928 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_09_1923/TIR_1923_09_14_3_object_1989506.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1923
Physical description: 8
Neuesten Nachrichten' vom 12. d.M. veröffentlicht unter dem Titel „Zustände in «üdtirol' einen sich in seinem Schlußabsage auch mit der Fremdenoerkehrskom- Mission Bozen, bezw. ihrem Fortbe stand beschäftigenden Artikel, welcher der einleitenden Mitteilung der Redaktion zu folge einem am 29. August d. I. aus Gries geschriebenen Briefe entnommen ist und von einem der Fremdenverkehrskommission Bo zen schon seit 2^ Jahren angehörenden Mit glieds stammen soll. Da diese Veröffentli chung im Zusammenhange

- !ch«r, verheirateter Beamter, im Alter von 70 Jahren. Beerdigung am 1ö. Sc?:, um 4.14 Uhr nachm. — Am 13. Sept. starb Fra>! Maria Mayr Seb. S'ocker. Besitzersqattin in Rentsch, im A!t«r °on -!Z Iahren. Beerdigung am IS. Sept. um t uhr nachm. b Eemeinderatssitzung in Gries. Am 13. September fand unter dem Borsitze des Bür germeisters Mumelter eine Sitzung des Ge meinderates von Gries statt. Es wurde der Beschluß gefaßt, vorläufig dem Prooinzial- verbande für Sanitätsüberwachung mit Rücksicht auf die finanziellen

eine Ermäßigung des Pachtzinses zugestanden. — Beschlossen wur de, ab 1. Jänner 1924 einen eigenen Bete-. rinär-Sprengel für das Gemeindegebiet von Gries zu bilden. b Traubendiebstahl ia Gries. Bergangene Nacht verübte ein Mann aus Oberau einen Traubendiebstahl in Fagen. Er kam gerade mit einigen Kilo gestohlenen Trauben aus dem Weingute heraus, als er vom Wach mann Lackner betreten und oerhaftet wurde. Der Traudendieb wurde zur weitere» Amts handlung den Carabinieri überstellt. b palrozinium ia Schreckbichl

für olle seine Mühen und Sorgen um die lernende Jugend, schul digen Dank uiid Anerkennung ausspricht, mit dem Wunsche, daß »s ihm und seiner Fami lie am stillen Kalterersee, inmitten der reb» bekränzten Hügel, Wohlgefallen möge. Goldenes HochzMsseft Zu Gries. Am Sonntag, den 1k. September, wird in Gries ein seltenes Familienfest gefeiert, an dem die ganze Gemeinde freudigst Anteil nimmt: Herr Kajetan Bill. Ehrenbürger der Marktgemeinde. Schulleiter i. P.' Chor regent in der Stiftskirche

und Kapellmeister der Bürgerkapelle, begeht mit seiner Frau Aloisia. geb. Losferer, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Name Bill ist in der Geschichte von Gries mit unvergänglichen Lettern verewig:. Seit dem Jahre 1868 wirkt der Jubilar un unterbrochen in Gries, in erster Linie durch eine lange Reihe von Jahren als Schulleiter, bis ihn das vorgerückte Alter zwanz in d^n Ruhestand zu treten. Doch für ihn gab es und gibt es keinen Ruhestand. Heute noch« bekleidet Bater Wll, wie der hochverdiente Jubilar

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/26_09_1925/BZN_1925_09_26_4_object_2510203.png
Page 4 of 10
Date: 26.09.1925
Physical description: 10
, das in 2 Raten zu zahlen ist, 40 Lire. Die Einschreibun gen an der fachli ch-g ewerblichen Fortbil- dungsschule, zu deren Besuch sämtliche Wewerbelehrlinge von Bozen-Gries ge setzlich v e r P f l i ch t e t sind, finden für die ita lienischen Abteilungen von Montag, den 12. bis einschliesslich Mittwoch, den 14. Oktober, 6—7^ Uhr abcnds, für die deutschen Abteilungen, Mitt woch, den 7. bis einschließlich Samstag, den 10. Oktober, von 6—7.^ Uhr abends und Sonntag, -den 11. Oktober von 9—11 Uhr vormittags

Berücksichtigung finden die Verhältnisse in unserem Gebiete. Die wirtschaftliche Vereinigung von Gries teilt uns mit, daß das von ihr errichtete Tram- b a h n-W artehäuschen am Grieser Haupt platz in den nächsten Tagen seinem Zwecke über geben wird. Der kleine Bau ist in modern vor nehmer Art gehalten und stört in keiner Weise das Bild seiner Umgebung. Den Entwurf und die Ausführung übernahm in uneigennütziger Weise der Vereinssachverständige Herr Architekt Walther Norden, dem hiefür der beste Dank gebührt

. Zu besonderem Danke ist die wirtschaft liche Vereinigung aber auch dem hochwürdigsten Herrn Prälaten Alfons Augner de«; Stiftes Gries für die unentgeltliche Ueberlw'sung des nötigen Grundes wie auch den Körperschaften als der löbl- Fremdenverkehrskommission in Bozen-Gries, der Betriebsleitung der Straßen bahn Bozen-Gries, der Kurvorstehuig Gries, der Gememdevorstehung, der Raiffe'spnkasse. den Turnvereine und dem Männsrge^ngsver^ eine in GUes, welche durch die materielle Bei-^ Hilfe zu dem Gelingen

werden. Eine Schutzgevossenschaftsgründung in Gries. Am Sonntag, den 27. September l. I. findet um 5 Uhr abends im Gasthof zur Rose in Gries die Gründungs-Versammlung einer Registrier ten Genossenschaft zum Schutze des „Original-Lagrein-Weines Bozen-Gries statt, zu welcher der provisorische Ausschuß alle ehrlich den kenden Weinbauern und Interessenten einladet. Wir werden über den Werlauf des gewiß begrüßenswer ten Unternehmens berichten. Die Sportschützenvereinigung Gries nimmt nach den Sommerferien die 'Schießsaison an ihren regel mäßigen

Schießtagen wieder auf: Am Sonntag, den 4. Oktober, findet die Preisverteilung der ver flossenen Schießsaison im Gasthofe „zur Rose' in Gries statt. Alles Nähere wird noch bekanntgegeben werden. ^ ^ ^ ^ Trambahnzusammenstoß in Gries. Am Freitag, den 25. ds., M Uhr abends, erfolgte am Grieser Hauptplatze ein Zusammenstoß zweier Motorwagen dadurch, daß der Führer des nach Gries fahrenden Wagens von der Ausweiche wegfuhr, als der Nach laufer des Gegenwagens erst den Einfahrtswechsel erreicht

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/26_01_1916/SVB_1916_01_26_6_object_2521739.png
Page 6 of 8
Date: 26.01.1916
Physical description: 8
Seite « Nroler VoAblatt 26. Jänner ISIS Wird geliefert werden können. An FrübjahrSkunst- dünger sei nur Kali und bei sofortiger Anmeldung ThomaSfchlacke (zeitlich im Frühjahr auszustreuen) erhaltlich. K»userVati»er Klnd. Mittwoch, 26 Jänner Uhr abends. Wochenversamwlung in UnterhoferS Gasthaus am Kornplatz mit inter essanter Kriegsrundschau. Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Todesfälle. Am Freitag abends sta,b nach langer Krankheit in Gries Frau Anna Wtwe Romen, geb. Platider, im Alter

von 74 Jahren. 5 erwachsene Kinder, darunter der Administrator unseres Blattes, Herr Anton Romen, trauern um ihre brave, besorgte Mutter. Die Beerdigung fand unter großer Beteiligung am Sonntag nachmittag in Gries Patt. — In Bozen starben: Der k. k Landesregierung!» rat i. P. Gottfried Friedrich aus Laibach im Alter von 66 Jahren und Anton Schmied. Lager- Halter im LebenSwittelwapazin der Südbahn und Obmann im GehilfenauSfchuffe deS kaufmännischen Gremiums, im Alter von 26 Jahren. — In Lienz starb

: Geld spenden: Frau Witwe Antonie Ki-ser20 —, Frau Witwe Marie Rein staller 20'— Kr.; Ungenannt 2356 Kr. — Wollen-Erlös: Fcau Gräfin HohkNwart Münch, Meran, 15V — Kc.; Fcl. Mal- ferteiner, Bozen, 23 30 Kr.; Frau Antonie W twe v. Grobmayr. Gries, 5 75 Kr.; Frl. Marie v. Grab- mayr.Gries,575Kr. — Liebesgaben in Kälte- schutzmitteln: Winterwäsche, Pfeifen, Zünder, Stöcke. Nachtlichter. Seife, Metallhülsen, Taschen- ösen und Bücher find gespendet worden von: Frau Gräfin Hohenwart'Münch, Meran, Frau

Justizrat Dr. Thomen, GrieS, Frau Dc. Petz, Frau Fischzr. Gries, Frau Josef Rößler, Frl. Jof fi^e Rößler. Herr Baron Gwvanelli, Frl. Dieffenbach. Frl. Therese Gaffer, Herr und Fcau Oberoffizial Steinwayr. Frl. v. Brakenberg. Frau v. Mayrhaufer. Frau Maier. Gasthof Mondschein, Frau Julie Schwemmberger. Frau Dr. Robert Kinsele, Frau Kemenater, Frau Witme Rößler, Dorf, Frl. Barcatta. Frau Gräfin Huyn.A'z. Frl. v. Hepperger, Frau Gurfchler, der Hilfsverband und viele Ungenannte. — An der Herstellung von Käl

eschutzmitteln be teiligten fich seit Anfang November bis einschließ lich 31. Dezember in bereitwilligster W.'ise: DaS Institut Mariengarten in Eppan. das Armenhaus, die Höhere Töchterschule. Flickstube (Frau Dr. Mar chesani), Franz-Josef.Schule (Frl. Neuner, Frl. von Ferrari und Frl. Pitschieler). Marienschule (Schwester Leopoldina und Schwester Angelika), Öffentliches KrankerhauS, Kleinkinderbewahranstalt. Schulkinder in Signat, Schule in GrieS (Schwester Paula). Barmherzige Schwestern in Branzoll

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_03_1899/SVB_1899_03_01_4_object_2516564.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1899
Physical description: 8
und zwar der k. u. k. Regimentscommandant Oberst von Lahousen, k. k. Bezirkscomunssär R. v. Haymerle und Eurverwalter Carl Domenigg. Sosort nach der Ankunft bestieg Ihre kais. Hoheit den bereitstehenden Wagen und fuhr nach Gries, allwo Frau Elise Ueberbacher, als die Besitzerin der Villa „Bellevue' sich zum Empfange der Frau Erz herzogin i« benannter Villa eingesunden hatte. Der Curort prangte im Flaggenschmucke und sowohl das Veslübule wie auch der Salon der Villa „Bellevue', allwo die k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Woh nung nahm

, zeigten sich im herrlichsten Blumenschmucke. Frequenz des Cnrortes Gries Ja der Zeit vom 10. bis 20. Februar trafen im Cürorte Gries 59 Parteien mit 9ö Personen ein. Seit Beginn der Saison sind 760 Parteien mit 1351 Personen in Gries eingetroffen. Znnkfagnng. Die Redaction erhielt folgendes Schreiben: Geehrte Redaction! Außer Stande, mich von allen Corporationen, Ver einen und Genossenschaften, sowie vvn allen Freunden und Bekannten zu verabschieden, zu welchen ich wäh rend meiner 3^/,jährigen

ich mich mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung kaiserl. Rath: Dr. A. Fuchs, k. k. Ministerialsecretär. Gine Festfeier in Gries. Die Gemeindever tretung von Gries beschloss im Vereine mit der Bürgerschaft die Veranstaltung einer Feüseier zu Ehren der von Sr. Majestät dem Kaiser anlässlich des aller höchsten Regierungsjubiiäums ausgezeichneten verehrten Mitgliedern des Gemeindeoerbandes. Diese Feier fand nun Sonntag, den 28. Februar im Saale des Gast hauses „zum Kreuz' in Gries statt. Es waren er schienen: Sr. hoch

-v. Gnaden AmbroZ Stein- egger, Abt des Benedictinerstiftes Muri Gries, deco- riert mit dem Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens; Herr Dr. Carl v. Hepperger, Landeshauptmann« Stellvertreter und Präsident der Advokatenkammer, aus gezeichnet mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe; Herr Franz Lindner, Gemeindevorstand von Gries, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze; Herr Ä- von Tschurtschenthaler, ausgezeichnet mit der allerhöchsten Anerkennung; serner die Herren Land- tagsabgeordneten Dr. Georg

Schmid und Trasoyer, Herr Baron Johann Nep. Giovanelli-Bnol, der hochw. Herren k>. A. Augner Decan des Stiftes Muri-GrieS, ?. VigiliuS Pe rathon er, Pfarrer von Gries, ferner die Mitglieder der Gemeindevertretung und die übrigen Honoratioren deS Ortes. Um 4 Uhr nachmittag nahm die Bürgerkapelle von Gries vor dem Gasthofe „zum Kreuz' Aufstellung und brachte wäh' renv der Dauer der Festtafel mehrere Musikpiecen wie immer exact zur Aufführung. Nachdem d.'r Altbürger-

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_03_1932/AZ_1932_03_02_2_object_1853753.png
Page 2 of 8
Date: 02.03.1932
Physical description: 8
» Sei!? Z » A i penzeüung? ^'.MittWSY,cöen'2. März 19SS I>. A. WeuZen zur latc. WinZerhtt!e 4. Liste der Spenden der Hausbesitzer Gebrüder Feltrinelli, Bolzano Geschwister Canal-Wachtler Führer Federico La Pace, Assicurazione Wachtler Zllberto Consorzio Casa Hinter Sief; Luigi, Gries Sebritsch Carlotta, Gries Decima Pietro, Piano di Uolzano Nothum Nosa Tauserer Antonio Pancheri Franresco, Gries Lorenzi Giovanni, Piano di Bolzano Pfeffer Francesco, Gries Mair Giuseppe Rottensteiner Agathe. Gries

Majr Maria Iank Dr. Rubatscher Tecorona Ernesto Sabbadiu-Follador, Gries Iimerebner Giorgio, Ingenieur Righi Catullo Kögl Leopoldo Auyschiller Francesco Leitenpergher Valeria Lobis Paolo Gennari Carlo Hofer Giorciio, Via Mendola. Gries Biasin Girolamo Thurner Witwe Filomena Hinträger Elena, Gries Profanier Luigi, Piano di Bolzano Krautschneider Francesco Biasi-Corazzola, Oltrisarco Russin! Germano, Oltrisarco Nößler Dr. Federico. Gries o. Grabmayr Antonio Santifaller Maria Wachtler Dr. Guido Palma

sollte, mit Minilterialverorö- nung bis zum 1. Mai verlängert wurde. Bis zum 1. Mai können die obgenannten Fahrzeuge auf den öffentlichen Ströhen zirku lieren. ohne daß sie mit dem entsprechenden Me- tallschilde versehen sind. „Festa della Giovinezza' Auf Anregung des Kommandos der Jugend kampfbünde von Gries und San Quirino wird am Samstag, den 5. März um 21 Mir im Kur haussaale in Gries unter der Devise »Festa del la Giovinezza' zu Ehren der Oberetscher Mann schaften, die beim Reichswettbewerb in San Candido als Sieger

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/03_07_1909/SVB_1909_07_03_8_object_2548237.png
Page 8 of 10
Date: 03.07.1909
Physical description: 10
und während die auswärtigen Korporationen dortselbst Aufstellung nahmen, verblieb die Schützenkompagnie, Schieß- standsvorstehung mit Standschützen und Ortsmufik zum Empfange der Fahnenpatin-Stellvertreterin, Ihrer hochwohlgeboren Fräulein Maria von Mako witz, sowie deren Bruder Herr Georg von Mako witz und Sr. Hochwohlgeboren Herrn k. k. Statt haltereirat Grasen Ceschi a santa Oroee am Ein gange des FestplatzeS ausgestellt. Gleichzeitig er schienen am Festplatze die Standschützenkompagnie von Gries mtt Fahne

Fahnenband gestickt. Kein Mißton trübte dieses köstlich verlaufene ländliche Schützenfest, und gebührt dem Arrangeur und Festobmann alles Lob, das man auch von vielen Seiten über den Verlauf des Festes vernahm. Gries bei Bozen, 1. Juli. (Eröffnung der Trambahn. — Wettfahrt.) Nunmehr wurde die Trambahn dem öffentlichen Verkehr übergeben. Während die Züge tagsüber meist schwach besetzt waren, wurden die Abendzüge stark benützt. Die Grieser Bürgerkapelle konzertierte beim „Kreuz' bis 10 Uhr abends und fand

ein großes Audi torium. — Unter den Wettfahrern des Tiroler RadfahrverbandeS auf der Fernfahrt Innsbruck— Landeck—Meran—Bozen—Innsbruck erhielt Josef Pfaffstaller, Thalersohn von hier, den 7. Preis. Er hatte diese Strecke — 351 Kilometer — in 18 Stunden 7 Minuten zurückgelegt. GrieS bei Bozen, 28. Juni. An der Beerdi gung VeS Herrn Baron Lettow nahm außer dem Elisabetinum der Jünglingsverein mit Fahne und der Vinzenzverein vollzählig teil. Elfterer verehrte im Verstorbenen seinen größten Wohltäter

Gewährung der üblichen Unterstützung an den Kur verein, o) betreffend die Gewährung einer Unter- stützung an das Sommertheaterunternehmen; 5. An trag der Etschwerke auf Erlassung einer lokalpoli- zeilichen Verordnung betreffend das Verfahren mit gefundenen Gegenständen; 6. Personalien; 7. HeimatS- gesuche; 8. Urlaubsgesuch des Bürgermeisters. Eröffnung der Trambahn Kozen-Grie«. Donnerstag morgens wurde der volle Betrieb der Trambahn Bozen-GrieS ausgenommen. Obwohl eine besondere Feierlichkeit

nicht vorgesehen war, wollte das Komitee der Trambahn diesen denk würdigen Tag doch nicht so sang- und klanglos vorüberstreichen lassen und lud mehrere Herren zu einer gemeinsamen Fahrt ein. Um V4II Uhr vor mittags verließ der mit Girlanden, Blumen und Wimpeln geschmückte Motorwagen Nr. 52 die Sta tion Südbahnhof und fuhr, von vielen angestaunt, in mäßigem Tempo nach Gries. An dieser Fahrt hatten teilgenommen: Vizebürgermeister von Bozen Paul Christanell, Bürgermeister von' Gries Joses Mumelter-Möckl

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/30_09_1925/SVB_1925_09_30_6_object_2546870.png
Page 6 of 8
Date: 30.09.1925
Physical description: 8
sämtliche Gewerb elehrlittge von Bozen-Gries ge setzlich verpflich tet find, finden für die ita lienischen Abteilungen von Montag, den 12. bis einschließlich Mittwoch, den 14. Oktober, 6—7^ Uhr abends, für die- deutschen Abteilungen, Mitt woch, den 7. bis einschließlich Samstag, den 10. Oktober, von 6—7^ Uhr abends und Sonntag, den 11. Oktober von 9—11 Uhr vormittags im Lehrsaal Nr. 3 der Staatsgewerbeschule, Dante straße Nr. 1, statt. Einschreibegebühr 3 Lire, Ga rantiegebühr, die gegebenenfalls beim

zu den Prüfungen oder Einschreibungen Er scheinende müssen zurückgewiesen werden. - Die Sportschutzenvereinigung Gries nimmt nach den Sommerferien die Schießsaison an ihren regel mäßigen Schießtagen wieder auf. Am Sonntag, den 4. Oktober, findet die Preisverteilung der ver flossenen Schießsaison im Gasthofe „zur Rose' in Gries statt. Alles Nähere wird noch bekanntgegeben werden. Trambahnzusammenstoß i« Gries. Am. Freitag, den 25. ds., ^8 Uhr abends, ci folgte am Grieser Hauptplatze ein Zusammenstoß zweier

Motorwagen dadurch, daß der Führer des u^ch Gries fahrenden Wagens von der Ausweiche w2zfuhr, als der Nach laufer des Gegenwagens erst den Einfahrtswechsel erreicht hatte. Der Sachschaden beträgt zirka 2000 Lire. Die wirtschaftliche Bereinigung von Gries teilt uns mit, daß das von ihr errichtete Tram- b a h n-W artehäuschen am Grieser Haupt- platz in den nächsten Tagen seinem Zwecke über geben wird. Der kleine Bau ist in modern vor nehmer Art gehalten und stört in keiner Weise das Bild seiner Umgebung

. Den Entwurf und die Ausführung übernahm in uneigennütziger Weise der Vereinssachverständige Herr Architekt Walther Norden, dem hiefür der beste Dank gebührt. Zu besonderem Danke ist die wirtschaft liche Vereinigung aber auch dem hochwürdigsteir Herrn Prälaten Alsons Augner de«; Stiftes Gries für Hie unentgeltliche Ueberlaisüng des nötigen Grundes wie auch den Körperschaften als der löbl- Fremdenverkehrskomwission in Bozen-Gries, der Betriebsleitung der Straßen» bahn Bozen-Gries, der Kurvorstehü^q Gries

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Page 4 of 8
Date: 25.02.1920
Physical description: 8
. — Herr Josef Sanin, Besitzer in Gries-Moritzmg hat das Haus Nr. 583 in Gries-Moritzmg und mit Wiese im Ausmaße von 586 Quadratmeter um den Betrag von 10.000 Lire an Therese Frie drich. Besitzerin, vertauft. — Herr Fridolin Münnich. Baumeffter in Bozen, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper, Einl. Zl. 876. 2. Gries (Wiesen) cm Herrn Sebasüan Unter lasse r, Fuchs in Sand, verkauft. — Die Ver lassenschast nach HermmM Guggenber ger, Gastwirt in Gries-Sigmundskronerstraße hat das Thalnuumgut in Gries

um den Betrag von 74.000 Lire an die Eheleute Karl und An na Dibiasi aus Brixen verkaust. — Frau Theres Ww. Rosatti, geb. Mumelter, hal das „Hojergütl' in Gries souöe Weingarten im Ausmaße von 79 Ar 11 Quadratmeter um den Preis von 83.000 Lire an Herrn Johann Pichler, Besitzer des Sarganthofes in Gries, verkauft. Italienisch« Schlachtvieh darf ia Bozen nur im Schlachthaus, im Vozner Hof und ia der Sonne eingehellt werde». Vom Stadtmagistrat wird uns mitgeteilt: In Durchführung der Verordnung

am 6. und 7. März im Gesellenvereinssaale veranstal tet werden und bei welchen nebst mehreren Theater stücken auch der edlen Sangeskunst ein Plätzchen eingeräumt wird. Straßenbahn Bozen—Gries. Am Mittwoch, den 25. Feber, findet auf der Linie Vozen—Gries wegen Schienenauswechslung ein Pendelverkehr zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Süd bahnhof einerseits, sowie zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Stefcmiftraße anderseits statt. Verteilung von Sohlenleder. Die Schuhmacher- genossenschast teilt

an der Na- se, wodurch dieser eine ziemliche Verletzung er litt. Nach Ankunft des Auges wurde dein Ea- rabinieriposten am Bahnhof in Bozen Meldung -stattet. („M. Ztg.') Zum Todes des Fräuleins Maria Zloaff. reh- verla ia Leiser». Wie wir gestern mitgeteilt haben, starb am Sonntag. 22. Feber, 1 Uhr nachts im Schulhaus zu St. Georgen bei Gries das Frl. Ma- ria Naaff» Lehrerin in Leisers, im Aller von 23 Jahren. Mit Fräulein Naaff ist eine sehr gründlich gebildete Lchrerin und brave tathvM! Erzicherin verschieden. Bon

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/17_03_1921/BZN_1921_03_17_2_object_2474754.png
Page 2 of 8
Date: 17.03.1921
Physical description: 8
und Wirtschaftsgebäude, Verande mit Kegelbahn. Schankgarten, Garten und sonstigen Gnmd stücken um den Betrag von 140.000 Lire an Herrn Jakob Erschbaumer, Besitzer in Vilpian, verkauft. — Im Wege der Verlassenschaft nach Cyrill Cecco, Kantineur in Bozen, ist die ihm gehörige Villa Margott in Gries im Realwerte von 32.000 Lire auf Herrn Alfred Cecco. Haus besitzer in Gries übergegangen. — Herr Josef Kienzl, Flaniger in Verschneid hat den ihm ge hörigen Grnndbnchskörper in Mölten um den Betrag von 4000 Lire an Herrn

Josef Tam merle, Gastwirt in Mölten verkauft. Im Wege der Verlassenschaft nach Frau R^osa Höller, Ww. Lintner, geb. Unterkofler in Gries, ist die ihr gehörige Liegenschaft, bestehend aus Wohn haus Nr. 12 Gries samt den dazugehörigen Grundstücken im Realwerte von 10.000 Lire auf Sebastian Unterkofler und Geschwister in Gries übergegangen, Im Wege der Verlassen- „Bozner Nachrichten', den 17. März 1921 schaft nach Anna Ww. Stoll, ist das sogenannt » Pirchbodengnt in Wengen, bestehend ans dem Wohnhause

wie das Trentino. Bozner Männergesangverein. Die Sänger finden sich zum Leichenbegängnis ihres geschätz ten Mitgliedes des Herrn Max Pflugmacher an: Donnerstag, 17. März Punkt.^8 Uhr früh vor der Pfarrkirche in Gries ein. - Wintersport am Roenberg. Die letzten Sonntage mit ihrem herrlichen Bergwetter haben dem Roenberge einen wahren Massen besuch von Seite der hiesigen Wintersportler ge bracht. Namentlich der Verein „Turnen-Berg steiger' entsendete seine Mitglieder in großen Scharen in das Mendelgebiet

. Es wurde der Beschluß gefaßt noch ein letztes Mal an dis Verwaltung heranzutreten endlich und raschestens eine Besserung dieser Bediensteten durchzuführen und sie auf die sonstige Gefähr dung des Dienstbetriebes am Lande aufmerksam zu machen. Speck- und Fleischdiebstahl. In der Nacht vom 14. zum 15. März sind bei Josef Gasser in Gries Nr. 540, von bisher unbekannten Tä tern etwa 40 Kilo Speck im Werte von 800 Lire und etwa 40 Kilo geselchtes Rindfleisch im Werte von, 600 Lire gestohlen worden

. Die Grieser Polizei hat ans Grund der erstatteten Anzeige Erhebungen eingeleitet. , Fahrraddiebstahl in Gries. Ans dem Schreibzimmer eines Gasthauses in Gries wnrde gestern nachmittags ein Fahrrad im angeblichen Werte von 800 Lire entwendet. Das Fahrrad, Marke „Es-Ka', trägt die Nr. 81935, hcn Tor- pedosreilauf, schwarzen Rahmenban mit ebensol chen Felgen uud blauen Streifen in der Mitte, aufwärts gebogene Lenkstange nnt Griff und Glocke, durchbrochene Kettenscheibe und neue' Mäntel mit dem Firmenaufdruck

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_12_1922/MEZ_1922_12_09_3_object_668158.png
Page 3 of 12
Date: 09.12.1922
Physical description: 12
Vozener Nachrichten. Bozen, V. Dezember 1022, Todesfälle. In Bozen starben: Veronika WW. Runggatscher, geb. Platter, Pri vate, im Alter von 46 Jahren. Beerdigung heute Samstag. — Hans Rabitsch, verw. Schmiedemeister in der Zollstange. Beerdi gung Sonntag. Evangelische Gemeinde Vozrn-Gries. Sonntag, den 10. ds. (2. Advent), Vormit tags 9 Uhr Kindergottesdienst, '10 Uhr Hauptgottesdienst (Gemeindesaal, Pfarr haus.) Fachkurs für Sckuhmacher in Bozen. Das GewerbeförderungS-Jnstitut der Handels

, ist recht sympathisch und von günstiger Farbenwir kung. Ein Paket gefunden. Beim Fundamte in Gries wurde ein Paket, enthaltend zwei Weihnachtsfeier der Griesvr Bürgerka- pelle. Diese Veranstaltung findet Samstag, 30. Dezember, im Gasthofe Rose (Bürgersaal) in Gries statt. DaS Arrangement liegt in Händen des bekannt rührigen und bewähr ten Komitees, welches für eine würdige Durchführung dieses Familienfestes sein mög lichstes bieten und für Abwechslung und Un terhaltung reichlich sorgen

wird. Bei dem Umstande, daß.sich die Kapelle jederzeit in uneigennützigster Weise in den Dienst der guten Sache gestellt hat, hofft sie, daß ihre Weihnachtsfeier ebenfalls die regste Unter stützung von Seiten der Gönner und Wohl täter der Kapelle finden wird. Herbstliedcrtt f:l. Der Männergesangver ein Gries eröffnet sein 2. Vereinsjahr mit einer im Kurhause in Gries am 16. ds. um 31/2 Uhr abends stattfindendcn Herbstlieder- tasel, bei welcher fünf Chöre zum Vortrage gelangen. DaS Streichorchester der Bürger kapelle

-Gries verstärkt durch mehrere Musik freunde aus Gries und Bozen besorgt den instrumentalen Teil der Liederchöre. Tie Ein ladungskarten hierzu wurden beretts ausge sendet. Sollten unliebsamer Weise Freunde und Gönner des Vereins bei der Einladung übersehen worden sein, wird an diese die Bitte gerichtet, sich die Karte bei Herrn Edu ard Kasper, Gries-Brauhaus zu beschaf fen. — Das Programm ist ein ausgewähltcs und wurde sorgfältig einstudiert, ^i.' bish-.r dem Vereine entsegengebrachten Sympathien

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_04_1919/BZN_1919_04_24_4_object_2460292.png
Page 4 of 12
Date: 24.04.1919
Physical description: 12
des Umrechnungsschlüsfels von 109 Heller — 10 Centesimi auf die erwähnten Scheidenmnzen ist verboten und strafbar. Ein diebisches Mädchen. Die iil Oberniens im Gasthause „weißes Kreu'z' wohnhafte Franziska Stallnigg erstattete die An zeige, daß ihr die 17jährige Margarethe Schrott, mit welcher pe gemeinsam n>ach Bozen fuhr, aus dein im Bahnhofe in Bozen verwahrten Koffer Lileidungsstücke-im Werte von 342 Lire gestohlen HÄ'e. Die Diebin ist flüchtig. Tod infolge Schlagfluß. Der in Gries wohllende Pens. FML. August

W e i ß machte gestern mit seiner Tochter einen Ausflug nach U^beretsch. Er wollte mit dem Abend pjUge der Ueberetscherbahn wiedenim uach Hanse fahren. Vor -der Station Ueberetjsch stürzte er vom Schlage getrgff^n tot zu Boden. Den Schrecken der Tochter kann man sich denken. Äi? deiche wurde n^.ch Gries überführt und wird dort ani Freitag um 8 Uhr früh beerdigt. Platzkonzert der Vürgcrkapelle. Am Sonntag, den 27. April wird die Bürgerka pelle am Walterplah von 11—12 Uhr mittags ein Platzkonzert veranstalten

. ,.u macheu, welche noch in großen Qualitäten vor rätig sind. Wenn die Gelbrüben vor dem Kochen durch öfteres waschen entsalzt werden, unterschei den sie sich im Geschmacke kaum von den frischen und geben ein gesundes und billiges Gemüse. Beschwcchscl. Hel-r Alexander M o r. Gerichtsbeamter in Gries Quirain, hat nachstehend. Realität bestehend ans Wohnhaus Nr. 003 Grirs und Garten um den Betrag von 78.000 5lr. au Herrn Milos G a w- ritsch. Gesellschafter des Edenkinos in Bo>en, verkauft. — Die Herren

und zwar WohnhemZ ?<r. 20 St. Jakob lnit Wirtschaftsgebäude und Hop ranm Äwie Weingarten im Gesamtansmaße r.on ! Hektar, 2 t Ar, 01 Ouadratlneter, uni den be trag von 8000 Kronen; Alois Loner und Mar Wohnl)aus Nr. 79 St. Jakob saune Weingarten und Wiese im Gesamtansmaße von 1' Hektar, 21 Ar, 25 Ouadratlneter, um den Betrag von 8000 Kronen, übergegangen. — Herr Alois U n t e r - hofer, Schweinmetzger in Bozen, hat feine in der Gemeinde Gries liegendes Moos im Gesamt- ausmaße von 57 Ar, 07 Ouadra-Lmcter

. un: den Betrag von 4000 5tr. an Herrn Heinrich PIat t n v'r, Besitzer des Anandihofes in Gries, verkauft. — Frau Anna Wwe. v. Za l l i n g e r geb. Moar, Advokatenswitive in Bozen, hat ihren in der Ge meinde Oberbozen befindlichen Real besitz bestehend ans WohnlMis Nr. 78 Oberboyen, ferner Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. l>7 Oberboyen. Stadt und Holzschupfe sowie die zu obigen Reali täten gchörigen Wälder. Wiese und Weideflächen ini Gesalntausnlaße von 12 Hektar, 37 Ar, 90 Qua dratmeter

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/17_06_1905/SVB_1905_06_17_5_object_1950289.png
Page 5 of 12
Date: 17.06.1905
Physical description: 12
SamStag, 17. Juni 1905 .Der Tiroler'/ Seite 5 HMchtssaal. Vom Schwurgericht. Schutdvare Krida. Am Mittwoch fand die Schwurgerichtsverhand- lung gegen Franz M o s e r von Auer, Bezirk Nen- markt, verehelicht, Zimmermann, zuletzt in Bozen, vorbestraft, Maria Moser geb. Tutzer, geboren zu PmS im Sarntale, Frau des Erstgenannten, derzeit in Innsbruck, und Georg Tutzer von GrieS bei Bozen, lediger Taglöhner daselbst, wegen schMbarer Krida. Betrug und Diebstahl statt. Ueber das Vermögen

, für sich und die Seinigen bei Seite. Moser hatte im Lauf des Monates September 1904 von sewem Guthaben bei der Südbahn allein einen Betrag von 3142 IL 72 K und vom Miste in GrieS 198 T 90 ^ bar ewkassiert. Als er nun gegen Mitte Oktober plötzlich <mS Bozen sich in die Schweiz flüchtete, ging sofort das Gerücht herum, daß er eine größere Geldsumme mit sich genommen haben müsse. . h Auch verhehlte er im Einverständnisse mit sewem Schwager Georg Tutzer noch andere ihm gehörige Gegenstände. Vor seiner Flucht in die Schweiz

ver einbarte er nämlich mit diesem, daß zwei Kisten mit Werkzeug, die. von den Arbeitsplätzen für ihn in Bozm angekommen waren, in die Wohnung Tutzers nach GrieS gebracht werden, und zwar in der Ab sicht, damit sie nicht verMgert würden, sondern ihm im Falle seiner Rückkehr verbleiben sollten. Anfangs Dezember 1901 ließ nun Georg Tutzer diese Sachen abHolm und zu seinem Bruder Joftf Tutzer in GrieS, der allerdings von dem betrügerischen ^Vorhaben nichts gewußt haben dürste, überführen; doH blieben

des Georg Tutzer nach Gries liefern, wo sie später auch teilweise vorgefunden wurden. Drei Fässer mit s. 100 Liter und je 25 Liter, deren Wert picht feststeht, mußte ihm dieser sogar in die Schweiz nachsenden. > Georg Tutzer selbst yibt zu, daß ihn Moser aufgefordert habe, den Mpw weg zu bringen mit dem Beisatze, „es krache jetzt von allen Seiten, die Gläubiger werden aber kein Glück haben!' Dieser Weisung entsprechend habe dann er, Tutzer, zur Zeit der Weinlese unter drei- oder viermalm die Wein fässer

samt Inhalt aus WoserS Stadtwohnung iy seine eigene nach GrieS geschafft. - Maria Moser soll nach dem Zugeständnisse Ares Mannes von ihm vor seinen Flucht in die Schweiz 500 oder 600 T für die Familie, 300 X M Bezahlung einer Schuld au den Arbeiter Kan- tioler und zirka 400 X zur Auszahlung anderer Arbeiter —.zusammen also 1200—1300 LI erhalten habe»;. Georg Tutzer endlich behauptete, daß sie die 900 die ihr ihr Mann zurückgelassen habe, auf der Reise w die Schweiz bei sich hatte. Maria Moser

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/24_04_1919/TIR_1919_04_24_2_object_1965503.png
Page 2 of 8
Date: 24.04.1919
Physical description: 8
, gebore« I88I> in Sigmundskron. n.,Ä Mäiinerstadr in Bayern zuständig, Bäckergehilfe in Bozen. 7. Siilolr.ue Prrzzi. geboren I88S in Scrradalle, nuch Lei-ers zuständig, .Äohleuvr'orilrr in Bozen. l>. Engelbert Rizzoli, geboren in Verl«, -noch Lei fers zuständig, Bauer in Lciferü. wegen Verhelilun? der den: Philipp Rosenthal gestohlenen zwc» Kühe. 10. ^rm:z Oiierrauch, genannt Perl, geboren 18?» in Zwölfmvlgreirn, nach Ritte» zuständig, Taglöhneria in Gries. l<> MaNhias Apollonia, geboren li>V« in Mar

ling, dort zuständig, Tnglühner i» Gries, wegen Verhehl»-,« des dem Heinrich Mnmelter gestohlenn» Ochs«» und wegen Mit schuld am Diebstahle der Kuh des Josef Obrrrauch. tl. Alo!Z Grub iier, geboren 1887 inEggrnberg bei Graz, dort zu ständig, I?ell Händler in Meran, wegen Ankauf des bei Johann Uvtervoscr f,rstohlcnr» Ochsen. IS. Theres Mahr geb. Jl- mer, geboren in Meran, nach Bozen zuständig, Maschinisten?, srau in Bozen, weil sie Fleisch von den durch Leopold Fischer und Genosse« gestohlene«! Vieh

sich des Verunglückten an und traf Anstalten zur Ueberführung der Leiche. Zum Glück ließ das Zugspersonal des von Eppan nach Bozen fahren den Zuges, das das Unglück im Vorüberfahren merkte, den Zug steheil und nahm die Leiche nach Bozen mit. Der Verunglückte stand im 62. Lebens jahre und wohnte seit längerer Zeit mit seiner Familie in der Villa Rottenbuch in Gries. Zum Kapitel Teuerung wird uns aus Gries berichtet, daß man in dieser Hinsicht auch in Gries recht modern gesinnt ist. Der Fleischpreis betrug früher

Karwochentagen geschlossen war, der tilator im Werte von 800 X gestohlen. In bei Fällen ist der Täter unbekannt. Wahrschei hat sich derselbe den Anschein gegeben, er-i me wegen einer Reparatur, und konnte des unbeachtet hsrmnmanipulieren. Aahrraddiebslahl. Am Karfamstag »ach tags gegen 3 Uhr wurde dem Bauern Josef taier aus Gargazon sein Fahrrad, das er vor nenl Hutgeschäft in der Laubeilgasse in Bozen hsn ließ, während er im Geschäfte zu wn gestohlen. Henuendiebstähle. Aus Gries bei Bo wird uns berichtet

: Die Hennenmarder sir>d mer noch am Werte: vorzüglich das Viertel wird von ihnen heimgesucht. So wurde Oberpardatscher und Sanderbauer in d?r N zum Ostersonntag alle Hennen aus wohloersch senen Stallungen gestohlen. Es wird allgem angenommen, daß die Täter Leute sind, die Verhältnisse genau kennen. Auch wurden d Kloster Gries in der gleichen Nacht 10 He entwendet. Von einem Schwindler betrogen. Bor zem kam ein gewisser Josef Höller, der bei Südbahn angestellt, in Lienz wohnhaft und heiratet

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_10_1922/BZN_1922_10_17_4_object_2488651.png
Page 4 of 8
Date: 17.10.1922
Physical description: 8
„Bozner Nachrichten', den 17. Oktober 1922 Seite 4 ^Sesitzwechsel. Die Eheleute,-Josef und. Berts P^mü? i-e- s,Qv,'7.Schmiedmeister - im-Gries?? hüben vow-den..MeschwisterN^U?l tjevk o f l e r, der Äosa RotteMeinßr-wzch^Therxs^ Pfeifer das> Wohnhaus Nr>s12,iwHnes-Sayh um, 47.<M KirezgekaüM'- - MaxgaretL^.^P-SA ß n-e r geb.^vs Schnehen -in' Gries, häh^an Hra^ W«.lkd L hg l^p, Weinhändler lin Gries,? das Wohnhaus Nr.. 670,-sanit Marten um '40M0.Kr^ verkauft« -^Me M'schwister.Äpwr, Ed gar uM.Oskar

merbe .in' Gries haben von.Hrman6H a^-q ü al-i ni, Bankier und Haus besitzer^ in, WH, das Mohnhaus Är. 057 mit Kar ten? .501000 gekauft.. Georg ^ E i s a t h, Besitzer in- Siebeireich, hat von, seinem Bruder. Hein rich den ihm gehörenden Hälfteanteil am Ünte^-- khuenhof übernommen, und somit nunmehr Allein- eigentumer des genannten Hofes geworden. — Josef S i m m er le, Besitzer in Deutschnosen, hat an Ni-^ kolous Kirch er, Oberrautner in Eggental, den .geschlossenen Hof „Huterergut' um 5000 Lire

. — Johann Trientbacher, .Eggbauer in Mölten, hat an seinen Sohn Engelbert das sogenannte Fieberbrunngütl um 5720 Lire ver kauft. — Franz Scrinzi, Kaufmann in Bozen, hat an seinen Sohn Hans ein Magazin mit Lager platz in der Zollstange um 12.0K) Lire ins Eigen tum übergeben. — Georg Mayr, Köhlhofbesitzer in Siffian, hat von Josef Ramose r, Frächter in Klobenstein, eine Grundfläche um 584 Lire gekauft. — Johann Höller, Besitzer des Schlechtleitner- hofes in Gries, hat von Matthias Wenter, Be sitzer

in Zwölfmalgreien, ein Streumoos in Gries im Ausmaße von 28 Ar 59 Quadratmeter um i1700 Kronen erworben. Die Fahrzeiten der Kohlererbahn sind seit dem !1. Oktober folgende: An Wochentagen 8 Uhr, 11.30, 2, 5 Uhr. An Sonn- und Feiertagen 8 Uhr, 10, !11.30) 1, 2/ 3> 6, 8 Uhr. - Winterfahrplan Virglbahn. Beginnend mit 21. 'Oktober l. Js. wird der Betrieb an Wochen tagen nur bis 9 Uhr abends aufrecht erhalten. An Sonn- und Feiertagen bleibt der Ver kehr wie bisher bis 11 Uhr nachts ausgedehnt. Bayerischer Hof

vertreten. Verhaftung eines Einbrechers. Zu dem kürz lich gemeldeten Einbruchsdiebstahl bei der Damen schneidern Preschern in der Rauschertorgasse ist noch zu berichten, daß nunmehr auch der vierte Mit schuldige an diesem Einbruch verhaftet und dem Ge richt eingeliefert wurde. De? Verhaftete ist ein 33jähriger Schlossergehilfe, gebürtig aus Brixen, zu ständig nach Buchenstein, und wiederholt vorbestraft. Der Einbrecher, der kürzlich in Gries in der Mu- melter-Möckl-Straße in den nächst der Villa Groß

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_04_1904/SVB_1904_04_09_4_object_1946758.png
Page 4 of 10
Date: 09.04.1904
Physical description: 10
„Aus der alten und der neum Zeit' im Talferpark und auf der Tuchbleiche statt findende große Frühlingsfest des Kurvereines Bozen- GrieS find in vollster Tätigkeit, um dem Publikum durch ein möglichst abwechselungsvolles und reiches Programm einen vergnügten Nachmittag zu bieten und der Erweiterung der Wassermauerpromenade ein schönes Sümmchen zuzuführen. Das Fest wird um 2 Uhr seinen Anfang nehmen und bis 8 Uhr abends andauern. Für den musikalischen Teil wurde die Tiroler Kaiserjägerkapelle aus Trient

' werden sich alle jene einfinden, die nächst dem Tiroler Schießstande den lustigen Weisen deS Schützen-Ouin- tetts lauschen und einen unverfälschten Roten ver kosten wollen. Eine originelle Neuheit hat sich das Komitee aus München verschrieben, den elektrischen Riesen-Osterhasen, der in einer eigenen Bude den Besuchern als sensationelles Schaustück am Festplatze vorgeführt werden soll. Viel umdrängt wird auch das zum erstenmal in Bozen-GrieS aufgestellte Auto maten-Büffet (System Aschinger) sein, bei dem Damen der Bozen

-Grieser Gesellschaft auf diesem modernen Wege Hungrige und Durstige zufrieden stellen werden. In den „vereinigten Bierhallen' wird heimisches Gerstenbräu vom Fasse geschenkt und dabei lustig musiziert werden. Nicht vergessen wollen wir die Tiroler Volksspiele, deren Arrangement ein bewährtes Spezialkomitee in die Hand genommen hat. Den Brennpunkt des Frühlingsfestes wird natürlich der große Damen-Bazar bilden, in dem über fünfzig Frauen und Fräulein von Bozen-Gries in den ver schiedenen Abteilungen

X enthalten. Der erste Haupttreffer repräsentiert einen Wert von 400 X, der zweite einen solchen von 200 X. Das Komitee richtet unter Hinweis auf den so eminent gemein nützigen Zweck der Veranstaltung an alle Freunde und Gönner des Kur- und Fremdenwesens und Förderer der Wassermauerpromenade die herzliche Bitte, Spenden für den Glückstopf welcher Art immer bei den Firmen Zambra und Krautschneider in Bozen oder in der Kurkanzlei von GrieS abgeben lassen zu wollen. - H rieser Kurvorstehung

. Am 6. ds. hat unter dem Vorsitze des Herrn Kurvorstandes Dr. Ed. v. Zallinger im Kurhause von GrieS eine Sitzung der Kurvorstehung stattgefunden. Der Vorsitzende verwies auf den empfindlichen Verlust, den auch der Kurort GrieS durch die Transferierung des Herrn StatthaltereiräteS und BezirkShauptmanneS I. Ritter von Falser nach Innsbruck erleidet, und widmete der Wirksamkeit R. v. Falsers auf dem Gebiete deS Grieser Kur- und Fremdenwesens warme WortederAn- erkennung. Die Kurvorstehung schloß sich dieser Dankeskundgebung

15
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/27_04_1921/VR_1921_04_27_2_object_2119656.png
Page 2 of 2
Date: 27.04.1921
Physical description: 2
gebote von Menschen ist die Ruhe nirgends gestört werden. Der Generalstreik gegen den Fuscisten-Tsrror wird aüezelk ein Ruhmesblatt in der Südlirslsr Parleigeschichls bilden. der Inschrifl: „Dem Opfer nalionalen Kaffes — Die Sozialdemokralifchs Parker', sowie ein.RiesenKranz mit gleichen Schleifen der iialienischön Arbeiterschaft und Eisenbahner getragen. An der Talferhrücke erwartete der Klerus von Gries mit der Gemeindevorstehung den Leichenzug, wo die neue Einsegnung erfolgte, worauf

des Fascisten-Ueder- falles weist folgende Personen auf: Franz Ileberbacher, Schneider in Gries: Armschuß; Wilhelm Trainotti, Dahn- bediensleter in Bozen: Ilnterschenkelschuß; Josef Mairlan aus Barbian: Fußverletzung durch Bombensplitter; Bai- lista Dapra, Sagschneider in Schloß Ried: Ünterschenkel- verletzung; Josef Gamper aus Jenesten: Fußverletzung; Josef Maier, Ktlfsarbeiler in Bozen: Schußwunde am Knie; Zosef Thaler aus Aldein: Armschuß; KonradDob- lander, Bahnbediensteler in Meran: zwei Fußschüsse

; Martin Ebnicher aus Bozen: Kchenkolschuß; Emil Palua, Praktikant aus Bozen: Unlerschenkelschuß; Karl Kasel- wanier.Kausknecht in Bozen: drei Schüsse; Joses Mariacher: Ilnierschenkelschuß; Filomena Wolf: Fußschuß und Schlüssel beinbruch; Franz Winter, Bahnbediensteler in Bozen: Unlerschenkelschuß; Eduard Kurli: Südbahnkanzlist in Bozen: Streifschuß; Alois Aanigler, Schmied inMargreid: Slreiffchuß; Alfons Kosta in Bozen: Gesichtsverletzungen; Frau v. Schüller: in Gries: Knüppelhieb auf den Kopf

; Leopold Cadfchadek, Kaminkehrer in Gries: Schußver- letzung; Allilio Erepac in Bozen: Stecksplilter; Alois Srs- bacher, Gastwirt in Bozen: Bombensplitter; Anton See- bacher, Mechaniker in Bozen: Armschutz; Wilhelm Pletlcha, Monteur in Obermais: Splitterverlctzung; Orland Täufer, Tischlerlehrling in Oberau: SteckspUtter; Josef Wieser, Bauer in Gries: Splitterverletzung; Peier Sanung, Tischler in Saturn: Knieschuß; Maria Pichlkostner, lieber« cisch: Knieschuß; Rudolf Sualdi, Bäckergehilfe in Bozen

: Streifschuß; Dr. Anton Seirer, Dichter in Schlanders: Splitterverletzung; Anna Soltuari, Kampill: Armbruch; Franz Kaumaier, Beamter in Bozen: Schußoerletzung; Eduard Kaller, Bahnarbeiler in Bozen, Schußoerletzung; Thomas Maier, Bauer in Kuriinig: Steckschuß: Franz Leibe, Bozen: Rißwunde; Peter Fader, Bozen: Splitter- Verletzung; Alois Neugebauer, Lokomotivführer in Algund: Armschuß; Robert Lux» Gries: Wadenschuß; Julius Eultan» Maurer in Kastelrulh: Splitterverletzung; Julie Rizzolt, Bozen: Knieverletzung

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/25_09_1912/SVB_1912_09_25_4_object_2512923.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1912
Physical description: 8
mit Zuwage und Zustreich 182 Kr., ohne Zuwage und Zustreich 190 Kr. Schoose und Lungenbraten find von der Taxe aus genommen. Gries bei Bozen, 23. September. (Ludwig Laska f.) Gestern früh langte an die hiesige Gemeindevorstehung die überraschende Trauerkunde ein, daß Herr Kaufmann und Gemeindeausschuß' Mitglied Ludwig LaSka in der Nähe der Station Greifenburg am SamStag abends einem Schlag anfall erlegen sei. In voller Gesundheit ist Herr Laska am Samstag nachmittags mit dem Wiener Schnellzuge von Bozen

abgereist und niemand hätte eS dem stattlichen kräftigen Manne angesehen, daß er sobald eine Beute des Todes wäre. Herr Laska wollte in Graz und Wien einen kurzen Urlaub Verbringen, als ihn im sahrenden Zuge der Tod überraschte. Die Leiche wurde in Greifenburg aus» waggoniert und zur Beerdigung nach Gries über führt. Seiner vom Unglück schwer heimgesuchten Frau wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Der Verstorbene war Sekretär des kaufmännischen Ver eines und des Gremiums in Bozen

, die an ihm eine vorzüglich geschulte kaufmännische Kraft ver lieren. Einige Zeit bekleidete er auch die Stelle eines Kursekretärs in Gries. Für die Hebung des Kurwesens setzte er seine ganze Kraft ein. Der Gemeindeausschuß von Gries verliert an Herrn Laska ein arbeitseifriges, bewährtes Mitglied, als Arrangeur von Festlichkeiten war Herr LaSka in Gries der geeignetste Mann. Längere Zeit war er auch Schriftführer der Ortsfeuerwehr. Der Tod dieses tüchtigen ManneS, der in der Vollkraft seines Lebens stano — 42 Jahre

— wird in Gries und in Bozen Trauer und Mitleid hervorrufen und ihm ein dankbares Andenken sichern. Herr Laska war neben seiner Stellung als Sekretär des kaufmänni schen Vereines Inhaber eines Spezereigeschästes am Kaiser-Franz-Joses-Platz dahier und Hausbesitzer. Wegen seines freundlichen Entgegenkommens gegen jedermann, seiner steten Bereitwilligkeit, seine tüchtige Kraft in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, war Herr LaSka beliebt bei allen die ihn kannten. R. I. ?. Die Beerdigung findet am Mittwoch

, den 25. September, nachmittags ^4 Uhr, vom Trauerhause in Gries aus statt. Innsbruck, 22. September. (Ladinerver- ein.) Am 18. September überreichte die Vor stehung deS LadinerVereines im Hotel Akademiker- hauS seinem ersten Gründer, Msgr. Dr. Anton Perathoner auS Wolkenstein in Gröben, derzeit päpstlicher HauSprälat und Auditor der Rota Romana in Rom, die Gründerurkunde. Erfreut dankte Monfignore und versicherte zugleich den VereinSobmann, daß er die Bestrebungen deS LadinervereineS aus dem Gebiete

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/14_01_1899/SVB_1899_01_14_4_object_2516151.png
Page 4 of 10
Date: 14.01.1899
Physical description: 10
Franziskaner» gasse 12, Parterre. Theater im Gesellenvereinshanfe. Künf tigen Sonntag, den 15. d., findet im Saale des kath. Gesellenvereinshauses die Wiederholung des patriotischen Volksstückes: „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr' statt. Zu zahlreicher Betheiligung wird freundlichst ein geladen. Penston Krnckl in Gries. Dienstag, den 10. d. Mts., fand im Gasthofe „zum Kreuz' in Gries die Versteigerung der Realität „Pension Brückt' statt. Dieselbe wurde vom Herrn Johann Pattis, Zahl kellner in der hiesigen

Bahnhofrestauration, um den Preis von 28.301 fl. erstanden. Fremdenliste des Cnrortes Gries. Die Fremdenliste Nr. 11 des Curortes GrieS weist in der Zeit vom 31. December bis zum 10. Jänner einen Zuwachs von 26 Parteien mit 51 Personen aus. Seit Beginn der Curfmson sind 558 Parteien mit 1072 Personen eingetroffen. Gin nener Stadtphystkns. Infolge Ernennung des bisherigen Stadtphysikus in Bozen zum Spitalarzte ist die Stelle eines Stadtphysikus in Bozen, mit welcher ein Jahresgehalt von 800

Grade und bisherige Verwendung belegten Gesuche bis 31. Jänner 1899 an den Stadtmagistrat Bozen gelang-n zu lassen. Schießstandsnachricht. Sonntag, den 15. d. Kranzgaben-Schießen. Distanz 200 Schritte. Die Vorstehung RichtigsteUnng. Die wohlgetroffene Photographie des hochw. Vincenz Gredler, wurde nicht im Atelier des Herrn Largajoli, sondern in dem des Herrn Waldmüller hergestellt. Grieser Gnrfreqnenz-Statistik. Die Curver- waltung von Gries bei Bozen hat eine Frequenz- Statistik über die Saison

.1897/98 zusammengestellt, welcher wir folgende Ziffern entnehmen: Der Curort Gries war während der erwähnten Saison von 1503 Parteien mit 2683 Personen (um 110 mehr als in der vorhergegangenen Saison) besucht. Hievon waren 1296 männlichen, 1387 weiblichen Geschlechtes. Ueber sechs Tage hielten sich 1733, unter sieben Tagen 950 Per sonen auf. Das Nationalitätenverhältnis war unter den Eurgästen folgendes: Oesterreich-Ungarn 600 Parteien, davon Niederösterrelch 213, Overösterreich 12, Salz burg

letzten Thomasmarkte dahier. Da die Vieh seuchen in unserem Bezirk erloschen find, konnten alle Thiergattungen aufgetrieben werden. Todesfälle. Den 10. d. starb in GrieS der hochw. Herr Stiftscapitular ?. Heinrich Blaas nach langem, mit echt frommer Ergebung in Gottes heiligen Willen ertragenen schweren Leiden im 66. Lebensjahre. Der Verblichene war geboren am 15. Mai 1833 in der Diöcese Brixen, Priester seit 11. October 1857. Das feierliche Leichenbegängnis sand Donnerstag, den 12. d., unter großer

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/09_05_1903/SVB_1903_05_09_5_object_2526502.png
Page 5 of 12
Date: 09.05.1903
Physical description: 12
. Se.' Heiligkeit der Papst hat dem Schloß- und Brauereibesitzer Robert Nißl in Büchsenhausen bei Innsbruck ' das Kommandeür- kreuz des St. Gregorordens verliehen. Se. k. u. k. Hoheit der Herr Grxherzog Otto ist am Dienstag zum Resuche seines zum Kurgebrauche in Brixcn weilenden Sohnes, des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl, dort ein getroffen. - Hoher Kurgast in Gries. Am Mittwoch ist in Gries Herzog Moriz von Sachsen-Altenburg samt Gemahlin und Suite zum Kurgebrauche an gekommen und in der Villa

der Generalgemeiude Fleims wurde der Gemeindevorsteher von Carano, Herr Tomasi, neügewählt. Griefer Kurvorstehuug. Am 5. d. M. hat im Kurhause wieder eine Sitzung der Grieser Kur- vorstehung stattgefunden, bei welcher Herr Karl v. Tschurtschenthaler den Vorsitz führte. Die Kur- vorstehung traf zunächst Anordnungen hinsichtlich des Aufenthaltes Seiner Hoheit des Herzogs Moriz von Sachsen-Altenburg, welcher samt Gemahlin und Suite ' für mehrere Wochen in Gries die Nachkur gebrauchen wird. Ein Antrag des Herrn

I. C. Mattheessen, die Kurkonzerte, welche nach dem ursprünglichen Kon trakt mit der Kurkapelle schon am 15. ds. Mts. ihren Abschluß finden sollten, bis Ende der Saison auszudehnen, wurde angenommen und die für diese Verlängerung geforderte Summe bewilligt. Sehr .erfreulich waren die Mitteilungen der Kurverwaltung über die Kurfrequenz. Gries hat Heuer die beste Saison zu verzeichnen, seitdem es als Kurort existiert. Schon heute ist die höchste Frequenz-Schlußziffer früherer Jahre (Saison 1897—98 mit 2683 Per

sonen) weit überholt. Die Mitteilung, daß Herr Kaiserl. Rat Dr. Kunze, bisher Kurarzt in Arco und Campiglio, mit Beginn der nächsten Saison sein Domizil in Gries aufschlagen wird, wurde zur Kenntnis genommen. Die Berichterstattung des Komitees zur Prüfung der Kurzesetz-Abänderungs- vörschläge wurde auf die nächste Sitzung verschoben. Unter den Einlaufen befand sich auch eine Zuschrift des Stadtrates Karlsbad, demzufolge die großen z Kurorte Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Teplitz, Gißhübel

und die vertragsmäßige Entschädigung bewilligt: Eine Beschwerde über den wenig kurge mäßen Zustand des „Mühlbach-Promenade' ge nannten Spazierweges, welcher fast in seiner ganzen Ausdehnung außerdem Kurrayon liegt, wurde dem Herrn Bürgermeister von Gries übermittelt. Weitere' Beschlüsse betrafen den Fiaker-Standplatz, die Ein schränkung von Pensions-Konzessionen und Kurtax- Angelegenheit. Ein Ansuchen der Frau Helene Hin träger um Übertragung der Konzession für die Pen sion „Julienhof' auf, ihre Psrson wurde

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_09_1920/TIR_1920_09_24_4_object_1973222.png
Page 4 of 8
Date: 24.09.1920
Physical description: 8
an der mit der Staatsgewcrbeschule orcmnislb verbundenen fachlich-gewerblichen Fort bildungsschule wird Montag, den 4. Oktober, auf genommen. Die Einschreibungen in diese Unter richtsabteilung, zu deren Besuch sämtliche Gewerbe- lehrlinge in Bozen-Gries gesetzlich verpflichtet sind, sinden vom 29. September bis einschließlich 2. Oktober von 9—11 Uhr vormittags und von 4—7 Uhr nachmittags, ferner am Sonntag, den 3. Oktober, von 9—11 Uhr vormittags statt. Hievon »Verden die P. T. Herren Gewerbeinhaber und Meister mit dem Ersuchen

in Kenntnis gesetzt, die fortbildungsschulpslichtigen Lehrlinge zum regel mäßigen Besuche der Fortbildungsschule zu ver halten. Versammlung des Gewerbevereines Bozen. Der Gewerbeverein Bozen hat für Samstag den 25. September, um 8 Uhr abends im Gasthofe „Mondschziu' in Bozen eine Versammlung der Gewerbetreibenden von Bozen und Gries einl.eru- fen, in welcher Herr Vinzenz Fertl-Mecan einen Vortrag über Wesen, Zweck und Ziel des „Wohl fahrtsvereines Gewerbebund in Mero.n' halten wird. Die außerordentliche

aufmerk sam, das stark mit Steinen, Sand u. so weiter un termischt ist. Wie wir erfahren, ist gestern, den 22. September dem Bozner Installateur Jens Jensen sein in Mölten befindlicher Zuchthengst im Werte von 9000 heute dem Frachter Thurner in Et. Johann-Bozen ebenfalls ein Pferd infolge der Verwendung dieses „Kraftfutters' verendet. Pfer- dcbesitzern ist daher größte Vorsicht anzuraten. hennendiebslahl. Man berichtet uns aus Gries: In den letzten Tagen entwendete ein Hühnerliebhaber in Ouirain

in vier auseinander- solgenden Nächten je eine Henne, am fünften Ta ge, als die Hausbewohner im Weingut beschäftigt waren, weitere zwei Hennen, wodurch der Besitzer einen Schaden von zirka 150 Lire erleidet. Der Lebensbedarf dieses Hühnerfreundes bezeigt tadel lose Einteilung, allerdings auf Kosten anderer. Verstopfter Traubendieb. Aus Gries wird uns unter dem 22. Sept. berichtet: An starker Ver stopfung leidet in Gries ein Pensionist. Er entwen dete in der vergangenen Nacht 60 Kilogramm Trauben

und wurde, trotzdem er barfuß ging, ge hört und erwischt. Derselbe redete sich dahin aus, daß er die Trauben nur als Abführmittel nehme, weiches tadellos wirkt. Na. alles recht! Ob aber eine 60 Kilo-Dosis nicht etwas gar zu stark ist, wird erst der maßgebende Doktor, der bei einer sol chen Krankheit ..Bezirksrichter' heißt, konstatieren. Einbruch und Aahrraddiebsiahl. Man berichtet uns aus Gries: In der Nacht vom 20. zum 2l. Sept. stieg ein bisher unbekanntes Individuum in einein Gasthause

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/05_11_1908/BZZ_1908_11_05_4_object_438744.png
Page 4 of 8
Date: 05.11.1908
Physical description: 8
des 14. Korps. Dr. Ludwig Nazarkiewicz f. Gestern nachts verschied Herr Dr. med. Ludwig Nazarkiewicz, einer der gesuchtesten Kurärzte von Gries, Kur- Vorständsstellvertreter, Besitzer der Villa Wilhelma und Mitbesitzer des Hotels Sonnenhof uud der Kuranstalt Loreley. Ter Kurort Gries erleidet durch den Heimgang« Dr. Nazarkiewiczs einen schweren Verlust. Als Arzt bestbekannt und be liebt, nicht nur in den Patientenkreisen, sondern auch -bei in- und ausländischen medizinischen Ka pazitäten

. hat er -es verstanden, in wenigen Jah ren für Gries nicht nur iin Iiilande, sondern auch 'im Auslande, namentlich in Rußland zahl reiche Freunde zu werben. Seine Arbeitskraft er schien unerschöpflich, seine Gewissenhaftigkeit ging bis zur Selbstaufopferung. Inmitten seiner er- folgreichen Tätigkeit, vor reichen Erfolgen stehend, hat ihn, den kaum Vierzigjährigen eine akute Krankheit hinweggerafft. Auf feiner Rückreise von GaliMn hierher, 'hatte er sich wahrscheinlich in folge einer Verkühlung

eine Rippenfellentzündung zugezogen, weswegen er das Sanatorium „Wie nerwald' in Pernitz. Niederösterreich, aufsuchte. Die Nachrichten der letzten Tage lauteten noch günstig und es war seine Rückkunft für Mitte des Monats zu erwarten. Es mußte eine plötzliche Verschlimmerung eingetreten sein, denn gestern Mittag traf plötzlich und ganz unerwartet die Trauerbotschaft iu Gries ein. Dispositionen be züglich Ueberführun-g oder Beerdigung sind bis' her noch nicht bekannt -gegeben worden. Die Kur vorstehung von Gries

-Ergänzunzsbezirkskommando in Bozen (Tefreggerstraße 4. 2. Stock) nm 9 Uhr vormit tags statt. Gricfcr Kurkouzort. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Grieser Kurkapelle, enthält folgende Nnminern 1. ..Gebnrisseit' Marsch von Raab. 2. Ouvertüre znr Oper „Joseph in Aegypten' von Mehnl. Schneeflocken' Walzer von Bayer. 4. Rezitativ und Gebet aus der Oper „Freischütz' Corno-Solo sHerr Rannert) von Weber. 5. Fantasie aus der Oper „Das Heimchen am Herd' von Goldmark. 6. Ouvertüre znr Oper „Maurer

und Schlosser' von Auber. 7. „An Hedwig' Lied voi, Eichborn. 8. „Ländliches Hochzeitsfest' Potpourri von CZi- bnlka. 9. „Küsse mich' Intermezzo von Rohrsetzer. 10. „Wien über alles' Galopp von Strauß. Bon der evangelischen Gemeinde. Heute Abend 8 Uhr findet im Saal des evangelischen Pfarr hauses in Gries ein geselliger Gemeinde-Abend statt, bei dem Herr Vereinsdirektor Rosenkranz aus Dresden einen Vortrag über evangelische Liebesarbeit in Dresden Halten wird. Nene Tiroler Wolksbund - Wehrschatz,narkcn

21