in Meran 377. Kofler Alois am Sillianerberg 724. — Kohn und Glaser in Innsbruck 788. Langebner Karl in Tisens 651. — Lechthaler Anna in Kortsch 772. — Leituer Josefa in Angedair 868. 1100. Mauroner Josef in Ratzes 837. — Mokry Ladis- laus in Innsbruck 844. 1033. Niederwiefer Jakob in Oberaßling 844. Pattis Maria in Innsbruck 844. 1033. — Pichler Anna in Moritzing 709. — Piristi Johann in Abtei 698. — Plattner Georg

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Page 10 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
deS FeuerwehrhauPtmanneS bekleide, eine Wiederwahl ablehnte, unter jubelnden begeisterten „Gut Heil'-Rufen einstimmig wieder gewählt, woraus auch Herr Franz Lindner wieder die Stelle eines Ehrenhauptmannes annahm. An Stelle des Hauptmann-Stellvertreters Herrn Johann Pitscheider, welcher erklärte, daß er eine Wiederwahl nicht mehr annehmen wolle, wurde gewählt der bisherige Adjutant Herr HanS Grünberger, zum Adjutant neugewählt Herr Josef Außerbrunner. Herr Schnftwart Nicoluffi bat, da er als Schulleiter

und in seiner Stellung im Bezirksschulrat so sehr überanstrengt sei, von seiner Wiederwahl abzusehen; an seiner Stelle wurde einstimmig gewählt Herr Ludwig LaSka. Zum Kassier wurde wiedergewählt der treubewährte Herr Vill, zum Zeugwart unser erprobter umsichtiger Prosanter, Magazineur Herr Flöß, Stabshornist Georg Maurer. WeiterS in der Steigerabteilung: Obmann Johann Kettner, dessen Stellvertreter Heinrich Gruber; Rottenführer: HanS Honeck und Johann Köfele; Spritzenmannschaft: Obmann Josef Mumelter, Stellvertreter

Andrä Obwexer; Rottenführer: Alois Höller und Anton Mitterhofer; Schlauchmannschaft: Obmann Ferdi nand Vettorazzi, Stellvertreter Blasius Watzko; Rottenführer: Josef Außerhofer, Peter Federer, Johann Kerschbaumer; Sanität: Obmann Doktor KöllenSperger, Stellvertreter Apotheker Franz Unter- wandling, Führer Alois Huber; Schutzmannschaft: Obmann Johann Rottensteiner, Stellvertreter Martin Simmerle; Rottenführer: Johann Pitscheider, Vigil Fiorioli, Matthias Stary. Nach Beendigung der Wahlen gab Herr

war diesmal ein sehr guter, die Ausstattung deS Stückes in allen Teilen eine gelungene. Vortrat»-Diebstahl. In der Propst er find drei Porträts von den ersten Pröpsten abhanden gekommen. Antiquitäten-Händler mögen acht haben. Journalistisches. Als verantwortlicher Schriftleiter der j„Bozner Zeitung' zeichnet seit Mittwoch Herr Johann Rafchka. Erzherzog Eugen ist am Donnerstag abends von Nizza kommend, in Bozen eingetroffen und im Hotel „Greif' abgestiegen. Hausuerbauf. DaS stattliche Eckhaus

Lageder und Ludwig Pircher am k. k. Hauptschießstand „Erz herzog Eugen' in Bozen. Fe st scheide Pircher: I. PittertschatscherFutz, 2. Pillon Johann, Z.Peter- mair Peter, 4. Damian Johann, 5. Herbst Josef, 6. Straudi Rudolf, 7. Springer Adolf, 8. Spetzger Karl, 9. Lafogler Simon, 10. Weißensteiner Paul, II. Zambelli Peter, 12. Prampök Peter, 13. Kassa- granda Franz, 14. Hauck Georg, 15. Lageder Alois, 16. Pircher Alois, 17. Schäfer Josef, 18. Wieser Anton. 19. Schaller Franz fen., 20. Plank Karl

21