296 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
Paul Witzleben m. Fam., Kfm-, Leipzig Kurt Schmidt, Berlin Josef Steiner m. G., 2 K. u. Begl.. Kfm., Brünn Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien B. A. Fletscher. England Dr. Jsidor Schlesinger, Hof- u. Ger -Adll.. Wien Eug. Revai m. G, 2 T., Begl. u. Bed., Budapest Frau Käufler m. Frl. T. Grete u. Bertha, Priv.. Wien Hermann Loewy m. G-, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hamburg Dr. Max Jeremies Zimmermanir m. G-, Priv.. New-Jork Dr. med. Joh. Bader. Görz

H. Schröder m. G., Haag Josef Szilafi m. G. u. 2 K., Budapest Emil Seitz, Priv.. Clagentheim Dr. Bernhard Göhring. Baieru W. H. Merich m. G., Phlladelphia Oskar Sobotka, Wien Robert Sonta. Wien Hewrich Bergstein, Privat., m. FamUie und Begleitung und Bedienung, Wien Bernhard Sendelbach. Würzburg Dr. Berthold Oppenheim« m. G., Olmütz B. Haumann. Priv., Paris Peter Haumann, „ „ Ernst Troplowitz, Fabrikant, m. G.. Kind und Begl., Berlin Graf Montecucoli. k. k. Gehetmrat, m. G. und Dienerschaft, Schloß

Oppenheim m. T., Hellbraun Alois Prafch m. G. u. T.. Direktor des Opernhauses. Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke. Landsberg Moritz Herrmann m. G, Wien Dr. Julian LazaruS. Berlin Richard Grätz. Berlin Noce m. G., Vize-Adm.. Venedig Dr. S. Herrmann m. G.. Benthen Frau San.-Rat Klementine Bidder, Char lottenburg Felix Herzfeld m. G., Braunschweig Samuel Revat, Privatier, Budapest Dr. Ascher m. G. u. S.. Berlin Dr. Adolf Anspach m. G., Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm., Berlin Hedwig

v. Madeweiß, Berlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Post Hotel Ulielandhof Frau Pauline Aumann m. Frl. T, Priv., Wien Engls. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis. Prw., KremS a D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumelster, Burg b. Magdeburg Albert Ring, Prw., Berlin Frau Hermine Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien Armin Schwarz, Geu.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schönwald, Prok.-G. m. T. u. S., Wien Frau Emllie Karig m. T., Prw., Wien Berthold Jonas m. G., Kfm

., Budapest Sigmund Schrottmann m. G. u. T., Wien Sigmund Balint m. G>, Bmt.. Budapest Frau Marianne Steiner. Kfm.-G., Warschau Dr. I. Deiches, Hof- u. Ger.-Adook., Wien Philipp klias, Prwat., Wien Emer. Heim, FabrikSangestellter, Prag Fritz Grün, Prw-, Wien Frau Bella Bruckner mit Familie u. Gou vernante, Wien Dr. W. Limbnrger. Rechtsanwalt, m. G., Sohn und Begleitung, Leipzig N. Strakosch, Privat., m. G., Wien Karl MiSlap m. G.. Söhne u. Gouvernante, Wien R. TurnowSky m. G., Wien Baron Hohenbruck, Meran

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/23_04_1904/BZN_1904_04_23_6_object_2445882.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1904
Physical description: 8
mit dem Namenszuge der Gräfin. Der Verhaftete ist erst 20 Jahre alt. In seiner Gesellschaft befanden sich ein Herr und eine Dame, zu der Komlos Beziehungen hatte. Man verhaftete auch diese beiden, ließ sie aber alsbald wieder frei. Der Gisenbah «erstreik in Ungarn. - Prcßburg, Tl. April. Der gestern nachmittags von Bu dapest abgegangene Militärzug zur Besetzung der Sta tionen von Budapest bis Marchegg stand über Nacht in Neuhäusel nnd konnte heute die Fahrt nicht fortsetzen, weil H eizer, Lokomotivf

ü h r e r u nd Ingeni e u r durchgegangen sind. Budapest, 2l. April. Die Postdirektion verfügte, daß in allen Orten des Landes, in denen der Eisenbahnverkehr ruht, die P o st mittelst Wagen befördert tverde. Neutra, 21. April. Die Telegraphendrähte zwischen Szomorfalu und Komjat wurden von unbekannten Thätern zerschnitten. Gcndarmeriepatrouilleu bewachen in: ganzen Komitat die Telegraphenleitungen. Voraussichtliche Wiederaufnahme des Gesammtverkehrs. Budapest, 21. April. Bei der Direktion der Staatsbah nen

, welchen das Personal beim Ausbruche des Streikes verlassen hatte, von unbekannten Thä tern ausgeplü n d e rt. Orsova, 21. April. Der Frühzug von Orsova wurde ge stern bei der Station Porta orientalis aufgehalten, indem Bahnarbeiter die Zugführer durch Steinivürfe verwundeten und an mehreren Stellen das Geleise aufrissen. Budapest, 22. April. (Privat-Tel. der „Boz. Nachr.') Da die Beilegung des Streikes gescheitert ist, wurde heute der zweite Theil des Eisenbahn-Regiments hierher beordert. Von Budapest nach Wien

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_03_1902/BZZ_1902_03_24_5_object_469166.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1902
Physical description: 8
., Budapest. H. Molhen u. Fam., Ziew-Zork. Jg. Friedländer mit Frau u. Tochter, Hamburg. — Frau Adeliue Gripel, Asch. Frau Maria Feldman», Asch. C. Cronenboldl, Prag. E. Nester mit Frau u. Sohn, Kommerziell rath, Nürnberg. Gg. Friedwied, Leipzig. Freih. v. Reitzenstein, München. Fl. Riffl, Meran. Frl. leil, Graz. v. Niningham, Meran. Therese von Neiuinghaus, Graz. Rud. GoeShel, Major a. D.. Deutschland. Olga Troeger, Priv., Nürnberg. A. Hemberg u. Fam., Ksm., Berlin. Franz Lindau u. Fam., Berlin. Carl

Bosch, Innsbruck. Jos. Jainnich, Brück a. M. Max Veit, Neu-Ulm. Moritz Meuberg, Kaufm., Wien. Walter Siegerist, Bern. Sigf. Schneider. Rsd.. Wien. Ernst Kasten, Leipzig. Hugo Lazer, Postossizial, Leipzig. Georg Schmalzl, Bad Einöd. Richard Stoffgen, Post, offizial, Leipzig. — Hans Preisinger, Ksm., Stern- >erg. Jak. Herrmann, Rsd., Prag. Joh Paar, >ksm. u. Frau, Budapest. Gustav von der Psorthen, RechtSanwalt u. Frau, Traunstein. Dr. P. Günther, Chemnitz. Ilona v. Zaborsky, Artistin, Budapest. Rich

, Rektor. St. Joses, Amerika. Al. Unterkalmsteiner, Snrnthal. Egenhort Bandekelder, Tr. jur., Brüssel. Jakob Mautner, Kausmann, Prag. I. NoeveS u. Frau, Priv., Brüssel. — Frl. Hamar Koppe, Priv., Ber- in. Frl. Elisa Koppe, Priv. Berlin. Wilold Clozensky, k. k. Oberlient., Galizien. Bela Weiser, Priv., Budapest. M. Fels, Postasststent, Nauen- lurg. Witwe Cilli Unterkircher, Kusstein. Ludivig Hagenreiner, Stud.. München. Frz. Senst, Postadj., Äiünchen. A. Heggenreiner, Priv. u. Frau, Mün chen. Karl

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/19_07_1905/BTV_1905_07_19_2_object_3011139.png
Page 2 of 8
Date: 19.07.1905
Physical description: 8
nach sechstägigem Suchen in der zerklüfteten Schlucht gefunden. Teleavaphiflve ZZepefchen- (Telegramme des k. k. Tel.-Korr.-Bureau.) Wien, 19. Juli. Die „Wiener Zeitung' mel det: Der Kaiser verlieh dem Landesgerichts rate in Innsbruck Julius Red anläßlich der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhe staud deu Titel eiueS Oberlandesgerichtsratcs. Karlsbad, 19. Juli. Ministerpräsident Frhr. v. Gantsch ist gestern Nachniittag znm Kurgebranch hier eingetroffen. Budapest, l8. Juli. Der leitende Ausschuß

vom Gewitter zerstört. Die Krise in Ungarn. Budapest, 13. Juli. Der leiteude Aus schuß der Koalition hat hente seine Ent gegnung auf die Zirkularverordnuug des Mini sterpräsidenten veröffentlicht, welche jedem ein zelnen Absätze der Verordnung eine polemische Erwideruug znteil werden läßt. Die wesentlich sten Stellen der nmfangrcichen Kundgebung sind folgende: Der Gruudirrtu m der Zirkularverorduuug besteht darin, daß die gegenwärtige Regierung sich als gesetzlich uud verfassungsmä ßig betrachtet, obzwar

, die verfassungswidrige Regie rung und diejenige», welche sie unterstützen, zur Rechenschaft zu ziehen, daran kann niemand zweifeln. Auch hat die Nation zu diesem Vor gehen das Recht und den Willen. Die Mnni zipien haben teilweise schon für Milderung die ser zeitweilige» Unannehmlichkeiten Sorge ge tragen, teilweise könne» sie a»ch »och weiter da für Sorge trage», der Da»k der Nation ist alle» sicher, die in dieser schweren Zeit den gesetz lichen und versassungsmäßigeu Widerstand un terstützen. Budapest, 1. Juli

zum ueuerlicheu Kurgebrauche nach Herknles- bad uud auch die übrigen snhrenden Persönlich keiten verlassen die Hauptstadt. Gras Appouyi reiste bereits gestern nachmittags ab; er wohnte der Abendkonferenz des Komitees nicht mehr bei. Nnr die Mitglieder des Sechserkomitees bleiben in Budapest. Aber auch dieses Komitee wird die meritorischen Beratungen erst im Lanfe der näch sten Woche anfnehmen. Mit Rücksicht daraus, daß das Beratnngsmaterial enorm ist, dürste das Komitee erst in zwei bis drei Wochen

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_04_1936/DOL_1936_04_08_3_object_1665105.png
Page 3 of 6
Date: 08.04.1936
Physical description: 6
lschallviaiien'.: I 5 '' Gethsemane. 19.15 tlieauicm für Mnnnerevor ^nnd Oreliester l'iierniunil Budapest: 19.1» Geistliche Sen duna 'Tie Pa-sionl. Beronninster: 21.10 Rel'gio-'- Eböre. Berlin: 19.1.', Orgelkonzert mit Gesang. Hamburg: 21.1.'> Orchester und Gelang (PassiouSmusik). Königs berg: 22.30 Ebarkanzert (PaGvnsnuisiO- Karfreitag (10. April): Rom: 17 Kreuzerinuerung. iKregorianifche Ge» sänpe lFranziskanerpatresl: 20.15 Geistliches Konzerl (Die vlülippiniiclien Lobgesängel. Mailand: >7 Kreuz

- crinnernng ZSenduna ans OJoiiiV, 20.15 Geiftliches Konzert: 22.15 Orgelkonzert lMattbepi. Wien: 10.50 Maier Dolorosa «Lesiingi: 19.20 Oll- tiroler Passion (Hörberich: anS AbfaNersbacb): 19.55 „Lnkaspoksion' von Bach (Uebertraanna auS der Fraiiziskanertirchc). Prag: 20.95 Stabat Mater (Ora torium von Dvorak). Budapest: 19.15 „Johannes- Passion' (Bach). Warschau: 2l „Die 7 Worte des Erlöser? am Kreuz' (Havdu). Berlin: 19.29 Orgelkonzert. Franksiirt: 20.19 Val- sioiiSmiisik. Köln: 29.15 PalsionSgeschichtc

: 19.10 Volkslieder. Budapest: 19.10 Orgelkonzert. Warschau: 20.15 Psalm für Chor n. Orgel (Händel). Berlin: 22.30 Sckiallvlatten. Frankfurt: 20.10 Orchcsterkonzcrt. Königsberg: 19. io Orgelkonzert. Stuttgart: 22.30 Bunte? Programm. Probe der Kapelle unter dem neuen Dirigenten statt. Von der Leitung wird noch bekannt- gegeben. daß alle jene, die der Mnsikkapellc bei- trctcn oder die Musikschule besuchen wollen, sich bis znm kommenden Samstag täglich von 5 bis 7 Uhr nachmittags beim Sitze der Sektion

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/18_10_1903/BZN_1903_10_18_8_object_2440433.png
Page 8 of 32
Date: 18.10.1903
Physical description: 32
von H essen — bekanntlich eine Tochter des verstorbenen Herzogs Alfred von Eobnrg und Schwester der rumänischen Kronprinzessin Maria — sich mit dem russischen Großfürsten Kyrill, dem ältesten Sohne des Großfürsten Wladimir, verlobt habe. (Die Scheidung der Ehe der Groß- hcrzogin Viktoria ist am 21. Dezember 1901 erfolgt ; sie und Großfürst Kyrill sind beide 27 Jahre alt.) Zur Krise in Ugnarn. Budapest, 16. Oktober. Das Ungarische Telegraphen- Korrespondenzbureaü meldet ans Wien: Die Audienz

des Fi nanzministers v. Lukacs, die um halb 2 Uhr begann, dauerte über eine Stunde. Eine Betrauung ist diesmal nicht erfolgt. Finanzminister v. Lukacs, der sich heute nach Budapest begibt, wird durch Besprechungen mit allen in Betracht kommenden parlamentarischen Faktoren seine Bemühungen zur Ausglei chung der obschwebenden Gegensätze fortsetzen. Von den: Re sultate dieser Bemühungen hängt es ab, ob am nächsten Mon tag die Entscheidung wird erfolgen können. — Ministerpräsi dent Graf Khuen-Hedervary, Finanzminister

v. Lukacs, Graf Julius Andrassy und Graf Stephan Tisza, die heute nach! Budapest zurückkehren, werden lvahrscheinlich schon Sonntag abends wieder in Wien eintreffen, um im Laufe des Montags abennals in Audienz bei Sr. Majestät zu ey'cheinen. Das italienische Königspaar in Paris. Paris, 16. Oktober. In der Münze hatte König Viktor Emanuel, der bekanntlich hervorragende numismatische Kennt nisse besitzt, Gelegenheit, eine interessante numismatische Streitfrage zu lösen. Seine Entscheidung wird die Aende

und Fräulein Berval sehr korrekt ausgeführt, dann wurde ein Akt von Moliers „Bour geois gentilhomme' durch Mitglieder der Comedie Francaise dargestellt. Endlich gab man das Ballet „Maladettaf mit der graziösen Zambelli. Der König gab nicht ein einzigesmal Zeichen zum Beifall und so verlief die Vorstellung in feier licher Stille. Um 11 Uhr kehrten die königlichen Gäste in das Palais des Ministeriums des Aeußern zunick. Selbstmord eines Schauspielers. Budapest, 16. Oktober. Der Schauspieler LudwigT

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/13_12_1912/BZN_1912_12_13_6_object_2413359.png
Page 6 of 8
Date: 13.12.1912
Physical description: 8
6 „Bozner Nachrichten', auch vom österreichisch-ungarischen Botschafter über die Vor gänge der letzten Tage informieren zu lassen wünscht. Ein großer Fahrkartenschwindel in Budapest. Budapest, 12. Dezember. Auf dem Budapester Zentral bahnhof der kgl. ungarischen Staatsbahnen ist man einem großangelegten Fahrkartenschwindel auf die Spur gekom men. Zwei Kassierinnen, von denen Äe eine die Gattin eines Oberingenieurs der Staatsbahnen ist, wurden vom Amte enthoben. Die Untersuchung ist im Zuge

sind die Londoner Botschafter der Großmächte. Es nehmen teil: Für Oesterreich-Ungarn: Graf Mensdorss-Pouilly. Für Deutschland: Fürst Lichnowsky. Für Italien: Marquis Imperiali. Für Rußland: Graf Benkendorff. Für Frankreich: Paul Cambon. Für England: Sir Edward Grey. Kammerpräsident Dr. Danen? in Men. Der Präsident der bulgarischen Sobranje, Dr. Da ne w, traf heute um 1 Uhr nachmittags aus Budapest in Wien ein und stieg im Hotel Meißl und Schadn ab. Dr. Danew. blieb gestern in Wien und wird voraussichtlich heute

. Budapest, 12. Dezember. „Pesti Hirlap' erfährt aus vollständig zuverlässiger Quelle, die österreichisch ungarische Regierung verlange in der Affäre Prochaska eine strenge Bestrafung der Schuldigen, die Entschuldi gung König Peters bei der Regierung auf diplomatischem Wege, eine direkte Bitte der serbischen Prinzen um Ver zeihung bei Prochaska und Aussetzung einer Jahresrente von 70.000 Kronen für Konsul Prochaska. Großserbische Pläne. Belgrad, 12. Dezember. Nachts wurden am Konak Plakate angeschlagen

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

Gniazdowski, Warschau. Se. Exz. Baron v. Glanz, Wien. Frau v. Kronhelm, Deutschland. Herr Koffler, Wien. Madame de Gheest, Paris. Baronin Szentkeresky, Budapest. Miß Franke, Berlin. Gräfin Clary, Teplitz. Herr und Frau Ottinger, Wien. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden stein nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Defsewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_05_1892/MEZ_1892_05_20_3_object_620123.png
Page 3 of 8
Date: 20.05.1892
Physical description: 8
GlnrnS geladen. sAmortisation.) DaS auf den Namen „Mathias Kiem von Algund' lautend« Einlagsbuch der Sparkasse Meran. ausgestellt am 25. Mai. IL84, Band XXVll, Folio 660, Einlagsstand: 51 fl. 60 kr. Ansprüche binnen 6 Monaten beim k. k. Kreisgericht Bozen. Aus aller Welt. Meran, 19. Mai. ^A u s dem Leben Gabriel Baroß.) AuS Budapest wird dem „N. W. Abendblatt' geschrieben: I» keinem der zahllosen Nekrologe, welche dem jüngst verstorbenen ungarischen Handelsminister gewidmet wurden, ist der Thatsache

gedacht, daß Baroß zu Be ginn der Siebzigerjahre in Budapest bei der haupt städtischen Buchhaltung als Diurnist mit einer täglichen Gage von fünfzig Kreuzern angestellt war. Er versah seinen Dienst sehr pünktlich etwa zwei Jahre hindurch, ging aber dann in seine Heimath zurück, weil er dort ein besseres Fortkommen hoffte. Nicht daß Baroß sich dieser kümmerlichen Anfänge geschämt hätte, er rühmte sich derselben vielmehr. Zur Zeit, als er die Post sparkassen einführen wollte, suchte er einen geeigneten

. Auch dieser verließ bald das Amt und wandte sich der Journalistik zu» wo er eine glänzende Carriöre machte, später auch mit oppositio nellem Programm zum Abgeordneten der inneren Stadt Budapest gewählt wurde. Als solcher unterstützte er leidenschaftlich die Baroß'sche Politik, die er auch viel- sach in der Presse vertrat. Wenn man ihn srug, wel chen Dienst ihm denn der Minister für so viele Liebe erwiesen habe, erwiderte der Abgeordnete: Der größte Dienst, den Baroß ihm erweisen konnte, sei

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_03_1900/BTV_1900_03_12_6_object_2981923.png
Page 6 of 8
Date: 12.03.1900
Physical description: 8
.... , Schankregal-Ablösungs-Obligat... „ Prämien-Anlehen d, 100 fl. —200 X . Theiß-Reg.» u. Szeg. Präm.-Oblig> . Grundentlastuugs-Öbligativnen.. ändere öffealliche Ilnlrhea. Donau-Regulinings-Anleihe Wiener VerkehrS-Slulagen-Anleihe Galizische Propinat.-Schuldverschr. .... Tiroler Landes-Anlehen v. 1.18SS.... Temes-Bega-Thal»Wasser-R.-G- ...... Anlehen d. Stadt Budapest „ , u.Handettkam. Trieft > Wien . t8SS Bulgar. Et^Eisenb..«.18S9 l00fl^24vk

. B»dei»credit-Anst., allg. öst-, ab 2°/» R.-St. 4 Böhmische Hypothekenbank 4 LandeSbank Eom-Schuldschcine 4 Eisenbahn-Schuldscheine 4 Ee«tral-Bodencreditbank, österr 4 Cred-Jnft. ö. f. Verk.-U. u. ösf. Arb. Kat. 4 Galizische Landesbank 57>/- jähr 4 Niederösterr. Landes-Hypoth.-Anstalt.... 4 Oberösterr. „ „ „ .... 4 Oesterreichische Hypothekenbank 4 Oesterreichisch-ungarische Bank 4 Commercialbank, Pester ungarische 4'/. 50 jähr 4 . Com.-Obl.m.10°/»Pr. 4>/, 5«/-. .. 4 Sparcafse, Budapest, hauptst

10.— S.50 5 7.SS S.— I».— 7.— S.— 30.— 1K.— Triester Stadtanleihe k 50 fl. ö. W Serbische Prämien-Anleihe k 100 Frcs... Türk.Eisenbahn-Anl.,Prä»i.-Obl.»40s>Fr> m. Coupon v. 1. April 187S b) Unverzinsliche Lose. Budapest-Basilica (Dombau) 5 fl Credit-Anstalt f. Handel u. Gew. 100 fl... Innsbruck» Stadt-Anlehen 20 fl Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl Laibacher PrSmien-Anlehen 20 fl Ofen, Stadtgemeinde 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gesellsch. v., 10 fl. . ungar. „ 5 fl. . Rudolsstiftung 10 fl Salzburger Prämien-Anlehen 20 fl Stanislauer

13