216 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/22_10_1881/BZZ_1881_10_22_3_object_388745.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1881
Physical description: 8
Lied von neuem beginnen. Aus dem Baukenmarkte haben nur die beiden Credit- actien bedeutende Variationen zu verzeichnen und schließen, nachdem st»-über ff.. 10 profitirt haben, auf dem Stand der vorigem Wvche bei S70. In Mittel« danken waren die Variationen'-geringfügig >und gehen dieselbe» circa fl. 2 unter dem vorwöchentlichen Curie aus dem Verkehr. Selbst Wiener Bankverein, welche wegen Einführung der Rima-Muranyer-Actien einen Anlauf bis 145 genommen, halten zu 142

sten Tagen eine bedeutende Steigerung erfahren, indem das aus der Länderbank und Wiener Bankverein be stehende Konsortium den größtem Theil »er Aktien zurückbehält und da das heurige Erträgniß bereits über 1v°/o ausweist, nur einen kleinen Theil der eigenen Clisr.tel üderläßt. In LoSeffeclen beschränkt sich das Geschäft auf den Wechselsiubenverkehr und sind Wiener Communal- und 1854er Staatslose >n guter Nachfrage. Geld ist flüssig, Valuta eine Nuance matter. Wir übernehmen Börsen-Aufträge

. noch unter dem vorwöchentlichen Curse. Oesterr. Bodm-'find um fl. 10, Depositenbank um sk 17. zurückgegangen. Auch in Transportwerthen kam die weichende Ten denz bei allen Gattungen zum Ausdruck und wurden Staatsbahn und Carl Ludwig Actien am empfindlich» sten davon berührt, nur Wiener Tramway-Actien sind, wie wir in unserem letzten Berichte prognoiticirten, wegen Einlösung ihres am 30. Oct. fälligen Coupons und Beilegung der Streitigkeiten mit der Commune bedeutend in nie Höhe gegangen und dürfte die Stei. gerunq

bei coulantester und billigster Ausführung und ertheilen auf francirte Anfragen bereitwilligst und gewissenhaft Auskunft. Neueste Most. Wien, 20. October. Die alten Zehner-Noten wer den von den Staatskassen bis zum 5. März 1882 an genommen. Die Wiener Abendpost meldet aus Petersburg, daß dort Vorbereitungen sür die Krönung des Czaren ge troffen werden. Bei der Krönung wird sür den Czaren ein Thron von Elfenbeins verwendet, auf welchem der letzte Kaiser von Constantinopel (Co.istantin der Elfte) gekrönt wurde

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_02_1924/TIR_1924_02_09_9_object_1991462.png
Page 9 of 12
Date: 09.02.1924
Physical description: 12
bestimmt daß für alle Er träge ein einheitlicher Sah festgesetzt werden wird. Bisher haben wir deren 4 (ohne die Wahltätigkeitsanstalten) gehabt und zwar von N, 72—N. 74 Prozent (Zuschläge mv?grif. §en). Der künftige Steuersatz, der also höch stens 16 Prozent betragen wird, begreift schon Äe Zuschläge in sich. (Em weiterer Aufsatz folgt.) Theater. Skadkthealer Bozen. wiener Operrttea-Gastspieke. Die letzten Vorstellungen beginnen. Mor gen werden sich die Wiener Künstler oerab schieden. Das Gastspiel

, Ernst Durmser, Kurt Witz. Willy War beck. in den Hauptrollen und des Meransr Da men- und Aerrenchore» in V.zene. Sonntag, den l<1. Februar, nachmittags 3 Uhr, wird die erfolgreiche Operette »Mädi' in der Abendbesetzung 5ur Anführung gebracht. Sonata«, abend» S Uhr. verabschieden sich die wiener Künstler, «ad zwar In der Operette .MSdl', in welcher Alarn Sienburg. Trude Traubert. Dr. Riedinger, Otto Glas?r. Willy warb ck. Kurt Wich and Joses Recht in den Hauptrollen beschäftigt sind. Vielen Anfragen

der allerbeste Ruf voraus. So schrieb >' die Berliner Börseuzeitung: Was die Klein» hier im polyphonen Spiel, an Oktavengängen ' und sonstigen doppelgrisfiqen Figuren produ zierte. muß bei einem so jungen Kinde billig In Erstaunen fetzen, aber auch dem geistigen Momint wurde m ihrem SpiÄ sein volles Recht, so daß der Gedanke an etwas Angelerntes. Einstudier tes überhaupt mcht aufkommen konnte...' Eine große Wiener Zeitung schreibt: „Besondere Be achtung verdient Ruch Tvermoes. Fast noch «in Kind

, da» eigentlich großartig Cell» spielt. Mit einem ganz seltsamen Zauber, mit ein?? «efangsn- nehmenden Herbheit, und doch auch mit einer Größe des Tones, die oerblüf'en muk. Sie hat — vielleicht mag sie das selbst überraschen — an Tasals erinnert.' Der berühmt« Wiener Musik kritiker Ernst Decken sprach über sie in den schmeichelhaftesten Worten. — Die Urania-Mit glieder genieken wieder arohe Ermäßiaum,, Der Kartensorvertauf beqmn: heute im Musikhaus Clement. Näheres si«he Plakate. Ausgestellte Gemälde

21