170 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_6_object_444295.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
, KabiSwirth in Villnöß detto Klausen. Planer Josef, Schlaner in BölS detto Kastelruth. Schwinbacher Johann, Besitzer zu St. Ger traud in Ulten detto Lana. Oriler Anton, Wirth in StilfS detto GlurnS. Träger Rupert, Besitzer in d. Landg. W. Matrei detto W. Matrei. AinhauscrJoh.,Oberhöllerzu TriellbachinSarnth. detto Sarnthal. Bauer Johann AloiS, Besitzer in Sterzing detto Sterzing. Ganzer JesaiaS, Hafner in Lienz detto Lienz. Call Josef von, Besitzer in Eppan detto Kaltem. Alber Johann «tnior, Besitzer

zu Sonnenberg in Kortsch detto SchlanderS. Gärtner Sebastian, Besitzer in Tschöfs detto Sterzing. Ennemoser Josef, Besitzer in Tscharö detto SchlanderS. Strobl Josef, Kast in Toblach detto WelSberg. Lageder Anton, Mair zu TassiS in Layen detto Klausen. Mair Martin, Penzl zu Rothwand auf dem Ritten detto Bozen. Aigner Josef, Wirth zu Absallersbach detto Sillian. Hofer Jakob, Premstraler zu Putzen in Sarnthal detto Sarnthal. Ziriihcld Sebastian, Müller in BnrgeiS detto GlumS. Pircher Josef, Goldegger

Josef, Oberschinterer in Barbian Weifner Joses, Weifner zu Afing in Jenksien Ploner Franz, Pichler in Lifen Markart Georg, Krämer in TrenS Wegfcheider Josef, Besitzer in Montan Bez^Ger. Bruneck. detto Sillian. detto W. Matrei. detto SchlanderS. detto Bruneck. detto Passkier, detto Lana. detto SchlanderS. detto Sillian.. detto Bozcn. detto Kastelruth, detto Klausen, detto Boze». detto TauserS. vetto GlurnS. detto Sillian. detto Bozen. detto Meran. detto Briren. detto Sterzing. detto Meran. detto

Bozen. detto TauserS. detto Bruneck. dttto SchlanderS. detto GlurnS. detto WelSberg. detto Lana. detto Buchenstein, detto WelSberg. detto Klausen, detto Bozen. detto Briren. detto Sterzing. detto Neumarkt. Töchterle Josef, Ruper zu Geiselöberg in Olang detto Wclsbcrg. Kehrer Johann, LurggcS in Neustift Mazzeneller Johann, Besitzer in Aldein Steiner AloiS, Besitzer in d. Landg. W. Matrei Lang Franz, Unterazwanger in Ritten Steiner Andreas, Metzger in Neumarkt Bacher Josef, Besitzer zu Ritzail

,Postmeister in Cortina dÄmpezzo detto Ampezzo< Augscheller Johann, Wirth in Briren detto Briren. S chrentewein Peter, Besitzer zu Girlan in Eppan detto Kaltem. detto Briren. detto Neumarkt, detto W. Matrei. detto Bozen. detto Neumarkt, detto Sterzing. detto Kaltem, detto W. Matrei. detto GlumS. detto Bozen. detto Bozen. detto TauferS. detto Lienz. detto Klausen, detto TauserS. detto Bruneck. detto Kaltem, detto SchlanderS.

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_05_1922/TIR_1922_05_05_4_object_1983107.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
de» Haas» und Grund» dcsihcrvereii»c!> Sicking. Man berichte- uns aus Sterzing: Sanis«!^, den 29, April, sond ini Gast- hos „Sltuvarzer lüdler' in Sterzing die dritte Ge- neraloerfammlinig des Ziaus- und Grundbesitzer- vereine» Sterzing statt. Slus dem vmnSchristsührer Kaufmann Janauichek «»rstatteien Tätigkeitsbericht ging u. v hervor, daß Äe unentgeltliche Au», kunstrstelte de» Vereines van 81 Personen !n 1VS MIlen in Ansprucks' genommen wurde und 47 Konzepte. 14 Gesuche, sowie vorschiedcne Ete

>«r» bekemrMisse versaht wurden. In dem daraus folgenden Referate gab Herr Ianauschek verschie- ds,» gewiß auch weitere Kreise interessierende Lufvürimg.'i! Der Redner mochte daraus «f- merksam, daß dir Giltigleit des Mieterschutz- gesetzes mit Iakobi 1S2Z in Sterzing enden sollte, daß sich aber schon seit längerer Zeit Bestrebun gen geltend machen, die Giltigkeitsdauer dieses Gesetzes zu verlängern. Es werde aber schließlich doch einmal zu einer stufenweisen Aufhebung des Mieterschutzgesetzes kommen müssen

in Bozen wurde es allgemein bedauert, daß von den vielen ge faßten nützlichen Beschlüssen nur ein kleiner Teil zur Durchführung gekommen ist und soll wegen Neugründung weiterer Haus, und Grundbesitzer- Vereine an das Sekretärin! herangetreten werden. Die Nerewsoorstehlmg schlug der Generalver sammlung eine Hcrabsexung ^ vor. Dieselben wurden mit 2 und 4 Lire !m Ichr, je nach Größe des Besitzes sestgesrtz!. Namens der neugezründeten Ortsgruppe des 5)cimatschutz- Vereines Sterzing ersuchte Herr Leo

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/21_04_1894/BZZ_1894_04_21_2_object_404319.png
Page 2 of 6
Date: 21.04.1894
Physical description: 6
. — Wir empfehlen zu diesem Zwecke wärmstenS die „k'ouciei <?, Pester Ver- stcheruilgs-Anstalt', die bei außerordentlily billiger Prämie und liberalen Bedingungen nebst allen anderen Branchen auch die Unfall-Branche kultivirt. Auf dem Zausen erfroren. Ein erschütternder UuglückSfall wurde vorgestern auS Sterzing gemeldet. Der Brunnenmeister Peter Margreiter von Innsbruck urd dessen Fron Maria sind auf dem Jaufen erfroren. Herr Margreiter sollte über Auftrag der Landschaft eine Wasserleitung beim SandwirthShauS

in Paffeier installiren. Am 16. d. Früh verließ er mit seiner Gemahlin mit dem um 7 Uhr 3 Min. von Innsbruck abgehenden Südbahnzug letztere Stadt und traf um 9 Uhr 30 Min. in Sterzing ein. Den Weg von dort nach Paffeier wollten sie zu Fuß über der Jaufen machen. Ohne in Sterzing einzukehren, mar- schirten sie nach dem dreiviertel Stunden entfernten Gasteig, wo sie ein einkaches Mittagessen (zusammen 2 Knödel und einen halben Liter Wein) einnahmerü Hier erkundigten sie sich um den Weg. Man gab

Wiederbelebungsversuche waren umsonst. Margreiter hatte seine unsäglichen Leiden überstanden. Da es zu spät war. um die Lei chen noch zu bergin. wurden sie über Nacht an Ort nnd Stelle gelassen. Der Handwerksbursche, obwohl schon auss höchste ermüdet, eilte doch noch nach Kalch »nd erstattete beim Gemeindevorsteher die Anzeige. Dieser verwies ih» zur Gendarmerie nach Sterzing. Der biedere Bursche nahm auch das noch auf sich und marfchirte nach Sterzing. Am 18. d. in aller Früh begaben sich nun der Gendarmerie>Postensührer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/21_07_1920/SVB_1920_07_21_5_object_2528934.png
Page 5 of 6
Date: 21.07.1920
Physical description: 6
Gramm Kr. 18'70 der Brotlaib zu 840 Gramm Kr. 14 90 der Brotlaib zu 420 Gramm Kr. 7'40 Wiederaufnahme der regelmäßigen Auto Fernfahrten ans den Südtiroler Höhenstraße«. Die neueröffneten Autofahrten Vinschgau—Sterzing haben folgenden Fahrplan: Spondinig ab 8 Uhr, Gomagoi ab 8 Uhr 50, Tra foi ab 9 Uhr 30, Stilfserjoch an 11 Uhr vormittaas; Stilfserjoch ab 1 Uhr 45, Trafoi ab 3 Uhr 15, Gomagoi ab 3 Uhr 30, Spondinig an 4 Uhr 30 nachmittags. Die Preise find nach den einzelnen' Stationen 6'30

, 9 80 und 19'60 Lire. — Meran ab 8 Uhr, St. Leonhard i. P. ab 9 Uhr 10, Jaufenpaß an 10 Uhr 45, Jaufenpaß ab 11 Uhr 15, Sterzing an 12 Uhr 30 vormittags; Sterzing ab 2 Uhr 50, Jaufenpaß an 4 Uhr 20, Jaufenpaß ab 4 Uhr 40, St. Leonhard i. P. ab 6 Uhr 10, Meran an 7 Uhr 10 nachmittags. Die Preise find nach den einzelnen Stationen 13-20, 26'40 und 37'20 Lire. ' Zuschlag von »o/o zu den Stempeln svd «führen. Mit Dekret des General-ZivibKom- W^ates für die Venezia Tridentina vom 10. Juli ö. ^ ^'rde

Frequenz werden dieselben aufgelassen werden. Antofahrpreife. Man bezahlt von Bozen nach Welschnofen Lire 1320, Karersee 18—, Vigo 24:—, Pordo^paß 3840, Buchenstein 48'—, Ampezzo 66 60, von Toblach nach Nmpezzo 18 60, von Ampezzo nach Misnrina 12'—, Anronzo 27'—, von Spondinig nach Trafoi 9'80, Stilfserjoch 19 60, von Meran nach St. Leonhard i. Pass. 13 20, zum Jaufenpaß 26'40, nach Sterzing Lire 37 20. Im Trentino bezahlt man von Trient nach Ponte Arche Lire 19 80, nach Tione 28 20, Madonnv

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/26_06_1886/BZZ_1886_06_26_4_object_353086.png
Page 4 of 8
Date: 26.06.1886
Physical description: 8
zu einer würdigen Feier gestalten wird. Die vor züglichen Leistungen der hiesigen k. k. Fachschule sind bekannt, darum läßt sich voraussetzen, daß dieselbe Sehenwürdiges bieten und ein sehr zahl reiches Publikum anziehen wird. Die Ausstellung bleibt bis Mittwoch den 30. Juni 6 Uhr Abends geöffnet. Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. Znr Betheiligung am Tonristentag in Sterzing haben sich von der Sektion Bozen gegen 2V Mit glieder gemeldet. Als Delegirte wurden Herr I. Peer und Sektionsvorstand I. C. Platter

. I. Kuppelstätter Nie derdorf. Jak. Fleißner Greifenburg. Joh. Steiner Ober-Lienz. Johann Wieser Bozen. Franz Scrinzi Bozen. Jakob Widmer Brück Zillerthal. Michael Jesacher Arnbach. Johann Oberwalder St. Jakob Deffereggen. G. Mofer Prags. G. Kögl Münster Rattenberg. P. Ascher Aßling. A. Blaas Bruneck' M. Hehenegger Meran, S. Haller Sterzing. Am Haupt, (150 Meter). H. Haimbl Brixen. Joh. Achhammer Jnnervillgraten. Jos. Gruber Villanders. G. Prantl Schönna. J.Pichler Burg- stall. F. Taserner Oberolang. K. Fuchs

. A. Mair Lienz, I. Hafner Bozen. P. Berger Kolb nitz. B. Warscher Aßling. H. Haimbl Brixen. I Mair Debant Lienz. S. Koller Sterzing. K. Weyrer, Lienz. P. Gasser Bozen. I- Reinstaller Bozen. O. Jnwinckl Lienz. Josef Berger Patten dorf. P. Berger Pattendorf. A. Stallbaumer, Sillian. A. Eichberger Lienz. Verunglückt. Bei der Klausbrücke zwischen Toblach uud Landro ist am 22. Juni ein junger Mann mit Namen Karl Bruger aus Welsberg wel cher bei dem Bauer Josef Baur in Toblach als Knecht bed'enstet

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_09_1915/BRC_1915_09_18_11_object_158147.png
Page 11 of 12
Date: 18.09.1915
Physical description: 12
; Platzgummer I., Tschars; Sala Johann, Meran; Sanier Severitt; Simmer er Peter, Sexten; Spital er Stefan, Eppan; Stefani Ferdinand, Neu markt; Stimpl Ed., Kurtatsch; Stoll Kan- didus, Bruneck; Tschisner Franz, Villnöß; Varesco Karl, Truden; Windisch Rud., Brixen. — Girtler Josef, Sterzing, God - ner Alois, Bozen; Hechen st einer Josef, Eppan; Hölzl Anton, Brixen; Sprenger Matthias, Meran. — Blaas Anton, Glurns; Ebner Johann, Lienz; Kaufmann Al., Obermais; Ruepp Johann , Morter; Schweighofer Florian, Wangen

für Soldatenlektüre, Innsbruck, Stift Witten. Adresse. Die Adresse des k, k, Feldkur-te« Magnus Johann Hager, 1. LSR., hat sich innerhalb kurzer Zeit abermals geändert. Sie lautet jetzt Feldpostnummer 611. Gedenket unserer Brüder aus dem Schlachtfelde, des Roten Kreuzes, der armen Hinterbliebenen Fa milien! Preis-Tabelle für den Kleiuverkauf von Artikeln des täglichen Unterhaltes. — Mltia.M-^Hrkeu, Franzensfeste, Mittewald, Sterzing, Gossen- saß, Bremicr, Vahrn, Mühlbach, Niedervintl, Mareit, Ridnann, Telfes

, ungebrannt - . . „ 4.20 „ „ gebrannt . 5._ Kakao 9.— Zucker, Würfel . - - „ 1.04 „ große Brode . . . 1.07 „ kleine „ . . . 1.03 Milch (Kuh) —.26 „ in Sterzing . . . 1 „ —.22 Wein . . 1 „ —.96 Bier —.28 „ - Vl0 „ -.18 Speiseöl . . 1 „ 4.60 Tafelöl . . 1 „ 5.— Bezeichnung der Bedarfsartikel: Mastrindfleisch hinteres mit Zuwage und Zustreich ,, ohne „ ,, „ vorderes mit „ „ „ „ ohne „ „ „ Stier- und Kuhfleisch mit Zuwage und Zustreich . . ohne ,, „ „ - Schaffleisch la „ Na Schweinefleisch la Ha Kalbfleisch

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/09_11_1872/BTV_1872_11_09_8_object_3059227.png
Page 8 of 8
Date: 09.11.1872
Physical description: 8
RSS8 Amtsblatt zum Mrolor Boten. 239. JuuSbrnck, den . Ädoveniber Erledigunjic». Lehrerdienft-Ausschreibung. Nr.4K97 In der Gemeinde Gossensaß, GerichtSbezirki Sterzing. ist der vereinigte Lehrer«, Meßner- und Organisten» dienst definitiv zu verleihen. Die Schule ist eine zweiklassige Volksschule und ehr lich vom 1. Oktober bis Ende April, und im Sommer an drei Tagen jeder Woche bis zum Monat Juli ab zuhalten. Mit dem fraglichen Dienst ist ein Gehalt jährlicher 210 fl. und Freiquartier

verbunden. Nach Umständen wird der Gehalt von der Gemeinde bis auf den Betrag von 230 st. erhöht werden. Der Antritt dcS Dienstes hat sogleich nach der ehe- thunlichst stattfindenden Verleihung zu erfolgen. Bewerber um diesen Dienst haben ihr dokumentirteö Gesuch im Wege der Gemeinde - Borstehung ihres gegenwärtigen Aufenthaltes, falls dieser im Bezirke Briren-Sterzing ist, sonst aber im Wege der betreffen den k. k. Bezirkshauptmannschaft bis 13. November d. Zs. hieher vorzulegen. Briren am 3. Oktober

-? Platze dahier 3 dem Massimo Zanotta gi hörige Pferde um die vor der Versteigerung bestimmt werdenden AuS- rufspreise der öffentlichen Versteigerung gegen Barzah lung werden unterzogen werden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 6. November 1872. F.336 Der k. k. Bezirksrichter: Zimmer mann. ferner bei der-k- k. SirHfHauS-Direktion Garsten zur Einsicht offen,, und eS kann von denselben während der ÄmtSstunden Einsicht gekommen werden Der gegenwärtige Pächter hat die Wintervorräthe an Erdäpfeln, Krau^ unh

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/18_03_1908/BTV_1908_03_18_9_object_3026045.png
Page 9 of 10
Date: 18.03.1908
Physical description: 10
über das Vermögen des Josef Katsch- thaler, Krämer und Gastgeber zur Eisackbrücke in G°ssensaß, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat und Bezirksgerichtsvorsteher in Akeran wii> zum Konkurskommissär, Herr August Gröbner, Hotelier in Gossensaß, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 23. März 1908, vormittags 9 Uhr, bei dem '-Bezirksgerichte in Sterzing anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege

über die Bestätigung des imst weilen bestellten oder die Ernennung eines an- deren MasseverwalterK und dessen Stellvertreters ihr? Vorschläge zu erstatten und den. Gläubiger-Ausschuß ju wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 22. April 1908 be» diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing nach Vorschrift der KonkurSorduung zur An meldung

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an- innetdelen gläubiger find berechtigt, durch freie Wahl m Stelle deS Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Glänbiger.Ausschusses, die bis dzhin im Amte waren, andere Personen >hreS Vertrauens eudgiltig zu berufen Di: L quidierun.Magsatzung wird zugleich als Ver-- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Sterzing oder in dessen Nähe wohnen

15