267 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_7_object_2547804.png
Page 7 of 10
Date: 15.05.1909
Physical description: 10
vom Prinz regenten Luitpold von Baiern anläßlich der statt findenden hundertjährigen Jubiläumsfeier der Akademie der bildenden Künste in München daS Prädikat Exzellenz verliehen. Mahl der Delegierten der Dienstgeber für die Kandesstelle Salzburg der allge- meinen Kenstsnsanstalt für Angestellte. Für die am 17. Mai stattfindende Wahl werden als Delegierte empfohlen: Gruppe „Industrie': Mich. Pießlinaer, Sensenwerksbesitzer in Steyerling; Alois Wötzl, Obmann des GewerbevereineS in Linz; Va lentin

Beuerlein, Marmorwerk-Direktor in Parsch; Fritz Wagner, Baumeister in Salzburg; Eduard Alge, Stickereisabrikant in Lustenau; Max Weyrer, Fabrikant in Innsbruck. Gruppe „Handel und Verkehr': Ferdinand Tscherme. Kaufmann in Linz; Johann Estermann, Kaufmann in Linz; Hermann Haagn, Kaufmann in Salzburg; Karl Huter, Kam merrat in Bregenz; Gustav Zambra, Kaufmann in Innsbruck. Vorstehende Kandidaten werden fei- fens der Sektionen Salzburg, Innsbruck und Bre genz, des Bundes der Industriellen bezw. seitens

der Handelsgremien von Salzburg, Innsbruck und Bregenz aufgestellt. Angesichts der Ueberlegenheit von Oberösterreich und Salzburg ist eine weiter gehende Vertretung Tirols nicht zu erzielen. Die Stimmzettel müssen spätestens 17. Mai nachmit tags in Salzburg einlangen. Automobiluuglücke. Am Freitag nachmit tags wurde in Lavis eine Frau von einem Auto mobil Übersahren und getötet. DaS Automobils welches nicht anhielt, wurde auf der Eisakbrücke in Bozen von einem Gendarmen angehalten. Der Lenker, Jgnaz Kirchbaur

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_07_1912/BRG_1912_07_24_5_object_808901.png
Page 5 of 8
Date: 24.07.1912
Physical description: 8
und bedrohte sie mit Erstechen, wurde von diesen auf die Gasse gesetzt und ihm mit dem Messer die rechte Gesichtshäifte und das Genick völlig zer fleischt. Ec starb während der Uebersührung in das St. Johaunsspital nach Salzburg. — Hebet da» Aermögen der Firma Juoquet und Rentei, technisches Bureau in Salzburg, wurde der kaufmännische Kon kurs eröffnet.—Fabriksarbeiter KarlZöbi in Vöckla bruck kam von Wels nach Hause, sagte zur Frau: „Was mir heute angetan wurde, kann ich nicht überleben', zog sein Messer

Preise: Wetzen K 25'—; Korn K 24'60, 23 85. 23'—; Hafer K 26—, 2590, 25 80: Mais L22 60; Ctnquantin L24 60. 2520: Heu K 805, 7 70, 7 50; Stroh K 7 —, 6 80, 6 50. — Auf dem Schlachtotehmarkte wurden aufgetrieben: 105 Stiere, 118 Kühe, 41 Kalbinueu und 72 Ochsen. Verkauft wurden: 84 Stiere zum Preise von 168—190 K, 99 Kühe zu 146 bi» 200 K) 36 Kaibinnen zu 196—210 K und 70 Ochsen zu 196—216 K. Das Vieh stammte aus Salzburg, Oberöjteneich und Ungarn und ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol und Wien

nach Salzburg, Festtagsprediger und Beicht vater In Loretto; P. Matthias Sanier nach Brixen; P. Ignaz Hauptmann nach Neumarkt, Prediger in Margreid; P. Berardu» Schmidt nach Bozen. — Bregenz: P. Angelikus Unterkofler nach Meran al» Guardian und Psarrprediger; P. Romediu» Götsch, Guardian; P. Gebhard Lenzer, Vikar; P. Korbinian Wieser noch Bludenz, Frühprediger und Direktor de» dritten Orden»; P. Benoenut Kapserer nach Innsbruck, Festtagsprediger und Direktor de» Dritten Orden». — Feldkirch: P. Amadeus Ruez

nach Klausen; P. Adalar Eberharter und P. Aga- thangelus Karg nach Meran. — Bludenz P. Willibald Kramer nach Meran; Festtagsprediger und Direktor de» Dritten Ordens; P. Viktoria» Roggler, Guardian; P. Peter Dam. Verginer nach Dornbirn. — Bezau: P. Aurelian Vikoler nach Bludenz; P. Leodegar Feueritein nach Mal», Di rektor de» Dritten Ordens; P. Franz Reg. Häule ;nach Bregenz. — Dornbirn: P. Josaphat Sparber nach Klause». Bizenoolzeumeister. — Gauenstetn: P. Oktaoian Rechtschmid nach Salzburg. — Salz, blu

nach Braunau. Theologische Fakultät Salzburg. Für die Bearbeitung der im Sommersemesler 1911 ausge schriebenen Preisousgabe: „Inwieweit ist die Steuer pflicht sittlich begründet und wie sind die Steuer vergehen vom Standpunkt der katholischen Moral zu beurteilen?' wurden (aus der Auerprets-Stiftung) folgenden Herren Preise zuerkannt: Kooperator Josef Kaltschmid (8 Duk.), den Kooperatoren Dr. Max Gmachl (7 Duk.) und Dr. Martin Saloenmoser (5Duk.) Kardinal Samassa feiert am 23. d». sein diamantene

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/02_08_1889/BRC_1889_08_02_4_object_152492.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1889
Physical description: 8
und ?. Benno Schmid zum Definitor behufs Ergänzung des Definitoriums. bestimmt. Dann wurden weiterhin folgende Veränderungen vorgenommen: In Bozen: ?. Hermann Pichler als Guardian wiedergewählt. Von Bozen: ?. Peter Bapt. Amort, ?. Peter Chrysol. Bartl und ?. Epiphan Jndrist nach Schwaz; ?. Arch. Simeoner nach Hall; ?. Cajus d'Andrea nach Innsbruck; ?. Clarus Rottmann nach Marburg; ?. Admar Kladky nach Lankowitz (Steiermark); ?. Amantius Grubhofer nach Salzburg; ?. Philipp Gföller nach Pupping

(Oberösterreich); ?. Alberich Straßmayr nach Lienz; Pacifieus Vieider nach Salz burg; Salvator Brexl nach Schwaz. — Bon Schwaz: ?. Benedikt Schlechtleitner nach Enns (Oberösterreich); ?. Vinzenz Ferr. Scheiring nach Kältern; ?. Ernst Naupp nach Graz; ?. Adam Unterwurzacher nach Pupping; ?r. Rainerius Sohm nach Bozen; Wendelin Schöller nach Innsbruck; ?r. Peter M. Prock nach Hall. — Von Hinter riß: ?. Leodegar Winkelhofer nach Rentte. — In Salzburg: ?. Friedr. Raffl Vikar. — Von Salzburg: ?. Florentin Troger

nach Baumgartenberg; ?. Albuin Lezuo als Guardian nach Telfs; Paul Gostner nach Telss. —Bon Hall: ?. Silvester Pinz- ger nach Telfs; ?. Leonard M. Wörnhard nach Salzburg; ?. Dominikus Lachhartinger nach Innsbruck; ?. Kassian Schönher nach Telfs; ?. Josef Cal. Rief nach Bozen; Crispin Pfeif- hofer nach Bozen; Karl Landerl nach Villach. — In Jnni chen: ?. Karl Posch Vikar. — Von Jnnichen: ?. Philipp Jak. Senn nach Telfs; Chrysanth Mehrle nach Kältern. — In Lienz: ?. Augustin Mayr, Guardian. — VonLienz: ?. Edilbert

Kerschbaumer als Vikar nach Schwaz; ?. Franz Xaver Betta nach Villach; ?. Juvenal Mayr nach Jnnichen. — Von Telfs.: ?. Gregor Naz. Sanier nach Kältern; ?. Gervas Grub hofer nach Jnnichen; ?. Anselm Somweber nach Villach; Sanetus Morin nach Jnnichen; Elzear Thaler nach Maria Schmolln. — Von Maria Schmolln: Pankraz Waid nach Salzburg; ?r. Ulrich Teseak nach Suben. — JnPupping: Josef M. Musch Guardian ; ?. Josef Leon. Brexl Vikar. — Von Pupping: ?. Martin Leichter nach Baumgartenberg; ?. Hieron. Aemilian

Aichholzer nach Enns; ?. Richard Koller nach Maria Trost (Steiermark); ?. Bernard Doppler nach Schwaz; ?r. Romed Kogler nach EMs; ?r. Corbinian Paugger nach Brixen. —-Von Innsbruck: ?. Paul Laschan als Guardian nach 5 Salzburg; ?. Desiderius Suppan nach Kältern; ?. Gebhard x Spiegl nach Brixen; Gherard Dessadri nach Telfs; Ludw. ^ Kranunl, nach Schwaz. — Von Brixen: ?r. Konrad Plattner Z n zur nach Innsbruck. — V 0 n Suben: Geora Welses Bruckmühl (Oberösterreich). — Von Enns; ?. Raphael nach Innsbruck

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
- gattin, Meran. Frl. Ida Thessmg, Deutschland. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerschaft, Eggental. Frau Maria Bacher, Niederdorf. Peter Huber, Theologe, Salzburg. Villa Guschelbauer: Oskar Utermann mit Frau, k. Eisenbahndirektor, Liegnitz. Oberleutnant Edi Borufsky mit Frau und Sohn, Prag. Neli Geisler, München. Otto Huber. Reisender, Wien. Pension Villa Gasser: Ehrw. Mutter d. M. I. Brandis und Ehrw. Chantal, Graz. Miß von Bonirmstrow, Rußland. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preysing

, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hofrätin, .mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Vallentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori. Kaufmannsgattin, Bozen. Frau Baronin Schneider mit Tochter und Kammerfrau, Wien. Hofrat Jllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, k. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg

. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

, Ingenieur, München. Dr. Franz Mair, Salzburg.' Dr. Otto Heger, Nürnberg. Josef Ambach, Gossensaß. Ludwig Ambach, Gossensaß. Alois Micheli, Kaltern. Karl Egebrecht, Gossensaß. Dr. Mitterer, München. Karl Hofmann, Innsbruck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_05_1892/MEZ_1892_05_20_3_object_620123.png
Page 3 of 8
Date: 20.05.1892
Physical description: 8
verurtheilt. sNeuer Bere in.) Da wir bekanntlich in Meran einen große» Mangel an Vereinen habe», so hat sich, um einem dringenden Bedürfniß abzuhelfen, Hierselbst kürzlich ein „Zweigverein des katholischen Universitäts-BereineS in Salzburg' gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden find. Es wäre süc Meran vielleicht nützlicher, wenn wir statt dessen einen Verein für Schaffung resp. Förderung einer tüchtigen Realschule— aber nicht sür Salzburg, sondern für Meran — erhalten

hätten. Das würde für unsere» Kurort ei» näher liegendes Bedürfniß sei», als eine katholische Universität in Salzburg. Für unsere eigenen Zwecke haben wir öfters zu wenig Geld (siehe Kurhausumbau Zc.) aber um das Geld, das unsere Geschäftsleute verdienen, nach Salz burg, Rom oder gar nach China zu schicken, dafür findet sich immer Gelegenheit. Oder sollen vielleicht die Bauern sür die Universität in Salzburg steuern? Mit was denn? Vielleicht mit den Geldern, die wir regelmäßig erst im Ausland

zusammenbetteln müssen, wenn uns etwas fehlt? Mau spreche doch nicht mehr davon, daß Tirol ein „armes Land' sei, solange es noch Geld sür die Universität in Salzburg, für den Peterspfennig oder sür die Heidenmissionen übrig hat I sC o nv vc a tio II en.) Die Eheleute Johann Dialer und Aloisia geb. Brlxner aus Lana, werden zur Tagsatzung auf den 1. Juni, Vorm. S Uhr, vor das k. k. Bezirksgericht Lana geladen. — Josef Frank von SchlndernS, wird den 23. Mai. Vorm. Uhr. zur Tagfagung vor das k. k. Bezirksgericht

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/17_05_1913/BRG_1913_05_17_4_object_810757.png
Page 4 of 8
Date: 17.05.1913
Physical description: 8
Hyra, k. u. k. Haupt- mann im Juf.-Reg. Nr. 59 (die Leiche wurde nach Salzburg überführt); Läckermeisterrgatttu Anna Gtlltch geb. Zoll im 38- Lebensjahr«; Frau Marie Radig, Gattin de» Inhaber» de» Venurbäde« ln tzöltingerried, 57 Jahre alt; Johann Jülg. Zögling der Inf -Kadetteuschule au» Baden bei Wien, 19 Jahre alt; Private Mariauua Witwe Sembruotlt im 80, Privat Josef Plevk im 62. Lebensjahre und Hausbesitzer, Fisch, uud Wildprethäudler Heinrich Zock. — Freitag wurde iu Hötttug Maria Wockerle

wurde iu« Spital gebracht. — Getraute: Johann Stöcker, Bauer tu Tulfe», mit Anna Moser; Johann Bogner, Fabrik,arbeiter. mit Martaoua Garber. — Verstorbene: Marie Waner vou Jnziug, barmherzige Schwester, 30 Jahre alt. — Die Um gebung von Hall war am Pfingstmontag von vielen Aueflüglern besucht. — Hochw. Dekan Juugblut nahm am Pfingstmontag dir Einweihung dr, neuen Arzler Friedhöfe« vor. Salzburg, 14 Mai. Am Montag nacht« er- hielt in Gutgl Schneidergrhtlfe Johann Luginger vou einem uubrkauuteu Manu

einen lebeurgesähr- lichrn Messerstich iu die linke Brustsrite uud hat, in« St. Johauurspltal gebracht, bl« heute sein Bewußt- sein noch nicht erlangt. — Gestorben sind in Salzburg Baumeister Joses Christof, MusUer Rupert Schisserer, tu Guigl Btudermrister Matthäus Kner, ln Marglan Obeiföisler i. R. Johann Strehstrzek uud Privat Matthias Schatteluer, im St. Johaunisfpitale Fräü- lein Ella Lasche au« Mondsee. tu Mattsee Eisen- warenhäudler uud Weißgärber Leopold Kummer. — In Thumersbach ist da» am Futze

54 Ochsen zu 410—820 K. Da» Vieh stammte au« Salzburg, Obrrösterreich, Kärnten und Tirol uud ging nach Salzburg, Ober- österrelch uud Bayern. Bewegung ruhig. Handel uud Qualität mittel bi» gut. Kolk»- mrd Kandmlrtschaft. Bo« der Faßbiudergeuosseuschaft Meran. Der Arbeitgeberverband de« Kammrrdrzirke« Bozen, Sitz Meran, hat ln Wahrung der Interesse« der Fatzbinderbrrufe folgende Eingabe au da» Handels ministerium gemacht: Die gefertigte Genossenschaft der Linder im poltt. Bezirk Meran gestattet

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/13_09_1876/BTV_1876_09_13_5_object_2868785.png
Page 5 of 8
Date: 13.09.1876
Physical description: 8
«6«V Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. 209. Innsbruck, den R3. September 1876. Notiz. Abfahrt und Ankunft der Elstnbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth-Bahn: Von Innsbruck 7. . Früh, Ankunft in Wien 7.^ Früh, in Salzthal S.z Abends, in Brück a. d. M. 1t Nachts, in Graz IV.g Vormittags, in Send (Gastein) 2.zz Nachmittags. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg S.,g Trüh, Ankunft in Wien 12.zg Mittags, dann via Linz—VudweiS Ankunft in FranzenSbad

München. Herren: Dr. Nottmayr v. Wien. ! haben bei Licsching v. Stuttgart. Dr- Köppel v. Graz. Hackel v. ! Haida. Mall v. Landeck. Fr. Koch v. Salzburg. ! 221; Gold. Stern. Herren: Sauer u. Klotz v. Schlesien. ! v. Schwaiger v. NegeuSburg. Zuntschert v. Mühlstädt. ! Schindler v. Sollern. Tafenner v. Villach. Hedinger v. i —' Stuttgart. Bingger v- Dillingen. Helbling v. Wattwyl. ? c?x„ JanSke v- Naustein. Auböck v. Salzburg. Quellhorst v. > ^ München. Holz v. Thiemendorf. Mondscheiil. Serren: Väck

v. Wien. Dr. Capello ^ v. Würzbnrg. Fischer Krügerrett,,er v. Schottenberg. ^ ertyLllt grüudlichen tbevretisckeu Attter- >aS v- Neumarkt. ! , ^ .< Leopold Lindner, M.-Theresieustr. KZ rückwärts. französischen Sikngli/chellIprache von Lend (Gastein) 12 .5g Mittags, Ankunft in Inns bruck S.zz Abends. Ferner mit Uebernachtnng in Salzburg Abfahrt Von Wien 3.gg Früh, l.zz Nachmittags und k.zg AbendS, dann via BudweiS—Linz Abfahrt von Franzensbad 6.gg Früh, von Karlsbad 5.^ Früh, von Eger 7.ZS Früh

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/25_03_1905/SVB_1905_03_25_7_object_1949625.png
Page 7 of 10
Date: 25.03.1905
Physical description: 10
) pro Jahr. Die un umgängliche Notwendigkeit, ja die Dringlichkeit der Errichtung einer katholischen Universität in Salzburg hat gerade durch die jüngsten Ereignisse auf unseren Schulen eine unzweideutige, schwerwiegende Bestätigung erfahren. 47 Universitätsstudenten Haben ihren Abfall von der katholischen Kirche und ihren Eintritt m die protestantische Kirche vollzogen. Ja man scheute sich nicht, die „Los von Rom'-Agitation sogar zum Programmpunkte für das katholische Studententum

werden, dessen Vorgesetzte, Führer diese Studierenden einst werden sollen. Ja, jetzt schon rufen wir allen, denen die Erhaltung unserer heiligsten Güter, sowohl unter den Studierenden als unter dem Volke selbst, am Herzen liegt, zu: Oeffnet die Augen! Es ist Zeit, daß wir zum Schutze der gläubigen Studentenschaft ehestens ein Heim gründen, durch welches sie den drohendsten Gefahren entrückt ist, es ist höchst Zeit, die Eröffnung der katholischen Universität in Salzburg bald zu ermöglichen. Von dem übrigen Inhalte

des Universitäts blattes setzen wir nur noch die Überschriften hieher: Rechenschafts bericht des katholischen Universitätsvereines über 1901; Salzburg im Jahre 1805 und 1905 ; Der Kampf ums Kreuz von Hermine Proschko; Pius X. und die katholische Universität; Münzen sammlung; Ein Kardmal als Universitätskanzler; aus dem Vereinsleben. Der Spendenausweis über Februar enthält wieder eine erfreuliche Einnahme von X 16.522 03, worunter sich drei Spenden zu ;e X 2000 — befinden. Sammlnng zeitgemäßer Vroschüren

war anfangs flau, besserte sich jedoch gegen Ende des Marktes und wurden gute Preise erzielt. Ein Rückgang der Viehpreise ist nicht zu verzeichnen, da genügend Futtermittel vorhanden sind.. Bei Schweinen war der Handel bei gedrückten Preisen sehr flau und konnten die meisten Tiere nicht an den Mann gebracht werden. Nach Salzburg wurden sieben Waggons, nach Kärnten sechs, nach Klausen und Olang fünf Waggons Kühe und Ochsen ausgeführt. — Der nächste Markt findet am 19. April laufenden Jahres statt. Br ixen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/15_11_1913/BRG_1913_11_15_4_object_811839.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1913
Physical description: 8
es ihm ein. Sogleich kam dem Beglückten die Schuld für sein Ringlein zum Bewußtsein, er begab sich sofort wieder zum „Juden stand', aber da packte ihn die nachgesandte Polizei. Der unschuldig Festgenommene mußte sich die pein liche Lage gefallen lassen, jedoch das Ringlein wollte ihm nimmer gefallen. — Verstorben: Josef Thaler, Fabriksarbeiter, 42 Jahre alt. Salzburg, 12. November. In Viehhofen ist das Unterexenbachgut des Josef Friesacher nieder gebrannt. — Besitzer Anton ©ruber, dem das Unterbicbergut kürzlich

wurde Knecht Josef Viehhauser, ein Verwandter Rathgebs, in Haft genommen. — Im Jochberger Walde ist Holzarbeiter Josef Gruber von Mittersill am Heimwege in der Dunkelheit abgestürzt und tot liegen geblieben. — Hausbesitzer Josef Wimmer aus Greineck verlor in der Apotheke in Frankenmarkt sein Geldtäschchen mit 70 Kronen, bemerkte den Abgang erst am Wege, ging zurück und fand sein Geld wieder. Im selben Augenblicke stürzte der herzkranke Mann zu Boden und war eine Leiche. — Gestorben sind in Salzburg

zum Preise von 210—430 K, 22 Kühe zu 310—600 K, 26 Kalbinnen zu 190—400 K, 12 Ochsen zu 410—840 K und 25 Jungvieh zu 120—190 K. Das Vieh kam aus Salzburg. Ober- östcrreich, Kärnten, Tirol und Steiermark und ging nach Salzburg, Oberösterreich und Bayern. Be wegung nicht lebhaft und Qualität mittel bis gut. — Der Saladerbauerssohn von Embach Johann Wießmann hat einen Mordversuch fingiert. Er hat selbst mit seinem Revolver drei Schüsse ab gefeuert, woraus er in das nächste Bauernhaus lief und angab, er sei

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/26_04_1911/BRG_1911_04_26_6_object_800902.png
Page 6 of 16
Date: 26.04.1911
Physical description: 16
Der BurggrSfler hier. — Das Wetter war die ganze Woche schön und warm, alles prangt in schönster Blüte. Salzburg, 23 April. Auf der Schranne waren folgende Preise: Welzen K 24—, Korn K 20 —, Gerste K 18 —. Hafer K 22*20, 22 —, 2180. Mai« ITIS 60, C<r quantin K 21*—, Heu L 7 40, 7—. 660, Stroh K 7 30, 690, 640. Auf dem Schlachtviehmarlie wurden aufgetrieben: 92 Stiere, 164 Kühe, 61 Kalbinnen, 116 Ochsen. Verkauft wurden: 68 Stiere zum Preife von 176—200 K, 128 Kühe zu 170—190 K, 43 Kalbtnnen

zu 196 bi» 204 K und 96 Ochsen zu 200—216 L Da» Vieh stammte au» Salzburg und Oberösterreich, die Handelsrichtung ging Loko, Umgebung, Gebirge, Tirol, Oberösterrclch und wieder zum erstenmale nach Bayern. — Am Donnerstag brach auf noch unaufgeklärte Weise im sogenannten Wagner Vogl- Hau« des Leopold Habinger in Hallein ein Brand au« und ergriff auch den Dachboden des anstoßenden Läckerhauses des Johrnn Pichler. Tal! ästige« Ein. greifen mehrerer Feuerwehren fchränkie den Brand auf die zwei Gebäude

rin. Ein Salinenfeuerwehr mann wurde durch Herabfallen einer Feuerwehrhocke an der Brust schwer verletz». — Am 19. ds. brannte da« Gasthaus „Schörhof' in Marzon bei Saalfelden ab. Schaden 50.000 K. Man vermutet hier Brandlegung. — Am Mittwoch ist da« dem Land tagsabgeordneten Josef Perwein in Psarrwerfen gehörige Frttschlehen abgebrannt. — Freitag abends versuchte sich Kellnerin Karoline Auer in Salzburg da« Leben zu nehmen, indem sie einen halben Liter Lrennspiritu« trank. — Am 21. d«. wurde

von der Often-Sacken (Wangen), Baron Bistramb (München), Baron Neiman» (Buda pest), Erzellenz Generalleutnant Boeller m. Gemahlin (Berlin), Baronin von Opprl (Dresden), Baronin Ferstel (Wien), Freiherr v. Lüttwitz (Baden-Baden), Freiherr v. Wilmormki mit Gemahlin (Merseburg), Ritter von Ploennie« mit Gemahlin (Gravosa). Erzrllenz Freiherr von Gerstein-Hohenstein (Burg Gerstein), Generalkonsul Friedländer-Fuld (Berlin), Baron Teuchert mit Gemahlin (Salzburg), Baronin von Kvyphausen (Königsberg). Meraner Kur

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/29_07_1850/BTV_1850_07_29_4_object_2975354.png
Page 4 of 4
Date: 29.07.1850
Physical description: 4
FnteU»gen>Ptatt «' 171. Schrannen - Mittelprels »es Getreide-Marktes zu Rvs-nhcl -» vcm SS. Juli lSSo Weizeii / Roggen ^ Gersten j Hafer Nosenheim dss Schüssel 5- > I fl. > «,. I fl. > kr. l fl. , kr. N ^ 17 ^ 6 SS ^ 0 Augekominene in Innsbruck. Den 26. Juli. Hr. Steinberger, k. k. Veamtlr» rcn Kitz tu^el; Hr. Rock» Handelsmann». von Bozen (Iin g Sltler). — Hr. ». Vclk, k. peenß. RegieeungSrath» mit Familie, von Salzburg; Hr. JoneS, engl. Edelmann, von München; Hrn. Adolph und Jgnaz

v. MarcovicS, Privatiers, kann Frau Emma v. Marcosirs, Gutsbesitzerin aus Preßburg, von Wien; Hr. v. katinak, Eisenwerks- tesitzer aus Ungarn» von London (in der g. Sonne).-^ Hr. Barthcn, amerikan. Rentier, von Salzburg; Hr. Heilten, Privat, von Wien; Är. Keum, Pri?at, von Mailand; Hr. Weizle» Kaufmann» von Prag (im österr. Hof). — Hr. Ernst v. Hiffern, 5. k. Oberlielitenant, von Temeswar; Hr. Kremml» königl. Gerichtöarzt, »lit Gemahlin, von Miesbach; Frau Oterhuber, Werkmei- stersgattin, von Salzburg

, mit 2 Schwestern, von München; Hrn. Benedikt Strihle und Leopold Hellensteiner, Theologen; Hr. Jakob Motter, Sludir.; Amalia Echntid, Private, vonBriren; Hr. Jos. Borun, k. k. Lieutenant, von Wien (im g. Hirsch). — Hr. Wilh. Eoulon, 5. p'reuß. Oberförster, von Verona; Hr. Anton Gdrett!» Privat, von Trient; Hr. v. Eicksen, Privat aus Stettin, tnit Gattin, von Salzburg; Hr. Nag?, k. k. Kreiswundarzt, von Jmst; Hr. Andrä Schindler, Studir., von Meran; Hr. Stephan Bianchi, Gutsbesitzer, von Levico; Hrn. Aleis

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_02_1907/BRG_1907_02_27_5_object_756447.png
Page 5 of 16
Date: 27.02.1907
Physical description: 16
ist zu bedenken, datz Zürich 160.000 Ein wohner und vielleicht zehnmal mehr Fremdenverkehr hat als Bregenz. — Am 27. ds. nachmittags 4 Uhr werden beim Bezirksgerichte in Feldkirch die Liegenschaften der Firma Eimer & Co. im Ere- kutionswege versteigert. Dem Herrn Heinrich Gut von Klaus wurde am 21. ds. von der tier ärztlichen Hochschule in Wien das Diplom für die gesamte Tierheilkunde überreicht. Salzburg, 24. Februar. Am Ausgange der Salzachöfen wurde eine männliche Leiche aufgefun- dcn. Wahrscheinlich

G. Prarmarer, De'initor und Sekretär in Innsbruck; P. Theobald Fritz, Vikar in Reulte; P. Franz Karl von Guggenberger, Aushilfspriejter in Schwaz; P. Bernhard Hinterholzer, Vikar und Prediger in Telfs; P. German Niederstetter, Organist in Salzburg; I P. Juoenal Mayr, Superior im Hospiz zu Hunds- dorf; die Kapuziner Ordenspricster P. Simon Lung- kosler in Briren; P. Agnell Kammerlandcr, Guardia», emeritierter apostolischer Missionär, Fejttagsprediger in Bozen. Der Bczirkskathvlikentag in Delfs

R. Mötzl. Nachmittags waren zwei Festversammlungen unter dem Vorsitze des Landes- ausschutzmitgliedcs Dr. Pusch, bezw. des Dekans Schönherr von Silz. Unter großer Begeisterung sprachen Postamtsdirektor Dobin über christliche ^ Charitas, Chorherr Dom. Dietrich über katholische Organisation und Presse, P. Boisl über den modernen Kulturkampf. Vom Fürstbischof Joses kam ein herz liches Telegramm. Die Ortschaft war reich beflaggt, j Erzdiözese Salzburg. Johann P recht!, Pfarrer in Brandenberg, wurde

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_02_1908/BRG_1908_02_05_4_object_762144.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1908
Physical description: 8
Ignaz Birchner. Salzburg, 1. Februar. Der in den Ruhestand getretene Religionsprofessor der k. k. Oberrealschule Dr. Oswald Daxberger wurde züm f. e. geistlichen Rat, Stadtvikar in Hastein Johann Schmiederer zum Domprediger ernannt. — Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen 24 30 X, 2385 X, 25-20 K; Korn 22 X, 2145 X, 21 X; Gerste 18-40 X; Hafer 18 60 X, 1810 X, 17 60 X; Mais 18 40 X; Cinquantin 21 X; Heu 7 X, 6 20 X. 5 60 X; Stroh 6 90 X, 6 20 X, 5.50 X — Am Donnerstag spielte

bei einem Wassertrog in der Griesgasse der 11jährige Mar Hohensinn, bekam das Uebergewicht, fiel in den Trog und ertrank. — Freitag 1 Uhr früh entstand beim Bauern Georg Maicrhofer in Leopoldskronmoos ein Brand, der das ganze Anwesen einäscherte. Der Schaden ist bedeutend. Das Vieh konnte gerettet werden. — Der katholische Gesellenverein in Hallein feiert am 28. und 29. Juni sein 50jähriges Jubelfest. — Der Trabrennverein Salzburg hat infolge Schnee mangels das für 2. und 4. Febrüar angesetzte Schlittenrennen

, Wirtssohn von Teichstätt, im 31. Lebensjahr an einem Schlaganfalle, in llnterlangenberg bei Kuchl Estlbäurin Anna Struber, 74 Jahre alt, in Leogang der alte Reich- ödlingerbauer Matthias Herzog, in Salzburg Frau Magdalena Müller, die Mutter des städtischen Bau- rates Hans Müller, 80 Jahre alt, Frau Christine Weinstabl, Privat, 82 Jahre alt, und Ferdinand Leidlmeier, Offiziant beim Landesgerichte, 38 Jahre alt und zu Großgmain die bekannte Opernsängerin und Gesangsmeisterin Frau Emmy Aranyi - Lange

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_01_1908/BRG_1908_01_22_5_object_761984.png
Page 5 of 8
Date: 22.01.1908
Physical description: 8
mußten. Daß die Gesellschaft für den Spott nicht besorgt sein darf, ist eine alte Ge schichte. Salzburg, 17. Jänner. Auf den so plötzlichen Tod des Erotzherzogs von Toskana war man am Hofe hier gar nicht gefaßt. Am Vorabende war der Großherzog noch guten Mutes, aber schwach. Gegen Mitternacht bemerkte man an ihm Verän derungen. Frau Großherzogin weilte am Kranken bette und verließ später auf einige Zeit das Zimmer und als sic wieder zurückkehrte, war der Großherzog bereits verschieden. Seit 40 Jahren

hatte er in Salzburg residiert, Jahre reinsten Familienglücks und später schmerzliche Schicksalsschläge und schwere Prüfungen erfahren. Die Salzburger nahmen in nigen Anteil. Liebenswürdig und freundlich gegen jedermann, erwarb er sich aller Sympathien in Stadt und Land. Alle gemeinnützigen Werke und Vereine hatten in ihm einen freigebigen Förderer. Als Souverän fühlte er sich bis zum letzten Augen blicke. Da er tot ist, wehen von den öffentlichen und zahlreichen Privathäusern Trauerfahnen. Ein Gesandter aus Wien

wird die definitiven Anord nungen über die Beerdigung treffen. Dienstag soll die Leiche nach Wien überführt und Mittwoch in der kaiserlichen Gruft beigefetzt werden. Außer den beiden ältesten Nachkommen Leopold Wölfling und Louise Montignoso Toselli überleben ihn sieben Söhne und Töchter, die Erzherzoge Joses Ferdinand, Peter Ferdinand, Heinrich Ferdinand, Erzherzoginnen Anna Maria Theresa, Margaretha Maria, Eermana Maria Theresia und Agnes. Salzburg, 18. Jänner. Die Leiche wurde von Primarius Dr. Minnich

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/28_03_1861/BZZ_1861_03_28_1_object_416497.png
Page 1 of 4
Date: 28.03.1861
Physical description: 4
Geschlechter des hohen Adels) beschränkt wissen wollte. Die Wahl des Grafen Leopold v. Wolkenstein hat bisher Ange sichts der kompakten südtirolischen Opposition wenig Aussicht auf Erfolg; noch weniger jene des Grafen BranSis. und die Giooanellis, gegrn welche sich auch die Jiiusbruckerp. rtei mit der südtirolischeu vereinigt hat. Die Wahl des Landes Rath v. Ottenthal dermalen in DisponiblitätSstand (er war in Salzburg, und nun hier ansäßig) und jene deS Herrn v. Eyrl, der von beiden Parteien angenomn.en

. I Feuerstein. N. Hirschbath und I. Engedcr; in Feldkirch und Dornbirn Bürgermeister Wohlwend. A Spiller, Ferdinand Schnei der, Jacob Ender. I. Bretscher; m Bluoenz und Montafon I. Wachter. H. Reisch. A. Drexl und M. Bertl. Salzburg. 22. März. Zwanzig unserer Landtags-Abge- ordneten sind nun bereits gewählt: morgen findet die letzte Wahl der fünf Abgeordneten des großen Grunvbesitzes statt. Gesten, wurde Minister von Lasser au zwei Wahlorten (Golling und Zell am See) gleichzeitig gewählt

, und auch in der Stadt Salzburg erhielt er die absolute Stimmen mehrheit. Die Hälfte der bisher gewählten zwanzig Ab- geordneten gchört entschieden der liberalen Partei au, der aristokratischen kein einziger. Vier derselben. Min.ster v. Lasser. Weiß. Peitlrr und Gschnitzer, saßen schon im Jahre 1348 in den Parlamenten von Fraukfurt und Wien. Man kann im allgemeinen mit den salzbnrgischen Wahlen zu- frieden sein. (Pr.) Wie». 23. März Die bisherigen Reichsräthe Karl Frei- Herr v. Gehringer. Franz Graf Mereandin, Moriz

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_10_1897/BZN_1897_10_19_6_object_2289323.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1897
Physical description: 8
. Passau Dr. Wegner, Leipzig Hans Pranghöfer und Tochter, k. k. Beamter, Linz, Ob.-Oest. Arthur Lucas und Frau, Elbe^feld Hans Fink, »Salzburg Olivier v. Anelli-Monhi und Frau, k. u. k. Pio nier-Hauptmann, Ungarn v. Noetti und Mutter, Offizier, Altenburg Johann Habot, Fleischhauer, Steiermark Libardi Ottovic Josef Heiliy, Reisender, Ungarn M. Böckeler, Direktor Aachen Baronin Bertha Engelhardt, Rußland Nyblaus, Rittmeister, Stockholm Herzog, Reisender, Wien Ueff, Hauptmann, Nadstadt ^ Hugo Schmidt

, Kaufmann, Wien Joh. Czerni, Reisender, Wien Ed, Kaufmann, „ „ Wilhelm Poll, Kaufmann, Rostock Frl. Bertha Wolff, Elberfeld F. Payer nnd Frau, „ Julie v. Paminger 5tath. Mayer, Witwe, Privat, Wiesbaden Gustav Griesbach, „ „ Bertha Bagge, Frankfurt NaymundReichsritter v. Männern. Frau, Min. Beamter, Wien KrSutner's „Hotel de l'Europa'. I. Schlndo, k. k. Offizier. Salzburg Ant. Em. Löbl, k. k. Gerichtssekretär und Frau, Karlsbad I. Knecht, Kaufmann, Wien L. Löwenstein und Frau, Kaufmann, Karlsbad Julius

Roseubaum, Reisender, München - Max Siry, k. Bezirksingenienr, Landshut Wilhelm Obterbeck und Frau, Dr. med., Arzt Friedrich Zimmen, Convicts-Jnh lber, Bissen Hermann Menkes, Reisender, Wien Jgnaz Ritter von Hillmayr, k. k. Offizier, Salzburg Hotel Kaiserkrone. Dr. Antonio Gazzoletti, Arzt, Nago Graf Jean Poletylo und Diener, Wärschau Dr. Vragasse, Wien Georg Vogel, Gerichtsassessor, Berlin Gerhard, Offizier, Karlsruhe PH. Grünig, Kaufmann, München Ingenieur Zetsche uud Frau, Bambcrg Heinrich Steffens

21