112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_04_1895/BTV_1895_04_05_8_object_2958313.png
Page 8 of 8
Date: 05.04.1895
Physical description: 8
.-Nr. 19012 Band X Folio 483 lautend auf Anna Stampser mit einem Stande von ivl fl. ok kr. I Edikt. Nr. 1454 Im Concurse des Johann Kaserer von SchlanderS, d. z. Mühlpächter in Latsch, werden über Ansuchen des Masseverwalters Franz Würstl und mit Bewilligung des Concursgerichtes am 18. event, am 27. April 1895 jedesmal um 9 Uhr Vormittag beim Rosenwirt in SchlanderS nachstehende Concurs-Realitäten öffent lich feilgeboten werden, als: I. Parthie: Tat-Nr. 47 k von SchlanderS

Ut. ^ oder B.-P.» Nr. Kl, K2 und «3 von 78°, 7K° und 108° einer halben Behausung mit Stadl, Stall und Holzrecht im Walde, lit. L, Frühanger von 387° oder G.-P.-Nr. 77 von 340°, Ut. (Z, Krautgarten von 19° oder G.-P,-Nr. 78 von 35°, Ausrusspreis sammt L'unürrs instruvtiis 1310 fl. 40 kr. II. Parthie: Cat.-Nr. Sio von SchlanderS von 1101° oder G.-P.-Nr 109S, der Langacker von I Jauch 14°, Ausrusspreis KL0 fl. III. Parthie: Cat «Nr. 592 von Schlanders von 781° oder G.-P.-Nr. S4K und 64? von 781° und 170°, Früh wiese von i Tagmahd 220°. Ausrufspreis

4v«> fl. IV. Parthie: Cat.-Nr. 391 und 392 von Schlanders oder G.-P.- Nr. 1178 von 947°, Schildacker genannt, Ausrufs preis 550 fl. V. Parthie: Cat.-Nr. 237 von Schlanders oder G.-P.-Nr. 84K von 11K2°, Sandwiese genannt, Ausrufspreis 290 fl. VI. Parthie: Cat.-Nr. 447 von Goldrain oder G.-P.-Nr. 789 von 1591° ein Stück Wiese, Gramelkrautwiese von 1528°, auf den Goldrainerwiesen liegend. Ausruss- preis Koo fl. VI l. Parthie: Cat.-Nr. 2K9 von Bezzan oder G.-P.-Nr. 57, Weinbau von 287°, Rungröfloher genannt von circa

auf und werden vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubigcr haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. Nove.nber 1839 Nr. 383 I-G.-S. bis zum 29. Juni 1895 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. März 1895. 592 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. 1 Knndinachnng. Nr. 1242 Ueber Ansuchen des Ludwig Haaser, Gutsbesitzer zu Sauermoos in Brandenlerg, durch Dr. Rzipa gegen Georg Haaser, Gutsbesitzer beim Pumpen in Breitenbach, pcto. 130» fl. s. A. werden am Montag den 17. Juni

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/24_10_1904/BTV_1904_10_24_9_object_3006981.png
Page 9 of 10
Date: 24.10.1904
Physical description: 10
2221 MMM M RslM D Wsl Ali> AMWM. Nr. 243. Konkurse. I Geschäftszahl ^ 25>,'-t Da? k. k. Preisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Jakob Gerstl, Besitzer des Oberortlhoscs zu Jufahl, Bez. Schlanders, bewilligt. Der k. k. Be-irksrichter in Schlanders wird zum Konkurskommissär, Herr Joh. Gstirner, Gemeindevor steher in Tschars, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 31. Oktober 1904, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte in SchlanderS anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 17. Dezember is04

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 27. Dezember 1904, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidirnngstagsatzung zur Liqui- dirung und Railgbesiimmunij zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger- schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben

des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 20. Oktober 1304. 164 Dr. Spath. G.- Z- S 13/4 Kundmachung 12k Im Konkurse

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/17_04_1885/BTV_1885_04_17_8_object_2909693.png
Page 8 of 8
Date: 17.04.1885
Physical description: 8
Aufgabeort Adresse Bestimmungsort Vorgefundener Inhalt Werth Porto Name de« Aufgeber» fl. Ikr. fl. >kr. »z Cie« Elemente Briva ^'angenvannen Dokument — — > S3 Klausen Adele Neuner Oberhofen 1 Stück k 10 fl. 1 . » 5 fl 15 — Maria Hohl (und 54 Innsbruck Maria Platzer Meran 1 StaatSnote 1 — 5 kr. Marke). 35 Bojen Sebastian Kurz Schlanders Dokument — -— Peter Bogner. 56 Feldkirch Cäeilia Waibl Sregenz — - Franz Stocker. 57 Znnerbratz Zanon Giovanni St. Anton a>/A. 1 fl. 1 — Bortolo Töff

vom 19. November 1839 Nr. 38S I. G. S. bis 23. April d. IS. HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 26. März 1885. 419 A i g n e r. 3 Edikt. Nr. 1318 Auf exekutives Anlangen des Johann Hört, Bm. in Schlanders, in Vertretung der m./j. Therese Marth wider die Verlassenschaft des Johann Eberle, vertreten durch den Verlaßkuralor Hrn. Quirin Trafoyer, Post meister in Schlanders, pcto. 34 fl. 10 kr. s. A. werden die schuldnetischen Pfandrealitäten: 1. Cat.-Nr. 550 Lit. der Gemeinde Schlanders

nach Vorschrift de« HosdekreteS vom lg. Februar 1839 Nr. 388 I. G. S. bis 21. Juni d. IS. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 21. März 1385. 409 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hölzl. 3 Edikt. Nr. 222 In Folge exekutiven Ansuchens deS Herrn Mathias Dialer in Jmst wider Johann Dangl in Pfunds peto. 35 fl. 40 kr. s. A. werden am 25. April 1835 und nöthigenfalls 4. Mai 1835 jedesmal um 10 Uhr Vormittags im Gasthause zur Post in PfundS die Realitäten deS Johann Dangl öffentlich versteigert werden, aiS

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_09_1915/BRG_1915_09_11_5_object_759934.png
Page 5 of 14
Date: 11.09.1915
Physical description: 14
im folgenden Umfange zulässig: 1. Aus Orten Nordtirols und des Hinter landes (auch Deutschlands): a) an beliebige Emp fänger an allen Orten der Bezirkshauptmann schaften: Bozen, Brixen, Bruneck, Lienz, Meran und Schlanders; b) nur an Geschäftsleute in allen Orten der Bezirkshauptmannschaften: Cavalese, Cles, Mezolombardo und in Trient Ort. Die Sendungen unterliegen der Zensur. 2. Zwischen Orten der Bezirkshauptmannschasten Bozen, Brixen und Meran an wen immer, un beschränkt und zensurfrei

. 3. In und zwischen den Bezirkshauptmann- schaften: Bruneck, Cavalese, Cles. Lienz, Mezo lombardo und Schlanders, sowie zwischen diesen und den Bezirkshauptmannschasten: Brixen, Bozen, Meran — nur an Geschäftsleute — unbeschränkt, zensurfrei. 4. Obstsendungen: a) aus Orten Südtirols an jedermann in Orten nördlich des Brenner und im österreichischen Hinterlande (Inland), ausschließ lich Vorarlberg, offene Aufgabe; b) für jedermann zwischen Orten der Bezirkshauptmannschasten: Bozen, Brixen und Meran, geschlossene Aufgabe, zensurfrei

; e) nur für Geschäftsleute von und nach Orten der Kinder, über diese Gäste». Aber gar zu sehr an die J Bezirkshauptmannschasten: Bruneck, Cavalese, CleS. Gefangenen herandrangen, um sie, Augen und Mund M^g^mbardo, Lienz und Schlanders, geschlossene open, anzustaunen, sollten sie sich, namentlich die Er- Aufgabe zensurfrei. wachsenen aus dem Frauenvolk, nicht. Das verstößt! Meran gilt somit: I. nach Meran zulässig: zum Mindesten gegen den staatsbürgerlichen Takt.'») P<,rete aus Orten Nordtirols, des weiteren Hinter- Neue

Nauders- Geschäftsleute — aus Orten der Bezirkshauptmann- Zentralalpenkamm über Brenner bis zum Groß- schäften: Bruneck. Cavalese. Cles, Lienz, Mezo- glockner, dann Kärnten, Krain und Küstenland, lombardo und Schlanders, zensurfrei, schließlich Triest und Gebiet. — Das „weitere. II. Aus Meran zulässig: a) Privatpakete jeder Kriegsgebiet' umfaßt Vorarlberg, Tirol nördlich Art und unbeschränkt an wen immer in Orten der obiger Linie, ferner Salzburg, Steiermark. — Bezirkshauptmannschasten: Bozen, Brixen

, Meran, Eintritt in das Kriegsgebiet (engeres und geschlossene Aufgabe, zensurfrei; b) Privatpakete weiteres), ebenso Austritt aus dem Kriegsgebiete jeder Art — jedoch nur an Geschäftsleute — in ist für Reisen jeder Art (Eisenbahn, Auto, Wagen, Orten der Bezirkshauptmannschasten: Bruneck, Fußwanderung) nur mit Reisepaß gestattet. Der Cavalese, Cles, Lienz, Mezolombardo und Schlanders, Paß muß mit Photographie versehen sein, außer- geschlossene Aufgabe, zensurfrei; v) Obsendungen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_05_1901/BTV_1901_05_07_8_object_2988140.png
Page 8 of 10
Date: 07.05.1901
Physical description: 10
der vorgeschriebenen Erfordernisse und der K.nntnis der Lantessprachen binnen 14 Tagen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction in Innsbruck einzubringen. Unterosficiere des stehenden Heeres, der Kriegs marine, der Landwehr und der Gendarmerie haben sich nach dem Gesetze vom lg. April 1872, R.-G.-Bl. Nr. so zu benehmen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction Innsbruck, am 3. Mai isoi. Sauter. Convocationen. I G.-Z. ISk/00 Edikt. k Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, es sei

, Kronkenkässe- kassier in Schlanders, abgehandelt werden würde. ,K. k. Bezirksgerichte Schlanders, Abtheilung I. am 23. April I9yl. zgg Marchefani. Innsbruck, den 7. Mai i G.-Z. ^ I/l Edikt. « Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 28. December isoo in Latsch ohne Testament Therese Wwe. Spitaler geb. Lauggas gestorben ist. Gesetzlicher Erbe ist unter anderen Johann Spitaler, welcher sich koch im Jahre I8S8 in Nordamerika aufhielt. Da der derzeitige Aufenthalt des Johann Spitäler

dem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe aufge fordert. sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- kassenschafr mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Josef Spitaler, Besitzer beim Stricker in Tisens, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung I, am 2S. April IS0I. 359 Marchefani. Amortisationen. 2 ^ 11/1 Edikt. i Vom k. k. Lanvesgerichte Innsbruck

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_05_1901/BTV_1901_05_09_8_object_2988176.png
Page 8 of 10
Date: 09.05.1901
Physical description: 10
. k Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekäNnt gemacht, es sei am 22. Juni 1900 Josef Raffeiner zu Hohenweiler in Vorarlberg gestorben. Als gesetzliche Erben haben unter änderen aufzu treten Andrä, Johann und Alois Raffeiner. Da dem Gerichte der Aufenthalt der obgenannten Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS- erkläruug anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben

und dem für sie auf gestellten Curator Benjamin Nicolussi, Krankenkasse kassier in Schlanders, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung I, am 23. April 1901. 3S9 M archesani. 2 G.-Z. ^ 1/'» Gdikt. . Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 23. December 1900 in Latsch ohne Testament Therese Wwe. Spitaler geb. LauggaS gestorben ist. Gesetzlicher Erbe ist unter anderen Johann Spitaler, welcher sich noch im Jahre 1398 in Nordamerika aufhielt. Da der derzeitige Aufenthalt

des Johann Spitaler dein Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe ausge fordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Josef Spitaler, Besitzer beim Stricker in Tifcns, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung I, am 20. April 1901. 359 M a r ch esani. Amortisationen

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/24_09_1904/SVB_1904_09_24_7_object_1948141.png
Page 7 of 10
Date: 24.09.1904
Physical description: 10
das Leben rettete und durch die Festnahme des irr sinnigen Attentäters weiteres Unheil verhütete, wurde vom deutschen Kaiser der Kronenorden 4. Klasse verliehen. Der Orden wurde dem Ausgezeichneten vom Konsul Gerok überreicht. — Dem von Schlanders nach Lienz versetzten k. k. Notar Doktor Camillo Trotter wurde als Endtermin seiner Amtstätigkeit in Schlanders der 30. September 1904 und als Tag, an dem er sein neues Amt in Lienz anzutreten hat, der 1. Oktober 1904 bestimmt, was nach Z 17 N.-O. bekannt

von Schlanders nach Brixen versetzt. — Der Kaiser Hat den Wacht meistern Josef Purin, Jakob Ludescher und Anton Tol lin g er des Landesgendarmeriekommandos in Innsbruck das silberne Berdienstkreuz mit der Krone verliehen. — Der Haupt mann 1. Klasse Anton Frey tag vom 7. Feldjäger-Bataillon wurde zum 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment transferiert. — Mit Wartegebühr beurlaubt wurden der Oberleutnant Karl Mayer des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiments und der Leut nant Marius Klobucar des 33. Divisionsartillerie

-Regiments, zugeteilt dem Artilleriezeugsdevot in Trient. — Der k. k. Be zirksschulrat Innsbruck hat die Lehrer Josef Win kl er zum Schulleiter in Mariahilf „Höttingerau' und Karl Huck zum Leiter der Schule 1 in Hötting ernannt. — Der k k. Statt halter hat die Wahl des Gemeindevorstehers Georg Weit thaler zum Mitgliede des k. k. Bezirksschulrates Schlanders für den Rest der laufenden Funktionsperiode bestätigt. — Der Hofrat und Borstand der k. k. Post- und Telegraphendirektion firr Tirol und Vorarlberg

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_11_1934/Suedt_1934_11_15_5_object_582748.png
Page 5 of 6
Date: 15.11.1934
Physical description: 6
für Josef Infam, ausMührt vom akad. Bildhauer Rudolf Nieolusfi. Die ernste EestaÜ des Heilands aus weißem Laasermarmor steht in einer Nische aus gchnlichem Trientiner Marmor und spendet -Tro^- - - Die Ausführung steht auf beachtlicher künstlerischer Höhe < Namenstagsständchen. Am 4. ds. M. brachte die A kapelle von Schlanders dem ehem. Abgeordneten Dr. Tinzl, sodann Dr. Karl Matscher, Uhrmacher Karl Kreuzwirt Karl Bachmann, Löwenwirt Karl Schaller, Hasen wirt Privora und Schwarzadlerivirt Karl Spitalet

und Frau Karoline ein Namenstagsständchen. Die Musik kam dabei bestimmt auf ihre Rechnung, es ist interessant, daß im kleinen Städtchen Schlanders vier Wirte Karl heißen. Trauungen. Bozen: Ignaz Obkircher mit Regina Flecker, Karl Fischnaller mit Karolina Ciresa. Isidor Franzmeüx, Pensionist mit Albina Ghezzi. — Glurns: Siegfried Tscholl mit Valerie Riha. — Klausen: Matteo Sabelli, Appun- tato der Carabinieri mit MaHllde Sprenger, Kaufmanns tochter aus Klausens!). — Brixen: Michael Madlener mit Antonie

Gamper, 52 Jahre; Josef Schmoranzer, Professor, 72 Jahre; Luise Niederegger, Köchin, .58 Jahre; Wtw. Hermine Thui^. 68 Jahre; Stefanie Staucher, 20 Jahre; Elisabeth, Pichle^ ; Bäuerin. 53 Jahre; Thomas Pircher, Steckerhofbauei^. 75 Jabre. — Schlanders: Altvorsteher Johann. Infam, < 83 Jahre. — Latz f o ns: Maria Mitterrutzner^ Auyerlan- ,, zunertochter, 25 Jahre. — Verdins: Theres Peni», Egaterbäuerin, 64 Jahre. — Mühlbach: Anna^Caproxri, 72 Jahre. — Atzwang: Josef Hatzis, Kaufmann, 76 Jahre. — Laas

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/10_06_1908/BTV_1908_06_10_11_object_3027314.png
Page 11 of 12
Date: 10.06.1908
Physical description: 12
für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustelluiigsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am L. Juni 1903. 327 Kürzel. 1 G.-Z. 8 v/8 Konkurs-Edikt. i' Das k- k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung oes Konkurses über das Vermögen des Ferdinand Tumler, Besitzer des Lagarhoses am Schlanderser Sonnenberge, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseoerwalter

be stellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 13. Juni 1908, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wähle». Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon-- !>'.rs--Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 7. Juli 1908 be» diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Borschrift der Konkursoronuug zur An meldung und bei der auf den 13. Juli 1903, vormittags 9 Uhr, vor dem Konknrskommissär anbe raumten LiquidierungStagsatzüNg zur Liquidierung und vtangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger- schäst und Prüfung

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_5_object_2528095.png
Page 5 of 8
Date: 10.02.1904
Physical description: 8
war der Auftrieb schwach und belies sich !aus zirka 200 Kühe, 30 Kälber, 80 kleine, 5 igrößere Schweine und 16 Pferde. Schafe und Ziegen fehlten gänzlich. Es waren italienische und hiesige Händler anwesend. Die Preise hielten sich hoch. Für Kühe wurden 360—420 Kronen gezahlt. Schlanders, 3. Februar. Am 1. Februar ist in Göflan Johann Tumler, Tischlermeister, von den Veteranen zu Grabe getragen worden. Mit. dem . Tischler Hansl — so wurde er genannt — ist ein Mann von nicht gewöhnlicher Rechtschaffenheit

Heimgegangen. Im Jahre 1848 war er mit der Schützenkompagnie von Schlanders zur Verteidigung des Vaterlandes auf das Stilsser Joch und dann nach Südtirol ausgezogen. Auf dem Stilfser Joch hatte er eine Schußwunde än der Hand erhalten. Als er auf dem Marsche nach Südtirol die Hand noch verbunden hatte, wurde ihm in Bozen von höherer Seite (vom Erzherzog Johann — wenn ich nicht irre) nahegelegt, sicH wegen einer Pension zu melden. Er lehnte dies cw mit dem Bemerken: „Wenn ich nimmer zurückkomme, brauche

waren, sich die Erlaubnis erbaten, den Tischler Hans besuchen zu dürfen. Ueberhaupt war es seine Freude, an deren Gefälligkeiten und Dienste zu erweisen. Wegen seines Wohlwollens, feiner Fciedsertigk<it und Geradheit war er auch allgemein beliebt. Wie sehr man sich auf seine Aussagen verließ, geht aus solgendem hervor: Als 1866 der Landsturm aus rücken mußte, stellte auch er sich mit seinem Stutzen aus dem Sammelplatze in Schlanders ein. Dort bat er, daß man ihn an diesem Tage nach Hause gehen lasse

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/30_07_1897/MEZ_1897_07_30_3_object_668894.png
Page 3 of 14
Date: 30.07.1897
Physical description: 14
/98 in Erledigung gekommen. Jiir dieses Stipendium anspcnchiberechttgt fiud: 1. dürftige, studierende Anverwandte des Stifters, 2. dürftige, studierende Anverwandte der Gattin des Stifters Therese, geborne Wenter, 3. mangels solcher Kompe tenten eist andere am h. o. Gy«nafi»m studierende Jünglinge, welche in einem der GerichtSbezirke Meran, Lana, Passeier, SchlanderS und GlurnS heimatySbe- rechtigt find. Mit Tausichein, Studienzeugnissen, und mit dem Nachweise der Berwandschaft mit dem Stifter

aus dem Gerichtsbezirke Meran berufen. Gehörig belegte Gesuche find bis zum 10. September bei der. k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzureichen. — WeiterS hat der 1831 in Meran verstorbene Landgerichts- Kanzlist Anion BarnobaS Steiner den Betrag von 1000 fl. zur Gründung eines Stipendium» für studie rende Jünglinge bestimmt, welche auS der Familie seines Bruders Johann Steiner, Gutsbesitzer in SchlanderS, dann auS jener des Karl Achmüller, Apotheker tu Meran, oder deS Joses Kirchlechner in Lana stammen

und daS k. k. Gymnasium besuchen; ev. soll dieses Stipendium dem würdigsten Studierenden auS SchlanderS oder Meran verliehen werden. Dieses Stipendium wird nunmehr zur Wiederverleihung vom Schuljahre 1897/98 an im Betrage von jährlichen 109 fl. 49'/» kr. ausgeschrieben. Gesuche find bis 10. Seplember bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. sDie neue Erwerbsteuer.s Der tirolische Gewerbegenossenschaftsverband hat, wie man uns mit- theilt, an seine BerbandSgenossenschasten behuf» Ueber- gabe

12