625 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Page 2 of 4
Date: 21.03.1944
Physical description: 4
nicht geschlagen werden kann. »Wir haben nie so fest an den deutschen Sieg geglaubt, wie in diesen Wochen und Monaten, da «r seine Feuerprobe bestehen muß.' Humbert von Savoyen auf Bettelreisen Neue . Enthüllungen einer süditalienischen Zeitung DeheWg, 20. Marz. — Aufschlußreiche keinerlei Geheimhaltung bedurft. »II Ri- . .. .. .... „ ... Enthüllungen über das verräterisch« sllrgimento' warnt schließlich vorder rionette Stalins und traf mit dieser für Treiben der Mitglieder des ehemaligen Derratspolitik

der Savoyer, die, über «inen britischen Premierminister wenig Königshauses Savoyen finden sich in oer das Wohl des Landes bedenkenlos hin- schmeichelhaften Charakterisierung zwei- in Neapel herauskommenden Zeitung weggehend, vor allem ihre dynastischen fellos.den Nagel auf den Kopf. Alles >n, „J(-Risorgimento''. Das Blatt prangert Interessen Im Auge hätten. allem genommen also kann man sagen, vor allem die ..vaterlandslose Gesin- — daß im westlichen Feindlager die Jllu- nung' des Kronprinzen Humbert

, zum Propagandaminister geführt hat, slosen Illusionismus und Man'weiß, fährt die Zeitung dann wurde jetzt ' Aus der Provinz Bozen Mobilisierung aller Kraftreserven Arbeitstagung beim Obersten Kommissar - Ahes für den Endsieg- , BR Bozen. -- In den letzten Tagen Fach. Josef Goldiner. Brixen. L. 100; der vergangenen Woche hatte der Oberst« von Anna Rieder. Lechner. Meransen. Sa** rt rA -i _ .. i«i . Kommissar der Operationszon« Alpen Vorland Gauleiler und Reichsstatthalter Franz Hofer, der durch Krankheit län» ger

hinterläM vier Söh ne und drei Töchter. Mein 93. feindflug Dienstbesprechung der Kreisleiier einem- hemmungslosen Illusionismus und Man'weiß, fährt die Zeitung dann wurde jetzt von Regierungschef Laval tiefstem Pessimismus hin Und her. Ge- fort, daß Humbert mit De Gaulle oer- fortgesetzt. Zum Minister für Arbeit und miß möge es Vorkommen, daß sich eine handelt hat. Die gaullsstifchen Franzosen, nationale Solidarität wurde der'Publi- Führung ' in ihren Prognosen irre und die heute an der Easfino-Front

er In Wirklichkeit immer erbitterter wer- De Goulles Forderungen an Italien erhält außer dem Arbeitsministerium ein de? „Uns', fo fagt der Minister, „kann kenne, müsse man mit Furcht und Schrek- Ministerium, das zu diesem Zweck unter es so -schon recht sein, aus englischen ken an die Gespräche De Gaulles mit dem Namen. „Nationale Solidarität' Stimmen zu entnehmen, daß die Pergel- dem Kronprinzen denken. Den Sa- neu geschaffen wurde. Ein Regierungs- voyern. meint die Zeitung ganz offen, dekret bestimmt

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_12_1920/MEZ_1920_12_03_7_object_608413.png
Page 7 of 8
Date: 03.12.1920
Physical description: 8
Preisen; geeignet als intime Weihnachtsspenden an Feinkunstliebhaber. Kinderzellschrlfk „Meine erste Zeitung' (Verlag: Wien XIX.» Billrothstraße 13; V«jährig 16 K; Probeheft kostenlos). Das uns vorliegende Heft dieser vortrefflichen Halbmonatsschrift für Kinder von 7—10 Jahren läßt für den laufenden XI. Jahrgang wieder Prächtiges erwarten. Auch Erwachsene blättern mit Vergnügen in den mit feinem, liebevollen Verständnis zusammen gestellten Heftchen, die ihren kleinen Lesern so viel Hübsches

zu erzählen wissen. Die deukfchnaNonale Zugendzeltung. In Dresden erscheint eine fast über ganz Deutschland verbreitete, nur von Jugend lichen des Deutschnationalen Iugendbundes (D. N. I.) geleitete Wochenschrift, die „DeutschnationaleFugend-Zeitung' (D. N. I. Z.). Herausgeber und Hauptschrift- und Verlagsleiter ist der Jugend liche Joachim Nehrlng, der die Zeitung im April vorigen Jahres In Erfurt begründete. Im Gegensatz zur damaligen Auflage erscheint sie in 6mal größerem Umfang. Wir können schon

auf eine stattliche Anzahl Bezieher blicken, nicht nur in den Kreisen deutschnationaler Schüler, Studenten usw., sondern auch in den Kreisen deutschnational gesinnter Erwachsener, die das stete Wachsen der Zeitung mit warmem Interesse verfolgen. Zahl reiche lobende Anerkennungen liegen vor, so schrieb u. a. das „Göttinger Tageblatt', daß die Zeitung vermöge ihrer glänzenden Ausgestaltung „die Beachtung weitester Kreise verdiene'. Die Tendenz ist streng nationaloölkisch. Eingesendet. Meran, 80. NoveMber 1220

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/27_10_1886/SVB_1886_10_27_7_object_2464220.png
Page 7 of 8
Date: 27.10.1886
Physical description: 8
Geistesnahrung sich und seiner Familie um's blanke Geld vergiftete Lectüre verschreibt. Lernen wir von unsern Gegnern, die mitsatanischer Ausdauer und allen, auch den verderblichsten Mitteln, Propaganda zu machen und das katholische Volk zu verführen suchen. Unsere Zettung. Illustrirte Monatsschrift für>s junge Volk. Wir hatten bisher keine Jugendzeitschrist durchaus katholischen Inhaltes, welche auf der Höhe der Zeit stand, wir hatten überhaupt keine. Die Herausgabe einer solchen Zeitung erheischt so viele

. Wir haben Gelegenheit, auch'die auf antikirchlichem Boden'erfcheinenden Zeitschriften zu mustern, allein welche derselben könnte sich, was Gediegenheit des Inhaltes, künstlerischen Werth der Illustrationen betrifft, mit dem Benziger'schcn Unternehmen messen? Gerade für die besser situirten Familin hatten wir eine solche Jugend- Muster-Zeitung nöthig, und wir werden fort und fort unsere Stimme erheben, um dieser herrlichen, einzig in ihrer Art da stehenden Monatsschrift immer weitere Kreise zu erschließen. Wer

einmal „Unsere Zeitung' näher kennen gelernt hat, der bleibt ihr sicherlich treu und wird mit Freude das Lob dieser Zeitschrift verkünden. Wer die fieberhafte Ungeduld beobachtet hat, mit welcher in unserer jungen Welt immer wieder ein neues Heft von „Unsere Zeitung' erwartet wird, der mag sich überzeugt haben, daß diese Monatsschrift nicht nur in vollkommenem Maße den theoretischen Forderungen entspricht, die wir Erwachsene an periodisch erscheinende Jugendschriften stellen, sondern daß sie auch voll

und ganz den Ton getroffen ha;, der in den jungen tvie jüngsten Herzen wiederklingt. Es ist die richtige Art, wie mit Kindern und zu Kindern geredet werden muß, mit welcher „Unsere Zeitung' auftritt, und es ist die richtige Gestalt und das richtige Kleid, in dem sie sich unter das kleine Völklein mischt, um mit ihm zu kosen und zu spielen, aber auch, um es unmerklich zu führen und seinem hellen Auge das Beste und Schönste und Reinste bildend und belehrend vorzuführen; als Mitarbeiter für Text

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/13_05_1890/BTV_1890_05_13_3_object_2934656.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1890
Physical description: 8
- lur, hg. v. Kürschner. IIS. Bd.1 470. Beim Egger, I. P. (Im Dialekt.) In: „Meraner Zeitung.' 18SS. Nr. 178. »71. Kaps erer, I. A. Schwarzblattel. Eine Geschichte aus Tirol. In: „Meraner Zeitung.' 18SS. Nr. 45. 472. Der Kobold auf der Lamsen. iVolkssage.) In: „Ti roler Fremden-Zeilung.' ISSS. Nr.'6S. 473. Maurer, I. C. Der schwarze Welcher. Tiroler Volkssage. In: „Tiroler Fremdenzeitung.' Jg. I8SS. Nr. 2!» sf. 474. Mayr, Ambros. Festschrift zur Feier der Enthüllung des Denkmals Walters von dcr

. Bon Jul. P. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 188S. Nr. IKI. 480. Pichler, Adolf. Der Zaggler Franz. In: «Wiener Leitung.' Jg. 1889. Nr. 269 ff. 481. Plant, Fridolin. Der Kaspar — KoSpar. (Oder: Wie eS ost kommen könnte.) In: „Meraner Zeitung.' Jg. I8i-S. Nr. 253. 4S2. Platter, I. C. Der GeorgSbrunnen in Tannwald. Eine kl. Geschichte aus den Bergen. In: „Tiroler Al penfreund.' Jg. 1L8S. Nr. I. 485. Platter, I. C- Der „Stoanklauber.' Eine Federzeich nung aus den Tiroler Hochalpen. In: „Tiroler Sonn

tagsbote.' Jg. ISSS. Nr. 3. 454. Prem, S. M. Miseellen aus Tirol. In: „Anzeiger für deutsches Alterthum.' Jg. I8LS. S. 143. (Auch in „Bote sür Tirol,' 1889. Nr. 49.) 455. Die Sage von Bachpart (bei Michlbach im Puster- ^ale^O. P. In: „Bozner Zeitung.' Jg. 1889. 486. Sagen aus demPusterthale. In: „Pusterthalerbote.' Jg. 1KLS. Nr. 30. 487. Sagen vom Arlberg. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. IIS. (Fortsetzung solgt.) Aus dein Gerichtssaale. »*» Bozen, II. Mai. In dem Process, welcher vor dem hiesigen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_08_1900/BZZ_1900_08_13_2_object_352326.png
Page 2 of 6
Date: 13.08.1900
Physical description: 6
Nr. 184 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag den 13. August 1900. morden. Inzwischen sollten alle Burenfreunde von der Verschwörung in Kenntnis gesetzt werden, denn die Verschwörer hofften, daß sicher mehrere Hunderte derselben sich ihnen anschließen würden. Mehrere Verschwörer waren ausers-hen, Feldmarschall Roberts ge fangen zu nehmen und mit ihm zum nächsten Burenkommando zu eilen; zu diesem Zweck wurden Pferde außerhalb der Stadt bereit- gehalten. Alle an der Verschwörung Bethei

ligten hatten sich den Engländern gegenüber eidlich verpflichtet, neutral zu bleiben. Infolge dieses Eides war ihnen völlige Freiheit ein geräumt. Im Heere herrscht über den Vor fall die größte Entrüstung. Man ist der An sicht, daß die Buren durch die Milde der Be handlung zu der Verschwörung ermuthigt wurden, und hofft, daß ein so großer Ver trauensbruch auf das strengste bestraft werde. (Englische Meldung.) ZUM Kriege in China. Die „Kölnische Zeitung' schreibt zur Er nennung des Grafen Waldersee

' eingetreten. Die Stelle eines Wanderlehrers der Südmark, die ^r bisher inne hatte, wurde Herrn Emanuel Ulrich, früherer Schriftleiter der „Bozner Zeitung', sodann der „Nordböhmischen Volks zeitung' übertragen. ** Gefchwornenlifte. Zur Dienstleistung während der am 1V. September 1900 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden III. ordent lichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt. H.. H aupt- g e schworne: Augscheller Roman, Gastwirth, Brixen; Bacher Johann, Winkelhofer

der Salzbur ger „Fremden-Zeitung'. ** Bedenklicher Besitz. In der Ge meinde Lajen erschienen im vorigen Monate 2 Burschen, welche anscheinend in Ausübung des Hausirhandels nebst Gegenständen von unbedeutendem Werthe auch Spitzen, silberne Sackuhren, massive silberne Ketten zum Kaufe antrugen uns zum Theil auch verkauften. Der eine dieser Burschen war 18—20 Jahre alt, stotterte stark, groß, schlank, hatte graue, ziemlich defekte Kleider, während der andere ein Alter von 24 Jahren hatte. Oben be zeichnete

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_01_1914/BRC_1914_01_13_5_object_122630.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1914
Physical description: 8
des Landesarchives Herrn Dr. Mil. Karl Böhm herausgegebenen „Mitteilungen' ist soeben das 6. Heft erschienen. Dasselbe enthält: 1. Neue Dokumente zur Geschichte des Jahres 1d09. 2. Inventar des Gemeindearchives von Mötz. 3. Archivalischer Reisebericht. (Schutz und Pflege tirolischer Schriftdenkmale.) . Aus der Seitungswelt. Ueber die deutsch nationale „Bozner Zeitung', deren Abonnentenschaft sich immer mehr in Nebel auflöst, scheint ein Ver hängnis hereinzubrechen. Es sollen ihr nämlich seitens der Gemeinde

die Lokals im alten Fachschulgebäude mit dem Februartermine 19 l 4 gekündigt werden. Was das.jür. die^Bazner. Zeitung' zu bedeuten hat, weiß in Bozen jedes Kind. Diy Kündigung soll zweierlei Gründe haben, nämlich erstens, weil von der „Bozner Zeitung' der Mietzins nicht zu bekommen ist, und zweitens, weil die deutschfreisinnige Partei in Bozen auch mit der politischen Leistung dieses als Parteiorgan gedachten Blattes in keiner Weise zufrieden war, aus welchem Grunde in freiheitlichen Meisen schon längst

versehen) zu 3 Wochen schweren Kerkers. — Peter und Josef Kraler von Sillian, ersterer 30, letzterer 32 Jahre alt, wegen Wachebeleidigung, begangen am Amts- diencr von Sillian, zu einer Woche, bezw. 48 Stenden Arrest. — Franz Kubelka, ehemaliger Wirt im Cass „Rathaus' in Bozen, wegen schuldbarer Krida zu 10 Tagen Arrest. — Laut „Meraner Zeitung' hat Direktor Hassold dem Verwaltungsrat der„Etschwerke' sein Entlassungsgesuch überreicht. — Das Bozener Parkhötel wurde wieder eröffnet. Pächterin ist Frau

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_06_1937/Suedt_1937_06_01_6_object_585766.png
Page 6 of 16
Date: 01.06.1937
Physical description: 16
. Von einem slowenischen und kroatischen «Privatunterrichte ist keine Rede. Wohl hat man die Schüler in den Vororten Triests befragt, ob daheim italienisch oder slowenisch gesprochen würde und wenn sie sagten, daß sie nach wie vor die slowenische Muttersprache sprächen, gab man ihnen das Buch „Jl nuovo Jtaliano' mit einer Wid mung „dono del Duce' (Geschenk Mussolinis). Es wurde bisher auch keine Zeitung bewilligt, noch viel weniger ir gendwelche öffentliche Aeußerung kulturellen Lebens. Die Gastierung der Laibacher

äußerst seltstbewußt als die Herren der Situation. Die tiro- lischen Soldaten find nach dem Süden abgeschoben.' „St. Pöltner Zeitung', 20. Mai 1937. „Die Klagen über die italienischen Lehrer wollen in Süd tirol nicht verstummen; am Lande ist es in dieser Bezie hung noch schlimmer, als in den Städten. So wird aus Schluderns im Vintschgau berichtet, daß der Lehrer Spezi den Volksschülern der zweiten Klasse kürzlich zwei Vor träge über das menschliche Geschlechtsleben hielt, wobei er durch Entblößung

sich ein mal Chur, Jnterlaken, Thun unter einem solchen Regime, vor! Da kann man z. B. lesen: Eugenio Schlechtleitner, Ge- neri Alimentari, oder der Schneidermeister Pramstraller mußte das Wort „Schneidermeister' auf seiner Firmatafel, auslöschen und dafür schreiben: „ sartoria'. Oder Johann Pichler, der Besitzer der Wirtschaft „Zur weißen Rose' war, muß seine deutschen Gäste nun mit folgender Tafel einladen: „Giovanni Pichler, Ristorante „Rosa Bianca' usw.' „National-Zeitung', Basel, 8. Juni 1937

Sonnengärtl.' „Wiener-Neuitädter-Zeitung.' Mussolini italianifiert auch das französisciie klastatal. „Das Amtsblatt veröffentlicht ein Dekret über die Ab änderung der Ortsnamen von dreizehn Gemeinden in der Provinz Turin, zwischen dem Mont Cenis und dem Mont Genevre. Die Ortsnamen wurden italienisch abgeändert. So wird Ulzio aus Oulx, Esille aus Exilles, Roreto aus' Rauro und Venalzio aus Venus. Das Verkehrszentrum Clavieres wurde schon seit Jahren auf italienisch Claviere genannt und behält diesen Namen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/11_05_1907/BRG_1907_05_11_6_object_758121.png
Page 6 of 14
Date: 11.05.1907
Physical description: 14
des chnstlichfozialcn Tiroler Programines und wurde lebhaft applaudiert. Herr May reg ger interpellierte wegen der Haltung des Kandidaten in der Schul frage und betonte schon in seiner Anfrage, daß er die dem Kandidaten zugeschriebenen Aeußcrungcn nicht glaube. Dr. Dorfmann konnte das von der „Mcraner Zeitung' diesbezüglich gesponnene Lügen gewebe leicht zerreißen. Betreffs feiner Haltung in der nationalen Frage erklärte sich Dr. Dorfmann als guter Deutscher. Herr Hans Veit sprach lange

dann dem „Burg- gräflcr' Lüge vor, weil er die Patenschaft der Frei sinnigen bei der Bündlerkandidatur Pircher betonte. Herr Mayregger hatte bald darauf die Güte, den „Vurggräflcr' von diesem Vorwurfe zu reinigen, indem er vsfen bekannte, daß die Freisinnigen den Lechncrbaucrn ausgestellt. Uebrigens hat ja auch die „Mcraner Zeitung' erklärt, daß ihr die Aufstellung Pirchcrs schon lange vor deren Veröffentlichung bekannt war. Dr. Dorfmann hatte leichtes Spiel, die verschiedenen Vcit'schen Behauptungen

Aerzten er gaben. So viel für heute. Zur Affäre Janauschek, welche die „Merancr Zeitung' in ihrem gewohnten Jargon ausschrotet, sei bemerkt, daß Janauschek zum konservativen Bürger klub und zum katholischen Arbeiterverein in gar keiner Beziehung stand und im Eesellenverein nur die provisorische Mitgliedschaft besaß. Wie lange ist's etwa her, daß der Vertrauensmann der hiesigen sozialistischen Maler- und Anstreicherorganisation Christian Geäerler sich an der Kasse der Or ganisation

und an jener der „Naturfreunde' ver griff und flüchtig wurde, allerdings ohne sich erwischen zu lassen? Daran hat sich die „Meraner Zeitung' nicht gestoßen und vom Falle gar keine Notiz genommen. Zur Versammlung im Bnrgersaal in Bozen. Dr. Perathoner hat verraten, daß die Daß es die Zuhörer an Freisinnigen ein ausgedehntes Spitzelwesen or-

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/31_12_1910/BRG_1910_12_31_6_object_779331.png
Page 6 of 22
Date: 31.12.1910
Physical description: 22
Für- sorge der „Meraner Zeitung'. Wir sind das schon gewohnt. Die Klagen des Blatte« über „aufge- weichten Boden' und „Schwimmen' am Friedhofe lind eine ungewollte Anklage gegen die Herren Freisinnigen, welche den Friedhof auf diesem weniger tauglichen Erdreich haben wollten und die Errichtung des Friedhofes auf dem Fliegenanger, der in jeder Beziehung ein ausgezeichnet günstiges Erdreich auf- wles, hintertrieben, einerseits, weil der Besitzer des benachbarten Doblhofee unbegründete Scheu

, die ausgeschlossen sein sollten. Die „Meraner Zeitung' höhnt dann, daß das Pfarramt wegen des Friedhofes „sich in sehr une-quickiicher finanzieller Lage' befinde. Wenn dem so ist, sind daran die Freisinnigen Schuld, weil sie wegen de« Doblhofee und um die Kirche um den Friedhof zu bringen, die Errichtung de» viel billigeren und zugleich schöneren Friedhofes hintertricben haben. Schuld ist die Stadtgemeinde- Vertretung, weil sie die seinerzeit zugesagte und im Gcmeindcauescbussc beschlossene Zwongßauffahrung

Friedhöfe durch Garten- blriltor Zenzinper zu zeigen, wie ein Friedhof aus. sehen soll und kann. Aber bitt schön, „Meraner Zeitung', die Psankirche muß iür die Kosten des katholischen Friedhofes und dessen Herrichten und Einhalten aufkommen ausschließlich aus dem Er. trägnisse der Grabgebühren und Leichenhauslax'n. Die Stadtgemeinde aber baute ihren kommunalen (nicht geweihten) Friedhof und richtet ihn her aus Kosten der Steuerträger. Der kommu nale (nicht geweihte) Friedhof bars vertrags mäßig

werden die Kosten des kommunalen Friedhofes niemals decken. Der nichtgewelhte Friedhof der Gemeinde liegt vom Eingänge hinein links 6 m vom Wege entfernt. Der 6 in breite Streifen längs des Weges ist noch geweihter Grund und gehört zum katholischen Fried hof. Der ungeweihte Eemeindefriedhof wird seine Existenz besondere fühlbar machen al» Steuergelder fressende Unternehmung der Stadt. — Wenn die „Meraner Zeitung' weiters Nagt, daß die Kanali sierung noch nicht durchgkführt ist und die Fertig stellung

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_04_1912/BZZ_1912_04_03_3_object_388176.png
Page 3 of 10
Date: 03.04.1912
Physical description: 10
. Es verspricht eines der ihübsäMen der Sassau werden, nnd öer Zweck des Reinertrages ist gewiß geeignet, um recht zahl reichen Besauh -erhoffe» zu vasson, da 'derselbe zur Äusgestalkuig der sonst so Wbsch gelegenen Mühl bach-Pro>nrenode verlvendet »«sriden wird. Anschlie ßend Ml idas Fest findet eine TanFllirterWItnng statt. Tin Falle ungünstiger Witterung wird das Fest an's den folgenden -Tonnte verschoben. Alles IlcbrM scrasn die Plakate. Konzrtt Kienlechner. D^e gestrige ..MeraneH Zeitung' schreibt

: Gestern fand inr Kurhaüs- suvle !das Kougert KieiÄechner-Beihni statt. - Herr Kienlechner. der ein in Bozen gebürtiger Tiroler ist verfügt über emen MnügenL» starken, in der Mittellage >nn!d in der Höhe Mit ausgebildeten Bariton und einen imltgsn. von zarter Empfin dung getragenen Vortraig. der besonders in Schu- berk „Tm mir gegriißt' ,ind Schumanns „Tra gödie' zu-r Geltung kani nrö> vom Pitblikum -mit ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tageblatt anerkennendem Beifalle belohnt tmcrde. Herr Behin

des Lorenzo Frizzera cnis Gardolo stieß. Das Glas- feirster des Älutosi wurde zertrümmert, toodicrch der Eigentümer desselben im Gesichtie verletzt wurde irnd starke Blutungen erlitt. Di« anderen Jirfassen des Autos kamen init dem Schrecken davon. Bestätigte Ausweisung. Bekanntlich wurde der Redakteur der in Riv» erscheinenden Zeitung „L'Eco del Baldo', ein Reichsitaliener namens Michael Mancini aus Faenza aaiS Oesterreich aiisgewiesen. Gegen diiese Auswersltmg überreichte Mancini seiine Beschwerde

bei der k. k. Statt- hakterei in Innsbruck, welche jeedoch abgewiesen wnrde. Mancini Hat diiher binnen 14 TaM den österreichischen Bode» zu verlassen. oeitungs-Reklamationen. ES sei wiederholt iiarauf aufmerksam ge- niacht, daß Zeltungs-Abonnmten, die «ine oder die andere Nummer einer Zeitung nicht erhalten und diesbezüglich bei der GeschSstsstell» Beschwerde führen wollen, dies auf unsrige kierten Postkarten oder in offenen unsron- kierten Briefen tun können, nur möge man auf denselben oben rechts

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1861
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 75 der Bozner Zeitung, Samstag ?2. Juni 1861. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung werden die Malle-Posten «vischen Bozen und Ländcck wägend des heurigrn Som- mers und zwar bis Ende Oktober l. 3. auf tätliche Fahr- teil vermehrt. Di.se Fahrten beginnen mit 24. l. M. die Aufnahme der Reisenden bleibt auf der ganzen Noute unbedingt, die PassagierStaxe wird auf fünfundvi erzig Kreuzer österr. W. ft'ir Person und Meile herabgesetzt, das Freigewicht und der Freiwerth des Reisegepäcks

einqeladen Der Abmarsch vom VereinS- lokale auS ist auf 2 Uhr f üh festgesetzt. Bozen, den 22. Juni 1861. 4!ht Die VorSehung. Einladung im» Abonnement auf die „Süddeutsche Zeitung' Die »Süddeutsche Zeitung«, die in München als Mor» gen, und Abendblatt erscheint und in den meisten Rich» tungen zweimal täglich versendet wird, ist durch zahlreiche Koirespondenzverdiiidunge», sowie durch sorgfältige Aus wahl nnd Verarbeitung d»S volitiiche» Stoffs in den Siand gescyt, iliren Leiern eine» raschen

und vollständigen Ueberblick der TageSgeschichte zu bieten^ Die politische Tendenz der »Süddeutschen Zeitung' ist bekannt. DaS Blatt wird fortfahren, den Grundsägen einer liberalen Politik im Innern, der kraftvollen Gel« lendmachung der Rationalinteressen nach Außen, der Eini gung Deutschlands in einer bundeSstaatltchen Verfassung als Organ zu dienen, und ßch dabei die Vermittlung süd- und norddeutscher Auffassungen zur beson dern Ausgc.be zu machen. Der Preis ist bei dem Umfang von 1>/» Bogen täglich

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/04_10_1881/MEZ_1881_10_04_5_object_628471.png
Page 5 of 8
Date: 04.10.1881
Physical description: 8
Zeitung. ^ Boze», 29. September. Wie mir von gut unterrichteter Seite mit getheilt wird, soll gegründete Aussicht vorhanden sein, daß ein bedeutender Theil eineS tirolisch-n Exportartikels künftig feinen Weg durchS Etsch thal nach der Schweiz nehmen werde. ES ist dieS nämlich daS Salz auS den Haller Berg werken. Zn früheren Zeiten bezogen sehr viele Cantone — die östlichen ohne Ausnahme — ihr Salz auS Hall am Ion, welches dann durch daS Oberinnthal hinaus, sowohl über den Arlberg nach St. Gallen, App

, Armenhauspsründner in Untermais, 77 Jahre 6 Monate alt. 13. Sept.: Waltburg Tha ler, Gutsbesitzers-Witwe aus Ulten, 81 Jahre alt Telegramme der „Meraner Zeitung.' Prag» 3. Oktober. Hiesige Blätter melden, die Regierung habe den Tschechensührern eröffnet, daß cS unmöglich sei, in nächster Zeit Weilers Concessionen zu erwirken. Die Kuchelbader Er eignisse hätten maßgebenden OrteS zu sehr ver stimmt. Die Hoffnung, den bisher Verfassung?» treuen Großgrundbesitz den Liberalen abwendig

zu machen, ist durch die Beharrlichkeit Earl AuerSperg'S vernichtet. Darüber begreifliche Niedergeschlagenheit im tschechischen Lager. ' Tritst. den 3. Oktober. Heute Vormittag? traf der Dampfer „HelioS' mit der ostindisch» chinesischen Post hier ein. Paris, den 3. Oktober. Die türkische Bot schaft dementirt die Meldung eiveS in Mekka auszebrochenen AufstandeS. Zur Nachricht! Anläßlich der Eröffnung der Bozen» Meraner Bahn werden wir Mittwoch Früh ein Extrablatt der „Meraner Zeitung' herausgeben» Unsere» Abonnenten

wird dasselbe gratis geliefert. Einzelne Exemplare kosten 10 Kreuzer. Die Adm. der „Meraner Zeitung.' Tmuöen^ur -MimäwllAr und in.der Apotheke des iv8o Berglauben. ülvraver kiirtrMvi» < prlm» vlusMA Wo, iu«. Xisteteu nit kostver- 0«terr«iek o. 0«»t»ekI»A H ValSsMr dstraßeNr. 260. ,,,, Wcerin-Haarmasser au» der kgl. dair. Hofparflmrriefadrik von v. D. in Nürnbergs Verhindert rasch die Bildung von Schuppen, sowie das AuS- zehen der Haare, derm Wachsthum außer ordentlich gestärkt wird. Der fettige In halt

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/30_08_1887/MEZ_1887_08_30_3_object_677622.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1887
Physical description: 10
Meraner Zeitung. 1427 .findet eine Tagwache der Meraner '/statt. Die letztere hat auch, da !iasv befindliche Curcapelle erst am Z hier eintrifft, die Curmustk für ?aae übernommen und zwar. Am w Mchmttags ^Uhr. Sonntag, ber Mittags 12 Uhr, Dienstag, 6. zz 4 Uhr und Donnerstag, 8, um -mal in der Sommer-Anlage. Die 'e Meinen wie in der vergangenen der Mer. Zeitung.' Die Mitglieder Büraerkapelle werden hiermit auf macht, daß am Mittwoch Abends Schlußprobe stattfinden wird. Gewerbe-Ausstellung

bei der Frau Erzherzogin Maria - Josephs keine Krampfanfälle mehr eingetreten sind und das Wochenbett einen regelmäßigen Verlauf nimmt, auch der neugeborene Erzherzog ' sich wohl befindet, die Ausgabe weiterer ärzt licher Nachrichten eingestellt. (Ein Attentats-G erücht.) Am - Freitag war in Wien und in Berlin das Ge- 1 rücht verbreitet, es habe ein neues Attentat auf den Kaiservon Ruß l a nd stattgefunden, - der übrigens bereits wohlbehalten in Kopenhagen angekommen ist. Die National-Zeitung enthält

darüber folgendes Telegramm: „Petersburg, - 25. August. Nach einem hier umlaufenden Gerüchte fand ein Attentat auf den Czar am 20. August bei der Fahrt von Krasnoje-Selo . nach Petersburg durch einen als Garde-Officier verkleideten Nihilisten statt, der beim zweiten Revolverschusse den Rock des Czars streifte. Seitdem soll die Kaiserin leidend sein.' Die National-Zeitung bemerkte selbst zu dieser Nach richt, daß ihr jede Bestätigung fehle. Da seit her von keiner Seite eine solche eingetroffen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/24_11_1909/BZZ_1909_11_24_4_object_450483.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1909
Physical description: 8
26ö „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagvlatt) Mittivom, >><>!! 24. November 1903. Die Oper in Rovercto. Von dort wird uns geschrieben: Bei der zehnten Aufführung der Oper „Mesistofcle' im hiesigen Stadttheater am 20. Nov. war der Andrang des Publikums an den Kas sen ein so starker, daß die Sicherheitswache und Feuerwehr einschreiten mußte, um diejenigen zu be schwichtigen, die keine Karren mehr erhallen konnten, weil das Haus schon lange ausverkauft war. An diesem Abend erhielten die Primadonna

Kneipe hösl. eingeladen. Der Kneipwart. Der Sprachenverein Bozen beginnt heute Mittwoch einen englischen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene nach der allbewährten Methode Berlitz, welcher von der Engländerin MrS. Stam forth geleitet wird und Mittwoch und Samstag U/< Uhr abends stattfindet. Anmeldungen werden im Schullokale Höhere Töchterschule täglich 8 Uhr abends entgegengenommen. SelMMtder „öoM Zeitung' Der SozialversicherungS Ausschuß. Wien, 23. Nov. (K.B.) Die „Wiener Zeitung' publiziert

sich Millionenoerdienste gesichert habe. Ein am;c r.in:'>cher Kreuzer liegt vor Greytowe. LMWrt. Ein neues deutsches Militärluftschiff. Das neue deutsche Militärluftschiff „M. 8' ist vollständig fertig. Es wird mit - WasserftoffgaS gefüllt und in der Halle auf Äem Tegeler Schieß platz untergebracht. Ein Aufstieg wird in den nächsten Tagen erfolgen. Tel-gravim der „Bozner Zeitung'. Lätham. Reims, 23. Nov. Der Aviatiker Latham um kreiste gestern das Flugfeld 29mal nacheinander. Bei einem späteren Aufstieg nahm

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_06_1914/BZZ_1914_06_16_5_object_371973.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1914
Physical description: 8
di Medua, 3 Uhr nachmittags, daß 1ZW Malissoren von Alesio nach Durazzo ab gegangen sind um dem Fürsten zu Hilfe zu tom-» men. Z>« zritWH-tmWt» Kiaßitt. « ^e^gramme Hr .Hozner Zeitung) R/vm. 13. Ium.^Agenzia Stesam). Oberst Thompson verweigerte am 13. Juni kategorisch Nach Zwischenfall Muricchio-Chinigo die von italienischen.Gesandten gesordertenEntschul- digungen.' Darauf' begab sich Aliotti am 14. Juni Rom, 15. Juni. Der italienische Gesandte in Durazzo telegraphierte heute Bormittag 8 Uhr 30 Minuten

, er habe dem italienischen Äesandten in Düräzzo telegraphiert. um von ihm aufgeklärt zu werden und von ihm Vorschläge zu erhalten, welche Genugtuung man angesichts der veränderten Lage für den Zwischenfall Munc- chio verlangen müsse. Italienische -und österreichi sche WÄrosen verteidigten das Schloß des Für sten und, die GesandHchaften. Ein englisches (Telegramme der „Bozner Zeitung'): Athen. 15. Juni. Die „Agence Athenes' meldet: Einer Nachricht aus Samos zufolge sind dort auf einem amerikanischen Dampfer, dernachs

. l Griechisch-türkisches Sanonenboatsscharmotzel? London. 15. Juni. Aus Smyrna wird ge» meldet: Gerüchtweise verlautet, daß es in der Nä he von Ehios zu einem Scharmützel zwischen ei nem griechischen und türkischen Kanonenboot ge kommen ist, wobei eine Anzahl von Schüssen ge wechselt wurde. Vom Battau. (Telegramm der „Bozner Zeitung'). Serbische Skupschtiua. Belgrad, 15. Juni. Die Skupschtina hat den Gesetzentwurf für den außerordentlichen Heeres» kredit von 1W.8ÜV.0VV Dinar angenommen. Die nächste Sitzung

findet am 2V. ds. statt. In parla mentarischen Kreisen verlautet, daß die Skupschti na mit Rücksicht auf die türkisch-griechische Span nung nicht geschlossen, sondern nur vertagt wurde. Doch hofft man in Regierungskreisen. daß? der Konflikt auf friedliche Weise gelöst werde. NtM lÄ Ut ZtttWt« Stttttt. KÄegramm der «Bozner Zeitung'.) Die Konferenz in Niagara Zolls. Neuyork, 15. Juni. Aus Niagara Falls wird gemeldet, daß die mexikanischen DÄegierten» die mit der Haltung der Amerikaner sehr unzu frieden

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_10_1944/BZT_1944_10_05_2_object_2107716.png
Page 2 of 2
Date: 05.10.1944
Physical description: 2
jemals seine Kolonien zurück zugeben. Hintergründe der Bucht nach Schweden Die Leiden der Baltenvölker unter dem Bolschewistenterror S t o c k h o 1 m, 4. Oktober. führten ihre Sache so gründlich aus, Die schwedische Zeitung „Gotlähnin- wie es die Zeit erlaubte. Gutshöfe mit BZ. Meran. Tagung der Orts- schon vor längerer Zelt ins Reich, nach bauernschaft. Kürzlich fand am Goisern, Oberdonatr, umgesiedelt. Sitze der Kreisleitung eine Bespre chung sämtlicher Ortsbauernführcr des BZ. Nonsberg

mit Benzin. In eruppe w j rd den Worten die Tat folgen Anschluß an Sowjetrußland voraus- den Städten wurden die Fabriken und i asse £ gingen, gefälscht waren. Die Zeitung Kraftwerke zerstört, wodurch di« Ar schreibt, es gibt keinen Zweifel dar- bcitslosigkeit zunahm und der bereits R _ „ ... R ,, IO , ncn i,,ii etn über, daß das Wahlresultat gefälscht vorher niedrige Lebensstandard noch “Z HaWng. B a u e r n s c h a f t s t a- war, wie überhaupt die ganze Wahl mehr gesenkt wurde. In einem Gefäng

Armeen unter stützten. Die Deutschen wurden mit bevor dieser Zug baltisches Gebiet ver- BZ. Algund. Auszeichnung. Jubel begrübt, sic wurden mit Hlumcn uen,|viele wurden wahnsinnig. Dein Obcrgefroiton Leonhard Mador, bekränzt und nusgestrerkto Hände Die Zeitung sehreibt zum Schluß, 33 Jahre alt, gebürtig aus Riffian bei boten ihnen Willkommen. daß diese Leiden den Hintergrund zu Meran, zuletzt wohnhaft ln Algund. Der Bolschcwistenlerror wurde dann der Flucht nach Schweden bildeten, die wurde

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_11_1920/MEZ_1920_11_21_15_object_607255.png
Page 15 of 16
Date: 21.11.1920
Physical description: 16
' zu erwerben. Nähere 2lus- künfte erteilt die Advokaturskanzlei Dr. Lazar Lafzczower In Meran, Rennweg. 7548 Einige massive Gasthaustische u. Stühle zu kauf, gesucht. Näh. Marlingerhof, Marling. 7721 FcÜhskück-hochzeiks-Service für 36 oder 48 Per sonen und Wohnungseinrichtung f. 2 Zimmer und Küche zu kaufen gesucht. 7720 Tüchtiger Mann sucht als Magazineur, in Büro oder als Geschäftsdiener Arbeit. Zuschriften erb. unler „2t. St. 774g' an die Landes- zeitung, Meran. 7748 In taufen gesucht: Ein überfahrener

. Zu erfragen Villa Mignon, Andreas Hoferstraße 15, 3. Stock, Meran. 7823 Ein zweibett freundl. sonn. Zimmer an ruhige Partei stabil sofort zu verm., eu. m. Verpfleg. Villa Alpenrose, 2. Stock r., Obermais. 7819 Vornehmes Einfamilienhaus mit Garten in feiner Lage, Obermais,.möbliert zu vermieten. Briefe unter „2t. Ri. 7864' an die Landes- zeitung Meran. 7864 Schöne Südzinuner mit Balkon und Pension zu vermieten. Karl Gartenhaus. Wolfstraße 7, 1. Stock, 7867 3n Kommission werden getragene Damen- und Herren

mit Preisangabe unter „7807', Meran. 789? Alöbl. Zimmer gesucht mit Klaoierbenützung, 2mal 1 Stunde wöchentlich. Briefe mit Preis angabe unter „7907 ungestört.' 7907 Für ältere, gesunde Dame wird Zimmer mit Verpflegung gesucht. Preisangabe. Schriftl. Angebote erbeten unter „7906' an die Landes- zeitung. Meran. 7906 Mel« Unterricht Buchhaltung, Maschinschreiben, Korrespondenz, Stenographiekurse.Priuatlehranstalt „Minerva' Burggrafenstraße 12. 7894 4/4, böhuiiHchea Fabrikat in Streifen von üObia 60 cm. Broito

21