107 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/16_06_1904/BRC_1904_06_16_3_object_135751.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1904
Physical description: 8
ist ein Ehrentag des Tiroler Voltes; das ganze Land wird euch später dankbar sein, daß ihr Zeit, Geld und Mühe euch habt kosten lassen, zum ersten Tiroler Bauerntag nach Sterzing ,zu kommen, und daß ihr so lange ausgehalten habt. Der heutige Tag wird ein Markstein in der Geschichte unseres Landes sein, der Mark stein an der Grenze einer neuen besseren Zeit, in welcher die Sonne neuen Wohlstands über dem Bauernstand ausgehen wird, den ich euch herzlich wünsche.' » ^ q- Wir fügen noch den Wortlaut des Tele

gramms an, das an den Ministerpräsidenten Koerber abgesendetwnrde: „Ueber 5000 Tiroler Bauern, welche heute in Sterzing versammelt sind, senden Dank für die Abwehr der argen tinischen Fleischeinfuhr, bitten aber im Jntereffe des Waldbesitzes, auf das Eisenbahnministerium einwirken zu wollen, daß die Erhöhung der Roh holzexporttarife im Elbe-Umschlag-und Verbands verkehr mit Sachsen zurückgezogen werde.' Wir schließen unsern Bericht über den ersten allgemeinen Tiroler Bauerntag in Sterzing mit bem

ein Expropriations-Erkenntnis fällen. Die Parzellenverzeichnisse und der Regu lierungsplan können bis zum Kommissionstag bei der hiesigen k. k. Bezirkshauptmannschaft ein gesehen werden. Lehrer, und Aatechetenkonferenz. Die Mandatarsbezirke des Katholischen Tiroler Lehrer vereins Brixen und Sterzing veranstalten am Mittwoch, den 22. Juni einen Ausflug nach Neustift. An demselben teilzunehmen sind auch die Familienangehörigen der Lehrer eingeladen. Zusammenkunst in Neustift um 12 Uhr beim „Brückenwirt'. iUm 1 Uhr

beginnt eine musi kalische Aufführung der Singknaben des Stiftes, bestehend: 1. Teil: Gesang-, Klavier- und Violinstücke; 2. Teil: „Die Perle Oester reichs', Singstück mit Klavierbegleitung (Kompo sition des Präfekten der Singknaben, hochw. Herrn Benno Rutz). — Den Teilnehmern von Norden diene zur Kenntnis, daß geplant ist, den Weg von Franzensfeste nach Neustist zu Fuß zurück zulegen. Zum Bauerntag in Sterzing hat, wie be richtet wurde, Herr Bürgermeister und Landtags abgeordneter Dr. v. Guggenberg

ein Begrüßungs telegramm gesendet. Er selbst war durch Un wohlsein verhindert, nach Sterzing sich zu begeben. Der Antrag, einen Delegierten zu entsenden, welcher den Auftrag habe, die Interessen der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung unserer Stadtgemeinde beim Bauerntag zu vertreten, wurde, wie verlautet, im Magistrat (bei Abwesen heit des verhinderten Bürgermeisters) von den Liberalen und Konservativen mit Stimmengleich heit abgelehnt, wobei Vizebürgermeister Doktor Kortleitner als Vorsitzender

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Page 7 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
Welsberg. Michaeler Sebastian, Besitzer zu Niederried in StilfeS detto Sterzing. Asam Johann, Bäcker zu Meran detto Meran. Heidegger Johann M., Krämer in Margreid detto Kältern. Dimat Franz, Handelsmann in Cortina dÄmpezzo detto Ampezzo. Frisch Josef, Bäcker in Sand detto TauferS. Ladurner AloiS, Besitzer in Grätsch detto Meran. Hnnegger Jacob, Wirth zu Auffkirchen in Toblach detto Welsberg. Pernter Valentin, Besitzer zu Neumarkt detto Neumarkt. Taschler Andreas, Besitzer in Wahlen detto Sillian

. Ottenthal Franz von, Mediz. Dr. in Sand detto TauferS. Jessacher Johann, Ringler in AußerpragS detto Welsberg. Alber Mathias, Besitzer in EyerS detto SchlanderS. Jsser PiuS von, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Pötscher Jgnaz, Besitzer in d. Landg. W. Matt« detto W. Matrei. Kinfele Mathias, Rothgärber in Bozen detto Bozen. Plank Johann, Meßner in Jnneipsitsch detto Sterzing. Elzenbaum ThadeuS von, Weinhändler in Tramin detto Kältern. Vonkall Anton, Besitzer zu Montiggl in Eppan detto Kaltem. Brigl

in Briren detto GlurnS. detto Briren. detto WelSberg. detto Meran. detto GlurnS. detto Meran. detto Lienz. detto Bozen. detto Sillian. detto Meran. detto Glurn. detto Lana. detto Lienz. detto Buchenstem, detto W. Matrei detto Bozen. detto SchlanderS. detto Enneberg. detto Kältern, detto Lana. detto Kältern, detto Briren. detto Kältern, detto Sterzing. detto SchlanderS. detto Briren. detto Sterzing. detto Lienz. detto Bozen. detto Bozen. detto W. Matrei. detto Aastelruth, detto Bozen. detto Neumarkt

, detto Kältern, detto Lana. detto Briren. detto Klausen. detto W. Matrei. detto Meran. detto Bozen. detto Bruneck. detto Briren. detto Ampezzo. detto Meran. detto Sterzing. detto Neumarkt, detto Sterzing. detto TauferS. detto Neumarkt. detto Briren.

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/08_01_1915/BTV_1915_01_08_2_object_3050893.png
Page 2 of 2
Date: 08.01.1915
Physical description: 2
an die Gewerbliche Spar- uud Vorschußkasse zu Me ran, reg. Gen. mit beschr. Haftnng, Bozen, am 31. Juli 1914. Ocsterreichisch-uttgarische Bauk, Filiale Bozen, zwei uuleserliche Unterschriften. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 31. 'Dezember 1914. 8s4 N i c c a b o n a. Erinnerungen. G.-Z. Cd 1, 2/15/1 Edikt. Wider Johann Giovanazzi, zuletzt Steuer- amtskontrollor in Sterzing, dessen Aufenthalt un bekannt ist, wurde, bei dem k k Bezirksgerichte in Sterzing von Johann Hofer, Tischlerei, und Viktor Polzhuber

, Leiter dex Filiale Tyrolia in Sterzing, wegen 20 15, 29 IL 64 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 11. Jänner 1915 nachmittags 4 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 2. angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Giovanazzi wird Herr Johann Stillebacher, Pri vat in Sterzing, zum scurator bestellt, dieser Knrator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht

meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 5. Jänner 19l5. 167/4 Waldhart. Konkurse. 3 G.-Zl. L 1/15/1 Konknrs-CdiLt. Eröffnung des Konkurses über das Verulögen des Nachlasses nach Johann Mair, Untersten nerhof-Besitzers, in Berg-Eppan. Konkurskommis- sär k. k. L.-G.-R. und Ger.-Vorst. Gottfried von Stemtzer in Kaltern. Masseverwalter k. k. Notar Hans Schweinberger in Kaltern. Erste Gläubiger- Versammlung beim k. k. Bezirksgerichte Kaltern

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/20_01_1912/BRC_1912_01_20_5_object_138349.png
Page 5 of 8
Date: 20.01.1912
Physical description: 8
; desgleichen ist es selbstverständlich, daß die Neubauten an Stelle der bisherigen Objekte mehr Geldopfer verschlingen werden, als die bislang dort gestandenen Objekte bewertet werden konnten. von äea Nroler cwlev St? SiMsho werden u. a. folgende Versetzungen von Beamten gemeldet: Richard Wagner, prov. Assistent, kommt von Waid bruck nach Franzensfeste; Franz Geißkr, Assistent, von Brixen nach Matzleinsdorf; Friedrich Becke, Beamtenaspirant, von Steinach in Tirol nach Sterzing; Josef Nemec. prov. Assistent

, von Sterzing nach Steinach in Tirol; Vigilio Pedrotti, Assistent, von Calliano nach Sterzing; Viktor Müller, Beamten aspirant von Sterzing nach Blumau; Rudolf Sche^ besta, Beamtenaspirant, von Sillian nach Breiten stein; Vikwr Müller, Beamtenaspirant, von Blumau nach Reifnig'Fresen? Johann Gultsch, Beamten aspirant, von Jnnichen nach Reisnig-Fresen. Segeo hochvekkstez verhaltet. Aus Jnnichen schreibt man: Der aus Graz gebürtige. 41 Jahre alte Gärtnergehilfe Franz Hipfel-Reppe wurde dieser Tage

Dr. Heimich Röhn zeichnet. Ys« SsvllSKlpttvgel StekXwg. Dem neuen Aerztegesetz nachkommend, hiSlten die Sprengel- Vertretungen GterzingS letzthin ihre endgültigen Sitzungen ab. In denselben wurde für den Sprengel 1 Dr. Alois Liebl, für den Sprengel 2 Dr. Stanis laus Piwocki zu Aerzten definitw bestellt und die Verträge mit denselben abgeschlossen. Zchsrlsch. Wie aus Sterzing berichtet wird, ist in der Gemeinde ThuinS der Scharlach aus gebrochen. Dieser tückischen Krankheit sind bereits zwei Schuttnaben

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/14_08_1914/BRC_1914_08_14_3_object_117892.png
Page 3 of 4
Date: 14.08.1914
Physical description: 4
(Bezirkshauptmannschaft) vor weisen können. — Knfstein ab 4.42 Uhr nachmittags: Wörgl 5.45: Innsbruck an 8.54; Innsbruck ab 10.19-. Brenner 2.44: Gofsensaß 3 46: Sterzing 4.10: Franzensfeste an 5.13; Franzensfeste ab 5.41; Militärhaltestell- 5.49; Brixen an 6.19: Brixen ab 7.12: Klausen ab 7.4 l; Waidbruck 7 59: Ätz wang 8.23: Blnmau8.44: Bozen an 9.06: Bozen ab 9.31; Ala an 2.40 nachm. Postzug Ala-Uusstein. In entgegengesetzter Richtung: Ala ab 3.57 nachm.: Bozen an 10.27 abends: Bozen ab 10.-')^ : Blumau 11.22: Atzwang 11.48

: Waidbruck 12.38: Klausen 101: Brixen an 1.34: Brixen ab 2.29: Militärhaltestelle 3.09; Franzensfeste 3.18: Franzens feste ab 3.43: Sterzing 5.22; Gofsensaß 6.10; Brenner 7.54; Innsbruck an 10.17 : Innsbruck ab 11.33; Wörgl an 2.21; Wörgl ab 2.32: Kufstein an 3.11 nachm. Lokalpersonenzug Uusstein-Bozen. Außer diesen beiden Postzügen verkehren Kufstein-Bozen und Ala—Innsbruck je ein Lokal personenzug, welcher von jedermann ohne Legitimation benutzt werden kann. Kufstein ab 4.02 früh; Wörgl an 4.57: Wörgl

ab 5.15: Innsbruck an 8.24; Innsbruck ob 9.49; Brenner an 1.49: Brenner ab 2.09: Gofsensaß 3.11: Sterzing 3.40: Franzensfeste an 4.43: Franzens feste ab 5.V7; Militärhaltestelle 5 15; Brixen an 5.45; Brixen ab 6.42; Klausen 7.11; Waidbruck 7.29-, Atzwang 7.53; Blumau 8 14; Bozen an 8.36 abends. Lokalpersonenzug Ala—Innsbruck. Ala ab 3.57 früh; Bozen an 10.27; Bozen ab 10.52; Blumau 11.22, Atzwang 11.48; Waid bruck 12.38; Klausen 1.M; Brixen an 1.34; Brixen ab 2.29-. Militärhaltestelle 3,09

; Franzensfeste an A.18, ab 3.43: Sterzing ab 5.22; Gossensaß 6.10; Brenner 7.54 : Innsbruck an 10.17 Uhr abends. Griginat-Wericht. unterer Original-Beritte nur mit Quellenangabe gestattet. Absaltersbach. (Abschied der Krieger.) Das war kein Trauergang, sondern ein Freudenzug, den die Gemeinde am letzten Sonntage sah. Sechzig Söhne mußten, nein, durften die Heimat verlassen, um ihr Heldenblut dem schwer bedrängten Vater land zu opfern. Nach eifrigem Sakramentsempfang gruppierte sich nm 8 Uhr der Zug

6
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/27_01_1923/FT_1923_01_27_3_object_3220552.png
Page 3 of 5
Date: 27.01.1923
Physical description: 5
della ditta principale esistente sotto la stessa ragione a Milano. Contemporaneamente si cancella la procura sin gola accordata a Vincenzo Passati e Gaggino Raf faele per la filiale di Bolzano. R. TRIBUNALE CIVILE E PENALE BOLZANO quale-Foro commerciale Sez. IV, 13 dicembre 1923. BAUR ÌW4 Gesch.-Zl. Sa 1-23. AUSGLEICHSEDIKT. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Pretz Franz, Tischlermeister in Sterzing. Ausgleichskommissär H. Trib.-Rat Dr. Hans Stötter. der kgl. Prätur Sterzing

. Ausgleichsver walter H. Notar Josef Hjbler in Sterzing. . Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte am Samstag, 17. Fe bruar 1923, vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 11. Februar 1923. KGL. TRIBUNAL FU ER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 12. Jänner 1922. 1SCHURTSCHENTHALER. 1962 Ciesch .-Zl. 3-23-1. KONKURSEDIKT. . Konkurseröffnung über das Vermögen der ! Aktiengesellschaft 'Tiroler Véreinsbank in Brixen und deren Filialen Bruneck, Lienz, Sterzjng, Meran, Bozen

,; Cortina d'Ampezzo,: Landek und Wörgl, Sehlanders, ' Innichen , Neümarkt, ;Eppan, jyiäls/ re gistriert unter der;i Firma: Tiroler Vereinsbahk, Aktiengesellschaft in Brixen ; im Handelsregister dieses -kgl. Tribunals und unter dem gleichen Titel 1 heim Landesgerieht Innsbruck ; und • ?war Hi c ks i cht li c h der Hauptniederlassung und 5 der Filialen Brìi neck,. Sterzing,. M eran, Bozèn, : Cörtiiia d'Antpezzo, ltrniel;ien,;Schiàrìders, Nelimärktj EppaU:, lind ; Mals : über clas ganze VetnnÖg

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_04_1905/BRC_1905_04_18_4_object_131132.png
Page 4 of 8
Date: 18.04.1905
Physical description: 8
, der ein Hoch auf den vielverleumdeten Bauernbundsobmann „Brixener Chronik.' Abgeordneten Schraffl ausbrachte; der Simetbauer von Pinzagen, der von der großen Wähler versammlung in Sterzwg erzählte. Fast alle Redner forderten auf zu festem Zusammenhalten und empfahlen wärmstens den „Volksboten' und die „Bauernzeitunq'. Auch wurde die Zu stimmung zu den Resolutionen der Bauernbunds leitung vom 9. April in Sterzing erklärt und die Einberufung des Landtages ge fordert. Für diese Forderung sprach

in beiden Gemeinden gleich sind. — Die Gegenüberstellung dieser beiden Fälle beweist jedenfalls, daß sich auch hohe Behörden über das Verhältnis zwischen Judikatur und Praxis nicht immer klar sind. Sterzwg, 16. April. (Konkurs.) Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ludwig Obexer, Wirtes und Güterbesitzers in Sterzing, verfügt. Zum einstweiligen Massevsrwalter wurde der Kaufmann Alois Gschwentner in Sterzing, zum Konkurskommissär der Vorsteher

des Bezirksgerichts Sterzing, Landesgerichtsrat Engl, bestellt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen seitens der Gläubiger läuft bis 20. Mai 1905. Die Tagsatzung zur Wahl des Gläubigerausschusses und des Masseverwalters findet am 25. April d. I., die LiquidierungStag- fahrt am 30. Mai d. I. statt. Innsbruck, 16. April. Heute, Palmsonntag, war vormittags angenehmes, warmes Frühlings wetter. Nachmittags stellte sich ziemlich heftiger Wind ein, der gegen Abend Regen brachte. — Die Leitungsdrähte der elektrischen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_09_1912/BTV_1912_09_13_3_object_3047087.png
Page 3 of 4
Date: 13.09.1912
Physical description: 4
in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnete» Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn haften Zustellnngsbevollinächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Jnnsbrnck, Abt. VII, am 9. August 1912. 59/2 Braitenberg. G.-Z. 6 121/12/7 Berste,'gerungs-Edikt Auf Betreiben des Gnftav Stnböck. Kaufmann in Salzburg, vertreten dnrch Dr. Franz v. Hueber, findet am 19. Oktober 1912 vormittags 9 i!hr im Hotel zur Nose h.er die Versteigerung des Hauses Nr. 15 in Sterzing

, Bp. 201/2, genannt Fuchsturm, nebst Garten Gp. 78 in E.-Zl. 107 II der Kat.-Gmd. Sterzing. statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegcuschasten sind auf 9227 15 87 Ii bewertet. DaS geringste Gebot betrügt 4690 15, unter diesem Betrage findet ein Verkauf uicht statt. Tie Versteigerungsbedingungen und die gus die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle usw.) können von den Kauflustigen bei dein, unten bezeichneten Ge richte, Zimmer

des Versteigeruugsvcrfahrcus begründet werden, in den: Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am 'Gerichtsorte wohnhasten Zu- stclluugsbcvollmächtigteu uamhaft machen. K. k. Bezilksgericht Sterzing, Abl. II. am 4 September 1912. 157/2 Hueber. G.-Z. U 96/12/10 Einstellung des Versteigert, ugSverfahreuS. Das auf Betreiben des Alois nnd Josef Kalteu- bacher in Ansehung der Liegenschaften der Fioriua Kaltenbacher eingeleitete

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/06_12_1910/BRC_1910_12_06_2_object_145648.png
Page 2 of 8
Date: 06.12.1910
Physical description: 8
, Handwerker und Mitglieder des Arbeitervereins eingefunden hatten. Der eigentliche Festtag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Seminarkirche. Fürstbischof Dr. Altenweisel zelebrierte die hl. Messe zu welcher durch den Theologengesangs- chor die Deutsche Messe zur Aufführung gelangte Nach dem Gottesdienste marschierten die Vereine unter den munteren Klängen der Bürger musikkapelle zum neuen Vereinshause. Bei dem Zuge bemerkte man die Gesellenvereine Innsbruck, Bozen, Sterzing, Kalter

» und Brixen und den Lehrlingsverein Brixen mit Fahnen. Außerdem hatte der Gesellenverein Bruneck eine Vertretung entsendet. Ferner waren erschienen die Arbeiter vereine aus Klausen und Sterzing. Besonders zahlreich hatten die gewerblichen und patriotischen Vereine von Brixen teilgenommen, so die Bürger und Gewerbekongregation mit Präses Dr. Hilber, die Männer-- und Jünglingskongregation, die Herrenkongregatwn mit Präfekt Herrn Darius Schwarz, dann der Gewerbeverein, Meister verein, Arbeiterverein, starke

Pfarrers Walch ans Holzgau im Lechtale, ^ das folgenden Wortlaut hatte: „Gott fegue das j edle Handwerk, die Söhne Kolpings und Ihr neues Heim. Als Gruß tausend Kronen. Walch.' Volle Befriedigung herrschte über den schönen Verlauf des Festes. Se. Gnaden der hoch würdigste Fürstbischof hatte anläßlich der Voll endung des Hauses dem Gesellenverein 500 Kr. gewidmet. Z. Z« den FriedklWerhandlunM. Auf dem Parteitage in Sterzing haben die Christlich sozialen den ernsten Wunsch und Willen ausgesprochen

15