254 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/09_05_1890/MEZ_1890_05_09_2_object_597756.png
Page 2 of 8
Date: 09.05.1890
Physical description: 8
, 53 Jahre alt, ledig, sämmtliche Bauers leute auf dem Sparsguterhofe in Untermais und un bescholten, und 6. Dr. Max Putz, 37 Jahre alt, verehelichter Advocat iu.Weran, wegen Ehrcnbeleidig- ung bestraft, die Anklage: Dieselben haben dadurch, 1. daß Mathias Mittel berger in der Absicht, um bei deu, ihm im verflossenen Jahre seitens seiner Gläubiger Katharina Egger und der Vormundschaft des minderjährigen Alois Egger drohenden Zwangsvollstreckungen die Befriedigung der- 'elben zu vereiteln

, vorsätzlich veranlaßten, zu ihrer Aus übung durch absichtliche Herbeischafsuug der Mittel Hiutanhaltnng der Hindernisse und auf andere Art Vorschub gaben, Hilfe leisteten, zu ihrer sicheren Voll' strcckung beitrugen und sich untereinander und mit Mathias Mittelberger über eiueu Antheil am Ge winne nnd Vortheile in vorläufiges EinVerständniß 'etzten: das Vergehen im Sinne 8 1 des Gesetzes v. 25. Mai 1883 Nr. 78 und zwar Mathias Mittel berger als unmittelbarer Thäter, Dr. Max Putz, Genovesa, Elisabeth

, Katharina und Martin Mittel berger aber als Mitschuldige nnd Theilnehiner im Sinne des ß 5 d. Str.-Ges. begangen» wofür die Strasbarkeit nach §'2 des citirten Gesetzes einzutreten hat. Für die Hauptverhandlnug wird die Vorladung des Zeugen Dr. Carl Pallang, Advocat in Meran, und die Verlesung einer langen Reihe von Akten stücken beantragt. Den Gründe der umsangreicheu Anklageschrift entnehmen wir folgendes: Mathias Mittelberger, ein vermögender Baners söhn in Mais, hatte mit einer entfernten Verwandten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/24_03_1896/BZN_1896_03_24_3_object_2281347.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1896
Physical description: 8
für den IX. Bezirkstag in Tramin statt. Dabei wurden als Hanptdelegirte gewählt die Herren N. Zwick, A. Auckenthaler und Balentin Anselm sen.; als Ersatzdelegirte: H. Schwacher, Stephan Wiedenhofer und A. Ringler. — Der IX. Fenerwehr- Bezirks-Delcgirtentag wurde am 15. September v. I. in Tramin abgehalten und waren 20 Feuerwehren des politischen Bezirks Bozen dabei vertreten. Bei -dieser Delegirten-Verfammlung wurden einstimmig wiedergewählt: Otto Kiene als Obmann des Verbandes; Hans Berger und Heinrich Rößler

der Humanität erfüllten. Der musterhaft verfaßte Thätigkeitsbercht des -Herrn Schrift führers Hans Berger erwähnte^anch der.einzelnen Uebungen der verschiedenen Abtheilungen -des ßorps. ^Aie administrativen Arbeiten wurden in 10 Commandositzungen ^erledigt; Schrift stücke wurden im ganzen 132 erledigt. ^Meuangeschafft würd en an Requisiten 300 Meter Schläuche, -30 Stück Normalgewind e, l2 Stück Gurten mit Leinen, 1 Helm für den Mschzugscom- mandanten, 5 Helme für die Zugsführer, 9 Helme

, für die Rottenführer, 24 Mundfchwämme für die Steiger, 500 Exem plare Dienst- und Uebungsvorschriften. Zum Schlüsse gedenkt der Berichterstatter aller Wohl thäter und Gönner unserer Feuerwehrin erster Reihe dem löbl. Stadtmagistrat und Gemeinderath von BoM, derSpar- kassc, der Localpresse und der Wohlgesinnten Einwohnerschaft von Bozen und Umgebung. Der ausgezeichnete und schwung volle Bericht des Vereinsschriftführers Hans Berger wurde mit lautem Beifall entgegengenommen und vollinh altlich genehmigt. Folgende

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/21_03_1868/BTV_1868_03_21_8_object_3042563.png
Page 8 of 10
Date: 21.03.1868
Physical description: 10
Amtsblatt zum Tiroler Boten. (./s? 67.^ 62. Innsbruck, den SR März 1868. Erledigungen. hat, und daß demselben dessen Bruder Anton Berger, Ebner in der Sill als Kurator bestellt wurde. K. K. städt. cel. Bezirksgericht Bozett am N. März ,868. Dr. v. Voltelin«. 3 Kundmachung. Nr. kos Vom 15. März d. IS. an wird das Eisenbahn- Telegrasen-Bureau^ Auer auch Privat-Telegramme, nach dem Tarife der 5. k. Telegrafen-Hauptstalion Bozen annehmen und befördern. Jnusbrnck am März 1363. .it. K. Telegr^pten

öffentlich bekannt gemacht. Innsbruck am 4. März Ikgg, K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hosrath. 3 Edikt. Nr. 25,53 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß das k. t. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 5. v. M>s. Z. ggz über Jakob Berger, Ebnrrsohn von der Sill, aus gesetz lichen Gründen die Kuraiel zu verhängen befunden 3 Versteigerungs-Gdikt. Nr. 434 In der Verlassenschafts-Konkurssache nach dem Weißgärder Joses Moritz von Räubers

für die Realllätenversicigeru^g können Hieramts wäbrend der ge.vöknliche» .luits- stunden eingesehen werden, und werden auch vor dem Beginne derselben bekannt geg-ben. K. K. Bezirksamt Nanders als Gericht am 12. März 1863. Der k. k. Äezirkovorsteher: Stichl berger. Ma l s e r t h c i ne r, Ädju >?r. 3 Nersteigerungs-Edikt. Nr. ?:>2 Ueber freiwilliges Ansuchen des Grundbesitzers Josef Fcisieuderger in Hall, werden folgende dem selben gebörige Realitäten am S3. März ikös 9 Uhr Vormittags öffentlich versteigert werden, als: I. Da« uuter Cat

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/18_06_1918/BZN_1918_06_18_3_object_2455310.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1918
Physical description: 4
„Doktor Klaus' von A. L. L arronge aufge führt. Das Stück bot dem Publikum einige vergnügte Stunden, denn die Darstellung war im ganzen flott und schneidig und fand starken Beifall. In den größeren Rollen zeichneten sich insbesondere Artur v. .Kurt, Grete Heim- berger, Karl Heinz, Karl Kneidinger und Hermann Hellweger aus. FreiÜchtheäter tn Gries. Die dritte Aufführung des 'Tharerwirt' von TtMktNSk war fast ausverkauft und trotz des schwachen Regens, der gerade bei Beginn einsetzte, war die Stimmung

14 Programmspunkte und ist zu hoffen daß das kunstfreundliche Bozner Publikum diese Veranstaltung durch sehr re gen Besuch würdigt und dadurch der Kriegsfürsorge wieder ein nettes ^ Sümmchen zufließt. Für die Sauglingsfürforge. gingen ein: 1. Jahresbeitrag von Frau Oberst leutnant Kallicki 12 K. als Spende von Frau Dr. W. Streiter 20 K und von Herrn Präsident Sigmund Schwarz 200 K. Dienstag. 18. Juni 1918. 3 . . Veschwechsel. Peter. Berger, Köselegutsbesitzer in Gries-Sand, hat an den Kommerzienrat Philipp

Rosenthal. Fabrikbesitzer in Selb-Bayern und Gutsbesitzer in Gries den Köfelehof in Gries samt Zubehör um den Kaufpreis von 56.000 K verkauft. — Ludwig Mair, Besitzer des Wolfhofes in Kampill- Bozen Haus Nr. 317 in Zwölfmalgreien, hat an Heinrich Winkler, Schwarz- Adlerwirt, in Terlan, den Wolfhof um 80.000 K verkauft. — Den Großgasthof „Drei Könige'-in Kufstein haben die bisherige Pächterin Frau Marie Dillers- berger und ihr Schwiegersohn Julius Weiterschau von der Zentralbank der deutschen Sparkassen

6