1,769 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_04_1902/BZZ_1902_04_14_5_object_350113.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1902
Physical description: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi- strat Bozen am 11. u. 13. April). Hotel Bristol. Erich Souchay, Kunstmaler, München. F. Huber, Kfm., München. Jas. Süß, Früchtenhändler, München. Jul. Joelsohn u. Frau, Berlin. Rud. Köhler, Rent., Berlin. Frl. Nanni Aisbet, Berlin. Emil Graf Baworowski, Wien. Louis Mayer, Berlin. Ad. Mayer, Wien. Graf Hohl, Meran. Gräfin Jurgewiz, Meran. Gustav Schmeyke, Archit., Warschau. Fritz v. Falkenstein, Dresden. Jul. Biermann. Kaufn,., Fürth. Arth. Schiffer, Budapest. Frau Bertha

Skutsch, Breslau. Fr. Ella Stenten, Breslau. Karl Heb, Priv., Prag. Frau Mally Sedlmayr und Jungf., München. Dr. Karl Köhle, Referendar, München. Fr. Clara Heyde u. Sohn, Berlin. Rud. Winterberg, Kfm. Dr. Wilh. Sattler, Schweinfurt. Wis u. Miß. Walton, Richmond. H. Schaffstadt u. Frau, Fabr., Gießen. Hotel de l'Europe. Heinr. Meyer u. Frau, !lsm., München. Dr. Wassermann, Arzt, München. Leuchter, Priv., Breslau. — Frau Clara Gaede, Berlin. Frl. Bertha Meyn, Berlin. Fried. Degener. Priv. u. Sohn

, Leipzig. Rich. Hcysel, Fabrikant, Leipzig. Hotel Greif. B. Holzer, Direktor, München. Dtto Asul, München. F. Roth u. Frau, Ingenieur, München. Irene v. Pfeufen, München. Frl. Schnor v. Carolsseld, München. B. BinSwanger, Rentier, München. Madame Elisa de Klimkosch, Wien. Em. Dolesal, Rittm., Wien. Josef Mohl u. Fr., Rsv., Wien. L. Baron Popp, Wien. Dr. Frz. Baum, Wien. Bela Starck, Beamt., Wien. Paul March u. Frau, Charlottenburg. Gertraud Bohmcl, Ber lin. Gg. Flehn u. Frau, Berlin. Marg. Tausch

u. Fr., Dres den. Max Herfurth, Architekt, Dresden. Osk. Men- zel, Architekt, Dresden. Cäcilia Saner, Dresden. Jda Strunz, Dresden. Dr. Otto Schöner u. Fr., Arzt, München. Tob. Forster, Fabr., München. Hotel Walther von der Vogelweide. Konstantin Schmidt u. Frau, Obl., München. Dr. Koch, Arzt, München. Herr u. Frau von Bonge, München. Joh. Goeßmann, Kaufm., Berlin. Dr. Martin Keibel, Arzt, Berlin. Otto Kreel, Brünn. L. Pruner, Trient. Dr. Ad. v. Groß, Apotheker, Nürnberg. Jos. Waldstein, Rsd., Pilgram

- Fr. A. Pitschke, u. Tocht., Joköhama. Leon. Bökl, Rsd., Rußland. Hotel Mondschein. Jos. Gardoni, Kfm., Riva. Jof. Schützer Lana. Oskar Müller, Fr. u 2 Kinder, München. Frz. v. Stuzzer, Hauptmann, München. V. Höfler. Wirt u. Fr., Fladnitz. Bruno Köhn u. Fr. Ksm. Werdau. Ant. Schöpfer, Stud., Innsbruck. Georg Lang, Frankfurt a. M. — Paul Conzett, städt. Turnlehrer, Innsbruck. K. Schöpfer, Max Kerer, Karl Ammberg, Rich. Bickel, Math. Nowath, sämmtl. Turner aus Innsbruck. Hans Deuringer, Jng. Ausburg

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_03_1902/BZZ_1902_03_26_5_object_469185.png
Page 5 of 8
Date: 26.03.1902
Physical description: 8
., Oberst, Prag C. Thorfch mit Frau u. Sohn, Priv., Prag. Hof rath Schiffer, Professor, Innsbruck. Ein. Grivcnc, Oberst, Innsbruck. Frau Eugenie Polacsek, Meran Louis Lakner, Meran. Baron Hohenbruck, Trient Karl Bobeck u. Frau, Trient. Dr. F. Kleinhans u. Frau, Prag. Alb. Gries mit Frau u. Sohn Major a. D., München. Dr. Arnold Groß u. Fr., Arzt, München. Dr. C. Schuster mit Frau, Knid u. Dienerin, München. Ad. Fromm, Kfm., Mün chen. Dr. Eugen Fromm, Arzt, München. Karl Beck, Kaufm., München. Eug

. Busivanger, Arzt, München. Ernst Aronsohn, Kfm.. Berlin. G. Arn- lein, Kallsm., Berlin.. Fran Anna Zetelmann u. Tochter, Berlin. Hotel de l'Enrope. Eug. v. Pauda, Rid., Naab. Frau Ebermayer u. Töcht., München. Dr. Israel, Arzt, Fischhausen. Bertel, Jng., Prag. G. Frey u. Frau, Leipzig. Maria v. Schmidt, Wien. ZertS, Kfm., Schandau. Hotel Greif. Ernst Nieße u. Frau, Ham burg. Jos. Welshofer, Kfm., Bruneck. Witzigmann, Oberst. Aug. Gerstacker, Fabrikan, Hard. Minna Polschl, Nohrbach. Th. Patsch u. Frau

, Fabrik., Frankfurt a. O. Frau Anna. Jeidels u. Tochter, Frankfurt a. M. H. v. Hahn, Hauptm. u. Frau, Darmstadt. Fr. Sofie Berli, Wiesbaden. Fräul Hedwig Berli, Wiesbaden. Gust. Adam mit Frau u. Tocht., Dresden. Alex. Markus, Rid., Wien Frau Herfurth Matthee u. Tocht., Leipzig. Jenny Reißig mit Sohn u. Nichte, Leipzig. Gust. Becker »..Frau, München. Dr. Jos. Kraus, Schriftsteller, München. Dr. Otto Meserer u. Kau, Prof., Mün chen. Frau Melitta Schweisheimer mit Kind., Mün chen. Nich. Mengelberg

u. Frau, Berlin. Schröer, Geh-Ralh, Berlin. Hotel Walther von der Bogelweide. Max Nackwitz u. Frau, Kim., Leipzig. Staneck u. Frau, Prag. Ed. Meißel, Wien. Jos. Widder, Rsd., Wien. Dr. AlbuS, Jng.. München. Otto Milrad, Red., Innsbruck. Ed. Kitz, Kfm., Budapest. Hotel Mondschein. Aug. Heine u. Frau, Rent., Halberstadt. Hans Nickl u. Frau, Augsburg. Fr. Margarelh Ehrhardt u. Sohn, Leipzig. D. E. Meybrink, Oberlehrer, Kiel. W- Hohstein, Priv., München. And. Auer, Gaflenz. Ä. Berkovcova, canä. pkil

., Prag. Maria Poppeova, Lehrerin, Pilsen. Wladimir VurSz u. Schwest., Pilsen. Ant. Keßler mit Frau, Sohn u. Tocht., Jng., Oedenburg. Hotel Riesen. Paul DeiS u. Frau, Kfm., München. Max Hiedl, Postadj., Straubing. Hans Bielmayer u. Frau, München. Karl Strobel, Post- adjunkt, Weiden. I. Hollat, Kaufm., Nürnberg. Karl Langbein u. Frau, München. Rud. Nuetz u. Frau, Offiz., Wilhelinshafen. Rich. Solbisky, Lehrer, Weimar. Dr. Rob. Mayer, Lehrer. München. Karl Micheler, RechtSprakt., München. Rich. Bode

2
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/23_05_1914/MW_1914_05_23_5_object_2557872.png
Page 5 of 12
Date: 23.05.1914
Physical description: 12
von Bozen nach Norden: - 1.09 Uhr nachts, Schnellzug nach Innsbruck,. . München, Berlin; . 1.33 Uhr-nachts, P.-Z. nach Innsbruck, München, - Graz, Wien; 6.02 Uhr früh, P.-Z. nach Innsbruck, München, Villach, Klagenfurt; 7.02 Uhr früh, Sch.-Z. nach Innsbruck, München,, Wien (über Leoben): 9.00 Uhr vorm., Sch.-Z. nach Innsbruck, München»' . Zürich, Berlin; 11.40 Uhr vorm., P.-Z. nach Jnnsbrnck, München;' .1.00 Uhr nachm., P.-Z. nach Franzensfeste, Puster- tal; 2.14 Uhr nachin-, Sch.-Z. nach Innsbruck

, München, Berlin; - 2.32 Uhr nachm., P.-Z. nach Innsbruck, München; 4.05 Uhr nachm., Sch.-Z. nach Innsbruck, München, .Berlin;- 5.25 Uhr nachm., Sch.-Z. nach Wien (Innsbruck, Kufstein); - . 7.03 Uhr abends, P.-Z. nach Franzensfeste (ab dort Schnellzug Innsbruck, Zürich); 9.30 Uhr abends, P.-Z. nach Franzensfeste'. - ; Abfahrt von Bozen nach Süden: 4.40 Uhr früh, P.-Z. nach Trient, Ala, Verona; 6.09 Uhr früh, Sch.-Z.. nach Trient, Ala, Rom; 7.58 Uhr früh, P.-Z. »ach Trient, Ala; 12.04 Uhr mittags, Sch

.-Z. nach Trient, Ala, Verona, Rom; 1.28 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, Ala; - 4.48 Uhr nachm., Sch.-Z. nach Trient. Ala, Berona, Rom; 5.18 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, Ala, Verona; 8.25 Uhr abends, Sch.-Z. nach Trient, Ala, Verona,. Rom; 10.38 Uhr abends, P.-Z. »ach Trient, Ala, Verona, Mailand. . Ankunft in Bozen vom Norden: 12.49 Uhr nachts, P.-Z. von München, Innsbruck, Pustertal; . 4.16 Uhr früh, P.-Z. von München, Innsbruck; , 5.51 Uhr,früh, Sch.-Z. von Berlin, München,. Jnnsbrnck; 7.20 Uhr'früh

, P.-Z. von Frauzensfeste, Pustertal; 10.04 Uhr vorm., P.-Z. von Pustertal, Innsbruck, Salzburg; 11.44 Uhr vorm., Sch.-Z. von Wien (Pustertal),. Innsbruck; 12.46 Uhr nachin., P.-Z. von Innsbruck; , 3.20 Uhr nachm., Sch.-Z. von Innsbruck, München; 4.33 Uhr nachm.', Sch.-Z. von Innsbruck, München, Berlin; • 4.57 Uhr nachm., P.-Z. von München, Innsbruck, .Pustertal, Wien; 8.10 Uhr abends, Sch.-Z. von München, Salzburg, Innsbruck; . 9.00 Uhr abends, P.-Z. Franzensseste, Pustertal;' 9.43 Uhr abends, Sch..Z. von Wien

3
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/06_06_1914/MW_1914_06_06_6_object_2557895.png
Page 6 of 10
Date: 06.06.1914
Physical description: 10
: 1.69 Uhr nachts, Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin; 1.33 Uhr nachts, P.-Z. »ach Innsbruck, München, - Graz, Wie»; 6.02 Uhr früh, P.-Z. nach Innsbruck, Müucheu, Villach, Klage,ifurt; 7.02 Uhr früh, Sch.-Z. »ach Innsbruck, München, Wien (über Leoben); 9.00 Uhr vor»,., Sch.-Z. nach Junsbruck, München, Zürich, Berlin; 11.40Mbr.-vorm., P.-Z. nach Innsbruck, München; 1.00 Uhr nächst,., P.-Z. nach Franzensfeste, Puster» 'tat; . • • 2.14 Uhr nach»'.., Sch.-Z. nach Innsbruck, München, ,Berlin; 2.32

Uhr nachm., P.-Z. nack) Innsbruck, ^München; . 4.05 Uhr nach»,., Sch>°Z. nach Innsbruck, München ^ Berlin;. . . 5.25 Uhr nachm-, Sch.-Z. nach Wien (Innsbruck, Kufstein); 7.03 Uhr abends, P.-Z. nach Fränzensfeste (ab dort Schnellzug Innsbruck, Zürich); . 9.30 Uhr abends, P.-Z. nach Franzensfeste. Abfahrt von Bozen nach Süden: 4.40 Uhr früh, B.-Z. nach Trient, Ala, Verona; 6.09 Uhr früh, Sch.-Z. nach Trient, Ala, Rom; 7.58 Uhr früh, P.-Z. nach Trient, Ala; 12.04 Uhr mittags, Sch.»Z. »ach Trient, Ala

, Verona, - Rom; 1.28 Uhr nach»,., P.-Z. nach Trient, Ala; 4.48 Uhr nachm., Sch.-Z. nach Trient. Ala, Berona,. Rom; 5.18 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, .Ala, Verona; 8.25 Uhr abends, Sch.-Z. nach Trient, Ala/ Verona^ Rom; 10.38 Uhr abends, P.-Z. nach Trient, Ala, Verona, Mailand. Ankunft in Bozen vom Norden: 12.49 Uhr nachts, P.-Z. von München, Innsbrucks Pnstertal; 4.16 Uhr früh, P.-Z. von München, Innsbruck; 5.51 Uhr früh, Sch.-Z. von Berlin, München,. Innsbruck; 7.20 Uhr früh

, P.-Z. von Franzensfeste, Pnstertal^ 10.04 Uhr vorm., P.-Z. von Pustertal, Innsbruck; Salzburg; 11.44 Uhr vorm., Sch.-Z. von Wien (Pnstertal), Innsbruck; 12.46 Uhr nachm., P.-Z, von Innsbruck; 3.20 Uhr nachm., Sch.-Z. von Innsbruck, München; 4.33 Uhr nachm., Sch.-Z. von Innsbruck, München; Berlin; 4.57 Uhr nachm., P.-Z. von München, Innsbruck, Pnstertal, Wien; 8.10 Uhr abends, Sch.-Z. von München, Salzburg Innsbruck; 9.00 Uhr abends, P.-Z. Franzensfestc, Pnstertal 9.43 Uhr abends, Sch.-Z. von Wien (über Leoben

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_09_1897/BZN_1897_09_24_7_object_2288967.png
Page 7 of 8
Date: 24.09.1897
Physical description: 8
stattgehabten Ziehung wurden folgende fünf Nummern gezogen. <L« 18 53 83 2« Die nächste Ziehung erfolgt am 2. October in Wien. Fremden-Liste von Bozen vom 21. September 1897. Hotel Greif. Wilhelm Gernbauer und Tochter, Advokat, München Friedrich Pcllo Seander, Dr. med., Marburg Ernst Kickhöfen, Kaufm., Leipzig August Weiß, Apotheker, Nürnberg Karl Raab, Kaufm., Bayern Prosper Piette und Familie, Fabriksbesitzer, Böhmen K. v. Bandtke, München Eberhard Ramspech, Kaufm., Nürnberg Bertha und Irma Pfister, Reg

.-Raths -Töchter, München Anna v. Zündt und Hermine Pfister, Reg.- Raths-Töchter, München Dr. med. Arthur Kutz, Assistenzarzt, Leipzig Johann Welik, Budweis Maria Geyer und Tochter, Private, Wien Dr. Franz Michel und Frau, k. k. Finanz-Com- , missär, Graz Dr. Hans M. Koffer und Frau, Arzt, Wien Dr. Karl Neudörfe und Frau, Arzt, Willomitz Louis Kühn v. Kuhnenfeld und Frau, Beamter der Creditbank, Brunn Dr. Engl und Frau, Leipzig H. Lamel, Procurist, Wien - Dr. Oskar Stauffer, Rechtskonsulat, Wien

v. Kuhniz und Frau, Jaarau Wtw. Seiz, Kaufm., Wien Frl. Hedwig und Antonie Forni, Berlin Frl. H. Kocher, Breslau Erwin Ruperti und Frau, Rittergutsbesitzer, Berlin Karl v. Berti, kais. Bauinspektor, Wien Viktor Sadeke, Architekt, Wien Gg. Rieger, Gutsbesitzer, München Gustav Preuß und Frau, Kaufm., Mailand Gottfried und Mathilde Kritzler, Negierungs- . assessor, Posen Hotel Kaiserkrone. Hans Göbel, Kaufm, Wien Aug. Reibmayer, Kaufm., Wien Kuü Herbst, Dr. Phil., Nenschwitz I. Kahn, Kaufln^, Wien Karl

Martin, Ingenieur, München S. Sellmauer, Milit.-Intendant, Würzburg Hans Diesch, Dr. Phil., Marburg Heinrich Welsch und Frau, Hauptm., London Moser, Salzburg Armsteife, Salzburg Graf Thun, Böhmen Max Fuchs, Reif., Wien Josef Eimerl, Kaufm., Wien I. Baufenwein, Kaufm., Wien Jg, Grünbaum, Kaufm., Wien Max Stumpf, Bankbeamter, München Miß Clarke und Miß Morris, England Jgnaz Klein, Kaufm^Wien Ruß mit Frau und Tochter, Wien Kräutner's „Hotel de l'Europa'. Anton Schill und Frau, Oberkontrolor der österr

Dambeck, Bahnbeamter, München Dr. med. V. 3t. Christensinn und Frau, Arzt Karl Specher, Kaufm. . Robert Paßsche, Kaufm., Halle Hotel Mondschein. Johann Moser, Weinhändler, Innsbruck Josef Schreyer und Frau, Beamter, Schmichov Johann Brunthaler und Frau, Kaufm., München Waldemar Urban, Schriftsteller, Leipzig . Gottlieb Stinzinger, Kaufm-, Winterthur Albxrt Mattausch und Frau, Sparkassebeamter, Innsbruck Karl Prosch, Mag. d. Pharm., Linz Georg Gipser und Frau, k. b. Major, Neuburg Heinrich Sch eider

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/26_10_1921/TIR_1921_10_26_12_object_1980199.png
Page 12 of 14
Date: 26.10.1921
Physical description: 14
von zwei auf ein Monat herabzusetzen, einstimmig angenominen. Hieraus wurde die Sitzung für oertraulich er klärt. Aeuderunsen im Eisenbahnverkehr. Der mit dem heutige» Tage. 26. Oktober, in Limst tre- tende Wintersahrplm, bringt t»> Schnellzugsverlrhr als wesentliche Neuerung ein neues Schnrllzugspaar zwischen München und Stollen über den Brenner mit günstigen Anschlüssen nach und von Meran: München ad L.20 vor» mittags, Äujstcin an 11.05, ab 12,05. Innsbruck an 1.3». Bozen an 7.10. Bozen ad avends

. Verona an 10.45 abends, Florenz an «.17 jruh, Rom an 12.1S mittags, Neapel an SM nachm. — Der Äegenzug verkehrt: Nea pel ab 5.SU nachm., Rom ab 11.30 nachts, Florenz ad S.4V srüh, Verona av 4.4V nachm. (Anschluß von Mailand und Venedig an 2.00). Bozen a» 1v.»ö, ad S.10 abends (Anschluß von Meran ab «.40), Innsbruck ad 2.3« nachts, Kusstein an 3.SS. ad 4.50. München an V.S» srüh. — Der neue Römer-Schnellzug schließt in München an den Ber lin—Münchner Schnellzug D 50 über Probstzella (Mün chen an 8.50

). an de» Berlin—Münchner Schnellzug über Hos—Regensburg (München an 7.39), den Holland— Frankfurt—Münchner Schnellzug D 48 (München an 8,50) und an den Schnellzug D M aus der Psalz und von Paris— Strahburg—Karlsruhe (München an ö.4v) an. — Der Gegenzug D 49 von Italien (München an 8.30) hat unmittelbar Anschluß au den Berliner Schnellzug D 49 über Nürnberg—Probstzella (München ab V.VS): D 4? nach Frankfurt und Holland (München ab 10Z0) und D 2ü nach Berlin über Regensburg—chos (München ad 10.55

). — In der Verbindung mit dein Zuge D M Berlin Ai.h. Bhs. ab K.1S abends, und im Eegenxug Rom ab S.30 nachm., Berlin Anh. Bhs. an !'.S7 Ist Zöagendurch- laus 1. u. 2. Klasse zwischen Berlin und Rom eingerichtet. Der durchlausende Wagen 1. u. 2. Klasse Berlin—Rom in den über Negensburg—Hos verkehrenden Schnellzügen D 22 (München an 10.1»'. ab 11.10 nachts) und D 29 (München an SL». ab 7.40) entfällt. — Der Eilzug k« (bisher Bozen an 1.45 nachm. vom Süden her) geht mir mehr bis Bozen, der Zug öö (Bozen bisher ab 4.40

nach mittags) geht von hier aus (Ansangsstativn) ab und wird vier Stunden früher gelegt. Der Zug 2113 (bisher ab 215 nach»!) wird eine Stunde später gc!?gt. Die bishe rigen Zugseinschränluiigen an Sonntagen entsallen. Zwi- scheu Wcran—München treten Lerd.sjerunge» ein, ebe»- so nach Marburg BolkMrtMMchr Nachrichten. Keine Anmekdlmg der Lordenmgen gegen Oesterreich. Die Handelstammer Bozen hat seinerzeit bei der Negicnmg die Anregung gernocht. daß es angezeigt wäre, die Forderung der Angehörigen der neuen

7
Newspapers & Magazines
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1893/23_09_1893/INNZEI_1893_09_23_10_object_8309191.png
Page 10 of 10
Date: 23.09.1893
Physical description: 10
, Willen, Hormann, die Fabrik Thom. Lang Wilten, weiters Alpenglocken von I. Lugmair Waidring, ebensolche von Lech- leitner, Häselgehr, ein Zweirad von Mechaniker Scheidle in Bach, Kupferschmiedarbeiten von Gebr. Rieger, Bozen, Schellenschmied - Erzeugnisse von Ang. Schmid, Strengen, Arbeiten der Firma I. A. Graßmair in Absam. Im nordwestlichen Theile der Ausstellungshalle befinden sich die Abtheilungen für Kunst. Die Malerei ist vertreten durch Werke von Rieser, Wien, Walch München, v. Wörndle

, Unterberger, Maaß, Deininger, Prati, Schumacher, Stainer, Innsbruck, Kluibenschedl, Riez, Sieber Hall, Ma roder St. Ulrich, Hell, Fügen, v. Blaas, Wien, Riß, München, Hofer, Hamburg, Massimo, Arco, v. Tarnoczy, Weber, Seelos, Rossonara, Esterle, Wien, Schiestl Würzburg, L. Ratschiller, Roveredo, Behrens, Meran, Caj. d'Andreas, Bozen; Werke der Plastik sind vertreten durch: Hans Bernard, Wien eine meisterhaft ausgearbeitete Statue „Mig non", H. Kalmsteiner, Wien, mehrere hervorragende Reliefs, F. Erler

, Wien vortreffliche Portraitbüsten, Statuetten, E. Pendl Wien, ebensolche Portrait büsten, mehrere vorzügliche Arbeiten von H. Fuß, Innsbruck, Posch, Wien, H. Klotz, Natter Heinr. Wien, Larch, Prugger, Kompatscher, Bozen, Sera phin Eberhard, Wilten, Beyrer, München, Mal- fatti, Trient, Moser, Meran, Oberhofer Zürich, Zangerl Bregenz, Glieder Amlach, Schranz, Triest. In der Abtheilung der in München lebenden Tiroler Künstler finden wir Portraitbilder von Jos. Schretter, Ab. Egger, C. Jordan, H. Ueber

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/20_08_1850/BTV_1850_08_20_4_object_2975533.png
Page 4 of 4
Date: 20.08.1850
Physical description: 4
s ?N Angekommene in Innsbruck. Den 17.'August. Hr. Graf?. Vieregg, k. baier. General major, von München; Frau Gräfin v. Trcyer, Private, ' mit Familie, von Aercna; Fraul. Emile Schinidt, Er zieherin , init Fräul. Sophie u»d Adelheid ». M^ilicke, von Teiest; Hr. Weidle, Kauf»,., vcn Kempten; Hr. Wclfrum, Kaufin.,' mit Familie, vcn Augsburg lln der g. Scnne). —Hr. Franz Pich, Privat, vcn Meran; Hr. Anton Hü-beler, Schützenmeister, vcn Bregenz;Hr. Steinheller lind Kofler, Privatiers

; Hr. Ich. Pitfcheider, Güterbes., vcn Bozen (im g. Adler). — Hr. Krazeisen, k. baier. Oberst, mit Familie, vcn München; Frau Barcnin v. Hclzschuber, Primate; Hr. Stotz, Hand- lungsreisender, vcn Nürnberg; Hr. Schenk, Gastirirth, vcn Kastelruth; Hr. Pschcr, Bräuereibesttzer, mit Familie, vcn München; Hr. Stark, Kaufmann aus Hannover; Hr. Lcrd Jeseryes, engl. Privat; Hr. Mi chel , k. taier. Pfarrer > vcn Kreiith; Hr. Schlench, Kausm., von Nürnberg; Hr. Gelpcke, Bankier aus Ber lin, wit Familie, vcn Meran tim csterr

. Hof). —Hr. Valentin Szasson, k. k. Hauxtmann, und Hr. Ich. Krip pe!, k. k. Lieutenant, vcn Jnzing; Hr. Sbcrt, engl. Rentier; Hr. Albert Eler» Ordenspriester, vcn Saliburg; Hr. Diderlein, Funktionär bei der k. taier. Güter Atmi- nistraiicn;Hr. Mever, k. baier. Jnfpekicr, scn München; Hr. Ich. Schasser, Mediiiner, vcnKrevid; Hr. Girfchner, Landschafismaler» von Berlin; Hr. Strcbl» Privat, scn Hclzgau;Hr Witsch, HandelSm., vcn Jmst; Hr.Zenger, k. baier. Professor, vcn München; Hr. Jos. Ortner

, Güterbes., vcn Jmst; Hr. Jcl>. Sagmeister, Güterbes., vcn Sillian; Hr. Prukcrer, (Graveur, vcn München (im g. Stern). — Hr. Schöpf, Professor der Theologie,vcn Salzburg; Hr. Hermann Kette, k. prenß. ObergerichtS- AuSkultant; Hrn. Karl Kette und Julius Neumann, Juristen aus Preußen, vcn Meran; Hr. Kurländer, . HandelSm., vcn Druneck; Hrn.Gecrg Graus und Andrä Lindner, Studir., aus dem Zillerthal; Hr. MoSmever, Güterbes. , vcn Meran tun r. ?ldler). — Hr. Heinr. v. Röggla, Privat; Hr. Würth, Priester

; Hr. Bary- Groß, Fabriksbesitzer, scn München sin der g. Sonne). Hr. Graf v. Plasi, Privat, und Hr. Baron Welk. Privat, mit Gattin, scn Wien; Hr. Mariens, l)r. und Prof., scn Königsberg; Hr. Bach, Privat, und Hr. Bach, Kausm., aus Sachsen; Hr. Schrott, k. iaier. Landg.-Assesscr, mit Gattin, scn München; Hr. Werber, Privat, vcn Wicn; Fräul. v. Bünau, Private aus Sachsen; Frau v.Thcrn- tcn, jrländ. Dame, von Gastein; Hr. Michel, Prcprietär aus Paris, von München; Hr. Anders, Privat,, mit Gat tin, vcn

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_09_1897/BZN_1897_09_26_6_object_2288998.png
Page 6 of 12
Date: 26.09.1897
Physical description: 12
, Meiningen Hans Ries und Frau, Gasdirektor, München R Arenberger und Frau, Privat, Dresden Heinrich Riwel und Frau, Dr. phil., Marburg Hofrath Dr. Mayer und Frau, Fünh Gustav Weiß'nger und Frau, Werkmeister. Stuttgart Fritz Dopmayer, Adjunkt, Amberg Hermann Lehmann, Benmter, Berlin Rudolf Geith und Frau, Fabriksbesitzer, Anna werk Dr. Karl Ritter v. Tarmolzy Sprinzenberg und Sohn, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien A. Schwartz und Frau, Premier-Lieutenant, Oldenburg G. Hofmeister und Frau, Hadersleben Karl

Weilgnni, Bad Fisch Frau W. Müller, Majorsgattin, Hannover Emilie Brantner uud Sohn, Privat, Brunn Hotel Kaiserkrone. Heinrich Ostner und Frau, Staruberg M. Hütten, Frankfurt Leopoldine Stefanie v. Sauer, Private, Arco C. P. Mohr.ng, Kaufmann, Leipzig Emil Löblowitz, Reisender, Wien Georg Bürkel, Architekt, München Sterkmann mit Frau und Tochter, Haag A. Makesch, Kaufmann, Wien Leone Sinigaglio, Torino Ferd. Pohl, Kaufmann, Wien Josef Huber, Maler, München Georg Besold, Bauinspektor München Bernhard

Kanzler, Bauamtsassessor, Windsheim Leo Samberger, Maler, München H. Reeck und Frau, Kaufmann, Hamburg Bertha Kanzler, Fürth Adolf Saitzer, Bankbeamter, Wien Christof Diesbacher, Hauptmann, Bamberg Dr. R. Noldin, k. k. Landesgerichtrath, Schlanders KräuLner's „Hotel de l'Europa'. Georg v. Walther, Offizier. Berlin M. Mammert Wolf und Robert Wolf, Handels leute, Lichtensteg A. Pellegrini, Reisender, Fulpmes Rndvlf v. Khüepam, k. u. k. Major, Graz Simon Heber und Tochter, Realitätenbesitzer und Fleischh

uer, Rosegg - Franz Berolzheimer und Frau, Bankkassier, München Karl B. Krauß, k. k. Sektionschef, Venedig Gerhard Penrein, k. k. Gerichtsadjunkt Otto Butschly und Frau, Kaufmann, Frankfurt Josef Hofstetter, Gasthofbesitzer, Rossnheim Wilh. Linhart und Frau, Steinmetzpolier, Wien Simon Loewi und Frau, Kaufmann, Nürnberg Fr. Schuz, kgl. würtb. Salinenverwalter, Hall Hubert Gritler und Frau, Meran Karl Koppe, Professor, Braunschweig Hugo Moritsch, Fabriksbesitzer, Villach Dr. Rudolf Mellinghoff

und Frau, Arzt, Werden Philipp Kreppel und Frau, k. b. Artillerie-Haupt- mann, Fürth Otto Schlagenhauser, Bez.-Commifsär, Klagenfurt Eduard Stichler, Koch, Dresden Peter Steinberger, Buchhalter, Rosenheim Hotel Riefen: Dr. Wilhelm Schlampp, München Anton Marugg, Werkmeister, München Mathias Platzer, Holzhändler, Spital Johann Matnschka. k. k. Hofsekretär, Wien Emanuel Jern und Begleitung, Meran Hugo Krauf und Frau, k. Postoffizial, München August Schwarzmaier, k. Kreisthierarzt, München Gasthof

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_04_1898/BZN_1898_04_21_5_object_2345398.png
Page 5 of 8
Date: 21.04.1898
Physical description: 8
5.67 Fremdenlifte von Bozen vom M. April 1898. Hotel Greif. Paul Hathoyer, Fabrikant, Klagenfurt F. Riepolt, München Elsa Müller, Krefeld Helene „ „ Heinrich Müller, Fabrikant und Kaufmann, Krefeld Eman. Gabriel, Eisenb.-Beamter, Wien Michael Süß, Kaufm., München Felix Huber, » „ Maria C. Göggerl, Erzieherin, Ausburg S. Oberzimkler. Kaufm., München Frau Martha Reißig, Leipzig Frl. Sander u. Frl. Watermeyer Ernst Graebe, Bielefeld Jos. Mertens, Rsd., Wien Math. Rack, Hausbesitzer, Teschen Julius

Andrä n. Frau, Chemnitz Moritz Pfeiffer, Eisenbahn-Contr.-Juspector und Frau, Prag August Voßmüller und Frau, Postbeamter, Münzen Rnd. Artaria n. Frau, Director, Augsburg Frau Emil Mosse und Tochter, Berlin Frau Gutsbesitzer Hartmann, Hilter Dr. Emil Selenka, Prof., München Frau Regierungsrath Helfferich. Düsseldorf P. Baumeister n. Frau, Rentier, München Ferd. Reibel, Heilbronn Rndolph Mosse und Familie, Zeitungsverleger' Berlin Frau Henriette Merker, Privat, Augsburg Hotel Kaiserkrone. Frl. Röhrer

n. Frau Tante, München Wilh. Blach, Rsd., Wien Frau Baronin Reichlin v. Meldegg, München Fritz Godina, Kanfm., Wien Gustav Fleck, „ Dornbim Franz Hieffert u. Frau, Kaufm., Magdeburg PH. Forster, Baumeister, Offenbach Eugen Zistl, k. Amtsrichter, Regensbu g Merklin, Kaufm, Paris Felix Meyer u. Frau, Privat, Dresden Ernst Heyne, Fabrikant, Offenbach .. August v. Thümen und Frau, Rittergutsbesitzer, Potsdam ' Ritter v. Przibram, k. n. k. Hos- u. Mmtitenal' Rath, Wien . M. Eschborn u. Frau, Kausm

., München Marcns Großmann, Rsd. Leop. Noß, Rsd., Brüim „ Kleineich, „ „ . Gustav Lindner, Kaufm., München Kräutner'S Hotel de l'Europe. Maria Antoniette von Nottauscher mit Kind und Stubenmädchen, Fregatten-CapitänS-Gattin ans Wien Alfred Machnitsch, k. k. Ingenieur Z. Knecht, Kaufmann, Wien Wilh. Binnen nnd Frau, Helmstadt L. Broderzi, Kaufmann, Rußland C. Haller, München , , „ ^ ^ Mar Rämpfel und Frau, Biehschaffer, München Johann Husz und Frau, k. k. ?!olar, Tarvls Georg Grumert, Repräsentant, Berlm

Karl Lauscher, Fabriksbeamter, Prag Kaffee Kusseth. Gustav P ann und Frau, Dr. med., Leipzig S. Oberinnecker, Kaufmann. Atmlchen Adolf Wahl, Assessor und Frau, Dresden Hotel Mondschein. Peter Mayr, Reisender, Mcran Ioh. Schlosser, Student, Zell W. Krippner, Kaufmann. Bayern Rich. Martin, gcpr. Rechtspraktikant, Schwab- münchen Kamposch'S Hotel Walther. Frau Anna Eggersmann, Bremen Frl. Gasparina Zopf, Stuttgart Pauline Roschauer, Casiiersgattin. Steyr Armin Zuckermaudl, Kaufmann, Wien Robert

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
., m. Tochter. Wien Gustav Kittner, exped, Sekretär im Reichs patentamt m Fam. n. Begl., Berlin Ferd. Trenti m. G., Priv., Wien Paul Meilemann m. G., kgl. KreiSschul- insp. u. Pfarrer, Jubar i. Preußen Karl Schuhmann, Geh. Reg.-Rat m. G., Frankfurt a. O- Frl. M. u. H. Koch. Priv., Oppenheim am Rhein Fritz Schulz, Referendar, Zeitz Beruh. Härtung, cand. inr., Halle a. S. Fr. Charlotte Ferstl, Majorswtw, Roveredo Meta Kirchner, Malerin, München-Lausanne DorcaS Robert, Lehrerin, München-Lausanne M. Henckell

, Priv., München-Lausanne Gqo Mausfeld, Assistenzarzt am Pharmak- Jnstitut der Univ., Budapest Fr. Cornelia Mausfeld m- Tochter, Priv., Budapest Johanna u. Lncle Hellbrun, Berlin O. Knappe m. G., Ksm., Berlin Otto Harre. Oberlehrer, Hamburg Dr. Richard Blaha, k. k Fin.-Konz.. Prag Pastor Jaesrich m. G, Bozen Zanella Scipione, Posstdente m. Dienersch., Jtalim Bettint-Scandole Antoniette, Italien Tapont Bice, Italien Tapont Maria, Italien Pension Leopoldhof n. Volfenburg Seine Durchl. Prinz

, Studentin, Sibirien T. Eva, Berlin Frau Charlotte Schulhof, ProfefsorS-Wtw., München Frau Auguste Friedman», Private. Wien Wasserheitanstalt Pension Gndrnnhauseu Bernhard Löw, Privat. Wien Emil Weiß m. S., Kfm., Nagykanlzsa Felix Lehmann, Berlagsbuchhändler m. Fam. u. Gouv., Berlin Frau Fanny Boeß, Priv., Wien Dr. Dery IaqueS, NagySzombatz Bernhard Meyer m. Fam., Priv-, Glauchau, Sachsen Dr. jur. Walter Stangel. Rechtsanwalt, Plaue», Sachsen Frau E. Lodtmann, Rentierin, Bremen Frl. A. Hasbach, Priv

.. Geldern, Rheinland Dr. Adolf Lenz, k. k. U»iv.-Prof., Czernowitz Baron Emil Cedercreutz m. Fam. n. Drsch-. HelslngforS. Finnland Frau Ludwig Weiß m S. u- T, Nagy kanlzsa Fr. Prof. Rosine ööhm, Wien Frau Prof. Grätz m. Frl. T., München Frl. v. Wallpach, Priv., Prag Sigmund Stern m. G., Kfm., Wien Moritz MinknS, Kfm., Budapest Staatssekr. Geza v. Bernath m. G-, Budpest Dr. Th. Lorenz, Geologe, Hamburg Leopold Hutter m. G., k. k. Kommerz.-Rat, Wien Pension Naspenstein. Fr. Hermine Frank m. 2 T. Hermine

und Auguste. Laden b. Wien Frl. Klara Hoffmann, Priv., Wien Fr. Dr. AbeleS m. 2. T., Piciv., Budapest Fr. Bing m. T.. Kfm.-G.. Budapest Dr. Fürsteiiheim, Fabrikant m. G., K. u. Drich., Berlin Frau Cäcilie Hirschhorn m. Begl., Priv. Berlin Paul Köhue m. Fam. u. Begl, AmtSger.- Rat, Berlin Fr. RechtSanw. Dr. Jda Rosenbusch m. T. und Begl., München Bankdirektor Ludwig Bemsel m. G. u. 2 K., Nürnberg Ritter v. Feyerfell, k. k. Reg.-Rat in. G, u S., Wien Prisca Baronin Hohenbrnck mit Tochter, Sektionschesswwe

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_10_1897/BZN_1897_10_17_6_object_2289299.png
Page 6 of 12
Date: 17.10.1897
Physical description: 12
v. Römer, k. k. ^'erichtssekretär, Innsbruck Friedrich Otto und Frau, Ossizier, München Hans Kraezmer, Salzburg G. Odlacher uud Familie, Innsbruck Oskar Schmid und Frau, Fcibriksbes., München Georg Holzapfel und Frau, Brandenburg (5. Müller, Kaufmann, Sheffield Sanden und Frau. Schriftsteller, Tussainen v. Badha >ser, k. Geheimrath, und Frau Dr. Moriz Lederer, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Dr. A. Schmid, Arzt und Hofrath, und Sohn Hemnch Schmid, Stud. med., Reichenhall Lllex. Edler v. Wölfel mit Frau

und Tochter, Fabnksdirekt)r, Aussig Frau Maria Kichl und Tochter, Berlin Aug. Baengenfelder, Kaufmann, Nürnberg Frau Hauptmann Thenn Frl. Becker Rosa Korn, Budelsdorf, und Tochter, Nentiers- witwe, Wien F. I. Rudolf Hotter u F^u. Apotheker, Wien L. Steub, Consul, München Voller, Wien Jakob Hochfilzer, Wirth Karl Libert, Reisender, Wien Hotel Kaiserkrone. Josef Laube,^Reisender, Reichenberg v. Schleich, München Miß M. Lokhart, San Remo Johann Schwarzer, Kaufmann, Innsbruck M. Seidner, Kaufmann, Wien

?, „ Adolf Baumann, Bankbeamter, „ Georg Meister und Frau, Architekt, München Dr. med. Dittmar und Fran, Berlin Anton Pelikan und Frau, Kaufmann, München Friedrich Mildner und Frau, Brauereidirektor, München Wilhelm Lenk, Kaufmann, Karlsbad Dr. Gaßmann und Frau, Berlin Franz Kremer, Reisender, Wien Kamposch's „Hotel Walther'. Joh. Wakonigg, Kaufmann, St. Martin Karl und Max v. Sejovitz, Regierungsassessor a, ju^ Dresden Au^lf Revay, Reisender, Wien Jakob Blau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Theodor

Fischer, Architekt, München Fran Karolina Riffeser und Schwester, Grödei' Mariana Kaslater, Gröden Dr. Ant. Pusch, Advokat, Innsbruck Richard v. Rehlingen, k. b. Forstmeister, Burg- Hansen Franz Stöckler, Hauptmann, und Frau, München Franz Klauß und Tochter, Gasthofbesitzer, Kötschach Florian Gänsbacher, Sarnthal August Birk, Ingen, der Südbahn, Wien Andrä Hofer. Privat, Sarnthein Jos. Weis, k. Oberexpeditor, München Hotel Riesen. Richard Stiugl, Bankier, Marienbad Gregor Westermayr, k. Eisenba

Hn-Oberexpeditor, München Gasthof „Goldene Traube . Karl Breisbewk, Maler, Berlin Louise Horina, Schmidgattin, St. Oswald bei Graz Tito Proclemer, Fischer, Torbole Gasthaus „Rothen Adler'. M. Hochstein, Handelsmann, Wien I. Angerer, Privat Gasthof „Weiße Roße'. Maria Wegscheider, Meran Frau Ortler, Jnstitutsinhaberin, Lienz Johann Brüstle, Spitzenhändler, Bregenz Jos. Mittermeyer, t. Buchhalter, München ^

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/29_05_1925/BZN_1925_05_29_4_object_2507631.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1925
Physical description: 8
Mite 4- „Vozner Nachrichten', den 29. Mar 1925 Nr. 120 Sommerfahrplan auf der Brenuerlrme. Mit der um Mitternacht vom 4. zum 5. Juni in Kraft tretenden Sommerfahrplan kommt neu zur Ein führung ein Schnellzugspaar Berlin—Rom, Ber lin ab 8.56 Uhr. München ab 19.10, Innsbruck an 22.30 Uhr, ab 23.05 Uhr. Verona an 6.30 Uhr, Bo logna an 9.23 Uhr, Florenz an 13.12 Uhr, Rom an 18.35 Uhr, und der Zug D 266, Rom ab 9.45 Uhr, Innsbruck an 6.18 Uhr, ab 6.33 Uhr. Mün chen an 10.20 Uhr, Berlin an 20.48 Uhr

, die nicht nur die kürzeste Verbindung Ber!in--Nom, son dern auch ausgezeichnete Verbindungen zwischen Berlin—München und Innsbruck, als auch Inns bruck—Italien herstellen. Diese Züge führen zwi schen München und Innsbruck alle drei Wagen klassen, zwischen Berlin und München sowie Inns bruck und Italien jedoch nur 1. und 2. Klasse. Die gegenwärtigen Nachtschnellzüge D 267 und 268 bleiben im Verkehr, jedoch wird der Zug 267 als Schnellzug nur mehr bis Bozen verkehren und ab dort Personenzugsanschluß nach Verona führen

. Beide Züge führen Schlaf- und Kurswagen Mün chen—Bozen und Kurswagen München—Meran. Die Tagesschnellzüge München—Rom D 261 und 262, sowie München—Bozen—Meran D 263 und 264 sind unverändert. Die Züge D 261 und 262 werden einen Kurswägen 1., 2. und 3. Klasse Mün chen—Innsbruck—Franzensfeste führen. Zur Ent lastung der Schnellzüge D 261 und 262 verkehren vom 1. September bis 1. Oktober wieder die Schnellzüge München—Innsbruck—Bozen—Me ran, München ab 9.55 Uhr, Innsbruck ab 14.15, Bozen an 18.50, Meran

an 20.03 Uhr und in der Gegenrichtung Meran ab 9.30 Uhr, Bozen ab 10.45, Innsbruck ab 13.45, München an 19.45 Uhr. Sonderzug auf der Rittnerbahn. Ab Sonntag, den 31. ds., bis zum Inkrafttreten des Sommer fahrplanes verkehrt an Sonn- und, Feiertagen bei schönem Wetter ein Sonderzug ab Klobenstein 7.30 abends, an Waltherplatz 9.16 abends. Die Einlei tung dieses Zuges wird in den Stationen zeit- gerecht bekanntgegeben werden. Kriegspensioniste» Achtung! Nachgenannte Kriegswitwen und Waisen werden hiemit

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/03_06_1925/SVB_1925_06_03_6_object_2545982.png
Page 6 of 8
Date: 03.06.1925
Physical description: 8
von einem Waggondach aus eine beruhigende Ansprache und stellte seine Intervention in Aus sicht. Nach 20 Minuten konnte das Zügle weiter- dampfen. Dam und Wrk. Sommerfahrplan auf der Brenncrlinie. Mü der um Mitternacht vom 4. zum 5. Juni in Kraft tretenden Sommerfahrplan kommt neu zur Ein führung ein Schnellzugspaar Berlin^iom, Ber lin ab 8.56 Uhr. München ab 19.10, Innsbruck an 22.50 Uhr, ab 23.05 Uhr, Verona an 6.30 Uhr, Bo logna an 9.25 Uhr, Florenz an 13.12 Uhr, Rom an 18.55 Uhr, und der Zug D 266. Rom och

9.46 Uhr, Innsbruck an 6.18 Uhr, ab 6.33 Uhr, Mün chen an 10.20 Uhr, Berlin an 20.48 Uhr. die nicht nur die kürzeste Verbindung Berlin—Rom, son dern auch ausgezeichnete Verbindungen zwischen Berlin—München und Innsbruck, als auch Inns bruck—Italien herstellen. Diese Züge führen zlvi- schen München und Innsbruck alle drei Wagen klassen, zwischen Berlin und München sowie Inns bruck unO Italien jedoch nur 1. und 2. Klasse. Die gegenwärtigen Nachtschnellzüge D 267 und 268 bleiben im Verkehr, jedoch

wird der Zug 267 als Schnellzug nur mehr bis B o z e n Verkehren und ab dort Personenzugsanschluß tiach Verona führen. Beide Züge führen Schlaf- und Kurswagen Mün chen—Bozen und Kurswagen München—Meran. Die Tagesschnellzüge München—Rom D 261 und 262, sowie München—Bozen—Meran D 263 und 264 sind unverändert. Die Züge D 261 und 262 werden einen Kurswagen 1., 2. und 3. Klasse Mün chen—Innsbruck—Franzensfeste führen. Zur Ent lastung der Schnellzüge D 261 und 262 verkehren vom 1. September bis 1. Oktober

wieder die Schnellzüge München—Innsbruck—Bozen—Me ran, München ab 9.55 Uhr, Innsbruck ab 14.15, Bozen an 18.50, Meran an 20.05 Uhr und in der Gegenrichtung Meran ab 9.30 Uhr, Bozen ab 10.45, Innsbruck ab 15.45, München an 19.45 Uhr. Meraner Kurfrequenz. Am 25. Mai schloß die Fremdenliste Nr. 42 mit einer Gesamtfreguenz (ab 1. Juli) von 53.124 Personen und einer Tageszahl von noch immer 3616 Gäste. Allgemeine Anmeldung der Gewerbe- und Han delsbetriebe. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen erinnert wiederum

16
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/17_04_1921/VR_1921_04_17_3_object_2119593.png
Page 3 of 8
Date: 17.04.1921
Physical description: 8
. Käthe Bierkowsky und Kerrn Alois Mohlmut vom Stadttheater in München zu einem Gastspiele eingeladen und gelangt an. beiden Abesiden William Shakesspeares Lustspiel „Was ihr wollt' zur Aufführung. Die Spielleilung führt Direktor Leo Bowacz. Frl. Käthe Bierkowsky spielt „Malvollo'. Die übrigen Kauptrollen sind mit Frl. Karin«, den Kerren Fochler, Schtch und York besetzt. Unglücksfälle. Gestern Freitag nachmittags stürzte im Durchgänge von der Lauben zur Silbergasse ein Fräulein und zog

in höchsten Ehren gehalten mit dem. Namen „Salvator', feiert es bei der Bozner Messe unter dem Titel „Münchner-Doppelspaten' feuchtfröltche Auferstehung. — 18 grätig gebrannt, von ttesdunkelbrauner Farbe, mit prachtvoller Borte, von un erhörter „Süstigketl' und Nahrkrast, wird es des Bozners und des fremden Mefsebesuchers Gaumen.. Kerz und Gemüt beglücken. Keil dem frohen - Wiedersehen mit diesem gediegenen» lieben Münchner Gast! Da es aber langweilig und gar nicht gut wäre, den wssiten Weg von München

und würzigem Kumor! 222 Konsumentenorganisationen! Informiert euch über die Schuhpretse der 'Kumantc', Franz Josef-Schule 2. Stock. , - 227 Verbesserung des Zugverkehres Südtirol-Deutsch land. Die Kandels- und Gewerbekammer Bozen be richtet: Mit 1. Juni l. I. wird eine Tages-Schnellzugs Verbindung zwischen München und Meran in folgendem Fahrplan zur Einführung gelangen: 7.20 ab München an 10.55 9.20 an Kujstein ab 8.35 10.20 ab Kufstein an 7.33 11.54 an Innsbruck ab 6.00 5.25 an Bozen. ab 12.10 .6.37

an Meran ab 11.00 Diese neuen Züge werden mit durchlaufenden Personen wagen 1., 2., 3. Klaffe München—Meran ausgcstatle werden. Dem Anträge der beteiligten deutschen, Latte reichischen und italienischen Kandelskammern und Fremden Verkehrsvereinigungen und dem Bedürfnisse nach einer schnellzugsmäßigen Tagesfahrgelegenheit über den Brenner zunächst wenigstens. zwischen München und Bozen Meran ist dadurch Rechnung getragen. Der Ausbau dieser Verbindung zu einer solchen Berlin—München—Brenner -Rom stößt

vorerst noch auf unüberwindliche Schwierig keilen, wird jedoch im Auge behalten. Die Verhandlungen wegen Führung eines Schlafwagens München—Bozen in den Nachtschnellzügen D 22/29 sind noch nicht yb geschlossen. Die diesseitigen Bemühungen wegen Ed leichterung der Paß- und Zollkontrolle bet den genannten Zügen waren bis fetzt leider ohne nennenswertem Erfolg Dagegen werden auf bayerischen Antrag hin nunmehr in diesen Nachtzügen außer den zwischen Prag—Dom und Berlin—Rom verkehrenden Kurswagen

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/03_06_1925/BRG_1925_06_03_6_object_816335.png
Page 6 of 10
Date: 03.06.1925
Physical description: 10
von Mori eilte sofort herbei und hielt von einem Waggondach aus eine beruhigende Ansprache und stellte seine Intervention in Aus sicht. Nach 20 Minuten konnte das Zügle weiter- dampsen. iHleran und AM. Sommerfahrplan auf der Brennerlinie. Mit der um Mitternacht vom 4. zum 5. Juni in Kraft tretenden Sommerfahrplan kommt neu zur Ein. führung ein Schnellzugspaar Berlin—Rom, Ber lin ab 8.56 Uhr. München ab 19.10, Innsbruck an 22.50 Uhr, ab 23.05 Uhr, Verona an 6.30 Uhr, Bo logna an 9.25 Uhr, Florenz

an 13.12 Uhr. Rom an 18.55 Uhr, und der Zug D 266. Rom ab 9.48 Uhr, Innsbruck an 6.18 Uhr, ab 6.33 Uhr. Mün chen an 10.20 Uhr, Berlin an 20.48 Uhr, die nicht nur die kürzeste Verbindung Berlin—Rom, son dern auch ausgezeichnete Verbindungen zwischen Berlin—München und Innsbruck, als auch Inns bruck-Italien Herstellen. Diese Züge führen zwi schen München und Innsbruck alle drei Wagen- klaflcn, zwischen Berlin und München sowie Inns bruck und Italien jedoch nur 1. und 2. Klaffe. Die gegenwärtigen

Nachtschnellzüge D 267 und 268 bleiben im Verkehr, jedoch wird der Zug 267 als Schnellzug nur mehr bis B o z e n verkehren und ab dort Personenzugsanschluß nach Verona führen. Beide Züge führen Schlaf- und Kurswagen Mün chen—Bozen und Kurswagen München—Meran. Die Tagesschnellziige München—Rom D 261 und 262, sowie München—Bozen—Meran D 263 und 264 sind unverändert. Die Züge D 261 und 262 werden einen Kurswagen 1., 2. und 3. Klaffe Mün chen—Innsbruck—Franzensfcste führen. Zur Ent lastung der Schnellzüge D 261

und 262 verkehren vom 1. September bis 1. Oktober wieder die Schnellzüge München—Innsbruck—Bozen—Me ran, München ab 9.55 Uhr, Innsbruck ab 14.15, Bozen an 18.50, Meran an 20.05 Uhr und in der Gegenrichtung Meran ab 9.30 Nhr. Bozen ab 10.45, Innsbruck ab 15.46, München an 19.45 Uhr. Mcraner Kurfrcquenz. Am 25. Mai schloß die Fremdcnliste Nr. 42 mit einer Gesamtfrcquenz (ab 1. Juli) von 53.124 Personen und einer Tageszahl von noch immer 3616 Gäste. Allgemeine Anmeldung der Gewerbe- und Han delsbetriebe

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_10_1902/BZZ_1902_10_09_5_object_356368.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1902
Physical description: 8
., Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Frz. Groß u. Fr., Hptm., Josef Peutek, Rsd., Wien. I. Kißley, Chicago. Ernst Knchleitner, Mitterbach. P. Tcglmaier, Rsd., Meissen. Pater Weiß, Benedikt., Mals. Ludw. Badhauser u. Fr., München. Oskar Raab, Kfm., Julius Gorsig, Wilh. Stampf u. Fr., Eger. Hotel Mondscheitk. A. Doble, Kfm., Amerika. Frau Anna Frezang mit Sohn u. Tocht., Rußland. Frau Neg.-Rat Hermes, Herm. Hermes, Reg.-Rat, Königsberg. Herm. Knieruce, Arzt, Kassel. G. Hopff, München. Artur

Angelini, Rsd., Aviv. Hans Huber, Bmt. Alois Cernovsek. Marburg. Viktor Reuß, Dr phil., Friedberg. W. Gressing, Wasserburg. Johann Gruber, Leifers. P. Musterkl.rcher, Bmt., Nikolsdorf I. u. M. Eisenhut, Weinhdl., Herisau. Hotel Tirol. Franz Fuchs, Fleischh., F. Fuchs, Kf>n., Appenzell. Rud. Merz, Beamt., Rosenheim. Kreszenz Lenard, Kaltem. Hugo Jungwild u. Frau, Trien. Dr. Joh. Nicolussi, Luserna. Rich. Köhler, Karl Köhler u. Frau, München. Aug. Bröll, Bregenz. Maria Jautz, Wien. Franz Rohm, München

. Schwarzer Adler. Georg Steiner, Olang. Konstantin Holzer, Bildh., München. Eisenhut. Jos. Angelini, Verona. F. Beratich. nig. Emil Degon, Padova. A. Zambelli. Grandl. Josef Hafner, Maler, Dalmatien. Fried. Hahn. Joses Kopp, Bayern. Franz Hopfgart- ner. Josef Ficht, Mähren. Weißes Krenz. Joh. Pfurtfcheller, Fulpmes. Josefine Geppert u. Nichte, Prio., Galizien. Kath Alfreider, Rovereto. Joh. Kitzmüller, Steyr. Pfau. Dominik. Mußner, Arzl b. Innsbruck. Elisa Dürner. Weißes Rößl. Gg. Grancr, Cilli. Paul Her

mann, Afrika-Rsd., Berlin. Maria Dclvai, Meano Karl Stern, Beamt., Innsbruck. Gg. Barkowsky, Forchheim. Hans Stern, Bildh., Innsbruck. Goldene Traube. Franz Hübler, Maierhofen Rud. Rebenklauba, Marburg. Joh. Tremel, Schul inspektor, Volsllach. Maria Crappulara, St. Cassian Joh. Maier u. Schw. Franz Jori, Stud., Canazei Maria Tauber, Priv., München. B. Demeg, Wol kenstein. Aus aller Welt. Amtliche Krmdenlistk von Koze». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» strat Bozen am 7. Oktober

.) Hotel Bristol. Dr. Karl Sando, Arzt, Arad. Tr. Robert Plattner, Arzt, Innsbruck. Benno Bauer u. 2 Schwest., Kfm., Berlin. Rudolf Fetzes u. Fr.. Kfm., Aussig. Frau H. Becker, Frl. Pasoli, Königsberg. ^ Hotel de l'Europe. Dr. Ludwig v. Bert- leff, Arzt, Salzburg. St. Kulakowsky, Jng., Lem- berg. Alois Emanuel, Offizier. A. Behmisch, Rsd., Wien. Joh. Kraler, Sillian. G. Hafenrichter u. Fr., Golstnitz. Dr. Herni. Eckel, Adv., Wien. H. Katz u- Fr., Werningerode. A. Längst. Kfm., München, sricd. Fuchs

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_02_1902/BZZ_1902_02_17_5_object_468138.png
Page 5 of 8
Date: 17.02.1902
Physical description: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 15. und 16. Februar.) Hotel de l'EnroPe. Schwaz Max, Reisend., Wien. Gottschalk Theod., Rsd., Köln. — Weisen dem Heiur., Beamter i. P., München. Sternseld H., 5lfm., Wien. Frau Mayer-Pierez u. Tochter. England. Bernstein G. u. Fam., Dresden. WaUner Jos., Priv., Innsbruck. Hotel Greif. Heller Ed., Ksm., Linz. Bast Theod., Rsd., Wien. Bruckmann H. n. Frau, Verl., München. Noseau Hedm., Fabr.-Gattii>, München. Schwarz Rich., Kaufm., München. Huhn Theodor

Ed., Ksm., Nürnberg. Nossauer, Ksm., Wien. Schüsser Frz., Jng., Salz burg. HaaS Maria, Budweis. Steiweg u. Frau. Rentier, Dessau. Werner Bruno n. Frau, Leipzig Zeminel Otto, Ksm., München. Donhosser, Ksm., Wien. Cohn A. u. Frau, Fabrik., Karlsbad. Bach- rach, Jng.. München. Banei E., Rsd.. Wien. Btiß Exeter, Minenbesitzerin, Avellaide (Austral.) Broom, Proprieter, Melbourne (Austral,) Demctz Ferdin., Bürgermeister, St. Ulrich. Schalks L., Christian sund (Schwed.) Wohl Heinr., Rsd., Wien. Kaiserkrone

. Hausenblasen, Reisender, Wien. Leitner Karl, Ksm., Wien. Them Hugo, Kausm Wien. Them Emil, Kfm., Prag. Kleinberg Wilh., Kfin., Wien. Angelini G. B., Rsd., Wien. Dachler Paul, Ksm., Wien. Felch Roman, Reisend., Wien. Bierenz Franz, Ksm., Wien. Kaplan H., Vertreter, München. Hofer Rud., Rjd., Fulpmes. — Panzer H., Meran. Leid P., Rsd., Wien. Martin Fritz, Ksm., Nürnberg. Biesler W., Nsd., Wien. Wall rath F., Nsd., Frankenberg. Nosenbaner Th., Arzt u. Frau, Berlin. Soulier Carl, Reisender, Paris. Dillinger

Maria, Ziano. Asbötto Jos., Colporteur, Radautz. Weißes Kreuz. Avi Dom., Samenhändler, Tressilo. Appel Joy., München. Ferlier Martin, Neumarkt. Föger Fidel, Silz. Neissewetter Karl, München. Mair Joh., Absam. Rauth Al., Silz. Lachauer K.. Fleischhauer, München. SenonerKle- mentine, St. Christina. — Bachmann Gg., Toblach. Pichler Seb., Schiniedmeister, Eggenthal. Neustädter Hof. Bendler O., Kfm., Schwibns. Pfau. Rossi Pius, Deutschmetz. Capostrini Joh., Händler, Valsugana. Wagner Math., Meran. Bayer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_05_1902/BZZ_1902_05_28_5_object_351614.png
Page 5 of 8
Date: 28.05.1902
Physical description: 8
Gubelt, Kaufm., Crimmitschau. Heimler, Rsd. Als. v. Kursinger. Dr. Max Gobel Frau. Polizeibeamter, München. Etelka u. Mal- vine Utani, New-Dork. Hotel Greif» Max Mausser u. Tocht., Burg lausen. Dr. Hugo Schmidt, Assessor, Reichenberg. h. Zsagner u. Frau, Kfm., Fieiberg i. S. Hans Schmid, Oberförster, Ruhla i. Th. Max Richta u. Familie, Bmstr., Berlin. F. M. Krahl u. Frau, Leipzig. Baronin v. d. Doeken, Hannover. Frl. d. Busch, Dresden. M. Justin Agliner, Eng- and. Diederichs u. Frau, Hirschfeld

, Berlin. Hotel Mondschein. Silvester Giacomuzzi, Al. Sieff, Varena. Anna Kostner, Nomeno Her mann Diech u. Frau, Hamburg. Math. Handschuh, Gunzenhausen. Hotel Riesen. K. Negauer, München. Franz Nosch, Kfm., Leipzig. Max Kegel, Redakteur, Mün chen. Rud. Hämmerte, Nechtsanw., Augsburg. W Gf. Saracini-Belfort, Wien. Ios. Schoenbeck, W Dux, Hildesheim. Josefa Koberl, Priv., Josefina Pasold, Aussee. Gabriele Watson, England. Leo Michl, Stud., Herm. Kiefer, Stud., Breslau. E. Schlieben, Hofrat, Bertin

. Julius Knoll, Reifend., Rud. Hofbaucr u. Frau, Beamt., Wien. Maria Zeitler, München. Cisenhut. Graziadei, Fondo. Joh. Mazzu- rana, Brentonico. Bernard Rainer, Riednau. Fried rich Schulze, Buchdrucker, Barenstein. H. Fronza, Mezzolombardo. Cafe Kusseth. Friedrich Ritter v. Hauttken, k. Obl., Wien. Schwarzer Adler. Heinr. Taxer, Lienz. Goldene Traube. Kajetan Freund, Redakt., G. Nofenberger, Priv., Augsburg. H. GaneS, Neu markt. Karl Hilbert, Beamter, Wien. Pius Sisher, Priv., Corredo. Ios. Mayer

u. Frau, Beamter, München. Alois Pichler, Meran. Anton Rollte, Bernard Weisse, Joh. Franz, Früchtenhdl., München. Lambert Binder, St. Lambrecht. Gg. Swart, Stud München. Rud. Uberfeld u. Frau. Berlin. Sim. Schmitt, Früchtenhändler, München. Walt. Brauer, Stud., Weimar. Fried. Swart, Stud., München Aus aller Welt. — Das Frohnleichnamsfest, das dies Jahr auf den 29. Mai fällt und immer den Donnerstag nach dem Trinitatis gefeiert wird, ist das glänzendste Fest der katholischen Kirche auf der Straße

ligen. Deshalb gestaltet es sich auch in den Resi denzstädten wie in Wien und München am prunk vollsten. In Wien nimmt der Kaiser mit seinem ganzen Hof im höchsten Glänze, in München der Prinz-Regent teil an dieser Prozession. In- den evangelischen Gegenden begeht man dieses Fest nur an manchen Orten aber ohne Prozession. — Ein diebischer Verehrer. Am 24. ds machte die Tochter einer in Innsbruck wohnhaften Familie die Bekanntschaft eines Reisenden« welchen sie gestern nachmittags ihren Eltern

21