124 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_12_1907/BTV_1907_12_03_8_object_3024505.png
Page 8 of 8
Date: 03.12.1907
Physical description: 8
2480 MMM MM KM« M AN «Nd AsMMg. ^dr. 278. Konkurse. 2 G.- g. L 27/7 Konkurs-Edikt. l Las k. k. KreiSgericht Bozen Hai die Eröffnung leS Konkurses über daS Vermögen des Rudolf Zürnich, Handelsmann in Sterzing, bewilligt Der k. !. LandeSgerichtsrat und Bezirksgerichtsvor- stehcr in Sterzing wird zum Konkurskonimissär, Herr Karl Obexer, Kaufmann in Sterzing, zum einstweiligen Masse Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 9. Dezember 1907, vormittags io Uhr

, bei dem k. l. Bezirksgerichte in ^Sterzing anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlicheti Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren MasseoerwalterS und dessen Stellvertreters ihre Lörschlage zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit daniber an hängig sein sollte, bis is. Jänner 1SV8 ^bel

diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing nach Vorschrift der Konkursordnung zur An- meldunl! und. bei der aus den 2S. Jänner 1903, vormittags io Uhr, vor dem Konkurskommissär anbe raumten LiquidierungStagsatzung zur Liquidierung und Nangbeninniluiig zu dringen. Gläubiger, welche die AnmeldungSsrist versäumen, haben die durch neue Einberusting der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung siiwobl oen einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen

» Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Sterzing oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellunzsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 23. November 1907. 194 Dr. Späth. G .-Z. S 3/4 Beschluß

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_11_1934/Suedt_1934_11_15_5_object_582748.png
Page 5 of 6
Date: 15.11.1934
Physical description: 6
aus Sterzing als Chauffeur und der Bauer Leo pold Nusser, 29 Jahre alt aus Ratschings. Beide wurden wegen Schmuggels angezeigt. Während Nusser gestaxxd, daß er die Schmugglerware von einem Unbekannten um 200 Lire erworben habe, um sie nach Bozen zu verkaufen, lehnte der Chauffeur jede Mitschuld ab und erklärte, er habe den Nusser in sein Auto einsteigen lassen, ohne um die Schmugg lerware gewußt zu haben. Winkler wurde wegen Nichtvor liegens einer strafbaren Handlung freigesprochen, Nusser

Dr. Manlio Piazza Sterzing verlassen um seine ihm im Krankenhaus zu Sondrio angebotene Assiftenzarz- tensstelle zu übernehmen. An seine Stelle kommt Dr. Cesare Gottardi, der schon Heuer im Sommer interimistisch den Ge- meindearzt vertreten hatte. Versetzung. Der Carabinieri-Maresciallo von Sterzing, Saute Ceiare Barbara, hat Sterzing verlassen, um einen an deren Kolonmldienst in Lybien anzutreten. Er war in Ster zing nicht unbeliebt. Doktorat eines Sportlers. Willy Holzner, Sohn des Ho teliers

Unterkircher, Josef Flunger, Plasellbauer mit Phi lomena Delmonego. Meran: Heinrich Wiemann, Gold arbeiter mit Luise Oehlrnger, Alfred Kerfchbaumer mit Marie Kamphausen. August Bergamini, Eisenbahuer mit Ottilie Flatscher. 1 Silberhochzeiten. Meran: Stadtkämmerer Hermann Egger mit Josefine Egger geb. Müller. Die Feier fand m der Wall fahrtskirche in Trens statt. — Sterzing: Alois Marr, Easthofbesitzer in Thuins. Jakob und Anna Tack, Bäcker meister und Andrä und Jo'efa Crepaz. Bäckergehilfe bei Tock

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/05_11_1912/BZZ_1912_11_05_4_object_411013.png
Page 4 of 10
Date: 05.11.1912
Physical description: 10
Zur Vorführung gebracht. Die Darbietungen wer den sicherlich die Auerkemrung aller, Bergsreunde finden, so baß eine rege Beteiligung zu erhof fen ist. ?M'-W Delcgiertenwg der Tiroler Tiniristensektion. Am komnienden iZ-onntag findet in Sterzing dev DelSgiertentag der Tiroler und Kärntner Sek tionen Lcr österreichischen TouristeiMibs statt» Die Sektion Bozen wird in dieser Tagmrg durch ihren Vorstand Herrn Hotelier Erberl vertreten sein. . , Ans Schützenkreisen. In Kardau» wurde an Stelle des verstorbenen

des D. u. Oest. Alpenvcreines zum Ehrenmitglied ernannt. Der tirolisch-vorarlbergische Tierschubverein ladet alle Tierfreunde' '-für die kommende Win terszeit ?>ur Fütterung der- Hungernden Vogelwelt ein und stellt zu dem Zwecke Futterhäuschen und Futter ?.«r V^rfiigrmg.-Die Abgabestelle befindet sich in /Innsbruck, Viaduktstraße Nr. 12, neues Schlachthaus beim Obertierarzt Kofler. ' , Wintersportverein - Sterzing. Aus dem -Pro? graium der winterspörtlichen Veranstaltungen 1912/13 sei folgen

-Strecke^ -IZl. Jänner Toiling- fahrt durch Sterzing nach Gasteig, anschließend Pferdeschlittenrennen Gasteig^—Sterzing, - 3. Ki lometer. 19. Jänner Preisrddeln für -Kinder, JaufenstraHe: 26. Jänner S?orninMahrt: 9. Fe- b-ruar Babsleighreumen, ß Jiw'fenstra^: 16. Fe- bruar Internes Tvmen-^und Herren-Preisrodeln> Jaufenstr-aße: 23. Februar Schisprung und Sla- lom!lauf: 1. März BobsleiM:ennen. Ein gefährlicher .Spion. 'Aus Sterzing 'tvird den J^ N. yeme-Idet: Bei der Pontrgler Kapelle

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/14_12_1901/SVB_1901_12_14_3_object_2523525.png
Page 5 of 20
Date: 14.12.1901
Physical description: 20
ab gestraft und seit 23. Juli 1901 dem Concnrse ver fallen. Zur Verhandlung sind 12 Zeugen vorge laden. Aus der umfangreichen Anklageschrift geht hervor, dass Solderer als siebenjähriger Knabe aus Italien, nach Tirol gekommen sei, trat bei Obexer in Sterzing als Lausbursche in und erwarb sich ein kleines Barvermögen von 1800 fl. Damit ausge rüstet und gestützt auf eine angebliche Erbschaft von 1400 fl. kaufte er ein Haus in Stilfes und be gründete ein Kaufmannsgeschäft. Nach seiner eigenen Angabe gieng

dem Decan von Sterzing Missionsgelder in der Höhe von 800 Kronen auszahlen könne. Erst nach dem Concurs erfuhr sie, dass er ihr Sparcassebüchel zu gleich mit zwei anderen Sparcassebücheln einem Kaufmann in Innsbruck ausgefolgt habe. Apotheker Max Liebl in Bozen wurde vom Angeklagten Solderer angegangen, ihm 200 Kronen zu dringenden Zahlungen zu leihen; er hätte vom Director des Johanneums 200 Kronen zu fordern. Bei der Bereitwilligkeit Liebls erhöhte er sein Verlangen auf 300 Kronen. Liebl gab

ihre Generalversammlung. Uerschleißstellen von zwischenverkehrs- statistischen Gelmrenmarke« und Waren- erklärnngs-Formnlarien. Ueber Intervention der Handels- und Gewerbekammer Bozen hat die k. k. Finanz-Landes>Direction außer dem k.k. Haupt steueramte Brixen auch das k. k. Hauptzollamt in Bozen, dann die Steuerämter Ampezzo, Bruneck, Lienz, Schlanders und Sterzing mit dem Verschleiße der zwischenverkehrsstatistischen Gebürenmarken und Warenerklärungs-Formularien für den Warenverkehr zwischen den im Reichsrathe

nnd appelliert daher an alle Gönner und Freunde behufs Zuwendung von gütigen Spenden, welche bei den Herren Johann Pitscheider im Gasthof „zum Kreuz' und Josef Profanier „Draxlweinstube' entgegengenommen werden. Zur Enthüllung des Denkmals in der Sachsenklemme. Für den Empfang und die Beqnartierung der anlässlich der Enthüllung des Denkmals in der „Sachsenklemme' am 15. August 1902 in Sterzing ankommenden hohen Persönlich keiten und Kriegervereine hat sich dort bereits ein vorbereitendes Comitö

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_09_1917/TIR_1917_09_25_3_object_1958983.png
Page 3 of 8
Date: 25.09.1917
Physical description: 8
vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekorakion wurde verliehen: dem Haupt mann? a, D. Karl Fischer bei der Seilbahnbau- leilui'.g in Brixen. dem Militär-Baurechnungs- Oberofsizial d. N. Franz Sieber der Geniedirek tion Briren, der Assistentin Luise Clara beim Reseroespital in Bozen, dem Hauptmanne Karl Hippmann beim Eiappenbezirkskommando -^.ozen, dem Oberleutnant a. D. Artur Ritter von 7-uniecki beim Notreservespital in Sterzing, dem Assistenzarzte i. d. R. Dr. Zoltan Aszodi bei der Krankenhaltestation

in Bruneck, dem Ober arzte i. d. R. Dr. Karl Kassowitz beim Epide- wiespitaie nächst Bozen, dem Leutnant d. R. Atti la Szalay beim Notreseroespital in Gossensaß, dein Oberarzte a. D. Dr. Vohuslav Dedek beim ^cservespitale Ternesvar in Gries bei Bozen und der Notarsgattin Laura Czibulka, Aufsicht? oame im Notreservespital in Sterzing. Auszeichnungen bei der Post. Der Kaiser ver- »eh.- das goldene Verdienstkreuz mit der Krone am ande der Tapferkeitsmedaille dem Postkontrol- wr Paul Posch; das silberne

? Das Gemeinsame Zentral nachweisbureau. Auskunftsstelle für Kriegsge fangene, teilt mit, daß infolge Beschädigung des Kabels der Telegrammverkehr an die österrei chisch-ungarischen Kriegsgefangenen in Ruß land bis auf weiteres eingestellt wurde. Andauernd schönes Herbstwetter. Aus Sterzing schreibt man uns: Das Herbst wetter läßt sich geradezu prächtig an. Ein wol kenloser Tog folgt den? andern. Es ist eine wahre Freude, wie der Landmann seine Ernte schön unter Dach und Fach bringt. Die Herbst saaten

21