657 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/07_08_1889/SVB_1889_08_07_7_object_2456245.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1889
Physical description: 8
. Vorarlberg, 3. August. Die drei Pfarrgemeinden Piezlern, Hirschegg und Mittelberg, welche mit der Expositur Bad das Klein-Walserthal bilden, sind dem bairischen Zollverbande einverleibt - worden, in Folge dessen der Finanzwachposten an der Walserschanz ausge lassen wurde und die neuen Posten entstehen: Hoch krummbach (halbjährig), Schoppernau (zugleich Zollamts-Expositur), Sibratsgfäll und Schönen bach (halbjährig). ' Auszug aus dkw AmtSblatte des „Tir. Boten'. Bom 22. bis 31. Juli. Kundmachung

. Das k. k. ReichS-Kriegs-Ministerium beabsich tigt 6570 Cavallerie-Pferdedeckcn im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen. Diesbezügliche Offerte haben bis 3V. August im EinreichungS-Protokolle des genannten Mini steriums einzulangen. Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 171. Firma „Dalleaste <d Duca', Agentur und Landesprodukten- Geschäft in Bozen, wurde in das Register der Gesellschastsfirmen eingetragen. Zwei Kaiser-Stipendien im Betrage von je 250 fl. wurden für die landw. Lehranstalt

über daS Vermögen deS Anton Jdl, Heiden hofbesitzer in Lienz, Gläubiger-Anmeldung bis 1. Sept. beim Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 16. Sept. beun Kon-, kurs-Commifsär in Lienz. Erledigt. VierzigFrcqucntanten-Stellen für den I.Jahrgang der Landwehr-Cadetenschule in Wien. Nähere Angabm befinden sich im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 167. — Die Lehrer-, event. Lehrerinstelle in Jnnerpfitsch; Gesuche bis 20. August an die Bezirkshauptmannschaft Brixen. Die Eröffnungder Landwehr-OffizierS

-Afpirantenschulen in Wien, Graz, Prag, Innsbruck ?c. findet am 1. Dezember d.Js. statt. Aufnahmsgesuche bis 15. September. Näheres im Amts blatt zum „Tiroler Boten' Nr. 166. Edikte. Realitäten des Jgnaz Schiller, Prantner in Toblach, am 28. August ev. 11. September im Gasthause „zum TheiS' dort; Realitäten des Thomas Wegmann in SchludernS am 29. August ev. 3. September im Gasthause deS Josef Weg mann dort; Realitäten deS Josef Rohner m Söll am 3. ev. 17. September, beim Bezirksgericht Kaltem. Wiener Lotterie

und 935 sammt kunäus instruews um den Attd- rnsspreis, d. i. den gerichtlich erhobenenen Schätzungs werth per . . . . 37SS fl. 99 kr., wovon . . 8TS fl. 99 kr. auf den kulläus iostruews entfallen, öffentlich und unter den Hiergerichts zur Einsicht aufliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen feilge boten, wobei Anbote unter dem Schätzungswerthe nur beim zweiten Termine angenommen werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1870/16_03_1870/SVB_1870_03_16_4_object_2506544.png
Page 4 of 8
Date: 16.03.1870
Physical description: 8
Weise ab; und so müßte denn dieser Herr allein oder in Begleitung eines oder des anderen gefügigeren Gemeindevorstehers den harten zGang in die Schule antreten. Man sah es ihm an, daß er Mf Dornen wandle, und so manches Mütterchen im Dorfe schaute ihm .'den Kopf schüttelnd nach. Unsere Weiber sind zwar keine Pufterthaler- Meiber, welche, wenn der Korrespondent des Tirole^boten die Wahrheit sagte, mit den Knitteln unter den Schürzen kamen, so hitzig ^sind unsere! .Außerferner «icht, aber der Herr

, -daß die Tchule nicht rückwärts, sondern vorwärts schreite. ^ ' A Heiterwang, ^1. März. Wir lesen in dem Tiroler boten folgende 2 Artikel. 1. In Nr. 36 vom cheurigen Jcihre. Heiterwaugqc. „Am 6. v. M. verlangten 'der Herr Pfarrer und der Präsident des kathol. Filialvereines eine Aüsschußversammlunglbezüglich des berühmten '§. 4. Sre 'waren aber nicht im Stande bei der durch und ldurch konservativen Bevölkerung einen Beschluß in ihrem Sinne zu Stands zu bringen. Man besorgt uur^ -ein solcher möchte

2 Herren haben das veranlaßt. Am 13. d. Mts. wurde gepredigst man solle mit den Verfassungstreuen kein Wort mehr reden u»Ä ihnen mit nichts mehr aushülsen, ja sogar nicht mehr.den üblichen Gruß gebend So der Korrespondent im Boten ; und:die wegen seiner großen christl. Nächstenliebe in Tirol allgemein bekannte und Alles liebevoll umfassende Redaktion des Tirolerboten setzt in einem Anfluge heiligen Eifers folgende Randglosse hinzu: . . ... „Sehr erbaulich, wenn es wahr sein sollte O christliche Liebe

!' Vor allem müssen wir sagen, daß der Eorrespvndent aus Heiterwang schon an der Stirne den «Stempel der Lüge trägt; denn Niemand in Heiterwang ist, 'der diese Artikel -geschrieben hat. ' Die Artikel sind ein Fabrikat aus irgend einer -Schreibstubenfeder <in Reutte, welche unberufen für Heiterwang in Politik machen möchte. Was im Artikel von Nr. 42 gesagt ist, ist Alles erlogen, denn bereits haben sich die drei Ausschußmänner^in einem darüber an den Tiroler-Boten geschriebenen Artikel ausgesprochen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Page 7 of 8
Date: 02.01.1895
Physical description: 8
ihr wohlverdientes Urtheil. Der arme Desserteur erhielt die Freiheit und eine Be^ lohnung von Seite der Regierung und des Grafen. Dieses i!t geschehen im November vorigen Jahres in der Provinz Lecce in Apulien. Auszug aus dem AnitSlilatte zum „Tir. Boten.' Vom 12. bis 27. Dezember 1894. Ausschreibung. Aus der S-iftung der ledigen Private Eli sabeth Echreieck au» Steeg im Lechthale sind vom ersten Se mester des Studienjahres 1K94/95 an zwei Stipendien von je 8u fl. für arme, fleißige Studenten bis zur Bollendung

der Universitätsstudien zu verleihen. Bewerbungs-Gesuche bis 20. Jänner an die k. k Statihalterei für Tirol und Vorarlberg. Au^ jährliches hierüber siehe im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 292. vom 21 Dezember. Für Kleingewerbetreibende. DaS Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt BekleidungS-und Ausrüstungs gegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Das Aerzeichniß der resp. Gegenstände, die Lieferungebedingungen, Lffelt-Formular zc., sowie überhaupt alle diesbezüglichen näheren Pestin-mungen

sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/24_10_1891/SVB_1891_10_24_6_object_2449686.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1891
Physical description: 8
des Landes am Herzen liegt. Wir werden unsererseits auch alles auf bieten, dieses so hochwichtige Unternehmen durchzuführen. und erklären hiemit offen, daß keineswegs ein Gewinn am Unternehmen selbst, sondern die Ueberzeugung des großen Nutzens für Südtirol uns anspornt, mit allen unseren Mitteln dahin zu wirken, daß die Vintschgauer Bahn wirklich zu Stande kommt. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten' Vom 13. bis 19. Oktober. Kundmachungen. Die britischen Kolomen in Austral-Asim

der für die Militär.Akademien die Militär-Realschulen und das Militär-WaisenhauS erforderlichen Tuche und sonstigen Schafwollstoffe für 6 Jahre kontraktlich sicherzustellen wird vom k. k. ReichS-KriegSministerium beab sichtigt. Diesbezügliche Offerte sind bis 30. November direkt dorthin zu richten. Die näheren Bestimmungen sind im Amts blatt- zum „Tir. Boten' Nc. 223 enthalten. Widerruf der auf den 26. Oktober ausgeschriebenen Realitäten- Feilbietung im Konkurse deS Ferdinand v. Bittner, Groß bäckerei-Inhaber in Hall

des Sebastian Hohenauer, Krämer in Kufstein-Wörgl, Tagfahrt am 27. Okt., Gläubigeranmeldung bis 9. Dez., Liquidirungstagfahrt am 17. Dez. beim Bezirks« Gericht Kufstein. Pacht-Versteigerung der Brückenmauthstation Kufstein für das Jahr 1892 am 9. November d. IS. beim Finanzwache- Kommissariat in Kufstein. (Näheres im Amtsblatte zum „Tir. Boten Nr. 236). Amortisirung eingeleitet über das in Verlust gerathene Ein lagebuch der Sparkasse Bozen, lautend auf den Namen Antonia Baumgartner von Gries im Betrage 1460

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/19_05_1888/SVB_1888_05_19_4_object_2459866.png
Page 4 of 8
Date: 19.05.1888
Physical description: 8
etwas höher als im vergangenen Fastenmarkte, doch immerhin niedrig, denn der Handel war flau, weil fast gar keine auswärtigen Käufer sich eivsanden. Ebenso flau war der Handel mit Schafen und Ziegen. Nur Schweine hatten etwas mehr Absatz und ziemlich gute Preise. Junge starke Zugpferde waren bei dem Umstände als — wie meisten- theils der Fall — bereits schon Tags vorher in den Stallungen verkauft wurden, wenig mehr vorhanden und hatten guten Absatz und hohe Preise. — Aus Meran theilt man dem „Tir. Boten

Patienten wesentlich verschlimmerte, nicht mehr unter dem Aerzte-Collegium verzeichnet, welches den Kaiser umgibt. — Auch der auf besondere Empfehlung des Professors Bergmann bisher angestellt gewesene er probte deutsche Krankenwärter Beerbaum ist entfernt, und durch den jüdischen Krankenwärter Schley (aus dem jüdischen Krankenhause in Berlin) ersetzt worden. Unglucksfalle. Aus Im st schreibt man unterm 12. d. dem „Tir. Boten': Schon wieder muß ich über einen sehr traurigen Unglücksfall berichten

sich auf die Unglücksstätte und spendete dem Verunglückten die letzten Tröstungen der hl. Religion. — Aus Riffian theilt man dem „Burg- gräfler' unterm 10. d. mit, daß am 9. Mai der 30- jährige Junggeselle Jakob Schöpf aus Oetzthal beim Holztriften in die Passer siel und ertrank. — Abge stürzt ist in der vorigen Woche der Bauer Anton Kostner aus PufelS in Gröden, indem er Nachts nach Hause gehend über einen Abhang gerieth. Er blieb todt. — Aus Lauterach schreibt man dem „Tir. Boten', daß am 7. d. dort ein Wohnhaus

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/26_04_1893/SVB_1893_04_26_4_object_2445346.png
Page 4 of 8
Date: 26.04.1893
Physical description: 8
, er werde einige kirchenpolitische Vorlagen in den nächstell Tagen einbringen, er hob den großen Aufschwung Ungarns auf allen Gebieten hervor und betonte die staatsrechtliche Selbstständigkeit. Kohl, der Erretter des Fürstprimas, erhielt die eiserne Krone dritter Klasse. Rom, 25. April. Das deutsche Kaiserpaar besuchte gestern Tivoli, das italienische Königs paar wohnte dem Gartenfeste des Britenbotschaf ters bei. Auszug aus dem Amtsblatte zum „Tir. Boten.' Vom 14. bis 19. April. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Joh

, Gesuche bis 20. Mai an den tirol Landesschnlrath. — Ein ganzer oder halbfrei« r tirolisch-landschäftlicher Stift platz an einer Militärbildungs-Anstalt, Aufnahms-Gesuche bis 15. Mai an den tirolischen Landesausschuß. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 89, vom 19. April.) — Eine giößere Anzahl Aspiranten in den k k. Cadettcnschulcn in verschiedenen Städten, Anfnahms-Gesuche bis 20 Juli an das Commando jener Cadeitenschule, in welche die Aspiranten Aufnahme finden wollen. (Ausführliches

im Amtsblatt? zum „Tiroler Boten Nr. 87 vom 17. April.) Kundmachung. Die Landes-Silbermünzen zu zwei Gulden und ein Viertelgnlden österr. Währung werden mit 1. Juni d. Js. außer gesetzlichen Umlauf gesetzt. Kuratel verhängt über Maria Wolfartstätter, Dienstmagd von Niederdorferberg, über K tharina Preind«, Dienstmagd aus Percha, über Johann Haller, Armenhauspflegling in Unter mais, wegen Wahnsinn; über Josef Schrott in Pradl, sowie Johann Alos Greil, led. Bauernknecht von Grist am Zamser- berg, wegen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_08_1876/BTV_1876_08_14_4_object_2868441.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1876
Physical description: 8
, kaufte Kir- anSgeführtcs Genregeniälde entwirft Heine von« Aus- I scheu, uud ve: speiste dieselben aus der ^stelle, nm- euthalte jener schönen Spinnerin am Eisackstrande, I geben von seinem Generalstab, während die Truppen Eingesendet. Kirchbichl, II. Aug. Ich möchte dem Herrn Einsender in Nummer 132 des „Tiroler Boten' nur erwierern: Es wäre deun doch erst zu beweisen, wann und wo etwa von uus Sonntagsjägern, wie man uns zu ueunen beliebte, Hasen geschossen worden seien. ES ist ein Sprichwort: „Wer

ist ein schaden an Eigenthum entstanden, der 20» bis 30.000 Pfd. St. beträgt. * Salar Jung, der in London viel gefeierte Pre mier-Minister des NizamS von Hhderabad, benutzte auf der Rückreise von London in die Heimat den ein tägigen Aufenthalt in Paris zur Besichtigung der dortigen Merkwürdigketten. Bei dieser Gelegenheit 2—3 Anaken ZLS Näheres Universitätsstraße Nr. 181. St' vorbeimarschirten und die Geivehre präfeutirten. Mit Bezug auf die in der Nr. 132 des „Tiroler Boten' vom 10. August

der k. k. Staatsanwaltschaft an Ort und Stelle gepflogenen Erhebungen die Voruntersu chung gegen Henry de Tourville wegen Mangels des Thatbestandes einer strafbaren Handlung eingestellt I werden VON einer achtbaren Familie M wurde, worauf die Freilassung Tourvillr'S e»solgte. I ^ K. K. Staatsanwaltschaft Bozen > ganzer Verpflegung übernommen, am 11. August 1376. Der k. k. Staatsanwalt-Snbstitut: Trentini. Telegraphische Depesche« des „Boten'. Belgrad, 11. Aug., Nachts. (Offiziell.) Die Blätternachricht, wornach

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_06_1882/BTV_1882_06_19_6_object_2895843.png
Page 6 of 8
Date: 19.06.1882
Physical description: 8
RR«4 Amtsblatt zum Tiroler Boten. 138. Jnnsbeu«?, den Juni 1882- Concurse. 2 Concnrs-Cdikt. Nr. 2616 Vom k. k. LandeSgertchte Innsbruck als Concursgericht wird über daS gesammte wo tminer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die Concurs- ordnung vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen des Johann Kahr, Fasserlwirth kn Innsbruck Maria Theresienstraße, der ConcurS eröffnet, als ConcurSkommtssär der k. k. LandeSge- richtsrath Dr. BlaaS

und Rangbestim mung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin tm Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end- giltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich das Zustandekommen eines Ausgleiches zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- cursverhandlung werden durch das Amtsblatt des Boten

waren, andere Personen ihres Vertrauens eudgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen, den 7. Juni 1882. Der Hofrath: Dr. Graf Melchtori. 213 Pezzei. 2 Concnrs-Edikt. Nr. 1953 Vom k. k. Kreisgertchte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über daS gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 18L3 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Gstirner, Unkerwirths in Kastelbell

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/03_01_1901/BTV_1901_01_03_7_object_2986368.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1901
Physical description: 8
im Lause des Con- cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung III, am 29. December 1900. 34 Biegeleben. 1 G.-Z. 8. 4ilvo Concurs-Cdict

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahiil im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die LiquidierungStagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Con» curSversahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Meran oder in dessen Nähe wohnen

, dessen Stellvertreters .ind der Mitglieder des Glänbiger-Ausschusses, die biü Zahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cur-verfahrenS werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. t Gläubiger, die nicht in Klausen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_06_1909/BTV_1909_06_17_9_object_3033253.png
Page 9 of 10
Date: 17.06.1909
Physical description: 10
Sl«tsblatt z«m „Boten für Tirol u«b Vorarlberg' Nr. R Z4.! N- Gegenstand - . z.Aufgabe- -Tag ''^Postamt ' > . Nr. . /Empfänger. 138 Paket 29. 7.' Innsbruck:? , 132 Hermann Banning 139 18. 0. Levico ^ ' ! S7. Graes 140 12. 10. Meran 289 Karl Krois 141 31. 8. SchrunS Sk Spielmann 142 „ 22. 7.' Thaur K Armins Buchhdlg. 143 2L^ 7.' Jenbach 9S Wilh. Fulo 144 n ' - ' SI. 5. s Jenbach lvv.lS? Josef Milteregger 145 ? Bregenz 400 Anton Narubauer 146 30. 0. 93 Fleischner Julius 147 7. 8. 1K3 Gaugg

und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagfatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten znm Euipsange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls

im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Berössentlichungen im Lause deS ttou- kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, di-> nicht in Kastelruth oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigte!- zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KonkurS- lommissärs sür

13