478 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/23_12_1937/VBS_1937_12_23_3_object_3136566.png
Page 3 of 8
Date: 23.12.1937
Physical description: 8
oder Fässer. NaflO MtflCI 1 . BOlZÄtiO Wo nicht erhältlich, wende r man sich an das;Hauptlager: Vla dcilli Ardenltcrl ür.ätz. E Me Lannhoferbube« ' Ein Waldroman von Hans Ernst. Urheberrechts schutzduv^Berl.-Anst. Manz, München. - - (U Fortsetzung» Aber Robert, der. älteste Sohn des Hofes, wollte, von jeher oben hinaus! Bauer war ihm zu.wenig. Sein Herz hing an seiner ' sein Kopf war voll dummer Schnitzarbeit und .....— r , Träume. Und: die Linde bestärkte ihn. gab ihm Bücher, erzählte, ihm von Künstlern

. Nicht als ob: sie etwas gegen die Linde hatte, sie war ein liebes, herziges und bescheidenes. Mädchen, so gar nicht überheblich wie lonst die Töchter dieser Kreise oft sind, aber sie.soll ihren Buben in Ruhe lasten! Jawohl! Christoph ist jetzt mit seiner Zeitung fertig und streckt gähnend, die Arme. . „Was wird denn das?' stagt er, hinter Robert tretend. „Das sollst schön kennen ''ein Auerhahn!' - Christoph lachte laut heraus. „Fängst fetzt schon mit den Vögeln. an? virst noch a Herrgottsschn , geht Robert lehnt den Kopf Vielleicht

wirst noch a Herrgottsschnitzer wie vie zu Oberammergau. Fehlen bloß noch die langen Haar.' „Wenn weiter nichts-fehlt' auf die Sticheleien ein und u an die Kacheln des Ofens. ■ „Jeder Mensch muß a Freud' haben', meint Christoph trocken. „Mich tät nur die Zeit reuen. Also, gute Nacht mitsammen.' Eine Weile später verläßt auch Bärbel die Stubtz und die Tannyoferin ^rLumt ihr Svtnnradel auf, setzt sich an den Tisch und liest noch ihre Zeitung. Robert schaut aus seinem Dammerwinlel zur Mutter hin, auf deren gesenkten Scheitel

das Haar im Schein der Hängelampe so: hell äufleuchtet wie frischgesponnener Flachs..Ein paar-Stlberfäden mischen sich freslich schon drein. Die harte Kriegszeit halt und Kum- mer und Leid der schweren Zeit nachher haben dies Antlitz gezeichnet. Aber stark ist sie ge blieben, die Tannhoferin» und hat das, Heft nicht aus der Hand . Die alte Kuckucksuhr räuspert JL mal lugt der kleine Vogel aus: fe chen heraus. ' „So, Robert, jetzt wird es Zeit' sagt die Mutter und beginnt , die schweren Zöpfe zu lösen

.. . „Das hat's nicht nötig, daß du allweil die halbe Nacht für ein Stück! Holz hinfitzt.' Robert steht auf und. legt das Schmtzmeffer Mg. ^Es. macht mir hplt Freud. Mütter, ükck die Freud-soll man mir lasten.' . „Niemand nimmt dir die Freud, Robert, aber: her Schlaf, den du versäumst bet Nacht, S dir am Tag bet der Arbeit ab. Zuerst ntt die Bauernarbeit und hernach mei netwegen die Liebhaberei.' Freud', macht'mir.halt doch nur das Schnitzen. Ich kann mir nicht helfen, aber mittendrin packt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_03_1929/AZ_1929_03_05_2_object_1866880.png
Page 2 of 6
Date: 05.03.1929
Physical description: 6
erhalten, die Gewohn heiten einiger Klubinitglieder auszuforschen, insbesondere sich darüber zu vergewissern, wel chen Weg sie nachts nach Hause einschlagen. Einisg Tage später wurde ein sehr geschätztes Mitglied des Klubs, kaum daß es den Fuß über die Schwelle des Klubgebäudes gesetzt hatte, überfallen und beraubt. Es war eines jener Klubinitgsieder, welche Paddy hatte beobachten müssen. Robert nahm daher als sicher an, daß dieser Naubansall seitens Diegos angezettelt worden

war. Die Geldverlegenheiten mußten also sehr arg sein. Wahrscheinlich folgten bald andere Verbrechen. Bald Hatto Robert heraus gebracht, auf welä>e Weise, diese Raubansälle orc-aniliert und verübt wurden. Pancoroo beobachtete vor allem die Gewin ner. Aon Paddy unterrichtet, ivelchen Weg sie nach Hause einschlagen mußten, paßte er ihnen dann in einer geeigneten dunklen Straßenecke ab. Mit dem von Morgan gelernten Wild- kalMsprung auf den Nacken betäubte er das Opfer und beraubte es, ohne daß es nur den Räuber zu sehen

vermochte. Eine dieser Berau- bungen hatte auf die Entwicklung der ganzen Geschichte einen bestimmenden Einsluß. Unter den Mitgliedern des Klubs befand sich nämlich auch jener hochherzige Mann, welcher einstens 500 Franken sür Nà't bei Gericht hinterlegt hatte. . . . Selbstverständlich erkannte dieser nuter der Livre ! des Kammerdieners nicht mehr den un bekannten Landstreicher vom Vorgebirge Ca- merat. Robert hatte jedoch seinen Wohltäter nicht vergessen und hegte den lebhaften.Wunsch

, sich ihm erkenntlich zu zeigen. Eines Nachts be merkte Robert, daß es Pancorvo auf «diesen sei nen Wohltäter abgesehen hatte. Er wolle ihn .retten. Es gelang nicht. Robert konnte allein den geraubten Betrag aus seinem eigenen Gelde dem Wohltäter zur Verfügung stellen. Aber dieser Vorfall stimmte ihn nachdenklich. Durfte er dieses Scheusal Verbrechen auf Ver brechen häufeil lassen, wo es doch nnr eines Winkes bedurfte, ihn für immer hinter den Ker kermauern verschwinden zu machen? Robert be schloß. mit Diego

die unglückliche Maria seinerzeit ihren Selbstmord' angekündigt hatte. Auf den folgen den Seiten waren diese Sätze häusig wiederholt. Es war unverkennbar Marias Schrift, deren fortschreitende Besserung man hier genau ver folgen konnte. Die letzte Seite des Heftes fehlte. Sie war mit einer Schsere herausge schnitten. Mit eincmmale 'kam also Licht in das sechsjährige Dunkel des düsteren Dramas von Saint-Onen. Wie Schuppen siel es Robert von den Augen. Diego hatte Maria eifrigst Lektio nen im Schreiben erteilt

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/16_12_1937/VBS_1937_12_16_3_object_3136549.png
Page 3 of 8
Date: 16.12.1937
Physical description: 8
man sich an das Hauptlager: jtjg dCOlI /lrtffntlffl Nr« 18* Hie Laimhoferbube« Ein Waldroman von Haus Ernst. Urheberrechtsschutz durch Berl.-Aust. Mauz, München. 1. Kapitel. Robert Meißner pflügt auf dem Grandl- acker, einem hochgelegenen, von düsterenWäld- mauern dreiseitig umstandenen Feld. Ss ist ein Borfrühlingstag. Herb liegt der Geruch der frisch aufgebrochenen Erde in der Luft und zuweilen Hört man ims der Tiefe des Waldes den hellen, krtegertschen Klang einer Axt. Das Feld sinkt kaum merklich abwärts, geht

Dachfirst hin. so, als dampfe der ganze Hof. , r . „Wird schon wieder regnen', sagt Robert laut vor sich hin. „Oder es gibt gar nochmal Schnee. Ist kein Verlaß auf das Frühjahr. Er klatscht dem SatteigäUl mit dem Leitseil gegen die Rippen und die Pferde schlagen eine scharfe Gangart an. Der Rasen springt auf unter dem scharfen Schnitt , des Sech messers, die blanke Schar faßt die Scholle und und wendet sie nach oben. So lsat sich Furche an Furche und Scholle an Scholle unter dem Blich des jungen

Pflügers. - Ein frischer Wind springt auf. Schon orgelt der Wald und regt sich wie ein dunkles Meer. • Ein Wolkengeschwaver jagt über die Wipfel hin, ver Kuppe des Arbers zu, wie Krieger, die einen Berg ber'ennen. Da beginnt es Won zu rieseln, ganz fein. Die Pferoe heben die Köpfe in die Höhe, ihre Mähnen flattern. Robert hält inne, zieht>en Tieren die wollenen Decken zurück, lHA ^ch dann gegen den Rücken des Sattelgaules und zieht ein Stück Schwarzbrot aus . der Tasche. Mit einem griffesten Messer

- aeschulten Häusern und dem roten, nadel- feinen. Kirchtnrmspitz darüber. Auch das Sänatorium Bergfried wird jetzt sichtbar. Hoch droben am jenseitigen Berghang schim mern die weißen Mauern unter dem dunklen Grün der Fichten hervor. ^ Robert geht längst wieder hinter dem Pflug und achtet nicht darauf, daß ein junges Mäd chen den Hang herauskommt. Es ist die Bär bel. die als Ziehtochter anf dem .Tannhof zu sammen mit den Leiden; Zwillingsbrüdern Robert und Lhristoph aufgewachsen ist. Nun ist jie bei Robert

angekommen. „Du, Robert! Die Mutter laßt sagen, du sollst ausspannen und die Rotz zum Koglyölzl naufbringen und dem Schreiner Wastl Vor spannen. weil er stecken blieben ist/' „Ins Koglhölzl?' fragt' Robert und ackert ruhig weiter. „Ja, weil der Schreiner Wastl nimmer wei ter kann.' ' „Wird schon wieder aufgelegt haben wie ein Narr' meint Robert und läßt die Hand nicht vom Pflugsterz/ Bärbel geht neben ihm her, obwohl ihr Auftrag schon erfüllt ist und es sonst eigent lich nicht-t mehr zu sagen gibt

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/13_09_1928/VBS_1928_09_13_10_object_3125057.png
Page 10 of 12
Date: 13.09.1928
Physical description: 12
sich kleine« Vorsprung und laufen erbitternd kämpfend ohne festzustellenden Abstand durchs Ziel. Lux kann Moser und Loaker noch hinter sich lassen. 1. Im toten Ren nen Anton RuM und Lev Karner 11.4 Sekunden; 2. Lux Robert 11-8 Sekunden; 3. Moser Hans 12 Sekunden. 806-Meter-Lauft Ohne starke Besetzung. Ruedl lauft außer Konkurrenz mm und führt mit leichtem Stiffchritt das Feld. Moser kann im Endspmt Markett auf den zweiten Platz ver weisen. 1. Maser Hans 2 Min 31 Sek.; 2. Mar kett Otto 2 Mn. 32 Sek

.; 6. Markett Adolf 73 Punkte. Dreikampf, Senioren: (166 Meter, Kugel, Weiffprung): 1. Dux Robert 96 Punkte; 2. Karner Lev 68k Punkte; 3. Egger Hermann 68 Punkte; 4. RuM Anton 63 Punkte. 78 Meter-Damen-Lauf: Frl. Lwugas zeigt sich Hren Konkurrentinnen glatt überl egen und läuft in gutem SM ein. 1. Laugas Paula 10.8 Sei.; 2. Weirathsr Kbwra 11.8 Sek.; 3. Mt» stiller Gufti 18 Sek. Speerwurf: 1. Lux Robert 45 Meter; 2. Lux Hans 38.20 Meten 3. RuM Anton 3166 Meter. Kugelstoßen: 1. Lux Robert 1120 Meter

; 2. Egger Hermann 16.81 Meter; 3. Pircher Franz 9.86 Meter. , Diskus: 1. Lux Robert 33.16 Meter; 2. Egger H. 28.63 Meter; 3. RuM T. 28.66 Met. Hochsprung: 1. Lux Robert 1.66 Meter; 2. Egger H.; 3. Karner Leo. Weitfprung: 1. Lux Robert 5L1 Meter; 2. Karner 8.77 Meter; 3. Ruedl L61 Meter ßttmM springt noch außer Konkurrenz 6.18 Meter). Stabhochsprung: 1. RuM T. 3.16 Me» ter; 2. Egger Hermann 2.80 Meter; 3. Lux Roh. Robert. Ob Wolle - ob/eide- $*8Ss! Spenden „ Für Jefüheim Ungenannt Appiano A. D. 1V Lire

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_11_1932/DOL_1932_11_09_9_object_1202836.png
Page 9 of 12
Date: 09.11.1932
Physical description: 12
-Meter-Lauf: Senioren: 1. Sehnert Wilhelm 4 Min. 53.2 Sek. 2. Scrinzi Friedrich Junioren: kein Start. 3000-Meter-Lous: 1. Sehnert Wilhelm 11 Min. 37 Sek. Junioren: kein Start. 199-Meter-Hürden: 1. Lux Robert 18 Sek. Junioren: Merlo Heinrich 21.2 Sek. Kugelstoßen r Senioren: . ^ 1. Lux Robert 13.01 Meter (neuer Regional rekord). 2. Dr. Deflorian 11.30 Meter. Junioren: Hofmann Franz 8.69 Meter. Vindimian Tullio. Diskus: Senioren: 1. Lux Robert 36.40 Meter. 2. Dr. Deflorian 31.37 Meter. Junioren: Orsi

Walter 20.36 Meter. Vindimian Tullio 19.89 Meter. Speerwurf: Senioren: 1. Lux Robert 43.65 Meter. 2. Rossi Bruno 40.23 Meter. 3. Dr. Deflorian 36.54 Meter. Junioren: Hnfmann Franz 30.45 Meter. Hochsprung: Senioren: 1. Lux Robert 1.60 Meter. 2. Rosst Bruno 155 Meter. Junioren: Hofmann Franz 1.45 Meter. Agostini Rich. Weitsprung: Senioren: 1. Lux Robert 6.58 Meter. 2. Dr. Deflorian 5.49 Meter. 3. Rossi Bruno 5.10 Meter. Junioren: Hofmann Franz 4.84 Meter. Agostini Rich 4.76 Meter. Orsi Walter 4.37

Meter. Stabhochsprung: Senioren: 1. Ruedl Anton 2.90 Meter. 2. Lux Robert 2.80 Meter. Junioren kein Start. Stasfett« I 100 Meter: Deflorian—Camper—Lux—Ruedl in 50 Sek. s A. T. Trento—F. & Schia 3 : 1t Die Trien- tiner Mannschaft, die bereits im letzten Spiele Sieg über Schio mit nach Haufe zu bringen. Die Roveretaner. die an der Meisterschaft Denetiens teinlehmen, verloren bis fetzt beide ausgetragene Spiele und rangieren an letzter Stelle in der Tabeil«. Schießsport s Bestgewinner beim Bolz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_11_1929/AZ_1929_11_26_6_object_1863958.png
Page 6 of 8
Date: 26.11.1929
Physical description: 8
in Algier'. Ouverture. Ptankenstelnklno Heute der orientalische „First Nat!onal'-Su- perfilm „Unter dem Auge Allah's m't Richard Barlhelemeß, dem Helden aus „Feuer und Schwert' und Patsy Ruth Miller in den Haupt rollen. Die heiße Erde Afrikas ist der Schauplatz die ses Dramas voll von stillen Heldentums, Selbst verleugnung und glühende Liebe. Robert Car- eairu ist der Sohn eines englischen Oberste i. Ge legentlich eines Festes im väterlichen Schloß bemächtigt sich Nobert's Braut, eine Frau von Rang

sedoch in mißlicher finanzieller Lage einer Brieftasche, die einer der Gäste im Ballsaal ver loren hatte. Um die Ehre der Frau zu retten, 'Nimmt Robert die Schuld auf sich, worauf er von seinem Vater Oberst Carcairu versagt wird und läßt sich von den englischen Schutztriippen in Palästina unter falschen Namen anwerben. Die dortigen Araber bedrohen fortwährend die Gar nison und bereiten unter Anführung eines Re bellen namens El Rahlb einen großen Aufstand vor In einer arabischen Bar belauscht

die sckwne Tänzerin Zelici, die insgeheim in den feschen Korporal Carcairu verliebt Ist, El Rahib's Kriegspläne und verrät sie dem Manne ihres Herzens. Unter den schwierigsten Umständen und nachdem Robert bei Verwirklichung feines Ret tungsplanes für seine Landsleute gefangen und lebendig begraben wird, gelingt schließlich mit Hilfe Zellas, die Robert befreit, die edle Mis sion und Roberts und Zellas Mut und Stand- haftlgkeit retten dem eigenen Vater und dessen Leuten das Leben. Vater und Sohn liegen

. In Vorbereitung: „Marguis D'Con. der Spion der Pompadour' eine deutsche Spitzenleistung mit Liane Haid u. Fritz Kortner. Ein Millionsnfilm. „Abwege' (Crisi) lim Sternkino). In der Hauptrolle die weltberühmte Künstlerin Brigitte Helm, bekannt aus „Metrovolis' und „Alrau ne'. Weitere Darsteller Gustav Diebel, Jack Trevor und N Walter. Robert und Irene leben In glücklichster Ehe. Anscheinend nur. denn wer sie abends allein se hen würde, könnte leicht bemerken, daß nicht alles stimmt Robert ist ein überaus

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_04_1931/DOL_1931_04_20_5_object_1143663.png
Page 5 of 8
Date: 20.04.1931
Physical description: 8
der Wegbiegung hielt das Auto still. Robert stieg aus. „Ihr könnt die -Rolle das kurze Stück Weges auf den Schultern krönen!' sagte er von oben herab zu den Jägern. „Wir fahren voraus, ihr kommt nach.' Wir beide bestiegen das Mietauto, krochen langsam dahin, und die Jäger folgten uns keuchend mit der mächtigen Nolle. Die Werkzeugtaschen hatten wir mit in das Taxi übernommen. Der Wagen, dem wir gerade entstiegen waren, surrte blitzschnell und mit zugezogenen Vorhän gen an uns vorbei. „Ist da der Hauswart

?' flüsterte Robert als das Auto vor die Behausung des vor geschichtlichen Männchens angeschlichen kam. Robert hob den Klopfer und ließ ih» gestopft hatte, so das wir uns bald darauf an auserlesenen Gerichten gütlich tun konnten... Es war fast halb drei. „Wissen Sie, wo Harry graben will?' flüsterte ich dem Grafen zu. „Kennen <Ae sich aus?' „Nein, ich glaube, auf irgend einer Wiese.' „Auf einer Wiese?' tat ich. grenzenlos erstaunt. „Auf einer Wiese? Wie kann er herausbekommen haben, daß der Schatz

in einer Wiese verborgen liegt? Und es ist auch nicht so einfach, eine ganze Wiese um- zugraben. Wie stellt er sich das vor?' Robert sah mich fragend an, und ich be merkte auch in seiner Haltung etwas von dem schüchternen Zweifel. „Nun wollen wir aber unsere Posten beziehen', sagte der Graf nach einer Weile zu uns allen, sich offenbar aus seinen düstern Gedankengängen losreißend. „Wo?' fragte ich mit Spannung er wartend, was nun geschehen sollte. Robert verließ den dumpfen Raum, in dem wir uns befanden

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_10_1934/AZ_1934_10_14_8_object_1859089.png
Page 8 of 8
Date: 14.10.1934
Physical description: 8
und wotlre seiiasn Lhren kaum crauen. „Nur ans àige Wochen/ Liebster — — ich >r>erde sie sehr vermissen. Anna! kann mir indessen boiin An- und Auskleiden behilflich sein, und wenn Lotte kommt und tatsächlich so rinterhaltmd ist wie Du sagst ' „Ich will sofort an sie sehr erben', entgegnete Robert, setzte sich an de-n Schreibtisch sein«r Frau und warf folgende Worte aufZ Papier: M«!n li>ebec Väschen! Packe Deine Habseligkeiten und komme, näch sten Montag zu rmZ. Du sollst Deänen heiß geliebten Richard

so oft sehen, loie Dein Herz begehrt. Eleichzoitui erweisest Du mir einen großen Dienst, wenn es Dir gelingt, meine liebe Beatrice ein wenig auszuheitern. Sie ist garincht aus dem Damme und bedarf ein« anregenden Gesellschafter!n, wie Du eine bist. Ilm unserer altein Freundschaft willen darsst Du mir moine Bitte nicht abschlagen. Schicke mir eine Depesche, sobald Du d^ese Zeilen er halten hast. Wir erwarten Dich. Dein treuer Better ^ Robert Hempel Dieser Brief wurde an Fräulsin Lotte Dan nenberg

Weibe Zähne und eine reiche Fülle goldigen Haares Sie war die verkörperte Gesundheit nnd Frische, Richard Seiner, der Hübsche junge Künstler besaß ihn warme Zuneigung: sie war demnach entzückt, nach Berlin zu. kommen, wo außer den vielen Aerstreuungon noch die Nähe des Eelieb ten winkte. Robert Hempel trat dem jungen Mädchen in der Halle entgegen und ergriss ihre beiden Hände. „Willkommen in nwinem Hause, mein liebes, reizendes Bäscheu!' sagte er und küßte sie fluch tig aus die Stirn. ,Hch biu

nicht aus den Augen lassen! Ach, ich bin doch ein Egoist. Da bist du nun kaum zwei Minuten hier und ich spreche ausschließlich von meinen Ange legenheiten und klage dir etwas vor — ganz wie in den alten Tagen.' „Weißt du, Robert, ich sind« dich gar nicht verändert: d-u bist ganz der liebe, nette Junge von .s.rü.h«,r,^W<?.sreu« jch^MÄ. .hie? zu. sà und deine Gattin kennen» zu lernen und ihr Gesellschaft! leisten zu dürsen!' „Und Richard' in der Nähe zu wissen —' fie? Herr Hempel ein, indem er schalkhast lächelt

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_07_1931/AZ_1931_07_12_10_object_1857247.png
Page 10 of 18
Date: 12.07.1931
Physical description: 18
—Perpignano von 322 km in 12.33'37'. Durchschnitt 23.623. 2. Bulla Max (Oesterreich) in 12,33'S7' 3. Leducg Andre (Frankreich) 4. Pellisier Charles (Frankreich) 3. Viarengo Amulio (Italien) 6. La Calves Leon (Frankreich) 7. Hamrlink Alf. (Belgien) 8. Rebry Gaston (Belgien) 9. Denuüsere Jef (Belqien) 6. Eisenbahndopolavoro Bolzano mit Punkten (5 ersten Grades und 1 dritte,, Gra- 7. Pancera Giuseppe (Italien) bes), 3. Van Grootembuele Robert (Belgien) Es folgen: Dopolavoro Fortezza mit 14 g. Prugere Robert

uemer leicht. da Nim keine «benburtiaer G?aner Stelle. ' 26. Juli Malo—Paris gegenüberstand. Der zweite Preis wurde dem 12iähriaen Karl Strlckner zuerkannt der gutes Training und vielversprechende Leistungen zeigte. Im folaenden bringen wir die Resultate de? einzelnen Weltkämpfe: Wettschwimmen über 1000 Meter 1. Pawlicek Robert In 14'11' 1/S 2. Vircker Franz in 13'»g' 1,3 3 Weaer Peter in 1k'37' 4. Rizzoli Kar? 3. Frl Meta Nolte 6. Enalisch Alois km 207 km 181 km 132 km 233 km 233 km 230 km 204

km 282 km 2V9 km 192 km 139 km 271 km 3t3 Schwimmen über 1000 Meter für 5 1. F-l. Meta Nolte, in I'31' 2. Weaer Hedwig in I'41' 3- Miertani Grete in 1'^!3' Schwimmen über 100 Ate^r iür 1. Pawlicek Robert in 1'4' 1,3 ' 2 Ebner Ernst in I'14- 2/3 3. Pircher Franz in 1'Z7' 2/3 4. Nicoli Karl L. Gamper Josef 6. Ravo Alois Sprinqkonkurren^ 1 Gafteiner Otto piti 36 Punkten 2. Strickner Karl mit 305Z Punkten 3. Moser Hans mit 29 Punkten » in Itirem liàe?s(! desuLiien Lio bei Zeclarf clie ^imia k«kcci^«oi.i

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_08_1927/DOL_1927_08_16_4_object_1196362.png
Page 4 of 8
Date: 16.08.1927
Physical description: 8
.'nd die Ergebnisse der am Sonntag ausgetragenen Wettkämpfe. Dauerschwimmen: Herren: 1000 in: Pircher Franz, Wasser-Sport-Gescllschaft S. G. in 19.53 Min.; 2. Götsch Rudolf. Hansa, Me- rono, 19.55 Min.; 3. Lux Robert Hansa, Merano, 20.39 Min. D a m e n: 1. Appolonia Berta, Hansa, Merano in 20.41 Min.: 2. Oberburger Rosa. Bolzano. Freistilschwimmen: Jugendlich.« unter 17 Jahren 100 m: Pavliczek Roben, 1.19 1/10 Min.; 2. Gastainer Otto, W. S G 1.20, 1/10 Min.: 3. Lux Hans. W. S. G. 1.25 Min.: 4. König Rudolf

, Bolzano, 1.28 Min. Hcrrc.n über 17 Jahre: 1. Ebner Ernst. W. S. G. 1. 12: 2. Market Adolf, W. S. G. 1.14; 3. Ebner Ignaz, W. S. G. 1.19: Mene- strina Gmdo. W. S. G. 1.22. D a m e »: 1. Appolonia Berta, Hansa, Me rano in 1.32 1/10 Min.: 2. Malfertheiner Hilda, Bolzano, 1.34 1/10; 3. Oberburger Rosa, Bolzano 1.43. Hccren-Bruslschwimmcn 100 m: 1. P-rcher Franz. W. S. G. 1.21: 2. Lux Robert, W. S. G. und Pavliczek Robert. Bolzano in 1.22 1/10 Min. hcrren-kunslspringen. 3 obligat und einer nach Wahl

>m Scehotel bis in die Mitternacht ■ n iröhbchstc-r Sttminuug. A-„ darn:rttola<:!id''i Tag. der durch einen R^.tevgaß g'-ftört wurde sind noch -kämpie mit folgendem Ergebnis Faltboot Slehrcnncn: 300 w: 1. Pranll in 1.17, 2. Herkner 1.20, Drescher 1.25. Hindernislaufen: 1. Lux Robert. 2. Moser Hans, 3. Wcinhold und Lux Hans. 4. Ebner Ernst. Auch die an diesem Tage eingeschalteten Ulke, besonders das Lanzenstechen, lvaren febr gut gelungen. Die Rittner haben Sonntag und Montag wirklich fröhliche Festtage

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_05_1931/DOL_1931_05_09_5_object_1143426.png
Page 5 of 16
Date: 09.05.1931
Physical description: 16
Reibmayr und Robert Plant. Geschäftsführender Direktor ist Herr Rag. Giuseppe Prinnegg. Zwei langjährige um die Kassa hochver diente Funktionäre mußten auf eine Wieder wahl verzichten, da sie gleichartige Aemter bei der Meraner Sparkasse innehaben. Es sind dies die Herren: Altbürgermeister Josef Gemaßmer, welcher seit dreißig Jahren der Kassa als Mitglied und hievon 25 Jahre als Aufsichtsrat und 5 Jahre als Vize-Präsident angehörte und während dieser langen Reihe von Jahren seine großen Fähigkeiten

einem vielseitigen Wunsch Ausdruck zu geben, unsere herrliche Flora besser zu behandeln und zu schonen. W. G. Schießsport Lestgewinner beim Kleinkaliberschießen in Merano am 26.. 27. April, 3. und 4. Mai 1931. Eliicksscheibe: Bartolin! Franz II Teller. Egger Josef jun.. Flarer Matthias. Egger Jos. en., Haller Hans, Unterlechner Josef, Somvi Simon, Riva Lnts, v. Dellemann Luis. Mader Johann. Winkler Josef, Ing. KSllensperger Karl, llngericht Josef. Weaer Josef, Theiner Jchef, Prünster Hans. Klee Robert, Elsler

. Die Abendvorstellung wird zu gunsten des Iesnheimos in Cor- naiano gegeben. Schleckertiefschuß: Ing. Köllensperger Karl, 36 Teiler, Flarer Matthias, Somvi Simon» Meßner Ludwig, v. Dellemmrn Luis. Egger Jos. jun.. Egger Josef sen., Mader Johann, Gritsch Hermann jun., Kofler Josef, Mar. Nittolr Rocco, Woger Josef. Unterlechner Josef. Riva Luis, Haller Hans. Battolini Franz, Theiner Josef, llngericht Josef, Prünster Hans, Gnfler Josef. Winkler Josef, Ladurner Mich!. Klee Robert. Seelaus Hans, Besco Friedrich. 533

Jos.. Egger Jofef sen.. Haller Hans, llngettcht Josef, Theiner Josef. Prünster Hans. Flarer Matth., Riva Luis. Mader Johann. Elsler Hans. Klee Robert, Mar. Nittoki Rocco. Weiß Battista, Seelaus Hans. Ladurner Michl. Kastlunger Josef. Weger Josef 28 Kreise. Meisterprämkeu: Unterlechner Josef. 748 Kreise, v. Dellsmann Luis. Bartolini Franz, Egger Josef jun.. Hakler Hans. Meßner Ludw., Egger Jofef fen.. llngericht Josef. Gufler Josef. Winkler Josef. 712 Kreise. Serieaprämien: Unterlechner Jos., 313

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_10_1934/AZ_1934_10_13_6_object_1859072.png
Page 6 of 6
Date: 13.10.1934
Physical description: 6
za Berlin statt, einnn entzückenden, altdeutschen das !4e sinaMelk»'. Mittel d«s einen und der vornehme künstlerische Eesehmack de? anderen khepartnecZ, des Vhepaared Hempel, zu eiiivm kleinen Paradiese gestaltet hatte. Frau Beatrice Hempel Ivar eine sehr hübsche l'unge >?ran, in deren Adern russisches und österreichisches Vlur sloh. Äül einundzlvanziq Iahren dermählie sich das bezaubernde ìàeschvj,>s -mit dem Rechtsanwalt Robert Hembel und 'machte ihn zu einem der reichsten Männer B-er- tin-.'. Neben

gewesen. Kein Wunder, dasz die Hempels à grosies Haus machten uno in d^n bester Ees^llschaststreisen empfangen wurden, zumal Robert Hempel , den Ruf àe? ausserordentlich tüchtigen Juristen genosi und einige schwierige NschtSsälle mit so glänzendem Ersol<> zu e!n>em sür seine Klienten günstigen Lnde geführt hatte, das! sein Name schnell bekannt wurde und seine Renommee von Stunde an wuchs. Auch Frau Hempels Stern war im Ausgehen, und sie wäre sicher der Liebling der ganzen aristokratischen Umgebung geworden, hätte

von der leidenden jungen Frau ganz gewichen. Sie ging sast nie mehr aus, sondern verbrachte den größten Teil ihrer Zeit in ihrem luxuriös ausgestatteten Boudoir. Dem prächtigen Knaben schenkte sie unerllärlicherweise sast gar keine Beachkiug, was allgemeines Er staunen und Mißsallen erregte. Robert Hempel war über die Veränderung, welche mit seiner Frau vorgegangen war, ganz außer sich, >es gab kein Opser, das er nicht ihret wegen gebracht hatte. Die schone Beatrice zog sich jedoch mehr und mehr von der Welt

zurück, wurde sür ihren Gemahl immer unzugänglicher und betrachtete den «entzückenden kleinsen Stamm halter nicht wie einen Aegen Gottes,- sondern wie c-insn unll'ebian^ii ^indringling und wie- eine lästige'unbequeme'Bürde. - ' ' „Ich bin'. -Iv''M'uH5''' sägte 'M 'immer wieder „und', meine Zose Nädsna' versteht es voriresslich, mich zn unterhalten--- o Robert, bitte quäle mich nicht. Ich woisz, es sehlr dem kleinen an nichts. Die'Amme,,, tut,,gtMsenhasr ihr-e Pslichr. Ich will niemand, um injeh

12
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/03_11_1923/FT_1923_11_03_7_object_3221644.png
Page 7 of 8
Date: 03.11.1923
Physical description: 8
letterale della Firma finora: Tiroler Marmorwerke Robert Hauser; adesso: Mar morwerke Robert Hauser, Cancella: La procura- di Carlo Francini, R, TRIBUNALE CIV, E PEN. DI BOLZANO Sez. IV,' li 14 settembre 1923. BAUR r /21 1) N, 394200 E di Lire 2328 emesso dalla Filiale di Pieve di Cadore della suddetta Ban ca, recapito di Cortina il giorno 5 Novembre 1920j a favore di Eugenio Bernardi e da questi girato a Luigi de Giusti, Padova;- 2) detto come sopra N. 394546 E di Lire 18 55,65 girato 'a Dragoni

e Orian delli Co- dogno, KGL, TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 28, Juni 1923, STOCKER 718 KUNDMACHUNG Herr Dr. Robert Chmel wurde heute als Advokat mit dem Wohnsitze in Klausen in die Advokatenliste dieser ; Kammer eingetra gen, ■' Bolzano, am 23, Oktober 1923, Für den Ausschuss der Bozner Advokatenkammer Dott. WALTHER 71.0 Firm, 837 Gen, I 89-39 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT Im Genossenschaftsregister wurde am 6, 8. 1923 bei der Genossenschft

der. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 6, 8. 1923, BAUR 720 Firm. 737-870 Rg A I 170-26 und 27 AENDERUNG BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA Eingetragenen wurde im Rg. Abt, A am 14, 9, 1923, Sitz der Firma: Raciner- Vipiteno, Firmawortlaut bisher: Tiroler Marmorwerke Robert Hauser; nunmehr: Marmorwerke. Ro bert Hauser. gelöscht: Die Procura des Karl Francini. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 14. September 1923, BAUR 721 FOGLIO ANNUNZI LEGALI

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/26_08_1940/DOL_1940_08_26_6_object_1194815.png
Page 6 of 6
Date: 26.08.1940
Physical description: 6
„Schon dieser unmögliche Name!' stellte Tante Mazurka fest. — „Und außerdem ist sie > viel zu jung!' warf Tante Franziska rin. „Ich habe sie gesehen', nahm nun Onkel Thomas'das Wort. „Sie ist meiner Ansicht nach ^ vollkommen reizlos!' i „Und nicht einmal kochen soll sie können!' f entrüstete sich Tante Agathe. — „Wenn sie wenigstens Geld hätte!' gab Onkel Oskar zu bedenken. In dieser Weise ging cs noch eine Weile fort, ■ bis Robert endlich einen Einwurf wagen konnte. „Aber wenigstens einen ganz

großen, unbe streitbaren Vorzug hat sie, einen Vorzug, den ihr alle übersehen habt.' — „Der in Wirklich keit vielleicht gar nicht vorhanden ist, den du dir in deiner blinden Verliebtheit sicher nur einbildest!' wurde ihm entgegengehalten. „Nein!' widersprach Robert ernst. „Dieser Vorzug wurde mir von meiner Braut selbst genannt, sogar versichert.' Nun war die Neugierde aller Tanten und Onkels erwacht. „Nenn uns diesen Vorzug!' „Ich muh mich leider jetzt verabschieden. Muh heute noch verreisen

', versuchte Robert abzu lenken und griff nach Hut und Mantel. „Du muht uns diesen grohen. unbestreitbaren Vorzug deiner Braut bekanntgeben. Vielleicht können wir dann deine Wahl doch noch billigen', nahm die Spannung aller Anwesen den nun eine höchst drängende Form an. „Sag uns auf der Stelle, welcher Vorzug ist das, den deine Braut hat?' „Es sei denn!' gab Robert, an der Tür stehend, nach. „Stellt euch vor, meine Braut hat so gut wie fast keine — Verwandten!' Sagte dies, lüftete lächelnd

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_4_object_1860093.png
Page 4 of 6
Date: 08.01.1935
Physical description: 6
13. 1. ?r, Jost Msàller, S. E. M., 4 Min. 10.8': 2. .V'vltup Willi, Z, C, M,. l Mi». 10. Sek.: 3- Holz- >m!>an Waller, 2. M,, 4 Min. Sek.: 4. Zìi»c>,ler Mar. 2. C, M,. 4 Mi». 31..! Sek.: 5. idilli Hermann, C. A. .V. 4 Min. NZ.cl Sek.: li. >'>illi àn-.ì. C. A. I., 4 Min. 38.5 Sek.: 7. Minatti Pcpi^ d'. A. I,. ! Min. 5V.5 Sek.: 8. Klee Robert, S, i5. M,, '< Mi». 07 Zek, ; !>, und 10. er aequo t5Umcnrml> Osü — Kmisbml^r Franz: lt. Äerghold Anur, Z. C. M., 5 Mi». ?ek. : 12, Mooomüller Frih, ^,A. I,, l! Mi». 1 Set

.-. 13. Dapra Äiov., S. C. Simgll, Mi». 17.2 Sek. 2. Kategorie. Senioren über 37> Jahren: Gc- siarlet 7, angekommen 7. l, ,>?ob>-r Karl, '.'l, 7 Mi». 3l.8 Sek.: 2. Tuinl C. A. I., 7 Mm, !!-,,«> Sek.: >'i, Wenter Karl, '.^in, Sek.; i. Nili', >^arl, Min. I.'.t! Sek.: 'àmorl Robert, in M», Sek.: 6. Morand! >vnnc-, 12 Min. 27.3 Sek.: 7. Mark Otto, 14 Min. Zek. 3, K » lego rie, Senioren von 25 bis 35 Jahren: 13, angekommen 12. Eder Frih. C. A. I.. 4 Min. 67.6 Sek.: 3. und 4. Egebrecht Karl — Astsäller Richard

.: 21. Trellinger, 7 Min. 42 Sek.; 22. Jnsam, Bolzano, 7 Min. 52 Sek.; 23. Frasnelli Robert, S Min. 9 Sekunden. 6. Kategorie, Jugendliche unter 18 Jahren: Gestartet 16. angekommen 13. Paul, M,. ^ Mi», ili.z Zck,- 3. Zorn Carlo.^C. A. I. t!l Mi», .'>ü,2 Gamper Georg, S. C. M., 7' Mi», 2.2 Sek.; II. Cazzali Kivconoo, S. A. I., Mi». 3,5 Sek.; >2. Amori Mar. 18. Min. 32 Sek. K » t e g o r i Junioren von 18 bis 25 Iahren: Gestaner 26. angekommen 23. 1. Kranzmüller Gusil, Ä. F., 4 Mm. LS. Sek.; 2. Bàano. L Min

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_06_1935/AZ_1935_06_20_5_object_1862011.png
Page 5 of 6
Date: 20.06.1935
Physical description: 6
wird auf Distanzen von 50, 100, 200 und 300 Meter. Es wird nochmals in Erinnerung gebracht, daß ab heute ein eigener Autobusdienst zum Schieß stande den Betrieb aufnimmt. Die Abfahrten am Viktor Emanuelplatz erfolgen um 15.30, 18 und 18.30 Uhr. Mno-Äschrichten (Lenlral-Kino. Der Erfolgsfilm «Gauner auf Urlaub' mit Robert Montgomery und Maureen O Sullivan. Regie W. S. Van Dyks. Ausführ liche Inhaltsangabe in der gestrigen Nummer. Beginnzeiten: 2, 3.50, 5.40, 7.30, 9.20. — In Vor bereitung der historische

wurde und als Guido Di Stefano des Bartolomeo, 37 Jahre alt, Wanderhändler, identifiziert werden konnte. Er wies die Beschuldigung, daß er mit der Absicht, einen Diebstahl zu verüben, in das Geschäft ein dringen wollte, entschieden zurück und legte seine Flucht damit aus, daß er von einer Gruppe von Personen verfolgt worden sei. Doch bei einer Hausdurchsuchung in seiner Wohnung fanden die Karabinieri mehrere Paare neuer Schuhe vor, die vor kurzem aus dem Geschäft des Herrn Robert Klee entwendet

Dancing im Freien. Neuer großer Salon. Restaurant. Menu L. 8.—. Tel. 24-73. Autobus^vom Viktor Emanuelplatz. Ralhauskeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner-Keller: Jeden Abend das fabelhafte Künstler-Duo Heitler-Myon. Garten-Restaurant Hotel Europa in Betrieb. Cenkral-Kino- „Gauner auf Urlaub'. Robert Montgomery und Maureen O Sullivan Edeukino: ein neuer Maurice Chevalier Film. 20. Zuni: Der heilige Silverius. Papst. Wegen seiner Festigkeit in der Aufrechthaltiing der kirchlichen. Ordnung

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_3_object_1858492.png
Page 3 of 6
Date: 21.08.1934
Physical description: 6
, F. G. C. Bolzano: 3. Pantano, F. E. C. Merano: 6. Corbellini, A. T. A. Trento: 800 -Meter-Lauf: 1. Baratto, A. T. A., in L:12 Sekunden; L. Sbeìta Ugo, F. T. C. Bolzano; 3. Anrater. F. G. C. Merano; NO - Meter - H ü r d e nt: 1. Lux Robert, Juventus, in 17 Sekunden! L. Rossi, Juventus: 3. Hollpacher, F. G. C. Merano: l500 - Meter - Laus: 1. Stassler Pietro. F. G. C. Lana, in 4-24 Sek., (neuer Regional Rekord). 2. Anrater, F. E. C. Merano, in 4:33.6 Sek.; 3. Sbetta Ugo. F. G. C. Bolzano, in 4:39.7: 4. Tonini

, in 3.5'3S': 2. Gobbato. in 3.L'51': 3. De Petra, in 3.10'42': 4. Pretti, in 3.11'46': S t a b h o ch s p r i n g e n: 1. Lux Robert, Juventus, M. 3.32, (muer Re gionalrekord): 2. Ruedl Antonio, Juventus, M. 3.20: 3. Gerstgrasser Antonio, F. E. C. Merano: Weitsprung:^ 1. Filippi Carlo, Jlibentus. M. 0.20: 2. Steinschek, F. E. C. Bolzano, M. 5.89; 3. Bernardi, A. T. A. Trento, M. 5.70: 4. Hollpacher, F. G. C. Merano, M. 5.45; 5. Solvetti, F. E. C. Merano, M. 4.81; Speerwerfen: 1. Lux Giovanni, Jnventus

. M. 40.150: 2. Gerstgrasser, F. G. C. Merano. 45.150: 3. Scalabrin. F. E. C. Merano. M. 41.570: 4. Negaiolli Aldo, F. E. C. Merano. M. 39.900; Diskuswerfen: 1. Robert Lux. Juventus, M. 36.475: 2. Gerstgrasser. F. G. C. Merano, M. 30: 3. Carponi, F. E. C. Appiano. M. 20.45«: Leichtathlekik-Ländsrkampf Italien - Ungarn. Ungarn siegt mit 76 gegen öS Punkken. n wurde am letzten Sonntag ein Leichtathletik-Landerkampf zwischen Italien und Ungarn ausgetragen, bei dem die Ungarn mit 76 gegen 65 Punkten knapp

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_07_1930/DOL_1930_07_21_4_object_1149014.png
Page 4 of 8
Date: 21.07.1930
Physical description: 8
. und der Katharina Riga. . Richard. Sohn des Josef Jungk, Kaufmann, und der Elisabeth Mall. . Hermann, Sohn des Alfons Bassetti, Schuh putzer. und der Karolina Hladek. . Gertraud, Tochter des Rudolf Kern, Mühlen tischler, und der Anna Lun. , Josef, Sohn des Joses Plattner, Besitzer, und der Anna Unterhofer. Humbert, Sohn des Humbert Eiacomi, Mechaniker, und der Ida Santolini. Robert, Sohn des Josef Stecher, Schuster, und der Barbara Vigl. Karl, Sohn des Alois Untermarzoner, Hausknecht, und der Marie Thurner

. Georg, Sohn des Georg Erai, Hoteldirektor, und der Hedwig Mattuzzi. Marie. Tochter des Josef Heidegger, Fütterer, und der Karolina Steindl. Anna. Tochter des Josef Mur. Besitzer, und der Marie Pitracher. Josef. Sohn des Josef Waldboth, Seifen fabrikant. und der Paulina Wieser. Anton, Sohn des Josef Wiedenhofer, An gestellter in Ralles, und der Notburga Sieder. Rudolf, Sohn des Josef Bacher. Arbeiter, und der Anna Eutmann. Walter, Sohn des Johann Blazek, Schneider, und der Marie Trellinger. Robert

. Sohn des Robert Tauber, Schneider, und der Luise Wallnöfer. Paula, Tochter des Johann Lechthaler, Mtterer, und der Katharina Steiner. Theresia. Tochter des Josef Ro^fl, Eisen bahner. und der Josefa Peterlini Hermann, Sohn des Josef Bartolott«, 26 . 27. 29. 39. Kupferschmied, und der Emma Autzerhofer. Alois, Sohn des Alois Mitterstieler, Tag löhner, und der Julie Huber. Silvtus, Sohn des Josef Mozzi, Bäcker, und der Elisa Säst. Lucian, Sohn des Rudolf Emer, Buchhalter, und der Marie Salcher. Josef

20