6,560 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/03_10_1914/SVB_1914_10_03_9_object_2519048.png
Page 9 of 10
Date: 03.10.1914
Physical description: 10
3. Oktober 1914 Tiroler Bollsblatt Seite v krank. — Maier Johann, Inf., Walsberg, krank. — Waldner Johann, Lsch., Bruck a. M., kmnk. — Plofchlitznig Johann, Jns^ Weitz. krank. — Gutfchel- hofer Eduard, Ins., Ganz, kranke — Reppnik Josef, EibiSwald, krank. — Quenz Josef, Fj, Kappel, krank. — Hosmayer Franz, Inf., Annaberg, krank. — Embert Adolf, Korporal, Geb.-Train, KretzelS- dorf, kranke — Gmndner Rudolf, Pionier, Magna, krank.— Kahaner Hebel Verl, Fj., Rosenwielki, krank. — Wiedenhof» Franz

, Inf., Baierdorf, krank. — Lozey Johann, Art., Trieft, krank. — Jvartnik Josef, Art., Kettalak. krank. — Tschofenig Johann, Lsch., krank. — CoSnik Johann, Verpfl. Br., krank. — Batists Alois, Oberkanonier, Art., krank. — Krzavicz Josef, Obermeister FKR. 32, Lemberg, trank. — Möltner Alois, Lsch., Kaltern, Schuß in der r. Steißseite. — Faber Johann. L ch-Uj., Jglau, Schuß im r. Oberschenkel. — Mefseretsch Martin, Lsch.»Uj., Sommerein. Schuß in der r. Hznd. — Bizzini Vigilio. Lsch. Patrouillf., krank

. — Caradini AlvlS, Kan., Cavalese, krank. — Merk Franz, Lsch., Rankweil, Schuß in der r. Hand. — Sperandio Josef, Lsch.. Caoria, Schuß in der l. Steißseite. — Marchett Josef. Kan., Terlan. Schuß in die Brust. — Eigner Georg, Lsch.'Uj., Neuktrchen, Kopsschuß. Gozzio Agnilino. Lsch., Mortaso, krank. — Schieß- ttald Johann, Lsch., St. Martin, l. Schulte,schuß. — Fischer Franz, Lsch. Patrouilles.. l. Schulterschuß. — Mltterberger Josef, Lsch., GörliS, krank. — Wintler Anton, Lsch., TscharS, krank. — Guggen

. — Morghen August, Lsch^ Oltresarca, krank. — FrieS Johann, Lsch., Unterbergen, krank. — Beber Anton, L!ch.°Parouillef., tranü — Mazzoldi Franz. Lsch., Nago, krank. — Tava Franz, Lsch, Mczzolombardo, krank. — Egger Moritz, Lsch., Bozen, krank. — Spechtenhauser Ottmar. Kj, Blumau, krank. -- Dobner Anton, Lsch., NeuloS, krank. — Augustini Vigilio, Lsch., Tavan, krank. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das AuskunslSbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergafse 6. De« Tod für» Ualerland

, verw. — Aman Johann, 1. KjR, 2. Kom., verw. — Amann Josef, 1. KjR, 1. Komp^ verw. — Amoser Josef, 1. KjR^ 6. Komp., tot. — Amplatz Anton, 1. KjR., 2. Komp., verw. — Anefi, 1. KjR^ 5. Kom., verw. — Aßwach Paul, 1. SM-, 6. Komp., verw. — Aufricht Alfred, Unterj., 1 KjR., 12. Kom., verw. — Außerhofer Saffian, I.KjR.,6. Kom, verw.— Bachmann Franz, 1. KjR, 10. Kom, verw. — Bader Max. Patrouillef, 1. KjR, 9. Komp, verw. — Bader Thomas, 1. KjR., 9. Komp, verw. — Bajar Ludwig. 1. KjR, 6. Komp, verw

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, und der Aloisia Cafagranda 8. Irma. T. d. Jgnaz Platzer, Schlosser, und der Karolina Wergles „ Ludwig. S. d. Guido Grosser und der Julia Nicoletti S. Wilhelm, S. d. Simon Blasinger,Hausknecht, und der Maria Piger .. Wilhelm, S. d. Peter Kuchling, Verschieber, und der Wilhelmine Roßegger „ Alois, S. d. Joses Pichler, TaglöhiM, und der Theres Röll 1V. Hugo, S. d. Hugo Weiler, Sekretär, und der Karolinä Sailer „ Theres, T. d. Johann Mulej, Arbeiter, und der Dominika Dallaserra 11. Johann, S. d. Johann Runer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

, T. d. Peter Zingerle, Gefangenaufseher, und der Aloisia Dasser » Wilhelm, S. d. Ferdinand Schenk, Kondukeur, und der Maria Volgger » Franz, S. d. Josef Plattner, Baumann, und der Helene Penn 1«. Ludwig, S. d. Johann Marchio, Hausknecht, u. der Anna Morin 18. Johann, S. d. Johann Ganz, Schriftsetzer, und der Karolina.Tomasini » Frieda, T. d. Valentin Profer, Hausierer, und der Marianna Streng » ^ofefine, T. d. Anton Vonmetz, Metzger, und ^ Theres Laimer Iofefine, T. d. Simon Gabrielli, Frächter, uttd

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Page 6 of 8
Date: 08.05.1906
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 55. Dienstag, „Brixener Chronik.' 8. Mai 1906. XIX. Jahr in eine Jauchgrube gestürzt und darin erstickt. — In Zederhaus hat sich der Knecht Johann Bliem in emem Wald erschossen. — Die 26 Jahre alte Bauerstochter Franziska Putz aus Oberschwandt, welche sich vorige Woche aus religiösem Wahn- sinn mit einem Messer beide Augen ausstach und sich noch außerdem im Mund und Gesichte mehr fache Verletzungen beibrachte, ist am Montag im St. Johannsspitale gestorben. --- In Adnet

sicherer — zu vollziehen. Bestgewinner beim Freischießen in Schalders am 16., 17., 18., 22. und 23. April 1906: I. Haupt: Johann Meßner, Villnöß; Johann Kröll, Algund; Alois Kröll, Brixen; Paul Kinigadner, Schalders; Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Joses Gamper, Afers. II. Glück: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamper, Äsers; Johann Meßner, Villnöß; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Paul Kinigadner

, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Jngenuin Mitterer, Schalders. — III. Schlecker: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Alois Schlechtleitner. Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamver, Afers; Josef Meßner, Unterschützenmeister, Villnöß; Alois Kröll, Brixen; Johann Kröll, Algund; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Meßner, Villnöß; Karl Platter, Vahrn; Johann Kinigadner, Franzens feste ; Paul Kinigadner, Schalders; Alois Kröll, Brixen; Josef Gamper, Afers. — IV. Serien- beste

zu 30 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 79; 2. Johann Kinigadner. Franzensfeste, Kr. 76; 3. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 65; 4. Alois Schlechtleitner, Schalders. Kr. 64; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr. 62. — V. Serien-- beste zu 3 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 12; 2. Alois Schlechtleitner, Schalders, Kr. 11; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste, Kr. 10, Nr. 4; 4. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 10, Nr. 3, 4; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr s — Am Schießen beteiligten sich 39 Schliß«/ Aath.-deutsche

Studentenverbindung va» dalia' in Prag. Das Ergebnis der Chargen.' wählen für das Sommersemester 1906 ist fol. gendes: Senior: swä. nsopZ. Hugo Häusle» Konsenior: swä. Mr. Julius Müller; Schrift führer: swä. Rolf Trentin; Kassier» Lwä. rneä. Johann Georg Feurstew; Fuchzl major: swä. Mr. Anton Schlichet. Verbindung«» adresse: Prag, II., Smetschkagasse 22. Telegramme. Wien, 7. Mai. Der Herzog von Sachsen. Coburg-Gotha ist heute früh zum Besuche des Kaisers hier eingetroffen und wurde vom Kaiser und den Erzherzogen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Page 2 of 4
Date: 16.08.1854
Physical description: 4
, Zofef Pircher. 500. Elisabeth Pircher 100, Josef Beer 100, daS Benediktiner Stift GrieS 13,000, Josef Pölt. 100, Peter Gelb 800, Albert Hilbe, Bauasfistent, 800, derselbe als Privat 500, Franz Someda 300, Friedrich Graf v.' Ferrari 300, Benno Sedlmayr 50, Anton Meinalter/100, Johann Wrbna 1l'0, Bernhart Kunerth 100, Johann Ghedina-50, Mnton Brunner 150, Josef Kathrein 500, Lorenz Veneri 2000, Franz Kuk- tatfcher 1000, Josef v. Ferrari 300, Alois MageS 1500, Wenter Alois 200, Franz Schweighofer 800

, derselbe 200, Maria Schweig hofer 20, Johanna Schweighofer 20, Josefa Schweighofer 20, Johann Neurauter 1500, Johann v. Miller 1200, Anton Eberlin 200, Jakob Siber 150, Mathias Ploner 40, Biafioli Bartlmä 200, Heufler Frapz 200, Joses Lechleitner 120, derselbe 120, derselbe 120, derselbe 150, Josef'Kofler und sein minderjähriger Sohn Max 1200, Franzisk« Frei 400, ThereS Binder 1000, Alois Kaltenböck 600, Josef Baron v.-Kazan I0Y, JosefGratzer 250, Helir Haller- 200, Theodor v. Pflügl SV, Josef Felder

20, die Schützengefellschast von Oberbozen 200, Be- tinazzi Anton 200, Josef Banzengruber <00, Heinrich Maier 40, Jo hann Obe.rauch 40, KantiuS Agraiter 150, Dr.Iosef Stieler600, Franz Schweizer 400, Anton Welponer 10,000, Johann Grabensteiner 500, Moriz v. Morach.k 700, Magdalena Waldthaler 130. Wiedmhofer 100, Dr. Luggin Johann 1500, Eduard v. Gall 2000, sürfibischöflicheS Johanneum 500, Anton v. Dallatorre 800, Ludwig Graf v. Sara» thein und dessen Frau Gemahlin 50,000, Johann Brandner 50, Josef v. Römer 300, Franz

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

200, Anton Zeiner 20, Josef Maurer 50, Johann Weidmann 300, Anton Heinisch 200, Josefa Cnmi 1?0, Franz Mages 300, Maria Mages 700, Anna Kasseroller 50. Leopold Preims 50, ViU Anton 1000, Johann Acherer 10V, Jgnaz v. Auf» sch»ai,er 1000, Johann Bapt. Skrinzi 300, Math. Mitterruzner 300, Franz Mitterrutzner 100, Johann Sümpft 100, Lindner'fche Pupillen 120 , Simon Fritz'sche Handlung resp, deren Repräsentanten: Jgnaz Baron v. GiovanM 18,000 n. Johann Bapt. Rungg 2000, Josef Tauferer als Kurator

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1866
Physical description: 8
. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

Alexander v., „ „ „ Neumarkt, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „ in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vorste- her in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. <2 Das goldene Nerdieustkreuz mit der Kraue. Kappeller Josef, Dekannnd geistlicher Rath in Mals, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem

, Hörfarther Mathäns, Dekan in Kufstem, Hart mann Don Giovanni, exponirter Kaplan in Trient, Winkler Josef, Kaplan in Pichl, Neurauter Jakob, Kurat in Ried, Barbaria Johann, Dekan und Pfarrer in Cortina d'Ampezzo, Hof er Anton, Kurat m Luttach, Treb o Anton. Pfarrer in Enneberg, Bamhackl Alois, Pfarrer in Kastelruth, Stuf er Alois, Pfarrer in Sana, Amman Karl, Dekan in Flaurling,K Prad ella Joses, Kurat in Pfunds,ZA Lindenthaler Johann, Pfarrer in Jmst. Zambetli Josef, Ritter v.,Bezirksadzunktin Condino

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/03_05_1912/pub_1912_05_03_2_object_981722.png
Page 2 of 10
Date: 03.05.1912
Physical description: 10
für Stiere, Ziegenböcke und Widder abgehalten, die im großen und ganzen gut be fahren und besucht war. Zugeführt wurden 26 Stiere, 22 Ziegenböcke und 42 Widder. Für Stiere erhielten in der ersten Klasse » 5V Kr. die Zuchtgenossenschaften Mühlwald und St. Jakob. In der zweiten Klasse erhielten je 35 Kronen Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vmzenz Leiter, St. Johann und Anton Notdurfter, Prettau. In der dritten^ Klasse erhielten

je 25 Kr. die Viehzuchtgenossenschaft^ Prettau; Anton Aschbacher und Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölk, St. Johann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Jo hann und Josef Hofer, St. Jakob. Für Ziegenböcke erhielten in der ersten Klasse je 12 Kronen Josef Hofer, St. Jakob, Johann Steger und Michl Ober frank, Luttach und Johann Niederkofler. Lappach. In der zweiten-Klasse erhielten je 1V Kronen Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner

, Josef Knapp und Josef Prenn, Mühlwald und Johann Pichler, Achornach. Bei den Widdern erhielten in der ersten Klasse je 1l) Kronen Anton Oberlechner und Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Ja kob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Peter Hofer, St. Johann, Johann Mairhofer, Lut tach; Johann Kirchler, Weißenbach und Fortunat Knapp, St. Jakob. In der zweiten Klasse erhielten je 8 Kronen Anton Aschbacher, Peter Kirchler, Mühl wald; Johann Hellweger, Gais; Maria Kirchler, Karl

Außerhofer und Josef Stifter, Weißenbach; Jo bann Gärtner, Anton Stolzlechner, Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner und Johann Niederwiefer. Mühlen; Vinzenz Leiter, SK Johann und Anton Notdurfter, Prettau; Engelbert Auer und Johann Künig, St. Peter und Michael Mittermair und Josef Fuchsbrügger in Kematen. In einer au die Viehzüchter gehaltenen An sprache hob Herr Tierzuchtiuspekior Kubat hervor, daß die Zahl der aufgetriebenen Stiere wohl befriedige, aber die Qualität mit einigen Ausnahmen

. ^ — Aus dem Pragsertale berichtet man uns: - Endlich ist von der hohen Statthalter« die Bewilligung zur Vornahme der Gemeinde wahlen, nachdem selbe infolge verschiedener Vorkommnisse, drei Monate hinausgezogen wurden, herabgelangt. Zum Vorsteher wurde Herr Johann Mittich, Hotelier gewählt. Der Gemeinde ist nur bestens zu dieser Wahl zu gratulieren, denn Herr Mittich ist ein charak tervoller, den Frieden liebender Mann und es ist zu hoffen, daß auch der Friede in der Ge meinde wieder hergestellt wird. — Tiroler

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Page 9 of 16
Date: 10.01.1915
Physical description: 16
aus Lavis, LSch., krank. Neu gört ner Ioh^ aus Nenzing, LSch., krank. NLss-i g Johann^ aus Schönna, FI., Brustschuß. S i g y e-l- Johann aus Baselga di Pinö, LSch.-Uj., krank: Egge^r Karl aus-Wien, LSch.-Zugsf., link. Fußschuß^, W e r n e r Franz aus Kappl^ LSch., krank W en i n^ Josef aus St. Pankraz, LSch., rechter Unteramt. Eiter Josef aus Gries, LSch., linker Oberarmschuß. Treibenreis Georg aus Waid bruck, LSch., krank. Spott Paul aus Pataterra, LwInf^ Tall er Anton aus Hohenzell, LSch., krank

. Coneini Luigi aus Tuenno, LSch., rechter Handschuß. Avi Domenico aus Lases, r. Handsch. Oberauer Johann aus Lambrechten, LSch., krank. Russani Eugen aus Kaldesch, LSch., Lun genkrank. Salzmann Josef aus Dornbirn, LSch. krank. Capeletti Quintello. aus Matarello, LSch.. krank. Mazad r o Johann aus Bramolino, LSch., krank. Rossi Silvio aus Saceo, LSch., krank. Bonini Simon aus Meran, LSch.-Patrf., krank. Suf.itti Joses aus Bozen. LSch., krank. Hofbauer Franz aus Stötteldors, LSch., krank. Steierer Albert

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

, Lstm^-Inf., l. Fußsch. Katzinger Ioh. Gaus, LSch., Verletzung. Schenk Johann aus Eppan, LSch.-Patrf.. Kopfsch. Götsch Franz Jos, aus Burgstein, LSch^Patrst, krank, ölex Rudolf aus. Innsbruck, LSch.-Patrf., l. Oberschen- «elsch. Redolfi Gabriel aus Carano. l. Handsch. LSch^Patrf. Rigg Johann aus Moggers. LSch> Patrf., kranke Ton in Alexander aus Zaleswicki, Znf.-Zugsf». l. Armfch. Gruoer Anton aus Mölten LSch.. krank. Walzger Johann aus Eisgrub. LSch!, krank. Kaiber Urban aus Innsbruck, LSch^ krank

. Schiefer Josef aus Obereggendorf, LSch.-Unterj. I. Unterschenkel. Mauroner Josef aus Kastelruth LSch., r. Schultersch. Mazak Johann aus Stilss, LSch., r. Handsch. Hampapa Franz aus Misliz, LSch., l. Schultersch. Pichl er Eugen aus Tramin, LSch., krank. Hof er Nikolaus aus St. Leonhard, LSch., krank. Sotka Karl, LSch., r. Oberschenkel schuß. Tomasini Bortolo aus Valsloriana, LSch., l^ Handschuß. Schwindinger Julius aus Dorn hirn, LSch.. Kopfsch. Bertold! Enrico, LSch., U Armschuß. Zibolex Joses

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Page 3 of 4
Date: 21.11.1945
Physical description: 4
LI v o r n o—PI s a. Die Angehörigen werden gebeten, die Heimatailressc der Ihnen aus der Namensaiigabe Erkenntlichen s o rasch als möglich dem Pater Patrick, Bozen, Fraitzlskanerkloster, samt zweckdien lichen Angaben mltznteilen. I. Agostini Cieto, 2. A'freidcr Albert. 3. A'ch- holzer Josef. 4. Amnrt Paul, 5. Amp'.atz Max. 6. AndT'atta Johann, 7. Anders Paul, 8. Auer Max. 9 Außcler Andreas, ln. Baumgartner Alois. 11. Beruardi Pauk 12. Blau Siegfried, 13. Braun Jos'l, 14. C'ara Matthte-,. 15. Pal saß Josef 16. Daniel A'ois

. 17. Dari'. Hermann. 13. Dorier Walter. 19. DoHmaim Karl. 20. Egger Karl, 21. Eggers Ro'f Günther. 22. Feder,pieier Alois 23. Fink Johann. 24. Fischer Herbert. 25. Fischnnlier Walter, 26. Folgrciter Rudolf, 27. Frank Atels. 23. Frank Hermann, 29. Frnn- zelin Andres. 30. Franzelin Walter. 31. Frena August. 32. O.amper Georg, 33. Camper Johann. 31. Camper Karl. 35. Ga pp Sebastian. 37. Gat- terer Omtfrted. 38. Gate.-rer Josef, 39. Geier Otto. 40. Geiser losef, 41. Gerstel losef. 42. Geyer Walter

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

. 94. Mavr Paul. 95. Mchrliauser Andreas. 96. Meüuuner Philipp. 97. Merz-Jäsrich Helmut, 98. Miller von Josef. 99. Mitterhofer Johann, 100. Mitter- Dem Jesuhcfm 10 on Lire im Gedenken an Allahs Srnnf. von der Raiffclscrkassn. Salutn. Für Siidtlroler Kriegsverehrte (zu Händen Pater Patrick) 500 Lire von Ungenannt. Todesfall ln Jenes! (Mi verschied am 19. November die Alt-Obcrkoflcrin in Vordertür Frau Maria Ober kotier, geh. Wiener, im Alter von 85 Jahren. Um die Mutter trauern zwei Söhne und zwei Töchter

in Erfahrung, daß ein ver dächtig a»«.sehendes Paar, ein Mann und e’n Mädchen, am Abend des 15. einige Fahrräder In ein Haus in der Weingarten-Straße In Un- tcrniats transportiert hatten. Es wurde festce- hofer Peter, 101. Morande» Dominikus, 102. Moser Norbert. 103. Mück Johann. 104. Mussak Josef, 105. Mußner Anton. 106. Neu hauser Hans. 107. Niederfriniger Hermann. 108. Niederwieser Josef, 109. Nocker Hubert, 110. Ntißbaumcr Franz. 111. Oberbrandacher Johann. 112. Oberltuber Anton. 113. Pace Er liest

8
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/19_02_1921/FT_1921_02_19_3_object_3217475.png
Page 3 of 7
Date: 19.02.1921
Physical description: 7
le pubblicazioni volute dalla Legge e *t» ... G. ZI. Pritó, -M-'ì - 18-31 JA.IIRESLISTE LISTA ANNUALE der Crcschwornen beim Krciagcrichto Bozen ini Jahre 192h doti Giurati presso il Tribunale Circolare di Bolzano per l'anno. 1921. - A. II AUPTG ESCttlWOßNE : GIURATI: 1. Abart Otto, Hotelier, Meran. 2. Abfalterer Johann, TBauor, St. Johann in . ' Ahra. ■■■ 3. Aichner Anton, Bauer, Bozen. 4. Amort Johann, Bauer, Rodencck, 5. Angerer Alois, Bauer, St. Andrä-Mellaun, 6. Aufdurklanini Josof, Bauer, Hk Walburg

. 7. Autliier Josef, Kaufmann, Bozen. 8. Apollonio Egidio, Kaufmann, Cortina. 9. Baumgartner Johann, Wirt, Bozen. 10. Baumgartner Ludwig, Kaufmann, Brixen. 11. Beck Franz, Elektrotechniker, Bozen. 12. Berger Paul, Pensionsbesitzer, Un torma is. .13. Relutti Siegfried, Kaufmann, Tramiu. 11. Bernardi Alois, Gastwirt, Brun eoi?. 13. Berlignoll Sebastian, Gastwirt, Gries. 16. Bondy Oskar, Direktor, Bozen, 17. Uosiri Vaioliti», Maurermoistor, JStorzing. IS. Breit cu ber gei- Sebastian, -Hausbesitzer, M It ter

lana. ' 10. Bri gl Wilhelm, Besitzer, Iva Hern. 20. Brugger Josef, Bauer, Sariital-Nordhoim. 21. Carli Otto, Besitzer, Bozen. 22. Campi Josef von, Landwirt, Naia 23. Codalonga Alais, Schmied, Branzoll. 24. Coletti Alois, liorrespoudcnt, Bozen. 25. Completi Franz, Kaufmann, Bozen. 26. Cristofolini Johann;, Ilüiutler, Obe.nnn.'s. 27. Da.ndna Teofrasto, Wirt, Cortina.. 28. Degle Ludwig, WivnhändJer, Kalterni. 29. Demelz Leo, EU'ktrizitStsworkbosit'/.er, Ulrich, ü'J. Demelz Martin, Bauer, St. Christina

. •13. Eller Sebastian, Gastwirt, Vaihrn. ■14. Esser Johann, Besitzer, Oberlana. -15. Falscr Anton, Grundbesitzer, Bozen. ■10. Fäe.kl Poter von, Teilögger, Teis. 47. Fehlerer Josef, Wirt, Dick-Sarntal. 48. Fischualler Jakob. Gastwirt, Brilon. 49. Fössinger Alois, Schmied, Bozen. 50. Franze.lin Rudolf, HoMiändlcr, Brunock. 51. Frassnelli Jeremias, Hausbesitzer, Mornn, 52. Früh Josef, Bauer, Kematen. 53. Furggler Johann, Wirt, Aüng. 51. Catterei Josef, Sattlermeister, Brunek. 55. Gallni'etzer Anton

, Handelsmann, Bozen. 5G. Gampor Sebastian, Wirt, Mitterlana. 57. Gärtner Johann, Fleischhauer, Laas. 58. Gchnin.ii Ferdinand von, Besitzer, Saluni. 59. Gögelc Johann, Bauer, St. Leonhard. 60. Goller Franz, Sägcbesitzcr, Sois. t>l. Gritsch Josef, Eisenhändlor, Meran. 62. Gruber Karl, Bauer, St. Pankraz.' 1)3. Gruber Matthias, Bauer, Niederlana. 0-K Gschlicsser Franz, Privat, Untermais, ii5. Haas Johann, Bauer, Aldoi.n. 66. Hafner Josef, Ederbauer, Verschneid. 67. Haller Hans, Restaurateli r, Meran

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Page 6 of 6
Date: 14.01.1853
Physical description: 6
. Dessen Familie. Herr Ed. Kuen, LandeS-ZwangS-Arbeitshaus-Verwalter. Denen Frau Gemahlin, getorne v. Attlmair. Herr Johann Hußl. — Johann Nep. Egger. — Joseph Heubacher. — Joseph Holzhammer, k. k. Tabakfabnk-Verwalter. Dessen Frau Gemahlin. Herr Rqimnnd Kaan Edler v. Albest, k. k. Rittmeister. Dessen Frau Gemahlin. Herr Wetstein, . — Riedl, / k. k. Tabakfabrik- — KikowSki, ? Beamte. — Kotyza, ) — Peter Arnold, Bürgermeister. Dessen Familie. Herr Anton Neiner, k. k. Postmeister. Dessen Familie. Herr K. Haagner

, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

-Kontrollor Dessen Frau Gemahlin. Herr Nücker, k. k. Tabak-FabrikS-Rechnungö-Offizial. Fran Scholastita Hnber. Herr Johann «altschmied. Dessen Familie. Herr Joseph Bär. — Georg Mair. — Joseph Hilder. —> Joseph Knapp. — Anton Pacher, k. k. HüttenamtS-Verwalter- Pfrehschner, quitt Se. Hochwürten Herr Pirmin, Abt zu Fiecht. Der W. W. Konvent zu Fiecht. Hochwürd. Herr L. Theuille, Dekan und Pfarrer. — — Franz Trögt, Kooperator. — — Joseph Feterspiel, Hilfspriester. — — Gottfried Prieth, detto. — — Michael

Manaigo, ZwangS-ArbeitshauS Kaplan. — —' Joseph Weist, Kaplan zu Tratzberg. — — Joseph Albaneder, Pfarrer zu Kolsaß. — — Franz Hofer, Kurat zu Pill. — — Amon Hai^egger, Kurat zu WattenS. — — Joseph Holzhäuser, Kurat zu VolterS. — — Joseph Kirchner, Kurat am Weerberg. — —- Joseph Winkler, Pfarrer zu Vomp. — Pater Äug. Scherer, Kural zu StanS. Herr Johann Pair. — Johann Entfelder. — Johann Nather. — Peter Angerer. Georg Peer. — Johann Hofer. — Johann Schatz. —- Christian Auffinger. — Johann Mathoi

. — Johann Bouthillier. — Math. Heinisch, jubil. k. k. Schul-Direktor. — Joseph Leitgeb, Direktor I - Ioh. Gran, t. k. Lehrer/ - Rupert Walder, detto V der k. k. Haupt- - Ant. Wolfsegger, detto / Schule. - Anton Greußing, detto H - Georg Pichler, Gehilfe ^ - Joseph Mages. - Gteinbacher, k. k. Kanzellist. - Veit HalbeiS. - Andr- Fmgler, ZwangS-ArbeitshauS-Kontrollor. - Anton Mair. Fräul. .Elisabeth Würstl. - Franzista Anich. Herr Joh.Al. Hafner, jubil. k.k. HüttenamtZ-Verwalter. Dessen Familie. Frau

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Page 12 of 18
Date: 16.12.1911
Physical description: 18
. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Außerbrunner Joses-Gries, Trebs Anton Bozen, Mumelter Josef fen. Gries, Knin! Georg Lana, Thurner Josef-Bozen, Pircher Josef Bozen, Sartori Josef Bozen, Petermair Peter-Bozen, Eschgfeller Heinrich-Gries, I. k. .Haupt mann Rigger-Bozen, Moliiiari Johann-Bozen, Binatzer Johann-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Matha Josef Bozen, Pittscheider Johann fen. Gries, Sanin Anton-Gries, Pan Johann-Bozen, Schmid Anton sen, - Gries, Plauner Franz-Bozen Schober Johann-Bozen, Schmid Richard- Bozen, Hnber Alois Gries

— Schützenzab! 91. abgegebene Schüsse 81M, 3-^entimeter Nummern^vurden 117, darunter vier Zentrum erzielt, als Reste und Prämien wurden an Wild usw. 39« Stück veueili. K. t Aeme!«d,s-tieKlkavi» Verzeichnis der Äest xewinner beim Hochzeilsreischießen m Tiers am 2L. und 27. November, 3. und 4. Dezember 1911. Festscheibe Tschager: 1. Georg Neudichedl, Welschno'en l47!» Teiler', 2. Franz Tschager, Tiers. 3. Frau Cilli Tschager, Tiers, 4. Andrä Knollseisen, Tiers, S. Alois Äußerer, Eppan, <>. Johann Lillgratner

, Tiers, 7. Alois Tschurtschenthaler, Tiers, L. Hochw. Herr Psarrer, Tiers, 3. Alois Pedotd, Lchrer, Tiers, 10. Lugwig Faller, Bozen, l I. Annian Egger, Kiirat, VSlS, 12. Alois Pattis. Welschnosen, 13. .»arl Resch, Tiers, 14. Joses Weißenegger, Tiers, l'>. Franz Schroffen egger, Tiers, Nachleser Fräulein Lina Rogger, Tiers (2IÜ8 Teiler). Schlecker: 1. Joses Herbst. Deutschnosen, 2 Zlm.n Pardeller, Welschnosen, 3. Ludwig Faller. Bozen, 4. Alois »reidl, Brixen, 5). Johann Tschager, Tiers. Ii Alois

Pedoth. Tiers, 7. Eduard PatliS, »ardann, 8. Josef Pattis, Welich- nosen, 9. Joses Panis, Tiers. Iii. Hochw. Herr Pfarrer, TierS, II. Alois Panis, Welfchnofen. 12. Johann Damian, Tiers, 13. Georg Seehauser, Welschnosen, 14 Franz Tschager, Tiers. Ib. Alois Äußerer, Eppan. — Serienbeste zu fünf Schuß: 1. Alois Kreidl, Brixen (4K>, 2. Ludwig Faller, Bozen, 3. Josef Pattis, Welschnosen, 4. Eduard Pattis, Kardaun, 5. Ioh. Damian, Tiers, ü Hochw Herr Pfarrer. Tiers, 7. Karl Resch, TierS, 8. Franz Tschager

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_09_1914/SVB_1914_09_12_6_object_2518873.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1914
Physical description: 8
- und Krankentransport vom Kriegsschau- platze ein. Die Namen lauten: Josef Mair aus Zell (Oberöfterreich). — Johann Schießwald aus Linz. Franz Fischer auK Traiskirchen. — Matthias Viehweide? aus VölS am Schlern. —7 Albert Dignös aus. Tramm. — Andreas Moser aus St. Martin (Paff.).— Josef Schönleitner aus St. Veit bei Lilienfeld (Nied?rösterr.). Mit dem zweiten Transport am Donnerstag finv in Bozen eingetroffen: Karl Vopitfchka aus Elucenie in Böhmen. — Ludwig Neuleitner aus Spital am Pyrn. — Rudolf Franz Bogner

in Nordtirol folgendes: Tiroler Volksblatt Nach den .I. N.' find am Montag, 7. Sept. abends, in Innsbruck eingetroffen: Anselm Karl, Unterjager, 14.FB., Bozen, Schuß, Beinbruch und Armbruch. — Atz Cölestin, 1. LR., Kaltern, marod.— Baldessarini Engelbert, 4. KR., Innsbruck, Schuß in den rechten Arm. — Bonetti Ludwig, Unterjäger. 3. KR.. Uebersaxen, Schrapell- Verwundung amj rechten Auge. — Bartolameotti Albin, Patrouillesührer, 2. KR., LeiferS, Schuß in den rechten Fuß. — Brandlechner Johann

, 3. LR^ Enneberg, Schwäche. — Betta Karl, 3. LR.» Cava- lese, Schrapnellverwundung am Rücken. — Dandler Josef, 27. FB., Neustist in Stubai, Verkühlung beider Füße. — Eichner Johann, 4. KR., Pfalzen bei Brunkck. Schuß in den linken Oberschenkel.— Federizzi Aurelio, 2. KR., Lana, Schuß in den linken Vorderarm. — Fleim Alfons, 2. KR., Eppan, Streifschuß an der linken Hüfte. — Falch Robert, 1. KR.. St.Anton a A., Sturz. Fußquetschung.— Fischnaller Josef, Patrouilleführer, 2. KR., Brixen, Gemeinde Natz

, Schrapnellverwundung am rechten Arm. — Gufler Heinrich. Unterjäger, 4. SR., Meran, Schuß in die rechte Schulter. — Graf Josef, 2. KR., Schwaz, Streifschuß in die rechte Seite. — Huber Albert, Leutnant, 2. LR., Innsbruck, Schuß am Kniegelenk, privat. — Hilber Damian, ZugSsührer, 4. KR., aus Montan, l. Arm. — Hottler Johann, 3. KR, auS Stummerberg, Schuß im Rücken. — Hell Anton, 1. LJR, aus Eppan, 2 Streisschüsse am Rücken. — Huber Max, 4. KR-, aus Mittel berg (Valsertal), l. Fußschuß. — Huber Johann

, 4. KR., aus Schwaz, r. Arm Schrappnell. — Har- raffer Johann, Patrouillenführer, 2. KR., aus KienS bei Bruneck. r. Hüftenschuß. — Helbert Rudolf. 1. KR., aus Flaurling, l. Fußschuß. — Kuhn Georg, Patrouillesührer, 2. KR., Weißenbach, Schuß in die linke Hand. — Kneringer Josef, 1. KR., Schönwies, Schrapnell im rechten Fuß. — Leugauer Alois, 2. KR , Pill bei Schwaz, rechter Schienbeinschuß.— Lenz Joses, 4. KR., auS Mals, Schuß im linken Arm. — Loserer Josef, 2. KR., ans Sössen, Bauch- schuß.. Lechel Johann

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_03_1920/TIR_1920_03_24_4_object_1970304.png
Page 4 of 8
Date: 24.03.1920
Physical description: 8
14 Hen nen gestohlen. — In Branzoll wurden dem Johann Hartinann in der Nacht vom 1k. auf den 17. März S Hennen aus seinem Hühnerstall entwendet. — In der Nacht zum 22. März wurden aus dem Hen nenstalle des Gansnerhofbcsitzers im Dorf-Bozen, zwei Hennen gestohlen. Der Dieb griff durch eine Oeffnung in den versperrten Stall hinein und langte zwei Hennen, die er zu erreichen vermochte, heraus. Fahrraddiehstahl. Dem Bauern Mo s Pircher aus Leifers wurde am 22. Marz abends «egen MI Uhr in einem Gasthaufe

^ Kassier Kunst- und Möbeltischler Karl Nuszbaumer, sämtlich in Klausen; Ausschußmitglieder: Josef Prader, Säzewerkbejitzer in Griesbruck (Laqen), Josef Gamper-Velihnrns, Johann KnanS-Kollmanu und Anton Schenk Barbian; Ersatzmitglieder: Josef Schie de,!, Bildhauer, und Josef Leitner, Faßbinder^ beide in Klausen. Der Jahresbeitrag wurde mit 4 Lire festgesetzt, die Jnkorporationsgebühr mit 24 Lire, die Au>dingungsgebühr mit 4 Lire. Weiter wurde beschlossen, der Klausner Fortbildungsschule KV Lire

mit dem Marktgemeindeausschuh, dq Ältbürgermeister Noggler, sowie die Feuerwehr und N» fikapelle. d»ren eifrige» Mitglied der Verstorbene vq das letzte Ehrengeleite. Heimkehrer aus Sibirien. Pallaoro Johann von Et. Jakob, Pedro» Josef «I Zsrargreid, Pedrotti Johann von Salurn, Prandner?ki> mund von Wien, Petterle Engelbert von Tobloch, PM Johann von Tiers. Purger Joses von Neumarkt, Pich» Karl von Aarneid. Platter Johann von Kuens, Matthias von Bozen. Planer Jakob von Brixen, W> ner Josef von Bozen. Probst, Paulmlchl Johann m Latsch, Pircher

Johann von Egg — Pircher Alm» «> Eppan. Pieifer Ferdinand von Tramin. Platzer AM von Glurns. Pramstaler Karl von Layen, Paster JohM von Bruneck. Rudl Anton von Tramin, Rezl Florian von Si ran, Rottensteiner Alois von Bozen, Ruder Peter «> Niederdonk, Runer Joses von Terlan, Riga Anton «s» Enneberg. Reiter Alois von Hafling, Rauchenbichl» Franz von Mühlbach. Ritsch Georg Brixen, RubaW Anton von Bruneck. Rusinatscher Hermann von Tausih Renier Alois von Lichtenberg, Rechseis-a Johann vci Billach, Ritzer

Johann von Marling, Regenibosi Franz von Eppan. Sal Anton von Kaltem, Sebastians Franz «< Lurgstall. Stampfer Alois von Eppan. Schiller MaxlwH von Bozen, Salzsinger Alois von Brixen, SebaM Ernst von Salurn, Swetina Paul von Tarvls, EchniP Josef von Sterling. Sider Alois von Bozen, Staudts Robert von Bozen. Schenk Johann von Welsbat Stocker Franz von Meran, Spießer Josef von Klausa Schmatz Johann von Klausen, Sermak Ferdinand o» Ulten, Schede? Gottfried von St. Martin in PaW Stricker Albert

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_10_1914/BZN_1914_10_16_7_object_2429397.png
Page 7 of 8
Date: 16.10.1914
Physical description: 8
Kr. 244 „Bozner Nachrichten', Freitag, 16. Oktober 1914 Mayr Anton aus Brixen. KI.» Fußschuß Proßliner Vigil aus Kastelruth, KI.. Fußschuß S e p p i Franz aus Koltern, KI., krank A n d e r g a s s e n Johann aus Koltern, KI., krank Martin Josef aus Marter, KI., verletzt Wilhelm Johann aus Hall, Landst., verletzt Röggl Josef, KI., krank. Am 14. ds. sind in Bozen eingetroffen: Richter Paul aus Wien, KI.-Leutn., krank Staffler Josef aus St. Pankraz, KI.-Unterj., Handwunde Zuech Franz aus Baz

, KI.-Patrf.. krank Falavania aus Marburg, Inf., Armschuß Rieder Josef aus Martell, KI.» rechter Armschuß G fr ei Josef aus Untermais. LSch., krank B e r t e l Anselm aus Bratz, LSch.. Verst. Morand! Anton aus Arco, LSch.. krank Pedrotti Primo aus Magras. LSch., linker Wadenschuß Fachini Johann aus Moena, LSch., krank Schinter Cäsar aus Noriglio, LSch., Wangeoerletzung Cadrani Jakob aus Condino, LSch.-Zugsf., krank Zanon Horatius vom Nonsberg, LSch., Fingerverletzung Maneabelli Oetavius aus Romarzollo

, LSch., r. Armschuß Grub er Mathias aus Lana, LSch., krank König Josef aus Lustenau. LSch.-Zugsf., l. Fußschuß Beer Philipp aus Au, LSch., Rückenwunde Vitsdum Josef aus Feldkirch, LSch., r. Schenkelschuß Stribersky Johann aus Rischn, LSch., krank Tonidandl Cäsar aus Tai. KI.. Kopfverletzung Bachmann Josef aus Tristach, LSch., krank Pingera Alois aus Partschins, Inf., Achselschuß Widowitsch Josef aus Graz, R.-Feldwebel, krank. Auskunft übcr den Aufenthalt genannter Verwundeten und Kranken erteilt

, Korporal Michael Valkuv, Inf. Stanislaus Baranovski, LSch. Angelo Santoni, Ge freiter Johann Haschnig, Ldst. Emil Ponoeny, Kanonier Johann Neuhold, LSch. Anton Brodinger, Gefreiter Sigmund Neustern, LSch. Franz Barborik. Inf. Franz Wysoeky, Inf. Ilie Szulhan, Korporal Anton Novak, Zugsf. Josef Neugebauer. Rekrut Karl Kreska. Verzeichnis der im k. k. Reservespital (MeinhardstN Nr. 1, A b t. 3 in Bozen aus Klagenfurt am 1v. ds. eingelangten Verwundeten und Kranken: Erf.-Res. Jokl Richard, Patrf. Bernh

. Kreuzer, Offd. Johann Hohensasser, Inf. Johann Nußbaumer, Zugs führer Hans Urschitz, Fldw. Karl Prenau. Gefr. Karl Radschnig. Inf. Georg Lackner. Erf.-Res. Ivan Furlan. Gefr. Franz Hanseko- vie, Gefr. Johann Oblak, Gefr. Franz Petrovicic, Erf.-Res. Seba stian Puzely. Inf. Johann Ruft. Inf. Rudolf Prettner, Inf. Ludw. Stampfer, Ers.-Res. Alois Linhard, Patrf. Mathias Lorbeck, Gefr. Franz Gogg, Tit.-Feldw. Franz Noll, Patrf. Ludwig Starek, Gefr. Paul Bubera, Husar Ludwig Olfäldi, Jäger Vitus Klopfer

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Page 5 of 8
Date: 17.10.1899
Physical description: 8
«r. S3S «Gesandten a. D. Karl Plant, Bozen, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende Erzherzogs Ferdinand Karl. Johann Brunner, Stilfes, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende des k. k. Hauptschießstandes Meran. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Ioh. Graßl, St. Leon hard i. P., Ioh. Noggler, Mals, je 8 Dukaten mit Zierde. Johann Reich, Pfelders, Johann Keiler, Schlitters, je 7. Dukaten mit Zierde. Ed. Pattis, Welschnoven, Hoferbild mit 50 X, Spende Dr. Anton Haßlwanters, Herrenhaus

- Mitgliedes in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Lorenz Neurauter, Innsbruck, Ioh. Bortolotti, Molina di Castello, Alois Plankl, Jenesien, Johann Garbislander, Franzensfeste je 6 Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kathol. Studentenverbindung „Austiia/< Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Ant. v. Verocai, Neumarkt, Ioh. Gamper, Unser Frau in Schnals, Mich. Seeber, Franzens feste, Heinrich Heimbl, Brixen, Sim. Adler, Achenkirch

je 5 Dukaten mit Zierde. Johann Gasser, Kufstein, Schützenpokal, Spende des Abtes von Fiecht. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Hans Lener, Innsbruck, Ioh. Prem, Inns bruck, Ant. Fürst, Partschins, Franz Kuen, Vill, Johann Kofler, Obertall, Alois Außerbrunner, Innsbruck je 4 Du katen mit Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifte : Kranz Baumann, Landeck, Hochw. Konrad Bergmeister, Taufers sSand), Math, vamper, Unser Frau in Schnals je 4 Dukaten mit Zierde. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck

, St.' Pankrüz, S. Schlechter, St. Ulrich-Pillersee je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende , des Landeshauptmannes A. Grafen Brandis: Andreas Dandler, Pfelders, Johann Wieser, Stilfes, je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Kardinals Fürsterzbischofs I. Haller und des Generalvikars von Vorarlberg Bischof Zobl: Georg Maier,Sreinegg,F.Prantner,St.Leonhard i.P./ Ioh. Theuer!, Innsbruck, Ioh. Pan, Bozen, je Zwei Du katen mit Zierde) Aus der Spende Valerian Graf Sara- cini's-j-: Albert Bildstein, Bregenz

, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Page 7 of 8
Date: 01.01.1903
Physical description: 8
, k. k. SteueramtSadjunkt. -457 Jord. Ernst Bucifal, t. k. Osstzial, mit Frau. Paul Pomella, k. k. SteueramtSadjunkt. -4K4 Wilhelm v. Arbesser, k. k. Bezirkshauptmann, und Frau. -466 Dr. v. Klebelsberg, k. k. Oberbezirksarzt, und Krau. -468 Ferdinand Faschingbauer, k. k. Bezirksober- tierarzt, mit Familie. Josef Bortolotti, k. k. Evidenzassistent. Johann Rolter, k. k. Beziiksiekretär. -47b Anton Graf Arz, k. k. BezirkSkommiffär. -47S Franz Mctzler, k. k. Steueroberinspektor. -481 DariuS Schwarz mit Frau. -483 Gino

Torelli mit Frau. - 485 Karl R. v. Kundratitz, k. k. Oberforstkommissär. -487 Ernst v. Gresti. -489 Kassian Haid, f. b. Mensalverwalter. Matthäus Rainer, Lehrer. Familie Vikoler. -493 Dr. Reivmayr. -49b Jovann Höllrigl, Bäckermeister, mit Frau. -497 Johann Stremitzer, Gasthosbesitzer, mit Frau. -499 Andrä Priller, Cafetier, mit Frau. - 503 Eduard Ritter Angeli v. Forstmann und Frau. -505 Franz Oftheimer mit Frau. Ostheimers WachSzieherei. -508 Johann Barth, Dekorationsmaler, mit Frau. >510 Elllerich

Kreun, f. b. Hofapotheker, mit Frau. HanS Rafreider. Marie Rafreider. -514 Familie Johann Goldiner. -516 Anton Unterthiner und Familie. -513 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- komnnssär, mit Frau. -520 Firma JörS Klug. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhosen a. d. Mbs. -523 Frau Marie Sanier, k. k. LandeSgerichtsrats- witwe, mit Familie. -525 Jda v. Lasser, geb. v. User. -527 Hedwig Oberhammer, geb. Pustet. Johann Fallmerayer, Eisen« u. Kurzwarenhandlung. -530 Fräulein Marie Hölzl, Private. Josef

Oehler, Gerbermeister. -541 Familie Jgnaz Peer, Stadtapotheker. Fräulein Antonie Pfaundler. Friedrich Achberger, Sparkassakassier. -545 Karl Grolp, Gürtler, mit Frau. Josef Tinkhaufer, Fleischhauer. - 556 Dr. Otto v. Guggenberg Mit Frau. Franz v. Guggenberg. P'ofessor Karl MeuSburger. -553 Familie Jarolim. . -561 vr. msä. C. Weth und Familie. -563 August Balentin, Bildhauer, mit Frau. Johann Unterleitner, Pfarrer in SchalderS. A. Schonung, Buchbindermeister, und Familie. 5S6 568 570 571 572 574 576

Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprofessor. -585 Familie Haid, »reuzwirt. Albert Wmdinger, Sparkasseosfizial. Friedrich Moll, Dom-Zeremöniär. Redaktion der „Brixener Chronik'. -590 Dr. Jos. Egger, Redakteur. Preßvereinsbuchhandlung. Administration der „Brixener Chronik' und deS „Tiroler Bolksboten'. M. Marx, Geschäftsleiter, und Familie. -595 Johann Schraffl, Regens des f. b. Kassianeum. -601 Familie Hans Heiß. -603 Therese Witwe Mayr, Private. Josef Klettenhammer, Pfarrer in AlbeinS. -606 Firma C. Domamg

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_6_object_444295.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
Josef von, Besitzer in Bozen detto. Außcrbruüner Jos^s, Brunner in Grieö detto. Mumclter Joh. Bcfcnbinder in der Gmde. 12 Malg. d-tto. Schgraffer Jacob, Kaffetier in Bozen detto. Mayrlc Anton von, Besitzer in der Gmde. 12 Malg. detto. Planer Anton, Goldarbeiter in Bozen detto. Dallago Johann, Handelömann in Bozen detto. Larcher Ednard von Dr., L. G. Advokat in Bozen detto. Peer Simon, Seifensieder in Bozen detto. Kößler Josef, Seiler in Bozen detto. Hepperger Anton von, Besitzer in Bozen detto. Harm

, KabiSwirth in Villnöß detto Klausen. Planer Josef, Schlaner in BölS detto Kastelruth. Schwinbacher Johann, Besitzer zu St. Ger traud in Ulten detto Lana. Oriler Anton, Wirth in StilfS detto GlurnS. Träger Rupert, Besitzer in d. Landg. W. Matrei detto W. Matrei. AinhauscrJoh.,Oberhöllerzu TriellbachinSarnth. detto Sarnthal. Bauer Johann AloiS, Besitzer in Sterzing detto Sterzing. Ganzer JesaiaS, Hafner in Lienz detto Lienz. Call Josef von, Besitzer in Eppan detto Kaltem. Alber Johann «tnior, Besitzer

in Leifers detto Bozen. Kolnig Sebastian, Besitzer in Obernußdorf detto Lienz. Beider Kaspar, Schmid in St. Veit detto W. Matrei. Gruber Johann, Untergruber in St. Jakob detto TauserS. Ursch Josef Masoner in Möltcu detto Bozen. Holzknecht Josef, Wirth in St. Leonhard detto Passeier. Thuille Gottfried, Privat in Mals detto GlumS. Bonelli Leo von, Dr. d. R. zu Pinzon in Montan detto Neumarkt. Hildgartner Georg, Nenmair in Pfalzen Brugger Kaspar, Wasserer in Serten Ranacher Andreas, Besitzer in d. Ldg

. W. Matrei BlaaS Kaspar, Wirth in SchlanderS Schweighoscr Josef, Färber in Bruneck Gufler Leonhard, Tschaupsütt in St. Leonhard Teiß Josef, Wirth in Lana Mayr Mathias, Besitzer in Tfchars Kofler Franz, Besitzer in Sillianberg Oberrauch Johann, Wunder in Ritten Infam Mathias, Wirth in St. Christina Gasser Urban, Untermairler in Latzfons Robatscher Johann, Untnprader in Tiers Hoser Kassian, Roßbichler in St. Johann Neith Johann, Besitzer in MalS Bürgler Andreas, Wirth in Straßen Staffier Joses, Mair

zu Sifsian in Ritten Klotz Alois, Rößlwirth in Gargazon Sigmund Josef, Bsack in Bahren Wurzer Josef, Bacher in Riednaun Unterweger Franz, Schnalsbuber in Algund Oetll Josef, Lederhändler in Bozen Früh Andreas, Hörtmair in Kematen Silganer Josef, Dietl in Hofem Pcrkmannn Johann, Besitzer in MorteK Eichta Alerander, Müller in Mals Steinwandtcr Josef, Besitzer in Toblach Marsoner Jakob, Besitzer zu St. Pankratz in Ulten Vallazza Luigi, Besitzer in Livinalongo Wieland Johann, Baumgartner in Mitterlang Hofer

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/21_09_1907/TIR_1907_09_21_8_object_159782.png
Page 8 of 12
Date: 21.09.1907
Physical description: 12
Gottesdienst findet am Sonntag den 22. September um 10 Uhr vormittags in der Deursch- hauskirche statt. Versammlung um halb 10 Uhr in Uni form im Lereinslokale, Um zahlreiche Beteiligung ersucht dringend Die Vorstehung. SchictzstandSnachricht. Sonnrag den 22. Sep tember: sechstes Schützengabenschießen. Distanz L80 Schritt. Anfang halb 1 Uhr. Die Vorstehunz. Best gewinner beim fünften Schützengabenfchießen am 15. September am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'' Bozen: Haupideste: 1. Johann Pohl

, 2. Alois Stockner, 3. Th. Steinkeller, 4. Alois Pircher, 5. Adolf Springer, 6. Anton Meser, 7. Pittertschalfcher, Ä. Johann Pillon, 9. Alois Obcrrauch, 10. Johann Mumelter, 11, Julius Steinkeller, 12. Rudolf Straudi, 1o. G. Hauck, 14. Johann Schober, 15. Alois Wiejer, 16. Amon Stein keller. — Jungschützenbeste: 1. Roflatfcher, 2. Ludwig Singer, 3. Josef Buratti, 4. Alois Zech, S. Alois Ober kalmsteiner, 6. Frz. Wenter, 7. August Baader, 8. Frz. Pichler. — Schleckerbeste: 1. Johann Pillon

, 2. und 3. Johann Pan, 4. Alois Pircher, 5. G. Hauck, L. Johann Pohl, 7. Th. Steinkeller, 8. Alois Stockner, 9. Adolf Springer, Ib. Alois Pircher, 11. Piriertfchatscher, 12. G. Hauck. 15, August Baader, 14. Pittertschatscher. —Serien beste für Alischützen: I. Johann Pan, 2. Th. Steinkeller, Z .Pittertschatscher, 4. Alois Stockner, 5. Alois Oberrauch, k. G. Hauck, 7. Johann Pillon, 8. Adolf Spritiger, 9. Anton Wieser, 10. Johann Mumelrer, 11. Julius Steinkeller, 12 Josef Schober. ^ Für Jungschützen

: 1. Noflatscher, 2. August Baader, 3. Josef Buratti, 4. Frz. Pichler, 5. Ludwig Singer, >Z. Peter Dalpias. — Figuren- und Serienbeste: 1. Alois Wieser, 2. Anron Wieser, 3. Julius Steinkeller, 4. G. Hauck, 5. Johann Pillon, K. Alfred Ploner, 7. Anton Figl, >i. Josef Sartori, ö. Johann Schober, 1l). Alois Pircher. — Ertrabeste für neu eingeschriebene Schützen: 1. Johann Mölgg, 2. Peter Dalpias, 3. Amon Untertrifaller, 4. Peter Pichler, 5. Johann Rosanelli, K. Ferdinand Ronketti, 7. Heinrich Pelizon, 3. Joses

Geräte und Erzeugung von Kautschuckstampigliea. Zosef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhaudlunz, Bozm, Göthestraße. Reparaturen prompt u. billig. Johann Solderer, Herrenkleidermacher, Bozen, Museumstraße Nr. 24. Anfertigung nach Maß. Solide Arbeit und mäßige Preise. 323S Franz Svlrif fer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr.28 Alex. Zelger, Museumstr. 41. Telephon Nu 154. Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiter-Instal lationen. Großes Lager in Ori^inal-Grammo- phoue und Schallplatte» zu Fabt.kspreisen.

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Page 4 of 8
Date: 03.01.1894
Physical description: 8
und 12 Malgreien. 2. Dez. Franz, S des Eduard Mayr, Locomotivführer. Albert, S. des Peter Galter, Schmtedmeister. Paul, S d 's Achilles Bazzanella, Bahnarbeiler. 3. Franz, S- des Franz Havlik, Loco- motivsührer-substitut. Franziska, T. des Emil Russi, Maurer. 4. Franz, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 5. Karl, S. des Karl Pech, Kunstgärtner. 6. Paula, T des Mathias Amplatz, Wirth und Hausbesitzer. Emma, T. des Georg Gschnitzer, Haus meister. 7. Robert, S. des Johann Pasolli, Dr. juris, Advoka- tms-Concipient

. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, led. Handarbeiterin, 29 I, Tuberkulose. 4. Elisabeth Völser, led. Private, 76 I., Lungenödem. Josef Rottensteiner, verehl. Steueramtskontrollor. 56 Lelierentariung. Katharina Reinhear, geb. Egger, Witwe, 76 I., Lungenentzündung. Rosa, T. des Josef Lintner, Tagl., 3 I., Tuberkulose. 5. Ludwig Oberhöll r, led. Schuster, 23 I., Gedärmtuoerkulose. 6. Valentin, S. des Johann Banzo, Maurer, Iv M., Meningitis. 7. Johann, S. des August Mauli, Schuh macher, 8 Wochen, Fraisen. Jgnaz, S. des Jgnaz Knoll

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1945
Physical description: 4
Nationen’Über den künftigen Indonesischen Staat anzumrhinen: allerdings seien bis letzt ke'ne Anzeichen da für vorhanden, daß die Vereinten Nationen sich mit der Indonesischen Frage befassen wollen. Die Indonesische Renubllk halte Im übrigen nicht dafür, daß Großbritannien der Wiederher stellung der holländischen Souveränität seine Hilfe zn leihen gedenke. Morganatlsckie Ehe Stockholm. 5. Dezember. Der 29jährige Prinz Karl Johann, ein Enkel des Königs Oustav von Schweden und Sohn des Kronprinzen

Nr. 63 (Morun): Bernard Franz. St. Anton Kaltem: Nock Her mann. Mltterlana Nr. 77: Schoor Heinz. Tan gers Nr, 26 (Vinschgau): Welscher Hans, Welsclinofen Nr. 43 Unternoggl: Johann Brun ner. Laien Ried Nr 157. Post Waldbruck (La zarett Lienz): Gsclmltzer Ferdinand. Jaufcntnl Nr. 22 . Sterzin«: Franz Haler. Glums Nr. 122. Vinschgau: Koller Josef. Samthein: Faßnaucr Hermann. Sterzine: Pugncth Julius. Trani’n: Plattncr Johann. Bozen (F.’senbahner): Rohr egger Johann Planitzinv-Kaltern: Lauer Alois. Verschneid

; 24. 11. 45. — Schöpf Alois. 22. 12. 24. Lana; Pawlgl bei Latin: Innsbruck. Wcstbahnhof: 24. ff. 45. — Koinpatschcr Johann. 7. 5. 08, Völs; Untervöls; Innsbruck. Westbalmhof: 24. II. 45. — Kauf mann Rudolf. 19. 7. 18. Mnrllng; Mnrllng; Innsbruck. Westbalmhof: 24. 11. 45. — Trailer Stefan. 1. 8. 16, Unteracker»: Unteracker»: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Sei farth Josef. 22. 8 06, Tscherms: Tsclierms; Innsbruck. Arlbcrgerbof: 24. ff. 45. — Unter- huber Leopold. 15. 11. 22. Weltental: Wellen tal. Kr. Bozen

: 24. 11. 45. - Unserer Paul. St. Pankraz; St. Pankraz; Innsbruck. Arlbergerhof: 24. II. 45. — Ständer Josef, 1S.*®6. 20. Sarnthein: Sarnthein; Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Spath Johann. 11. 10. 15. St. Walburg; St. Walburg; Innsbruck, Arl bergerhof: 13. 7. 45. — Holzknecht Hermann, 19. 11. 18, Tschars: Forst-Meran; Innsbrück, Arlbergerhof; 24. 11. 45; — Pltterle Peter, 16. 12. 08. Walen; Walen; Innsbruck, Arlber gerhof: 24. II. 45. — Ganterer Alois. 18. 1. 24. Völlan: VÖllan; Innsbruck. Arlbergerhof

; 24. II. 45. — Schnitzer Josef. 29. 7. 25, Tschars: Tschars: Innsbruck. Arlbergerhof. 24. 11. 45. — Mitterhofer Emil. 6. 3. 24. Unsere Frau im Wald; Unsere Frau im Walde; Inns bruck. Arlbergerhof: 24. 11. 45. — Marth Erich. 30. 10. 25. Kurtatsch; Kurtatscii; Inns bruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Mair Hans, 25. 6. 24, Dietcnhefm: Dletcnheim: Innsbruck, Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Geiser Johann, 21. 10. 04. Nals: Nals: Innsbruck. Arlbcrger- hof: 24. 11. 45. — Perathoner Perd.. 15. 6. 25. St. Christian: St. Christina

20