323 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
, können ihren Beruf bis 30. Juni 1922 ausüben und wenn sie oin diesbezüg liches Ansuchen gestellt haben, bis zur Entscheidung des Mini» steriuins des Innern über dasselbe. Art. 10. Das gegenwärtige Dekret ttitt am Tage seiner Verlautbarung im Amtsblatts (das ist a m 25. Ok tober 1921) in Kraft und wird dem Parlamente zrvecks Umanderüngin ein Gesetz vorgelegt werden. Lin italienisches Urteil über die Zensur in Südtirol. Bor einigen Wochen veröffentlichten die „Bogner Nachrich ten' einen -in der Genueser Zeitung

und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

das Vergehen der „Herabwürdigung behördlicher Entscheidungen im Sinne des 8 300 St.-G.'. Diese Äonfiskationspraxis, nach der nicht einmal Re i ch s i ta l i en e r in Südtirol ihre politischen Ansichten frei und offen aussprechen dürsten, scheint nun in Italien doch böses Blut erzeugt zu haben. Die in Genua erscheinende Zeitung „Jl Lavoro' wendet sich in ihrer Nummer vom 26. Oktober d. I. mit äußerster Schärfe gegen diese Vergewal tigung der freien Meinungsäußerung und geißelt mit bitterem Sarkasmus

die Methoden, nach denen die italienischen Ratto- nalisten Südtirol regieren möchten. Die Kritik, die die Zeitung an diesem System übt, ist um so bemerkenswerter, als der Autor — ebenso wie Dr. Roncali — keineswegs zu den Ber- zichtspolitikern gehört, vielmehr vom Standpunkte ausgeht, daß Italien Südtirol aus strategischen Gründen zu annektieren ge zwungen war und an sich an der Brennergrenze unbedingt re sthalten müsse. Wir geben im folgenden den wesentlichen Inhalt dieser Ausführungen — unter Weglassung

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/13_05_1890/BTV_1890_05_13_3_object_2934656.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1890
Physical description: 8
- lur, hg. v. Kürschner. IIS. Bd.1 470. Beim Egger, I. P. (Im Dialekt.) In: „Meraner Zeitung.' 18SS. Nr. 178. »71. Kaps erer, I. A. Schwarzblattel. Eine Geschichte aus Tirol. In: „Meraner Zeitung.' 18SS. Nr. 45. 472. Der Kobold auf der Lamsen. iVolkssage.) In: „Ti roler Fremden-Zeilung.' ISSS. Nr.'6S. 473. Maurer, I. C. Der schwarze Welcher. Tiroler Volkssage. In: „Tiroler Fremdenzeitung.' Jg. I8SS. Nr. 2!» sf. 474. Mayr, Ambros. Festschrift zur Feier der Enthüllung des Denkmals Walters von dcr

. Bon Jul. P. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 188S. Nr. IKI. 480. Pichler, Adolf. Der Zaggler Franz. In: «Wiener Leitung.' Jg. 1889. Nr. 269 ff. 481. Plant, Fridolin. Der Kaspar — KoSpar. (Oder: Wie eS ost kommen könnte.) In: „Meraner Zeitung.' Jg. I8i-S. Nr. 253. 4S2. Platter, I. C. Der GeorgSbrunnen in Tannwald. Eine kl. Geschichte aus den Bergen. In: „Tiroler Al penfreund.' Jg. 1L8S. Nr. I. 485. Platter, I. C- Der „Stoanklauber.' Eine Federzeich nung aus den Tiroler Hochalpen. In: „Tiroler Sonn

tagsbote.' Jg. ISSS. Nr. 3. 454. Prem, S. M. Miseellen aus Tirol. In: „Anzeiger für deutsches Alterthum.' Jg. I8LS. S. 143. (Auch in „Bote sür Tirol,' 1889. Nr. 49.) 455. Die Sage von Bachpart (bei Michlbach im Puster- ^ale^O. P. In: „Bozner Zeitung.' Jg. 1889. 486. Sagen aus demPusterthale. In: „Pusterthalerbote.' Jg. 1KLS. Nr. 30. 487. Sagen vom Arlberg. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. IIS. (Fortsetzung solgt.) Aus dein Gerichtssaale. »*» Bozen, II. Mai. In dem Process, welcher vor dem hiesigen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_12_1944/BZT_1944_12_05_3_object_2108237.png
Page 3 of 4
Date: 05.12.1944
Physical description: 4
vorschtölln. von der Zeitung mir und meinen Karne- oder de>hoatn bleibn. s iscli holt wia j) n - Kammerorchester des deutschen 1 1 • n ■„ ,, p... ... -,e -7 rsn.ic, wia Ai dös bei die gebildetn Leit amol radeti damit bereiten. iiberdll, dl öati sein fürs Bett und die Opernhauses spielt unter Leitung von n langen Reihen ruhen sie auf gelb Für <das 1 VolkshiHswerk. SQ gr’heart. Wenn i schun a Monn ausn , 50 , Miclil. wenna dös za lesn krlagsch. ondern fiirn Stammtisch. Und die f- nist Schräder. Corelli

für die sorg- neuen Weines betäubt, sank um und Den Nacht- und Feiertagsdienst ver- Vertretcrs' des Ortsgruppcnlciters Mi- ao 5b,, . . , ' ' faltige Betreuung der Mutter und des blieb tot liegen. Wiederbelelningsver- sieht in der Woche vorn 2. bis 8 , De- . ,x. u b „ . . „ . „„ chael Kompatschcr die regeln,ä- Weil i iatzt grod von der Zeitung red, neuen Erdenbürgers. Die Kunde von der suche, die man noch anstellte, batten zember die Zentralap^tlickc des Mag. Ffif’ ein 7 ,?p!nL‘ llige Monatsbesprecbung

des Ortssta- mueß 1 decht gscbwnig eppes derzol,ln. glücklichen Geburt im Stollen verbreitete keinen Erfolg. Niederegger, wirkt™” Z Orkm™ltih. ü r l ntKv?» des statt. Es wurden hierbei wichtige Freilich hots m der löschtn Zeit aller- s - lcb natürlich mit Windeseile. Die Insas- ruckten Ortsgruppenleiter Ludwig tragen erörtert und den Mitgliedern hand Haggti g hobb für do die Zeitung sen de3 Stollens veranstalteten sofort ®r jutw, d« VMfre.t.er des Richtlinien für die .anfallenden Arbeiten nicht darfur

. Af der ondern Seit iseh ober Kinder aus der Umgebung besuchen re.'Kastelruth. Todesfälle. Hier damit bewiest,, daß oan die Zeitung nun denselben und diq Mütter wissen verschieden: Alois Gablonör, Weg- holt decht o’gcaht, wenn mau sie amol i II re än rl AM AaIh'uI OltlffOripllf 04 I t HA f , . ,1. -O . 131! _ 1 1. __ n Int. r t .. nl.,. AM JnHA f ntf ten R Urlaub weilenden Frontsoldaten aus Klobenstein-Lengmoos einen gut gelun genen Heimatsabend. Das Programm' der Veranstaltung brachte in bunter Reihenfolge

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1861
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 75 der Bozner Zeitung, Samstag ?2. Juni 1861. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung werden die Malle-Posten «vischen Bozen und Ländcck wägend des heurigrn Som- mers und zwar bis Ende Oktober l. 3. auf tätliche Fahr- teil vermehrt. Di.se Fahrten beginnen mit 24. l. M. die Aufnahme der Reisenden bleibt auf der ganzen Noute unbedingt, die PassagierStaxe wird auf fünfundvi erzig Kreuzer österr. W. ft'ir Person und Meile herabgesetzt, das Freigewicht und der Freiwerth des Reisegepäcks

einqeladen Der Abmarsch vom VereinS- lokale auS ist auf 2 Uhr f üh festgesetzt. Bozen, den 22. Juni 1861. 4!ht Die VorSehung. Einladung im» Abonnement auf die „Süddeutsche Zeitung' Die »Süddeutsche Zeitung«, die in München als Mor» gen, und Abendblatt erscheint und in den meisten Rich» tungen zweimal täglich versendet wird, ist durch zahlreiche Koirespondenzverdiiidunge», sowie durch sorgfältige Aus wahl nnd Verarbeitung d»S volitiiche» Stoffs in den Siand gescyt, iliren Leiern eine» raschen

und vollständigen Ueberblick der TageSgeschichte zu bieten^ Die politische Tendenz der »Süddeutschen Zeitung' ist bekannt. DaS Blatt wird fortfahren, den Grundsägen einer liberalen Politik im Innern, der kraftvollen Gel« lendmachung der Rationalinteressen nach Außen, der Eini gung Deutschlands in einer bundeSstaatltchen Verfassung als Organ zu dienen, und ßch dabei die Vermittlung süd- und norddeutscher Auffassungen zur beson dern Ausgc.be zu machen. Der Preis ist bei dem Umfang von 1>/» Bogen täglich

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/30_08_1887/MEZ_1887_08_30_3_object_677622.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1887
Physical description: 10
Meraner Zeitung. 1427 .findet eine Tagwache der Meraner '/statt. Die letztere hat auch, da !iasv befindliche Curcapelle erst am Z hier eintrifft, die Curmustk für ?aae übernommen und zwar. Am w Mchmttags ^Uhr. Sonntag, ber Mittags 12 Uhr, Dienstag, 6. zz 4 Uhr und Donnerstag, 8, um -mal in der Sommer-Anlage. Die 'e Meinen wie in der vergangenen der Mer. Zeitung.' Die Mitglieder Büraerkapelle werden hiermit auf macht, daß am Mittwoch Abends Schlußprobe stattfinden wird. Gewerbe-Ausstellung

bei der Frau Erzherzogin Maria - Josephs keine Krampfanfälle mehr eingetreten sind und das Wochenbett einen regelmäßigen Verlauf nimmt, auch der neugeborene Erzherzog ' sich wohl befindet, die Ausgabe weiterer ärzt licher Nachrichten eingestellt. (Ein Attentats-G erücht.) Am - Freitag war in Wien und in Berlin das Ge- 1 rücht verbreitet, es habe ein neues Attentat auf den Kaiservon Ruß l a nd stattgefunden, - der übrigens bereits wohlbehalten in Kopenhagen angekommen ist. Die National-Zeitung enthält

darüber folgendes Telegramm: „Petersburg, - 25. August. Nach einem hier umlaufenden Gerüchte fand ein Attentat auf den Czar am 20. August bei der Fahrt von Krasnoje-Selo . nach Petersburg durch einen als Garde-Officier verkleideten Nihilisten statt, der beim zweiten Revolverschusse den Rock des Czars streifte. Seitdem soll die Kaiserin leidend sein.' Die National-Zeitung bemerkte selbst zu dieser Nach richt, daß ihr jede Bestätigung fehle. Da seit her von keiner Seite eine solche eingetroffen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/24_11_1909/BZZ_1909_11_24_4_object_450483.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1909
Physical description: 8
26ö „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagvlatt) Mittivom, >><>!! 24. November 1903. Die Oper in Rovercto. Von dort wird uns geschrieben: Bei der zehnten Aufführung der Oper „Mesistofcle' im hiesigen Stadttheater am 20. Nov. war der Andrang des Publikums an den Kas sen ein so starker, daß die Sicherheitswache und Feuerwehr einschreiten mußte, um diejenigen zu be schwichtigen, die keine Karren mehr erhallen konnten, weil das Haus schon lange ausverkauft war. An diesem Abend erhielten die Primadonna

Kneipe hösl. eingeladen. Der Kneipwart. Der Sprachenverein Bozen beginnt heute Mittwoch einen englischen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene nach der allbewährten Methode Berlitz, welcher von der Engländerin MrS. Stam forth geleitet wird und Mittwoch und Samstag U/< Uhr abends stattfindet. Anmeldungen werden im Schullokale Höhere Töchterschule täglich 8 Uhr abends entgegengenommen. SelMMtder „öoM Zeitung' Der SozialversicherungS Ausschuß. Wien, 23. Nov. (K.B.) Die „Wiener Zeitung' publiziert

sich Millionenoerdienste gesichert habe. Ein am;c r.in:'>cher Kreuzer liegt vor Greytowe. LMWrt. Ein neues deutsches Militärluftschiff. Das neue deutsche Militärluftschiff „M. 8' ist vollständig fertig. Es wird mit - WasserftoffgaS gefüllt und in der Halle auf Äem Tegeler Schieß platz untergebracht. Ein Aufstieg wird in den nächsten Tagen erfolgen. Tel-gravim der „Bozner Zeitung'. Lätham. Reims, 23. Nov. Der Aviatiker Latham um kreiste gestern das Flugfeld 29mal nacheinander. Bei einem späteren Aufstieg nahm

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_06_1914/BZZ_1914_06_16_5_object_371973.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1914
Physical description: 8
di Medua, 3 Uhr nachmittags, daß 1ZW Malissoren von Alesio nach Durazzo ab gegangen sind um dem Fürsten zu Hilfe zu tom-» men. Z>« zritWH-tmWt» Kiaßitt. « ^e^gramme Hr .Hozner Zeitung) R/vm. 13. Ium.^Agenzia Stesam). Oberst Thompson verweigerte am 13. Juni kategorisch Nach Zwischenfall Muricchio-Chinigo die von italienischen.Gesandten gesordertenEntschul- digungen.' Darauf' begab sich Aliotti am 14. Juni Rom, 15. Juni. Der italienische Gesandte in Durazzo telegraphierte heute Bormittag 8 Uhr 30 Minuten

, er habe dem italienischen Äesandten in Düräzzo telegraphiert. um von ihm aufgeklärt zu werden und von ihm Vorschläge zu erhalten, welche Genugtuung man angesichts der veränderten Lage für den Zwischenfall Munc- chio verlangen müsse. Italienische -und österreichi sche WÄrosen verteidigten das Schloß des Für sten und, die GesandHchaften. Ein englisches (Telegramme der „Bozner Zeitung'): Athen. 15. Juni. Die „Agence Athenes' meldet: Einer Nachricht aus Samos zufolge sind dort auf einem amerikanischen Dampfer, dernachs

. l Griechisch-türkisches Sanonenboatsscharmotzel? London. 15. Juni. Aus Smyrna wird ge» meldet: Gerüchtweise verlautet, daß es in der Nä he von Ehios zu einem Scharmützel zwischen ei nem griechischen und türkischen Kanonenboot ge kommen ist, wobei eine Anzahl von Schüssen ge wechselt wurde. Vom Battau. (Telegramm der „Bozner Zeitung'). Serbische Skupschtiua. Belgrad, 15. Juni. Die Skupschtina hat den Gesetzentwurf für den außerordentlichen Heeres» kredit von 1W.8ÜV.0VV Dinar angenommen. Die nächste Sitzung

findet am 2V. ds. statt. In parla mentarischen Kreisen verlautet, daß die Skupschti na mit Rücksicht auf die türkisch-griechische Span nung nicht geschlossen, sondern nur vertagt wurde. Doch hofft man in Regierungskreisen. daß? der Konflikt auf friedliche Weise gelöst werde. NtM lÄ Ut ZtttWt« Stttttt. KÄegramm der «Bozner Zeitung'.) Die Konferenz in Niagara Zolls. Neuyork, 15. Juni. Aus Niagara Falls wird gemeldet, daß die mexikanischen DÄegierten» die mit der Haltung der Amerikaner sehr unzu frieden

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/06_03_1903/BZZ_1903_03_06_3_object_361565.png
Page 3 of 8
Date: 06.03.1903
Physical description: 8
Nr. 53 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitaa, den 6. März 1303. ihre Bestrebungen durch tatkräftige Förderung unter stützen und endlich sich nicht an das Wort des Dichters halten, das lautet: „Ist man wo gut auf genommen, muß man nicht gleich wiederkommen.' Wir werden uns stets freuen, Se. Excellenz im Weichbilde unserer Stadt begrüßen zu können. Hoch verehrte Herren, ich lade Sie «in, mit mir einzu stimmen in den Ruf: Se. Exzellenz der Herr Statthalter lebe hoch!' — Nach dem Diner

fand ein Thee bei dem Fürstenpaare Camposranco statt, zu welchem zahlreiche Einladungen ergangen waren. — Heute um 2/48 Uhr abends erfolgt nach weite ren Besichtigungen die Abreise des Herrn Statt halters nach Meran. ** Ernennung. Aus Wien wird uns tele graphiert: Die heutige „Wiener Zeitung' meldet: Der Handelsminister ernannte den Postkontrollor Herrn Josef Psenner in Bozen zum Oberpostkon- trollor. Bozner Gemeinderat hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf

des Ministeriums auf mit der Begründung, daß die Ueberlassung eines täglichen Parkettsitzes zur Ausübung des Aufsichts rechtes der Behörde vollkommen genügend sei. Telegramme der .Fozuer Zeitung.' Wien, 5. März. (K.-B.) Das Abgeordneten haus lehnte heute nach mehrstündiger Debatte die Dringlichkeit des Antrages Daszynski betreffend die Verhältnisse im Bereiche des 10. Armeekorps ab. Nächste Sitzung morgen. Wien, 5. März. Auf der Fahrt von Belgrad nach Ofenpest wurde der Beamte der österreichisch ungarischen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/28_05_1879/MEZ_1879_05_28_1_object_618240.png
Page 1 of 8
Date: 28.05.1879
Physical description: 8
Meraner Zeitung. Erscheint irden Mittwoch und SamZtaa Vorm. PränumerationSprei» Inseratgebübr für die dreispaltige Pelitzeile oder deren Raun, 4 kr.; inVVrtK- . Erschewt jeden Mittwoch und SamZtaa Vorm. PränumeratioaSprei» für Mrran (ohne ZnstellungSgebühr) vierteljährig 1 ff. 15 kr., halbjährig 2 sl. 2S kr., ganzjährig 4 fi. S0 kr. Preis f. auswärts mit Postversdg. vierteljährig 1 fl. 2S kr., halbjährig 2 st. 60 kr., ganzjährig S ff. Inseratgebühr für die dreispaltige Pelitzeile oder deren

Raum 4 kr.; inrVr^Ki 10 kr. Bei mehrmaligen Wiederholungen entsprechender Rabatt. BelegbHrrrr?,. werden franco zugesandt. Briefe und Gelder werden rranco erbeten. / ^ Ä Correi'pontenzen ic sind an die Redaction zu richten. - Der Eintritt in daS Abonnement kaun jederzeit stattfinden und wird vom Tage des Eintrittes an berechnet. Inserate Wien. Skr. MS. Mittwoch, 28. Mai 1879. XIII. Jahrg. Politische Uebersicht. Inland. Die „Wr. Zeitung' vom 24. ver. cffentlicht daS kaiferl. Patent, betreffend

seines Urlaubes, zur Abstimmung im Reichsrathe, um selbstverständlich gegen die Kornzölle zu stimme». Der aNorddeutschen Allgem. Zeitung« zufolge trifft der Kaiser von Rußland am 9. Juni zu einem Aufenthalt von vier bis fünf Tagen in Berlin ein. Derselbe wird von den drei jüngsten Großfürsten begleitet sein und dem Herzog und der Herzogin von Edinburgh ein Rendezvous geben. England. Die „TimeS' erfahren, daß dem afghanischen Friedensvertrage zu folge England die Thäler des Kurum, Sibi und Pifchin

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/01_03_1887/MEZ_1887_03_01_3_object_672502.png
Page 3 of 16
Date: 01.03.1887
Physical description: 16
, doch wünschte er - nicht, sich in Unruhe zu versetzen, er antwortete daher: i- .„Pah, was wird's fein, Jenny bangt sich nach uns, sie ist ein gutes Kind, ist die Tren nung nicht gewöhnt, mögen sich wohl auch ein mal gezankt haben, kommt ja bei jungen Ehe leuten vor, ehe sie ihre Ecken und Kanten kennen . < Meraner Zeitung. besonders zur Ausnahme von Genrebildern aus unserer Gegend und aus dem Gebirgsvolke von Südtirol als Ergänzung zu den bereits in den früheren Jahren aufgenommenen Volkstypen von Nordtirol

, den di e hiesige Del eg a- tion mi t ihr er Thätigkeit verfolgt, nämlich ob in der That Schriftsteller, Künstler >c. des Meraner Bezirks mit Unterstützun gen betheilt werden. Diesbezüglich verweisen wir auf die unten angeführte Rechnungslegung, die im November 1886 in der „Meraner Zeitung' und im „Burggräfler' veröffentlich worden ist. DieBehauptung, daß die geehrten Herren Vortragenden auf das Recht Mitglieder derRevuezu s e i n. v e r- zichten müssen, ist ein Irrthum; denn jeder derselben wird gerne

Eintritt dazu gestattet. Um human zu sein braucht man allerdings nicht Abonnent irgend einer Zeitung zu sein, wie man überhaupt keiner Wohlthätig- keits-Jnstitution anzugehören braucht, um wohl thätig zu sein. Warum es aber dessenungeachtet Humanitäts - Vereinigungen gibt, diese Frage möchten wir dem Herrn Correspondenten selbst vorlegen. Der Correspondent fragt ferner, warum die Abonnenten die Zeitschrift nicht durch die Buch- „Sie.müssen es uns verzeihen, gnädige Frau', sagte

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/12_03_1884/BRG_1884_03_12_9_object_747136.png
Page 9 of 10
Date: 12.03.1884
Physical description: 10
Landesgericht Innsbruck. Erlediget im Bereiche des Staatsbaudienstes von Dalmatien eine Oberbaurathsstelle und eine Jngenieur- ev. eine Bauadjunklenstelle. Gesuche binnen 3 Wochen nach der letzten Einschaltung in der Wiener Zeitung im Wege der vorgesetzten Behörde ay das Statthalterei- Präsidium in Zara. Konvokatio«. Die Gläubiger des Johann. Glu- der'schen Konkurses zur Einsicht des Vertheilungsent- wurfes und allfälliger Einwendung bis 12. Mär, nnd am 15. März die Schlußtagsatzung beim B.-G. Meran

2 fl. bis 2 fl. 5 kr. Türken 1 fl. 85 kr. bis 2 fl. Gerste 1 fl. 85 kr. haidekoru 2 fl. 16 kr. bis 2 fl. 15 kr. Bozen, 8. März. Weizen pr. Hektoliter 2 fl. 45 kr. bis 2 fl 65 kr. Korn 2 fl. bis 2 fl. 16 kr. Hafer 1 sl. bis 1 sl. 16 tr. Türken 1 fl. 45 kr. bis I fl. 66 kr. Plenten Ist. 86 tr. bis 1 fl. 96 kr. ; Innsbruck, 8. März. Türt. Weizen per Hektoliter 5 fl. bis 5 fl. 55 kr. Verloren. Ein goldener Ohrring. Eine Brieftasche mit 10 fl. Eingesendet. Auf die Auslaffungen, welche die „Meraner Zeitung' in Nr. 30 S. 349

mit chinesischem Hokuspokus gegen mich losläßt, entgegne ich: 1. Ist es einem Magistratsrathe erlaubt, die Arbeit des Schreibers in der Gemeindekanzlei einzu sehen, wenn dagegen notorisch keinerlei Verbot des Bürgermeisters besteht? Mehr habe ich am 5. März nicht gethan. Was die „Meraner Zeitung' von Drohen, Stoßen, Schimpfen, Fluchen u. s. w. schreibt, ist lediglich ihre Er findung, deren Beurtheilung dem Publikum überlassen bleibt. 2. Entspricht es überhaupt dem Anstande und dem Ansehen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/30_09_1912/BZZ_1912_09_30_5_object_407443.png
Page 5 of 10
Date: 30.09.1912
Physical description: 10
die Mitglieder um vollzähliges Erscheinen ersucht. Wegräume der,KoM Zeitung'. In einer Bosnien. Sarajewo, 30. Sept. (KB) gestern abgehaltenen Pavtsietckonferenz wurde das Programm des Finanzministers Ritter von Wilinski von ollen Lan>dtagsparteien mit Aus nahme der Serben unterWrieben. Es ist mit hin eine Aröeitsmajorität gegeben. Czernowitz, 29. Dept. (K.-B.) Arbei!ts- minister Dr. Trnka, der eine zweijährige Inspek tionsreise in Her Bukowina unternahm, besich tigte gestern in Begleitung des Landespräsiden

Gesängnitz verrteilt. Pulverexplosio«. Schanghai, 29. Sept. Bei einem Pulver, magazin in Fauchens kam es zu einer Pulver» explosion, wobei über hundert Personen! getötet! wurden. Alle Brücken über den Haugking FluF wurden auf einer Strecke von mehr als 300 Jard fortgeschleudert. - ^. Z«r Lage am Balkan. Freigabe des serbischen Kriegsmaterial». Die Regierung hat 'das Verbot betreffend die Durchfuhr des für Serbien bestimmten Kriegsmaterials aufgehoben. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Das serbische

. (Telegramm «der „Bozner Zeitung'. Richtigstellung. Saloniki, 3V. Sept. (K.-B.) Der Trup- penkonrmandant von Durazzo widerlegt bis Meldung, wonach! bei den letzten Zusammenstö ßen bei Tuzzi 43 Soldaten und 27 Gendarmen gefallen seien. De Verluste beschränken sich au? zwei Soldaten und drei Gendarmen als Tote einige Verwundete. Marokko. Infolge des Einflusses des zur Botmäßigkeit zurückgekehrten Kaids Anflug ist Mulay Jussuf auch bei den Habcks zum Sultan ausgerufen worden. Die Lage El Hibas

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/24_09_1909/BZZ_1909_09_24_5_object_449125.png
Page 5 of 8
Date: 24.09.1909
Physical description: 8
des Bürgermeisters eine Prozession statt. Der Zug wurde plötzlich von einer Gruppe bewaff neter Leute Überfällen. Es kam zu einem bluti gen Handgemenge, wobei ein Priester und ein Prozessionteilnehmer durch Messerstiche getötet und S6 Personen mehr oder minder schwer ver letzt wurde. ' ^ Abdikationsabsichten des Königs von Belgien? Brüssel, 23. Sept. Die Zeitung „Die Maas', welche über die Vorgänge am belgischen Hofe - ge wöhnlich gut unterrichtet ist, behauptet, aus gu ter Quelle die Meldung bringen

zu können, dag König Leopold II. sich mit dem Gedanken trage, Tie Krone niederzulegen und den Kronprinzen Albert als seinen Nachfolger zur Herrschaft kom- ,Äozner Zeitung' (Siibtrroler Tagblatt) men zu lassen. Die Nachricht muß mit Vorsicht aufgenommen werden. Die Unruhen auf Samos. Konstantinopel, 23. Sept. Die Abreise der türkischen Begrüßungsmission nach Livadia ist aus unbekannter Ursache verschoben worden. — Die Ruhe auf der Insel Samos ist wieder herge stellt. Ein gestrandeter Dampfer. Hamburg

kundgemacht worden. Telegramme der ^Baznsr Zeitung'. Die Verschwörung im Sandschak Novibazar. Saloniki, 23. Sept. Im Sandschak Novibazar dauern die Verhaftungen fort. Angeblich soll es sich um eine weitverbreitete Verschwörung der dor tigen serbischen Bevölkerung zu Gunsten Monte» negros handeln. Em Dementi. Belgrad, 23. Sept. Offiziös wird die von dem Blatte „Pravda' gebrachte Meldung, wonach die Regierung ein Statut ausgearbeitet haben soll, durch welches die Stellung des Prinzen Georg

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/04_04_1884/BZZ_1884_04_04_4_object_370359.png
Page 4 of 6
Date: 04.04.1884
Physical description: 6
Anarchist Scheffler gestand, er habe im October in der Nähe Wiens an einer Vesammlnng Lheilgenommen, in welcher über Hlnbek und Blöch das Todesurtheil ausge sprochen wurde. Kom, 3. April. Fanfnlla meldet: Man glaubt, das Königspaar geht nach Eröffnung der Turi- «er Ausstellung nach Berlin um den Kaiser zu besuchen. Telegramme der „So?ner Zeitung'. Wien, 4. April. In der Tramway - Frage verlautet, daß ein Statthaltereierlaß in Aussicht stehe, demgemäß die Fahrt aus den inneren Li nien

' würde ich kein Wort entgegnen, denn ein unparteiisches Publi- cum dürfte den diesbezüglichen Vorgang eines enga- girten Mitgliedes gegen seinen Brodgeber jedenfalls ab fällig beurtheilen; da aber die Redaction der „Meraner Zeitung' den grundlosen Auslassungen eines eingehst dcten, talentlosen Kunstjüngers eine halbe Spalte ihres Blattes widmet, veranlaßt mich zu nachfolgender Rich tigstellung des wahren Thatbestandes. Herr Fenster hat laut Vertrag ein Benefiz w 8u-- psiiso und eines im Abonnement in Bozen

zu fordern. Nachdem Herrn Fenster nach seinem ersten stattge habten Benefize in Bozen klar geworden, daß seine be kannte dramatische Bettlerei keinen erhofften pecuniären Erfolg einbrachte, forderte mich derselbe auf, dessen zweites Benefiz in Meran zu bewilligen. In Folge der stets absprechenden Kritiken der „Me raner Zeitung' über dessen bescheidenes Leistungen, willfahrte ich anfänglich diesem Wunsche nicht. ^ Erst nachdem mir Herr Fenster versicherte, daß sich einige Theaterfreunde gefunden

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_06_1898/BZZ_1898_06_11_2_object_374728.png
Page 2 of 12
Date: 11.06.1898
Physical description: 12
Nr. 130 ,?ozner Zeitung' Südtnoler Tagblattj Samstag, den 11. Juni 1898. Volksblattes' durch seine gänzlich unrichtigen und stellenweise dreist ent stellten Angaben die Freundlichkeit hatte, die bewußte Angelegenheit noch einmal in Anregung zu bringen, so erlauben wir uns gleichfalls im Nachstehenden, an der Hand des Gemeindeprotoko^les von Tramin den Sachverhalt genau festzustellen, indem wir uns hiebei einer chronologischen Anein- berreihung der im Protokolle angeführten Thatsachen bedienen

schriftlich vorlegen, der Gemeinderath leiste mit Vergnügen auf seine Vorlesung Verzicht, Wenn er nur endlich einmal erfahre, was mit den bewußten „Kreuzern' in der Höhe von über 40.000 fl. eigentlich geschehen sei Und dann kommt wieder nichts bis zum 13. Mai, wo sich der Gemeinderath abermals veranlaßt sieht, den Herr Pfarrer neuer dings aufzufordern, doch endlich ein- mal,nachden wiederholte »Aufforderungen, genau Rechnung legen zu wollen. Aber der Herr Pfarrer schweigt beharrlich. Die„Bozner Zeitung

Maler: Geehrter Herr Redakteur! Auf die Nachricht hin, daß der Bischof von Trient seinen gläubigen Diözesan- Schäslein verboten hat, die „Bozner Zeitnng' zu lesen, beantragte ich bei der hiesigen Museumsvorstandschaft Ihr tüch tiges Blatt anzuschaffen. Da mein An suchen sofort bewilligt wurde, wird vom 1. Juli d. I. Ihre Zeitung in der Gesellschaft „Museum' aufliegen. Es wäre nur zu wünschen, daß auch anderwärts die Literaten sich ins Zeug legen, um Ihren eventuellen Ausfall decken zu helfen

20