248 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_06_1876/BTV_1876_06_17_12_object_2867743.png
Page 12 of 12
Date: 17.06.1876
Physical description: 12
Blaa» »u Saa« 170. — dto. de« BlasluS Hei« zu Leutasch 334. — dt». dtt Anna Hölser zu Zeneffsn — dto. de« Zosef Tessadrl von Buchhplz 340. dt». dt« Johann Witting zu Leutasch 373. Htestand Sduard au» Schieln« 32t. Interessent«» von im 3- 1875 aufgegebenen unbestels- baren SjetouffahspostskndppgkN 327. -7-- Jungmann MathlaS von St. Jakab in Ahrn 62. Kinder der Magdalena WolfSgruber in Bruneck 56. Liberi Johann von Meran 440. — Lochbiller Johann und AloiS und ihre 3 Schwestern von Reutte 504

. Mairhofer Peter von Noppen 300. — Meier Georg von Mutter« 414. Pendl Hermann in Meran 283. Rictzler Josef von Steeg 232. — Rietzler Johann von Fließ 204. —- Mtzl Anna Von Innsbruck 209. 231. Schaber Martin von Gschwent 232. — Schlichter Michael und Anton von Sauten« 300. — S<ier- storfer Josef und Maria in Meran 23 2. Zveilh Michael von Meran 300. — Vorhofer Gott fried und Sofia von Innsbruck 314. Zingerle Josef von AgumS 466. s. Conknrs-Ebikte. Augscheller Andrä in Briren 147. 240. Bier Josef in Lisen

204. Eadura Mar zu Neustarkenberg 112. Felder Josef in Mitterolang 98. 240. — Fink Josef in LatzfonS 240. 362. — Firma Josef Anton Pitsch in Holzgau 362. Handelsfirma F. B. Rieger in Bozen 428. — Heel Maria von St. Martin in Passeier 333. 521. — Huber Michael in Terlan 300. 397. Klara Simon in Lüsen 197. 283. — .Klier Josef in Lüsen 323. Pali ThereS in NauderS 20. — Paller Jakob in Mesan 56. — Peischl Johann in Meran 98. 204. — Peychar Josef in Innsbruck 112. Rieger Fisomena Barbara iz Bozen 314

Maria in Völserried 35. Lamprecht Josef in Weitenthal 6. — Lerchner Josef in Pfalzen 362. — Lukaßer Andrä am Niederndorser- berg 154. Margreiter Michael von Münster 62. — Mariacher Maria von Virgen 314. — Möser Josef in Meran 213. Neubauer Josef in Innsbruck 490. Peintner Johann von Aicha 6. — Platter Magdalena von St. kAqrtin 62. Reifer Josef in St. Leonhart 6. — Riepler David von Windischmatrei 140. —7 Rueland David in Arzl 62. Schmid Franz von Fiß 466. Spörr CreScenz von JgelS 333. — Starjakob

. — d>o. zu Straßwalchsn 120. — dto. zu ^lossenfaß 131. — dto. zu GoAing 131. — dto. zu Henndorf 154. — dto. zu Kösten- dorf 197. — dto. zu Mondsee 197. — dto. zu Rankweil 281. — dto. in Goldegg 293. — dto. in Rußbach 300. — dto. in Berndorf 300. — dro. Bregenz 300. — vto. zu Äaol und Pengg 314. — dto. im Schulbezirke St. Johann 354. — vlo. in Zhalgau 3 54. — vto. in Stras walchen 354. — vio. zu Halt 334. — dto. ?u Marein 433. — dro. in ZederhauS 466. — dto. im Bez. Zrrettl 521. PostamtSdierierstelle zu Bluden; 3i4

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Page 9 of 18
Date: 30.12.1900
Physical description: 18
. Joses Kobla, k. k. Olfizial Carl Bahr, k. k. Osfiziak' Psarrwidum Meran Dr. >i keinberger Karl Haber mit Frau Spar- und vorschußkasse Familie Josef Nagele Lorenz M. k. k Oberpostkoutrolor mit Familie Joses Weiß, k. k. Postkontrollor Jgnaz Lanziog-r. k. k Postkassier Karl Jeitner, k. k. Postassistent Holzner Johann, k. k. Postamt»» Praltitaut I. P. Rösch m. Frau Baron Hartließ. . ^ , Lutwig'Aüsfiuger mit Frau I. Musch und Lim KarlMM M FamRe Johann Aschberger mit Frau Dr. Mit. MG mit Familie Auto

. Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Merän Sparkasse Meran Beamten der Sparkasse Meran Dr. Pallang mit Frau . Frau Wtv Anua von Tampi Jgna, Wevter und Familie Joses Aottlieb Wenter Franz Turiu und Familie Nosa Wtw. Reibmayr HanS Reibmahr Emil Lessow Josef Peschel and Familie T Fischer, Stahttoaeuieur m Fr I Erhärt mit Töchter Jngl Jnvitut Johann Erlacher nnd Frau Franz Maschltt mit Frau Josef SchreySag mit Frau Paula.Wtw. Prinoth Anton.Baumgartner mit Frä« Obadalek M. Kemwater I. Unterkircher

. Lih'N m. Familie^. Joses Wieser Easetier mit Fria' Otto Waibl mit Frau Dr Jos«s BerreMer k. k. Not« Jg»az Taube,. Notariattsubstitut ». kLolf NotariÄ»'.?and Antou Häßler mit Fam. Josef Rangz m. Famlli« Johann Senoner mit Sohn Anna Sehrer'. Johann Greif vonJsser. . Familie V. Bintschgau Anna'Wtw. Schintdhammer Johann Zitt mit Fiau Gauden» Widm an mit Frau Andre Bervlhaler mit Frau Familie TobiaS Klrchlechner Angela Zanetta mit Frau Jakob Alam mit F au Johann Sparer mit Familie Frau PH. Huber

L To. Kralt L Zuvancic Sigl Adolf und Klara^ Weil Julius Scheibein und Fra i Rosa Maye Josef Thäler mit Familie MathkaS Forcher' Dr. Jnnerhoser U. Schknabe! Dr. Pa^eller D- u. I. Biedermann (F. StranSky) Barouia Biooanelli Pfandleih u. Depositenanstalt Johann Oberhammer mit Familie B. Po itzer mit Familie Paul P> tz mit Familie Lorenz Dell, Oink-llmr M Ladurner mit Saltin Max Praschat mit Gattin Schumacher Joses Koegl, Bahn-Jnsp. mit Fam. Arnold MenkeS. Oberolfiz. m» Frau' Rudolf Hartmann, Meran

Dr. H. Stainer mit Frim Dr. von Kaan sen. Tander und Stainer S. Gamper Josef Wagner Mes Pesolauzer FamUie Sutweniger Familie flirnhöld Jörger AloiS mit Familie Jo!»f und Anna Lamprecht Math. Tratler Michael Senn AlöiS Sanier mit Frau Anna Schwartz Johann Steimnger Heinrich Werner mit Familie Dr. PrünKer mit Frau Sylvester Rkzji Adolf Wols mit Frau Han, Bcitsch Joses Ladurner Dr. G^ido Wachller Familie. Josef Mofer Franz Totzäuer Bäckers Nachfolgerin Max Nagele uno Frau Medoro Bombiert uud Familie Familie

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_7_object_749953.png
Page 7 of 14
Date: 06.01.1915
Physical description: 14
7 Cr tu Ferdinand Haselsteincr, alle nenn des 3. Tiroler °r tx Kaiscrjägcr Regimentes; -- cß® die Silderne Tapfer leits - Medaille . , zweiter Klasse: den Oberjcigcrn Ernst Malier ° ca und Alois Pichler; den ZngSsührern Emil Mesner, ->a.°>dwi, Ober Hofer, Albert Prantl und Lorenz f y ou vgjinfci ■ öen Titnlarzugsführern Josef Auer, Fer- .. dinand Lechncr und Johann Schöpf; dem llnter- s i»5ä er Titularzugsführer Johann Sohlcr; den Unter- rn 'l^^^jägern Johann Burtschler, Josef Huber, Franz

s.. Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian , , Werdauer; den Patrouilleführern, Titularunter- £ • ^'> jägern Rudolf Hofer und Alois Rautner; dem Titularunterjägcr Johann Rusch; den Ein mchmittag-^^. zymnastun . Freiwilligen Titularpatrouillesührern Fer ner pnigi Ritter von Kricgshaber und Wilhelm Stach; lten0 y. l ’^ r den Patrouilleführern Josef Maurer. Anton Staggl ne r.leoerRudolf Zimmermann; dem Titularpatrouille- nie J u •?.* führer .Vaöer Hartman«; den Jägern Alois Auer, ;r, rrapetl

g. ran , Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- nnger t an i^ Alois Erlachcr, Anton Gruber. Josef Gut- getragene! Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef lnittc plng! Mantinger, Martin Mafchler, Andreas Molling, acrs 'SWjdojg Oberhaidacher, Johann Obcrprantachcr. Jo- . : : Hann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer, ) ln icutci g 0 ^ aim Reitstätter, Willy Renner, Edmund Rüm- p s - mele, Joses Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob den Hall Z^öpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian fahre »iMS

^ger, Johann Trailer, Josef Traxl, Josef Un- begangcii tertueger, Serafino Varescho, Alfred Weibl, Josef ittwoch 5ß5ttb und dem Offiziersdiener Roman Schütz, alle . 48 des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem r heutigen Zugsführer Johann Praschberger; dem Unterjäger k -^'titularzugsführer^ Johann Figl; dem Patrouille- k. t. oilcr j(i^ ter F^nz Thurner; den Jägern Johann Fischer, August Franccschini, Johann Gaugg. Josef Neu- eurer, Gottfried Sahlcr und dem Ersatzreserve- 01 ^ i^ger Christian

Diesner, alle neun des 4. Tiroler C '' MaiserjägLr-Regimcntes; dem Zivilkonduktcur Wil- i 1 j Helm Schneider, eing. beim 14. Korps-Train- i 5U n. Uommando; den Zugssührcrn Johann Jakober, nd bcganEukasser und Franz Schutzmann; dem Einjährig- Nacht bi^reiwilligen, Titularunterjäger Stephan Jranyi; c dazu; ciiwen Unterjägern Johann Maier und Rudolf Ritter, Trambahirüle 6 des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem n Schnee»2tabsfeldwebel Josef Binder; dem Oberjäger Josef :r bckaniciLLrler

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_12_1907/SVB_1907_12_04_8_object_2543387.png
Page 8 of 10
Date: 04.12.1907
Physical description: 10
hat den Staathaltereikonzipisten Leopold Kunz-Fellunghauer, Tr. Franz Nocker und Leo Tschurtschenthaler Edlen v. Helmheim zu Bezirks kommissären und die Statthalterei-Konzeptsprakti- kanten Dr. Alois Puelli, Dr. Adolf Nitsche und Julius Grafen Marzani zu Statthaltereikonzipisten ernannt. Weiter wurden versetzt die Stotthalterei- Konzeptspraktikanten Johann Fuchs von Bludenz nach Primiero, Eugen Freiherr v. Unterrichter von Roveredo nach Cles, Silvius Zanetti und Dr. Friedrich Pembaur von Innsbruck nach Lienz, bezw. Bruneck

. Der Kaiser hat gestern Montag das 60. Jahr seiner Regierung in voller Rüstigkeit und von seiner Krankheit vollkommen wiederhergestellt, begonnen. Die Zeitungen auch des Auslandes widmen unserm greisen Kaiser zum Eintritt in das diamantene Jubeljahr seiner Regierung herzliche Begrüßungsartikel. Die vierte Schmurgerichtsperiode hat gestern vormittags begonnen. Es kommen insge samt drei Fälle zur Verhandlung. 1. Gegen den 21jährigen Knecht Johann Tr enkwald er aus Tschöss bei Brixen, der wegen verschiedener

Dieb stähle, besonders wegen eines solchen von 900 Kronen aus dem Kasten des Josef Gasteiger in. Obertelfes zu 14 Monaten schweren Kerkers verurteilt wurde. — Nachm. stand der 25 Jahre alte, aus Ga- lizien gebürtige Taglöhner Johann Duszan wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit vor den Geschwor- nen. Die Verhandlung zog sich wegen der not wendigen Benützung von Dolmetschen in die Länge und wurde der Angeklagte schließlich, nachdem er des Verbrechens gegen die öffentliche Sittlichkeit wegen

Trunkenheit sreigesprochen wurde, bloß zu einem Monat Arrest verurteilt. Theater im Knrgersaal. Heute Dienstag wird zum Benefize der Operetten-Soubrette Fräulein Emmy Büchel die äußerst melodiöse Operette »Die Fledermaus' von Johann Strauß gegeben. Frl. Büchel wird die Partie des Stubenmädchens Adele, Frl. Rechberg jene des Gesanglehrers Alfred innehaben. Wie auf dem Theaterzettel angekündigt, finden nur noch drei Vorstellungen statt. Miifionsvortrag. Gestern abends hielt der hochw. Missionär

I.' und „Grillparzer und Hack länder' usw. usw. Das billige und trotzdem so reichhaltige Büchlein ist als anregende Lektüre sür jung und alt Wärmstens zu empfehlen. Aas ckem AmiMaite zum „Koten f. Tirol u.Aorarlk.' Vom 20. November. Der Konkurs über das Vermögen des Vinzenz Piedner, Bäckermeister in Fulpmes, ist beendigt. Kuratel wurde verhängt über Alexander Wild, dzt. in Judenstein, und Josef Unterpertinger in Brixen. Vom 21. November. Freie Stipendien: Aus der Johann Zacherleschen Stiftung sind 3 Stipendien

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/23_01_1860/BTV_1860_01_23_5_object_3011588.png
Page 5 of 6
Date: 23.01.1860
Physical description: 6
„ Anton Hammer, , „ Schwaz Sigmnnd Vogt, , ,, Nattenberg „ Franz Witsch, „ » Neutte „ Johann Rapp,^Advokaturs-Candidät in Innsbruck „ Anton Kok, . » » » „ Anton Schröder, ,, ,< » „ » Wilhelm Seeber, „ , » .» » Karl Schneller, Notar » '» » Franz Napp, » » „ L. Im Bezirke dcS Kreisgerichts Bozen: vr. Josef Streiter, Advokat in Bozen » Anton v. Reggla, ,, ' » » Johann v. Grabmair, „ „ » » Ednard v. Larcher, » . » ' » Johann v. Zallinger, » » ,» Walter v. Walther, ,, Eduard Krapf, „ » Johann Planer

, „ » Karl v. Klebelsbrrg, » „ Alexander Mayr, « » Anton v. Posch, „ » Felir Nußbaumer, „ » Franz Brigl, » /, Anton Pul;, > ' Johann Wallnöfer, , » Constantin v. Gasteiger, » „ Ludwig Elena, - » Brirsn Bruneck Kältern Lienz Meran Neumarkt ff „ Pergine „ Levico , Borgo Strigno » Lavls », Mezzolombardo Eles Brez Fonds vr. Peter Eifendle, AdvokaturS.Eändidat in Bozen » Richard Kinsele, „ ... „ Ferdinand Weller, „ » . Ludwig Pruggberger, ,, » » « Julius Würzer, O. Im Bezirke des Kreisgerichts Trient

: Vr. Leontmrd Rosmini, Advokat in Trient' « Angelo Ducati, » » », » Anton Panizza, . „ »» „ „ Peter Bernardelli. »» » „ „ Peter Chini, « » ^ „ Alois Fontana, ... » /, ,. Karl Dordi, » Josef v. Bevilciraua, » , >. Johann Bapt. Rinaldi, „ — » Johann Dalla Rosa, .. Josef Montavon, ,, Iodann Avancini, « ». Friederich Barunhrlli, Alois Esterie, » Josef Florian!, „ Carl Sartori, „ Peter Altadonna, „ Lucian Ruatti, „ Rudolph Tevfni, , Bernbard Tonini, ' Josef de Filas, „ Vigil Baldessari, „ Colestin Nardellt

, „ Sistnio Tevl'ni, ,, Hkeronimus Dal Lago, „ Dominikus Zanoli'ni, » ^ „ Johann Bapt. Valent, „ „ „ Karl Paoli, > „ » Anton Bontempelli, » ,» „ Franz Rizzolli, »' ,, Johann Rainer, > „ „ „ Heinrich Giordani, . » „ Ludwig FaeS, Notar in Trient „ Alois Boscarolli, Advokaturs-Caiididati'n Trient » Germano Conci, ^ „ „ Josef Bormiolli,. » „ Peter Jobstraibizer, ? » Levico „ Casär Bertagnolli, » „ „ Fondo. v. Im Bezirke des Kreisgerichts Roveredo: vr. Josef Pellcgtt'nl, Advokat in Roveredo „ Joh. Bapt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_05_1899/BTV_1899_05_26_8_object_2977814.png
Page 8 of 8
Date: 26.05.1899
Physical description: 8
der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als infoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Jene Gläubiger, welche bereits Forderungen zum Nachlasse angemeldet haben, brauchen dieselben nicht neuerlich anzumelden. 5t. k. Bezirksgericht Rattenberg am 18. Mai 1899. 32k S ch i e st l. Gesch.-Zl. L III 1/99 i Kundmachung 4 Es wird bekannt gegeben, daß über Ansuchen der Maria Wachtler in Mühlbach da? Verfahren zur Be weisführung des Todes ihres Ehegatten Johann Wachtler gemäß

H 10 des Gesetzes vom 16. Febr. 1883, Nr. 20 R.-G.-Bl. hiemit eingeleitet wird. Johann Wachtler, im Jahre 1845 geboren, Bäcker meister in Mühlbach, unternahm Ende Juli 1881, zu welcher Zeit er sich in sehr schlechten finanziellen Ver hältnissen befand, eine Geschäftsreise nach Bozen, kehrte seit dieser Zeit nicht mehr zurück und gab auch von sich kein Lebenszeichen mehr. Am 5. August l«8l wurde nun von der Etsch bei Tramin eine männliche Leiche gezogen, welche nur mit Hose und Stieseln bekleidet

war. Diese Effekten wurden nachträglich als dem Johann Wachtler gehörig anerkannt. Es wird nun Jedermann, der vom Leben oder Aufenthalt desselben Kenntniß hzb'n sollte, aufge fordert, diesem Kreisgerrchte oder dem für den ver schollenen Johann Wachtler bestellten Cnrator Karl Peintner in Mühlbach innerhalb 3 Monaten von der dritten Einschaltung dieses Ed.ltes d. i. bis 3l.Aug 1899 Nachricht zu geben, widrigens nach Ablauf dieser Frist über das Begehren der Maria Wachtler die Entscheidung erfolgen

mit unbeschränkter Haftung in Neustift', an Stelle der ausgeschiedenen bezw. verstorbenen Vor standsmitglieder Johann Hofer, Nigger, und Johann Span, Schöpf, Johann Hofer, Sperergutsbesitzer, und Stefan Rimml, Schuhmachermeister in Neustist, ein getragen. K. k Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 23. Mai 1899. i?K Dr. Daum. G.Z. Firm. 77 Kundmachung. IX <z 7/95 Vom Landrsgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute im Genossenschasts- register Bd. II, Fol. «9, Nr bei der Firma: Spar

- und Darlehenscasscn-Verein für Schwoich in Tirol, reglsiririe Genossenschait mit unbeschränkter Haftung eingetragen wurde, dass in der Vollver sammlung vom 26. März 1899 an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Johann Ellmerer in Schwoich, in den Vorstand neu gewählt wurde JosefRieder, Gutsbesitzer beim Müllner in Moosheim, Schwoich; zum Obmannstellvertreter wurde an Stelle des im Vorstand verbleibenden Georg Steinbacher gewählt das bisherige Vorstandsmitglied Johann Wimmer, Gutsbesitzer in Habring-Schwoich

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/12_01_1826/BTV_1826_01_12_7_object_2887064.png
Page 7 of 20
Date: 12.01.1826
Physical description: 20
Extra - Beilage Kaisers. König!, prìvìlegirden Bothen von nnd für Tirol und Vorarlberg. Donnerstag 2. 12. Jänner 1326. Verzeichnlß aller jener Personen» welche für das Aahr 1K26 Entftliutdigì,ngs-Karten zu Besten des Armenfonds ln Botzen gelüset haben. am e n. ? ^ N à ttì è n. Herr BlasiuS Pardatscher, Landrichter zu Ulten und Gemahlin. — MathäuS Johann Ohrwalder, LandgerichtS- Artuar zu Ultein — Joseph Gasser, AmtSdieuergehilfe beim Land gerichte Neumarkt. — Mathias Wachtler, Handelsmann

.. — Johann Wachtler. — Franz Offer, Handelsmann. — Simon Matscher, Pfarrer zu Ulten. — MathäuS Jnnerhofer, Kooperator zu Ulten. — Dr. Philipp Wassermann, GerichtSarzt zu Kastelruth. — Joseph Wassermann, Apotheker zu Kastelruth. — Franz Krienseisen, Urbaröverwalter zu Ka stelruth. — Mathiaö Ploner, Schüllehrer und Organist zu Kastelruth. —- AloiS Künzle, k. k. prov. Landgerichts-Ak tuar zu Kastelruth. — Ferdinand v. Gasteiger, k. k. Landgerichtö- Praktikant zu Kastelruth. — Valentin KieinhanS

, k. k. Landrichter zu Kastelruth. Frau Therese KleinhanS, geb. v. Maurer. Herr Jos. Heufler zn Gufidaun mit Frau Gemahlin. Löblicher Merkantil-Magistrat. Herr Joseph Untersteiner mit Frau Gemahlin. — Dr. Loren; v. Voltolini, k. k. Kollegialge- richtS-Advokat. Frau Johanna v. Voltolini, geb. v. Lama. Herr Paul Barou v. Ingram mit Frau Gemah lin Amalie, geb. Freyin v. EcSchi. — Johann v. Sparapan, Magistrats-Aktuar mit Frau Gemahliu. Anton v. Tschiderer, k. k. Kollegialrath mit Familie. . — Sebastian Stocker

, Schullehrer zu St. Pauls. — Joseph v. Ganahl, Präses , des k. k. Civil- und Kriminalgerichts zu Vohen. — Sebastian Lorenz Mumelter. — Edmund v. Hafner, k. k. Kollegialrath mit Frau Gemahlin. — Joseph v. Strobl, k. k. Rentamts - Kontrollor. Frau Aloisia v. Strobl, geb. v. Martin. Herr Karl Ziegler, Schauspiel-Direktor mit Frau Gemahlin. ' — Johann Sachser, k. k. prov. Förster. — Anton Bacher, k. k. Forstmeister. Georg Anton Menz sche Handlung. Herr Franz Vitorelli mit'Familie. — Franz Mayr, HandlungS

-KomnliS. Joseph Neuner, Kanonikus. — Joseph Haller, HandlungS-Kommis. —- NiklauS Schvnthaler. ^ Johann Baptist Teccini, k. k. KreiSamtS- Prvtvkollist. Johann Eduard Brich, k. k. KreiSamtS-Prak- tikant. Die II. HnmanitätS-Klasse. Herr Vincenz Tamisari, Kommis mit Familie. — Alois Dal Piaz, Probst nnd Stadtpfarrer. — Johann Mayr, Probstei-Kooperator. — Jos. Plattner, Probstei-Kooperator. —- Paul Kuenzer, Probstei - Kooperator. — ^ohann Kugstatscher, Priester. — Joseph Parth, Priester. — Joseph Alois

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/11_10_1876/BZZ_1876_10_11_4_object_427164.png
Page 4 of 4
Date: 11.10.1876
Physical description: 4
Gemeindegerechttgkeiten uud einem Kraurgarten mit den Grenzen, t. und 4. an nachbeschriebenen Hausanger, 3. und 4. Ge meindeweg. Schützlings- und Ausrufspreis ÄktZlV st. ö. W. 2. Ein bei obigen Behausungen befindlichen Anger aus Wiesmahd und Weinbau jbestehend, mit deu Grenzen i. Johann Hofer, 2. und 3. Gememdeweg, 4. an obige Behausungen und Mchael und Sebastian Anhof. Schätzungs-und Ausrufspreis K75 st. ö W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die Bedingungen stehen h g. zur Einsicht offen und lverden vor Beginn

, welches vom 4. bis 8. Oktober 1876 auf dem k. k. Hauptschießstande Bozen stattfand, war von 142 Schützen besucht. Die Beste gewannen folgende Herren: 1. Am Kaupte. 1. Peter Weger von Truden . 2. Andrä Pichler von Aldein 1. Peter Pattis von Tiers . 2. 4. Sebastian Senoner von Gröden 5. Heinrich Heimbl von Brixen L. Michael Pfitscher von Montan 7. Alois Fent von Meran . 8. Joses Fuchs von Meran S. Stanislaus Prem von Stumm . 10. Heinrich Heimbl von Brixen 1. Peter Pattis von Tiers mit 2. Johann Hafner von Bozen mit 3. Johann

Wieser von Bozen mit 4. Josef Schlechtleitner v. Bozen mit 46 5. Jgnaz Tinkhausen von Brixen mit 42 6. Rupert Huter von Sexten mit 37 7. Johann Gasser von Kasselruth 36 8. Stanislaus Prem von Stumm 3V 9. Paul v. Zallinger von Bozen mit 24 10. Heinrich Heimbl von Brixen mit 23 S Dukaten > 3. Jgnaz Rodeneder von Bozen 4 j 4. Johann Pichler von Burgstall 2. Km Schlecker. 8 Gulden 7 0 .. 5 .. 5 .. 4 .. 4 „ 3 .. 3 .. 2 .. 11. Peter Oberrauch von Bozen 12. Johann Hafner von Bozen . 13. Johann

Tschurtschenthaler von Sexten 14. Paul Mayrl von Bozen. 15. Jgnaz Tinkhanser von Brixen . 16. Anton Achtmark, Kardaun . 17. Josef Pfaffstaller von Meran . 18. Johann Hafner von Bozen . 19. Stesan Weißensteiner von Bozen 2V. Jakob Red von Riens 3 Ducaten 3 .. 2 Gulden 2 .. 2 .. 1 .. 1 .. 1 .. 1 „ 1 .. 1 .. 1 .. 3. Schleckerprämie«. 72 Schwarz fl. 10 51 „ 7 47 6 » >/ 5 ,, 5 » » 4 » » 4 » » 3 » »3 » >< 3 11. I. Tschurtschenthaler v. Sexten mit 22 Schwarz fl. 12. Christian Kuntuer v. Schlanders

mit 21 „ „ 13. Alexander Bartlmä von Meran mit 21 . „ 14. Josef Pfaffstaller von Meran mit 21 „ „ 15. Karl Haßfurter von Meran mit 16. Anton Mair von Bozen mit 17. Georg Prantl von Schönna mit 13. Josef Dapunt von Toblach mit IS. Johann Plörer von Mortell mit 21 21 21 20 20 Ei »!a äung zu eiuem r«LISV»lLLSLI», welche» am Ib., 1k. uud 17 Oktober auf dem k. k. AezirkschieMande i« Sillia« stattfinden wird- L Hauptbeste mit 3's, Napoleondor. 2 Würgerbeste mit 6 VereinSthaler. 10 Schleckerbeste mit 22 Gulden Silber uud

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/14_10_1863/SVB_1863_10_14_4_object_2517718.png
Page 4 of 4
Date: 14.10.1863
Physical description: 4
von Villnöß, und Josef Niederlechner von Brnneck. Scheibe Mar garethe. Vierer: Mathias Pichler von Schwaz, Johann Samendorfer von Kufstein. Scheibe Habs bürg. 39 Punkte schoß Andrä Norz von Innsbruck. 36 Alois Tenchner von Innsbruck, 34 Josef Hepperger Joh. Högner von Jngolstadt, 31 Nikolaus Antretter von Kirchbichl, Jakob Nairz von JuusbrNck. 3l) Joses Günter, Prof. iu Innsbruck, Schoner von Wildfchönan einen Vierer. Auf Scheibe M a r g a r eth traf heute Franz Hörburger von Dornbirn

das Centrnln. 7. Oktbr. Scheibe Oesterrei ch. Zentrum: Joh. Lettenbüchler von Augat. Vierer: Mathias Schuler von Oetz, Konrad Lechner von Wenns. Scheibe Tirol. Vierer: Martin Schweiger von Neustift,- Joh. Hörin.inn von Wiesing, Autou Maier von Niattenberg, Kaspar Grüner von Thierberg, Mathias Gerstgrasser von Alguud, Johann Hqnptmann von Nattenberg, Josef Ladnrner von Alguud, Jakob Tschurt- schenthaler von Niederdorf im Pusterthal, Josef Pickl von Naters. Scheibe NudolpH. Vierer: Jakob Mayrhoser vou

, Nikolaus Fröhlich von Schnürn, Mathias Jaud von Acheuthal, Josef Halder von Steinach. Scheibe Margaret h a: Josei Kiefer von Nosenheim. Heute 9. Okt. Vormittag trafen den Punkt auf Scheibe Nudolph Paul. Auer von Thierberg bei Kufstein, auf Scheibe Tirol: Johann Kirchler von Tanfers im Pusterthal. 9. Oktbr. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Josef Fuchs von Jmnchen. Vierer: Johann Troger von Amras bei Lienz. Scheibe Tirol. Zentrum: Johann Kirchler von Taufers und Christian Gnnsch von Matsch. Vierer: Johann

. Realitäten deS Josef Viertl zu Hinterblaiken in Going. A. P. 2450 fl., am 21. Dez. von 9 bis 12 Uhr Vorm. im Wirths hanse alldort, vom B. A.. Kältern. ' — ein Haus der Rosina Kastl, geb. Matscher in Tramin. A. P. 1300fl.,am22. Dez. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — die (^assenwirthsbehansnng in der Gemeinde Barbian des Johann Baumgartner alldort. A. P. 675 fl., am 11. Novb. 9 Uhr früh an Ort und Stelle vom B.A. Klansen. ^Versteigerungen Freiwillige. Die Minuendd-Versteigerung der nn- panschirten Kanzlei

. beim B. A. Briren — wider Johann Egarter, SchankwirtheS in 9!eumarkt. Anmeldnngstermin 31. Oktober. Tagsatzüng 3. Nov. 9 Uhr frnh beim B. A. Neumarkt. Getreide-Preise» Bo zu er Wochenmarkt vom 10. Oktbr. 1363 pro '/, Metzen in Oest.W. Weizen: fl. 2.83, 2.80. 2.75, 2.70, 2.65 Gingest. — Verk. 376 2.15. 2.10 „ 43 . 450 2 .05,. 2 — „ — - 54 1.85. 1.75 ' . 26 „ 230 0—. 0.- „ 30 „ 114 Verkanft 1274 halbe Metzen. Roggen: „ 2.40, 2.30. 2.27». Blenten: „ 2.2k, 2.15, 2.10, Türken: „ 2.10, 2.«'3. 1.90, Hafer

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_05_1911/BTV_1911_05_31_7_object_3043151.png
Page 7 of 8
Date: 31.05.1911
Physical description: 8
Bernard. Maschinenmeister, als Obmann; 2. Johann Egger, Lokomotivsührer, als Obinann- stellvertreter; 3. Franz Schrott, Lokomotivführer, als Kassier;' 4- Rudolf Rainer, Lokomotivführer, als Schrift führer; 5. Andreas Kampfer, Lokomotivführer i. P., als Vorstandsmitglied; K. Georg Walter, Lokomotivführer, als Vorstands mitglied ; 7. Georg Riedl, Wertführer, als Vorstandsmitglied; sämtliche in Laudeck wohnhaft. ;!. l. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 25. Mai 1911. 153 Kurtel G -Zl. Firm. 415

, am 2». Mai 1911. 153 Kurzes. .55 lttldmachullg. Firm. 4 31) Gen. III 34 In d^s Genossenschaitsregistür des k. k. Landesge richtes Jnnsdrnck, betreifend die Firma: Molkereige nossenschaft zu Niederndorf, reg. Gen. m. nnb. Hstg, wurde heute eingetragen: In der anßerordeiillichen Vollversammlung und der Vorsiandssitzung am 25. April 1911 wurde» in deu Vorstand gnvählt: 1. Johann Saus,iruber, Adlerbauer, als Obmann; 2. Johann Fischbacher, Bräulvirt, als Obmannstell- verircter; 3. Josef Grnber, Kaufmauil, uud

Johann Enk, Schnsterbauer, als Vorstandsmit glieder; sämtliche wchnhast in Niederndorf. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 25. Mai I'.'II. 153 Kürzel. G.-Z. Firm. 425 Kundmachung. Gen. II «3 In das Genosscnschastsregister des k. k. LandeZ- gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlekenskasscn-Vereiii iür Brixen im Tale, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung, wnrde heute eingetrageil: In d^r Vollversammlung am 2. April 19 Ii wurde an Stelle

der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Martin Jesacher, Johann Schermer nnd Johann Hetzenaner, erster« beiden, Martin Jesacher als Ob mann, Johann Scherme? als Vorstandsmitglied wieder, Joses Aschzber, Eberlbauer in Brixen im Tale, als Obniannstellvertreler in den Vorstand gewählt. K. k. LandeSgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 25. Mai I9II. 153 Kürzel. G.-Zl. Firm. 427 Kundmachung. Gen. III Ivo In das Genossenschaftsregister des k. k. Land-sge- richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/16_04_1864/BZZ_1864_04_16_7_object_401913.png
Page 7 of 12
Date: 16.04.1864
Physical description: 12
. Exekutive Versteigerungen: eine halbe Behausung, Acker, WieSfeld und Wewbau in B ranz oll, des Johann Preder all- dort. A P. 777» fl.. am 13. Juni, !> Uhr frllh beim B. A. Neumarkt. — Rcolitliten des Peter Pitscheider, Bauer zu Pitscheid in Cal- fuschg. A. P. fl, am 1K. Jum !) Uhr srllh, beim B. A. Enneberg. — Acker und Weinbau im Gißilbel. A. P. 775 fl, am W. Juni, S Uhr Borm. beim B. A. Lana — Türkacker beim Rooler in der Au, des Peter Gasser am Zi- olenbichl i« Loretto. A. P. 1SVV

fl.. am 25. Zum, Z Uhr Nachm. beim B. G. Bozen. Erledigung einer HauStnechtflelle im Landhause zu Innsbruck. Gehalt SiO fl, nebst freier Wohnung und 5 Klstr. Holz. Gesuche bis l. Mai bei dein Landes-AuSschusse alldort zu überreichen. — KontrollorSstelle 10. DiStenklasse. beim k. k. Salinen-Zeug- schafferamte in Hall. Gehalt 700 sl., nebst 70 fl. Quartir- geld. Gesuche binnen vier Wochen dortselbst einzubringen. Kuratel wider Johann Tschandrin des Josef von Tramin. wegen Blödsinn. Kurator Johann Palma der jüngere

von Rungg. Vorladung des Johann Pitsch, Schneidergeselle von Natur,,s, binnen einem Jahre an das B. A. Merair. widrigenfalls dessen Todeserllärung erfolgt. Aufforvecuii« an Josef Walfer, Brudersjohn des Ztonhard Walser von PiMhal, dem für ihn wegen Schuldllage bestell ten Kurator Johann Neurnrer, Gemeinde-Borsteher i» Pih- thal feine Behelj'e mitzutheilen oder einen ander» Sachwal ter dem B. A. Jmst namhaft zu machen. Todeserklärung des Johann Mir von ffallerschein, Ge meinde ZamS, vom B. A. Landeck

zu wenden an 341 StaatSeffekten'Handlung in Frankfurt a. M (Stiststraße 23). welches.UN 24., 25., MzAA ^k. nnv 27. Avril zur /eier der ^Ms ZnjlalUrung unseres Hochwürdigen Herrn Dekan Johann Aelger auf dein Gerichtsschießkande ^n Jarnthal aegeben wird. I. Hanvlbest 3 Dukaten, il. ^ 3 VereinSthafer. 4 Schleckerbeste vvn 2, 1 ^ i, l Vereinsthaler. Eine Schleckerprämie von 5 fl. für ?ie »lei sten Schwar^schnsse. Einlage auf ras i. Best i» t fl. per Av»r, für 3 oder K Schüsse 3 oder k fl. „ 2. Best

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/26_09_1913/pub_1913_09_26_7_object_1019366.png
Page 7 of 18
Date: 26.09.1913
Physical description: 18
vor der Tat vor dem Sofa zusammen. Als meine Frau wieder einschlummerte, habe ich die Tat ausgeführt. Ich weiß wohl, was mir bevorsteht. DaS ist mir vollständig gleichgültig, was die Leute denken. Ich werde wegeu des vierzehnfachen Mordes vierzehnmal zum Tode verurteilt, aber nur einmal geköpft werden. Im übrigen habe ich nach einen Wunsch, möglichst rasch zu sterbe».' Mayrl, am 10. September Joh. Webhofer, Michl Paßler. TaZes-Schlecker: 7. September Josef Jesacher, 8. September Johann Bodner

, 9. September Johann Bodner, 10. September Josef Irenes. Ge samt Schlecker: Johann Bodner, Hans Aigner, Josef Fabrizzi, Josef Jesacher. Tages-Figuren: 7. September Job. Strobl, Toblach, 8. September Josef Ortner, S. September Franz Eder, Abfalters- dach, 10. September Peter Jesacher. G e s a m t F i g u r e n: Franz Eder, Jakob Durregger, Johann Strobl, Peter Jesacher. Die Gewehr Meisterschaft haben sich folgende Schützen erworben:Joh.Sanier, Jakob Durregger, Binzenz Mitterer, Joh. Mayrl. Die Armee

. Pfeifhofer, Andrä Unter huber, Toblach, Felix Alton, Niederraßen, Joh. Zun schenberger, Abfaltersbach. Joh. Wiedemair, Josef Ortner, Josef Klammer 625 Teller. Ehren: Joh. Pfeifhofer 191 Teller, Wilhelm Kinniger, Anton Stall baumer, Felix Alton, Georg Moser, Fnedrich Mair, An drä Lacedelli, Binzenz Mitterer, Michl Paßler, Josef Ire nes, Sand, Joh.Bodner, Michl Mitterer 776Teller. Ar- meeSeriezu 10 Schüsse: Georg Moser 47Kreise, Michl Mitterer, Andrä Bergeiner, St. Johann im Walde, Jakob Durregger, Felix

Mitterer, Jakob Durregger, Josef Ortner 27 Kreise. 10ner Serie Gewehr: Georg Moser 88 Kreise, Hans Aigner, Joh. Pfeifhofer, Andrä Bergeiner, Josef Ortner. Friedrich Mair, Joh. Santer, Nbfaltersbach, Adolf Achammer, Jakob Durregger, Bmzenz Mitterer, Job. Mayrl, Karl Winller, Michl Mitterer, Josef Jesacher 79 Kreise. Prämie: TageSnummern: Am 7. September Josef Stallbaumer, Rieser? Sillian, Georg Moser, am 9. September Stefan Bacher. Josef Ortner, am 8. September Johann Santer, Johann Steckenpferd

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/03_09_1905/TVB_1905_09_03_14_object_2247624.png
Page 14 of 18
Date: 03.09.1905
Physical description: 18
Seite j'4. „Tiroler VolksboLe.^ Jahrg. XIH. ^2^ kirchliche iischrichtev. Diözese Brixen. Ausschreibungen. Die Pfarre Vendels, freie Verleihung, bis 3. Oktober. — Die Pfarre UmHausen bis 26. September; Patr.: Stams. Versetzungen. Herr Johann Mairhofer, Neos. in Ober rasen, als Kooperator nach Terenten; Herr Alfons Marte, Neos. in Feldkirch, als Provisor nach Mäder; Herr Dr. Andreas Ulmer als Kooperator nach Feldkirch-, Herr Alexander Gut, Neos. in Klaus, als Provisor der Kaplaneipfründe

in Riefens- berg; Herr Johann Singl, Kooperator in Telfs, als Provisor nach Vendels; Herr Karl Staudacher, Kooperator in Taufers, als solcher nach Taisten; Herr Johann Ragginer, Kooperator in Taisten, als solcher nach Taufers-; Herr Josef Sparber, Kooperator in Jmst, als Pfarrer nach Aschau (Zillertal); Herr Franz Salzmann, Pfarrer in Mäder, als Pfarrer nach Schwarzen berg; Josef Wierer, Kooperator in Terenten, als Präfekt ins Vinzentinum. Todesfälle. Im Kapuzinerkloster zu Jmst starb am 19. August

an das Bezirksgericht Passeier; — gegen Jofef Kristandl, Tischler in Taufers; Ansprüche bis 11. September an das Bezirksgericht Glnrns; — gegen Johann Weiß in Tsch-rrns; Ansprüche bis 12. September an das Bezirksgericht Lana; — gegen Johann Ploner in TschövaS; Ansprüche bis 11. September an das Bezirksgericht Klausen; — gegen Franz Snmpfl in Kurtatsch; Ansprüche bis 10. September an das Bezirksgericht Kältern; — gegen Rosa Stocker in Aldein; Ansprüche bis 14. September an das Bezirksgericht Neumarkt. Versteigerung

an das Bezirksgericht Schwaz; — über das Verckögen des am 1. Juli 1905 verstorbenen Johann Weger, Pächters am Bauhof in Völs; Anmeldungen bis 20. September an das Landesgericht Innsbruck; — über das Ver mögen des Andreas Dasser, Krämereibesitzers in Zwischenwasser, Bezirk Enneberg; Anmeldungen bis 2. Oktober an das Kreisgericht Bozen. Kuratel verhängt über Josef Fischnaller, Wirt in Unterdrittl- Brixen; — über Johann Lotter in Kematen; — über Karl Niederleim-- bacher, gewesener Bahnarbeiter in Bozen

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/18_04_1901/BRC_1901_04_18_6_object_154376.png
Page 6 of 8
Date: 18.04.1901
Physical description: 8
, vormittags S Uhr, beim Bezirksgericht Hall. - Liegen schaften der Magdalena Molling am 28. Mai, vormittags 9 Uhr, beim Hirschenwirt in Rodeneck (Bezirk Brixen). Eröffnung des Versteigerungsverfahrens: Peter Amplatz in Auer; Anmeldungen bis 4. Mai beim Bezirksgericht Neumarkt. — Maria Sojer in Wörgl; Anmeldungen bis 4. Mai beim Bezirksgericht Kufstein. 77 Peter Kohling, Zehentergutsbesitzer in Nikolsdorf; Anmeldungen bis 4. Mai beim Bezirksgericht Lienz. — Ehegatten Johann und Anna Großgasteiger

in Triens (Bezirk Steinach). Aus deu Kirche,mwtrike», von Krin« Kevoren: s. April- Olga Mathilde, Tochter d-.» Alexander Myon, MusikdirectorS, und der Anna - 12. April- Josef, Sohndes Josef Neuhauserw Spänglermeisters, und der Uloisia Moser. — 14 Peter, Sohn des Johann Toniatti, Gutsbesidns Burgfrieden, und der Ursula Jacomet. — 15.Avril- Johann, Sohn des Johann Comploy, Steinmetzgehilfen und der Crescenz Rastner. Gestorben: 10. April- Josef Schlefinger, k. k. Nw, fessor der Bodeneultur in Wien

, 70 Jahre alt -. 15. April : Maria Pupp, verehelichte Bäckermeisterin 30 Jahre alt. ' Aus den Kirchemnatrikett von Srnneck. Hevoreu, 16. März. Hölzl Kurt Heribert Wilhelm Sohn des Handlungsherrn Johann Hölzl und der Frau Emma Seidner. — 28. März. Maria Julia Karolina Edle v. Dietrich, Tochter des k. u. k. Hauptmannes Eduard von Dietrich und der Frau Elisabeth Gortan. — 1. April Heiß Bertha, Tochter des Gastwirtes Robert Heiß und der Anna Niedermair. — 6. April. Alma Dolorosa Antonia Majoni, Tochter

. HheverlUlndigungcn: Andrä Rieder, Gutsbesitzer, mit Margareth Kammerlander. — Johann Sagmeister, Ablöswächter bei der Südbahn, mit Nothburg Egger. — Josef Oberhofer, Unterbeamter bei der Südbahn, mit Maria Liensberger. — Mathias Kröll, Geschäftsführer, mit Maria Gaffer. Meteorologische Ztotixen von Srwett a/G. (Wincontinunr.) K Temperatur in Centeflmalgraden 8-- ^ K NisdcrW»g!menge in Mm. ffZ ZS Form, beiläufige Zeit' Früh Mittag s 7K ^ Ld SK Tages- Mittel TageS- Mittel April 10. 105 15-4 5'6 59 100

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1855/09_02_1855/pub_1855_02_09_4_object_1024444.png
Page 4 of 4
Date: 09.02.1855
Physical description: 4
. I. Suppan. Nr. 554. Cdikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird hienüt über frei williges Ansuchen des Johann Huber Unterstellter zu Moos die öffentliche Versteigerung folgender demselben gehörigen Re alitäten bewilliget, als: Micbelsburger Steuer-Kataster Nro. 10! inclus. H. mit Ausnahme der I' und AI das Untersteinergut in Moos. Kat.-Nro. 102. ein Stück das Mösl genannt. „ „ 103, ein Stück Waidach in Oel genannt. „ „ 104. ein Acker, die Piffrader-Pennm.icherleiten ge- - nannt. „ „ 105

, k. k. Forstamls-Assistent. 90. „ Josef v. Grebmer, k. k. Steueramts-Assisten:. 91. Dessen Frau Gemahlin Thercse, geb. Beintrerler. 92. Herr Franz Stifter, Dokt. der Rechte. 93. „ Johann Tinkhauser, Wundarzt. 94. „ Josef Pfefferer, Magister der Chirurgie. 95. Dessen Fran Gemahlin Äloisia, geb. Kirchberger. 96. Herr Anton v. Marchestmi, k. l. Aktuar. 97. Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Wallbach. 98. Fräulein Leopoldine v. Wallbach. 99. Herr Dokt. Alexander Mayr, k. k. Advokat. 100. Dessen Frau Gemahlin

Josefa, geborne Sched!.- 101. Herr Dokt. Gottfried Vorbauser. 102. Dessen Fraulein Schwester Maria. 103. Herr Johann Staudacher, Binvermeister. 404. „ And. Mayr, Spediteuer in Niederdorf. 105. „ Johann Koster, Güterbesitzer in Neisäach. 106. „ Johann Freies, k. f. Steuereinnehmer. 107. Frau Elisabeth Witwe v. Grebmer. 108. Herr Dokt. Eduard v. Grebmer, k. k. Postbaker. 109. Dessen Frau Gunahliu Maria, geb. Ettel. 110. Herr Dokt. Ferdinand v. Grebmer. 111. Wilhelm Wachtler, Handelemann in Bozen

. 1!2. „ Joses Scalri, k. k. Steuereinnehmer. 113. „ Wilhelm Pelzer, k. k. Förster in Nitderdorf. 114. „ Alois Hölzl, Handelsmann. 115. Dessen Frau Gemahlin Johanna, geb. Grubcr. 116. Herr Johann Hölzl. 117. ,, Josef Kravogel, Posterp^ditor. 118. Frau Maria Witwe Stemderger mit Familie. 119. Herr Franz Steger, Gastwirth zur gold. Sonne. 120. Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Stemberger. 121. Herr Josef Lang, Tischlermeister. 122. „ Josef Niederwieser, k. k. Rentmeisttr mit Familie. 123. „ Josef Niederwieser

, Komunal- und StiftungS Ver walter mit Gemahlin. 122. Johann Hueber, Magistrats-Kanzlist. Redaktion, Druck und Verlag von I. G. Mahl in Bruneck.

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_03_1915/BTV_1915_03_20_4_object_3051166.png
Page 4 of 4
Date: 20.03.1915
Physical description: 4
15. Geringstes Gebot 5727 15. Zur Liegenschaft Grundbuch Kematen E.-Zl. 60 I gehört folgendes Zub'hör: Landwirtschaftsgeräle, 5 stück Vieh, Kuchen- und Dienstbotenzimmereiii» richtung. Unter dem geringsten Gebote findet cin Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht JnuSbriick, Abt. VII, am 13. Marz 1915. 57/4 Dr. Desaler. G.-Z. L 332/14/13 Beschluß» Das auf Betreiben tes Bartlmä Kogler in Lauter bach, vertreten durch Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, in Ansehung der Liegenschaft des Friedrich

Huber in St. Johann i. T. Einl.-Zl. 343 II Kat.-Gtind. St. Johann i. T. eingeleitete Versteigerungsverfahren wnrde eingestellt und wird deshalb der auf den 20. März 1915 nachmittags 2 Uhr anberaumte Verfteigerungstermin nicht ab gehalten. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. 11, am 19. Märj 1915. 110/4 Dr. Sief in. p. Amortisationen. 2 G.-Zl. 1' 13/15/4 Amortisieruug. Auf Ansuchen des Franz Wibmer beim Pon- gratzer in Bichl, Gewe-nde Windisch-Matrei-Land, wird das Verfahren zur Amortisierung

dieselben »ach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Lcnidesgericht Innsbruck, Abi. III am 27. Februar 1915. 73.4 Giacomelli ra. p. Konkurse. G.-Z. L 8/15,2 Konkurs-Edikt. Konkurseröffnung über das Nachlaszvermögen dcS Peier Hofmaiin, Gastwirts zum Kircher in St. Martin in Gsies. Konkurs'ommissär: k. k. Richter Johann Dasner des k. k. Bezirksgerichtes Welsberg. Masseoerwalter: Herr k. k. Notar Dr. Leo seeger in Welsberg. Erste Gläubigerverjammluug bei dem genannten Gerichte am 29. März

1915 vormittags 9 Uhr. Anineldungsfrist bis 19. April 1915. Prüfungslagsatzuug bei obigem Gerichte am 3. Mai 1915 vormittags 9 Uhr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. HI, am 16. März 19 »5. 9>4 Tschurtsch entHaler. G.-Z. L 8/15/12 Kundmachung. Im Konkurse des Johann Schaber, Pserdesleisch- häuer in Innsbruck, Karmelitergasse 9, registriert unter der Firma Johann Schaber in Innsbruck, wurde auf Antrag der Gläubigcrversamiiilung zum Masseverwalterstellvertreter Herr Dr. Arthur Zambra, Adv.-Konzipient

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/05_01_1864/SVB_1864_01_05_4_object_2517326.png
Page 4 of 4
Date: 05.01.1864
Physical description: 4
, Civ.-Nr. 88, Cat. Nr. 312 der Stadt Bozen in der Fleischgasse gelegenen, mit dem Ausrufspreise per . . . 5ÄÄÄ fl. österr. Währ, und den übrigen beim Gefertigten zur Einsicht erliegenden Bedingungen ausgeführt werden, wozu die Kaufslustigen zu erscheinen hiemit eingeladen sind. Bozen, den 29. Dezember 1863. Dr. Franz Mayrl, 3/2 k. k. Notar als Gerichts-Kommissär. Auszug aus dem Amtsblatte. Exekutive Versteigerungen. Da6 Gnt Parzach in St. Johann des Johann Kvidl, Bauers alldort. A. P. 4200

st., am 20. Jänner zu St. Johann vom B. A. Kitzbichl. . . ^ — Haus mit einem Gartl im Dorfe St. Michael des Josef Mayr, Handelsmann alldort. A. P. 2200 st., am 13. Jänner 3 Uhr Äiacbin. beim B. A. Kältern. — Der halbe Soimenhof in Pfatten des Sperandio Bertoldi alldort. A. P. 7000fl., am 12. Jänner 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. .— Ein Viertel Behausung in Kurlinig mit Acker uud Weinbau des DominiknZ Eccli alldort. A. P. 140» st., am 1. Februar 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kalter». — HanS und Grundstücke des Josef

Voneuch in Wclkenstein. A. P. 43W st., am 16. Februar 9 Uhr früh im Wirthshaus zu Rnnggatsch alldort vrm B. A. Kastelruth. — Ein Moostheiler zu Kurtinia des Franz Eccli alldort. A. P. 1450 st, am I. Febniar 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — Der Gärberhof in Aldein des Johann Akatzneller alldort. A. P. 5000 st., am 14 März 9 Uhr Vorm. beim B. A. Neumarkt. ^ halbe Steiumanrerhansl des Michael Bacher in St. Jakob. A. P. 175 st., am 7. März 9 Uhr friih an. Ort und Stelle,.vom. B. A. 'Kitzbichl

. > '.'ü .— Eine halbe Behausung mit 'einem Geisstalle, nebst einem' Acker' und einer Hammerschmiede des Johann Jäger, 'Schmid in Riva- Gemeinde Käppl. A. P.' 700 st., am 25. Febr. von 9 bis 12 Uhr Vorm. im Gasthanse zu Wald, vom B. A. Landeck...: .. ^ . ^ ^ ^ ^ . — Das LorenzergntZin Mitterlana des Johann Lbniegger in Lana. A. P. 12,200 ff., am 22. Februar 9' Uhr Vorm/ beim B. A.. LaNa. . . — Hans «nd Grundstücke des Dominikus Zorzi von Stramentizzo.- A. P. 8300 fl. am 11-Atarz 3 Uhr 3!achm. beim B. A^ Neumarkt

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_05_1907/BTV_1907_05_29_7_object_3021665.png
Page 7 of 8
Date: 29.05.1907
Physical description: 8
, dem Ver pflichteten Johann Grub er, Besitzer in Leifers, ge hörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte, (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 29. Mai 1907, als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 26. Juni 1907 schriftlich oder mündlich bei Gericht

Untergaffer. G.-Z . L 119/7 Einstellung iy des Bersteigerungsverfahrens. Das auf Betreiben des Franz und des Thomas Stimpfl in Ansehung der Liegenschaften des Johann Stimpfl in Kurtatsch eingeleitete Versteigerungs- verfahren, worauf sich das am 17. April 19 07 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde ein gestellt. K. k. Bezirksgericht Kaltem, Abteilung II, am 15. Mai 1907. 2Z4 Dr. Lumper. i Holzverkaufskundmachung. Bis zum 12. Juni 1907, 10 Uhr vormittags wer den bei der k. k. Forst

und haben seither keine Nachricht mehr von sich gegeben. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 2 a. b G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Johann Schöller, Fabriksarbeiter in Sleyr das Verfahren zur Todeserklärung der Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Johann Murr, Kaufmann in Glurns, Nachrichten über die Genannten zu geben. Regina,' Pankranz und Serafine Blaas

gegen Johann v- Guggenberg (1873 111/81 73 k. 2. Kreszens Fuchs'sche Verlassenschast 1855 Z. 1845 8 b. 3. Versteigerungserlös gestohlener von einem Un bekannten herrührender Gegenstände als 1 Spenser u. 1 Sacktüchel 1871, Z. 650 2 X. 4. Anton Walpach Streitsache 1872 Z. 145Z 3 T 18 k. 5. Hohaut Johann Wien 1876 Z. ? 50 K. Die Eigentümer dieser Depositen werden hiemit aus gefordert binnen einer Frist von 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen ihre Eigentumsansprüche bei diesem untenstehenden Gerichte

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/13_05_1916/BTV_1916_05_13_2_object_3052743.png
Page 2 of 2
Date: 13.05.1916
Physical description: 2
zu Hauptlenten die Oberleutnants: Johann Fisching des 14. Geb.-Art.-^R-g., Franz 5V'^ roffky v. Pohlen seid der 14. schweren Hanbitzdiv., Karl Sperk des 6. Feldhanbitz- Rcg. uud Ludwig Hütt er der 1V. reitenden Art.-Div.; zu Oberleutnants i. d. Res. die Leutnants i. d. Res.: Heinr. Lippcrt des 9., Dr. jur. Max Köhler des 14. u. Edm. «eysried.des 11. Feldhanb.-Reg., Johann-Fl e i ß n e r und Andrä Strauskh Edlen v. Stranograd, beide des 14. Geb.--Art.-Neg., Friedrich Lad statt

» Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilfskassen unter Nr. 4/1 ox 1916 ersichtlich gemacht, daß in der Generalversammlung vom 9. April 1916 der bei der k. k. Statthalterei am 5. Mai 1907 unter Nr. S/1 ox 1907 registrierten „Ar^eiterkranken- kasse, registrierte Hilfskasse' mit dem sitze in Zirl, die statutenmäßig ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Plattner, Kalklieferant in Zirl, und Alois Steinmann, Maurer in Zirl, wieder gewählt wor den sind und an Stelle

des Johann Stuffer, Sohn des Johann, und der Marianne, aus Überwasstr-Kastelruth, geb. 14. April 1356; zuletzt Hausierer in Tartsch, der im Februar 1336 von seinem Hausiergange nicht mehr heimkehrte und von dessen Leben seither keine Nachricht zu be kommen war. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des H 24 Zl. 1 a. b. G. B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Gattin Paula Stuffer geb. Folie das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet

. 20/4 T s ch u r t s ch e u t h a l e r. Erledigungen. Zl. 269 1 Notariats-Stellenausschreibuug. Zwecks Wiederbesetznng der durch den Tod erle digten Notarsstelle in Ratteuberg wollen Bewerber ihre gehörig belegten Gesuche bis einschließlich 15/Juni 1916 bei der gefertigten Kammer einbringen. Innsbruck, am 10. Mai 1916. 24/5 K. k. Notariatskammer für Deutsch-Tirol nnd Vor arlberg mit dem Sitze iu Innsbruck. Der Präsident: Carl Cath rein in. x>. Herausgeber die L. ?. Statthalterei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann TschugmeA

21