794 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/11_01_1873/BTV_1873_01_11_6_object_3059569.png
Page 6 of 8
Date: 11.01.1873
Physical description: 8
Gemahlin. Karolina g«». Purtscher, ^ 617 Frau Wirwe Anna Pavr geb. Groß. ! K1S Herr Karl ?on Dallatorre, Lehrer an der k. k. LehrcidiloungS-nstalr. 61l> Herr Dr. Johann Hautotter. 620 Herr Karl Ga»erle. k. 5. Hauptmann in Pension. 62 l Dessen Familie. 622 Die löbl. Grundsteuer-Bezirks - Schätzung»-Kom- missloi. in Innsbruck. 623 Herr Konrav Dopfcr, Rechnungö-Osfizial »eim ^ k. 5. OberlriideSgeric^te. 624 Herr Ferdinand ?. Rizzoli, k. k. Beamter in Pension. 625 Herr Gottfried Dialcr, Lederhändler. K2L

Herr Anton Pallang, jub. k. k. Landrichter. 63g Dessen Familie. > 64V Herr Johan» Jörg, k. k. StaatSbuchhalter, in ! Pension. K41 Dessen Frau Gemahlin. 642 Herr Dr. Johann Jörg, k. f. Kreisgerichtöadjunkt in Bozen. 643 Herr Josef Jörq, HandlungSbuchhalter. ' 644 Fräulein '^!nna Niegcr. P'ivate. 645 Herr Fran; T- gel, Handklsuiann. 646 Dess.n Frau Gemahlin Maria geb. Ortner. 647 Herr Anton Ritter v. Strele, k. k. Statthalterei- ratb in Pension. : 643 Dessen Frau Gemahlin Maria v. Strele, geb. Rho

nberg. , 64g Herr Anton Ebner, k. k. LandeSgerichtS-Rath in Pension. 63V Frau Sophie, Wittwe v. Wörtz Sprengenstein. 651 Herr Johann Mar Hinterwaldner, k. k. Professor ! an der Lehrerbildungsanstalt. 632 Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Knoll. ^ 653 Herr AloiS Socher, landschäfrl. RechnungSrath. 654 Herr Karl Schumacher, k. k. KreiSgerichtS-Prä- ^ sident in Bozerr. 655 Dessen Frau Gemahlin FranziSka geb. Knosiach. 656 Herr Dr. Wilhelm Seeber, Advokat. 657 D ssen Frau Gemahlin. 658 Herr Johann Fuchs

, k. k. LandeShauptkasse-Kassier. 653 Dessen Frau Geniahlin Noihburga geb. Sattler. 66V Herr AloiS Kob, Handelümann. 661 Dessen Frau Gemahlin. 662 Herr Dr. Ferdinand Ritter v. Reinisch, k. k. Ge- richtSadjunkt. 663 Dkssen Frau Gemahl-n Elenora geb. v. Grabmayr. 664 Herr Anton Polli, Kleidermacher und Hausbesitzer. 665 Herr Johann Rußbaumer, Gärber und Hausbesitzer. 666 Dessen Familie. 667 Seine fürflbisch. Gnaden hochw. Herr Vinzenz Gasser, Dr. der Theologie, Fürstbischof in Vriren. 668 Monsignor Michael Gaßner

, Domprobst in Vriren. 66g Hochiv. Herr Johann Stippler, fürstbisch. Hof- kaplan in Vriren. Ä. 2 670 Herr Do«inik Fiumi, k. k. KreiSgerichtt-Vräfldeut in Trlent. 671 Dessen Frau Gemahlin Fanni Fiumi geb. Gräfin Vrcnzoni. 672 Fräulein Walburg Heilig, Privare. 673 Hr. Ant. Kometer, k. t. Finanzbeamter in Pension. 674 Hochw. Herr Simon Perihalie, Kapitul«r des Ehorherreustifte« Willen derzeit Seelsorger zu GrieS Im Sellr«inthale. 675 Herr Josef Hüttegger, k. k. VezirkSksmmIssär und Leiter der GruiidsttUtr

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_06_1903/SVB_1903_06_24_8_object_2526759.png
Page 8 of 10
Date: 24.06.1903
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt. 24. Juni 1903 Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 1. Rieder Alois, S. des Anton, Kleidermacher, und der Votauval Antonie. 3. Caldonazzi Josef, S. des Emanuel, Maurerpolier, und der Zelger Theres. Schaffenrath Elfrida, S. des Friedrich, k. k. Hauptzoll amtsbeamter, und der Kopetzky Maria. 4. Bonelli Johann, S. des Johann, Vorarbeiter, und der Schett Florians. 5. Pernthaler Franz, S. des Hermann, Kondukteur, und der Stoll Maria. Scantamburlo Paula

, T« des Franz, Bahnwächter, und der Buratti Josefine. 6. Gobbi Josef, S. des Anton, Hausierer, und der Maso- lini Maria. Paoli Alois, S. des Alois, Obsthändler, und der Bacher Juliana. 7. Plattner Alois, S. des Alois, Bauer, und der Tamerle Maria. Jnnerebner Walther, S. des Johann, Gasthofbesitzer, und der Brand Anna. ' 8. Weger Jda, T. des Karl, Hausknecht, und der Demarch Maria.' 9. Plörer Hermann, S. des Anton, Müller, und der Cala- . vina Luzia. 10. Egger Paula, T. des Alois, Fuhrkuecht, und der Zaura

Maria. Tschugguel Friedrich, S. des Emil, Kaufmann, und der DaUago Maria. 11. Untertrifaller Katharina, T. des Michael, Obstarbeiter, und der Weger Katharina. Visintainer Paula, T. des Karl, Maurer, und der Donei Ursula. 12. Morgen Gottlieb, S. des Johann, Schustermeister, und der Eschgfäller Klara. 13. Troger Johann, S. des Johann, Güterschaffer, und der Anderlan Maria. Waldmüller Antonia, T. des Jgnaz, Fotograph, und der Silbernagl Anna. 16. Ladinser Josef, S. des Johann, Bäckermeister

. Mair Josef Zimmermann, mit Roat Emma. Pichler Florian, Tischler, mit Delng Rosa. CasUunger Karl, Gasarveiter, mit wacker Barbara. Hollmann Johann, Bahnbedienster, mit Plankl Maria. Malaier Jgnaz, Bausrsohn, mit Prock Josefa. Busetti Josef, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Kreszenz. 5. Heia Karl, Kaufmann, mit Jnnerhofer Melanie. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. 11. Rottensteiner

Jo^ef, Sicherheitswachmann. mit Platzer Maria. 13. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Maria. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa. 20. Tamanini Alois, Monteur, mit Delugan Angela. 25. Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, mir Seeber Barbara. Mooswalder Johann, Pächter, mit Schwall Theres. Cainelli Fortunat, Steindrucker, mit Wenin Magdalena. Egger Bernard, Weinhändler, mit Viehweider Magda lena. Plattner Anton, Oberoffizial der Südbahn i. P., mit Holzknecht Antonie. Mayr Peter, Metzgermeister

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/16_12_1871/BTV_1871_12_16_6_object_3057343.png
Page 6 of 12
Date: 16.12.1871
Physical description: 12
Thal, Gemeinde Aßling von der Südbahn einzulösenden Realitäten 12L0. — dto. in der Gemeinde Straßen 1393.— Kartnaller Helena von Medraz 1160. — Knoll Fer dinand und Ludwig von Vozen 1442. — Kröll Josef 1280. — Mahl-Schedl Emll v. Alpenburg von Innsbruck 1136. Reinstadler Anton von JerzenS 1212. — Unterlechner Josef und Michael von Rum 1143. — Zadra Joscf von Mezzolombardo 1136. — Zarezky Johann in Neumarkt 1442. — Zini David aus Seso 126k. — Zini Kaspar von AbsalterSbach 1430. 3. Conknrs-Edikte

. Bernhard Johann 1066. — Egerbacher Josef von Schwoich 1193. — Egger Maria Bezirk Lana 1253. — Frisch Franz Michael in Bruneck 1539. — Hilbcr Josef in Schwaz 1423. Jnnerkofler Maria zu Serien 1393. — Kröll Johann in Kolsaß 1441. — Larch Bartlmä von St. Leonhard 1430. — Malfatti DominikuS in Brircn 1441. — Müller Maria und Johann von Patsch 1113. — Murr Maria von Oberinn 1125. — Neurauter Maria zu Längcnfeld 1192. — Nöbl Maria von Hall 1423. — Priller Anton von Reischach 1193. — Rehseld Pauline

-Versteigerung der Karolina v. Payr in Schwaz 1066. — dto. wider Josef Brigl zu Marein 1113. — dto. wider Maria Sarer in Schwaz 1136. — dto. wider Johann Schauer in Thauer 1186. — dto. wider A. Oberprantacher zu Meran zc. 1223. — dto. wider Simon Thurner in TschengelS 1230. — dto. wider Simon Freiseisen 1293. — dto. wider Johann Mair in Kastelbell 1376. — dto. wider Anton Oberprantacher auf den 21. Okt. dS. IS. ausgeschriebenen Realitäten-Feil- bietung 1552. — Straßensperre der Hatter Jnn- brücke ^'382

, 1423. Melling-Stöcki'scheS Mädchenstipendium 1143. — Schöpf Johann 1533. — Strasser AloiS 1120. — Zimmermann Josef v. 1501. — 8» Nealitnten-Berfteigerungen» Alvera Vinzenz und Katharina von Pecol 1432. — Angerer Jobann in Tarsch 1452. — Auer Johann Josef zu Nassereith 1203. — Bernhard Johann zu Kastelbell 1320. — Brugger Romed zu Längcnfeld 1560. — Cassel Josef von Kurtatsch 1326. — Dalla Giovanna Johann in Hall 1526. — Denoth Serafin zu Nauders 1560. — Ebeicher Georg in Karneid 1221.— Ebner Jakob

und Franziska zu Innsbruck 1073. — Egger Franz in Rum 1340. — Eigentler Karl in VulpmeS 107S. 1097. — v. Fiorestsche Kinder in Pinzon 116K. — Fischer Gregor und Anna von Terlan 1166.— Fischer'sche Erben in Margreid 1212. — Fritz Josef von St. Anton 1326. — Gamper Leonhard in Tramin 1166. — Gaßler Noth burg und Schaber Julie in Mötz 1501. — Gintl Anna in Lorerto 1166, 1174. — Gottardi Franz in Sevignano 1272. — Grieser Jgnaz, Bezirk Landeck 1233. — Grießer Johann Georg, Bezirk Silz 1288. — Hackl Barbara

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Page 9 of 18
Date: 30.12.1900
Physical description: 18
. Joses Kobla, k. k. Olfizial Carl Bahr, k. k. Osfiziak' Psarrwidum Meran Dr. >i keinberger Karl Haber mit Frau Spar- und vorschußkasse Familie Josef Nagele Lorenz M. k. k Oberpostkoutrolor mit Familie Joses Weiß, k. k. Postkontrollor Jgnaz Lanziog-r. k. k Postkassier Karl Jeitner, k. k. Postassistent Holzner Johann, k. k. Postamt»» Praltitaut I. P. Rösch m. Frau Baron Hartließ. . ^ , Lutwig'Aüsfiuger mit Frau I. Musch und Lim KarlMM M FamRe Johann Aschberger mit Frau Dr. Mit. MG mit Familie Auto

. Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Merän Sparkasse Meran Beamten der Sparkasse Meran Dr. Pallang mit Frau . Frau Wtv Anua von Tampi Jgna, Wevter und Familie Joses Aottlieb Wenter Franz Turiu und Familie Nosa Wtw. Reibmayr HanS Reibmahr Emil Lessow Josef Peschel and Familie T Fischer, Stahttoaeuieur m Fr I Erhärt mit Töchter Jngl Jnvitut Johann Erlacher nnd Frau Franz Maschltt mit Frau Josef SchreySag mit Frau Paula.Wtw. Prinoth Anton.Baumgartner mit Frä« Obadalek M. Kemwater I. Unterkircher

. Lih'N m. Familie^. Joses Wieser Easetier mit Fria' Otto Waibl mit Frau Dr Jos«s BerreMer k. k. Not« Jg»az Taube,. Notariattsubstitut ». kLolf NotariÄ»'.?and Antou Häßler mit Fam. Josef Rangz m. Famlli« Johann Senoner mit Sohn Anna Sehrer'. Johann Greif vonJsser. . Familie V. Bintschgau Anna'Wtw. Schintdhammer Johann Zitt mit Fiau Gauden» Widm an mit Frau Andre Bervlhaler mit Frau Familie TobiaS Klrchlechner Angela Zanetta mit Frau Jakob Alam mit F au Johann Sparer mit Familie Frau PH. Huber

L To. Kralt L Zuvancic Sigl Adolf und Klara^ Weil Julius Scheibein und Fra i Rosa Maye Josef Thäler mit Familie MathkaS Forcher' Dr. Jnnerhoser U. Schknabe! Dr. Pa^eller D- u. I. Biedermann (F. StranSky) Barouia Biooanelli Pfandleih u. Depositenanstalt Johann Oberhammer mit Familie B. Po itzer mit Familie Paul P> tz mit Familie Lorenz Dell, Oink-llmr M Ladurner mit Saltin Max Praschat mit Gattin Schumacher Joses Koegl, Bahn-Jnsp. mit Fam. Arnold MenkeS. Oberolfiz. m» Frau' Rudolf Hartmann, Meran

Dr. H. Stainer mit Frim Dr. von Kaan sen. Tander und Stainer S. Gamper Josef Wagner Mes Pesolauzer FamUie Sutweniger Familie flirnhöld Jörger AloiS mit Familie Jo!»f und Anna Lamprecht Math. Tratler Michael Senn AlöiS Sanier mit Frau Anna Schwartz Johann Steimnger Heinrich Werner mit Familie Dr. PrünKer mit Frau Sylvester Rkzji Adolf Wols mit Frau Han, Bcitsch Joses Ladurner Dr. G^ido Wachller Familie. Josef Mofer Franz Totzäuer Bäckers Nachfolgerin Max Nagele uno Frau Medoro Bombiert uud Familie Familie

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_7_object_749953.png
Page 7 of 14
Date: 06.01.1915
Physical description: 14
7 Cr tu Ferdinand Haselsteincr, alle nenn des 3. Tiroler °r tx Kaiscrjägcr Regimentes; -- cß® die Silderne Tapfer leits - Medaille . , zweiter Klasse: den Oberjcigcrn Ernst Malier ° ca und Alois Pichler; den ZngSsührern Emil Mesner, ->a.°>dwi, Ober Hofer, Albert Prantl und Lorenz f y ou vgjinfci ■ öen Titnlarzugsführern Josef Auer, Fer- .. dinand Lechncr und Johann Schöpf; dem llnter- s i»5ä er Titularzugsführer Johann Sohlcr; den Unter- rn 'l^^^jägern Johann Burtschler, Josef Huber, Franz

s.. Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian , , Werdauer; den Patrouilleführern, Titularunter- £ • ^'> jägern Rudolf Hofer und Alois Rautner; dem Titularunterjägcr Johann Rusch; den Ein mchmittag-^^. zymnastun . Freiwilligen Titularpatrouillesührern Fer ner pnigi Ritter von Kricgshaber und Wilhelm Stach; lten0 y. l ’^ r den Patrouilleführern Josef Maurer. Anton Staggl ne r.leoerRudolf Zimmermann; dem Titularpatrouille- nie J u •?.* führer .Vaöer Hartman«; den Jägern Alois Auer, ;r, rrapetl

g. ran , Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- nnger t an i^ Alois Erlachcr, Anton Gruber. Josef Gut- getragene! Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef lnittc plng! Mantinger, Martin Mafchler, Andreas Molling, acrs 'SWjdojg Oberhaidacher, Johann Obcrprantachcr. Jo- . : : Hann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer, ) ln icutci g 0 ^ aim Reitstätter, Willy Renner, Edmund Rüm- p s - mele, Joses Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob den Hall Z^öpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian fahre »iMS

^ger, Johann Trailer, Josef Traxl, Josef Un- begangcii tertueger, Serafino Varescho, Alfred Weibl, Josef ittwoch 5ß5ttb und dem Offiziersdiener Roman Schütz, alle . 48 des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem r heutigen Zugsführer Johann Praschberger; dem Unterjäger k -^'titularzugsführer^ Johann Figl; dem Patrouille- k. t. oilcr j(i^ ter F^nz Thurner; den Jägern Johann Fischer, August Franccschini, Johann Gaugg. Josef Neu- eurer, Gottfried Sahlcr und dem Ersatzreserve- 01 ^ i^ger Christian

Diesner, alle neun des 4. Tiroler C '' MaiserjägLr-Regimcntes; dem Zivilkonduktcur Wil- i 1 j Helm Schneider, eing. beim 14. Korps-Train- i 5U n. Uommando; den Zugssührcrn Johann Jakober, nd bcganEukasser und Franz Schutzmann; dem Einjährig- Nacht bi^reiwilligen, Titularunterjäger Stephan Jranyi; c dazu; ciiwen Unterjägern Johann Maier und Rudolf Ritter, Trambahirüle 6 des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem n Schnee»2tabsfeldwebel Josef Binder; dem Oberjäger Josef :r bckaniciLLrler

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
. deS Brunecker SparkassaschelnS Nr. 965 über 175 fl. ... 215. — Christanell Viktoria 170. Dallagrano Anton 234. — Deoliana Valentin von FleimS 275. — Erben deS Gampper Franz in Gallsaun 232. — dto. der Nothburg Hoflacher in Rattenberg 272. — Gamper Maria von Bozen 232. — Genoud August in Terlan 226. — dto. des Paul Mariner von Virgen Nr. 122..— dto. deö Bartlmä, Ritsch in EyrS 19 k. — dto. deS Johann Hellweger bei Toblach 215. — dto. des Andrä Hellrigl von SautenS 275. — dto. deS Johann Thaler in Mitterläna

283. — dto. deS Joh. Pedoth von Kurtinig 300. — Guntsch Johann auS Matsch 29k. — Hirschfeld Theodor, Handelsagent 293. — Hypothekar- gläubiger der Partschinser Weiderechte 272. — ' Lambrecht AndrS von Riedberg 211. — Lang Zgnaz von Elbigenalp 239. — Rechner Johann von Rum 236. — Leitner Bartlmä von Briren Z9g. — Martini Josef von TerreS 239. — Mazoll Joses von Naturnö 19k. 211. — Nußbaumer Josef aus Montan 19k. — Parauner Johann von Siebeneich 272. — Nieder Maria von Rohrberg 300. — Rief Martin

stein. 273. — Schenk Anton in Kastelruth 176.— Telter Sebastian in Latsch 221. — Trajojer Jakob von Latsch 247. — ^ , 4» Curatel-Edikte. Altstätter Mathias in Martell 215. —- Auer AloiS zu UmHausen 185. — Ausschnaiter Sebastian in Joch berg 197.— Augscheller Johann von Walten 263. Braun Joh. in Saubach 295. — Ehrhart Josef von Nasserem 297. — Florian Joh. von St. Anton 217. — Gaßler Leopold in Jnzing 205. — Habicher Josef zu St. Valentin 217. — Kirchmair Rosina und Josef zu Matrei 205. — Kraut

und Zwischenwasser wegen Maulseuche 237. Telegrasendienst zu Roveredo 274. — ?. Privilegien. Hladik Anton in Wilten 257. — Mathis Johann 215. — 1 8. Stipendien. Aigner Anton 179. — Avanzin—Bertholdi 301. BattaSzecker Stiftplatz in der theref. Akademie in Wien 265. —^Borzaga AloiS 131. — ^ Kurz Frhr.Vvaurenz 291. — Mayr v. Mayerfeld 249. — Melling-Stöckl'scheS Mädchenstipendium zu Innsbruck 279. — Peintner, Michael 287. — Santner AgneS 249. — StiftungSgenuß deS Josef Lippmann, 13 5. ^ , ! Tirol, landfchäftl

v. in Salurn 2SZ. — Holztlstn Josef in Algund 264. — Holzer Katharina tn Bozen 297. — Host, Franz Xaver in Reuttr 299. — Hub«r Mprtin züiSt.-Sigmund 172. — Janisch Josef in Bozen 22g. — '' Kapeller Georg und Elisabeth in Meran 223. — Kiechl'scheGeschwister in Jmst271. —Kiene Dr.Zostf in Hötting 237.!.t^--7KirschNsr Lorenz 237. Klingenschmied iJosef, und - Maria , zu Absameratchat iik1.73t — Knoflach Johann in Gschnitz, 257, -— KSck -/ -Katharinas am MieSberg.291. ^ ^»fler. tn — Reischachj213

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Page 6 of 10
Date: 03.02.1879
Physical description: 10
zu St. Johann in Ahrn über 70 ss. 1463. — JnnSbrucker Spar» kassascheine Nr. 1Z17S7 pr. 300 fl. und Nr. 180451 pr. 40 fl. der Genovesa Mair 148g. — Meranerspar- kassabüchl der Maria und ThereS Kapaurer Nr. 111g per 300 fl. 1334. —- dto. deS Jakob Gruber Nr. 4448 per 300 fl. 1384. S. Citationen. Convokationen. Andersag Barilmä von Zltiederlana 1137. Crepaz Andrä von Rucava> 1205. Eberhart Serafin von Meran 155g. — Eigenthümer eines verlaufenen HundeS 1729. — Erben der Frei frau Theresia v. Pilati in Welö

Tusch in Innsbruck 1432. — dto. deS Jakob Egger in Kältern 1585. — dto. deS Anton Festner in Innsbruck 1712. — Gut Jos. Anton in Chur 1572. Hanser Johann und Peter von Schwendau 1294. — Harb Jakob von Schweiz 1578. — Hauser Christian von Kappl 1232. — Heiseler Alois in LadiS 1143. Interessenten auf das Pfandrecht aus der Kaution deS Notars Peter Egger in Welöberg 1303. — dto. iiiiaiibriiiglicher Retourbriefe 1377. Kiudl Alois jun. 1692. — Kirchmair AloiS von Telfs 1205. 1625. — Klotz Franz, Anna

und Eduard von OmcS 1205. Lüthi Heinrich zu Mühlau 1K34. — Lun Johann von .Burgstall 1240. Nagl Michael von AramS 1692. — Netzer Peter von Pfunds 1625. — Neuner Josef von Müblbachl 1384. .— Neuranter Kreözenz von Oetz 153k. Psass Johann 1415. 1593. — PfassenSberger Johann .eheni. in Sonnenburg 1205. — Pfltscher Josef von Bozen 1656. — Psoff Johann zu Bozen 1634. — Ploner'sche Brüder von St. Jakob in Desereggen 1559. Nainer Alois von Mühlau 1224. — Neichler Johann von Rum 1K25. Schatz Michael von WattenS

in Innsbruck 1139. Nanpp Joses in Bozen 1154. — Niedermair CreSzenz in Girlan 1676. Oppeneigcr Johann zu St. Jakob 1217. 1318. PeScosta Job. Jos. zu St. Cassian 1439. 1593. — Priuoth Franz zu St. Christina 14 15. 1573. Nella T. L. in Innsbruck 1377. 1439. — Ringler Josef in Kollmann 1142. 1233. Tanzer Maria in PlauS 1634. — Tichp Josef in Innsbruck 1432. 1532. 1656. Unterleitner Josef zn llnterrain 1432. — llnterleitiier Josef in RaaS 1560. Wii>enhofer Anton in Mittelberg 1198. Zachia Franz in Bozen 1454

. 1578. 4. Curatel-Edikte. Dieggle Johann von Zell 1303. Ebner Dr. Albert in Ampezzo 158k. Fahrbach Rosa in Hall 1602. — Falkner Kaspar in Jmst 155V. >' ' Gollner Michael in TerfenS 1155. Hundegger Michael in TerfenS 1193. Kathrein Anna Barbara in Fließ 1155. Lamprecht Michael von SeryS 1K5K. Mittlrer Jakob zu Rattenberg-Wörgl 1283. Partner Jofefa in Jnzing 1324. — Partoll ThereS von Bruggen 11S3. — Pichler Andrä von Mellaun 1463. — Plunger Rosa in Bozen 1193. — Prantner Maria von Schiraz 1224

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_09_1906/BRG_1906_09_19_4_object_752727.png
Page 4 of 14
Date: 19.09.1906
Physical description: 14
Der DngsrLsirr Ueberbacher, Johann Goldiner, Franz Anich, Franz Lcmayr, Michael Schimatowitsch, Josef Oehler, Hein rich Haimbl, Hans Szeiß, Johann Schenk, Johann Fallmcrcyer, Josef Widmann sen., Josef Czabek, Josef Wolf sen., Jakob Nißl, Josef Lorenzi, Franz Torgglcr, Josef Fink, Karl Mehner, Josef Miller, Bernhard Goldiner, Anton Unterthiener, Johann Kapfercr, Josef Tinkhauser, Josef March, Andrä Mörz, Ferdinand Unterrainer, Raimund Kramer, Franz Frenner, Florian Lezuo, Johann Barth, Ig naz

Glira, Johann Eisensteckcn, Josef Huber, Karl Grolp und Kaspar Eder. — Bei etwas ungünstiger Witterung fand heute Sonntag, 16. Sept., der 16. Bezirksfeucrwchrtag des Bezirkes Driren in Schabs statt. Als Delegierte waren von Vriren hiezu Herr Jgn. Peer, Fr. Achbcrger und I. Malepell erschienen. — Die vom kath. Arbeiterverein Briren für Sonn tag anberaumten ThcaterauMhrungen wurden ein- getrctcncr Hindernisse halber verschoben und soll in zirka 14 Tagen ein anderes Stück gegeben

durch Ertrinken fand Sonntag abends in Fraftanz ein fleißiger und braver Famil envater, namens Johann Mantibeller im dortigen Fabriks bache. — Auf der Strecke von Braz nach Bludenz ist letzthin in Folge Entzündung einer Bremse ein Lastenwagen in Brand geraten. Als der Zug vor mittags in der Station Bludenz einfuhr, brannte der Boden und das Bremserhäuschcn bereits lichter loh. Auch die Bretter, mit welchen der Wagen be laden war, wurden angcbrannt. — Bei der in Hard vorgenommenen Gemeinderatswahl wurde

erfolglos. Salzburg, 16. Sept In Wald ertrank der zwei Jahre alte Franz Rieder im Mühlbach. — Nächst dem Almkanale in Hallein wurde im Wasser die Leiche des Franz Seidl, der im Halleiner Armen- spitale wohnte, gefunden. Seidl dürfte verunglückt sein. — Den Bahnwächter Johann Milteregger bei Gasthof erfaßte eine von Hüttau gegen Eben zu fahrende Maschine und schleuderte ihn zur Seite. Er-' erlitt mehrere Rippenbrüche. — Mit 1. Oktober wird der Beobachter vom Sonnblick Külbel wieder die Bewirtschaftung

. Er hat bei einer Rauferei zu Abtenau den Ferdinand Kroiß aus Jnnviertl erstochen. — Aus der Schranne waren vorige Woche folgende Mittelpreise: Weizen X 18.30, Korn X 15.40, Hafer X 15.45, Cin- quantin X 12.—, Heu X 4.90, Stroh X 4.60. — Am Freitag nachmittag versuchte Schlossergehilfe Johann Gallhuber aus Braunau in die Wohnung des Herrn Redakteurs Ledermüller einzubrechen, wurde beobachtet und festgenommen. — Beim Weg scheiderwirt in Schwarzach stürzte Knecht Josef Fleury von einem beladenen Wagen und erlitt Ver

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/04_12_1875/SVB_1875_12_04_4_object_2495697.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1875
Physical description: 8
Geborue vou Bozeu uud 12 Malgreien. Am 3. November FranziSka, T. deS Peter Niederwieser, OberjSger. 4. Leo- pold, S. deS AloiS Oberrauch, Gärbermeister. 5. Karl.S. deS Anton Rößler, Handelsmann. Maria, T. deS Anton Mutter, HandelSmann. 7. Karl, S. deS AloiS Pernthaler, Bahnbediensteter. 10. Barbara, T. deS AloiS Pichler, Bäckergesell Joses S. deS Johann Untersalmberger, Fleischhauer. Anna,'T. deS AloiS Riedler, Schlosser. II. CreSzens, T. deS Mathias Stary, gräflich Sarnthein'scher Gärtner

. 12. Anton, S. deS AloiS Tun, Taglöhner. 13. Elisabeth, T. deS AloiS Kamaun, Wirth. Filomena, T. deS Floribert Vettorazzi, Cement-Arbeiter. 15. Josef, S. deS Lorenz Edlen von Brambilla, Privat. 16. Franz, S. deS Franz Bergamini, Tischler. 17. Malwina, T. deS Eduard von LeurS, erzherzogl. Verwalter. 13. Josef, S. deS Johann Platider, Güterbesitzer. Johann, S. deS Lorenz Kuenzner, Kleider» macher. 19. Anna, T. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlift. Albert S. deS Jgnaz Stolz, Maler. 22. Kaspar. S. deS Kaspar

» Meister. ' ^ ^ ^ Getraute von Bozen uud 12 Malgreien. Am 8. November Josef Spieß, k. k. Kreisgerichtsbeamter hier, mit Aloisia Peer, Witfrau Moosbrugger von hier. Josef Pfalzer von Karneid, Packträger hier, mit Maria Prackwieler von Steinegg. Johann Götsch von Auer, Saltner hier, mit Anna Bologna von Kältern. Christof Brandstetter von Kärnten, Schlosser hier, mit Maria Bachmann von hier. Andrä Werner von Wangen, Hosbesitzer in GrieS, mit Filomena Wallnöser von TrmS. Anton Auer von Blumau, Bahnarbeiter

dort, mit Karolina Wenzel von Trient, im Dienste hier. 9. Mathias Missi von Natz, Maurer meister hier, mit Ursula Lindner von Kärnten. Johann Lippert von Böhmen, MagazinSaufseher hier, mit Katharina PalS von hier. Anton Kerschbaumer von Lengstein, Hausknecht hier, mit Anna Leeg von Neumarkt, im Dienste hier. Änton Mair von VölS, Müller in Sarnthein, mit Rosa Pichler von Jenesien, Obst- Händlerin. 10. Josef Hafner von hier, Gastgeber, mit Maria Roalter von Klausen, im Dienste hier. 10. Ferdinand Kofler

von Unterrinn, Schustermeister dort, mit Maria Plattner von Unterrinn, im Dienste hier. 22. Josef Pfeifer von hier, mit Maria Lamprecht von TscharS, Taglöhnerin hier. Martin Lanznaster von Jenesien, HauSknecht hier, mit Katharina Tapfer von. Eppan. Anton Ueberbacher von hier, Bäckermeister, mit Theresia Tanferer von Neumarkt, wohnhaft hier. Franz Dantone von Fassa, Fotograf hier, mit Maria Unterhäuser von Neumarkt, wohnhast hier. Johann Tscharf von Terlan, Lokomotivführer, mit Leopoldine Kaneider

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/10_06_1876/SVB_1876_06_10_7_object_2494701.png
Page 7 of 8
Date: 10.06.1876
Physical description: 8
,Fäkl, Handelsmann, 7 I., Zehrfieber.- Maria, T.^deÜ Johann Hofer, Baumann, O Fraisen^- 9. Josef Gutscher, led. Bauers« söhn, 36 Abzehrung.' WelhaH^H.^'LA Wmz^ Movassa, Maschinenführer, 1',«' I., Lüii^enen^ündüng!Alj. Älittl ' Äöjs Mamoser, ^ Diemhofbesttzer, 3?M., Fraisen. Josef. Hosstätterj l '/s A. Keuchhustens 13^ Augustin, S. des Joses Pircher^ Schuhmachermeister, II!, Fraisen. Anton Haller Humor, Kurgast aus München, 36 I., Tuberkulose. . Anton, S. des Josef Niederstätter Tischler

, 7 M., Keuchhusten. 16. Dlisa Ferrari, geb^.Pmz,,. Amtsdienerswitwe, 62 I.,!: organischen Herzfehler. Franz Moser von Eppan, verehl. Tagl. 66 I., Schlagsluß. 17. Anton, deS Franz Girardij Zinn- und Gelbgießer. 11 M.^ Lungenentzündung. 19. AloiS Hattler, verehl. Schuster, 49 I., Lungentuberkulose. Angela Planer, geb. Libera, Spängler» meisterSgattin, 66 I., Herzschlag. , 20. Karl, S, deS Colestin Dominko,^ Oberkon- dukteur, 7 I., Entkräftung in Folge von Eiterung. Maria. T. des Johann Klotz, Zeugschmid

, 6 M.. BronchltiS. 22. Jgnaz Mühlegger, von Brandenberg. Kaiserjäger, 21 I.. Typhuö. 24. Peter, S. deS Anton Waldner, Hausbesitzer, 3 M.,BronchitiS. 23. Anna Kofler, geb.' Teiner, Geflügklhändlersgattin ^ 43 I., Lungentuberkulose. Simon Kofler, led.. Armenhäusler,. 76 I., . Leberatrophie.^ 29. Aloisia Rainer, gek, Rungaldier, TaglöhnerS Witrre,. 55 I., Darmverschwärung^ Johann Rottensteiner, > von Gries . verehl. Taglöhner, 60 I., Selbstmord. Engelberth, S. des Peter Aster, Baumann, 3 M., Keuchhusten

. 30. Johann Pichler, von Welschnoven, led. Binder^ 46 I.. Lungenentzündung. Filumena, T. deS Johann Lberrauch, Perlhofbesitzer, 3 M., Keuchhusten. 31. Maria, T. des Josef Erschbaumer, Maurer, 2'/, I., .RHachitiS. - - - ^ - . Geborne von Bozen und 12 Mlügrelen. Am 1^ Mai. Peter, S. deS Peter Mayr, Metzgermeister 3 Maximilian, deS Mathias Pallenstorser. Bahnkondukteur.^ Maria,; T. deS Josef Lenninger, Hafnermeister. AloiS, S: deS Mols Bauhofer,'Bindermeistcr. Karl, S. de? Christian Koch, Schneidermeister

. - Maria. T. des Josef Pillon, Kaffetier. 7 Josesa, T. deS Franz Plattner/ Buchhalter. Cäcilla/ T. des Josef Mayr,' Güterbesitzer. 3. AloiS/ S. deS Anton Egger Besitzet. Josef, SÄ deS Martin Jnnerhoser, Aufleger. Johann^ S. deS Johann Rainer, Tschussenerl 'in- Seit^^S.' Amalia^ T. deS Joses Unterhofer, Taglöhner. 10. Ämalia. T.^ deS Valentin Weger, Dienstmann. 11. Amalia, T. deS Johann Peischl, Kleidermacher. 14. Julia, T. deS Michael Ferrari, Taglöhner. Maria, T, deS Augvst^ Schiller

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
. Diözese Trtent. Ausgeschrieben ist die Ex positur St. Martin am Kofl bis 18. Juli. Erzdiözese Salzburg. Die Priesterweihe wird am 12. Juli in der Domkirche stattfinden. — Herr Lambert Lecker, Kooperator in Kesten- dorf, wurde auf die Pfarre Embach präsentiert. — Die Herren Alumnen, welche Heuer in die Seelsorge eintreten, werden angestellt: Josef Edtmayr in Zell am Ziller, Franz Fuchs in Mariapfarr, Josef Huber in Kirchdorf, Franz Mühlbauer in Reit bei Brixlegg, Franz Rieder in Hering, Johann

Schöndorfer in Schwoich, Johann Steinbacher in Neukirchen, Franz Straffer in St. Johann (Tirol). Ordensberuf. Brave, tugendhafte Jünglinge, welche sich dem Ordens- oder Priesterstand widmen wollen und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, mögen sich zwecks näherer Auskunst vertrauensvoll wenden an koewv. Herrn Direktor äss vsutseken von Losco-Institutss in ?sn5MM (Nonkerrato), ItaUa. — W. Auf nahmen finden statt in den Monaten Juli, August und September. Porto für Rückantwort wolle

; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/13_09_1862/BZZ_1862_09_13_4_object_409910.png
Page 4 of 8
Date: 13.09.1862
Physical description: 8
Pudl. Mobilar-Verfieigerung 563 2j2 Auf Ansuchen des Johann Kelderer werden am 16. v. M. im untern Merkantilsaale mehrere der Handlung Jo hann Kelderer angehörigen Mobilien: alS Bettzeug, Kästen und andere Zimmer- und Küchenqeräthschaften von 9 bis 12 Uhr Bor- und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags gegen sogleiche Baarzahlung in öst. W. versteigert. Etadtmagistrat Bozen, am 9. September 1862 Der Bürgermeister: vr Streiter. Nr. 7706. Edikt 564 H2 DaS k. k. KreiSgericht Bozen hat über Anton Raffeiner Player

söhn von Gummer aus gesetzlichen Gründen die Curatel zu verhängen befunden AlS Curator wird Johann Raffeiner Schuster in Eppan bestellt. K- k. städt. del. Bezirkö-Gerickt Bozen, den 3. September 1862. Herr AmtSvorstand verhindert Dr. Marcketti. Nr. 7752. Bersteigeruugs-Edikt. 565 H? Vom ?. k. städ. del. Bezirksgericht Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß am 18. l. M. 3 Uhr Vormittags in LeiferS in der Behausung deö Johann Plnnger meh rere der Werlassenschast dieser Letztern gehörigen Mobilien

Türkacker von circa 1V- Tagmahd und kleiner Au, gränzt 1. Kloster Eeeben; 2. Johann Mu- melter, Besenbinder; 3. Johann Pichler, Kösele; 4. den Etschfluß. AuSrusSpreiS mit Inbegriff deS Türken- und Felber- nutzenS im Ganzen 2100 jl. österr. W. Die Versteigerung erfolgt in der NotariatSkanzlei deS Unterzeichneten im Hause Nr. 232 unter den Lauben im 1. Stocke am 2V September 18K2 3 Uhr Nachmittags Die Bedingungen können bis zur Versteigerung einge sehen, und werden vor derselben kundgemacht werden. Bozen

13. Octbr. beim Bezirksamt Meran — wider den verstorbenen Josef Schafler. Schmied in Gummer. An- nieldungStermm V. Octbr., Tagsakung w. Octbr. beim Bezirks gericht Bozen. Erledigung einer provisorischen Amisdienerüclle. Gestalt SS2 S- SV kr. und einer AmtSdienerS-Gehülsenstelle. Gehalt 226 fl. Li> kr. Gesuche bis Ende September bei der Finanz-BttirkS-Direction zn Innsbruck einzubringen. Kuratel wider Franz Kampfl von Schwaz wegeil Verschwendung, dessen Kurator Johann Resch, Bauer alldort. vom Bezirksamt

w Prößeis, A. P. tgvv fi.. an, 22. Seplbr. g Uhr früh beim Kreuzwirth iu Völ«. vom Bezirksamt Kastelruth. ^ Aecker und Weinbau der Johann Vigil Ruedl schen Verlassenschast. A. P. 5V5 fl.. am 2K. November um 3 Uhr Nachmittags in der AmtSkanzlei Str. li beim Bezirksamt Kältern. — Grundstücke des Andrä Töchterle in Tramin und Regina geb. Mayr. A. P. giX> st., am 27. November um 3 Uhr Nachmirtaä vom Bezirksamt Kältern. — Grundstücke der Anna Plattner, geb. Unterriffaller zu St. Michael. A. P. t2Z0

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/05_08_1876/SVB_1876_08_05_6_object_2494183.png
Page 6 of 8
Date: 05.08.1876
Physical description: 8
mann, Hausknecht. Friedrich, S. des'Jakob Debiasi, Lampist. Maria, T. deS Jgnaz Gabloner, Fleifchselcher. Johanna, T. deS Albert Mareck, Zimmermeister. 13. Leopold, S. deS Leopold Großmann. Pächter. AmaKa, T. deS Karl Christ.Bahncondukteur. 'Ä. Anna, T. deS Martin Sander, Lokomotivführer. 22 Elisabeth. T. deS Andreas Mayrgründter, Sattlermeister. Antonia, T. des Anton Mair, Handelsmann. Julius, S. deS August Kopetzky, Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 26. Josef, S. deS Johann Sandri

, Poliere 27. Johanna, T. deS Johann Seykora, k. k Telegrafen- amtS'Offizial. 31. AloiS, S. deS Johann Dallapiazza, Bahnbediensteter. Maria, T. deS Leönhard Rainer, ?. k. Postamtsdiener. Maria, T. deS Peter Unterhofer, Noppbauer in Sill. Z > l,'vn- Gettaute vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am 1. Juli Georg Marignoni von CleS, Tischler hier, mit Maria Belottt von Villa Banale. Fabriksarbeiterin hier. 3. Johann. Herburger von Hettisau in Vorarlberg, AmtSdiener hier, mit Elisabeth Gaßmann von Aldein

, Wirthschasterin hier. FlorentiuS PaSqualino von Bosentino, Arbeiter hier, mit Johanna Pola von Caldonazzo, im Dienste hier. Gottfried Mofer von Meran, Handelsmann hier, mit Aloisia Werner von hier. 4. Michael Liebich, Gärtner, mit Genofeva Gallmetzer von Margreid, im Dimste hier. 10. Franz Eccher von Castagnö, Hausbesitzer und Geflügelhändler hier, mit Maria Wohlgemuth von Kältern. Johann Azzolini von Pfatten, Schuhmacher hier, mit Maria Werner von Unterriun, wohnhast hier. 19. MathäuS Zimpermann von Naradje

von Innsbruck, Maschinenschlosser hier, unt ThereS Kittl von Ober- zell bei Passau, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 3. Juli. Johann Ravizini. led. Maurer von Vinago, 51 I., Lungen» tuberkulöse. 4. Simon Kofler, led. Maurer aus Terlan, S6 I., Blutzerschung. 8. Graf AloiS von Sarnthein, k. k. KreisgenchtS-Adjunkt in Rovigno, 34 I., Lungentuberkulose. 6. Joses«, T. deS Franz Plattner, Riesenwirth, 2 M., loterus ueoo. 7. Johann Allmayer, led. Armenhäusler, 78 I., Wassersucht. 8. Johann

Manaretto, verehel. Bahnaufseher, 43 Z., Wassersucht. 10. Heinrich, S. des Anton Moser, Schuhmacher, 1V, I., Hydrocepholus. 12. Nothburga Ambach, geb. Egst» feller, TaglöhnerSgattin, 42 I., Bauchfellentzündung. 14. Georg Huber, Taglöhner, 83 F., Altersschwäche. 16. Johann Pichler, Taglöhner von LeiserS, 59 I., Ent kräftung. 17. Dr. Eduard Pratsch, k. k. Regimentsarzt in Pension, 5V I., tades üorsaNs. Johann, S. deS Joses Oberrauch, Baumann, K I., Tuberkulose. 18. Joh. Pichler, verehel. Maurermeister

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/20_06_1888/BRG_1888_06_20_10_object_770072.png
Page 10 of 12
Date: 20.06.1888
Physical description: 12
, S. des Alois Flarer am Tischlergule. 20. Joses S. des Josef Tinzl. Hackele. 26. April: Anonyma, T. des Franz Schaffler, Schuhmacher. 27. Johann, S. des Johann Götfch, Jnnermallauner. Trauungen: 10. Jänner: Franz Mazoll von Mailing, mir Karolina Paler am Sandgrubergute. 20. Mai: Franz Hafer, Müllsrgeselle von Leifers, mit Theres Schnitzer von Tirol. T o d f ä l l e: 5. Febr.: Elisabet Forcher, ledige Armenhäuslerin, 78 I., Altersichwäche. 14. Johann Schweiggl, lediger Strutzer von Moos in Paffeier

, 37'/, I-, Hals-, Lungen- und Rippensellleiden. Martins- Geburten: 23. Febr.: Mathias, S. des Joses Holzner, Taglöhner. 25. März: Maria, T. des Franz Hanni, Pallwirkher. 30. April: Alois, S. des Johann Garber, Felderer. 3. Mai: Anna, T. des Mathias Götsch, Thurner. 5. Maria, T. des Sebastian Unterholzner, Brunnhäusler. Engelbert, S. des Engelbert Gamper, Gutsbesitzer. 18. Franz. S. des Johann Unter- rainer, Schreiber. Maria, T. des Dominik Caset, Bahn- arbeiter 4. Juni: Maria und Elisabet, T. des Anton

Kaufmann, Obermair- Trauungen: 9. April: Sebastian Malleier, Manharr, mit Kreszenz Pertanes. Joses Unterholzner,. Pächter, mit Magdalena Sinner. lv- Augustin Adler, Taglöhner, mit Theres Tschaupp. Martin Gamper. Pichler, mit Katharina Zinpperle. T o d s ä l l e: 9- Febr.: Johann Mair, Privat, 76 I., Blasenlähmung. 11- Anna Höllrigl, Dienstmagd, 27 I., Ertrunken. 20. Engelbert Gamper, 5',, I-, Diphtheritis. 24. Johann Güster, lediger Felirersohn, 51 I., Herzdeutelwaffersucht- J0. März: Johann hellrigl

, Stachele, 62 I., Lungentuberkulose. Emerich, S. des Leopold Bock, Geschäftsführer, 6 Mon-, Darinkalarrh. 13. Maria Kaufmann, T. des Obermair, 2 I-, Fraisen. 14. Mathias Brunner, Glanz, 70 I., Lungenentzündung 20. Alois Pöhl, lediger Dienstknccht, 62 I., Lungen entzündung. 25. Kreszenz, T. des Johann Unterholzner, Umerhuler, 9 Mou, Fraisen. 26. Franz Waldner, Theologe, 21 I., Tuberkulose. 4. April: Anna Kapfinger, ledige Hilleprantertochter, 65 I., Lungenentzündung. 8. Anna, T. des Karl Pircher

, Spediteur, 8 Mon., Lungenentzündung. 9. Johann Kausmann, Mühlweger, 83 I-, Altersschwäche. 22. Katharina Meister, Witwe Marfeiler, 77 I., Herzfehler. -8- Mai: Anna Pern- thaler, vcrehl. Weger, Plagmair, 27 I., Lungentuber- kulose. Franz, S. des Joscf Unterreiner, Schreiber. 15 Stunden, Lebensschwäche. 23. Anna Garber, verehl. ! Unterrainer, Schreiben», 31 I. Tuberkulose. 25. Anna i Mallolh, verehl. Better, gewes. Prankerin, 77 I., Lungen- [ eutzündung. j §t. Leonhard. Geburten: 9. Mai: Jznaz

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_07_1908/SVB_1908_07_15_7_object_2545194.png
Page 7 of 8
Date: 15.07.1908
Physical description: 8
. Margaret, d. F. Pranghofer, Fachschullehrer, u. d. A. Pauli. Marie, d. D. Adami, Besitzer, u. d. Al. Demetö. Ä. Berta, d. S. Montagni. Tischlermeister, u. d. E. Polls. Amalia, d. F. Angeli, Taglöhner, u. d. R. Pontalti. 7. Karl, d. A.Socin, Jnstrumentenmacher, u.d. S.Francisci. 8. Marie, d. O. Dolzan, Arbeiter, u. d. D. Marinelli. 9. Livia, d. Klemens Bertolli, Bauer, u. d. A. Filippi. 110. Walter, d. I. Fiechter, Postamtsdiener, u. d. M. Girtler. 11. Johann, d. Johann Novak, Heizer, u. d. I. Waldner

« Erna, d. Johann Pöll, Kondukteur, u. d. R. Dopfer. Marie, d. Anton Mur, Hausknecht, u. d. A. Wieser. 12. Josefa, d. Artur Baldo, Baumann, u. d. Al. Nardelli. Alois, d. Al. Braun, Kondukteur, u. d. M. Covi. 13. Johann, d. A. Montironi, Maurer, u. d. L. Perotti. 14. Franz, d. F. Leder, Müller, u. d. R. Steinwender. Josefa, d. I. Aberer, Kaufmann, u. d. Kr. Wegmann. 16. Roman, d. R. Coser, Magazinsarbeiter, u. d. E. Proser. 2,7. Margaret, d. Franz Krammer, Fabriksbeamter, u. d. Johanna Babel

. Elisabeth, des Dr. I. Kuhn, Arzt, u. d. I. v. Zallinger. 18. Frieda, d. Fr. Huck, Tapezierer, u. d. PH. Niederstetter. 19. Alois, d. Fr. Schönsberger, Maurer, u. d. A. Jacomet. 20. Anna, d. Valentin Zelger, Wirt, u. d. I. Mahlknecht. Georg u. Karl, d. G. Kopp, Kupferschmied, u. d. K. Fischer. Margaret, d. E. Heffeter, Bauadjunkt, u. d. A. Ludescher. 22. Anna, d. J. Peintner, Bahnschmied, u. d. K. Psoyer. 24. Alois, d. Martin Außerbrunner, Restaurateur, u. d. Marie Marsoner. '25. Johann, d. I. Spörr

Cermak, Tapezierer, mit Antonia Reiterer. '9. Ferdinand Mayer, Ingenieur, mit Anna Kerschbaumer. Thomas Gastl, Bezirksförster, mit Rosa Jnnerhofer. 10. Cyrill Schurjak, Untermüller, mit Julie Sopracolle. Josef Kerschbaumer, Hausknecht, mit Emma Stolcis. 15. Augustin Chizzola, Steinmetz, mit Marie Eccli. Johann Riz, Geschäftsleiter, mit Johanna Piffrader. Leopold Waltl, Fiakerbesitzer, mit Anna Schurti. 16. Hugo Buchmann, Fischhandlung, mit Theres Tappeiner. 20. Josef Sitsch, Kondukteur, mit Marie

Mucher. L2. Johann Köffler, Bürstenmacher, mit Aloisia Furtner. Josef Coser, Steinbrucharbeiter, mit Angela Giacomuzzi. Konrad Mur, Besitzer, mit Johanna Wieser. Verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juni. Marie Lanznaster, Taglöhnersgattin, 73 I. L. Julius Liebenwein, Bahnadjunkt, 66 I. Benjamin Zanella, Heizerskind, 8 Mon. Franz Kamposch, Hotelvirektor, 49 I. 4. Johann Oberleitner, Diurnist, 54 I. 5. Anna Rottensteiner, Bauerntochter, 16 I. Alfons Ferrari, Pächterskind, 17 Mon. 6. Anna

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/24_12_1895/SVB_1895_12_24_4_object_2436937.png
Page 4 of 8
Date: 24.12.1895
Physical description: 8
die anwesenden Gemeindevertreter, sowie Kammerpräsident Welponer das Gesuch an das Handels ministerium um Bewilligung der Vorkoncession, d. h. der Vornahme von technischen Vorarbeiten. Chronik. Ernennungen im Vostdienste. Das Handels ministerium hat die Postasiistenten Alexander v. Bosio in Rovereto, Johann Fecht in Innsbruck, Jul. Mur mann in Bozen, Lebrecht Lechner in Hall, Achilles Graziola in Tnent, Richard Marignoni in Innsbruck, Josef Zangl in Bruneck, Wilhelm Obexer und Alois Kemter in Kusstein

86 Kronen. Sämmtliche Beste mit Zierden. Die Vorstehung. , Todesfalle. Am 12. d. Mts. verschied im D.-O - Kloster zu Lana die Ehrw. Schwester Barbara Höfler, 40 Jahre alt. -— In Steinhaus verschied am 12. d. der Lehrer I. Niederwanger, erst 33 Jahre alt, im 13. Jahre seiner Thätigkeit in der Schule. — Am 19. d. starb der Landesschulinspektor in Vorarlberg, Johann Billek, in der chirurgischen Klinik in Inns bruck, wo er sich einer schweren Operation unterzog. Gin neues Amtsblatt wird ab 2. Jänner

: Am 13. d. M. spielte eine 14jährige Bauerntochter in Nieder- lana mit einem geladenen Gewehr. Dasselbe ging los und die Schrottladung drang der in der Nähe befind lichen Magd Maria Piazzi in die Brust. Die Ver letzung ist eine schwere. — Vor einigen Tagen hat sich Johann Angeli, Maurer, beim Steinbrechen in der Nähe der Neuen Wasserleitung mit einem Hammer den linken Daumen abgehackt. — Das gleiche Unglück traf tagsdarauf dem Schneider Anton Kinzler. Er wollte nach dem Holzhacken nach Hause gehen, fiel

auf die Hacke und haute sich den linken Daumen ab. — Am 16. d. wollte Johann Prem aus Hopfgarten, seit 3 Jahren Maschinist in der Holzwollfabrik Mößmer, eine neue Maschine in Bewegung setzen; er wurde aber von derselben ergriffen und ihm die rechte Hand buchstäblich zerrissen. Er wurde in's Spital nach Bozen überführt. — Beim Graben eines Brunnens inDöbling (Wien) wurden am 18. d. zwei Arbeiter durch abrutschendes Erdreich verschüttet. Die beiden Unglücklichen liegen unter einer vier Meter hohen Erdschichte

sich ein gewisser Ber- bellini bedroht, wollte ausweichen und stürzte circa 10 Meter ab. Er zog sich eine Verletzung am Kopfe und einen Rippenbruch zu. Berzeickuitz lkr Abnehmer von Aenjakr8-Entscknllligung8.Karien z» Gunsten cker Armen von Kozen für 189Z/f k Herr Hermann Rau, Agent. „ Bittner, Baumeister, mit Familie. „ Major Aufjchnaiter mit Familie in Salzburg. ' „ Reglerungsrath Johann Ratschiller. „ OberpostkontroUor Eduard Khek und Gemahlin. „ Stephan Pfarrer, k. k Marinebeamter i. R. » Hauptmann Hauber

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_12_1905/BRC_1905_12_14_6_object_126586.png
Page 6 of 8
Date: 14.12.1905
Physical description: 8
von Szatmar und Prohaska zum Bischof von Stuhlweißenburg. Außerdem bestätigte der Heilige Vater mehrere bereits erfolgte Ernennungen. Triduum zu Ehren des seligen Johann Maria Vianney. Ueberaus andächtig und schön, gewiß auch gnadenreich verlief die Feier zu Ehren des seligen Johann Maria Vianney m der hiesigen Franziskanerkirche. Augenscheinlich waltete darüber der Geist und Segen des „heiligen Pfarrers'. Allen Wohltätern, vorzüglich auch den hochw. Franziskanern ist das gläubige Volt zu aufrichtigstem

, Rußland. Frau Edle v. Obermüller, Puvate, Linz. Herr v. Miekiewiez, Rußland. Gasthof „zum aold. Kreuz': Dr. Emil von Ferrari, Branzoll. Hochw. Franz Rudig, Kooperator, Zams. Oberkommissär Johann Kemenater, Mühwach. Hans Winkler, Kaufmann, Klagenfurt. Alois Fankhauser, Inns bruck. Martin Giaß, Kaufmann, Unzing. Josef Singer, Kommis, Fulpmes, Stubai. Marie Müller, Lourdes, Frankreich. Robert Hamp, Bludenz. Gabriel Dressel, Bludenz. H Sicker, Bildhauer, Innsbruck. Bahnhof-Hotel Jarolim: Ludwig Mayr

Strasser. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht. — 2. Kasse bericht. — 3. Wohl des Ausschusses. — 4. Be liebige Anträge. — Im Falle eventueller Be schlußunfähigkeit zweite Generalversammlung um 8 Uhr des gleichen Tages. Zu zahlreichem Er scheinen ladet ein Die Vorsehung. Ans de« Kirchenmawik-ü va« Krwe«. Keöore«: 27. November: Jda Josefa, Tochter des Michael Telfser, Monteurs, und der Josefa Nißl. — 4. Dezember- Johann, Sohn des Jakob Cufar, Tischlers, und der Amalia Großsteiner. Peter Alois, Sohn

Taglöhner, 68 Jahre alt. — 9. Dezember: Franz Ambros Mihailovic, verwitweter Privatier, 74 Jahre alt. Marie Stemer, Kind, 4 Monate alt. Ans de« Kirchenmatrike« vsn Sterzing. HeSore«: 15. November: Anton Stephan, Sohn des Johann Lettner, Schneiderbauers in Gasteig, und der Marie Haller. Josef Franz, Sohn des Franz Wild, Gschnitzerbauers in Gospeneiv, und der Barbara Gschnitzer. Johann Georg, Sohn des Johann Tomasi, Sagschneiders, und der Marie Fontanive. — 18. November: David Max, Sohn des Josef

und der Marie Bolgger. — 9. Dezember: Alois, Soyn des Johann Wilhelm, Korbflechters, und der Katharina Höfer. — 11. Dezember: Anna, Tochter des Josef Holz mann, Plattnerbauers in Tfchöfs, und der Marie Eisendle. HekorSe«. 15. November: Stephan Rainer, Wastner-- bauer, Witwer, 77 Jahre alt. — 22. November: Notburga Heidegger, Gasthofbesitzerin, 58 Jahre alt. — 2. Dezember- Klara Holzeisen, Kind, Jahr alt. — 6. Dezember: Nikolaus Holzmann, Kind, 1 Stunde alt. — 10. Dezember: Johann Sommavilla, lediger Maurer

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_12_1907/SVB_1907_12_04_8_object_2543387.png
Page 8 of 10
Date: 04.12.1907
Physical description: 10
hat den Staathaltereikonzipisten Leopold Kunz-Fellunghauer, Tr. Franz Nocker und Leo Tschurtschenthaler Edlen v. Helmheim zu Bezirks kommissären und die Statthalterei-Konzeptsprakti- kanten Dr. Alois Puelli, Dr. Adolf Nitsche und Julius Grafen Marzani zu Statthaltereikonzipisten ernannt. Weiter wurden versetzt die Stotthalterei- Konzeptspraktikanten Johann Fuchs von Bludenz nach Primiero, Eugen Freiherr v. Unterrichter von Roveredo nach Cles, Silvius Zanetti und Dr. Friedrich Pembaur von Innsbruck nach Lienz, bezw. Bruneck

. Der Kaiser hat gestern Montag das 60. Jahr seiner Regierung in voller Rüstigkeit und von seiner Krankheit vollkommen wiederhergestellt, begonnen. Die Zeitungen auch des Auslandes widmen unserm greisen Kaiser zum Eintritt in das diamantene Jubeljahr seiner Regierung herzliche Begrüßungsartikel. Die vierte Schmurgerichtsperiode hat gestern vormittags begonnen. Es kommen insge samt drei Fälle zur Verhandlung. 1. Gegen den 21jährigen Knecht Johann Tr enkwald er aus Tschöss bei Brixen, der wegen verschiedener

Dieb stähle, besonders wegen eines solchen von 900 Kronen aus dem Kasten des Josef Gasteiger in. Obertelfes zu 14 Monaten schweren Kerkers verurteilt wurde. — Nachm. stand der 25 Jahre alte, aus Ga- lizien gebürtige Taglöhner Johann Duszan wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit vor den Geschwor- nen. Die Verhandlung zog sich wegen der not wendigen Benützung von Dolmetschen in die Länge und wurde der Angeklagte schließlich, nachdem er des Verbrechens gegen die öffentliche Sittlichkeit wegen

Trunkenheit sreigesprochen wurde, bloß zu einem Monat Arrest verurteilt. Theater im Knrgersaal. Heute Dienstag wird zum Benefize der Operetten-Soubrette Fräulein Emmy Büchel die äußerst melodiöse Operette »Die Fledermaus' von Johann Strauß gegeben. Frl. Büchel wird die Partie des Stubenmädchens Adele, Frl. Rechberg jene des Gesanglehrers Alfred innehaben. Wie auf dem Theaterzettel angekündigt, finden nur noch drei Vorstellungen statt. Miifionsvortrag. Gestern abends hielt der hochw. Missionär

I.' und „Grillparzer und Hack länder' usw. usw. Das billige und trotzdem so reichhaltige Büchlein ist als anregende Lektüre sür jung und alt Wärmstens zu empfehlen. Aas ckem AmiMaite zum „Koten f. Tirol u.Aorarlk.' Vom 20. November. Der Konkurs über das Vermögen des Vinzenz Piedner, Bäckermeister in Fulpmes, ist beendigt. Kuratel wurde verhängt über Alexander Wild, dzt. in Judenstein, und Josef Unterpertinger in Brixen. Vom 21. November. Freie Stipendien: Aus der Johann Zacherleschen Stiftung sind 3 Stipendien

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/24_08_1907/SVB_1907_08_24_9_object_2542508.png
Page 9 of 14
Date: 24.08.1907
Physical description: 14
mit allem was dazu gehört, findet am 21. September im Löwenwirtshause in Gargazon statt. Gesamtwert der Liegen schaften Kr. 7143 73. Geringstes Angebot 4806, Vadium 720 Kr. Kuratel wurde verhängt über Josef Donig, Süd bahnexpedient in Gries, und Heinrich Pilser, Steinschleifer in Bozen. Vom 16. August. Vorrufung: Johann Hibich, gegenwärtig in Bra silien, als Erbe des am 12. April 1907 verstorbenen Jakob Hibich bis 16. Juli 1903 beim Bezirksgerichte Innsbruck. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet

gegen die Liegenschaften des Johann AgreileS in St. Martin, Enneberg, des Johann und Maria Rainer und Verlassen schaft M. Maures in Schwaz und des Rupert Grober in Kals, Windischmatrei. Kuratel wurde verhängt über Frau Luise Witwe Hernegger, Gastwirtin in Auftirchen bei Toblach. Vom 17. August. Amortisierung wurde eingeleitet betreffend die Einlagebücher der Sparkasse Innsbruck Fol. 14.786, 25.482 54.114 und 44.610 sowie die 4«/o Pfandbriefe der tirolischen Landes-Hypotheken-Anstalt Nr. 1118, 2453, 4329, 3382, 3383

, 3292, 1305 einkuliert auf den Namen der minder jährigen Anton, Josef und Johann Muglach von Stams. Kuratel wurde verhängt über Alois Sam, Weg macher aus Pflach, Otts Schmid aus Füssen, Alois Tann« heimer, Bauer aus Schattwald, Johann Sam, Taglöhner aus Lermoos und Johann SchwingShackl von Oberperfuß. Vom 19. August. Freie Stelle: Gesuche um die Stelle eines prov. Hauptlehrers für Unterrichtssprache, Geographie und Ge schichte an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck bis bv. September

an den Landesschulrat. DaS Versteigerungsverfahren wurde eingestellt betreffend die Liegenschaften des Johann Gruber in LeiferS und des Peter Walder in Panzendorf. Kuratel wurde verhängt über Simon Grubhofer, Stadtarbeiter in Innsbruck, Maria Fintl, Weberin von Absam, derzeit Irrenanstalt Hall, Anna Kogler in Brixen, Heinrich Gfchließer, Tapezierermeister in Bozen. Geborene von Gries. Monat Juni. 2. Berta, d. I. Zehetmairer, Buchhalter, u. d. M. Purtscher. IL. Anton, d. Josef Prock, Besitzer, u. d. Theres Resch

. Franz Veit, Besitzer, mit Marie Schweigkofler. Michael Pichler, Feldfaltner, mit Julie Lechner. verstorbene von Gries. Monat Juni. 11. Anna Mitterutzner, led. Private, 53 I. Johann Abel, Sprachlehrer, 35 I. Alois Egger, Straßenwärter, 49 I. Sofie Ossana,.»/« I. 20. Ernst Rosanelli, Bildhauerskind, 6 I. Monat Juli. 3. Marie Proxaus, Taglöhnerin, 74 I. 16. Anton Unterkofler, 11 Mon. 14. Margarete Förtfch, gestorben in Jenesien, beerdigt hier, 67 I. Anna Unterkofler, led. Private, 79 I. 17. Marie Mair

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_05_1899/BTV_1899_05_26_8_object_2977814.png
Page 8 of 8
Date: 26.05.1899
Physical description: 8
der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als infoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Jene Gläubiger, welche bereits Forderungen zum Nachlasse angemeldet haben, brauchen dieselben nicht neuerlich anzumelden. 5t. k. Bezirksgericht Rattenberg am 18. Mai 1899. 32k S ch i e st l. Gesch.-Zl. L III 1/99 i Kundmachung 4 Es wird bekannt gegeben, daß über Ansuchen der Maria Wachtler in Mühlbach da? Verfahren zur Be weisführung des Todes ihres Ehegatten Johann Wachtler gemäß

H 10 des Gesetzes vom 16. Febr. 1883, Nr. 20 R.-G.-Bl. hiemit eingeleitet wird. Johann Wachtler, im Jahre 1845 geboren, Bäcker meister in Mühlbach, unternahm Ende Juli 1881, zu welcher Zeit er sich in sehr schlechten finanziellen Ver hältnissen befand, eine Geschäftsreise nach Bozen, kehrte seit dieser Zeit nicht mehr zurück und gab auch von sich kein Lebenszeichen mehr. Am 5. August l«8l wurde nun von der Etsch bei Tramin eine männliche Leiche gezogen, welche nur mit Hose und Stieseln bekleidet

war. Diese Effekten wurden nachträglich als dem Johann Wachtler gehörig anerkannt. Es wird nun Jedermann, der vom Leben oder Aufenthalt desselben Kenntniß hzb'n sollte, aufge fordert, diesem Kreisgerrchte oder dem für den ver schollenen Johann Wachtler bestellten Cnrator Karl Peintner in Mühlbach innerhalb 3 Monaten von der dritten Einschaltung dieses Ed.ltes d. i. bis 3l.Aug 1899 Nachricht zu geben, widrigens nach Ablauf dieser Frist über das Begehren der Maria Wachtler die Entscheidung erfolgen

mit unbeschränkter Haftung in Neustift', an Stelle der ausgeschiedenen bezw. verstorbenen Vor standsmitglieder Johann Hofer, Nigger, und Johann Span, Schöpf, Johann Hofer, Sperergutsbesitzer, und Stefan Rimml, Schuhmachermeister in Neustist, ein getragen. K. k Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 23. Mai 1899. i?K Dr. Daum. G.Z. Firm. 77 Kundmachung. IX <z 7/95 Vom Landrsgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute im Genossenschasts- register Bd. II, Fol. «9, Nr bei der Firma: Spar

- und Darlehenscasscn-Verein für Schwoich in Tirol, reglsiririe Genossenschait mit unbeschränkter Haftung eingetragen wurde, dass in der Vollver sammlung vom 26. März 1899 an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Johann Ellmerer in Schwoich, in den Vorstand neu gewählt wurde JosefRieder, Gutsbesitzer beim Müllner in Moosheim, Schwoich; zum Obmannstellvertreter wurde an Stelle des im Vorstand verbleibenden Georg Steinbacher gewählt das bisherige Vorstandsmitglied Johann Wimmer, Gutsbesitzer in Habring-Schwoich

21