52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_03_1873/SVB_1873_03_08_6_object_2501971.png
Page 6 of 8
Date: 08.03.1873
Physical description: 8
Schwarz in Mölten, als Kurator bestellt. Das Handelsgericht Bozen macht den Austritt des Anton und Karl Steigler anS der Handelsgesellschaft, die Uebernahme der Firma „Josef Steigler Sohne' von Karl Steigler und die von diesem an Anton Oettel ertheilte Prokura bekannt. Vom 15. Februar. DaS k. k. Bezirksgericht Steinach macht dem Martin Kxrn von NaviS be kannt, daß die Tagsatzung über die Klage des Jakob Kirchmair von NaviS pto. 63 fi. auf den 26. April angeordnet und Notar Peintner von Steinach

sind Lehrerstellen in Fuglau, MörterSdors, Goggitsch mit freier Wohnung und m. Gehaltsklasse ausgeschrieben, Gesuche an den Ortsschulrath; weiter zwei in Pernegg, Gesuche an den Prälaten des Stiftes GeraS; und mehrere Unterlehrerstellen mit den Gesuchen an den Bezirköschulrath in Horn. Kundmachung. Die Firma Josef Demetz, Schnittwaarenhandlung in Bozen, wurde gelöscht uud „Anton Mair, vormals Josef Demetz' in das Handels register eingetragen. Vom k. k. Landesgericht Innsbruck wurde Karl Berger als Inhaber

der Firma Joh. Georg Tschnrtschenthaler in daS HandeSregifter eingetragen. Vom k. k. Kreisgericht Bozen wurde die Firma Perathoner <k Rößler gelöscht uud die Firma A. Rößler, Kommisionswaarengeschäst in das Handelsregister ein getragen. Ku»stgtgt>O»dr-Vcrjikigkwiig, Ueber Ansuchen des Dr. Jgnaz Huber als Joh. Thuille'schen Konkursmasse-Verwalters und Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen wird vom unterzeichneten k. k. Notar am SS., S8. und SV. März d. DS. im untern Merkantilsaale die öffentliche

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/02_10_1872/MEZ_1872_10_02_5_object_594815.png
Page 5 of 10
Date: 02.10.1872
Physical description: 10
sie für die in Sarnthal gemach ten und zur Ausstellung gebrachten Versuche von ' Obstkültui. Das Oocf Sarnthein liegt 305!' i». d.M. Für l. Sektion. L. Thalgebiet, wnrde eine ilberue Staatsmedaille mit 2 Dukaten zuerkannt; I. für Früchte im Allgemeinen dem Herrn Licht in Obermais. Er hatte 70 Sorte» Birnen und 52 Sorten Aepsel ausgestellt; 2. für Birnen Herrn Leonhard Hölzt (Firma F. S. v. Fritz in Bozen); 3. für Trauben Carolina Wittsrau Bauer in Bozen; 4. für exotische srische Früchte Josef Weger in Girlan

; 5. für das schönste und reichhaltigste Sortiment aller hier gezogenen exotischen Früchte mit Frucht-Arrangement als Tafelaufsatz Andrä Kirchebner in Bozen. Für II. Section Weine erhielten eine silberne Staatsmedaille mit 2 Dukaten: ») für den besten rothen Tresterwein Herr Andrä Kirchebner in Bozen; l>) sür den besten gekretzerten Merkantil- Nothwein Firma A. S. v. Fritz in Bozen; c) für Merkantil - Weißweine gleicher Bereitung Dr. Josef v. Braitenberg in Bozen; cl) für >en be ste» rothen Flaschenwein

, aus einheimischen Ne ben gezogen. Herr Franz Tschurtschenthaler in Bozen; s) für weiße Flaschenweine, aus einhei mischen Reben gezogen, Herr Frz. Tschurtschenthaler in Bozen; t) sür den besten hier aus Rheinreben am Pfahlbau gezogenen rothen nnd weißen Weine oie Firma F. S. v. Fritz in Bozeu. Für I. Section Früchte, ä>. Berggebiet, wur den an 12 Aussteller 6 silberne und 6 bronzene Medaillen vertheilt. 1. für das größte und schönste Sortiment aller veredelten Obstsorten erhielt eine silberne Medaille Ludwig

, eine silberne dieHerren: u.) Firma F. S. v. Fritz, l>) Ritter v. Toggen bnrg, o) Dr. Carl v. Hepperger, ü) Franz Tschurtschenthaler nnd s) noch einmal Ritter v. T^ggenburg; eine bronzene: Ritter von Toggen bnrg, Graf Lodron von Frendenstein, F. S. sv. Fritz; 5 für weiße Flaschenweine, aus einheimischen Neben gezogen, eine silberne Ritter v. Toggen bnrg, eine bronzene Fmi» Tschurtschenthaler; 6. für weiße und rothe Pfahlreben -Weine eine sil berne: Ritter v. Toggenburg, Firma F. S. v. Fritz, Jakob Thaler

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/27_02_1873/BTV_1873_02_27_6_object_3059821.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1873
Physical description: 6
als Handelssenat wild hicmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am heutigen Tage Karl Verger als Inhaber der Firma Johann Georg Tschurtschenthaler in das d. g. Handels register für Einzelfirmen siib. Fol. 9 eingetragen wurde. K. K. Landesgericht Innsbruck als Handelssenat am 18. Februar 1873. F. 421 Der Präsident: v. Attlmayr. Schuler, Direktor. 1 Erledigte Lehrerstellen. Nr. 144 Im Schulbezirke Horn sind folgende Lehrerstellen in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Konkur« bis 15. März

Im PostvirektionSbezirke Innsbruck sind vier zeitliche PostamtSdienerstellen mit dem JahreSlohne von je 350 fl. und dem Genusse der Dienstkleidung gegen Erlag einer Eaution von je 200 fl. zu besetzen, welche nach dem Gesetze vom 19. April 1872 5 4 ausschließlich für ausgediente Unleroffiziere vorbehalten sind. Diesen Unteroffizieren, welchen der Anspruch auf e ne <llvil»AnsteUung zuerkannt wurde, und welche sich Kundmachung. Nr. «47 Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Haudcl-gcrichte wurde am 20. d. MtS. die Firma Josef Demetz

, Schnitt-Waaren-Handlung in Bozen (Inhaber Karl Rella)' gelöscht, und die Firma „Anton Mahr vormals Josef Demetz', Manufaktur-(Schnitt)-Waarenhandlung in Bozen in das Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Bozen 20. Februar 1373. F. 420 Der Präsident: Schumacher. Pezzei, Direktor. Kundmachung. Nr. 559 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgerichte wurde am 13. d. MtS. die GesellschaftSfirma Perathoner Lü Rößler gelöscht und die Firma A. Rößler, Kom- missionS-Waarengeschäst in Bozen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/28_09_1878/SVB_1878_09_28_8_object_2488482.png
Page 8 of 10
Date: 28.09.1878
Physical description: 10
. . . . . - / 41 fl. — kr. Summa 2235 fl. 40 kr. Für die Hungerleidenden in China. Uebertrag 1053 fl. 95 kr. Aus Wangen . . . . . . . 5 fl. — kr. Von N. mit dem Motto: „Gott segne diese kleine . Gabe' Silbermünzen im Werthe von . ! . 2 fl. 90 kr. . Summa 1061 fl. 35 kr. Für? Gherard in Tahta (Afrika): Uebertrag 635 fl. 21 kr. Aus Jmst . . . . . . . 6fl. -kr. Summa 641 fl. 21 kr. sSeltene Billigkeit^ Entgegen der gegenwärtig allgemein herrschenden Theuerung ist eS höchst bemerkenswerth, daß die Wiener Firma Blauk Kann, Wien

, Elisabethstraße 6, eine ganze Collection, bestehend auS 40 Stück höchst prakn- schen und für jedes HauS unentbehrlichm Gebrauchsartikeln, um einen Spottpreis von fl. 6.85 liefert. (Siehe Inserat.) Fast sämmtliche obgenannte 40 GegenjtcML sind auS dem besten Brittania-Silber angefertigt, welches den unübertroffenen -llo- theil bietet, daß dasselbe auch nach langjährigem Gebrauche die echte Tllbersar behält. — Tafelbestecke, Löffel zc.ic., wie dieselben obige Firma in unserem heung Jnseratmtheile anempfiehlt

, sind seit langer Zeit in England in jedem . eingeführt und bewähren sich auf's Beste; leider sind auch schon Handler um g fälschter Waare aufgetreten, — wer jedoch echteS, guteS und solides Fabrikat ya ^ will, wende sich nur einzig und allein an die Firma Klan k. ltsav, ormsii-si Mnnf^tnrin^ in Mkn. Perssnaweranderung im Clerus^ ' Diöeefe Brixen. ^ ' - Ve rt.e: yu ng en:? Dem Kuraten Johann Tschon^ in Straß die Pfarre Münster. Dem Äkalkaplan.'-Georg' 'Rieazer^-in- Mühland die Pfarre AnraS. Kundmachung

6