759 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Page 8 of 12
Date: 25.05.1907
Physical description: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_06_1922/TIR_1922_06_07_4_object_1983566.png
Page 4 of 8
Date: 07.06.1922
Physical description: 8
in Burgstall bei seinem Bruder Franz Santer arbeitende Karl -an ter ain Raubmord an Alois Plattner betei- ligt sein dürste. Der unbekannt gebliebene Brieffchreiber wies darauf hin, daß K-rl Santer über auffallend viel Geld verfüge und viele Einkäufe gemacht habe. Dichr ausgesprochene Verdacht wurde geprüft und es ergaben sich bei einer Hausdurchsuchung genügend Anhaltspunkte, um Karl in Haft zu nehmen. Es wurden nämlich bei ihm drei Taschen uhren. drei neue Stilette, neue Wäsche und Kleider

und eine am 23^-Jänner 1922 be zahlte Rechnung über 60 Lire für gekauiie Grammophonplatten gefunden. Es wurden nun eingehende Erhebungen über die Geldausgaben des Karl Santer ge pflogen und dabei festgestellt, daß Karl Äm ter im Vereine mit seinem Bruder Franz Santer in der Zeit von 15. Jänner bis g.» gen Ende Jänner 1922 Geldausgaben in höhe von 4300 Lire gemacht haben. Die Folge davon war, daß auch Franz 2am:r in Haft genommen wurde- Beide, sowohl Karl als auch Franz Sin ter, waren nicht in der Lage den Erwerb

der so rasch ausgegebenen 4300 Lire stichhältig nachzuweisen und damit bekam der aus Santer geworfene schwere Verdacht >nik:i.'r mehr und mehr Nachhall. Dos anfängliche Leugnen. Karl Santer wurde schließlich den ver schiedenen Personen, die ihn am 11. Jänner vor und nach der Tat gesehen hatten, gegen übergestellt und von allen mit Bestimmtheit als der Begleiter des At. Ptauncr erkannt Karl Sanier leugnete, den Alois P'aiiner zu kennen und behauptete, seit seinem 12. Jahre nicht mehr in Jenesien

gewesen st sein. Eine Zeugin wußte zu berichten, daß W. Plattner den Karl Santer vor niedreren Iahren bei den Ohren genommen habe und daß Karl Santer deshalb einen Zorir gegen Plattner habe. Sanier habe dies seinem Dienstgeber, dem Schmittnerbauer Josef Eg ger gesagt und beigefügt, daß er de» Kno- lerbauern einmal kalt machen werde. Karl Santer war damals 14 Jahre alt. Karl Santer gab zu, in seinen» 14. Lebens jahre beim Schmittnerbauern in Glamng eine Zeitlang bedienstet gewesen zu sein, den Gnolerbauern habe er niemals

gegangen, dort feien die beiden fremden Burschen bereits anwesend gewe sen, diese seien nun mit Plattner weiter ge> gangen, er (Santer) sei wieder zurück na<d Bozen. Diese fremden Burschen müßten den Plattner ermordet haben. Als man vorsichtshalber auch über dieses erzählte Märchen Erhebungen pflegen lieh, konnte festgestellt werden, daß Karl Sanier in der Wirtschaft Dannerbauer in Bozen am Der Raubmord bei Jenesien. Der Guolerbauer uud Altvorfkeher Alois Plattner von Slaas von einem 13 jährigen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_13_object_2486002.png
Page 13 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
. Eber Kassian . Egger Anton . - Egger Josef . . Ehrl Georg Baron Faes Sigmund Felderer Alois Ferrari Gotthard . Ferrari Thomas von Finazzer Eugen . . Fischnaller Jgnaz Flatscher Josef . . Flora Albert . . . Forni Graf Paul Dr. Foradori Robert . Furggler Matthias . Gabloner Martin Gaslitter Anton Gasser Anton . Gasser Johann Gatterer Jakob Gatterer Josef Gemaßmer Karl Gerber Franz . Glatz Johann ' Gregori Rudolf Greif Franz ... Großmann Leopold Gruber Johann Gruber Josef . Gruner Peter Urem Franz

Branzoll Buchenstein - Meransen ' Bozen Mals ' Bozen Bozen Brixen Kranabitt Nah Seis Seis Albeins Anras Percha Merän Leifers Völlän Bozen Voran ' Gries ' Kurtatsch ' Zollstange Mühlen Partschins Walten-St.Leonhard-P ' St. Martin-Passeier Brixen Meran Bozen' Neustift ^ Reischach Sterzing Hoser Karl . . . Hofmann Willibald . Höllriegl Alois . . Holzer Josef ... Hölzl Johann. . . Hölzl Josef . . . Huter Rudolf . . . Jäger Franz . . . Janfer Karl . . . Jessacher Josef . . Jnnerebner Johann . Kargrnber

Jakob. . Käser Johann. . . Kasserolcr Anton .. . Kastl Franz . . . Kemenater Heinrich . Kehrer Johann . . Khnen Graf Bruno . Klammer Johann Kleewein Franz . . Klotz» Josef Äiem Kasvar . . . Kinigadner Peter. Kink Alois . . . . Kirchlechner Viktor . Köster Anton . . . Kofier Josef . . . Köster Paul Dr. . Krämer Georg. . . Ladurner Mathias . Lageder Alois . . Lang Johann . . . Langer Karl . . . Laner Josef . . . Lechner Thomas . . Lercher Peter Paul . Lösch Josef . . Lukasser Franz - > Mahl Karl

Bauer Konditor Kaufmann Kaufmann Müller Schmied Weinhändler Goldarbeiter Bauer Lammwirt Bauer Bäcker Lederhändler Mayr Konrad Mayrgündter Paul Mayrhanser Karl v. Dr. Advokat Marhofer Anton . . Bognerbauer Mayyrhofer Karl . Michielli Josef . . Minatti Adolf . . Mollinari Leopold Dr Moll Julius . . . Morl Anton v. . Mößner Mathias Mumelter Heinrich . Mumelter Karl . . Mumelter Viktor . . Murr Johann. . . Mntschlechner Karl . Bauer Hotelier Hotelier Advokat Konditor Bozen Lienz Schländers ' St. Veit

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/16_07_1898/BRG_1898_07_16_9_object_803839.png
Page 9 of 16
Date: 16.07.1898
Physical description: 16
Wiener Schützenfeste befindet sich auch ein Schütze des Meraner Hauptschieß- standes. Herr Karl Nagele, welcher auf der Standmeisterscheibe den 8. Preis (150 Kronen in Etui) mit 8 Ringen sich herausschoß. Der blaue Himmel wölbt sich heute über das Burggrafenamt — wir haben einen sehr schönen Tag. Vorgestern und gestern abends stellte sich ein Sturmwind ein, heute nacht regnete es. DaS Thermometer des Celsius (im Schatten) zeigte: Monatstag. Min. 7 Uhr früh ! Max. Barom.-Ables. auf 00 Meerniv. 7 Uhr

sich dabier bereits der dritte Theil der Grund besitzer entschlosien, die rationelle Fruchtwechselwicth- schast dauernd einzuführen. Tfmilid»* <£«nennmt$cn. Der Ackerdauminlsier Hai die Forstmeister R. Frank, Eugen Guzmann, Karl Schönauer, Alois Gobanz, Karl Zeidler, Josef Flechner, St. Banner und Viktor Heyn zu Forsträthen; ferner die Forst- und Domänenverwalter Albin Kasper, Josef Jarisch, Karl Frutschnigg, Vinzen, ZajaczkowSki, Anton Holly. Anton Nindl, Karl Eigl, Jakob Kusiba, Richard Jarmulski

*>ljtlamm. Aus Srerzing wird gejchrieden: Se. k. Hoheit der Herr Erzherzog Ferdinand Karl hat als Protektor des großen Festes, das am 24. und 25. d. M. anläßlich der Umtaufe der Giisen- in Kaiser Franz Josephklamm und des Regierungsjubiläums Sr. Majestät des Kaisers stattfindet, den Betrag von 30 fl. zu Schießstandzwecken an den Festaus schuß gesendet. Das große Volksfest am Stadlplatz, den Schützcnzug und die lebenden Bilder aus den Freiheitskämpfen der Tiroler im Jahre 1809 im Stadltheater arrangirt

Herr Karl W o l f, der Leiter der Meraner Volksschauspiele. Das Interesse für das Fest ist in den weitesten Kreisen ein ungewöhnlich großes. Volks- und Landwirtschaftliches. r. Enneberg, 10. Juli. (Fruchtwechfelwirthschast.) Dahier be stand bis zum Jahre 1895 säst überall ohne Aus nahme die unrationelle Getreidewirthschaft, bei wel cher aus einem und denselben Grundstücke durch viele Jahre hindurch nur Getreide gebaut wurde. Die Nachtheile davon wurden von landwirthschastlichen Wanderlehrern

zur Genüge besprochen. Welche Wich- SchieMclnös - Wachrichlen. rr. r. ^aupifdjie&fiattfe 51tct?ait. Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am 10. Juli. Am Haupt: Jos. Schrott, Jos. Egger, Mich. Senn sen., Joh. Egger. Jos. Wagner. Am Schlecker: Mich. Senn jun.» Karl Haßfurter, Jos. Wagner, Jos. Egger, Albert Tscholl, Joh. Kröll, Ernst v. BoScarolli, Anton Pöhl, Mich. Senn fen., Georg Zitt. Prämien: Mb. Tscholl. Der Kreis am Haupt zieht 6 kr. Auszug crus dem AmtsbL. Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_10_1907/SVB_1907_10_16_8_object_2542965.png
Page 8 of 10
Date: 16.10.1907
Physical description: 10
die Konstituierung des Vorstandes der Arbeiter- Unsallversicherungsanstalt in Salzburg im Sinne des Anstaltsstatutes statt; es wurden gewählt zum Obmanne: Michael Kelb, k. k. Hofrat i. R. in Salz burg, zu dessen Stellvertretern Oskar v. Gonzenbach, Fabriksbesitzer in Kemating und Gottlieb Dantl- graber, Armateur der Waffensabrik und Gemeinderat in Steyr; serner zu Mitgliedern des Verwaltungs ausschusses: Eugen Pillwein, k. k. Landesregierungs rat in Salzburg, Karl Hauser, Direktor der Brauerei in Zipf und Josef

des Deckungstapitalsondes zu studieren und geeignete Anträge hierüber zu stellen. Eine öffentliche Gemeinderatssitzung sand gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters statt, in welcher die Wahlkommissionen sür die Ge- meinderats-Ergänzungswahlen gewählt wurden, und zwar sür den 3. Wahlkörper als Vorsitzender Maglstratsrat Anton Pattis, Ersatzmann: Heinrich Flederbacher, Mitglieder: Hausberger, Dr. Georg Schmid, Georg Gasser. Gotthard Ferrari; Ersatz mann: Karl Demetz. 2. Wahlkörper: Vorsitzender: Max Liebl, Ersatzmann: Joses

Rößler, Mitglieder: Anton Krautschneider, Karl Civegna, Peter Steger, Karl Wiedenhoser, Ersatzmann: Pius Oettl. 1. Wahlkörper: Vorsitzender: Forcher-Mahr, Ersatzmann: Anton Mutter. Mitglieder: Josef Ebner, Josef Amplatz, Anton Vinatzer, Emil Oberhaidacher. Ersatzmann: Albert Canal. In die Wahlprüfungs kommission: Dr. Anton v. Walther, Alois Kamaun, Karl Erberl. Ueber den weiteren Verlauf der Sit zung werden wir in nächster Nummer berichten. Theater im Kürger jaale. Wie wir hören, wird Direktor

, der seit 8 Jahren die „Bozner Nachrichten' redigierte, hat anfangs des Monats die Redaktion niedergelegt. Herr Dr. Pitra vollendete Heuer sein 25jähriges Redakteur'Jubiläum. Als jetziger Redakteur der „Bozner Nachrichten' sungiert ein gewisser Herr Karl Josef Fromm, bisher Redakteur bei Wiener Tagesblättern. Kurze politische Nachrichten. Franz Reichsgrafen v. Kues stein in Schloß Viehosen bei St. Pölten wurde vom Papste Pius X. das Großkreuz des Piusordens ver liehen. Gras Kuesstein

- und Darlehenskassenvereines für Söll und Scheffau^ Nr. 446, Hauptbuch Fol. IV, L 6, mit einem Saldovortrag von Kr. 447-31, hat bis 24. September 1908 seine Rechte geltend zu machen. — Inhaber des Meraner Sparkasse buches Band 56, Seite 413, Post Nr. 22.307, über Kronen 2168 21, lautend auf Armenfond der Gemeinde Partschins^ hat bis 1. April 1908 seine Rechte geltend zu machen. Kuratel wurde verhängt über Friedrich Aichinger, Reisender in Innsbruck, und Karl Perger, Kaufmann in- Bozen. Vom 10. Oktober. Die Versteigerung

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/08_06_1912/BRG_1912_06_08_7_object_808433.png
Page 7 of 8
Date: 08.06.1912
Physical description: 8
, 8. Pomella Alfons, Kurtalsch. 9. Äußerer Rudolf, Eppan, 10. von Berocai Anton, Neu markt, 11. Nägele Karl, Meran, 12. S einer Anton, Neu markt, je 43. 13. Steinkeller Theodor, Bozen, 14. Chio chetti Josef, Bozen, 15. Saltuari Franz, Bozen, 16. Pattis Josef, Welschnofen, 17. von Elzenbanm Thadeus, Tramin, 18. Etzthaler Johann, Meran, je 42. 19. Toniast Alois. Trient, 20. Schaller Franz, Bozen, 21. Reinthaler Hans. Aeumarkt, 22. Waldthaler Heinrich, Auer, 23. Zifchg Heinrich, Bozen, 24. Pernter Josef

, Radein, je 41. 25. Tamian Alois, Bozen, 40. (Nachleser: Auer Arthur, Eppan. 4. Serien beste zu 30 Schuß. 1. Pattis Eduard, Kardaun, 245. 2. Kreidl Alois, Brircu, 240. 3. Stein leller Theodor, Bozen, 23X. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 237. 5. Trenkmalder Johann, Tabland, 235, Macek Stefan, Auer, 234. 7. Chiochetti Josef, Bozen, 229. Faller Ludwig, Bozen, 226. 9. Etzthaler Hans, Meran. 222. 11. von Berocai Anton, Neumarkt, 218. 12. Wald thaler Heinrich, Auer, 218. 13. Nägele Karl, Meran, 217. bei Ntw

Josef, Gries b. i. . rfi Uüozen, 46. 7. Pomella Albin, Kurtatsch, 39. 8. Plattner Wans, Bozen 39. 9. Sanoll Gottfried, Kurtatsch, 39. 10. Kaufmann Anton, Gries b. Bozen, 38. 11. Fachini Franz, eumarkt, 39. 12. Pfitscher Adolf, Montan, 37. (Nachleser timpfl Karl, Neumarkt.) 7. Nummernprämien: Am 19. Mai nachmittags . und 2. Nummer Macek Stefan, Auer; letzte Nummer ulzer Joh., Tramin. Am 20. Mai früh 1. Nummer Pernter m'ef, Radein. 2. Nr. Trenkmalder Johann, Tabland, ächmittag 1. Nr. Pernter Andrä

», Schwenk, 'gele, Prantcr, Gilli, Alber, Reinthaler. Schlecker: durner Karl, Abart, Schwenk. Nägele, Egger Josef, oscarolli.Haller, Kiew, Hellrigl, Alber, Caviola, Wiederin. 'Men: Kiem, Nägele, Alber, Haller, Torgglcr, Obermais, 'iederin, Ladurner Karl, Gilli Alois. Prämien für die leisten Schlecker: Boscarolli, letzte Nummer Hellrigl. — onnlag den 9- Juni Gnadengabeiischießeu. Beginn 1 Ul>r. ieusthabenden Mikutta. (entetze eiva Nkw-Priq eihindern. m 11- nit Ausnoh bgehaltej je von List md dann vll

, Besitzer in dein 7 isbi ^ujen-Wrldermieming ; Anmeldungen bis 1. Juli. vngschützt,^: . Ä .tteviRudo», &ZUtZ iüafl« schg Heinrich, 4» r** > Josef, Mer°- Juusbrnck, 6.2unl. 2a den elften Juuitageu Bte die Kalhol^-akad. Berbludung Austria mit be- chkrem Glanze ihr 48. Stiftungsfest und da» .Eeburtrtag von drei hochverdienten „Alten Heuens Benz Freiherr Dr. Theodor v. Kalhrein, Doktor / D« BurggrSfi« 2ofef o. Wackernell und Kustos Karl Unteikilcher, der Stifter der Verbindung. Beim Fcstkommer» sei eite

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/02_08_1902/SVB_1902_08_02_7_object_1942274.png
Page 7 of 10
Date: 02.08.1902
Physical description: 10
auch sonst durch die Zukunft bestätigt wird, muß sich wohl bald zeigen. Kirchliche Nachrichten. Am Keste Maria Himmelfahrt ist vermöge Schreiben vom 28. Juli d. I. Sr. Exzellenz des Fürstbischofes Eugen Karl Valussi der Genuß der Fleischspeisen erlaubt. Arimiz. Am Donnerstag, den 31. v. M., primizierte in der Ursulinenkirche in Innsbruck der hochw. Herr Vinzenz Geppert, der jüngste Sohn des verstorbenen Landes-Oberingenieurs Anton Gep pert. Die Primizpredigt hielt der Universitäts professor I>. Leopold Fonck. Vorarlberg

und wird über die Qualität ungünstig geurteilt. Ausgeführt wurden 33 Stück Ochsen. Auszug aus dem Amtsblatte. Bersteigerungen: Liegenschaften der Geschwister i Johann, Jakob, AloiS, Josef und Josefa Unterreiner am 28. August, vormittags 9 Uhr, im Gasthaus „zum weißen Kreuz' in Landeck. — Liegenschaften des Karl und der Juliana Hanny in Kältern am 1. August, 9 Uhr vormittags, beim Be zirksgericht Kältern.' Einleitung des Bersteigerungsverfahrens: Liegenschaften des Georg Niedermayer in Eppan; Anmeldungen bis 12. August

Neumarkt. — Liegenschaften der Rosa Sailer, geb. Bliem, in Zirl: Anmeldungen bis 7. August beim Bezirksgericht Telfs. — Liegenschaften des Anton Josef Gfall in Wattens; Anmeldungen bis 4. August beim Bezirks gericht Hall. ^ Mchertisch. Im Verlage des Franz Unterberger in Feld- kirch (Vorarlberg) erschien vor einigen Tagen eine außer ordentlich beachtenswerte Schrift, welche betitelt ist: „Die gegen wärtige LoS von Rom-Bewegung' oder: „Die Aufgabe der Katholiken in dem neuen Kulturkampfe' von Dr. Karl

und ZwölsmalgreLen. Monat Inti. Geburten: 20. Battisti Oswald, d. Albert, Kaufmann, u. d. Babnik Elisabeth. 24. Vasselaj Aloisia, d. Valentin, Maurer, u. d. Binker Lina. 26. Gamper Anna, d. Josef, Aushilfsheizer, u. d. Palaoro 26. Amalia. Pöll Anna, d. Johann, Kondukteur, u. d. Dopfer Rosa. 27. Dallarosa Alois, d. Karl, Heizmeister, u. d. Sommer Virginia. 23. Zanetti Johann, d. Friedrich, Bahnwächter, u. d.Casagranda Karolina. 23. Staffier Karl, d. Alois, Bauer, u. d. Wenter Theres. 28. Gasser Anna, d. Johann

, Torwächter, u. d. Summerer Anna. 28. Brugger Andrä, d. Andrä, Metzger, u. d. Fischer Kreszenz. 30. Egger Franz, d. Josef, Lewald, u. d. Pernter Maria. 1. August. Mayr Aloisia, d. Alois, Wagenkuppler, und der Hofer Stefanie. Ehe Verkündigungen: Slana Alois, Kleidermacher, mit Zagmeister, Josefine. Sander Josef, Heizer, mit Sander Helene. Sterbefälle: 26. Heis Josef, d. Alois, Weichenwachter, 6l/» I. ^ 29. Peer Karl, Biehtreiber, 51 I. 30. Mayr Maria, Postunterbeamtensgattin, 48 I. Briefkasten. M., Brixen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Page 7 of 12
Date: 15.09.1915
Physical description: 12
Rieder, sämtliche des 3., Reserve-Kadett Anton Amplatz, Reserve-Kadett- aspirant Oberjäger Otto Laserz, Oberjäger Anton Jaud, Zugssührer Max Tänzer, Josef Franz, Josef Krenn, Patrouilleführer Franz Smetana, Landes schütze Leopold Grubmüller, Reserve-Fähnriche Max Gasser, Ernst Albrich, Stabsoberjäger Michael Bauer, Zugsführer Josef Steinbrecher, Bernhard Planer, Karl Förster, Eduard Seeger, Matthias Kraloyetz, Julius Leipold, Einj.-Freiw. Unterjäger Barotol Rupp, Unterjäger Franz Maier, Josef

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

v. Porpaczy, Titular-Oberjäger Karl Bauer, Zugsführer Albert Brugger, Josef Testor, Martin Wörle, Friedrich Stien, Josef Steiuinger, Johann Frei, Karl Pucher, Unterjäger Samuel Ostie, Frz. Zellner, Franz Kaltofen, Peter Pfeffer, Franz Bayer, Josef Koster, Franz Lusk, Anton Sachinger, Franz Lüftenegger, Titular-Unterjäger Johann Koch, Patrouilleführer Josef Navrastil, Franz Tocik, Anton Fitztum, Wolfgang Griesner, Franz Stifter, Franz Muhr, Johann Dirsch, Johann Bichler, Martin Stecher, Isidor Straffer

, Peter Prikril, Josef Stehofer, Johann Reinwald, Laudesschützen- Franz Morawetz, Max Kugler, Engelbert Wichart, Sebastian Frank, Johann Prochaska, Johann Starka, Johann Windhagauer, Anton Porzall, Johann Sindel, Michael Rusin, Felix Windhagauer, Rudolf Notdurft, Ferdinand Vogl, Rudolf Böhm, Matthias Ebner und Karl Zasler, sämtliche des 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Peter Glieder, Wil helm Pali und Zugsführer- Josef Mairer, alle drei des 2. Landessch.-Reg., eingetellt bei der 16. Bri- gade-Telephon

, beide des 2. Landessch.-Reg.; Feuerwerker Johann Rozanovsky und Divisions-Trompeter Josef Hochmaun, beide des 8. Geb.-Art.-Reg. (Han- bitzdiv.); Standschützc Alois Trafoicr der Standsch.- Komp. Ulten 2. Mut und Geistesgegenwart. Die „Tiroler Soldatenzeitung' schreibt: Landsturm-Infanterist Karl Klauser erhielt am 6. August d. I. den Be fehl, eine unserer Patrouillen, die einen Gipfel an unserer südlichen Front besetzt hielt, vom Heran nahen überlegener feindlicher Kräfte zu verständigen. Nachdem

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_02_1944/BZLZ_1944_02_18_3_object_2102252.png
Page 3 of 4
Date: 18.02.1944
Physical description: 4
sie unbewußt und doch mit der Deutlichkeit des Selbstverständlichen als rill Stück Heimat in unserem inneren Ohr, als di» Frühlingsmelodie einer Landschaft, in der Arbeit und Fleiß eben- so daheim sind wie Freude und Behagen. —lc— Spenden Jflt das völkshilfswerk: Bon Maria Obrelli, Meran. L> 1QÖ; von Uff. An dreas Lampacher, Sexten. L. 20; von Obgfr, Alois Thaler. Sexten. L. 80; zum Gedächtnis an den Volksgruppenführer Peter Hofer von Leonhard Leitgeb, Olang. L. 300; zum Gedenken an den Gfr. Ferdinand Karl

aus Tils von Fa milie Karl. Tils. L. 300; von Familie Josef Pramställer. Brixen. 2. 500; an Stelle von Blumen ' auf das Gräb des Utwm. Wilhelm Neuwirth von Fam Hans Auer, Brixen. L. 50; zum Geden ken an Aloisia Flöß. Brixen. von Frau Christina Hofer. Brixen. L. 50; von Franz Auer. Brixen. L. 100. Bekanntmachung * Wir verweisen auf eine amtliche Be kanntmachung über die Ausgabe von Fleisch Im heutigen Anzeigenteil. Bozen. Sturz vom Fahrrad. Der 50jährige Hausmeister Johann Copiz

an einer eisigen Stelle eine Fuß- Verletzung zu. / Sl. Neumarkt. Heldenehrung — H e l d e nt o d. Am vergangenen Sonn tag fand vor dem Ehrenmal der Gefal- lenen die HeldenehruNg für den Schüßen Alfred Be do oe lli. Öbekfcliarfiihrer Karl M i ch und Obergefreiten Wilhelm Bill statt. Rach einem Lied des Man nerchores hielt der Kreisführer des SOD.. Kam. Peschel. eine zu Herzen gehende Gedenkrede, in der er vor allem das Op fer der gefallenen Kameraden würdigte und die zahlreich erschienene Dorfgemein schaft

Schenk sind zur größten Freuoe ihrer Eltern gleichzeitig auf kurzem Urlaub hier. Meran. Heldenehrung. Am Sonn tag fand auf dem Heldenfriedhof in Me ran die Ehrung für die in der leßten Zeit -.Gefallenen Gefr. Roman Patuzzl, ff Stm. Walter Gongol. Gefr. Johann M a l l e i e r. Obgefr. Karl F a u l h a - Verordnungen des Obersten Kommissars Wichtiger Grossappell . Am 18. Februar 20 Uhr für das Stadl- gebiet Bozen-Gries finden sich alle Lufkfchul, Zellenwarke. Blockwarle, lln- tergruppenwarke

innerhalb zweier Jah re nach Kriesende erfolgen. ber, Ltn. Bernhard Hilpold, Gefr. Albert T sch oll. Obgefr. Hermann Müller. Gefr. Franz Jnnerhofer. Jäger Wilhelm Rudolf. Gefr. Karl B i r ch e r und Obgefr. Leo K ö ß l e r. statt. Zur Feier fanden sich in Beglei tung des Kreisleiters und des Ortsgruppenleiters mit den An gehörigen der Gefallenen der Standort- älteste von Meran. Hauptmann Dr. Ecker, die politischen Leiter. Chrenabtei- lungen der Wehrmacht und viele Urlauber ein. Ein Bläserquartett

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_3_object_437381.png
Page 3 of 4
Date: 16.08.1854
Physical description: 4
im Namm deS Gerichts-Forstsondes in Bozen S4V, Vinzenz Baron v. Grass 500, Gebrüder Schwarz 5000, Georg Schorn 100, Eleonora Heufler 200. Johann Kieser 300, Maria Schlechlleiiner 500, Ludwig FaeS 100, Johann Baptist Tacchi 2öl), Anton v. Dallatore für seine Gattin 200, derselbe für seine Söhne Karl und Alfred 100, Rößler Zosef 300, Gemeinde Gries K000, Jakob Vieider 30, Johann Leimer SV, Hermann Berger 100, Peter Ganthaler 100, Josef Losserer 200, Zosef Falser 200, Spiß Josef 100, Jakob Harm

200. Kamillo Pelle- grini 20V. Franz Dalbosco m. j. 100, Georg Mok 200, der Ge» meinde Schießstand in Aldein 20, Benedikt v. Hebenstreit 150, Anna Lintner 100, Karl Moser 500, Franz Znsam 500, Karl Moser 500, Peter Hillebrand 50. Simon Ladurner 250, Karl v. Zallinger 3000, die Pfarrkirche in GrieS durch obigen 4000, Anton Ausserbrunner 800. Josef Alvera 150. Leopold Prugger IllO, Alois Völser 1I)t), Bartlmä Gabl 100, Andrä Wallnoser 100, Franz Auckenthaler und Comp 1000, Franz Brigl 4000, Wittwe

Kreszenz Mauroner für ihren Sohn Johann und ihre Tochter Maria IM), Johann Kieser sen. 200, Karl Zambra 500», Anna Tiesenthaler 40, Ernst v. Stra-> ßern 100, Jos. Gasser 200. Dr.Rich.Kinsele für die Alcis Kinsele'schen Erben 1000. Ihre k. k. Hoheit die durchlauchtigste Erzherzogin von Oesterreich Elisabeth 100,000, Joses Gruber 100, Anlon Gras von Porzia 2000. derselbe 1000, Maria Gräfin v. Trapp 300, Eduaiv v. Mayrhauscr 4000. Tr Joh. v. Grabmayr 1200, derselbe für seine Schwester 350, Josef Koster

, Anton v. Anderlan 50. Joh. Meichlböck 50, Elisabeth Ammerer 50, Joses Rallinger 200, I A. Holzhammer'sche Handlung 10.000, der KreiShauptschießstand 500, Anion Schraffl 100, Karl v. Larcher 20, Simon Bauer 50, S'bast. Malferteiner 20, Alois Senoner 50, Franz Renner 400, Johann v. Tfchust für seine Schwester Anna 1000, DominikuS Lang 300, Johann Seim 200, Johann Zhuille 1Ü00, Mathias Wachtler senior 300, Franz Wopfner 400, Anton v. Martin für die drei Josef v. Martinschen Kinder im Dorf >500. Anton

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/27_08_1904/BRC_1904_08_27_6_object_134744.png
Page 6 of 8
Date: 27.08.1904
Physical description: 8
, Kunstmaler in Mühlau; Josef Reisch, Wachszieher in Innsbruck; Josef Triendl, Guts besitzer in Hötting; Franz Außerladscheider, Hut macher in Zell a. Z.; Johann Peterlongo, Fabrikant in Innsbruck; Jakob Zwauz, Krämer in UmHausen; Adolf Falger, Krämer in Holzgau; Johann Pircher, Gastwirt in Landeck; Johann Taxer, Bauer in KützMhel-Land; Karl Heinrich, Direktor der Jnnsbrncker Elektrizitätswerke; Alois Kofler, Gutsbesitzer iy Heiligkreuz; Karl Anft, Prokurist in Innsbruck; Josef Gramshammer, Wagner in Vomp

; Josef Thum, Gutsbesitzer in Jgls; Sebastian Lackner, Holzhändler in Fieber brunn; Jgnaz Soier, Zimmermeister in Roth holz; Franz Marr, Bauer in Nasserein; Johann Haum, Gutsbesitzer und Wirt in Hart; Wilhelm Engele, Kaufmann in Innsbruck; Alois Götsch, Bauer in Haiming; Alois Hubert, Handelsmann in Jenbach; Karl Deutsch, Apotheker in Jmst; Johann Kirchebner,? Spediteur in Innsbruck; Adolf Vogl, Kunstanstaltsbesitzer in Hall; Karl Molinari, Handelsmann in Innsbruck; Alois Erhart, Viehhändler und Bauer

in Wenns; Johann Ettl, Wirt in Pettnau; Johann Wöger, Gemeindevorsteher in Tannheim; Norbert Schwaiger, Mühlenbesitzer in Going; Josef Taxer, Bauer in Hochfilzen. — L. Ergänzungs geschworene: Karl Wiebmer, Kaufmann; Franz Schärmer, Bäcker; Dr. Franz Wule, Privat; Joses Natter, Handelsmann; Anton Huter, Bau meister; Kandidus Colli, Kunsttischler; Alois Funkhäuser, Agent; Peter Aichner, Handelsmann, und Walter v. Finetti, Ingenieur, sämtliche in Innsbruck. Trockenheit und Brände in Ungarn. Die Berichte

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
Zimmermaler. Hedwig, T. des Martin Stadick, Schuhmacher. Karl, S. des Karl Proclemer, Handelsmann. Karl, S. deS Wenzel Blaha, Maschinführer. 13. Peter, S. des Peter Wenter, Müllergehilfe. Anselm, S. deS Valentin Großsteiner, Handels mann. 15. Paula, T. deS Alois Kamann, Gastgeber. Franz, S. des Franz Untergafsen, Müllergehilfe. 16. Anna, T. des Josef, Höller, Taglöhner. Georg, S. des Bincenz Camboni, Besitzer. 17. Mbert, S des Alois Gschwentner, Hafner. 18. Maria. T. deS Joh. Bapt. Toneatti

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

, verehl. Schlossermeister, 36 I. alt, an Tuberkulose. 19. Virginia Zecchini, geb. Dalpam, Steinm'tzgattin, 36 I, alt, an Tuberku lose. 20. Maria Schiller, geb. Spieß, Oberpostveiwalters-Gattin, 47 I. alt, an Entki ästung. 21 Clara, T. deS Carl Qualig, Maschinist, 7 M. alt, an Atiophie. 22 Karl, S. des Peter Unterhofer, Taglöhner, 10 W. alt, an Darmkatarrh. Johann, S. des Lorenz Oberberger, Zimmennann, 2J. alt, an Gehirn entzündung Anton, S. dcs Josef Baumgartner, Schuhmacher, S M. alt an Rachitis

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_03_1911/BRG_1911_03_04_4_object_799517.png
Page 4 of 18
Date: 04.03.1911
Physical description: 18
begrüßen. Bozeu, 2. März. (Protest-Resoluton.) Der konservative Klub hat in seiner gestrigen Sitzung gegen die Beleidigung unseres Nationalhelden Andreas Hofer durch das Herrerhausmitglied Dr. Karl v. Grabmoyr in den Delegationen, der auch ein Tiroler sein will, durch Annahme einer diesbezüglichen Re solution protestiert. i 5 - Bozeu, 2. März. Am Samstag trisft in Bozen eine Sendung argentinischen Fleische« (5000 Kilo) ein. — Der Eemeinderat beschloß, das Jllmeran- anwesen in der Meinhardstraße zwecks

Stratzener- Weiterung um 100000 K zu erwerben. Auer, 1 . März. In der verflossenen Nacht er eignete sich hier im Gasthause des Karl Rauch zwischen mehreren jungen Burschen ein Vorfall, dem leider ein Menschenleben zum Opfer fiel. Ein junger Bursche, namens Viktor Wenter von hier, kam mit einem anderen hier bediensteten Burschen aus Carano in Fleims beim Tanze wegen einer Tänzerin aus Eifersucht in Streit. Beide Burschen, 17 und 19 Jahre alt, verließen um V» 1 Uhr nachts scheinbar ruhig das Gasthaus

, wie dieselbe arbeiten soll. Die Wah! der Vorstehung ergab folgendes Resultat. Obmann: Josef Mahlknecht (Jeitersohn),- Obmannftellvertreter: Johann Mahlknecht (Gasihauebesitzer); Schriftführer: Al. Schätzer; Kassier: Franz Zeiger, Kardaunersohn. Innsbruck, 1. März. Dr. Karl Lamp, bisher Professor de« Staats- und Verwaltungsrechtes an der Universität Czenowitz, wurde zum Nachfolger des I verstorbenen Professors Dr. v. Dänischer an der Universität Innsbruck, Professor Dr. Rudolf Heberdey an der hiesigen Universität

, im 61. Lebensjahre. Er war ein allgemein geachteter Mann und sehr ver dientes Mitglied des kathol. Meisteroereines und der Herren- und Bürgerkongregation. Weiters starb hier der Finanz-Landeskasse-Offtzial Karl v. Fischer, der Rauchsangkehrermeister Lorenz Loher. 45 Jahre alt, und in Mühlau der Südbahnosfizial Eduard Gradlmüllcr, dessen Leiche nach Wien überführt wurde, außerdem die barmherzigen Schwestern Rudolfa Kind von Goldrain im 64. Lebens- und 40. Berufsjahre, Konstantin Brugg er, 27 Jahre alt, und Cäcila

, ein Postsparkassebüchl. lautend aus 170 K und eine Hrimsparkasse mit etwa 5 K Inhalt. — Am 24. Februar ist in Hallein der Kamknsegermeister Karl Mayer, 46 Jahre all, ge- starben. — Das Schwurgericht verurteilte den Knecht Rupert Scharler aus MiUersiil, der bei einer Rauferei dem Bauer Schräg! ein Auge ausgeschlogen hatte, zu 18 Monaten fchweren Kerkers. Matthias Hoch aus Hrendorf erhielt wegen eines fchweren Sittlich- keitsoerbrechens 5 Jahre schweren Kerkers, ferner« Zimmermann Simon Maier aus St. Johann

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_11_1902/BRC_1902_11_04_6_object_145863.png
Page 6 of 8
Date: 04.11.1902
Physical description: 8
aus dem Amtsblatt. Einleitung des Wer steigern »flsver- fahrens - Liegenschaften des Karl Krämling, Besitzers des Bades Cisstein in R.-Wörgl. Anmeldungen sind bis 18. November an das k. k. Bezirksgericht Rattenberg zu richten, — Liegenschaften des Josef Mall, Besitzers in Margroid. Anmeldungen sind bis 13. November an das k. k. Bezirksgericht in Kaltem zu richten. — Liegen schaften des Franz Strickner in Gossensaß. Anmeldungen sind bis 18. November an das k. k. Bezirksgericht in Windisch-Matrei zu richten

, München. Dr. Gustav Ritter v. Thaa. Ministerialsekretär, Wien. Otto Wittmaim, Rentier, München. ?. Heinrich Kirchler, Pfarrer in Klaus, Ob -O. Johann Koppe, Dr. Phil., München. Dr. Ramml, Arzt, mit Frau, München., Frl. von Schükard, München. Karl Schurkart, Porzbeim. Dr. Karl Pusch, Advokat, Innsbruck. Frau Nelly Wolf Edle von Gschmeidler, Wien. Heinrich Konradt, Sien». Oberlieutenant Graf Palffy, Wien. Frau Nelly Geißler, Bankkassierswitwe, und Jungfer, Wien. Adolf Böhm, Maler, Wien. An der Lan

. Frz. Freiherr Mac Nevin- 0. Kelly, Klagenfurt. Freiherr Karl von Künsberg mit Gemahlin und Kinder, Kulmbach. A. Kaspar, Ober inspektor, Innsbruck. Dr.Laese,Arzt, und Frau, Charlotten burg. Miß Fnller, Florenz. Rudolf Franz, Bürgermeister, Frankfurt a/O. Alois Helmer, Bahnbeamter, Pilsen. M. Hellmuth und Frau, München. Josef Hanke, Kaufmann, Krakau. Baron Ferdinand Billot, Kleriker, Innsbruck. Peter Zorätti, Kaufmann, Innsbruck. Durchlaucht Fürst und Fürstin Hohenlohe mit Kammerdiener und Jungfer

, SzigmondShaza, Ungarn. Frau Natalie Gaßner, Fabrik intmsfrau, Bludenz. Dr. August von Preu, 1. k. Notar. L. von Fechegg, Oberstens-Witwe, Wien, mit 2 Töchtern. Karl Jenny, Oberinspektor der Südbahn, Innsbruck. Heinrich Neuhoff, Theolog, Eichstädt. Frau Josefine Schm>d, Lehrerin, Bregenz. Baron Dory, Ungarn. W. Werner. Rentier, München. E. von Otto, Privat gelehrter, Tegernsee. Dr. C, Becher, Karlsbad. Franz Bolik, Kaufmann, München. Nähere Adresse ist in der Kurvereinskanzlei zu er fragen.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_09_1885/BTV_1885_09_24_8_object_2911745.png
Page 8 of 8
Date: 24.09.1885
Physical description: 8
, als sür die Lieferung der Viktualien und Ge tränke können daS approximative JahreS - Erforderniß und die näheren Lizitations-Bedingungen bei dem obigen Truppen-Spirale einsehen, sowie auch Offert-Formulare entgegen nehmen, an welche Formulare sich genau zu halten ist. Rovereto am 15. September 1885. Von der Verwaltungs-Kommission des k. k. Truppen- Spitales. 1 Edikt» Nr. 10882 Ueber die Klage deS Josef Hartlieb, Schuhmacher- meister hier, pcto. 7 fl. s. A., ferner über die Klagen deS Karl Müller sön

. in Wilten, pcto. 11 fl. 42 kr. und 37 fl. 73 kr., sämmtlich vertreten durch Dr. Pusch, wider Karl Müller jun., Glaser und Spängler von Wilten, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wurde zur mündlichen Verhandlung im Bagatellverfahren auf den 14. Oktober 1385 im dieSgerichtlichen Amtszimmer Sir. 2, ersten Stock, Tagsatzung angeordnet und für den Geklagten Karl Müller Hua. auf dessen Gefahr und Kosten Herr Heinrich Müller, Hausbesitzer in Wilten, als Curator »dseutis aufgestellt. Der Geklagte Karl Müller Hua

. wird hiemit aufge fordert, entweder selbst zur oberwähnten Tagsayung zu erscheinen, oder dem Curator seine Behelfe mitzutheilen, vde? einen andern Sttchwslter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 15. September 1835. 176 Dr. Da um. 2 Edikt. Nr. 3194 Ueber die Klage der Firma Summerer und Sojer in Innsbruck wider Karl und Judith Neumayr, WirthSPächter iin LandeShauptschießstande, derzeit unbe kannten AusenthalleS, pcto. 499 fl. 23 kr. und 391 fl. 1 kr. wurde

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/23_01_1860/BTV_1860_01_23_5_object_3011588.png
Page 5 of 6
Date: 23.01.1860
Physical description: 6
: v. Jsser. 3 Wertheidigerliste Nr. l l für den Sprengel des k. k- Oberlandes» gerichtps von TirolundVorarlbergpro lL60 mit der Eintheilung nach den Ge richtshöfen I. Instanz. Jm'Bezirke des k. k.-Landesgerichts Innsbruck: vr. Josef Felderer, Advokat in Innsbruck Franz Schuster, „ » . „ Anton Clemann, » » » „ Georg Hosp, , » » „ Cäsar Onestinghel, „ „ »« . , Josef v. Ottenthal, » » . — Alois Strasser, » ,/ Hall ' vr. Karl Kcuhrein, „ » Jmst .. Anton Hsld, . ,, „ Kufstcin „ Anton Pusch, ?, „ Ki'tzbühel

„ Anton Hammer, , „ Schwaz Sigmnnd Vogt, , ,, Nattenberg „ Franz Witsch, „ » Neutte „ Johann Rapp,^Advokaturs-Candidät in Innsbruck „ Anton Kok, . » » » „ Anton Schröder, ,, ,< » „ » Wilhelm Seeber, „ , » .» » Karl Schneller, Notar » '» » Franz Napp, » » „ L. Im Bezirke dcS Kreisgerichts Bozen: vr. Josef Streiter, Advokat in Bozen » Anton v. Reggla, ,, ' » » Johann v. Grabmair, „ „ » » Ednard v. Larcher, » . » ' » Johann v. Zallinger, » » ,» Walter v. Walther, ,, Eduard Krapf, „ » Johann Planer

, „ » Karl v. Klebelsbrrg, » „ Alexander Mayr, « » Anton v. Posch, „ » Felir Nußbaumer, „ » Franz Brigl, » /, Anton Pul;, > ' Johann Wallnöfer, , » Constantin v. Gasteiger, » „ Ludwig Elena, - » Brirsn Bruneck Kältern Lienz Meran Neumarkt ff „ Pergine „ Levico , Borgo Strigno » Lavls », Mezzolombardo Eles Brez Fonds vr. Peter Eifendle, AdvokaturS.Eändidat in Bozen » Richard Kinsele, „ ... „ Ferdinand Weller, „ » . Ludwig Pruggberger, ,, » » « Julius Würzer, O. Im Bezirke des Kreisgerichts Trient

: Vr. Leontmrd Rosmini, Advokat in Trient' « Angelo Ducati, » » », » Anton Panizza, . „ »» „ „ Peter Bernardelli. »» » „ „ Peter Chini, « » ^ „ Alois Fontana, ... » /, ,. Karl Dordi, » Josef v. Bevilciraua, » , >. Johann Bapt. Rinaldi, „ — » Johann Dalla Rosa, .. Josef Montavon, ,, Iodann Avancini, « ». Friederich Barunhrlli, Alois Esterie, » Josef Florian!, „ Carl Sartori, „ Peter Altadonna, „ Lucian Ruatti, „ Rudolph Tevfni, , Bernbard Tonini, ' Josef de Filas, „ Vigil Baldessari, „ Colestin Nardellt

, „ Sistnio Tevl'ni, ,, Hkeronimus Dal Lago, „ Dominikus Zanoli'ni, » ^ „ Johann Bapt. Valent, „ „ „ Karl Paoli, > „ » Anton Bontempelli, » ,» „ Franz Rizzolli, »' ,, Johann Rainer, > „ „ „ Heinrich Giordani, . » „ Ludwig FaeS, Notar in Trient „ Alois Boscarolli, Advokaturs-Caiididati'n Trient » Germano Conci, ^ „ „ Josef Bormiolli,. » „ Peter Jobstraibizer, ? » Levico „ Casär Bertagnolli, » „ „ Fondo. v. Im Bezirke des Kreisgerichts Roveredo: vr. Josef Pellcgtt'nl, Advokat in Roveredo „ Joh. Bapt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_01_1854/BTV_1854_01_09_5_object_2987650.png
Page 5 of 6
Date: 09.01.1854
Physical description: 6
»l «. Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 9. «ä„. 1354. Bevze über die Abnahme von Nettjahrs-Entschllldignngö 1 Seine Hochgeboren Herr Otto Graf v. Fünfkirchen, k. t. Kämmerer, Ministerialrath und Kreisprä- fldent zu Brisen. 2 HochvessenFrauGemahlinAlolflageb.Gräfinv.Wurm» brand, Sternkreuz-OrdenS- und Pallastdame.' 3 Herr KlaudiuS Keesbacher, k. k. BezirkShauPlmann. 4 Dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. v. Müllern- 5 Dessen Fräul. Tochter Maria. 6 detto detto Fanny. 7 Herr Karl Keesbacher

v. Hibler, k. k. Bezirksgerichts-Kanzlist. 30 — Theodor Strele, k. k. Auskultant. 31 — Anton Ettel. 32 — Franz Lang,,k. k. Steuereinnehmer, und dessen Gattin Maria, geb. Unterhuber. 33 — Karl Toldt, k. k. Steueramts - Kontrollor. 34 — I. Albert Kranz, k. k. Postmeister. 35 — Thomas Kölle, k. k. Bezirks-Jngenieur. 36 Dessen FraU Gemahlin. 37 Herr Egidius Pegger, k. k. Baueleve. 33 — Martin Widmann, k. k. Wegmeister. 39 Hermann Ritter v. Hafenbrödl, k. k. Gens- darmerie-Lieutenant. 49 — Hermann Kranz

. 41 —. Peter Wachtlechner. 42 — Leopold Unterhuber. 43 — Anton Wohlgemuth. 44 — Franz Teutsch mit Familie. 45 Hochw. Herr Karl Am-nn, Kurat in TauferS. 46 Herr Franz Amann, Kaufmann. 47 — Josef Schenk, k. k. RevierfSrster, mir Frau Gemahlin. 43 — Rudolf »lt-lln 'I'orre, k. k. Bezirksförster zu Lengberg. 49 — Andrä Aug. Ebenberger. 59 — Josef Oberlircher mit Familie. 51 — Joh. Jgnaz Engl. ^2 — SlndreaS Gatterer. 53 — Johann Rainer. ' 54 — Anton Reiter. 55 — Johann Theuerl. 56 — Anton Mayr- 57 — Johann

- und Bürger meister zu Sillian-' 134 — Franz Untergasser, k. k. Steuereinnehmer zu Sillian. 135 — Norbert Pölt, t. k. Steueramtsdiener. 136 — Andrä Noracher, Gerichtskasster. 137 — Anton v. Schreibern, k. k. Auskultant in Knfstein. 138 — Or. Karl Pcrger- 139 — Johann Rottschopf. 14g — Josef Wimmer. 141 — Josef Hossmann. 142 DaS löbliche Convent der ehrwürdigen Domini kanerinnen- 143 Herr Anton Kranz jun. 144 — Anton Pichler, k. t. Post- und Bürger meister zu Oberdrauburg. 145 — Johann Matzegger

. 2 V e rstelger un'g 6-Ed i k t. Nr. 4363 Nachdem in der SrekutionSsache des k. k. Advokaten Or. Aif. v. Widmann in Vertretung deS Karl Ager, Handelsmann zu JiinSbrnck» gegen Kassian Mair, Krämer. In Strafi, wegen einer Wechselforderung von 336 fl. 38'/- kr. N W. sammt Zins und Kosten, das dem Schuldner gehörige Anwesen: Kat. Nr. Gemeinde Straß eine Behausung sammt Stadel und Stallung mit Nr. 11 bezeichnet; 1!. 265 Klafter theils Baum- theils Krautgarten, dazu eine verkäufliche Kramerei-Gerechtsame

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/27_04_1887/BRG_1887_04_27_10_object_763572.png
Page 10 of 12
Date: 27.04.1887
Physical description: 12
Nr. 41 und S. 5672 Nr. 10 und 50. Aus alle übrigen in den vorangeführtc» verlosten Serien enthaltenen, hier nicht besonders ausgeführten Gewinnummern fällt der kleinste Gewinn von je 144 fl. WatriK en-Auszüge. Mrran. Geboren: 22. März: Ferdinand, S. des Ferdinand Pur, Tischler. Karl Gustav, S. des Karl Wertheimer, Kaufmann. 23. Aloisia, T. des Alois Ladurner, Restaurateur. 24 Josef, S. des Johann Strodl. Taglöhner. Max, S. des Franz Naroczny, Schuhmacher. 26. Franz, S. des Franz Offanna, Tischlermeister

. 30. Josefa, T. des Joses Markt, Schuhmacher. 1. April: Franz, S. des Josef Strauß, Kleidermacher. 8. Otto, S. des Joses Käser, Schneidermeister. 15. Rosa, T. des Johann Ladurner, Hausbesitzer. 16. Johanna, T. des Karl Kirchlechner, Gärbereipächter. 17. Rudolf, S. des Karl Marcher, Briefträger. 18. Daniel, S. des Daniel Sailer, Chorregent. Todsällc; 1. April: Maria Obex, Zinn- gießerswitwe, 78 I., Lungenentzündung. 2. Rudolf Frank, Kupserschmidssohn, 3'/, I., Gehirnhautent. zündung. 3. Mathias Mayrhofcr

aus Fraffilango 57 I., Lungen- entzündnng. St. Leonhard. Geburten: 2. März: Josef, S. des AloiS Gufler, Raffeiner in Stuls. 3. Anonymi. Zwillingsknaben des Alois Tschöll, Gärber. 11. Barbara, T. des Georg Haller, Rin- ner in Walten. 23. Marie, T. des Johann Aug- scheller in der Aue zu Walten. 27. Josef, S. des Karl Paregger, Lehrer und Organist. 29. Philo- mene, T. des Johann Landhaler zu Rain in Walten. 30. Anna, T. des Johann Kuprian, Grvndl in Stuls. 2. April. Josef, S. des Andrä Raffl, Pfandler

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_12_1944/BZT_1944_12_09_5_object_2108267.png
Page 5 of 8
Date: 09.12.1944
Physical description: 8
und Kellerwirtschaft erzielt und es steigerte sich dadurch der Ertrag. Nach der Eröffnung der Brennerbahn wurden die Firmen Andrä Kirchcbner, Franz Innerebner. Franz Tschurtschen- thaler. Johann Pardatscher, Fritz Kuppclwicser und Alois Wolf ge gründet. Franz Tschurtschenthaler aus Sexten betrieb etwa seit den Siebzigerjahren auf seinem Anwe sen in Gries, „Venusberg“ genannt, den Weinhande!. Im Jahre 1879 ging die Firma auf die Söhne Karl und Anton Tschurtschenthaler über, 1910 wurde die Firma gelöscht. Eigentümer

hat te seine Schattenseiten, er erwies sich aber für die damalige Zeit doch als das einzige Auskunftsmittel. Denn ei nerseits konnte er nicht nur das Erträg nis, der letzten Weinernte, sondern auch das zu erwartende berücksichti gen, andererseits brauchte der Abneh mer erst zu bezahlen, wenn er den Wein verkauft hatte. Achnliche Verhältnisse haben bis zur Jahrhundertwende weiterbestanden. Karl Maria von Webers Heimkehr Von Edmund Pesch England erlebte im dritten Jahrzehnt Jes 19. Jahrhunderts einen Rausch

. Ein vorteilhafter Markt für diese Einfuhr war das deutsche Kunst- und Geistesle ben, das im Zeichen des alten Goethe, der Schöpfungen Beethovens und der begei sternden Romantik blühte. Als die Lon doner Gesellschaft sich von ihren guten Geschäften erholen und seine Abwechs lung erleben-wollte, bestellte sie bei ei nem deutschen Musiker in Dresden, des sen „Freischütz“ man hatte preisen hö ren, für sich eine neue Oper, die etwas Besonderes werden mußte. So machte sich Karl Maria v. Weber im Februar 1826

solcher Ent wicklung, die immer mehr auch das Fest land ergriff, um es in die Bande des Weltkapitalismus zu schlagen, mutet es wie ein erstes Aufbegehren des deutschen Wesens, -wie ein demonstratives Heimat verlangen deutscher Art und Geistigkeit aus einer kulturfremd gewordenen Welt zu sich selber an, daß im Jahre 1844 eine kleine Gruppe hochgesinnter Männer und Frauen unseres Volkes sich entschloß, die Asche Karl Maria von Webers 18 Jahre nach seinem Tode heimzuholen ins Vaterland. Richard Wagner

21