122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_2_object_2530082.png
Page 2 of 10
Date: 18.02.1905
Physical description: 10
der Bevölkerung abzielenden Weise die Anstalt er richteten. Nicht sollten die Gründer und Stifter, auch nicht die Vereinsmitglieder, die Stadtgemeinde oder eine Korporation die Früchte der Sparkasse einheimsen, nein, nur den Einlegern sollte der Nutzen zugute kommen, um denselben für ihre Einlagen, und mögen sich auch noch so klein sein, eine den Verhältnissen entsprechende Verzinsung bei möglichster Sicherheit des Kapitales zu bieten. „Eine wesentliche Stütze für das Emporblühen der Anstalt

be festigten Vertrauen gelegen ist. Die Sparkasse hat auch alles daran gesetzt, dieses Vertrauen stets auf das beste zu rechtfertigen. In dieser Richtung mag nun auch hervorgehoben werden, daß die ganze Organisation der Sparkasfeverwaltung dazu ver anlagt und aufgebaut würd?, um einerseits durch die Oeffentlichkeit ihrer Rechnungslegung und die behördliche und eigene Kontrolle der Gebarung das Vertrauen des Publikums zu erhöhen. Bei unserem Statute kann nirgends der Wille oder die An schauung

wicklung des Institutes bezeichnet werden muß, so hat doch anderseits die Kulanz, mit welcher unsere Anstalt den Einlegern gegenüber vorging, große Wertschätzung gefunden und eifrige Benützung der Sparkasse durch die Hande^welt gebracht. Mit Stolz können wir sagen, dcch in dieser Richtung unsere Anstalt an der Spitze aller Schwesterinstitute ganz Tirols schreitet. Obwohl auch wir statutarisch berechtigt wären, für kapitalische Rückzahlungen von Einlagen eine Kündigungsfrist in Anspruch zu nehmen

Japans in religiöser Beziehung werden keineswegs von allen Missionären geteilt. Ihre Meinung ist, daß Japan einen Gärungsprozeß durchmacht. Es ist neuer Most und muß sich erst klären. Die neue Kultur kam zu rasch, zu unver mittelt. Japan braucht Zeit, die vielen neuen Ele- mente und Ideen erst zu verarbeiten. Äie tief auch Deroute anfangs der siebziger Jahre und speziell anläßlich des Runs auf die Sparkasse infolge des Falliments der Wechslerbank, hat unser Institut mit Kulanz alle Beträge sofort

zur Auszahlung gebracht und ist dadurch in ganz kurzer Zeit wieder vulles Vertrauen und Ruhe in alle Kreise rück gekehrt. Es sei auch erlaubt darauf hinzuweisen, daß die Sparkasse Bozen schon lan,e vor den dies bezüglich lautgewordenen Forderungen der Agrarier zur langsamen Entschuldung der Realitäten-Amor- tisations'Hypotheken eingeführt hatte und von jeher Teilzahlungen von Schuldnern entgegennahm. Ein wesentliches Verdienst an dem Gedeihen der Spar kasse gebührt der mühevollen und opferfreudigen Tätigkeit

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/24_02_1915/BZZ_1915_02_24_2_object_390364.png
Page 2 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
und es zum Eingroif.n in den Krie gzu veranlassen. Dabei soll auch mit einem russischen Einfall in -Bulgarien gedroht wor den fem. Die bulgarische Regierung habe jedoch neusrdÄngs eMärt, daß sie fest entschlossen sei, die Neutralität dazubehalten. Em Altimawm au Ehiua? Einem Bericht aus Petersburg zufolge mrÄet die „Nowoje Wv?mja' aus Tokio: Unter dem Vor sitz >des Mikaido hat ein japanischer Minister statt gesunden. in dem die Ueberreichung eines Ultima tums an Clnna beschlossen wurde. Sparkasse der Stadt Bozen

. Der Sparkasseverein hielt gestern die 60. ord. Vollversammlung ab, der als Vertreter j>erStadt- aememde Vizebürgermeister Paul Christanell und als La-ndesfürstlicher Kommissär Herr StatthaNer- eirat Mtter von Haymerle beiwohnten. — Vor Begsnn der Verhandlungen gedachte der Direk- tionsvorstand Herr Georg Baron Eyrl der großen Verdienste des vevstorbenTN DireLtionsvorstands- stellvertveters Dr. Paul Krautschneider, der durch 26 Jahre Mitglied der Sparkasse war und stets eifrigen und werktätigen Anteil

an ihrer Leitung genommen hat. — Auch das Ableben des Ob- m«»mrss de- ZenssveuWsschusscs 'M. 'Edmund vsn Zalkngar bedeutet einen großen Verlust für die Anstalt. Weiters ist zu beklagen das Ableben des langjährigen Mitgliedes Baron Mages, sowie des Herrn Josef Perathoner, der durch 3V Jahre das Amt eines Rechnungsprüfers bekleidete. Aus 5em Geschäftsberichte der Direktion heben wir fol gendes bervor. Das Iabr 1914 war das bewegteste u,nd denk würdigste seit dem Bestehen der Sparkasse. Es be gann

darin, daß mele Einleger ihre Ersparmsse zum Ankaust der staatlichen Kriegsanleihe ver wendeten. Die Spartasse unterstützte und erleich terte diese Betätigung 5m Dienste der Allgemein- l»ort nach Kräften, sodaß für Zeichnungen der Einleger b« der Sparkasse und bei anderen BankmMalten «jnschliichlich «nes Betrages von! einer Millionen Kronen, den öie Sparkasse für ei- Mittwoch, de»l 24. F<Aruar 1Uz gene RechiruW K^chnete. insgesamt X den St^tskMen Mr Kri<ÄKan^eihe zugesührt dÄ». -' Ki« .-/Änige

» - TGren neu geschah Einrichtung für Hinterlegung von Sparkasse' cheln erfreute sich einer steigenden Beliebtheit die Zahl der Kimdschasten dieser Abteilung, d? alle Bequemlichkeiten, lerner Bcmtaerbindung ^ boten werden, hat sich wieder beträchtlich verweh Eine Erhöhung-des Zinsfußes für ausgegH Darlchon ließ'die Sparkasse im Berichtsjahr« ernitveten, obwohl der Geldpreis infolge des K qes beträchtlich stieg und er amtl',che Zinsfuß österr.-ungar. Bank bitweise bis aus 8A, hj^ ging. Die Barkasse

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_02_1907/TIR_1907_02_16_6_object_161581.png
Page 6 of 12
Date: 16.02.1907
Physical description: 12
Seite 6 „Der Tiroler' SamStag 16. Februar 1907 Heneratverfammtung der Spar- Kasse der Stadt Aozen. Die 52. ordentliche Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wude am 14. Februar im Magistratssaale abgehalten unter dem Vorsitze des DirektionsobmanneS Herrn Georg Baron Eyrl und in Anwesenheit deS Herrn Statthaltereirates Anton Grafen CekchialS Regierungsvertreter, sowie des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen. Von den Vereins' mi!gliedern

59. Gründungsbeitrag zum Baue einer Klein kinderbewahranstalt in Gries 500 60. dem Jndustrieschulvereine 100 61. dem Beteranenvereine Abschlußgitterbeitrag für Militärfriedhos 200 62. dem Jugendfürsorgevereine 1000 63. Beitrag zum Fond zur Errichtung eines Psründnerhauses 1VV0 Kronen 110.100 Auch die Sparkasse der Stadt Bozen wird den Versuch mit den nun schon an verschiede nen Orten ew geführten .Heimsparkassen' machen *) Zur Unterstützung hilfsbedürftiger Schüler. und mit deren Ausgabe spätestens nach lieber

» siedlung in das neue Sparkassegebäude beginnen. Dem Berichte des Vorsitzenden entnehmm wir ferner, daß die Sparkasse, der ZinSfuß- bewegung Rechnung tragend, sich entschließen mußte, den EinlagezinSsuß auf 4 Prozent und den Darlehenszinsfuß auf. 4^ Prozent zu er höhen, eine Maßregel, die den Ertrag deS JahreS 1907 ungünstig beeinflussen wird und die Aussicht auf Spenden für daS nächste Jahr stark herabdrückt. Allem Aascheine nach werden aber diese Zinsfußverhältnisse nicht von all zulanger Dauer

sein, und wenn sich dieselben heute recht günstig für die Einleger gestalten, so dürften doch in absehbarer Zeit wieder bessere Verhältnisse eintreten. Die Sparkassen sind heute eben auch durch die auf allen Seiten auftauchende Konkurrenz, sowie durch den enormen Steuerdruck, dem sie durch das Gesetz vom 25. Oktober 1906 unterworfen sind, gezwungen, feinfühliger aus die Bewegungen am Geldmarkte zu lauschen, als die? früher der Fall war. ES sei hier die Tatsache hervorgehoben, daß die Sparkasse im abgelaufenen Jahre auf Grund

der Ergebnisse des Jahres 190) bei einer effektiven VermögenSvermehrun« von 36.748 38 an Steuern und Zuschlägen den Betrag von T 151.439 88 zu bezahlen hatte. Allerdings sind in diesem Betrage 25.000 l! Rentensteuer für Spareinlagezinsen enthalten, welche die Sparkasse freiwillig für die Ein leger bezahlt, um diesen den vollen Zinsen- genuß zu ermöglichen Der Vorsitzende dankte den auSnamSloS wiedergewählten Funktionären der Sparkasse für ihr bisheriges Wirken, ersucht, sie. ihre fördernde Anhänglichkeit

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/13_04_1877/BZZ_1877_04_13_3_object_423146.png
Page 3 of 6
Date: 13.04.1877
Physical description: 6
jtriegsiniuisteriums bereitet ein Geseu vor. wonach die ganze LsficierSgage gegenüber Gläubigern unantastbar bleiben soll. Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen. Tie Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen sand am 9. April im Nathhaussaale statt. Dem Rechenschaftsberichte der Direction, der hierbei zur Ver lesung kam, entnehmen wir folgendes Nähere über die Gebahrung dieses Institutes im abgelaufenen Jahre: Ter Geldverkehr erreichte im abgelaufenen Jahre 1876 die noch nie dagewesene Höhe

die am Schlüsse 1376 nicht erho benen und kapitalisirten Zinse per . „ 93.237.13 und die Summe der vom Jahre 1375 verbliebenen Gesammteinlagen von . „ 3.019.020.39 ergibt zusammen die am 1. Jänner 1377 bestehende Schuld der Sparkasse an ihre Einleger im Betrage von . . fl. 3,312.702.46 Die Verbuchung dieses Passivums findet statt in 23 Jnteressentenhaupt- büchern mit 923? eröffneten Personen- Conti und vertheilt sich in 3863 solcher Conti von kr. 25 bis fl. 100 „ 3295 dergl. fl. 100 .. fl. 5«>0 . 1226

gen ist das Guthaben der Einleger am 31. Dezember l876 mit . , . . fl. '.:'.l2,7s>2.46 demnach sich daS eigene Vermögen der Sparkasse herausgestellt mit . . . fl. 202.64,).33 und im Entgegenhalte zu jenem des Vor jahres per fl. 177,7 N.W den diesjährige» Reingewinn zeigt mit fl. 24,!'2!>.>>'i welcher sich das Minus > Ergebniß der Kursdifferenzen der eigenen Werthpa- piere pro st contra hinzugezahlt mit fl. 42'>-'.68 erhöhen würde auf fl. 2'.' lxl.71 Das Fondvermögen

jene fl. !«00<»». welche wir an die Stadtgemeinde zur Herstellung der neuen Brunnenwasserleitung als Darlehen überließen. Ueber vorausgegangene längere Verhandlungen und in Anbetracht der Gemeinnützigkeit des Unternehmens geschah die Ueberlassuug gegen 4 p. ° o Verzinsung für die ersten 5 Jahre, für die weitere Zeit wurde der Zinsfuß über jenen festge,etzt. welcher jeweilig an die Einleger von der Sparkasse statutengemäß be zahlt wird, und vom 6. Jahre an die Kapitalsrückzah lung durch jährliche AmortisirungSguoten in 2» Jahren bedungen

unserer Sparkasse auf Realhiipothek beziffert fich auf fl. 1,617.761.94 und beträgt 46 p. o „ des ganzen FondSvermögenS. Nach Urteil uud Bezirken vertheilt liegen von diesen Kapitalien fl. 69l.640.62 in Bozen und Umgebung. ., 298.175.54 im Bezirke Kältern. Das Lombard, und Wechselgeschäft zeigte auch in diesem Jahre eine Abnahme gegen 1875 nin fl. 34.327.60 und gegen 1374 von st. 91.626.32. Leider ist zu befürchten, daß diese Geschäftszweige in Folge der auch hierauf geworfenen Einkommensteuer

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/30_04_1919/BTV_1919_04_30_4_object_3055604.png
Page 4 of 4
Date: 30.04.1919
Physical description: 4
bei Gericht vorznweiscn? auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erhebe», sonst wttrde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist stir kraftlos erklärt werdeu. Bezeichnung, des Wertpapieren Einlagebnch der Sparkasse der Stadt Jmst Nr. N36l, lantend ans Inen Filomena in Qna- dratsch, tiber 397 X 41 Landesgericht Innsbruck, Abteilung in, am 22. April 1V19. '55 Dr. Ningerle. a) das Los nach Verlans von einem Jahre ett dem Tage des Ediktes) l>) der Knpon nach einem Jahr voll dem Tage

der Katht Weißensteiner. Ge- schäftsdienersgatttn in Bozen. werden nach stehende. der Antragsteller»! angeblich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten. Deren Inha ber wird auf«'^ ''-l. sie binnen sechs Monaten vom Tag«' ^machung des Älnsge- botes bn »? auch andere Be teiligt ^ndnngen gegen Seil Antr- ..,t würden die Wertpapiere nacl' ^ Frist für kraftlos erklärt wer- dc . ^ ^»nung der Wertpapiere: ^.nlagebücher der Sparkasse der Stadt Bozen und zwar: N5. 7043, lautend auf Sali Limpl. Bozen, über 112

wird ausge- forhcrt, es binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Knndmachnng des Aufgebotes bei Gericht vorzuweifeu? auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrags zu erheben, soust wttrde das Wertpapier uach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werdeu. Bezeichnuug des Wertpapieren Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen. Nr. 12.030, lautend auf Maria Schlechtleitner. Bozen, tiber 375 26 /i. Kreisgericht Bozen, Abt. iv am 12. November 1913. 505 Dr. v Niecabona

. G.-Zl. 1' IV 57/13/2 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Autrag des Johann Lniprecht in Nals wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgeboten: dessen Inhaber wird aufgefordert, es biunen sechs Mouaten vom Tage der ersten Kund machung des Aufgebotes bei Gericht vorzuwei sen? auch andere Beteiligte haben ihre Einwen dungen gegen' den Antrag zu erheben, sonst wttrde das Wertpapier «ach Ablauf dieser Frist fttr kraftlos erklärt werdeu. Bezeichnung des Wertpapieren Einlagebnch der Sparkasse

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/14_12_1910/BTV_1910_12_14_4_object_3041061.png
Page 4 of 8
Date: 14.12.1910
Physical description: 8
schön trüb heiter bewölkt trüb Temperatur r 7« 0. 5' t). 3° v. 3' L. 1» 0. 6» lZ. 2- 0. 7« L. 5» 0. 1' lZ. 0° 5» ll. -i- -l. -i- 4- Wetterprognose der metcorolog. Zlnftalt in Wiew lgiltig für die Zeit vom Abend dcS 13. bis zum Abend de5 14. Dezember). Stordtirol: Bewölkung und Siiederschlag: Schön-Wetter, meist heiter. Winv: Föhn. Temperatur: zunehmend. Nähere Bestimmung: keine. Unverbindlicher versuch einer ZLorauSftcht für den morgigen Tag - Trübung. Kundmachung. Die Sparkasse der Stadt Bozen

bringt die Stelle eines Konzeptsveamten zur Ausschreibung. Mit dieser Stelle sind verbunden: die Be züge der I. Gehaltsstufe der IX. Rangsklasse^ Aktivitätszulage II. Klasse und Vorrückung nach Staatsnormen; Pensionsanspruch nach dem Sparkasse-Ersatzvertrage. Gefordert wird: die Ablegung der 3 theo retischen Staatsprüfungen oder die Erlangung, des Doktorgrades der Rechte an einer inlän dischen Universität, mehrjährige Praxis im Staatsdienste, bei einem Advokaten oder Notare, Kenntnis beider

Landessprachen. Bewerber — österr. Staatsbürger deutscher Nationalität — wollen ihre mit Taufschein, Gesundheitszeugnis und Auskunft über Militär verhältnis belegten Gesuche bis 31. Dezember 1910 bei der Verwaltung der Sparkasse der Stadt Bozen einbringen und gleichzeitig bekannt geben, zu welchem Termine ihr Eintritt erfolgen könnte. Die definitive Anstellung erfolgt bei zu friedenstellender Dienstleistung ein Aahr nach Eintritt durch die Generalversammlung und mit Genehmigung der k. k. Statthalterei

. Auch »Verden iso?—2—i 2 Praktikanten mit kaufmännischer Vorbildung aufgenommen. Bozen, am 11. Dezember 1910. Die Direktion der Sparkasse der Ztadt Zozcil. ^»rantwortlicher Redakteur Johann Tschugluell. — Herausgegeben von der Wagncr'schen Uniuersitätk-Buchhandlung. — Druck der Wngner'schen Buchdrucker«!.

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_02_1911/TIR_1911_02_14_3_object_111532.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1911
Physical description: 8
und für seine Zeit sogar ein hervorragend tüchtiger Mediziner, den viele Fürsten zu ihrem Hofarzt ernannt haben. Ms er im Jahre 172 l hochbetagt starb, wurde ihm auf seinem Grabe an der Aegidenkirche zu Münden ein ehrenoller Grabstein gesetzt. Für das deutsche Volk wird er aber wohl immer der Dr. Eisenbart bleiben, der die Leute .nach seiner Art' mit so übertrieben kräftigen Mitteln kuriert hat, daß sie geheilt wurden, aber im übrigen umkamen. Sparkasse der Stadt Aozen, Am 9. Februar fand die 5K. ordentliche

General versammlung des Sparkasse-Vereines im Sitzungssaal! der Anstalt statt. Als landesfürstlicher Kommissär war Herr Bezi ks- haoptmann HanS Ritter von Haymerle erschienen. Der Vorsitzende stellte den seit letztem Oktober seitens der hohen Stadthalterei neuernannten Regierung». Vertreter der Versammlung vor und begrüßte denselben namens der Direktion. Der Herr Bezilkshauptmann erwiderte in freund lichen Worten und sichelte dem Institute sein regstes Interesse und stets wohlwollende Unterstützung

- halterei wurde nachstehende Spenden bewilligt: Widmungen der Sparkasse der Stadt Bozen. Dem städtischen Armenfonds l 4 000 Kronen. der Kleinkinder- bewahranstalt 4VV, dem Rainerium 400, dem St. Anna- Vereine KW, dem Binzen; Äeri ine Bozen 800, dem Elisabeth- Vereine MV, dem Elisabetizinum 400, dem Tlenstbolenhause 400, dem Frauenvernne 400, dem vatriotischen Frauen- Hilfsverein« 400, dem kath. G-sellenvereine 600, demselben für das Hospiz 300. dem Paramen envereine 1»l), dem Lehrling-Heime in Bozen 500

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_7_object_3008080.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1905
Physical description: 8
Plangger, Gemeindevorsteher in Gran, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht NauderS, am 20. Dezember IS04. 142 Schuler. Amor tisa tionen. 2 G.- Z. 'I' 3S/4 Amortifierungs-Edikt. 2 Auf Ansuchen der Judith Rupprechter in Branden- berg, durch Dr. Albert Cornet, Advokat in Schwaz, wird das Verfahren zur Amortifierung des nach stehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust ge ratenen EinlagebüchelS Nr. 30.125 der Sparkasse Schwaz über 119 fl. 88 kr. — 239 X 76 d, lautend auf Judith Hintner

der Meraner Sparkasse, Bd. 37, Seite 452, Post Sir. 25290, über 936 T 26 K, lautend auf Mathias Pircher, eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher ausgesordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Ablauf dieser Frist sür unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgerichl Bozen, Abteilung IV, am 22. Dezember I!»U4. 24 Bieaeleben. 2 G.-Z. 'I' IV 7/4 Amortislrungs-Edikt. 3 Auf Ansuchen der Anna Diguös verehl. Stimpfl in Penon bei Äurtatsch

wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gesuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen EinlagebüchelS der Sparkasse der Stadt Bozen, Band 61, Fol. 451, mit einer Einlage von 34 IL eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen geltend zu machen, widrigens die Ur kunde nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 16. Dezember 1964. 24 Biegeleben. Kizltationen. Gesch.-Z l. k 542

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/01_04_1914/BTV_1914_04_01_3_object_3049723.png
Page 3 of 4
Date: 01.04.1914
Physical description: 4
, als Geschäftsführer. Gelöscht: Der Geschäftsführer Theodor Frei herr vou Aichclburg. Firmazeichuuug erfolgt iu der Weise, das; der Geschäftsführer unter deu geschriebenen, gedruckten oder stampiglierten Firma wortlaut seine Unterschrift H. Leopold seht. Datum der Eiutraguug: 18. März 1914. K. k. Kreis- als .Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 18. März'1914. 27f2 B a n r. Lizitationen. G.-Zl. k 66/14/6 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung zur Anuleldung. Auf Antrag der betreibende» Partei Sparkasse der Stadt Hall

, Abt. II, um 28. Marz 1914. 160/2 W a t s ch i u g e r. Amortisationen. 1 G.-Z. 5 IV 10/14/3 Ainortisierung. Auf Ansuchen des Karl Schrentewein, Taglöhner in Girlau, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesnchstellcr angeblich in Verlust geratenen Einlagebnches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 21167, lauteud auf Karl Schrente- wein, Girlan. über 6235 15 51 !>, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage

dieses Ediktes an geltend zu machen, widri- geus dasselbe nach Verlauf dieser Frist für un wirksam erklärt würde. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. März 1914. 27/2 Ts chu r t s ch eu t h a l er. 2 G.-Z. 1' IV 9/14/3 Älmortislerung» Auf Aufuchen des Konvents vom Allerheiligsteu Sakrament in 'Bozen wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesnch- steller angeblich in Verlust geratenen Einlage buches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 17321, lautend auf Magdalena Mair, Bozen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/24_01_1913/BTV_1913_01_24_4_object_3047634.png
Page 4 of 4
Date: 24.01.1913
Physical description: 4
/2 Ts churtschen thaler. . Amortisationen- 2 G -Z. 1' IV 29/12/5 Amortisierung. Auf Ansuchen des Alois Lageder in Bozen, als Bormuud des m. j. Friedrich Mair in Stefansdorf (Pustertal), wird das Verfahren zur Amortisiernng des nachstehenden, dein Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Bruneck Nr. 26779 über eine Eittl.igc von 30 IL, lautend auf Friedrich Mair in Reischach, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher- aufgefordert, seine Rechte binnen

6 Monaten geltend zu machen, widrigens nach Verlaus dieser Frist das. selbe sür unwirksam erklärt würde. K. l. KreiSgericht Bozen, Abt. IV, am 6. Dezember 1912. 18/2 Tschurtich entHaler. i G..Zl. V IV 33/12/4 Amortisierung» Auf Ansuchen des Georg Pufchin in Auer wird das Versahren zur Amortisierung des uachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich iu Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 29501 über eine Einlage von 900 IL 22 b, lautend auf Thekla Reichenauer, Rabmg (Kärnten

Einlagebuches Ver Sparkasse der Stadt Jnnsbrnck, Fol. 46.364, lau tend auf Frischmann Friedrich, Grinzens, mit einer Einlage von 216 IL 40 d, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten — vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machzn, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist sür unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 31. Dezember 1912. S9/2 St ef a n i. 1 G.-Zl. ^ IV 35-12/2 Aiuortisiernngs-Edikt.*) Aus Ansuchen

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_08_1910/BTV_1910_08_11_8_object_3039314.png
Page 8 of 8
Date: 11.08.1910
Physical description: 8
156L Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlage« bucheS Nr. Il.683, Bd. S4, Fol. 449, Post 0374 über eine Einlage von SK3 X 81 l» der Sparkasse der Stadt Bozen, lautend auf Avgusta Schöpfer >n Bozen, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu inachen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erllärt würde. K. k. Preisgericht Bozen, Abteilung

IV. am 4. August IS in. 24 Biegeleben. i G.-Zl. r IV Iv/io n. 17/iv Jlniortisiernng. 3 Auf Ansuchen des Sebastian Fohrer in Stegen durch Dr. Arthur Ghedina, Advokat in Bruneck, und des Peler Kirchler in Stegen als gesetzlicher Vertreter seiner Kinder, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Ver lust geratenen Sparkassebücher Her Sparkasse der Stadt Bruneck als: 1. Einlagebuch Nr. IS.842 über eine Einlage von 2800 X 22 I» lautend auf Fohrer Sebastian in Jssing

des dem inj. Josef Gfoeller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse in Schwaz Fol. S370, lautend auf mj. Josef Gfoeller über IS7 X 4L Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten, vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2. August 1S1V. 14« Kürzel. Lizitationen. G.-Z. e 139/10 Versteigerungs-Edikt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/12_08_1910/BTV_1910_08_12_8_object_3039329.png
Page 8 of 8
Date: 12.08.1910
Physical description: 8
, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung II, am S. August 1SI0. 237 Dr. Sief. Amortisationen. 2 G.-Z. ? IV 13/10 Amortisier«»!«. 3 Auf Ansuchen der Auguste Schöpfer durch ihren Vollmachtsträger Paul Knapp in Bozen, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlage- buches Nr. II.«83, Bd. 54, Fol. 449, Post 0374 über eine Einlage von 563 X Li K der Sparkasse der Stadt Bozen, lautend auf Augusta Schöpfer in Bozen

zur Amortisierung der nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Ver lust geratenen Sparkassebücher ver Sparkasse der Stadt Bruneck als: 1. Einlagebuch Nr. IS.842 über eine Einlage von 2800 X 22 k lautend auf Fohrer Sebastian in Jssing; 2. Einlagebuch Nr. 24.133, Fol. 138, Band 33. über Kl 2 X 59 d, lautend auf den Namen Peter Kirchler Kinder in Stegen, eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebiicher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, widrigen» dieselben nach Verlauf

. I, am 5. August 191». 32k Mussack. G.-Z. L 174/10 Einstellung 9 des Versteigernngsverfahrens. Das auf Betreiben der Sparkasse Schlanders in An sehung der Liegenschaften des Josef Bliem in Burgeis eingeleitete Versteigernngsverfahren, worauf sich das am 23. Jnni 1910, im Amtsblatte kund gemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abteilung I, am L. August 191». 73 Di Pauli. G.»Z. L 4Z/io Einstellung 7 des Bersteigerungsverfahreus. Das auf Betreiben des Alois Ainhauser

19