808 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_10_1928/DOL_1928_10_20_3_object_1189464.png
Page 3 of 16
Date: 20.10.1928
Physical description: 16
. Sie beschwindelte Bank Die Bank von Algier wurde dieser Tage durch raffinierte Betrüger, die sich in den Besitz des Geheimcodes der Bank gesetzt har ten, um etwa eine Million Franken geschä digt. Sie schickten gleichzeitig an zwölf süd- französische Filialen «der Dank chiffrierte Tele gramme, in denen Anweisung gegeben wur den, einem gewissen Herrn Sicard oder Audi- Ier WimI eit® Meie Slum In den Jahren 1924 bis 1928 wurde der Dom von Mainz, die alte Metropolitan- kirche der Mainzer Erzbischöfe, durch groß

zügige Restaurierungsarbeiten vor dem Ver fall gerettet. Am 16. Oktober begannen die diesmaligen Einweihungsfeierlichkeiten mit der feierlichen Einholung des päpstlichen Nuntius P a c e l l i. Wir sagen diesmalige Einweihung des Domes und mit Recht, denn es fft bereits die sechste, welche der tausend jährige Dom, die historisch und kunstgeschicht lich interessanteste der drei mittelrheinischen romanischen Kathedralen nun erfährt. Sechs malige Einweihung eines Gotteshauses, welch eindruckvolles

Spiegelbild seiner wechselvollen Schicksal«. Nun ragt der Dom wieder hoch über das goldene Mainz und feine Türme und Pfeiler scheinen zu sagen, sie könnten vieles erzählen von Wetter und Sturm des Unglücks und Sonnentagen des Glückes Der Mainzer Dom hat vieles davon gesehen. Zuerst die Unglückstage! 975—1001 baute Erzbischof Willigis an seinem Dom. Glückselig schritt er zur Ein weihung. Da brannte am 29. oder 30. August 1009 seine Kathedrale nieder und alle damit zusammenhängenden Gebäude

. Zwischen 24. und 30. Mai 1081 verzehrte eine Feuersbrunst drei Kirchen der Stadt und die Kathedrale, — eine traurige Psingstwoche. lim 1137 äscherte ein Brand einen großen Teil d-.r Stadl, sowie den Doin ein. 1139 brach ein Aufstand aus ivegen der Heersteuer zu dom Feldzüge des Kaisers nach Italien. Die Auf ständischen besetzten den Dom. Sie entweih- t e n ihn, plünderten und zerstörten überall. Bor 1183 steht der Dom verwüstet da, ahne Tür und Tor, ohne Dach und Ausstattung. Auch muß der Dom durch Erdbeben 1146

sehr erschüttert worden sein, so daß er von da an immer Schaden litt, zumal von keinerlei Restaurationsarbeiten berichtet wird. Am 22. Atai 1767 zündete nachts 11 Uhr der Blitz den Hauptturm des Domes an. Die.Flamme pflanzte sich fort auf den Westchor, die Thor türme, das «Paradies', die Gotthardkapelle, das Seitenschfff der Marktseibe und aus einen Stiegenturm der Ostseite. Bis in die Frühe 7 Uhr loderten die Flammen empor. Auch die Glocken schmolzen. Die französische Revo lution brachte auch für den Dom

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/22_08_1943/AZ_1943_08_22_2_object_1883169.png
Page 2 of 4
Date: 22.08.1943
Physical description: 4
w'derlehcn würde. Sie Juwelen Vom Miguels Dom Miguel war der letzte Selbstherr scher der Portugiesen, ein Sohn des Kö nigs Johann Vl. und der spanischen In fanti» Charlotte Joachime. Noch nicht 22 Jahre alt. ließ er die Minister seines Vaters verhaften, den König Johann un ter Hausarrest setzen, um sich selbst mit Hilfe der absolutistischen Partei des Thro nes zu bemächtigen. Die Herrschaft des Dom Miguel dauerte nur kurze Zeit: der König wurde wieder entthront, des Landes verwiesen und nahm in Wien

seinen Wohnsitz. Als König Johann einige Jahre später verstarb, wurde sein ältester Sohn Dom Pedro Nachfolger. Dieser aber entschied sich für die Kaiser krone von Brasilien, so daß er nach den geltenden Gesetzen als König von Portu gal ausschied, Königin wurde Pedros sie benjähriges Töchterchen Maria da Gloria bald darauf mit ihrem Onkel Dom Mi guel verlobt, der wieder nach Lissabon zurllckkehren dürfte und die Regentschaft des Landes übernahm. Aufs neue machte sich Dom Miguel wieder zum absolutisti schen

König. Pedro, der Bruder, löste die Verlobung Miguels mit Maria und erklärte den Usurpator für rechtlos. Im merhin waren die Waffen Miguels einst weilen stärker. Erst sechs Jahre später — 1334 — war es wieder so weit, daß Miguel gezwungen werden konnte, der Krone zu entsagen und das Land zu verlassen. Kaum war Dom Miguel Füchse u. Dachse vernichten das Kleinwild in Schweden In einigen Talen Schwedens hat die Zahl der Füchse und Dachse in einem Maße zugenommen, daß man befürchtet, daß das ganze

, bis er soste nuto wieder in das ppp zurücksinkt und von den Streichern au Nun läßt die Kün zarte Perlenketten auf genommen wird, tlerin unendlich dem Flügel aus> Neunzigjährige Schwedin spielt das „Monotard' in Genova, da protestierte er gegen seine Ztede in Schweden begeht dieser Abdankung. Tage die Witwe Clara Hägglund ihren Diesmal freilich war ihm die Rückkehr, gg. Geburtstag. Sie ist vermutlich die auf den Thron endgültig verschlossen. ' einzige, die noch das alte schwedische In- Dom Miguel

verheiratete sich 18ö1 mit strument, das Monokord, zu spielen ver- der Prinzessin Adelheid von Löwenstein- steht. Das Monokord — das auch Noten- Wertheim-Rosenberg und starb am 14. stock oder Psalm-Odlkon genannt wird November 1866 auf Schloß Bronnbachist eine längl che Holznste mit einer bei Wertheim im Alter von 64 Jahren, einzigen Saite, aus der man mit einem In Portugal hatte Dom Miguel da-1'lbstgemachten Bogen spielt. Zur Her- Leren Besitzrecht seit vielen Jahrzehnten m?? man gestritten

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_7_object_1190637.png
Page 7 of 16
Date: 09.06.1934
Physical description: 16
Reserveoffiziere für nachstehend an geführte Zeitabschnitte einbernfen: Dom 22. Juli bis 10. August die Leutnants der Infanterie, aller Spezialtruppen und der Tanktruppe, die im zweiten Halbfahr des Jahres 1904 geboren sind. Vom 25. Juni bis 14. Juli die Leutnants der Alpinitruppen. die im zweiten Halbfahr des Jahres 1904 geboren sind. Vom 5. bis 24. Juli die Leutnants der Ber- saglieriregimenter, die im zweiten Halbfahr des Jahres 1904 geboren sind. Vom 5. bis 24. Juli die Leutnants der Ka vallerie

des Jahrganges 1904. Dom S. bis 24. Juli die Leutnants der Artillerie aller Gattungen, die im ersten Halb jahr des Jahres 1904 geboren sind. Dom 25. Juli bis 13. August die Leutnants der Artillerie aller Gattungen, die im zweiten Halbjahr des Jahres 1904 geboren sind. Dom 25. Juni bis 14. Juli alle Leutnants der Gebirgsartillerie des Jahrgangs 1904. Vom 22. Juli bis 10. August die Leutnants der Eenietruppe des Jahrganges 1904. Dom 21. Juni bis 10. Juli alle Leutnants der Automobiltruppe des Jahrganges 1904

. Dom 9. bis 28. August alle Leutnants der Infanterie und der Berfaglieritruppen der ver schiedenen Jahrgänge, die für die Truppen der Militärdivistonen von Fosfalta (Bologna), des Rubicone (Ravenna), von Gavinana (Florenz) und Cnrtatone Montanara (Livorno) bestimmt sind. Die Jnteresienten werden diesbezüglich verständigt werden. Dom 9. bis 28. August die Oberleutnants und Hauptleute der Linieninfanterie und Ber- faglieritruppen der verschiedenen Jahrgänge, die persönlich verständigt werden. Dom

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/11_07_1942/DOL_1942_07_11_5_object_1158573.png
Page 5 of 6
Date: 11.07.1942
Physical description: 6
Steffcraone t Umgehendes Gebet sZcitändcrnng). Dem nielfachcn Wunsch der Bevölkerung entsprechend, wird ab Sonntag, 12. Juli, die Zeit des um gehenden Gebetes abgeändcrt. Die vormittägige Aussetzung ist im Dom von 7 Uhr früh bis nach dom Amte, in der Pfarre von !-7 Uhr früh bis nach der Kindermcsse. Die nachmittägige Andacht entfällt in Zukunft, dafür wird eine abendliche Andacht von 8 bis 9 Uhr abgchalten. Der Wechsel der Kirchen bleibt gleich wie bisher: am ersten «nd dritten Sonntag im Dom

, am zweiten und vierten Sonntaa in der Pfarre, und am eventuell cinfallcnden fünften Sonntag im Monat in der Klariffcnkirche. Am morgigen Sonntag, 12. Juli, 2. Sonntag des Monats, wird also das umgehende Gebet nach der neuen Ordnung in der Pfarrkirche abgehaltcn. « Sonntags-Gottesdienst in den Kirchen von Bressanone »nd Umgebung. Dom: 6. 7, !SS, s und 10 Uhr. Um 'S9 Uhr Predigt, um 9 Uhr Hochamt. — Pfarrkirche: ü, ISO, 8, 8.13. 11 und Js 12 Uhr. Um ß Uhr Predigt und Amt. — Eorrs: 7 und 10 Uhr

lange nicht mehr er lebten. Es blitzte und donnerte fast ununter brochen und der Regen fiel in Strömen her nieder auf die aiisgelrocknete Erde. Durch die Gassen und Strasien der Stadt flössen ganze Bäche, die Abzugskanäle konnten die Wasser nicht schnell genug zum Ablauf bringen und so bildeten sich ganze Seen auf den Straszen. so nnf dem Dom platz vor dem Wethhaus. in der Hofgasse und Kreuzgang und besonders in Stuf- lcs vor dem Gasthaus des Herrn Sircniitzer. Der Stuflerbach führte

durch die steile Gasse' in ununterbrochenem Flusse Erdreich und Steine mit sich. Vor dem genannten Gasthaus staute sich das Material in erschreckender Höhe an. ilcber- all waren die Leute mit Schaufel und Besen mitten im strömenden Regen daran, die Käufer vor dem Eindringen des Wassers zu schühe». Teilweise erwies sich die Arbeit als ganz ver gebens. Das Lvasser drang in den Hausflur, niber Stiegen und Stufe,-, in die Keller und Gcschäftslokale. Selbst der Dom war in Mit leidenschaft gezogen. Beim Seitenportal

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/02_08_1928/VBS_1928_08_02_7_object_3124906.png
Page 7 of 12
Date: 02.08.1928
Physical description: 12
. In der Be rufungsverhandlung hat die königliche Tafel den Minderjährigen von der Anklage fveigesprochen, weil dieser in seiner Angst in Notwehr handelte. t Es regnet Brillanten. Beim Berliner Kammersänger Waldemar Henckc, der zur Erholung im Ostseobwd Cranz weilt, wurde vor einigen Tagen seine Berliner Wohnung vollstäiMg ausgoplündort. Der Hausverwal ter, dom Hencke den Schutz seiner Wohnung übergeben hatte, hörte am Samstag ein ver dächtiges Geräusch. Als er mit einigen anderen Hausbewohnern in die Raume dev

waren, war der Boden der Gastwirtschaft mit goldenen Uhren, Photographenappamten, Brillantriwgen und sonstigen Schmuckstücken, von denen auch einige dom Kammersänger gehörten, dicht besät.. Die Kriminalpolizei bemüht sich nun, diese Sachen ihrem Eigentümer wieder zu zustellen. t 45 Personen vom Blitz getroffen, elf ge- lötet. Sonntag, 29. Julil, ging über das Gebiet von Wilna in Polen ein großes Ge witter nieder, das in der ganzen Gegend bedeutenden Schaden anrichtete. Eine Reihe von Telephon- mild

Telegraphenlinien wur den zerstört. Der Eisonba^hndamm der Strecke Mvlodeczne—WAeWa wurde unter- wafchm. Dom Blitzschlag wurden 45 Per sonen getroffen, wobei elf getötet wurden. t Bichl hlnauÄeugen! Der Friseurlehrlimg Günther Wavsow in Stettin kam auf schreck liche Art ums Leben. Cr lehnte sich im Kleinbahnzug zu weit aus dem Fenster eines Abteils und schlug mit dem Kopf gegen den Pfeiler einer Bahnüberführung. Er brach mit zertrümmerten Schädel und gebrochenem Rückgrat zusammen und starb kurz

. Die Leiche wird am Freitag, 3. August, um 5.15 Uhr abends in Bolzano zur ewigen Ruhe getragen. Als Arzt und Menschen freund wird er allen, die ihn kannten, in ehrendem Gedenken bleiben. * Oie Verwaltung des städk. Krankenhauses gibt die Tranemachricht von dom Hin- fchebden seines Ehren-Prinmrarztes Doktor Frantz Petz und fügt hinzu: Herr Dr. Petz trat vor einigen Monaten, als sich die Krankheit, die nun seinen Tob herbeiführte, immer mehr verschlimmerte, in den Ruhestand. Mt unverdrossener Zähigkeit

von Lire 10.50 auf Lire 11.—; amerikanische Schweinefette von Lire 7.80 auf Lire 8.—. b Dr. Hans Reinstaller bis auf weiteres in Urlaub. 656 c b Primararzt Dr. Hepperger ab 30. IM vom Urlaub zurück. Ordiniert 2 bis 3 Uhr nachmittags. Silbergafse 23. 1040 b Dr. Gelber, Gries, zurückgekshrt. 554c b Heimkehr der Lido-Kinder. Der Provinjp ausschuß der Kriegerwakfenhilfe teilt mit, daß die Kinder der Ferienkolonie am Lido Mitt woch. 8. August, mit dom in Bolzano um 15.09 eintreffenden Schnellzug

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_06_1930/DOL_1930_06_04_8_object_1149944.png
Page 8 of 12
Date: 04.06.1930
Physical description: 12
das feierliche Leichenbegängnis des hochwst. Generalvikars und Domherrn Mfgr. Dudrwg Eccheli. Di« Leiche wurde von der Wohnung in die Dom kirche übertragen, wo der hochwst. Fürst- erzbischof Dr. Cölestin Endrici die Einsegnung vormchm. Zur Trauerfeier hatten sich wir Domkapitel, der Klerus und Vertretungen aller Zivil- und Militärbehörden emgeftrn- den. Unter dem Klerus befand sich auch eine stärkere Vertretung aus dem deutschsprachi gen Anteile der Diözese. Dom Dom bewegte sich der Leichenzug zum Friedhöfe

. Dm geist lichen Kondukt führte der hochwst. Dom pfarrer Msgr. Lucchi. Der Sarg wurde auf einem Galawagen geführt. Roch nochmaKger Einsegnung wurde dte Leiche beigssetzt, wo mit die Trauerfcier ihren Abschluß fand. — Aus einem von anderer Sette uns aus Trento zugegangmen Bericht entnehmen wir, daß am Leichenbegängnis gegen 3k>0 Priester (Welt- und Ordensklerus) und Theologen teilgenommen haben. Unter dm Behörden bemerkte man auch den AmtsbürgermÄster Eav. Scoioni. Die Beisetzung erfolgte im alten

zu bringm. Aber der in der Nähe vorbeirauschende Wildbach übertönte dm Warnungsruf. Tödlich verletzt -wurde der Bursche unter dom Daum hovoovgegogsn. Bevor noch der schnell verständigte Arzt er schien, verschied der Verunglückte an feinen schweren Verletzungen. Svi&unal Bolzano Ein Lepptchhan-ol Dr. Robert Sajowitz als Vertreter des'Ott kar Äonnooary ersucht uns mttznteilen, d< er gegen das Urteil im Teppichhandel^kroze über Sen wir in den „Dolomiten' vom 2. Jüi berichtet haben, Berufung eingelegt hoch

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_12_1937/DOL_1937_12_24_10_object_1140344.png
Page 10 of 16
Date: 24.12.1937
Physical description: 16
-Ilnion stehen ihren Mitgliedern iederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen können dort cin- gcholt werden. Auch die Gesuche werde» dort besorgt. Wlirennnisaiwebülir Lagervorräte dom 80 . November. Me von der kgl. Finanzintendanz mligetcllt wird, hat die Generaidirckticm für Gebiilirenwcsen verfügt, dass hiiislchtlich lernen Ware», für welche die Umsatz- gebühr noch den neue» Bestimmungen einmal im Be trage von mehr al-Z 3-7° zu cntrichiten ist (ausgenommen Autos, Vieh, Bier, Essenzen

Bolzano Nr. Ai dom 15. Dezember 1937. 133 H o l z v e r st e i g e ru n g. Am 31. Dezember, 9 30 Uhr, findet beim Gemeindeamt Eardaroelne ös'eniliche .Holzverstelgenina ln einer Partie (9? Prozent Rottanne, 2 Prozen Wcißtanne) statt. 13-t Erklären. Die Soeieta Fimlvla S. Genesto hat um die ErNärnng der Erbanima der Cr- bauimg von gedeckten Unterständen für Fahr zeuge bei der Talstation als Werl öffentlichen Nutzens angefucht. 135 Namensänderung. Maria EUsabeiü Grabmayr. Tollster deS verst. Dcinrtch

Liegenschaften zur Elnstcht auf. 138 b) Ebenso derjenigen zwecks Vergröherimg der Kascnie „Mignon' in Oltrisarco. Nr. 18 dom 18. Dezember 1937. 139 lieb erbot. Die auf B des Johann Warner in Marlenao geaen Luis« Battistel Witwe Kacss. in Mala alta verst. G.-E. 39207 Mala wurde vorl. Alfons P'latzer In Lana um 67.500 I zugeschlagen. Ucberbotssrist bis 30. De- V-'tll'’’ - 110 Nachricht an die Gläubiger. 112 Folgende Uniernehmimgen haben dis ihnen 113 übertragenen öifcntlicheii Arbeiten beendet. 2lll- fälligo

, AuSrufSvrei» 27,00 L, Vadium 5200 L, Ueberbote nicht linier 200 L) beim Tribimal Bolzano 1. Februar, 10.30 Uhr Provinz Trent» Nr. 18 dom 15. Drzeniber 1937. 770 Realverstelgerung.Am 13. Jänner 1938 findet in der NotariatSkanzlci in Egna die ßficutUdw FwangSverft. G.-E. 266/11 Magre (erste Partie). G.-E, 63/11 Magre (zweite Partie), 333/11 Magre (dritte Partie), G.-E. 356/11 Eortaccla (vierte Partie), G.-E. 101/11 Cortaccia (fünfte Partie). Eigen- tilni der Geschwister Slinipfl In Magre

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/21_08_1935/DOL_1935_08_21_1_object_1152873.png
Page 1 of 8
Date: 21.08.1935
Physical description: 8
- und Schiedskommiffivn für den Zwischenfall in Ualual Paris, 20. August. Die italo-obesfinische Schlichtung«- und Schieds kommission für den Zwischenfall von llalual ver sammelte sich Dienstag vormittag« und beschloß, ohne Verzug zur Designierung de« sitnften Schiedsrichter« zu schreiten, dessen Ernenming im Falle de« Ausbleiben« einer Einigung not wendig werden könnte. Einstimmig wurde P o l i t i s zum fünften Schiedsrichter bestellt. Man beschloß ferner, die Arbeiten der Kom mission an dom Punkte

die Farben Grün-Weiß-Rot annohm: sie biDete dann mit der Cisalpinen die kurzlebige Republik Italien, die die Korse durch ein König reich von seinen Gnaden ersetzte. 1815 trat, vom Wiener Kongreß' bestätigt, mit Fran cesco IV. d'Austria-d'Este das ehemalige Herrscherhaus wieder in seine Rechte, wie schon gesagt: bis zum Risorgimento. Wenn man Reggio Emilia von hochgelege nen Punkten, etwa von einem Hausdache, aus betrachtet, so beherrschen lein Stadtbild drei charakteristische Kirchenbauten: der Dom

, die Basilika S. Prospero. Madonna della Ghiara. Der Dom wurde im 12. Jahrhundert er- baut, im 15. und 16. erneuert. Seine un vollendet gebliebene Marmorfassade empfing ec von Prospero Spanr gen. Clement«, der 1516 bis 1581 gelebt und sich nicht bloß als Baumeister, sondern and> als Goldschmied und Bildhauer ausgezeichnet hat. In seinen Arbeiten ist der Einfluß des Michelangelo unverkennbar; aber Elemente bewahrte sich trotz des übermächtigen Eindrucks, den jener bewirkte, genug Eigenart, um auch als Indi

. Auch Clements Groß vater Dartolomeo Span! war schon ein tüch tiger Bildner gewesen, und auch er erscheint mit Werken am und im Dom: außen mit einer kupfernen Muttergottes, die das Stifterpaar Fiordibelli anbetet, innen mit dem Grabmal für Ariosts Oheim Valeria Mala guzzi und dem Bischofsgrabe des Buon- francesco Arlotti. Der Rückseite des Domes schräg gegenüber liegt an der Piazza San Prospero die gleich namige Basilika. Für eine ihrer Kapellen malte Correggio seine „Geburt Chrisli', be kannter

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_10_1926/VBS_1926_10_14_4_object_3122540.png
Page 4 of 16
Date: 14.10.1926
Physical description: 16
, wo ihnen Gnaden, geistliche Anregungen, Frieden, Trost, be seligende Hoffinmg im reichsten Maße zu» stießen. Der christlichen Gemeinde gilt die Kirche als Vorhalle des ewigen Vaterhauses im Himmel. Und ..... Kirchtag tritt nun di« herzensheihe, hochlodernde Kirchenfreude des Volkes nach außen, verbunden Mi innigem Dank. Dom Turm flattert das Kirchtagsfahnl (ein rotes Fähnlein Mt weißem Kreuz), der Altar ist mit Lichtern übersät, auch an den Kirchenwänden — bei jedem Apostelkreuz — brennen die Kerzen

, der Gottsdienst wird mit dom höchsten Festiglang begangen. Das Fest, svangelium vom Zöllner Zachäus, bei dem der Herr selber sich eingeladen, paßt trefflich zur Feier. Natürlich darf an einem so hoch- feierlichen Tage auch das Festtagsmahl nicht fehlen. Aber daheim tomtnt zur Kirchtags freude noch di« Erntefreude: in den Alpen ländern ist näMtch der Kirchtag zugleich Erntefest. Da geht es bei Tisch hoher her Äs irgend einmal sonst im Jahre. Das Beste, was Keller und Küche haben, muß äufrücksn, und zwar sine

nur vereinzelt in leichtlebigen Kreisen vor. — Außer dem Kirchtag, der immer am Sonn tag gefeiert Mrd, hat der Oktober keinen größeren Festtag. Doch erhält der ganze Monat etwas Weihevolles dadurch, daß er Maria, der himmlischen Rosenkranzkönigin. geweiht ist und zu dieser Zeit die schöne, segensreiche, altehrwürdige Andacht des Rosenkranzes besonders gepflegt wird. Moria steht dom Herzen des christlichen Volkes so nahe, daß es keine längere Zeit vorübergehen lassen kann, ohne ihr von neuem seine Liebe

, erzählt« er dann, daß ihm in Schwag ein Bauernmädchen aus Treue gegen ihren Verlobten den Kuß ver weigert habe. Verlobten freilich hatte meine Urgroßmutter danxrls noch keinen, erst im Jahre 1825 hei-raiete sie den Kmegsikasse- offtzial Franz Anton Maria v. Gail. 3km den zwei Goldstücken gab meine Urgroß mutter eines dem Bauernmädchen, in -offen Kleidern sie vor dom Zaren erschienen; das andere bewahrte sie auf zum Andenken, gab es aber dann!, als ihr nn Jahre 1851 die erste Enkelin geboren wurde

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_8_object_1872428.png
Page 8 of 8
Date: 26.06.1938
Physical description: 8
Arbeit, horrende Anfchaf- fungskosten, die erstklassige, groß aufgezogene Georg Alexander, Hilde Weißner. Beginn: 6.1S und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Aus dem Europa - Programm vom Sonntag. 2ö. Juni Aordilaliea: 8.30: Zeitzeichen und Nachrich ten' S.1S: Übertragung für das Militär: Z.0: Landwirtejunk: 11: Hochamt aus dem Dom in Firenze; 12: Evangelium: 12.20: Sportbericht; 12.30: Schallplattcn: 13: Zeit zeichen und Nachrichten: 13.1S: Heiteres: ,13.45: Schallplattcn: 17: Symphoniekonzert

: 23: Zigeunerkapelle. Bukarest, 20: Der Rastelbinder, Operette von Lehar. ' Hilversum, 21.2S: Konzert: 23.2S: Orgel. Paris. 20.30: Engl.-sranz. Konzert; 23—1: Tanzmusik. Prag. 20: Em Sängersest-Festwal. Sollen», 20.Z0: Klavier-. Chor- und Unter- Haltungs-Konzert. ^ Warschau, 21: Heiterer Sonntag: 22: Frag mente aus Don Pasquale, Oper oon Dom- zetti. » Aus dem Europa - Programm vom Montag, 27. Juni Norditalien: 7.4S: Zimmergymnastik: 8: Zeit zeichen und Nachrichten: 11.30: Bunte Mu sik-. 12.30: Schallplattcn

zu haben. Flakon zu LS Pillen Lire 4.40. — Lab. G. Manzoni ». à Via Vela S. Milano. Autor, pref. N. 3999 oom 28. 1. 1937. Milano W»t Auch» lxucà - à,inveite», : «atti oc». LSlUill «r. 4 Möbel! Bei Dom. Facchini. Via beglt Ar gentieri Nr. S. Pünktliche und preiswerte Bedienung, '-iahlungserleichterungen. !? Fracht-Motorrad Mas, versteuert, verkäuflich. Via Dante 14. Fellcr. B-1 Don àer Düngung àer AartoUel Darüber stehen in Landwirtschaftskrei sen noch viele Vorurteile. So verwenden z. B. manche Landwirte

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_10_object_1140605.png
Page 10 of 16
Date: 04.12.1937
Physical description: 16
Die Rundfunk-Woche NNIMIIttlMMMIMIMIIMIIMMIMIIINIMIIUMMMIMNIINUMMNIINIIMMNMMIIIttNIMMI Anland Soantlig. 5. Dezember: Sk»«: 11 Messe au, dem Dom von Florenz. 12.30 Wunschkonzert. 12.15 Cetra-Parlophon- Cchallplatten. 17 Liederkonzerl. 20.30 Bunt« Musik. 21 ^«nen au, Rosamunde von Franz Schubert. 21.50 Der Flog Lindbergs. Musikali, iches Tagebuch von Kurt Weill. 22.25 Bunte Stund«. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik, — Mailand: 11, 12.30, 12.15 sieh« Rom. 17 Sym» vhoniekonzrrt. 20.30 Bunt« Musik

Nachrichten. — Mailand: 11.30, 12.30 und 13.40 siehe Rom. 13.15 Tanz» musik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Violinkonzert. 19.30 Unterhaltungskonzert. 20.30 Bunte Musik. 2t Die einzelnen Fragen des Richters Bertrand von Mario Datri 21.30 Großes Abendkonzert für Cbor und Orchester. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mittwoch. S. Dezember: Rom: 11 Mess« aus dem Dom von Florenz. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Klavierkonzert. 19.30 Unter haltungskonzert. Leitung Manzini. 20.20 Chro nik

des Regimes: On. Ezio Maria Greq 20.30 Bunte Musik. 21 Orion, Tragödie von Ercole Luigi Morselli. 22.20 Violinkonzert. Anschließend Tanzmusik. 23 Nachrichten.— Mailand: 11 Messe ans dem Dom von Florenz. 12.30, 13.15, 16.49 sscbe Rom. 17.15 Klavierkonzert. 19.30 Unter» baltungskonzert. 20.20 und 20.30 siehe Rom. 21 Der Troubadour, Oper von Verdi. Anschlie ßend Nachrichten. Donncrskag. 9. Dezember: Rom: 11.30 Orchestcrkonzert. 12.30 und 13.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Giuliani. 16.10 Jugendfunk. 17.15

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_04_1942/DOL_1942_04_18_4_object_1188261.png
Page 4 of 6
Date: 18.04.1942
Physical description: 6
, 96 Jahre alt. Um ihn trauert ein Sobn mit seiner Familie. Zwei Sohne bat er im Wclt- kriege verloren. In San P a n c r a z i o in Ultimo verschied am 11. April Mattbia? Holz »er. gewesener tZlrnüer, bauer. im Alter von 75, Ialiren. '?v ist a!? letzter seinen zahlreiche» Oteschwistern im Tode nachgcfolgt. Um ihn trauern fech? Kinder und ein; ansehnliche .stahl von Enkeln. Dressamme e Kasslanisonntag in Vressanone. Gottesdienst- ordnung im Dom: von 5 bis 7.30 Uhr ein schließlich heilige Messen, um 8 llhr

gesungen. Texte hiezu werden vor der Prozession den Obmännern der Kongrega tionen eingehändigt. Nach Rückkunft besetzt das Kreuz von Vressanone das Querschiff im Dom, die Männer den Raum auf der Epistelseite, die Frauen den ans der Evangelienseite. Beim Ab singen des „Kaffianliedes' und des „Großer Gott, wir loben dich', sollen alle tapfer mit- si ngen! aus dec qeaucH yasse ROMAN von OERT ROTHBERG llrhrLer-RechtSschtitz durch Verlag OSkar Meister. Werda«. (N. .ioriietzung.) „Maria, ich habe Sie lieb

ihr gut zu statten. So war es sehr schwer zu erraten, daß Maria in allerarmlichstcil Berhältnissen ausgewachsen war. — Eine Dame, sehr aufqeputzt, sehr auffällig lachend, ging an der Seite eines Kavaliers vorüber. Maria zuckte zusammen und auch Rudolf blickte den beiden nach. Hilma Lornhoffl Ein unangenehmes Zusaniinentreffen. Gut. » daß man hier so versteckt saß, selbst nicht ge- e Kirchenmusik im Dom am Kassianisonntag. (8.15 Uhr): Messe „Salve Regina', für Clsor, Orgel und Bläser-Quintett von Otto

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_07_1926/AZ_1926_07_09_2_object_2646524.png
Page 2 of 6
Date: 09.07.1926
Physical description: 6
ist der Handel mit Rotwein ziemlich lebhaft. In Sizilien ist mehr Zurückhaltung und die Ware mit höherer Gradation bezahlt man mit 260 Lire. In der Pro vinz Palermo ist die Nachfrage nach Weißwein leb haft. « Erste Nationale lexlilaussteNung la Monza. Dom ö. September bis 6. Oktober wird in Monza die erste Nationalausstellung der Textilindustrie stattfinden. Für die zugesicherte Unterstüßung der Regierung und infolge ber genauen Vorbereitung wirb diese erste Ausstellung einen Erfolg der natioanalen Industrie

schwanken zwischen 11 bis 12 Frank pro Hektograd. Weine zu 8 bis 11 Grad sind mit 120 Frank das Hektoliter bezahlt. Ii» allgemeinen ist der Markt wenig stabil infolge der Wechiselkrlse. Belgien: Wenig DisponibilitN und.Mangel an Produkten auch im Inland. Deutschland: Unbeständiger Markt mtt wenig. Aktivität, Tendenz gu einer größeren Unbeständigkeit. Tschechoslowakei: Sehr niedrige Preise. Verkauf unter dom Selbstkostenpreis. Man glaubt an eine unkorrekte Konkurrenz. In der Karpatenregion

bei solchen etwas nachzusuchen hat und kann es nicht «verschieben, dom rät der ehrliche iEngländer, seinen Besuch nicht eher ab zustatten oder seinen Brief nicht eher abzu schicken, als um 2 Uhr. Er rät überhaupt, in solchen Lagen niemanden zu stören, als bis er sich restauriert Hai, und-meint, die sreudigsten Hoffnungen können dadurch zerstört werden, das; dem Frühstück nicht Zeit genug gelassen wurde, die Wolken von der Stirn des Gönners zu ver jagen, mit welchen er aufstand. Jedermann muß »gefühlt

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_04_1927/DOL_1927_04_09_3_object_1198408.png
Page 3 of 16
Date: 09.04.1927
Physical description: 16
am Montag, den 11. April, für den Parteicn- verkehr geschlosien bleibt. b Aus dem Schulwesen. Dom Schulinspek- torat in Lolzano geh, uns folgende Mittei lung zur Veröffentlichung zu: Mittwoch, den L. lipi'u, wurde beim hiesigen Schulinlpclio- rate eine Konferenz sämtlicher didaktischer Direktoren des Bezirkes abgehait.'N, welche der kgl. Stuüienproooeditore aus Trento, Eonurr. 2r. Luigi Molina, durch seine An wesenheit beehrre. Der lgt. Schulinspektor Eav. Dalpiaz erörterte ocrschiedene inter- e scutte

, wird das vom Vorjahre noch in unvergeßlicher Erinnerung stehende wunder bare Requiem Brahms wiederum aufge-ührt werden. Wir sind sicher, daß dieses ergreifend wirkende Werk auf die Liebhaber ernster Musik große Anziehungskraft ausüben wird. Klavierauszüge und Texte zum Requiem sind in der Duchhandung Dogelmeider in Bol zano, Laubcngaffe, vorrätig. b Bozner Apothekendlenst. Dom Samstag, den 9. April, 8 lchr früh, bis Samstag, den 16. April, 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst sowie den Sonntagsdienst die Ma donna

aber hatte sie auch nicht mehr die Kraft, das Bett zu verlassen. Sie war die ältest« Oberboznerin rmd zählte über 80 Jahre. Nun ruht die langjährige ergebene Duldenn aus von ihren vielen Mühen. Die zahlreiche Teilnahme an der Be erdigung stellt unseren Leuten ein schönes b Gordasee-Osterreise. Unter dom Motto „Ostern am Gardasee' veranstaltet das Reisebüro Schenker u. Co.. Bolzano, auch dieses Jahr am 17. und 18. April wieder die beliebte Ostergosellschastsfahrt per Auto und Schiff an den Gardasee. Berührt werden Trento

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_09_1937/DOL_1937_09_18_4_object_1142241.png
Page 4 of 16
Date: 18.09.1937
Physical description: 16
vom 31. August auf den 1. September war der arme Verbannte ganz außer sich vor freudiger Erregung und alle Insassen des Hauses mußten sich ans dem Schlafe erheben, um mit dem nunmehr Er lösten die Stunde der fv sehnlichst erwar teten Befreiung mit einem köstlichen Trünke zu feiern Ganz ernüchternd war aber leider dann das Ende. Unter dom Vorwände, in der etwas entfernt stehenden Tabaktrafik Zigaret ten kaufen zu müsse», verschwand der durch triebene Gauner aufs Nimmerwiedersehen. Man hat seitdem

von ihm weder etwas ge hört. noch eine Spur entdecken können. in Gries ein 80 Lster-Foß gestohlen. — El» anderer Langfinger stahl ein vor einem Hause in der Leonardo da Vinci-Straße an gelehntes Fahrrad. Dasselbe gehörte dom Herrn Luigi Ferrari, wohnhaft in der Trentostraßc. b Silberne Hochzeit. A n d r i a n o. den 16. September. Am 14. September feierte der angesehene Kreutcrbauer Matthias Äußerer mit seiner Gattin. Frau Luise, geb. Egger, im Kreise der Kinder das Fest der silbernen Hochzeit. Eltern

befragt wurde, stellte sich heraus, daß ihm der Mann unbekannt sei und so werden zweifellos auch die 15 Kilo Nüsse ausbleiben. Dom Vernehmen nach hat er außer diesen Kilo Butter keinen Fang gemacht. Der Schwindler hat sicheres gutes Auftreten, ist zirka 30 Jahre alt, trägt braunen Anzug und braunen Hut mit roten Schnüren. Eine War nung vor diesem Manne ist sicher am Plage. b vcrkehrsnrünsche. O r t i s e i, 16. Septem ber. Seit gestern hat auf unserer Talbahn ein Zugspaar am Bormittag zu verkehren

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/11_06_1942/DLA_1942_06_11_6_object_1472773.png
Page 6 of 6
Date: 11.06.1942
Physical description: 6
wütete ein orknnartiner Sturm, der den Sstmce von den öMiche» Bornen bernmtrieb. BseffanMO u. öderes Gifacktal Brejsanonc. (Rund um den Weisten Turm.) Mit dem Regen haben wir heute wirklich unsere liebe Rot. Schon oft schien er uns ganz nahe zu sein, da fuhr immer wieder der Wind drein und vertrieb die Wolken und damit auch unsere Hoffnung auf Regen. All gemein war ein ausgiebiger Regen vonnöten. - Dom- und Pfarr-Fronlcichnam sind mit Pro zession festlich begangen worden. Beidesmal war herrliches

, dag er mich in den Himmel bringt.' Ucberhanvt war das Graste a„ ihr: ihr goldener Humor. Biele haben ihre Sorgen zu ihr getragen und jedem hat sie etwas mit heim gegeben: dem eine» ein Wort des Trostes, einem anderen ein Wort der Freude und allen das Versprechen ihre? Gebetes. Drum ivar sie auch bei allen beliebt und von allen geehrt. Still und gottergeben hat sie 63 Jahre lang gelebt, still und gottergeben ist sie auch am Freitag, s. Juni, nach Empfang der heiligen Sterbeiakrn- montag unter dom

Atvnatsversawmlttttg mit wict>- ''<t Mitteilungen. Dr. Bittur zum Gedenken Varna, 8. Juni. Auf unserem Friedhof schloß sich heute das Grab über einen Mann, der eines Nnchrnfes mehr wert ist als manche Persönlichkeit der „grossen Gesellfchafi'. Es ist Dr. med. Alois Vitiur. das Musterbeispiel eines Mannes^der sich nur durch eigenen Fleiß und besondere Tüch- ligkeit aus 'Nichts zu Etwas emparbrachte. Ihm schaute in die Wiege der gewaltige hoch gotische Dom dco Krenzlosels übers Tal her über in die Ileine Kammer

21