114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_03_1911/BZZ_1911_03_16_3_object_458339.png
Page 3 of 8
Date: 16.03.1911
Physical description: 8
abends, fand im Gasthause des Karl Rauch in Auer eine Tanzunterhaltung statt, an der sich auch mehrere maskierte Burschen beteiligten. Während des Tanzes erlaubte sich die eine oder andere Maske derbe Scherze; so z B. erhielt der Fütlerer Valentin Zorzi vom Schmiedesohn Lunelli einen leichten Schlag auf den Kopf und von Viktor Wenter eine ziemlich heftige Ohrfeige. Diese Ungehörigkeiten hatten zur Folge, daß der Wirt die Masken ab schaffte. Viktor Wenter und sein Kamerad, der Taglöhner Micheletti

und den Brüdern Anselm und Viktor Wenter zusammen, die ebenfalls aus der Wirtschaft gekommen waren. Ohne ein Wort zu verlieren und mit einem Gruße schritten die beiden Parteien anlinander vorüber; jedoch nach etwa zwei Schritten drehte .fich Anselm Wenter um, trat auf VareSco, dem fein Bruder ihm als einen der streitsüchtigsten von den Italienern bezeichnet hatte, zu und fragte ihn in aller Güte, was er denn eigentlich gegen jenen habe ; dabei erfaßte er den VareSco beim vorderen Kragenende feines Rockes

. Auch Viktor Wenter hatte sich inzwischen umgewendet und dem Vqresco auf einen Schritt.genähert, so daß beide, da. auch letzterer Kehrt, gemacht hatte, einander gegenüberstanden. VareSco riß sich aber plötzlich von Anselm Wenter los, fuhr ohne jede weitere Veranlassung mit der Hand in die Höhe und führte rasch, nacheinander von oben herunter auf Viktor Wenter, der ihm garnichts getan, ja ihn nicht einmal angesprochen hatte, zw« Streiche. Infolge der herrschenden Dunkelheit hätten die Zeugen

nicht wahrnehmen können, daß Varesco-mit einem Messer bewaffnet war und die Hiebe gegen Viktor Wenter mit diesem gesetzt worden waren. ^ Anselm Wenter schob nun den VareSco von seinem Bruder weg,' verspürte .aber selbst .an' der - linken . Hand ein Brennen, wahrscheinlich, weil er zufällig das Messer desselben gestreift hatte; Varesco lief nun eiligst, von Anselm Wenter ein kleines Stück weit verfolgt, davon. Wenter kehrte aber gleich wieder zum Tat orte zurück und .sand seinen Brudev i Viktor ^ bereits

röchelnd am Boden liegen. Weder. Bonelli noch Micheletti hatten sich. irgendwie am Rencontre - be teiligt,. sondern waren etwas ., abseits gestanden. Viktor Wenter hatte durch VareSco drei Stichver letzungen zugefügt erhalten: eine solche an der Brust zwischen dritter und vierter Rippe, am. linken Rande des. Brustbeines beginnend, schräg nach innen und unten verlaufend. Haut und Unterhautzellgewebe, Rippenmuskel, Mittelfell, Herzbeutels vordere rechte Herzwand - und -die - Zwischenkammerwand

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/06_10_1905/pub_1905_10_06_5_object_984493.png
Page 5 of 16
Date: 06.10.1905
Physical description: 16
1,782.376.055). Wochen-Chronik. (Fortsetzung au» dem Hauptblatte.) — Im Staatsvoranfchlage für da« Jahr 19O6 ist für Pustertal ein Staatsbei- trag zu den Kosten der Strafsenumlegung zwischen Montal und St. Vigil i./E. mit 2000 Kronen und ein StaatSbeitrag zur Tilgung von Straßen bauschulden der Straßenkonkurrenz TauferS- Ahrntal, (7: Rate) mit 7000 L eingestellt. — Oruithologe V. Tschust al» Ju bilar. Viktor Ritter v. Tschufi zu Schmid- hoffen feiert in Hallein, Villa Tännenhof bei Salzburg

, sein vierzigjähriges Jubiläum als Ornithologe. Ein volles Menschenalter hin durch widmete er als bescheidener Privatgelehrter seine ganze Tätigkeit der Ornithologie und sein Name hat in den Gelehrtenkreisen Europas, Nordasiens und Nordamerikas einen guten Klang. Unter der Aegide des Kronprinzen Rudolf, war Viktor v. Tschusi der Obmann des ornithologischen^ Beobachtungskomitees für Oesterreich-Ungarn und Entwickelte als solcher eine äußerst rege Tätigkeit. Durch Heranziehung und Schulung geeigneter jüngerer Kräfte

seiner eigenen größeren und kleineren wissenschaftlichen Arbeiten beträgt weit über 400. (Viktor v. Tschusi stammt aus Bruneck und ist ein Nachkomme des ehemaligen Pflegers von Bruneck Dr. Felix von Tschusi, außerdem Vetter des Erbauers und Chefingenieurs deS Nord«SimplontunnelS Dr. Hugo von Kaper aus Bozen. Anm. d. Red.) — Neue Führer im Tauferertale. Neu autorisiert wurden als Bergführer: Jo hann Niederwieser, Sohn des verunglückten „Stabeler' in Sand-Taufers und Franz Gasser in Prettau. ' — Ueuer Advokat

3