104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
Paul Witzleben m. Fam., Kfm-, Leipzig Kurt Schmidt, Berlin Josef Steiner m. G., 2 K. u. Begl.. Kfm., Brünn Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien B. A. Fletscher. England Dr. Jsidor Schlesinger, Hof- u. Ger -Adll.. Wien Eug. Revai m. G, 2 T., Begl. u. Bed., Budapest Frau Käufler m. Frl. T. Grete u. Bertha, Priv.. Wien Hermann Loewy m. G-, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hamburg Dr. Max Jeremies Zimmermanir m. G-, Priv.. New-Jork Dr. med. Joh. Bader. Görz

H. Schröder m. G., Haag Josef Szilafi m. G. u. 2 K., Budapest Emil Seitz, Priv.. Clagentheim Dr. Bernhard Göhring. Baieru W. H. Merich m. G., Phlladelphia Oskar Sobotka, Wien Robert Sonta. Wien Hewrich Bergstein, Privat., m. FamUie und Begleitung und Bedienung, Wien Bernhard Sendelbach. Würzburg Dr. Berthold Oppenheim« m. G., Olmütz B. Haumann. Priv., Paris Peter Haumann, „ „ Ernst Troplowitz, Fabrikant, m. G.. Kind und Begl., Berlin Graf Montecucoli. k. k. Gehetmrat, m. G. und Dienerschaft, Schloß

Oppenheim m. T., Hellbraun Alois Prafch m. G. u. T.. Direktor des Opernhauses. Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke. Landsberg Moritz Herrmann m. G, Wien Dr. Julian LazaruS. Berlin Richard Grätz. Berlin Noce m. G., Vize-Adm.. Venedig Dr. S. Herrmann m. G.. Benthen Frau San.-Rat Klementine Bidder, Char lottenburg Felix Herzfeld m. G., Braunschweig Samuel Revat, Privatier, Budapest Dr. Ascher m. G. u. S.. Berlin Dr. Adolf Anspach m. G., Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm., Berlin Hedwig

v. Madeweiß, Berlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Post Hotel Ulielandhof Frau Pauline Aumann m. Frl. T, Priv., Wien Engls. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis. Prw., KremS a D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumelster, Burg b. Magdeburg Albert Ring, Prw., Berlin Frau Hermine Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien Armin Schwarz, Geu.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schönwald, Prok.-G. m. T. u. S., Wien Frau Emllie Karig m. T., Prw., Wien Berthold Jonas m. G., Kfm

., Budapest Sigmund Schrottmann m. G. u. T., Wien Sigmund Balint m. G>, Bmt.. Budapest Frau Marianne Steiner. Kfm.-G., Warschau Dr. I. Deiches, Hof- u. Ger.-Adook., Wien Philipp klias, Prwat., Wien Emer. Heim, FabrikSangestellter, Prag Fritz Grün, Prw-, Wien Frau Bella Bruckner mit Familie u. Gou vernante, Wien Dr. W. Limbnrger. Rechtsanwalt, m. G., Sohn und Begleitung, Leipzig N. Strakosch, Privat., m. G., Wien Karl MiSlap m. G.. Söhne u. Gouvernante, Wien R. TurnowSky m. G., Wien Baron Hohenbruck, Meran

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_06_1904/SVB_1904_06_09_7_object_1947262.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1904
Physical description: 8
, zuletzt Knecht beim Adlerwirt in Tisens, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhandelt. Beide Angeklagten wurden zu je sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt. FaschevdieVstayt. Heute vormittags hatte sich Adalbert Wilhelm (Bela Vilmos) Bilics, von Bozsijo iRosenau) Ungarn gebürtig, nach Budapest zuständig, 45 Jahre alt, verehelicht, angeblich Geschäftsmann, zu Budapest wohnhaft, vor den Geschwornen zu verantworten. Er ist wegen Diebstahles mehrmals vorbestraft. Am 30. März

habe und socben im Begriffe sei, es ausrufen zu lassen. Diese Darstellung ist offen sichtlich erfunden. Auch Grove gibt insbesondere noch an, daß er vom Zeitpunkte, als er verspürte, wie die Brieftasche aus seinem Rocke gezogen wurde, den Beschuldigten fortwährend beobachtete und daß er daher ausschließen könne, daß dieser sich während dieser Zeit gebückt nnd etwas aufgehoben habe. Die königlich - ungarische Staatspolizeihauptmannschaft Budapest bezeichnet den Bela Bilics als einen geübten internationalen

Taschendieb und gibt bekannt, daß er im Jahre 1884 in Wien und 1885 in St. Gallen wegen Diebstahles abgestraft wurde und in Budapest eine elegant eingerichtete Wohnung besitze. In der Zeitschrift .Budapester Cyankali' wird yon „Wil- - Helm Belisch' behauptet, daß er unter den auf Reisen befindlichen Taschendieben in seiner Art als Künstler gelte. Das Auftreten einer zweiten Persönlichkeit unmittelbar vor Ausführung des Diebstahles legte die Annahme nahe, daß Bela Bilics einen Helfers helfer

.' Diesem Schreiben folgte ein Brief vom 3. April 1904 aus Budapest, in welchem wieder mit „wir- und „unser' gesprochen und die gesamte Bezahlung des gemeinsamen Zimmers mit 20 T geleistet wird. Auch wurde darin gebeten, daS Gepäck Hei der nach Budapest „Hotel Zentral' zu schicken. Dem gegenüber behauptete aber Bilics, daß dieser zweite Herr ein ihm gänzlich Unbekannter, namens Schmid, gewesen sei, mit dem er nur zufällig anläßlich der Suche nach Logis zusammengetroffen wäre. Daß er mit dem Begleiter gemeinsame

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_09_1899/BTV_1899_09_20_9_object_2979469.png
Page 9 of 10
Date: 20.09.1899
Physical description: 10
Johann, geboren am S. December 1896 in Budapest, Sohn des Florian Gröger aus Trieft und der Anna Schreil. Gröger Florian, aus Trieft, 35 Jahre alt, Südsrüchtenhändler, Sohn des Johann Gröger, Post beamter ,n Trieft, und der Anna Scarponi, ver ehelicht mit Anna Schreil am 6. Februar 1896 in Budapest. Gruber Theresia Franziska, aus Oedenburg und zuständig nach Spanberg, 14 Monate alt, Tochter des Lorenz Gruber und der Theresia Horvath, ge storben am 23. September 1896 in Oedenburg in Ungarn. Gualtiero

Viendi (recte Vital Barsanti), anS Trieft, 40 Jahre alt, Weinhändler, gestorben am 18. April 1897 auf der Insel Noü (Neu-Cale- donien). Gnra Ferdinand Viktor, geboren am «. Juli 189K in Magyar Ovar (Ungarn), Sohn des Ljohann Gnra aus Mähr. Ostrau und zuständigen nach Skrezon und der Marie Schally. Haas Alexander, aus Szlatobotitz, 17 Jahre alt, Sohn des Jakob HaaS und der Julie Singer, gestorben am 6. Mai 1896 in Budapest. Hahn Heinrich, aus Znaim, 76 Jahre alt, Hausierer, Sohn des Jakob Hahn

und der Rosalia Böhm, gestorben am 4. Mai 189S in Mnraszombat in Ungarn. Hanschel Adalbert, geboren am 6. Juli Iö96 in Felka (Ungarn), Sohn des Adalbert Hanschel aus Prag und der Marie Plasek. Hauslauer Andreas, aus Kern, 34 Jahre alt, -Bierbrauer, gestorben am 17. Dezember I69S in Budapest. Heilmann Anna, geboren am 30. März 1896 in Budapest, Tochter des Karl Heilmann aus Kyjov und der Anna PavliLek. Heinisch Marie, geboren am s. Jänner I8S7 in «algo - Tarjan (Ungarn), Tochter des Ferdinand Heinisch

. Hofmatt Carl, geboren am 13. Dezember 1896 »n Budapest, Sohn des Eugen Hofman aus Znaim und der Magdalena Steiner. Fortsetzung solgt. 1 G.-Z. -k- 269/99 Erben-Borrufttngs-<Sdict. 4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben der den 3«. Juli 1899 verstorbenen, in Meran Mühlgraben 3, wohnhast ge.vesenen, 74 Jahre, alten Flarer Maria We. Deprida anfge fordert, binnen einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirks gerichte zu melden

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

Gniazdowski, Warschau. Se. Exz. Baron v. Glanz, Wien. Frau v. Kronhelm, Deutschland. Herr Koffler, Wien. Madame de Gheest, Paris. Baronin Szentkeresky, Budapest. Miß Franke, Berlin. Gräfin Clary, Teplitz. Herr und Frau Ottinger, Wien. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden stein nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Defsewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

5