27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_10_1940/AZ_1940_10_06_5_object_1879969.png
Page 5 of 6
Date: 06.10.1940
Physical description: 6
von 14 Kindern, von denen heute noch acht am Leben sind. Durch volle 40 Jahre versah sie mit größ tem Pflichtbewußsein das Amt einer He bamme. Von allen, die sie kannten, wurde sie geliebt und geachtet. S. Oktober: Der hl. Bruno, vrdensslifler Ein berühmter Professor an der Pari ser Universität, Bruno aus Köln, Kano nikus von Reims, wurde durch einen Vorfall in Paris erschüttert, daß er be schloß, die Welt zu verlassen, um rn der Einsamkeit Buße zu tun. Sechs Gesährt-m schlösse» sich ihm an. Mit diesen ging

er zum Bischof Hugo von Grenoble und vat um die Zuweisung einer Einöde, wo sie als Einsiedler leben könnten. Hugo mies ihnen die Einöde, „Karthause' genannt, an, wo sie eine Kapelle zu Ehren Marias und einige Zellen bauten. Dies war der Ursprung der Karthäuser-Ordens, dessen Mitglieder beständiges Stillschweigen und bezüglich der Nahrung mrd Schlaf streng ste Enthaltsamkeit üben. Papst Urban der Zweite, berief nach sechs Iahren den ebenso gelehrten als frommen Bruno an den päpstlichen Hof. Die Genossen

folgten demselben nach Roma, allein weder ihnen koch dem Heiligen entsprach das bewegte Stadtleben und sie sehnten sich nach der stillen Karthäuse zurück. Der Papst wies ihnen nach langem Zögern die Wildnis La Torre in Calabrie» an, wo Bruno ein zweites Kloster stiftete, in welchem er bis zu seinem Tode verblieb (1101). « 7. Oktober: Der heilige Markus, Papst Markus, ein Römer von Geburt, weih te sich dem Priesterstande und leistete unter Papst Silvester der Kirche so aus gezeichnete Dienste

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_09_1929/AZ_1929_09_11_2_object_1864778.png
Page 2 of 6
Date: 11.09.1929
Physical description: 6
: daß er aber noch mit Puppens späten will, det hätt ick doch nicht dacht!' Und kopfschüttelnd trollte sich Mieke wieder. Verwundert hatte die Familie zugehört und auf die Schachtel geblickt. Die war an einer Ecke eingedrückt und aus der Spalte schaute richtig ein pralles, mit blauen Wadenstrümpf- chen und Schuhchen bekleidetes Puppenbein heraus. Dies und Mieles possierliche platt deutsche Erklärung schuf eine lustige Stimmung: selbst Bruno mußte lächeln, obwohl ihm Kon radin, der ganz rot geworden war, leid tat. Wilhelm

eingeführt zu haben/ sprach Bruno warm. „Ja, dag müssen wir,' bestätigte Konravm ebenso. „Und wie schön die jungen Samen' sind! Mich dünkt die schönsten, die ich je gesehen,' setzte er bewundernd hinzu. „Nun ja, sie sind nicht gerade häßlich,' meinte Wilhelm mit geheuchelter Gleichgültigkeit. „Daß sie dir bildschön erscheinen, ist kein Wunder, well sie wohl überhaupt die ersten Mädel sind, die du dir ordentlich angeschaut Haft. Mit Bruno steht es zwar ebenso, doch urteilt der wohl weniger

iiberscywenglicy, was?' «Äch mutz mich zu Rombergs Ansicht bekennen und bin froh darüber, daß auch mir/ dem bis her für Frauenreiz Blknden, die Augen geöffnet wurden,' antwortete er zu Wilhelms Erstaunen lebhaft. „Sieh mal. einer uni Auch du, mein Sohn Bruno! Ih, schwärmt alle beide, ist es die Möglichkeit! Na mein«-« S«-gen habt ihr! Euch zu verlieben ist auch gestattet, doch bitte ge- fälligst nur tn Mera oder Lille, Ulrikchen nehme ich für mich in Anspruch.. Sir wur fchzu meine Flamme

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/17_01_1941/AZ_1941_01_17_3_object_1880751.png
Page 3 of 4
Date: 17.01.1941
Physical description: 4
den Kameraden Bruno Cattaneo zum Ersatzmitglied des Direktionskomi tees der Frontkämpfersektion von Me> rano. Cr ordnete außerdem die Zusam menberufung der Mitglieder der Front kämpfersektion von Bressanone für Samstag den 18. ds. um 2t Uhr an. Beim Rapport wird Kamerad Biagini, Sekretär des Provinzialverbandes der Frontkämpfer den Vorsitz führen. Gestern fand, als Abschluß der Pelztier- ausstellung, im großen Saal des Pro- vinzial-Dopolavoro die Versteigerung der kostbaren und hochgeschätzten Fèlle statt

nati Pierino 1 Buch; Ferrari Nicola 1 Buch; Ferrari Vittorio 1 Buch: Flaim V. 1 Buch: Florian! Florio 1 Buch; Gamia Armando 1 Buch; Gamba Ezio 1 Buch; Giarda Franco 1 Buch; Pellegrino Gae tano 1 Buch; Tosfol Rolando 1 Buch: Weger Giuseppe 1 Buch; Baldini Guido 1 Buch; Baumgartner Antonio 1 Buch; Verini Silvano 1 Buch; Burei Aldo 1 Buch; D'Angelo Antonio 1 Buch; Ealoa- nini Pietro 1 Buch: Longher Federico 1 Buch; Minati Bruno 1 Buch: Mott Lu ciano 1 Buch; Paltrinieri Dario 1 Buch; Rigo Andrea 1 Buch

ab 7.S0, Appiano 7.53, Caldaro ab 8.02, S. An tonio ab 8.12, Mendola an 8.38 Uhr. Die Sportler können somit an den 5esttagen folgende drei Morgenzüge ab Bolzano benützen: um 6.1S. 7.30 und 8.1S Uhr. Aus äem Gerichtssaal Diebstahl... aus Unaufmerksamkeit Dem deutschen Staatsbürger. Bruno Wetterlain wurde am 6. August 1340 in der Eisenbahn der.Ueberinantel im Werte von Lire 500 èntwèndet. Der Destohkene' meldete den Diebstahl bei der B<chnmsliz. Die Agenten hielten im Lause der Nach forschungen

3