203 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_04_1921/MEZ_1921_04_15_3_object_620638.png
Page 3 of 8
Date: 15.04.1921
Physical description: 8
l. I. wird eine Tagesschnellzugsverbindung zwischen München und Meran in folgendem Fahrplan zur Einführung gelangen: Ab München 7.20 früh, an Kufstein 9.20 vorm., ab Kufstein 10.20 vorm., an Innsbruck 11.54 vorm., an Bozen 5.25 nachm., an Meran 6.37 abends; ab Meran 11.00 vor mittags, ab Bozen 12.10 mittags, ab Innsbruck 6.00 abends, an Kufstein 7.23 abends, ab Kufstein 8.35 abends, an München 10.55 nachts. Diese neuen Züge werden mit durch, laufenden Personenwagen erster, zweiter und dritter Klasse München—Meran ausgestattet werden. Dem Anträge

der be teiligten deutschen, österreichischen und italienischen Handels kammern und Fremdenverkehrsvereinigungen und dem Be- dürfnisse nach einer schnellzugsmäßigen Tagesfahrgelegenheit über den Brenner zunächst wenigstens zwischen München und Bvzen-Meran ist dadurch Rechnung getragen Der Ausbau dieser Verbindung zu einer solchen Berlin—München—Bren ner—Rom stößt vorerst noch auf unüberwindliche Schwierig keiten, wird jedoch im Auge behalten. Die' Verhandlungen wegen Führung eines Schlafwagens München—Bozen

ln den Nachtschnellzügen D 22/29 sind noch nicht abgeschlossen. Die dies seitigen Bemühungen wegen Erleichterung der Paß. und Zoll kontrolle bei den genannten Zügen' waren bis jefof leider ohne nennenswerten Erfolg. Dagegen werden auf bayrischen Antrag hin nunmehr in diesen Nachtzügen außer den zwischen Prag— Rom und Berlin—Rom verkehrenden Kurswagen auch solche zwilciien Mi-mven u. Bozen geführt, wodurch immerhin Ichon eine merkbare Erleichterung im Verkehr von München nach Südtirol und zurück erzielt ist. ibTmi

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_12_1923/BRG_1923_12_01_4_object_813865.png
Page 4 of 10
Date: 01.12.1923
Physical description: 10
Seite 4 Satte Rachtichtea. München, 29. Nov. (Ag. Br.) Kahr hat mne Anzahl von Schlemmern, die durch ihr Verhalten allgemein Aergernis erraten, ins Zwcmgsarbeitshaus stecken lassen. * Infolge eines Zwischenfalles in Turin, wo ein französischer Blumenhändler auf eine Beschwerde einer Dame ihr die französische Hilfe für die italie nische Armee vorgeworfen hatte und dafür von einem Besitzer der goldenen Medaille als geohrfeigt er klärt worden war, fand am 26. ds. vor dein fran zösischen »Konsulat

in Turin eine Demonstration statt, die aber von der Polizei unterdrückt wurde. * Zu dem Putsch in München nahm Kardinal Faulhaber anläßlich der Einweihung der Andrcas- kirche Stellung. Er sagte u. a.: Noch nie sei über München eine solche Lügenflut hinweggegangen als gerade jetzt. Nicht cimnal während der Rätezeit habe man sich so benommen wie in den letzten Wo- chcir. Der Kardinal widmete bittere Worte den Vor gängen an der llniversität. Die Studenten hätten vom Heiligen Vater waggonweise Lebensmittel

in Deutschland der französische Aufmarsch gegen das Reich bereits fix und fertig, und daß als Hauptpunkte darin, die Besetzung von München und Berlin vorgesehen sei. Neapel, 29. Nov. (Ag. Br.) Gestern 5 Uhr nachmittags haben die spanischen könig lichen Gäste auf dem Dampfer „Jaime' Itcklisn verlassen. Vor der Abreise hat König Alfons an das italienische Volk noch eine Dankkund gebung für die freudigen Empfänge gerichtet. Darin spricht der König auch aus, daß er den Ministerpräsidenten Mussolini in Madrid

in Unordnung gekom mener Staatsfinanzen zu dienen. * Eine offizielle Agentur berichtet, daß im Mai des kommenden Jahres das italienische Königspaar den Besuch der Spanier-in Madrid erwidern werde. An der Reise wer den auch der Kronprinz Humbert und Mus solini teilnehmen. ' * Die Angehörigen Hitlers haben, wie die „Welt' am Montag' aus München berichtet, auf Grund ärztlicher Gutachten einen Haftent lassungsantrag für Hitler gestellt. Dem Verneh men nach wird der Antrag vom Gerichtsarzte befürwortet

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_07_1902/BZZ_1902_07_07_5_object_353021.png
Page 5 of 8
Date: 07.07.1902
Physical description: 8
häusern und im Großverkaufe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt in Bozen. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei, Kammereker u. Frau, Kfm., München. Anna Wascher, AmraS. Christas Steffen, Bmt., Hamburg. Dr. Ernst Adler, Adv., Wien. Jos. Bergmeister, Mühl bach. Franz Balihar, Beamter, Wien. Als. Sneud, Kfm., Bannen. Rother Adler. Max Mikorey, kgl. Kammer sänger, München. Ad. Niltea, Ksm., Gera. Eiseuhut. Jos. Munagrani, Tere. Grandl. Weithaler, Tapezierer, Mainz. Joh. Niesytko

u. Frau, Wien. Albin Wohlrab, Kommis, Kostelwald. Lino Sartori, Schmied, Riva. Peter Neldode, Mechaniker, Herzogenbusch. Jng. Berni, Riva. Jak. Goß, Schabs. Neustädter Hof. Bader u. Frau, Priv., München. L. B. Konytzky, Priv., Bremen. Rosengarten. Franz Wolfs, Litograph, Kauf- beuren. Christian Jäger, can6. rasä., Frankfurt. Josef Weigand, RechtS-Praktik., Grafendorf. Hans Jaias, Buchhalter, Meran. Norbert Ningelmann u. Frau, Beamter. Aus aller Welt. Amtliche Fremdenliste mn Kozen. (Nach den amtlichen

Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 4. Juli). Hotel Bristol. Lord Rendow, London. Fritz Rogendi u. Frau, Triest. Cäsar Gamba, Ingen., Genra- v. Schelling u. Frau, Berlin. Dr. Camill Lederer, Arnold Weiß, Aubert Freih. v. Achey, Baronin Julie Scheyr, Priv., Wien. Hotel Greif. Gozzi, Kfm., Verona. Stgm. Mandl, Nfd>, Wien. Fanny Roth, Prof.-Gattin, München. Frau Professor Spangenberg, München. B. Umman, Hotelier, Pallanza. Frau E. Krause, Frl. Hedwig Poltes, Leipzig. Ed. Zwack u. Frau, Wien. H. Werner

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/26_03_1925/TIR_1925_03_26_4_object_1997076.png
Page 4 of 8
Date: 26.03.1925
Physical description: 8
bis zum W. Juli, an welchem Tage es ihm gelang, aus der Anstalt zu entfliehen. Midlich des Brenners. Betrug au einer Münchner Bank Innsbruck, 24. März. (Eigenbericht.) Wie unser Kovre-spondont erfährt, wurde am 16. März bei einer Bank in München zum Schaden derselben ein Betrag von eini gen taufend Mark in betrügerischer Weise abgehoben. Die Münchner Blau erhiM auf dem Ge- schäftspcrpi« einer Innsbrucks? Großbank- sMMe «n-en Brief, mit dem sie zur Auszah lung des Betrages beauftragt wurde. Die Bcmk in München

schickte der Bank m Innsbruck nach erfolgter Abhebung des MkrediÄves den entsprechenden Belastungs- bwef, wÄkmh der Betrug durch däe sofortige ReAanvMon der Innsbruck« Bank aufge deckt wunde. Es stellte sich heraus, daß der bei der Bant in München eingelaufene Brief mit einer gefälschten Stampiglie und mit gefälschten Unterschrif ten versehen war. Das Briefpapier, das erst kürKch von einer hivsigen Druckerei ge liefert wurde, hat sich der Täter auf bisher noch nicht geklärte Weise beschafft. Der Betrug

im dichtgefüllten Saale kz Hotels Egger einen öffentlichen Vortrag,'ber Fremdenoerkehrsprobleme, worin er die Tin- beziehung Tirols in den internaiisnalui Luftverkehr besprach und unter ander-, sagte, in Innsbruck werden sich zwei der wichtigsten europäischen Linien, die West- Ostlinie Paris—Innsbruck—Wien und die Nord-Südlinie München—Innsbruck-Hi» lien, schneiden u. -der in Innsbruck zu errich tende Flughafen werde fo für den intern«, Luftverkehr von besonderer Bedeutimg wer den. Der Betrieb

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/24_02_1920/MEZ_1920_02_24_3_object_686968.png
Page 3 of 6
Date: 24.02.1920
Physical description: 6
der „München. Ztg.', zu lesen war, Von dort aus dürfte der Artikel seine Wan derschaft üb.er das weite Wasser und vois Amerika-zurück zu uns angetreten haben. (Zur Einreise.) Ein Freund unseres Blattes, welcher'soeben aus Deutschland zurück gekehrt ist, teilt uns folgendes mit: Beim neu errichteten italienischen Konsulate in München, Ludwigsstraße 3V, Parterre links, wird für die Erteilung des Visums für die Einreise der Be trag von 35 Mark verlangt. Die Abfertigung geschehe sehr rasch und sei der Konsul

ein sehr liebenswürdiger, entgegenkommender Herr. Jene Reisenden, welche bereits km Besitze der „nulla osta' sind, können das Visum sofort er halten und brauchen gar nicht lange darauf zu warten. Nachdem man beim italienischen Konsulate in Innsbruck für das Visum 30 Lire verlangt, muß man oft itagelang wariien, bis man es erhält. Vielleicht wäre es unseren Gästen, die nach Meran kommen wollen, zu empfehlen, sich das Visum beim Konsulate in München geben zu lassen. (Die Einreiseschwierigkeiteit.) Noch' ein inte/santer

unser Landsmann die Einreiseabsicht auf und kehlt? nach München zurück. (Schadenfeuer.) In einem zum Loch- bauernanwesen iin äußeren Untermais ge hörigen Schupfen brach in den gestrigen Abend stunden Feuer aus, dem dieses Objekt zum Opfer fiel. Das Anwesen selbst hatte bereits Feuer gefangen, doch ist es den rasch herbei geeilten Leuten aus der Nachbarschaft sowie dem umsichtigen Eingreifen der Ortsfeuerwehr gelungen, Haus und Scheune zu retten. Man vermutet, daß der Brand durch mit Feuerzeug spielende Kinder

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_02_1944/BZLZ_1944_02_04_4_object_2102134.png
Page 4 of 4
Date: 04.02.1944
Physical description: 4
Florentinerin. die Böcklin kurz dar. auf einlud itVib ihm triumphierend die Baute des von ihr inszenierten Uebcrfall« zeigte. 3. o. 5k. Sport - Spiel - Bergsteigen EIA grosser deutscher Bergsteiger Dr. Georg Leuch« gestorben Ein großer Bergsteiger. einer der bekann testen Männer de» deutschen Alpmlsmu». Or. Georg Leuch» (München), ist im 68-. Le bensjahre gestorben. Sein Name ist mit der Geschichte de» Deutschen Alpenvereins, ins- chefondere-aber mit jener'des'i,ZwrIge». Mün chen'!. dem er. JahrzshNt

- Naturschutz eingetreten.- insbefott' üere für die Erhaltung des Wettersteingebie- tes ln leinet natürlichen. Form.'. Cr '.wör wohl .. . der .bestes Kenner des „Kaisers' und der -vorausgesetzt, daß dabei/auch tassächlich weite „Leuchs'.'- galt - vielen . als. treuer 'gedruckter. Streckenüoerwundeit yder erheblich«' Höken» Kasser-Führer. Als.Leiter der größten , und -unterschiede mit:eigener Kraft bewältigt mur altesten Bergstelgeröereinigunq.- des Zweiges {den! Demgemäß wurde hier durch die lähr- München

, hatte er sich.mit Erfülg um kame-j zthntelange Tätigkeit der sportlichen Schi-Or- radschgftlich« Zusammenarbeit unter den ggnlscition. heute'durch'den NS-Reicksbunv Zweigen einaefetzt. Dr. Leuchs-war vor. zwei für; Leibesübungen, wertvolle Vorarbeit kür Jahren wegen eines Nervenleidens.- von der Voi-Oandichast- des Zweiges München.- des DAP. zurückgetreten. Bis zu - seinem «Rücktritt hatte 'er die Iugendmannschäst geführt. - In letzter Zeit-war- e» still um -den großen.deut schen Bergsteiger geworden

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_03_1936/DOL_1936_03_11_3_object_1150605.png
Page 3 of 6
Date: 11.03.1936
Physical description: 6
(7 Todsünden). Berlin: 18 Konzert. Breslau: 21.10 Buntes Pro gramm. Frankfurt: 18 wie Königsberg: 20.10 wie Stuttgart. Hamburg: 20.10 »Glück am Ziel'. Operette (Siegel). Köln: 18 Konzert: 20.10 Unterhaltung. Köntzzsberg: 18 Konzert. Leipzig: 20.10 Unter haltungsmusik. München: 18 wie Königsberg: 20.10 Untcrhalttmg. Stuttgart: 20.10 »Figaros Hochzeit', Over Mozart). Freitag. 1Z. März: Rom: 13.10 Konzert: 16.20 ASmara; 17 Pislin- imd Klavierkonzert (aus der Cäcilienakadcmie); 22.20 Kammermusik. Mailand

: 13.10 Konzert; 16.20 AS- mara; 17 siehe Rom: 21 Shmvhoniekonzert. Wen: 16.05 Orchester Boulanger; 17.30 Konzert; 1835 4. holl. Karkarumexvcdition: 19.30 Chorvorträge: 20.05 Konzert der Wiener Symphoniker. Berlin: 20.10 Svmphoniekonzert. Breslau: 20.10 Konzert. Frankfurt: 20.10 Konzert. Hamburg: 20.10 Konzert. Köln: 20.10 Konzert. Königsberg: 20.10 Konzert. Leipzig: 2010 Konzert. München: 20.10 Konzert. Stuttgart: 1930 Liebcrlonzert: 20.10 Konzert. Samskag, 14. Marz: Rom: 12.15 Schallvlatten; 13.10

: 19 Wunschkonzert; 20.10 wie Leipzig. Hamburg: 18 Liederchöre» 19 Dialektlieder. Köln: 19 Kammerumsik; 20.10 Kinderchöre. Königs berg: 19 Konzert. Leipzig: 18.15 Lieder auS dinn Egerland; 20.10 »Di« große Sünderin', Oper (Künnecke). München: 19 Kammermusik; 20.10 Unter haltung. Stuttgart: 20.10 Wunschkonzert. vipiteno und Umgebung eo Volkszählung. D i p i t e n o, 8. März. Für die Volkszählung, die am 21. April beginnt, nimmt unsere Stadt und die vereinigten Ge meinden von Racines und Val di Dizze Funk tionäre

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_01_1936/DOL_1936_01_11_5_object_1151194.png
Page 5 of 8
Date: 11.01.1936
Physical description: 8
. Die Warenmarkts (Die Preise verstehen sich, wenn nicht ander» ver merkt, al» EngroS-Preise.) Weinmarkt. Die fetzt provisorisch mit Giltigkeit bl» 3l. März zur Anwendung kommenden Bahnfracht- tarile bringen eine Erhöhung der Konzessionstarife Serie A (ober- und mittelitallenisch« Relationen) auf daS Dopvelte mit sich. Die Verhandlungen betreffend die endglltige Regelung der Tarife sind im Gang. Der Markt ist kehr ruhig. Obsiexvort. München: Der Absatz von Aepfeln ist schleppend, die Preise haben leicht

: 18.39 Volkslieder aus Danzig. München: 19 Sympboniekonzert (Mozart). Stuttgart: 13 Volkslieder; 21.39 Klavierkonzert (Beethoven). Monkag, 13. Jänner: Rom: 16-29 Schallplatten: 17.15 Schallvlatten (Zitherkonzert): 29.05 Chronik (Sen. Forges Davan- zati): 29.35 Symvhoniekonzert. Dlailanb: 16.29 Schallvlatten; 17.15 Orchcsterkonzert; 29.35 „Jl easti- gamatti', Komödie (Svetoni). Wien: 15.29 Jugendstunde; 17 Improvisation am Klavier; 17.29 Die vier Richters. GesangSgnitarristen; 21 Jugcndmesse

(K. M. v. Wcver); 22.10 Wiener Weisen. Berlin: 17 Cello- und Klavierkonzert; 21.19 Unter haltungsmusik. Breslau: 20.19 Unterhaltungsmusik: der blaue Montag. Hamburg: 29.10 Schnbertavend; 21.19 „Die Nacht im PosthauS'. Komödie. Köln: 29.10 „Ernst ist daS Leben, heiter die Kunst', Unter haltung. Leipzig: 18.15 Tänze und Volkslieder auS 7 Jahrbimdcrten; 29.19 „Aennchen von Thar au', Singspiel (Strecker). München: 29.10 Orchester konzert: 21 „Sieben unter einem Hut', Komödie. Notizbuch des Kuufmunns

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_03_1920/BZN_1920_03_09_3_object_2466257.png
Page 3 of 8
Date: 09.03.1920
Physical description: 8
' aufgeführt Sonn- t a g um 3 Uhr n achmittag s bei ermäßigten Preisen zum letzten Male in dieser Spielzeit „Die tolle Komteß', Operette in 3 Akten von Walter Kollo. Karten sind bereits für alle erwähnten Vorstellungen an der Tageskasse erhältlich. Tagesnenigkeiten. Moderne M'anvoer. Aus München wlrd gemeldet: Eine Stadt» ül'uug der Garnison Muncheu brachte dieser Tage sin seit langem u'cht mehr gewchims militärisches Bild in das Stadtinnere. Die Münchner Gar nison war zu einer Stadtübug besohlen

, der die Annahme zugrnnde lag, daß München in den Händen von Ausständischen liege. Reste der Garnison hiel ten der Annahme zufolge das Kasernenviertel. Von answärts anmarschierende Truppen sollten im kon zentrischen Vormarsch zur Wegnahme der von den Aufständischen besetzten Gebänlichkeiten. insbesondere des Kriegsministeriums, der Prinz Arnnlfkaserne und des Hauptbahnhofes angesetzt werden. Die Hebung spielte sich dieser Annahme zufolge in der Hauptsache in dem Stydtteil zwischen Isar und Hauptbahuhof

ab. An der Uebuug nahmen sämtliche Truppen der Garnison München teil. Nerein»nachrt<hten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Anläßlich des 25jährigen Amtsjubiläums unseres Herr»» Bürger meisters findet Dienstag, den 9. Mär«;, halb 8 Uhr abends ein großer musikalischer Zapfenstreich unter Beteiligung des gesamten Korps statt. Versmnmluns! 7V< Uhr abends vor der Gerätehalle (in voller Rüstung). Vollzähliges Er scheinen Pflichtsache. Das Kommando. Freiwillige Fenerwehr Zwölfmalgreien. Die Mitglieder werden zu der morgen

19