284 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_09_1887/BTV_1887_09_07_3_object_2921098.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1887
Physical description: 8
als auch seiner persönlich liebenswürdigen Eigen schaften wegen, ein in allen Schichten der Gesellschaft hochgeachteter Mann, durch dessen Abgang besonders in Schützen- und Freundeskreisen eine große, fühlbare Lücke entstanden ist. Als Nachfolger wurde Herr Karl Gasser. Besitzer des Gasthofes Schrofenstein, zum Oberschützenmeister gewählt. — Der Fremden verkehr ist noch ziemlich rege, in den Monaten Juli und August war er sogar großartig, die Gasthöfe meist überfüllt, besonders das Hotel Post

soll hier vorläufig in Gries ihren Endpunkt erhalten, indem sie über die rechtsuferige Talfer-Wassermauer bis beinahe zum „Hotel Badl' herabgeführt und ober» halb desselben der provisorische Bahnhof hergestellt werden soll, d. h. wenn Herrn Wilberforce hiefür das nöthige Entgegenkommen von Seite der Stadt, der Gemeinde Gries u. f. w. entgegengebracht wird, was im allgemeinen Interesse von Bozen und Gries sehr zu wünschen wäre. — Heute nachts wurde nach der Meldung eines hiesigen Blattes in dem Locale des hiesigen

hatte, so auf einmal seine Zahlungen einstellen musste. Die Staats anwaltschaft leitete daher eine Untersuchung ein, wo bei Janes seine Zahlungsunfähigkeit damit recht fertigte, dass er vorgab, mitte November auf einer Reise in Italien um 13.400 Lire beraubt worden zu sein. Das Factum wäre nach den Angaben des Janes am Bahnhofe zu Cremona erfolgt. In der That stellte es sich heraus, dass bei der Gerichts- bchörde in Cremona eine diesbezügliche Untersuchung anhängig war, und dass Peter JaneS infolge jenes Naubanfalles

durch 14 Tage im Städtchen Castel- lucchio bei Cremona und dann noch durch einen Monat in seiner Heimat, krank zu Bette gelegen sei. Allein verschiedene Widersprüche und UnWahrschein lichkeiten, und nicht zum wenigsten die ganz resultat los verlaufenen Recherchen der italienischen Behörden machten den Verdacht rege, dass hier eine Simula tion vorliege. So lautete denn auch die Anklage, um derentwillen Janes vor den Geschwornen stand, dahin» dass er Beraubung und Krankheit nur simu liert, den angeblich

zu 6 Monaten Kerkers vcrurtheilt. Vermischtes. 5*5 Hof« und Personal-Nachrichten. Se. Majestät der Kaiser haben, wie das ungarische Amtsblatt meldet, für die Abgebrannten der Ge meinde Szcntkiraly 400 fl., ferner für die freiwilligen Feuerwehrvereine von Sarosßck und Beßko 80 fl. zu spenden geruht. — Wie aus Genua gemeldet wird, ist das an der genuesischen Riviera gelegene Hotel de Pegli verständigt worden, dass der deutsche Kronprinz, der hnite Abend in Toblach erwartet wird, gegen mitte October

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/05_06_1910/MEZ_1910_06_05_5_object_581824.png
Page 5 of 14
Date: 05.06.1910
Physical description: 14
, Weber; Serien: Ladurner, Nägele, Haller, Egger, Ätber, Pranter, Waldner; Prämien: für die meisten Schlecker: Egger; letzte' Nummer: Waldner. — Sonntag den 5. ds.: Gnadengaben-Schießen. Distanz.200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Tziensthabender: Leiter Anton< (2581V Me Vorstehung. (Sühma.r!,-- Ortsgruppe Meran.) Dienstag den 7. ds., abends 9 Uhr, int Hotel Europa: Monatsversammlung. Tagesordnung: Berichte über die Hauptversammlung in Linz und Erledigung des Antrages der Ortsgruppe Meran, Kindergarten

.) Die Eigentümer der großen Segelboote am Gardasee sind mit samt den Bootsführern und Facchini in den Streik getreten, weil sie sich durch die billigen Tarife der Tompfschifsahrts-Gesellschaft in ihren Verdiensten benachteiligt glauben. Die Verhand lungen mit der Tmnpffchiffahrts-Gesellschaft führten bisher z'u keinem Erfolge. Iii Riva liegen größere Mengen Holz Unverfrachtet. (Hoher Besuche Fürst und Fürstin von P5rede aus Ellingen (Bayern) sind zu längerem Aufenthalte im Hotel Oberbozen am Ritten

Scheiben und vom? ersten Stockwerke auf die lnnteren geschossen. Eine Verwechslung istj ausgeschlossen, da man imwer nur eine Reihe der Scheiben sehen kann. Brixen ist der erste Stand, der diese Vorrichtung nach schweizerischem Muster einführte. (Auszeichnung.) Die Brauerei L. Gröbner in Gossensaß erhielt auf der Aus stellung in Cremona (Lombardei) den Grand Prix, die höchste Auszeichnung mit der goldenen Medaille, was bei dem großen Fortschritte, den die Brcmerei>Jndustrie in Italien gemacht

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_04_1902/BZZ_1902_04_16_5_object_350190.png
Page 5 of 8
Date: 16.04.1902
Physical description: 8
S».SV i:9.M 97.53 1ü.9fi S7S.7S 24l.32.o 117L7L S3.46 1V.VS Isin>lsn8is zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschasts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, lm Hotel U Cafe Walther im der Vigtimeidt. Amtliche Kemdenlistc von KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 14. April). Hotel Bristol. Baronin Larkary u. Familie, Deutschland. Dr. Felix O. Cohn, Hamburg. Bar. Hildbrandt, Böhmen. Czermack, Schloß Hohen- Pährl. Julius Schirmer, München. Anna Müller, Pest. Emma

Schitzhoff u. Frau, Leipzig. Gust. Ä. Asden n. Frau, Stockholm. Dr. Aug. Trapp Friedberg. Ant. Klicha, k. k. Obl. F. Hirschberg u. Frau, Thüringen. Paul R. Westphaler, Berlin. Frau Maria Walther, Berlin. Karl Baumgarten, Berlin. Dr. Rosenthal u. Tocht., Berlin. Fritz Buckart u. Frau, Berlin. Wilh. Löwenthal u. Fr., Kfm., Berlin. Hoster u. Fam., Kaufm., Berlin Gustav Kadelburg u. Frau, Berlin. Hotel de l'EuroPe. Jul. Goldmann, Nid Wien. Jos. Jezek, Wien. Dr. Ferdin. Birkner, München. Dr. Konr. Maroder

, St. Ulrich. Gottf Mittermaier, Freising. Hotel Greif. Karl Runieder, Reisd., Wien Jg. Nossal, Rsd., Wien. Nich. Karlmann, Kaufm Wien. Ant. Bcrnhofer, Priv., Wien. Pet. Rath u. Frau, Juwelier, München. Frl. Maria Kainz. München. E. del Strotters, München. Gust. Laz zarius u. Frau, Berlin. Gg. Fromberg, Berlin Dr. Eug. Böhm, Berlin. Wulf von Bultzingstöven Berlin. Alb. Sorger u. Frau, Graz. Adolf Er mann u. Frau, Prof. Dr. Reich u. Tocht., Arzt, Koltenleutgeben. Frau S. Werthheim, Frankfurt, Frau

H. Werthheim, Frankfurt. Ad. Caesar und Tocht., Halle. Jos. Dinges, Fabr., Landshut. Gg Dreher u. Frau, Ravensburg. Graf Fugger, Offiz, Zweibrücken. Jul. Kayfer u. Frau, Magdeburg, Franz Kurttig u. Nichte, Offenbach. H. Krause Frau, Kfm., Königsberg. A. Sauerland u. Frau, Kfm., Hamburg. Dr. Karl Pick u. Frau, Arzt. H. Rhomberg, Rsd., Dornbirn. Frau Luise Krause, Erfurt. Frl. Helena Römpler, Erfurt. E. Stein- böck, Leutnant, Leipzig. Hotel Walther von der Vogelweide. Karl Rofenfelder, Kfm., Bamberg. Alb

., Berlin. Hotel Mondschein. Karl Cofler, Lana. N. Comploni, Kfm., Innsbruck. Jak. Brobafch, Kfm., Proßnitz. B. Peters, Frankfurt a. M. W. Olix Frau, Holzkirchen. Dr. Hans Kraus u. Tocht., Arzt, Augsburg. Anton Oberhammer, Hot., Prags. Frau Margar. Fuhrmann, Berlin. Max Prokop, St. Paul, Körnten. Ed. Plaas, Pfarrer, Haid. Hotel Riesen. Friedr. Zenker, Obl., Lands- lut. Rich. Vogel, kgl. Assessor, Berlin. Herm. v. ! Vörndle, Wien. Hans Konrad, Tautendorf. Konr. . zammell, Kfm., Neustadt a. H. Arn

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_10_1897/BZN_1897_10_17_6_object_2289299.png
Page 6 of 12
Date: 17.10.1897
Physical description: 12
Mrk.d.R.-W. 20-Mark-Stücke . 20-Francs-Stücke . Italienische Banknoten . Rand-Dukaten . . 119.70 58.80 11.75 9.52-/z 45.10 5.66 Als Beschließerin, Wtrthschäfterin etc. sucht eine Witwe Stelle. Näheres in der Verwaltung ds. Blattes. MichmstUtzniP-FarmImk stets vorräthig in der ?apierksllSIlmg KoM. kerrsri Mior Johannplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 14. October 1897. Hotel Greif. Pillis, Kaufmann, Wien Holzner, Major, Innsbruck A. J>da, k. u. k. Oberst, Zwittau Heinrich Malik, Jmlsbruck Georg Edler

und Tochter, Fabnksdirekt)r, Aussig Frau Maria Kichl und Tochter, Berlin Aug. Baengenfelder, Kaufmann, Nürnberg Frau Hauptmann Thenn Frl. Becker Rosa Korn, Budelsdorf, und Tochter, Nentiers- witwe, Wien F. I. Rudolf Hotter u F^u. Apotheker, Wien L. Steub, Consul, München Voller, Wien Jakob Hochfilzer, Wirth Karl Libert, Reisender, Wien Hotel Kaiserkrone. Josef Laube,^Reisender, Reichenberg v. Schleich, München Miß M. Lokhart, San Remo Johann Schwarzer, Kaufmann, Innsbruck M. Seidner, Kaufmann, Wien

F. Bachmeyer, Kaufmann, Wien Adolf L. Klopstok, Reisender, Brau R. Bumann und Frau, Jngenieilr, Meran Alfred Holmann,' Fabrikant, Barmen Karl Hausmann, Reisender, Prag Jg. Gollmann, Reisender, Wien Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Dr. Theodor Reitsch, Advokat, Wien Conrad Hohlweg, Reisender, Wrth Georg Wachtweyh und Frau, Oberbeamter, Wien Johann Steinhagg und Frau, Hausbesitzer, Wien Karl Priborsky, Reisender, Wien Rob. Vaumauu, cand. jur., Berlin Hans, Baumann, Lieu enant, Berlin Walter Baumann, Exporte

?, „ Adolf Baumann, Bankbeamter, „ Georg Meister und Frau, Architekt, München Dr. med. Dittmar und Fran, Berlin Anton Pelikan und Frau, Kaufmann, München Friedrich Mildner und Frau, Brauereidirektor, München Wilhelm Lenk, Kaufmann, Karlsbad Dr. Gaßmann und Frau, Berlin Franz Kremer, Reisender, Wien Kamposch's „Hotel Walther'. Joh. Wakonigg, Kaufmann, St. Martin Karl und Max v. Sejovitz, Regierungsassessor a, ju^ Dresden Au^lf Revay, Reisender, Wien Jakob Blau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Theodor

Fischer, Architekt, München Fran Karolina Riffeser und Schwester, Grödei' Mariana Kaslater, Gröden Dr. Ant. Pusch, Advokat, Innsbruck Richard v. Rehlingen, k. b. Forstmeister, Burg- Hansen Franz Stöckler, Hauptmann, und Frau, München Franz Klauß und Tochter, Gasthofbesitzer, Kötschach Florian Gänsbacher, Sarnthal August Birk, Ingen, der Südbahn, Wien Andrä Hofer. Privat, Sarnthein Jos. Weis, k. Oberexpeditor, München Hotel Riesen. Richard Stiugl, Bankier, Marienbad Gregor Westermayr, k. Eisenba

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/15_08_1914/BRG_1914_08_15_6_object_747006.png
Page 6 of 8
Date: 15.08.1914
Physical description: 8
Versammlung der Bürgerwehr. Heute Freitag den 14. d. M., abends 8 Uhr, findet im Burghöfe eiuc Versammlung der Bürgerwehr statt, zu welcher alle Mitglieder bestimmt erscheinen wollen. Eine Versammlung der Studenten findet anläßlich Kaisers Geburtstag am Montag den 17. August, abends halb 9 Uhr, im Hotel „Schönau' in Untcrmais statt. Hiezu sind auch die Studcnten- freunde des Burggrafenamtcs höflichst cingeladcn. Musikalischer Zapfenstreich. Montag, 17. d. M., abends 8 Uhr, findet anläßlich

v. Sölder Oberinspektor Kögl Alois Gaffer Dr. R. Wcinbergcr Dr. Huber, Zahnarzt Von einer ungenannten Meranerin Frau Ellmenrcich, Kaiserhof Hans Hilpold Matthias Hutter Prader, Spediteur Karl Titz, Rev. d. k. k. St.-B. Josef Mair Brunner, Savoy-Hotcl Hotel Grauer Bär Fräulein Gstrein Kirchlechner, Rennwcg Kunerth, Kaufmann Göttlicher Waldthalcr i K 69.— 20.- 20 — 20.— 10.— ,, 10.— it 10.— 10.— 12.- - 10.— 10.— tl 10.— 5.— „ 5 — „ 5.— 3.— 3.— „ 3.— 3.— 2.— 2.— 9 Oberbezirksarzt Dr. Neuhauser, Meran

Ungenannt Peter Grießmayer, Offizial der k. k. Staatsbahncn, Algund Ignaz Pohler, Privat, Meran Dr. H- Ballmann, Kurarzt, Meran Dr. Alois Huber aus Grätsch Spende und Sammlung der Sparkasse Meran Paul Pcchlancr, Hotel Krvupriuz, Meran August Kirchlechner, Meran Frau Fanny Angcrer, Posthvtel Sulden Gemeinde Moos, Passeicr Wilhelnr Müller, Meran Familie Holzner, Meran Josef Hörmann, Meran III. Spenden für die Soldaten im Felde: Fräulein Gabriele Rybak, Meran „ 10.— Ludwig Tragau, Oberbeamter der böhm

Magdalena Leiter Ant. Leitner, Obsthändler Willi Müller, Baugeschäst Franz Fließ, Installateur Rösch Klara Wwe. Hölzl Rob., Zivilgcomcter Rhode Ludwig, Privatier Frau Emma Schwitzer ‘RoteB Kreuz Fürlorg» K 500.— K 1000.— ,. 100.— 100.- 25.— » 25.— .. 20. - 50.— „ 5. - 5.— 5.— 5.— „ 5.— .. 5.— 5.— 1 .— ' 1 .— 1.— —.40 1 — 2.— — 2.— — 1.— „ 5 — ' 1’ I-- .. 20 — » 5- .. 20.— — .. 10.— „ — K 728.— K 1202.— PaulPechlaner, Hotel Kronprinz, Meran 25.— Frl. Hilda Bottcr, Meran „ 5.— August Kirchlechner

, k. k. Postamtsdir. „ 10.— Frl. Marianne LigurSky, Untermais, Rathausstraßc „ 10.— Frau Fanny Angcrer, Posthotel Sulden „ 10.— Sammlung Frl. Trcbo, Hotel Sonne 57.— Frl. Karolina Platzer, Postexp. Schenna „ 16.— Leopold Mößner 60 Liter Wein Freiwillige Spenden aus Anlaß der Herausgabe von Bahnlegitimationen „ 40.— Wilhelm Müller, Meran „ 20.— Bund der Deutschen in Böhmen, Orts gruppe Meran ,. 50.— Josef Hörmann, Meran „ 5.— Nachtrag: Am 8. August wurden K 50. - unter Herrn Bürgermeister Gemaßmer als Spender

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/09_11_1906/MEZ_1906_11_09_5_object_659280.png
Page 5 of 14
Date: 09.11.1906
Physical description: 14
I Süden I > «efst» «al.1(N°chv 7 7 Gestern Regen; nachts sehr starke Niederschlagsmengen. Heute^teilweise Ansheiterung. Fortdauernd windstill. unter der Leitung des Herrn Karl Neuhaus von der Firma Hoffriseur Rasp begonnen. Der Unterricht wird viermal in der Woche durch sechs Wochen erteilt. Am Schlüsse findet ein Preis frisieren statt. (Hotel Kaiserhof.) Herr Alexander Ellmenreich ließ fein Hotel Kaiserhof über Sommer durch einen dreistöckigen Aufbau auf den Speisesaal mit IL Zimmern

des Hauses be reits zur Benützung offen. Mit den neuen Zim mern wird das renommierte Haus sodann über 180 Betten verfügen, mit den neuen Balkons 70 Söller -^ dürfen wir diesen echt tirolischen Aus druck bei einem derartigen Hotel gebrauchen — zählen. Die „Hall', in welche man vom Korri dore aus durch eine große Flügel-Glastüre tritt, besitzt Süd- und Westfront. .Durch weite, gegen den prächtigen Garten hinausmündende 'Fenster fällt der Sonne vergoldend Licht und in ihrer stimmungsvollen Einrichtung

ein großer Bergrutsch nieder, der das von der Familie Bal dini bewohnte Haus vollständig verschüttete Die aus fünf Köpfen bestehende Familie wurde unter den Erdmassen begraben und konnte bisher noch nicht geborgen werden (Auch die Passer) hat ein Aufhören des Vereinsuachrichtcn. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch zwangloser geselliger Abend im Nerernslokale, Hotel „Graf von Meran'. (Der Andreas Hofer-Veteranen- und Krieger-Verein) wählte in seiner Ge neralversammlung bezw

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/31_10_1913/SVB_1913_10_31_4_object_2516522.png
Page 4 of 10
Date: 31.10.1913
Physical description: 10
. Seitens der Gemeinde Ritten hatten sich Vorsteher Bühler und mehrere Gemeinderäte sowie die angrenzenden Interessenten eingesunden. Alle waren von der Notwendigkeit eines guten Wassers überzeugt. Die größte Schwierigkeit bietet die Lösung der Geldsrage, doch hegt man auch hier die beste Hoffnung, daß alles glücklich überwunden werden wird, denn mit vereinten Kräften bringt man vieles zustande. — DaS Hotel „zur Post' wird mit 31. Oktober geschlossen; dasür bleibt daS Gasthaus „Thalegg' über Winter

Tirols und Vorarlbergs ein, ein Zeugnis dafür, welch regeS Interesse dieser Tagung entgegengebracht wird. Ueber die Beratungen und Vorträge berichteten wir eben falls ausführlich und wollen wir unS heute nur mehr auf die mit dem Gastwirtetag in Verbindung stehenden Besichtigungen und Ausflüge beschränken. In das Programm find die gruppenweisen Be sichtigungen nachstehender Etablissements unter Führung von Bozner Genossenschaftsmitgliedern aufgenommen worden und zwar: Hotel König Laurin, Hotel Bristol

Hotel und Cafö Stadt Bozen, Kellereien Heinrich Mumelter und Söhne, Kellereien Heinrich Lun, Kellereien Egger-Freiberger, Kelle reien Fritz Kuppslwieser, Obstmagazen Alois Gelf, Südtiroler Früchteexportgesellschast, Obstmagazin Di Lenardo Facchini S: Co., Konservenaktiengesell schaft, Baumwollspinnerei und Weberei St. Anton, Pserdestallungen Rudolf Frank und schließlich die Ausstellung für heimische Kunst im Merkantil- gebäude. Dank dem Entgegenkommen der betreffen den Herren Unternehmer

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
, k. k. Handelsschuldirektor, mit Frau. 584 „ Jng, Karl Mägerl mit Frau. Bauoberkomnnssär und Sektionsvorstand der Südbahn. 556 „ Richard Hocke, Tischlermeister in Dorf. 588 Familie Theodor Baur. 5L0 Wein- und Branntweinhannlung Joh. Kelderer. 592 Herr Joh. Florian Mayr, Hausbesitzer.' 594 „ Kail Mayr, stud. Phil. 596 Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. Ferrari jun. 598 Herr Gotthard Ferrari jun. mit Familie. 600 Mosers Buch- und Kunsthandlung. 602 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 604 „ Leopold Eder und Frau, Hotel

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

Welheim Petera, Steueramtsoffizial. 696 Firma A. Bonomi. 693 Frau Rosa Wilwe Bonomi mit Familie. 700 Herr Jng. Priston mit Frau. 704 Richard Krautzberger, Bräuhaus Gries. 706 Hermann Rau, 703 Eduard Opitz, Agentur, Bozen. 710 Prof. Karl Schmied. 712 Dr. Anton Baur, k. k. Kreisgeirchts« Vizepräsident. 714 Sebastian Welponer mit Familie. 716 Hotel Europe. 718 Herr Josef Sartori. Installateur. 720 Firma Josef Mumelter. 722 Familie Viktor Mumelter 724 Weinkellerei Koloman v. Andrenyi. 726 Frau Emma

:c. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.600 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen» in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Hans in St. Michael» Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Hans» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Deutsch-Sudtirol» mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten, 24 Fremdenzimmer, vollständig eingerichtet

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_12_1899/MEZ_1899_12_22_3_object_581689.png
Page 3 of 24
Date: 22.12.1899
Physical description: 24
. — Al» Nachtrag sei hier bemerkt, haß auch der Sohn de» Schloßbefitzert Herr Ernst Bo »earolti, I. k. Lieutenant der R»s»rv», vom König am 18. d». in Audienz empfangen worden war. sPersonalnachricht.) Se. Excellenz Herr Wukaschin I. Petrovitch, königl. s«rb. Finanz- minister, ist hier angekommen und im »Grand Hotel M«ran«rhos' abgestiegen. sTodeSfall.) Heute verschied hier in Obermali Gräfin Merveldt, Slif-Sdame aus Westsalen, ISport- und R«nn-Ver«in Meran- M a i ».Z Bezüglich der in unserer letzten Nummer

tu den Hotel« und größeren Restaurants bleiben deßwegen bis Neujahr aufliegen. fDi« Christbaums«!«rj d«s Gtnser Ver bandet Deutscher Saflhofgehilfe», Zweigverein Meran, findet Freitag, de« 2S. Dezember im Hotel .zum Grafen von Meran' statt. fDer kürzest« Tag) ist «rriicht. Morgin, d«n 2». ds., um 7 Uhr 47 Min. früh ist di« Sonn« am Wendepunkt angelangt; mit dem kalendarischen Wint«r- ansang schr«itet zugleich d«r Tag« Läng«'wilder vor wärts. Heute Nacht fiel ca. 3 «m Schnee: Weihnachten im richtigen

de« Hotel .Andrea» Hof«'- Christbaumstier mit BllickStopf, Militär-Konzert und darauffolgendem Tanzkränzchen. Die Mitglieder sind hiezu höflichst eingeladen in Nationaltracht zu erscheinen. Die AereinSmonturen w»rden SamSteg, 23. Dez., abends von 7 bis 3 Uhr ausgegeben. Die Lorstehung. ll. Kaiferjäger-Res ervisten-Kolonn« Meran.s Sonntag, 31. Dez., Abend» 3 Uhr: Sylvestirseier mit Tanzkränzchen in den Andreas Hoser-Sälen. sMeraner «adsahrer-verein „Vurggritflir'.s Freitag, den 2L. d. M.- Kegelabend

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_09_1905/BZZ_1905_09_02_2_object_394696.png
Page 2 of 12
Date: 02.09.1905
Physical description: 12
die Verbauung der Gebirzswässer in der Gemeinde Cloz die Sanktion erteilt. Erzherzog Eugen traf Mittwoch, von Cavareno kommend, zu Automobil auf dem Mendelpasse ein, wo er im „Grand Hotel Penegal' von dem dort bereits eingetroffenen Generalstabe. der Regi mentsmusik der Tiroler Kaiserjäger und den zahl reichen Fremden freudigst begrüßt wurde. Gestern vormittags traf Erzherzog Eugen auf seinem Au tomobil in Meran ein, tvo er im „Grand Hotel Meraner Hof' abstieg. Cm kaiserliches Geschenk. Der'Kaiser hat Frä

. lein Marianne Schrott, Tochter der Besitzerin des ..Grand Hotel Wenogal' auf der Meirdel. welche ihn bei der Ankunft int Mendelbahnhose in Me raner Tracht mit einem frischen „Grüß Gott, Kaiser!' begrüßte und dabei einen prächtigen Ro» fenstrauß mit sinniger Widmung überreichte, ein wettvolles Armband übersenden lassen. Ein kaiserliches Handschreiben über die Süd- tiroler Manöver. Der Kaiser richtete nach Been- digu-ng der Siidtiroler Manöver an den Komman danten des vierzehnten Korps. Erzherzog

lichkeitsverbrechen an seiner Tochter begairgen zu haben, verhaftet worden war, eingestellt. Eiu kurzer Streik. Die Monteure der elektri schen Jnstallationsfirmen in Meran traten Don nerstag früh in den Ausstand. Der Streik wau jedoch nur vou kurzer Dauer, denn nach zwei Stun den wurde die Arbeit wieder aufgenommen, da die Forderungen, darunter jene auf Verkürzung der Arbeitszeit, bewilligt wurden-. Der Tiroler Landes-Mühlenverband hält mvr- gen um halb 11 Uhr vormittags im Hotel „Rose' in Sterzing

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_08_1900/SVB_1900_08_02_3_object_1936729.png
Page 3 of 8
Date: 02.08.1900
Physical description: 8
Kranken zurück. Der Ge- sammtvormarsch ist aufgegeben. Delarey schlug Hick^ mans berittene Infanterie und schloss Baden-Powell in Rustenburg ein. Aus Stadt und Fand. Blitzschläge. Am 28. Juli nachmittags 3 Uhr gieng beim Karersee ein Hochgewitter mit Hagel schlag nieder, Dem Hotel gegenüber erschlug der Blitz einen italienischen Arbeiter namens Giovanni Battista-Bastei von Campitello in Fassa, dessen Leich nam nach Welschnooen gebracht wurde. — In das Jnnsbrncker Beamtenhaus der Südbahn

, das keinen Blitzableiter besitzt, hat am 27. Juli der Blitz, ohne zu zünden, eingeschlagen. Märkte werden abgehalten: am 4. d? in WelS- berg, Niederndorf (Kufstein), Kitzbühel, Lomose (Stenico) und Prod. Zwei amerikanische Aeisegeseklschaften, beste hend aus 36 und 180 Personen, waren am Montag und Dienstag Gäste unserer Stadt. Im Hotel „Victoria' ward Absteigequartier genommen. Die Statuten der „Scherer'-Hemeine in Wozen sind von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen worden. Ihr Katholiken Bozens, schaut

Weihrauter am vergangenen Sonn tage aus einer Höhe von 20 Metern ab und erlitt so schwere Verletzungen am Kopfe, dass an seinem Aufkommen gezweifelt wird. Zlnglückssalle. Am 29. Juli ist in der Schwimm schule zu Trient von S. Martino der Küchenchef des „Hotel Dreher' ertrunken. — Anf dem Schieß- stände zu Buchenstein wurde ein junger Mann beim Schießen durch eine leere zurückschnellende Patrone an einer Hand nicht unbedeutend verletzt. Todesfälle. Am 29. Juli ist an Herzschlag die 72 Jahre alte Anna

zu dem in den nächsten Tagen schon zu eröffnenden Hotel „Bristol', dem modernsten Prachtbau unserer Stadt, zu dienen hat. ZolleFpositur Frecroci. Das k. k. Finanz ministerium hat mit seinem Erlasse vom 25. Juni die Errichtung einer Expositur des Nebenzollamtes Aquabona d'Ampezzö in Trecroci mit den Befugnissen eines Nebenzollamtes 2. Classe bewilligt und vom Zeitpunkte der Activierung dieser Expositur den von Cortina über Trecroci zur Landesgrenze führenden Nebenweg als Zollstraße erklärt. Die Expositur

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/21_08_1905/BTV_1905_08_21_2_object_3011655.png
Page 2 of 12
Date: 21.08.1905
Physical description: 12
auch die nächst Levico manövcrieren- den Truppen inspizierte, nahm dort im „Grand Hotel' Absteigequartier, vor dein eine Wache ausgestellt wurde. Der Erzherzog, in dessen Begleitung sich der Generalstabschef des 14. Korps Oberst Baron Kirchbach nnd Adjutant Ober leutnant Andrich befanden, wnrde vom Pächter des „Grand-Hotel' empfangen und in die für ihn bestimmten Gemächer geleitet. Im Kur- parke hatte sich indessen ein vielhnndertköpfiges Publikum eingesnnden, das des Erscheinens des Erzherzogs harrte

. Nachdem Erzherzog Eugen Toilette gemacht nnd einen kleinen Imbiß ge nommen hatte, erschien er im Kurpark, wnrde vom Pnbliknm lebhaft begrüßt und nahm die Vorstellung des eben in Levico weilenden Offi zierskorps entgegen. Hierauf beteiligte sich der Erzherzog an dem lebhaften Korso, der sich mittlerweile nnter den Klängen der Kapelle des Regiments Frhr. v. Tenchert entwickelt hatte. Am Abend fand im Speisesaal des „Grand- Hotel' ein Souper statt, zu dem der Erzherzog außer seiner Begleitung

des Hanptmanncs Gustav Müller ausgerückt. Im festlich geschmückten Hotel „Corona' veranstal teten die Offiziere des Eisenbahn- und Tele graphen-Regiments, die übrigen hierher kom- uiandierten Offiziere des Generalstabskorps und des Kavallerie-Telegraphenkurses, sowie die Mi litärbeamten des hiesigen VerpflegsmagazinS ein Diner, das auch die Spitzen der Ortsbe hörden an der Festtafel versammelte. In zün denden Worten sprach Hauptmann Müller den Kaiscrtoast, der in ein begeistertes Hoch aus-> klaug

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/27_07_1901/SVB_1901_07_27_6_object_2522653.png
Page 10 of 14
Date: 27.07.1901
Physical description: 14
abends Anschluss an die Vozen-Meranerbahn u. Ueberetscherbahn, sowie an die k. k. priv. Südbahn. Einschreibe - Bureau Hotel Mondschein. Florian Gänsbacher, Postmeister in Sarnthein. llüs'keKpp unrß Tizfnis-fsknnsriei' kvstv HRNÄ Ä»ARvrI»aLtestv Zlarkvi» Li»r Ikav^KvL»ra«eI» U»oÄ mit clen »sussts» VerdsssörrwAsu unä Lxsoial-^.pxaratvu. Von^NslMLobdiNmAkssvKinsn tür Zolmeläer unä 'Ueissnäliörei. llüi'ßeopp LIssKiv»KßssoKinvn kür Svliu ma der öele, Meliöre, WM (I-. iMMrty. Z^IIoin vvnlCSuF bei l.ul!wig

Dr. Schauenstein -Graz, k. k. LandeSschulinspeetor Dr. Con- rad Jarz -Brünn, k. k. Schulrath Rudolf Reichel -Graz, k. skchs. Gymnasial-Direetor Prof. Dr. Richter -Leibzig u. m. A. Anmeldungen zu einem sobald ..ginnenden Heilcurses in Bozen werben Montag 29. Juli von 1v bis 12 mittags im Hotel Greif entgegen- genommen. 742 5i« MA«r aus Äsr Lo1i^sL2. Die unterfertigteFirma über sendet jeder Person, welchen Standes immer, gegen Postnachnahme um den in der Geschäftswelt noch nie dagewesenen Preis von nur 3 Kronen

Lage und vorzüglichen Klimas bestens zu empfehlen. Schöne Waldungen in der Nähe. Zweimal täg liche PostVerbindung mit Cavalese. Fahrgelegenheit von Panchia nach Cavalese. Das Hotel ist comfortabel einge- Zeller, schöne Zimmer und neue Bequemli,^ e, :c. Gute Bedienung. Alljährlich vorzüglic Cavelonte, Predazzo und Cavalese. richtet, gute Küche und Keller, keiten, schöne Spaziergänge, bestätigte Heilerfolge. Zu zahlreicher Frequentirung ladet höflichst ein Valentin velugsn, Besitzer des Hotel »^borgo

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_4_object_614766.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1921
Physical description: 8
, Schneiderhüttersohn in Der- schneid, verkauft. Turnverein „llahn' Dozen. Zu der am Freitag, 11. Fe bruar, um halb 0 Uhr abends im Hotel „Zentral' stattfinden den Vorturnersitzung werden alle mltmirkenden Turnbrüder beim „Unsinnigen' cingeladen, bestimmt zu erscheinen, da neben der gemütlichen Zusammenkunft wichtige Punkte zu besprechen sind. Die Borturnerschaft. Verschiedenes aus Gries. Mit merkwürdigem Befremden konnte man seit ungefähr einem Monat In Gries aus offener Straße bis in die Mittagsstunden

. Kaiserin Elisabeth nach! Schloß Trauttmannsborff und verblieb hier bis 19. Februar. — Für das ans April angesetzte Freischießen auf dem hiesigen Schießftande lwo heute das Hotel Zentral) spendete Se. Majestät 160 Dukaten und für die Zwecke deS in Innsbruck bestehenden Komitees zur Unterstützung der deutschen Schulen in den Sprachinseln Jtalienischtirols 600 fl. — Ein Basar tot Ho'el Fo' st.'rbräu zugunsten dcr Verwundeten des Deutsch französischen Krieges brachte als hocherfreuliches Ergebnis

in Obermais, Gebh. Freiherr v. Seyffertitz, k. I. Kämmerer und Großgrundbesitzer in Siebeneich Jos. v. Czerny, Gutsbesitzer in Grätsch Karl Freiherr v. Unter richter, kgl. bayr. Kämmerer rmd Großgrllndbesitzer zu Pal laus bei Brixen, 'Jos. Kirchlechner, Lederfabrikant und Guts besitzer in Meran, Joh. Kofler, Wachsfabrikant und Guts besitzer in Bozen, endlich Martin Schenk, Hotel- und Guts besitzer in Meran, haben beim k. k. Handelsnrinisterium nm die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_11_1889/SVB_1889_11_06_3_object_2455539.png
Page 3 of 8
Date: 06.11.1889
Physical description: 8
mit wenigstens 100 Zög lingen bezogen werden. Kandidaten, welche den Vor bereitungskurs nicht durchzumachen wünschen, sollten zu Hause besonders in der deutschen Sprachlehre, in der Rechtschreibung, im Rechnen mit gemeinen Brüchen und wo möglich apch in der Musik wohl vorbereitet werden. Chronik. Zur Ankunft der Kaiserin. Ihre Majestät Kaiserin Elisabeth und Erzherzogin Valerie mit Gefolge sind Donnerstag 11 Uhr 55 Min. vormittags mittelst Hofzuges von Lana hier eingetroffen und im „Hotel Viktoria

haftem Gespräch. Gegen ^3 Uhr begab sich die Kaiserin mit Erzherzogin Valerie vom „Hotel Viktoria' zum Bahnhofe, woselbst die allerhöchsten Herrschasten 's den bereitstehenden Hofzug bestiegen, um ihre Reise nach Miramar, fortzusetzen. t Eine Gedenktafel. Ihre Majestät die Kaiserin hat dem hiesigen Handelsmann Herrn Anton Florian Mall die Erlaubniß ertheilt, als Erinnerung an Höchstderen Aufenthalt in seiner Villa Monte Roen am Mendelpaffe eine Gedenktafel anbringen zu dürfen. Geschenke der Kaiserin

fl., in Kärnten 25.000 fl. — Bei der hiesigen k. k. Be zirks hauptmannfchaft sind an Spenden für die durch Hochwaffer Geschädigten in Tirol eingegangen: Von Herrn Grafen Ludwig v. Sarnthein 150 fl., von Ihrer Excellenz Frau Virginie v. Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein 100 fl., von der Redaktion des „Tiroler Volksblatt' 40 fl., von den Gästen des Hotel „Austria' in Gries (Nachtrag) 5 fl., von Herrn Anton Seibert, k.k. Professor in Bozen, 5fl., vom Veteranen- Verein in Bozen 5 fl., von den Beamten

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

und Baumeister Max Bittner. 1095—1096 Frau Albertine Bittner. 1097—1098 Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölf malgreien. 1101—1104 Familie Jgnaz Knoll. 1105-1108 Hotel „Zentral', Goethestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl mit Familie. 5111—1112 Turnverein „Jahn', Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1115 — 1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen, mit Fam., Wien. 1125—1126

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/24_05_1905/SVB_1905_05_24_4_object_2530603.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1905
Physical description: 8
früh an und begaben uns sofort zur Michaelskirche, ein sonst einfacher Bau, der aber deshalb wichtig, weil sich in einer Seitenkapelle das Grab des sel. Petrus Canisius befindet, woselbst die Pilgerpriester die hl. Messe lasen. Hernach hielt Universitätsprofessor Dr. Prinz Max von Sachsen eine sehr ergreifende Ansprache über des Titelbildes Bedeutung am Canisiusaltare, indem er den Seligen in Beziehun gen zum hl. Johannes brachte. Das Frühstück wurde im Hotel „Terminus' eingenommen zur allgemeinen

, die sehr glimpflich ablief. Um 2 Uhr langte der Zug in Lyon an, eine großartige Stadt mit 450.000 Einwohnern. Im Hotel äe 1a L-ussiv be kam die 8. und 9. Gruppe u. a. ein opulentes Diner. Um 4 Uhr Andacht in der Kirche Notro Vamo äs ?ourviöro, eine herrliche Kathedrale von außen und von innen, mit der historisch berühmten Madonna. Hernach stiegen wir in die Unterkirche, die dem hl. Josef geweiht und im selben romani schen Stile erbaut ist wie die Oberkirche.. Hierauf gingen wir zu Fuß zur Kirche St. Jean

im Pinssaale die Wochenversammlung statt; Mit glieder und Gesinnungsgenossen find zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorstehung»' Der König von Sachsen in Tirol. Nach einer Meldung des „T. T.' wird König Friedrich August von Sachsen mit Familie den Sommer aufenthalt im Hotel „Salegg' bei Seis am Schlern nehmen. Ornennnng. Der Kaiser ernannte den Landes gerichtsrat Anton Müller in Innsbruck zum Rate des dortigen Oberlandesgerichtes. Uener Verein. In Andrian hat sich ein Zweigverein

21