916 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_10_1945/DOL_1945_10_06_4_object_1151963.png
Page 4 of 4
Date: 06.10.1945
Physical description: 4
Kindern oder Bald. Zuschriften unter 333/3 M an die „Dolomiten',, Me ran. 2663 M-4 Zu vmrkautmn Verkauf« neue Sthrelb* muschln« tu (dns'.lRem Preis. Ansusehen ia Silber- «'sss 30, Konditorei. Po sen. 3336-9 Verkaufe su günstigem Preise Rechen- ü. Schreib maschinen. Pella ft Nen- kireb, Boten, Dlas-Slrollo Nr. 1. 396-9 Verkaufe Reglafrlerkataeii, Bestnnritelle. Reparafur- arhelten Pella * Neuklrch, Boren, Dlar-Strafle f. 396-9 Sleilkah tu .erkaufen, Adr. Verve.. Boten. 3492-9 5-faeh kemblnlerte Hobel

maschine »erkkufllch. Co sta. Tischlerei. Viole Ve- nesLa. Boten-Qulraln. 3167-S Verschiedene n«u<m9h«l und aut arhalienes Spelse- slmmer und Schlafzimmer zu verkaufen, Cavaleso, Studio RIzzoIl. 363-9 XrlsURspleaal 1I6XN, mit Goldrahmen. Elsenarhrank zum Einmauern. 4 Zuhal- lunaen 31X37 X 39 em, Meyers Conv. Ltzlkaa Bündel zu verksufen. Adr. Ve rwnltnna. Rozen. 99UI1-8 Schuster, ssf Sefineldtr- Nlhmasehlna ..Singer“, 2 llandn.lhmasehlnen, Foto- appnrsf, 2 l.adennndl, 1 Kredenz. Ladenstellagen

In den La >- ben. Bozen, zu verkaufen oder zu vermieten. Zu- si-hrlffen unter 917/97 an ..Dolomite n“. Ba ten. 3505 5 4 Ständer zu 13 hl und verschieden« Kellerei-Arti kel zu verkaufen. Adresse Verw.. Boten. 3592 9 Sehr eehäne Damenhel’)- •ehuho Nr. 37. (Schlangen leder) niederer Absatz (We iter Bally) zu verkaufen. Mazzfnlitraffe 36, Gries. 3513-3 Altar Hasenstall (achtteilig) In Beten zu verkaufen. An gebete an die Verwaltung unter 940/49. Bozen. 3559 5 Schflner. billiger WoUahund verkäuflich. Meran

dculsehen. italieni schen. englischen Sprach unterricht. Anfragen unter 358,6 M an die „Dolomi ten'. Meran. 2033 M-5 Omndidfllitttm* Magrlnf kauft und verkauft Mühcl. Vintlerstraße Nr. 2. Tel 15-38. Bozen 130-10 Mittleres Gasthaus, wenn möglich l’ustertal. zu pach ten gesucht. — Zuschriften unter 549/40 an „Dolomi- ten' Bozen. 3499-10 Sache Pacht oder Halb pacht Umgebung Bozen für sofort oder später. Adresse Verwaltung Boten. 3557-10 lätä hti 1041 m> gutes Kol- Inrlaod wird von tüchtigen Gärtner

zu pachten ge sucht. Matteoli. Bozen, Wangergasse 15. .3206-19 Suche lllr Holaflrma Hol«- lagerntat« In Bozen und Meran (evtl. Garage und WohnmSgllrhkellen in der Nähe). Grün, Meran. Sanat. Martinsbrunn 29, Tel. 10-23. 2603-10 Herren- and Damen-Frl- •ler-Salon In Bozen zu kau fen gesucht. Adresse Ver- wollung. Boten. 3108-10 Goldwaren- und Uhren- getehäfl Frlla Prikt. Bo zen, Postgasse 8, 2. Stock, Schmuckwaren. Uhrrepara- turen. HO Hotel «der Pension von 40 Betten aufwärts, Pachtung o-'er Kopf

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/07_08_1889/SVB_1889_08_07_7_object_2456245.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1889
Physical description: 8
. Vorarlberg, 3. August. Die drei Pfarrgemeinden Piezlern, Hirschegg und Mittelberg, welche mit der Expositur Bad das Klein-Walserthal bilden, sind dem bairischen Zollverbande einverleibt - worden, in Folge dessen der Finanzwachposten an der Walserschanz ausge lassen wurde und die neuen Posten entstehen: Hoch krummbach (halbjährig), Schoppernau (zugleich Zollamts-Expositur), Sibratsgfäll und Schönen bach (halbjährig). ' Auszug aus dkw AmtSblatte des „Tir. Boten'. Bom 22. bis 31. Juli. Kundmachung

. Das k. k. ReichS-Kriegs-Ministerium beabsich tigt 6570 Cavallerie-Pferdedeckcn im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen. Diesbezügliche Offerte haben bis 3V. August im EinreichungS-Protokolle des genannten Mini steriums einzulangen. Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 171. Firma „Dalleaste <d Duca', Agentur und Landesprodukten- Geschäft in Bozen, wurde in das Register der Gesellschastsfirmen eingetragen. Zwei Kaiser-Stipendien im Betrage von je 250 fl. wurden für die landw. Lehranstalt

über daS Vermögen deS Anton Jdl, Heiden hofbesitzer in Lienz, Gläubiger-Anmeldung bis 1. Sept. beim Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 16. Sept. beun Kon-, kurs-Commifsär in Lienz. Erledigt. VierzigFrcqucntanten-Stellen für den I.Jahrgang der Landwehr-Cadetenschule in Wien. Nähere Angabm befinden sich im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 167. — Die Lehrer-, event. Lehrerinstelle in Jnnerpfitsch; Gesuche bis 20. August an die Bezirkshauptmannschaft Brixen. Die Eröffnungder Landwehr-OffizierS

-Afpirantenschulen in Wien, Graz, Prag, Innsbruck ?c. findet am 1. Dezember d.Js. statt. Aufnahmsgesuche bis 15. September. Näheres im Amts blatt zum „Tiroler Boten' Nr. 166. Edikte. Realitäten des Jgnaz Schiller, Prantner in Toblach, am 28. August ev. 11. September im Gasthause „zum TheiS' dort; Realitäten des Thomas Wegmann in SchludernS am 29. August ev. 3. September im Gasthause deS Josef Weg mann dort; Realitäten deS Josef Rohner m Söll am 3. ev. 17. September, beim Bezirksgericht Kaltem. Wiener Lotterie

und 935 sammt kunäus instruews um den Attd- rnsspreis, d. i. den gerichtlich erhobenenen Schätzungs werth per . . . . 37SS fl. 99 kr., wovon . . 8TS fl. 99 kr. auf den kulläus iostruews entfallen, öffentlich und unter den Hiergerichts zur Einsicht aufliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen feilge boten, wobei Anbote unter dem Schätzungswerthe nur beim zweiten Termine angenommen werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_09_1876/BTV_1876_09_15_5_object_2868816.png
Page 5 of 8
Date: 15.09.1876
Physical description: 8
RS8S Amtsblatt zum Tiroler Boten. Innsbruck, den RS September Konkurse. z Gonkurs-Gdikt. Nr. 3132 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als KonkurS- gericht wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurSordnung v. 23. Dez. 1868 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen der Frau Therese Wittwe Svanring, Private hier, der Konkurs eröffnet, als KonkurS-Kom- missär der k. k. LandeSgerichtSrath Dr. BlaaS und als einstweiliger Masseverwalter

daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Diese letztere Tagfahrt hat zugleich als VergleichS- tagsatzung zu gelten. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- kursverhandlung werden durch daS Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 5. September 1876. F. 136 Der Präsident

: Dr. Ferrari. Nobel. j Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS MasseverwalterS, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, welche welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Diese letztere Tagfahrt hat zugleich als VergleichS- tagsatzung zu gelten. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Kon- kuröverhandlung werden durch daS Amtsblatt deS Tiroler Boten erfolgen. K. K. Landesgericht Innsbruck

haben ihre Vorschrift s Gonkurs-Ausfchreibung. Nr. 912 > Beim k. k. Bezirksgericht« in Landeck ist die Ad- j junktenstell« mit den für die IX. RangSklasse der Be- ! amten bestimmte» Bezügen zu besetzen. j Bewerber um diese erledigte oder um eine andere sich ° eventuell erledigende VezirkSgerichtS-Adjunktenstelle hab«n ! ihr« vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer ! vorgesetzten Behörde binnen 14 Tagen nach der ! dritten Einschaltung dieser Verlautbarung in den ämt- j lichen Theil deS Tiroler Boten

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/29_12_1869/BTV_1869_12_29_1_object_3050213.png
Page 1 of 6
Date: 29.12.1869
Physical description: 6
«/M. und Ka«»«r«» Iager'schi Buchhandlung w Ar»«»f«rt o/M.» Eage» S»rt in />WU 297 Annöb^kZeV, Mittwoch den SS. Dezember R86V. 55. Jahrgang. Boten fi »» » K- Elilfadullg zur ^ränuineratmu auf ten Tirol und Vorarlberg. 56. Jahrgang 1870. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' bringt die wichtigste» Ereignisse telegraphisch, es werden je nach Umständen bei bedeutende» Anlässen Extrablätter ausgegeben und ohne Preis, erhöhung versendet werden. — Zahlreiche verläßliche Korrespondenten in allen Theilen Tirols berichten

wird. Kundmachung» Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wird hiemit bekannt gemacht, daß die Verlaut barung der Eintragungen in das dieSgerichtlichs Han- I delSregister vom 1. Jänner 1370 an durch daS AmtS- ' blatt der „Wiener Zeitung' und durch den „Boten für Tirol und Vorarlberg' erfolgen werde. K. K. Landesgericht Innsbruck, am 23. Dezember 1869. Der Präsident: Freiherr v. Cresferi m.p. Sch uler in.p., Direktor. Kundmachung. Am 1. Jänner 1870 werden die k. k. Psstämter zu Vils und Schattwald

. K. K. P o st d i r e k t i o n. Innsbruck am 24. Dezember 1869. Knndmachung. Vom k k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß vom 1. Jänner 1870 an die durch das Handelsgesetz vor» geschriebenen Verlautbarungen in das Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' und in den „Boten für Tirol und Vorarlberg' eingeschaltet werden sollen. Bozen am 27. Dezember 1869. Der Präsidial-Berwefer v. Römer in. x. Lofferer w. x>. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. Innsbruck. Die gestrigen „N. Tir. Stimmen' vermuthen

jener Jubiläumsfeier unterlegt, entschieden zurückweisen. Er wurde iu der vom Gemeinderathe überreichten Adresse präcisirt und in einer länger« Korrespondenz des „Boten' weiter ausgesponnen; die Salzburgerin mag ihn nachlesen und eS unter lassen, mit Verdächtigungen und koufufen Wuth ausbrüchen eines neidischen Korrespondenten ihre Spalten zu füllen. Daß die Haltung der Ratten- berger in der Frage des Z.4 der LandeSvertheidigungS-- Ordnnng nicht nach ihrem Geschmacke ist, glauben wir ihr aus's Wort

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/13_11_1901/BTV_1901_11_13_7_object_2990780.png
Page 7 of 8
Date: 13.11.1901
Physical description: 8
» cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Hopfgarten oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stelluug zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 8. November 1901. 188 Mor. - Geschästszahl S 33/1 Concurs-Edikt

des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Meran oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Con curscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 9. November 1901. 3io Biegeleben. G.-Zl. S 21 u. 22 /1 Kttttdn aclinnc,. 77 Im Concurse über das Vermögen der Wirtsehe leute Josef

zu machen gedenken, aufge fordert, dieselben binnen t> Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Amtsblatt« des Tiroler Boten, das ist bis längstens 20. Mai 1902 hiergerichts anzumelden und darzuthun, widrigens das selbe nach Ablauf dieser Frist unwirksam und nichtig erklärt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 3 1. October I9»i. 37 Biegeleben- Lonvocationen. G.-Z. I' III in/l Im Concurse des Michael Huber beim Gärber in Pfunders, wurde über Vorschlag der bei der Wahl

ist am 2l>. November 1771 in Mitte« wald a. E. geboren und datieren die letzten Nach richten über denselben aus dem Jahre 1819, in welchem Jahre er auch in Folge eines schweren Halsleidens gestorben sein soll. Es wird Jedermann aufgefordert diesem Kreisge richte oder dem Bezirksgerichte Sterziug, eventuell dem für Andrä Bacher aufgestellten Enrator Josef Seeber, Stahler in Sterzing, Nachrichten über den Verschollenen binnen Jahresfrist nach der dritten Veröffentlichung dieses Ediktes im Tiroler Boten

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Page 7 of 8
Date: 02.01.1895
Physical description: 8
ihr wohlverdientes Urtheil. Der arme Desserteur erhielt die Freiheit und eine Be^ lohnung von Seite der Regierung und des Grafen. Dieses i!t geschehen im November vorigen Jahres in der Provinz Lecce in Apulien. Auszug aus dem AnitSlilatte zum „Tir. Boten.' Vom 12. bis 27. Dezember 1894. Ausschreibung. Aus der S-iftung der ledigen Private Eli sabeth Echreieck au» Steeg im Lechthale sind vom ersten Se mester des Studienjahres 1K94/95 an zwei Stipendien von je 8u fl. für arme, fleißige Studenten bis zur Bollendung

der Universitätsstudien zu verleihen. Bewerbungs-Gesuche bis 20. Jänner an die k. k Statihalterei für Tirol und Vorarlberg. Au^ jährliches hierüber siehe im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 292. vom 21 Dezember. Für Kleingewerbetreibende. DaS Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt BekleidungS-und Ausrüstungs gegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Das Aerzeichniß der resp. Gegenstände, die Lieferungebedingungen, Lffelt-Formular zc., sowie überhaupt alle diesbezüglichen näheren Pestin-mungen

sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_08_1876/BTV_1876_08_14_4_object_2868441.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1876
Physical description: 8
, kaufte Kir- anSgeführtcs Genregeniälde entwirft Heine von« Aus- I scheu, uud ve: speiste dieselben aus der ^stelle, nm- euthalte jener schönen Spinnerin am Eisackstrande, I geben von seinem Generalstab, während die Truppen Eingesendet. Kirchbichl, II. Aug. Ich möchte dem Herrn Einsender in Nummer 132 des „Tiroler Boten' nur erwierern: Es wäre deun doch erst zu beweisen, wann und wo etwa von uus Sonntagsjägern, wie man uns zu ueunen beliebte, Hasen geschossen worden seien. ES ist ein Sprichwort: „Wer

ist ein schaden an Eigenthum entstanden, der 20» bis 30.000 Pfd. St. beträgt. * Salar Jung, der in London viel gefeierte Pre mier-Minister des NizamS von Hhderabad, benutzte auf der Rückreise von London in die Heimat den ein tägigen Aufenthalt in Paris zur Besichtigung der dortigen Merkwürdigketten. Bei dieser Gelegenheit 2—3 Anaken ZLS Näheres Universitätsstraße Nr. 181. St' vorbeimarschirten und die Geivehre präfeutirten. Mit Bezug auf die in der Nr. 132 des „Tiroler Boten' vom 10. August

der k. k. Staatsanwaltschaft an Ort und Stelle gepflogenen Erhebungen die Voruntersu chung gegen Henry de Tourville wegen Mangels des Thatbestandes einer strafbaren Handlung eingestellt I werden VON einer achtbaren Familie M wurde, worauf die Freilassung Tourvillr'S e»solgte. I ^ K. K. Staatsanwaltschaft Bozen > ganzer Verpflegung übernommen, am 11. August 1376. Der k. k. Staatsanwalt-Snbstitut: Trentini. Telegraphische Depesche« des „Boten'. Belgrad, 11. Aug., Nachts. (Offiziell.) Die Blätternachricht, wornach

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/17_03_1900/BTV_1900_03_17_9_object_2982014.png
Page 9 of 12
Date: 17.03.1900
Physical description: 12
in Ried angeordneten Liqui- dirungstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren» andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Innsbruck, den 17. März Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K k- Landesgericht

, u. nur insoweit Aspiranten aufgenommen werden, als Plätze verfügbar sind. Die allgemeinen Bedingungen für die Aufnahme sind aus der im Amtsblatte Nr. 52 des Boten für Tirol und Vorarlberg vom 5. März 1900 Verlautbarten Concursausfchreibung zu ersehen. Innsbruck, am 12. März 190«. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2* Coueurs-Ausschreibung. Nr. 7l5v Mit Beginn des nächsten Schuljahres (1«. Sep tember) werden in der k. u. k. Marine-Akademie zu Fiume voraussichtlich 38 ZSglingsplätze (ganz- u. halb

- freie Aerarial--, dann Zahl- und Stistungsplätze zu besetzen sein. Die Aufnahms- und sonstigen Bedingungen sind in der im Tiroler Boten Nr. 49 vom 1. März 1900 Verlautbarten Kundmachung enthalten. Innsbruck, am 12. März 1900. K. l. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Convocationen. I G.-Z. 2i>oo Erbenvorrufnngs-Edikt. 8 Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte als Abhandlungs gericht wird bekannt gegeben, es sei am 16. Jänner 1900 zu Oberbach, Bezirk Reutte, die 65jährige Wtw. Johanna Schuler geb

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/21_05_1902/BTV_1902_05_21_7_object_2993389.png
Page 7 of 8
Date: 21.05.1902
Physical description: 8
- theilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidieruugstagfatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahreus werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten

vertreters 'i. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzuug bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Con- curSversahrens werden durch das Amtszlatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger» die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen

. Die Liquidirungstagfatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Cou- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kältern oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empsauge der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Autrag des ConcurS- commissärs für sie aus ihre Gefahr uud Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/03_03_1882/BTV_1882_03_03_6_object_2894368.png
Page 6 of 8
Date: 03.03.1882
Physical description: 8
j»« Amtsblatt zum Tiroler Boten. M 51. Fnnsbruek, den S. Mnrz 1882. Erledigungen. 2 Cottcurs-3/uSschreibung. Nr. Zt3 Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in Kttzbichl erledigte» Gerichts-Adjunktenstelle mit den Bezügen der IX. Rangsklasse der Beamten. Bewerber um diese oder um eine andere allenfalls sich ergebende Bezirksgerichts-Adjunktenstelle haben ihr« belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen nach der dritten Einschaltung dieser Kundmachung

in das Amtsblatt deS Boten für Tirol nnd Vorarlberg an daö gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. Innsbruck am 2K. Februbar 1832. K. K. Landesgerichts-Präsidium. 2 Concurs»Ausschreibung Nr. 312 zur Wiederbesetzung einer beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck erledigten Gerichts--Adjunktenstelle mit den Bezügen der IX. Nangklasse der Beamten. Bewerber um diese oder um eine allenfalls sich er gebende BezirkögerichtS-Adjunktenstelle haben ihre belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen

nach der dritten Einschaltung dieser Kund machung in das Amtsblatte des Boten für Tirol und Vorarlberg an daS gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. Innsbruck den 2K. Februar 1332. K. K. Landesgerichts-Präsidium. gebonie Erlacher in Kolsaßberg wegen Verschwendung i sernerö ein Ackerle bei der Oehlbergbrücke nächst deS die Kuratel verhängt und wurde vom gefertigten k. k. , WegeS zum Schloßmüller hin liegend; Bezirksgerichte für dieselbe Josef Junker, Bauersmann j daS beim großen Felsen vorhandene FutterhäuSl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/25_11_1882/BTV_1882_11_25_12_object_2898074.png
Page 12 of 12
Date: 25.11.1882
Physical description: 12
werden durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. I Innsbruck am 21. November 1882. 268 j Der Präsident: Ferarri. j Nobel. i Edikt. Nr. 4343 Ueber die gegen die lZoncursmasse des Johann Gstirncr von Kastellbell nachträglich überreichten Anmeldungen: 1. des Benedikt Spiß, Müller nnd Bäcker in Kastell bett, pcto. 39 fl. 7 V kr., 2. der Ursula Kargruber Witwe Gstirner wieder» verehl. Fischer in Kastellbell pcto. 683 fl., 3. der Maria Täubl von Latsch pcto. KV fl., 4. der Katharina Täubl in Latsch pcto

-Ausschusses, die bis dahin > im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler l Boten. Bozen, den 16. November 1832. 214 Der Hofrath: Melchiori. Pezzei. 3 Concurs-Edikt. Nr. 5073 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Concurs- gericht wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Konkursordnung vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Alois Wassermann

ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Letzter« Tagfahrt hat zugleich daS Zustandekommen eineS Ausgleiches zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Kon kursverhandlung werden durch daS Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 15. November 1832. 263 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Erle digunge n. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8467 An der dreiklasstgen Volksschule zu Windisch-Matvek ist der vereinigte Lehrer- und Organistendienst mit einem jährlichen Einkommen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/13_02_1871/BTV_1871_02_13_6_object_3055088.png
Page 6 of 6
Date: 13.02.1871
Physical description: 6
L44 Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 33. Jnnsbrnck, den R3 Februar Konkurse. 1 CoilklirS-Edikt. Nr. 590 Vom k. k. LandeSgerichte JunSbrulk als ConkurSinstanz wird über das gesanimte, wo immer besindliche bewegliche, und über das i» de» Ländern, für welche die Conkurö - Ordnung vom 25. Dezember 1808 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des BlasiuS Purt» scheller, SleinmetzmeisterS in Hall, der ConkurS eröffnet, als ConkurS-Commissär der k. k. BezirkSrichter Mar TribnS in Hall

- kursverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. LandeSgericht als Innsbruck Conkursgericht am tv. Februar 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. Schul er, Direktor. ! Vormittags daselbst abzuhaltenden LiqnidationStagfahrt ! zur Liquidiruug und Nangbestimmung zu bringe». ! Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten I Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an ' die Stelle des MasseverwalterS, seines Stellvertreters nnd der Mitglieder des Gläubiger

-AuSschusseS, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. > Letztere Tagfahrt ist auch zum Versuche der im > im 8. 08 C. LX bezeichneten 'Ausgleichung bestimmt, i Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- z kursverhandlnug werden durch das Amtsblatt zum Boten ! für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 7. Februar 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. Schuler, Direktor. Cottkurs-Edikt. Nr. 548 Vom k. k. Landeögerichte Innsbruck

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/30_12_1887/BTV_1887_12_30_6_object_2922727.png
Page 6 of 10
Date: 30.12.1887
Physical description: 10
»SRS Amtsblatt zum Tiroler Boten. 297. Innsbruck, den SV. Dezember !,'» I« I I >»»»». 1887. «77» Concurse. z ConeurS'Edikt. Nr. 5069 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über LaS in den Ländern, kür welch? die ConcurS-Ordnung vom 2S. Dezember 18K8 gilt, gelegene unbewegliche Nachlaß- Vermögen deS am 8. Juli 1887 verstorbenen Fran^z Schütz, Bauersmann in Ried, der ConcurS eröffnet, als ConcurSkommissär w»rde der k. k. BezirkSrichter

das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt deS Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. Dezember 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. Edikt. Nr. 5115 Im Concurse über den Nachlaß deS Franz Köstler, Tischlermeister in Wilt?n, wurde Dr. Franz Witsch, Advokat

in Schleiß von seinem Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigenS auf neuerliches Ansuchen nach Ablauf dieser Frist zu seiner Todeserklärung geschritten würdet K. K. KreiSgertcht Boten am 21. Dezember 1887. 28 Für den Präsidenten: PfeifferSberg. Forad ort. 2 Edikt. Nr. 3352 Ueber den Todfall deS am 11. November dS. IS. verstorbenen Johann Sulzenbacher, Schmid in Wimm- bach, werden jene, welche eine Forderung an dessen Ver lassenschaft zu stellen haben, aufgefordert, bet diesem Gericht

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/04_07_1892/BTV_1892_07_04_10_object_2945539.png
Page 10 of 10
Date: 04.07.1892
Physical description: 10
die schuldnerischen Realitäten: Cat.-Nr. 43<»7 lit. und IZ, B.-P.-Nr. 193, G.-P.-Nr. 1771, 1772, Behausung Nr. 74 sammt Anger von 249 Klst., in Gries. Cat.-Nr. 4373, G.-P.-Nr. 1586, Grundstück von 563 Klst., der Hintere Widum. Cat.-Nr. 2211, G.-P.-Nr. 1874, 1875, Acker von 377 Klft., die Juch in Untergarten, öffentlich feilge boten werden. Ausrusspreis der Schätzungswerth von zus. 402 fl. Vadium 40 fl. Die Feilbietungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger

wird. Auf diesem Hause ist das lebenslängliche Wohnungs recht zu Gunsten des Josef Schlechtleitner Leo. einge tragen und wird dasselbe, falls bei der I. Versteigerung der auf 3800 fl. festgesetzte Schätzungs- und zugleich Ausrufspreis unter welchem kein Anbot angenommen wird, erzielt wird, dem Ersteigerer überbnnden. Im entgegengesetzten Falle wird beim II. Termine das Haus ohne die darauf lastende Servitut feilge boten u. werden bei diesem II. Termine auch Anbote unter dein Ausrusspreise angenommen

fl. s. A. werden am 2. eventuell 16. August l. I. stets um 9 Uhr Vormittags beim Sonnenwirth in St. Michael-Eppan die schuldnerischen Realitäten, als: a) Cat.-Nr. 708, Antheil Behausung in Eppan mit Stadel und Stallung Civ.-Nr. 110 Vs und Wiese von circa 3 Starland — geschätzt zusammen auf 1000 fl. d) Cat.-Nr. 445 Acker und Weinbau, das kurze Feld genannt, in der Rigl Platten von 10 Starland geschätzt auf 120 fl. per Starland, öffentlich feilge boten und uni obigen Schätzungswerth, unter welchem erst beim II. Termine Anbote

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_01_1901/BTV_1901_01_04_5_object_2986380.png
Page 5 of 12
Date: 04.01.1901
Physical description: 12
werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Preisgericht Bozen, Abtheilung III, am 23. December 1900. 34 Biegeleben. 2 G --Z. L. 4lI<Z0 Concurs-Edict» 2 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat ie Eröffnung

. Die bei der Liqmdierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die LiquidieruugStagsatzuug wird zugleich als Ver- gleichStagfatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con» curSversahrenS werden durch das Amtsblatt deS Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Meran oder in dessen Nähe wohnen

13» 15. lautend aus den Namen Katharina Murer, eingeleitet. Wer hierauf einen Anfprnch zu erheben gedenkt, wird ausgefordert, selben binnen sechs Monaten vom Tage der 3. Einschaltung dieses Edietes im Tiroler» boten an gerechnet, hiergerichls anzumelden, widrigen falls das Spareassabnch als uuivirlsai» erklärt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung lV, am 13. December Ivno. 34 Köllc. Kundmachungen. G.-Z. l'r. V 140/00 Crkeittltttis. i Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landesgericht

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_01_1891/BTV_1891_01_10_10_object_2938135.png
Page 10 of 12
Date: 10.01.1891
Physical description: 12
, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. Jänner 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Edikt. Nr. 2L54 Im Concurse über den Nachlaß des Franz Jr- sara zu Laroa in Abtei hat der Concursmassever- walter Anton Fistill in Stern die Schlußrechnung und Vertheilungsentwurf eingereicht

im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 31. Dezember 1390. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Convocationen. Edikt. Nr. v?92 Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt ge macht, daß am 7. Februar 13S0 Anna Witwe Klanzner geb. Kerschbaumer, zuständig nach Windisch - Matrei, wohnhast in Schlotten, im Alter von K9 Jahren ohne Hinterlassung einer letztwilligen

bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderung?« bis längstens 23. Februar 1891 nach Vorschrift, bei sonstiger Verlustgefahr anzumelden. Nach vorgenommener Realversteigerung werden so fort die laut Protokoll vom 25. September Zl. 2902 gepfändeten schuldnerischen Mobilien gegen sogleiche Baarzahlung und im Hause des Schuldners feilge boten. K. K. Bezirksgericht Jmst am 22. November 1890. i«2 Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 1 Edikt. Nr. 420L Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/04_05_1883/BTV_1883_05_04_6_object_2900225.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1883
Physical description: 8
s«« M 101. Amtsblatt zum Tiroler Boten 1883. KunSbrutL, den L. Mai Amortisationen. i Amortisiruugs-Edikt. Nr. 16 so Ueber Ansuchen deS Josef Zunzer, Großgrund» und Bräuereibesitzer ln Hirt, Bezirks Friesach in Kärnthen, wird vom gefertigten LandeSgerichte die Einleitung deS AmortisirungSverfahrenS über daS Los der Landeshaupt stadt Innsbruck ddto. Innsbruck 1. Oktober 1371 Nr. 4V33 Per 20 fl., welches angeblich in Verlust ge rathen ist, bewilliget. Wer auf dieses Los einen Anspruch erheben

« deS Tiroler Boten um so gewisser h. g. anzumelden, als sonst dasselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. KrelSgeilcht Bozen »« 11. April 1333. 250 Der Präsident: Melchiori. Forad»rk. 2 Amortisirungs-Erkenntniß. Nr. 1119 Vom k. k. Preisgerichte Bozen werden die EinlagS- bücheln der Sparkasse Lienz a. Nr. 290 J. A. 1377 F. 197 ddto. 23. Oktober 1379 ans Helena Mitterhoser lautend per 125 fl.; b. Nr. 635 I A. 1530 F. 212 ddto. 1. Dezember 1379 auf Anna Mitterhoser lautend per

, der auf dasselbe einen Anspruch zu machen gedenkt, aufgefordert, daS vermeint liche Recht binnen 6 Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes im AmtSblatte des Tiroler Boten um so gewisser hiergerichts anzumelden, als sonst dasselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Preisgericht Bozen ' am 21. März 1333. 214 Der Präsident: Melchiori. Foradori. Er ledigung en. 1 Concurs-Ausschreibung. Nr. 613 Bei der hiesigen k. k. Finanz-LandeS-Kassa ist die Stelle des Kassadirektors in der VII. Rangsklasse

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/19_12_1867/BTV_1867_12_19_8_object_3041550.png
Page 8 of 8
Date: 19.12.1867
Physical description: 8
Umtsblatt ;>»» Tiroler Boten. c^2»2z ^ 273. Innsbruck, den TS. Dezember 1867. Lizttativnen. 1 Kundmachung. Nr. 10093 Don der k. l. Finanz-Bezirks-Direklion Briren wird bekannt gemacht, daß am 23. Dezember 1867 daselbst die zweite Versteigerung nachstehender Weg« und Brückenmauth-Stationen, als: Gossenfaß, Kollmann und Nenmark» stattfinden wird. Die Fiskalpreise und übrigen Bedingungen und Bestimmungen sind in der Kundmachung der bohrn k. k. Finanz-Landes-Direktiou vom 2. Dezember 1867 Z. 1421V

und im Amtsblatte Nr. 264 zum Tiroler Boten Nr. 231 enthalten. Uebrigens werden mit Vorbehalt der Geuelimiguug der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion auch An, böte unter dem Fiskalpreise angenonimen. K. K. Finanz-Bezirks-Direktion Briren am 16. Dezember 1867. 2 Kundmachung. Nr. 9202 Nachdem bei der heute abgehaltenen Wegmanth- pachtversteigerung die nachstehenden Stationen, als: Schwaz, St. Leonhard bei Hall, Mühlau, Schupfen, Matrei, Landeck mit Brnggen, Pfunds, Mals und Vils nicht an Mann ge bracht wurden

. l s Bersteigerungs-Edikt. Nr. 2HZ4 i In Folge GlänbigerbeschlnsseS vom heutigen Tage . werden mit Bezugnahme auf das Edikt vom K. August . d. Js. (Amtsblatt zum Tiroler Boten Nr. 190) ^ nachbenannte Pfandrealitäten der Erekutin Gertrand; Geyer verehl. Rainer in Matrei, wemithuulick ein- ^ zeln, und zwar am Samstag den 28. d. Mts. k Dezember von 9 Uhr Vormittags angefangen im z Kronenwirthshause zu Matrei der 3. exekutiven H öffentlichen Versteigerung unterzogen werden, als: ' I. Car.-Nr. 64 Behausung sammt

19