896 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Page 7 of 10
Date: 28.01.1905
Physical description: 10
rung der der verpflichteten Anna Mendini in Glurns gehörigen Liegenschaften statt. Am 4. Februar findet beim Bezirksgericht Innsbruck die Ver steigerung der Liegenschaften Hotel .Oesterreichischer Hof' samt Zu- gehör statt. Konkurse. Das Kreisgericht Bozm hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Kirchner, Käsehändlers in Brixen, be willigt. Der Bezirksgerichtsvor steher in Brixen wird zum Kou- kurSkommissär, Dr. Rudolf Son- viko, Advokat in Brixen, zum einstweiligen

einem Jahr, sechs Wochen und drei Tagen. Beim Steueramte Kitzbkhel befinden sich seit mehr als 30 Jahren verschiedene Werteffekten in Verwahrung. Ansprüche bin nen einem Jabr, sechs Monaten und drei Tagen. WM, SaMN.SMMtmömd e abonniert jetzt die' in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar edeu Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 fi. 50 kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie die wirtschaftlichen

, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine keser über alle die (veffentlichkeit berührenden Fragen. ^ Gastwirten, Hotelbesitzern ic. Abonnement empfohlen wer den und in jeder Gaststube ausliegen. ^>5». nimmt den Abonnenten des „Tiro. ler' Annoncen (Inserate im klei nen Anzeiger) ganz kostenlos für den eingezahlten Abonne mentsbetrag entgegen. Die Abonnenten des „Tiroler' können somit, ohne daß es sie einen Kreuzer kostet, Kauf- und Verkaufsanzeigen zur Einschaltung bringen

. Durch diese neue Einführung hofft der „Tiroler' seinem Abonnentenrreise einen sehr guten Dienst zu erweisen, da heutigen Tages fast jeder mann in die Lage kommt, zu inserieren. Die Ausgabe für Inserate können sich die Abonnenten des „Tiroler' durch diese Gratis-Annoncen ersparen. bringt viele Nachrichten aus Stadt und Land, für die er bei seinen Lesern Interesse voraussetzt. SV' ist somit ^n gutes, unab hängiges und dabei äußerst billiges Volksblatt, das die Tiroler abonnieren, eifrig lesen

und bei ihren Freunden und Bekannten bestens em pfehlen sollen. bekämpft in ehrlicher Weise alle jene, welche die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler schädigen wollen. Lr nimmt sich der produktiven Stände des Landes (der Bürger, Bauern, Handwerker, Arbeiter ic.) mit Energie an und tritt allen jenen entgegen, die Tirol und dessen arbeit same Bevölkerung ausbeuten wollen. sendet jedermann kostenlose pröbe- „^5^ nummern zur Anficht. Man braucht nur mittels einer Administration

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_05_1904/SVB_1904_05_07_7_object_1947005.png
Page 7 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
Samstag, 7. Mai 1.904 .Der Tiroler- Sene 7 Kätsel-Gcke. Bilderrätsel. '^Die AuMung erfolgt in der nächsten Samstag-Nummer.) Auflösung des Bilderrätsels in Ar. 5 : Zigeunerlieder. Uersonalnachrichten. Der Kaiser hat den Professor am Staatsgymnasium in Pola Artur Tilgner zum Direktor des Staatsgymnasiums in Trient ernannt. — Der Statthalter hat den k. k. Statthalterei- konzeptspraktikanten Ernst Mumelter von Innsbruck nach Jmst versetzt. — Der Post- und Telegraphenexpeditor Karl Cammerlander

er des Jnnsbrucker Obergc- richtssprengels die Gerichtsadjunktenstelle in Kufstein. — Der Haupnnann 1. Klasse Hermann Jsser des 4. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes wuide als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetzt. Aus diesem Anlasse wurde ihm vom Kaiser der Majorscharakter aä donorss mit Nachsicht der Taxe verliehen. — Ernannt werden: zum Vorstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck der Ar- tilleriezeugsoffizial 1. Klasse Johann Bednar, Borstand

des Artillenezeugsdepots in Bergstadtl bei Budweis; zum Borstand des Artilleriezeugsdepots in Prag der Artilleriezeugsoffizial 1. Klasse Otto Szeiff, Borstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck. — Der Kaiser ernannte den Obersten Baron Fran- Pidol, überkomplett im 2. Tiroler KaiseMger-Regiment, Komz Mandanten der 7 Gebirgsbrigade, zum Generalmajor und den Oberstleutnant Arnold Münzel, Kommandanten des 9. Feld jägerbataillons zum Obersten beim 4. Tiroler Kaiserjager-Regi ment. Zu Oberstleuwanten wurden ernannt

die Majore: Wil Helm Hecht des Alois Banek des 3. und Emanuel Schwetz des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes. Zu Majoren wurden befördert die Hauptleute 1. Klasse Wichelm Renner des 2. und Franz Kasperowski des I. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, letzteren beim 41. Infanterie-Regiment. Zum Hauptmann 1. Klasse wurde ernannt der Hauptmann 2. Klasse K. Kreiner ; des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes und zu Hauptleuten 2. Klasse die Oberleutnante: Adolf Sigmundt des 4., Anton Wied des 4. beim 5 Tiroler

Kaiserjäger-Regiment, Fr. Hart berger, überkomplett im 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimente, Lehrer an der Jnfanterie-Kadettenschule in Prag, Rudolf Golla des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim 3V. Feldjägerbatail lon, Tassilo Cordier v. Löwenhaupt des 2. Tiroler Kaiser jäger-Regimentes, Rudolf Freiherr v. Handel-Mazzetti, überkomplett im 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, zugeteilt dem Generalstab, beim 9. Feldjägerbataillon. Zu Oberleutnanten wucken ernannt die Leutnants: Emil Sandner des 2., Julius Tomic

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_03_1904/SVB_1904_03_26_4_object_1946664.png
Page 4 of 8
Date: 26.03.1904
Physical description: 8
Seite 4 »Der Tiroler- Samstag, 26. März 1904 hart (Schleis), Peer (Laatfch und Tschengels), Wasch- gler (StllsS); Lehrerinnen: Fräulein Jda Flora (Bur- geiS). Fräulein Anna Glatz (Matsch), Fräulein Tsche- nett und Steiner (StilfS), Fräulein v. Müller (Prad); die Lehrer von Planeil, Matsch, Täufers zc. und sämtliche Lehrschwestern des Bezirkes GlurnS. Mals. 23. März. (Witterung.) Nach vielen schönen Frühlingstagen trat heute plötzlich wieder Schneefall ein, bei Nordwind stieben die weißen

»nd den k. k. Statthaltereikonzeptspraktikanten Leo Graf in Inns bruck nach Bregenz versetzt. — Der Statthalter hat den k. k. Statt haltereikanzlisten Johaun Humer in Innsbruck zum k. k. Be zirkssekretär und den k. k. Rechnungsunteroffizier 1. Klasse, Georg Amann in Innsbruck zum k. k. Statthaltereikanzlisten bei der Statthalterei ernannt. — Ernannt wurden: Zu Assistenzarzt- stellvertretern die Einjährig-Freiwilligen-Mediziner, Doktoren der gesamten Heilkunde Karl Lämmel des 3. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 1 in Wien

, Gustav Porsche des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim Garnisons spital Nr. 2 in Wien, Adalbert Bas des 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 7 in Graz, Oskar Kaltenbrunner des 4. Tiroler Kiiserjäger-Regimentes beim Girnisonsspital in Innsbruck, Ludwig Bakay des 1. Tiroler Kaiseriäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 17 in Buda pest, Kamillo Bidakovich des 1. Tiroler «kaiserjäger-RegimenteS beim Garnisonsspital Nr. 21. — Der Leutnant Peter Jourscu vom 24. Feldjäger

-Bataillon wurde zum 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiment transferiert — An der Grazer Universität wurde Herr Tullius Zatelli aus Trient zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. — H.rr Erzherzog Eugen hat dem In haber der Firma Robert Ueberbacher, Blumenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei hier. Marktgraben Nr. 25, den Titel ei»vZ Kammerlieferanten verliehen. öffentliche« Lokalen, sowie in Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibung. Zu besetzen ist der Dienstpostea für die Evidenzhaltung

nach Jakob Falkeis von Morter bewilligt. Der Bezirksrichter von Schlanders wird zum Konkurskommissär, Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläu bigertagsatzung am 24. März, Forderungsanmeldung bis 16. M«i und Liquidierungstagsatzung am 25. Mai. — Das Landes gericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gemeinschuldner Nikolaus und Julie Lösch, Be sitzer des Hotels „Oesterreichischer Hof' in Wilten, bewilligt. Der Landesgerichtsrat' Anton

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_11_1902/SVB_1902_11_13_5_object_1943036.png
Page 5 of 8
Date: 13.11.1902
Physical description: 8
1902. «is Donnerstag, 13. November 19l,2 „Der Tiroler' Snte 5 KL «- « « iÄ s: 'S Z2O2O IQ Za?r?<?iio I ^ zs 2 sOs - > ^ ^ ^ ^ ^ ^»« ZLZ. <« ^ L ZZ 5 s ! « Z>N T « « ^2 Z.»» ssK i <2 ?> ^'' ^ i ^ I 2 l'm cö 2 v .'L Q' I Zc^ > >»»i . ^ 2 l <^«5 ^-» « «A 'S x. S-L ^ « L S-N Ä>L >» Z-» ' ^ ü^. a» ^ — ' ''s' «> T A mein bekannte und geachtete Herr Papprion, Holz händler hier. Sein Tod wurde durch ein Unglück verursacht, welches in mehreren Zeitungen unrichtig und entstellt dargestellt wurde

in Moos wegen der ihr geleisteten Dienste Dank wissen. — Neulich wurde von hier eine „Tiroler'-Nummer retour geschickt, ohne daß der betreffende Abonnent etwas davon wußte. Von welcher Seite dieses hinter listige Bravourstück begangen und das „Wird nicht angenommen' auf die Zeitungsschleife ge schrieben wurde, könnte auch eruiert werden. Aber nein, Schwamm drüber! St. Malbnrg (Ulten), 10. November. (V er- schiedenes.) Wir haben jetzt vollendetes Herbst wetter. Der Schnee schaut von allen Bergen

(durch Pfründentausch). Ausschreibung. (D. B.) Die Pfarre Ochsen garten bis 9. Dezember. Patronat: Stift Stams. Wolkswirtschastkicher Heil. Tiroler Heuossenfchastsverband. Der Sekretär des TirolerGenossenschastsverbands,U n t e r k i r ch n e r, hat an den Reichsratsabgeordneten Dr. Heilinger-^ namens des genannten Verbandes die Bitte gerichtet, beim Handelsministerium das Ansuchen der 60 Meisterkrankenkassen Tirols um Subventionierung unterstützen zu wollen. In dieser Angelegenheit fand zwischen dem Sektionschef

solcher Transporte; 2. Antrag der landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaft. Telfs betreffend Reform der Vorschriften über Wildschäden-Vergütung; 3. An trag der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Herichtssaal. Krekutionsvereittutlg. Johann Moser, im Jahre 1847 in Barbian geboren und dorthin zuständig, verehelicht, Katzen- locherbauer in Feldthnrns, wurde im Sommer d. I. in Exekution gezogen und hatte keine Aussicht, der Versteigerung seines Hofes zu entgehen. Der Hof liegt am Berge

zwischen der Reichsstraße und dem Dorfe Feldturns, an der Reichsstraße selbst in der Talsohle befindet sich ein Äcker und eine Wiese mit Stadel und Keller. Um nun zu verhindern, daß sein ganzer Jahresnutzen der Versteigerung verfalle, brachte er gegen 20 Hektoliter Praschlet in den unter dem Stadel an der Reichsstraße gelegenen Keller, sowie Getreide- und Futtervorräte und andere Gegen stände in diesen Stadel. Am 10. Oktober d. I. kam der Gerichtsdiener von Klausen auf den Hof des Moser und hatte demselben mehrere

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/22_09_1906/MW_1906_09_22_3_object_2548001.png
Page 3 of 14
Date: 22.09.1906
Physical description: 14
Dr. Maximilian Wassermann ist aus Franzensbad zurückgckehrt und ordiniert wieder von 2—4 Uhr in der Villa Germania^ neben dem. Kürhause. Zwei Versammlungen des Tiroler Bauern bundes finden am Sonntag, den 23. September in unserer näheren Umgebung.statt und zwar lim 10 Uhr vormittags beim Prunnerwirt in Schenna und um 3 Uhr nachmittags im „Kuenscr Hof' in Kuens. Die Tagesordnung beider Versammlüngcn lautet: 1. Der Reichs rat und die Wahlreform. . 2 . Der Tiroler Landtag und seine nächsten Aufgaben

erstehen sollen. Daß die Maiscr die Erösfnllug dieses Unternehmens freudigst begrüßen, ist selbstverständlich, da schon lange ein sehr großes Bedürfnis nach ciilcm derartigen Unteruehmeu bestand. Hof- feiltlich wird die Marktgemeinde Untermais nicht säumen, bis zum Frühjahre 1907 allch die neue Bahilhofstraßc der Vollendung zu zuführen, da das Bedürfilis nach derselben von Tag zu Tag schreiender wird. Dir Nntermaiscr BürgerkapeUe, die »rnter ben einheimischen Musikkapellen zu den bestell zählt

veröffentlicht, werden ivird. Herbstfcst. Die Maiser Reservistenkolonne veranstaltet am Soilntag, den' 23. ds. im Klosterhofe St. Valcntiil ein Herbstfest, bei welchem die Untermaiser Bürgerkapelle kou- zcrtieren ivird. Bei der bekannt guten Be wirtung im Valentinerhof, sowie den ausge zeichneten Leistungen der Untermaiser Musik ist ciil zahlreicher Bestich zu erwarten, da außerdem noch für verschiedene Belustigungen bestens gesorgt wird. Wälder und Nairz, die beliebte Tiroler Sängergesellschaft konzertiert

. 3. Die Organisation des Bauernstandes ’ und der Tiroler Bauernbund. Es werden in beiden Versammlungen sprechen: Reichsrats- und Landtagsabgeordneter Josef S ch r a f f l, Land tagsabgeordneter Kienzl ü. a. Auflösung der k. k. Binschgaubahu-Bauleitnng in Meran. Der Chef der bisherigen k. k. Bau leitung für die Vinschgaubahn, Herr Ober baurat Konst. Ritter v. C h a b e r t - O st l a n d, übcrsiedclte am 17. ds., wie die „Mer. Ztg.' meldet, nach Lcmdcck, um dort das k. k. Tras- sierungsbureaü

. In der gestohlenen Wäsche ist in jeder Ecke der Name „Balog' emgewebt, ist daher leicht er- feuntlich und wird vor . Ankauf gewarnt. „Herzkönig' oder „Saltuer und Tensel,' ein Volksstück, das sich in Mexans nächster Um gebung abspielt und dessen Verfasser Herr Buchhändler Fridolin Plant in Pterau ist, wurde am 18. ds. in Exl's I. Tiroler Volks- theatcr in Innsbruck mit großem Erfolge aufgeführt. ? In Augclegeuheit der Apotheke in Nutcrmais. Von dort wird uns geschrieben: „Gestern ver breitete sich das Gerücht

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_5_object_584170.png
Page 5 of 8
Date: 19.01.1889
Physical description: 8
Sonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee» Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt Mü«che«. — Rest. Giinslntkner, Lärgerstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. So«»e. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Wei»st»be. Trieft. Hotel de l'E

Nr. 16 Merauer Jettimg. Seite 5 Anzekm«ene Fremde. Hotel Andreas Hofer Anton Gärtner, Satzburg. Deutsches HauS Frau Anna Wedrich m. Gesellsch Mar. v. Janda. Hotel JorsterbrS« J»h. Bolze, Berlin; Friedr. Stork, Berlin. Hotel Habsburger Hof M. S. Bauer m. Frau u. Nichte, Wien. Meranerhof: Graf Alexander Karolyi m. Fam., Ungarn. Gafthof Sonne Joh. Haretsberger m. Schw, Wien. Hotel Tirolerhof G. Neidhardt, Chemnitz. Promemidc-Smceri ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 19. Januar

I haben, werden vorzugsweise berück-z sichtigt. ZlS Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auf?rr. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Franzensfeste. Bahnhofrestauratto». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_06_1913/BRC_1913_06_03_3_object_127790.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1913
Physical description: 8
. V M VslkbMdtaguna in Mausen. Am 14. und 15. Zum findet in Klausen die Jahreshauptver sammlung des Tiroler Volksbundes statt. Im An schluß an diese Tagung ist für den 16. Juni ein Mflug nach Feldthurns in Aussicht genommen. Die Stadt Bozen hat aus diesem Anlaß in liebens würdigster Weise für Mitglieder des Tiroler Volks- bmdei. freie» Antritt in das Schloß Feldthurns ge währt. ! » W MWcht« vom Blitze getroffen. In Lengsiem wurde ein zwanzigjähriges Mädchen, das mit Grasarbeiten beschäftigt war, vom Blitze

Kindern. Tiroler zeuerwehrtag. Vom 6. bis 8. Sep tember findet in Bruneck der Landes-Verbandstag der demschtirolischen Feuerwehren statt. Glück im Unglück. Ein Schlosserlehrling in der Schlosserwerkstätte des Johann Jnnerhofer in Bruneck wollte vom Boden ein Stück Eisen aufheben und da er sich zu rasch bückte, bemerkte er nicht, daß ein Stück spitzigen Eisendrahtes senkrecht empor stand. Dieser drang ihm nun zwei Millimeter neben dem rechten Auge ins Fleisch. Der Verletzte wurde sogleich in ärztliche

-Regenten von Bayem aus. An den Kaiser und an die Erzherzoge Franz Ferdinand und Eugen sowie den Prinz-Regenten wurden Huldigungs depeschen abgesendet. Ein ttamys in der Tiroler Journalistenwelt. Als Trutzorganisation gegen den Verein „Deutsche Tiroler Presse', der Redakteure aller Tiroler Blätter zu seinen Mitgliedern zählt, wurde vor einiger Zeit in Innsbruck der „Allg. Tiroler Journalisten-und Schriftstellerverein' gegründet. Dieseliberale Organi sation, die ohne Rücksicht auf Beruf und Stand

Mitglieder aufzunehmen pflegt, hat Leute in ihren Reihen, denen alles daran liegt, den Gegenverein und deffen Mitglieder in Mißkredit zu bringen. Aus diesem Kampfe resultiert eine Reihe von gericht lichen Anklagen, wovon beim Innsbrucks Schwur gericht in der nächsten Woche folgende Fälle zur Austragung gelangen: Am 9. Juni: Anklage der barmherzigen Schwestern in Zams gegen Rudolf Christoph Jenny, Herausgeber des „Ti roler W a st l', wegen Verleumdung. Am 12. Juni: Anklage des Vereins „Deutsche Tiroler

räumten zwei Frauen in einem Bauern hof im Spatental bei Kirchberg die schmutzige Wüsche aus einem Kasten. Dabei fanden sie den Revolver des Hausherrn. Die Hausfrau nahm ihn in die Hand, zielte auf die Begleiterin und sagte zum Spaß: „Muß i?' In demselben Augenblick krachte der Schuß und die Getroffene stürzte durch das Herz geschossen tot zusammen. Schreckliche Rauserei. In der Gemeinde Eich holz kam es nach der Heuarbeit in einem Gasthause zu einer Rauferei. Einem wurde das Ohr weg gehauen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/11_06_1891/MEZ_1891_06_11_2_object_608996.png
Page 2 of 8
Date: 11.06.1891
Physical description: 8
3 Monate. Mühlbach, 9. Juni fOrig.-Corr.:Hoher Besuch.) Gestern Mittags traf aus Bruneck Fürst Bariatinsky mit Gemahlin und Begleitung hier ein und nahm Im Gast hof Steiger „zur Sonne' Abstelgeqartier; Nachmittags fand ein Ausflug der hohen Herrschaften nach Bad Bachgart statt. Heute früh sind dieselben nach Gossensaß abgereist. Die Witterung ist gegenwärtig prachtvoll, der Fremdenzuzug ein bedeutender. Lienz. sgnin Sängertag.) Für den aus den 28. und 29. Juni angesetzten III. Sängertag des Tiroler

. sConvo cation,) Josef Wallnöfer vulgo Franzensepp von Prad, derzeit unbekannt wo, wird auf 17. Juni, 9 Uhr Vorm., zur Tagsatzung vor das k. k. Bezirksgericht Glurns bestellt. fHolz oder Kohle?) Noch immer sind die Gemüther ob dieser brennenden Frage nicht zur Ruhe gekommen und mit allgemeiner Spannung sieht man dem entscheidenden Urtheile des Tiroler Landes ausschusses entgegen. Der Umstand, daß selbst „Kur gäste' die Wichtigkeit der Holzfeuerung nicht aner kennen wollen, ist leider eine traurige

Sänger bundes in Lienz wurde das folgende Festprogramm aufge stellt: 27. Juni, Abends: Empfang der Bundes-Vorstehnng, der Innsbrucks Liedertafel und anderer Fefttheilnehmer am Bahnhofe. Hierauf Einzug in die Stadt und llebergabe der Fahnen im Rathshause. Begrüßung Abends im Gasthos- gorten „zur Rose.' 23. Jnni: 5 Uhr Morgens: Weckruf. 7 Uhr Morgens: Festmesse in der Psankirche. 8 Uhr Mor gens: Delegirtenversammlung des Tiroler Sängerbundes im Bereinslokale des Lienzer Sängerbundes (Gasthof Huber

). Halb 9 10 Uhr Vormittag: Empfang der Gefanzs-Vereine und Fefttheilnehmer aus Tirol und Kärnthen am Bahnhose. Halb II Uhr Vormittag: Festzug des Tiroler Sängerbundes mit Fahnen und Musik durch die Stadt zum Festlokale (Liebburg). 1 Uhr Nachmittag: Sängerbankett. 4 Uhr Nach mittag: Fest-Conzert des Tiroler Sängerbundes im Liebburg - saale. 8 Uhr Abends: Festliedertafel im Liebburgsaale, ver anstaltet vom Lienzer Sängerbünde nnter Mitwirkung des Tiroler Sängerbundes, der Innsbruck» Liedertafel

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
Samstag, 28. Mai 1904 .Der Tiroier Sene 9 ^ersonatnachrichten.' Der Kaiser hat dem Leutnant im 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger Anton Grafen v. Thurn-Valsassina und Taxis die Kämmererswürde verliehen. — Der Reserveleutnant Dr. Ad. Gstöttner vom 2: Tiroler Kaiserjäger-Regimente wurde als Hum Truppendienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten ge eignet, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Leut nant Arthur Jakob, überkomplett im 1. Tiroler Kaiserjäger- Megiment, zugeteilt

dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

-Regiment; vom Garnisonsspital Nr. 10: Richard Hölzl und Hubert Kunater zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, Josef Opra- vil zum 74. Infanterie-Regiment, Willibald Preißler zum 91. Infanterie-Regiment und Georg Stiefler zum 97. In fanterie-Regiment; der Artillerie-Zeugsoffizial 3. Klasse Wenzel Pavlovsky des Artillerie-Zeugsdepots in Innsbruck und der Artillerie-Zeugsakzesfist Josef Omer zu des Artillerie-Zeugsdepots in Cattaro wurden gegenseitig transferiert. — Der Statthalter

eines Hofrates. — Der Landesgerichtsrat und Bezirks gerichtsvorsteher Franz Garzarolli Edler v. Turnlack in Stein wurde nach Cilli versetzt. — Der n. a. Assistenzarztstell- vertreter Dr. Josef Lutz des 1. Landesschützenregimentes wurde zum n. a. Assistenzarzt ernannt. — Dem Herrn Josef Stoppel, prov. Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. — Der Assistenzarztstellvertreter in der Reserve Robert Ebersbach des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes wurde zum Assistenzarzt

in der Reserve ernannt. — Transferiert wurden: der Oberleutnant Ernst v. Pirkner des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes zum 28. Feldjäger-Batail lone und Erwin Pirkner vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 32. Feldjäger-Bataillon. — Der Oberleutnant August Frei herr v. Mersi des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes wird auf sechs Monate beurlaubt. — Der Leutnant in der Reserve Viktor Pircher des 14. Infanterie-Regimentes wird als zum Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_05_1903/SVB_1903_05_28_7_object_1944429.png
Page 7 of 8
Date: 28.05.1903
Physical description: 8
SS. Mai 1S0S .Der Tiroler' Seite 7 Vermischtes. Maya« a Savcta ßsaras Werke w Auslese. -^er Stadtrat der k. k. Reichshaupt- und Refidenz- ttadt Wien hat vor kurzem beschlossen, eine für die weitesten Kreise bestimmte Auslese aus Abraham a Cancta Claras Werken herstellen zu lassen, um einer seits das Andenken jenes großen Mannes zu ehren und anderseits ihn und seine einzig dastehenden kernigen Schriften vor der drohenden Vergessenheit -u bewahren. Als Herausgeber dieser Auswahl wurde seitens

und Samstag erscheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 fl. 50 kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie ,,die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Lr unterrichtet seine keser über alle die Geffentlichkeit berührenden Fragen. ^>^5» bringt viele Nachrichten -ans Stadt und Land, für die er bei seinen kesern Interesse voraussetzt. 'st somit ein gutes, unab- hängiges und dabei äußerst billiges Volksblatt

, das die Tiroler abonnieren, eifrig lesen und bei ihren Freunden und Bekannten bestens em pfehlen sollen. Gastwirten, Hotelbesitzern ic zum Abonnement empfohlen wer den und in jeder Gaststube aufliegen. nimmt den Abonnenten des „Tiro- ler' Annoncen (Inserate im klei nen Anzeiger) ganz kostenlos für den eingezahlten Abonne mentsbetrag entgegen. Die Abonnenten des „Tiroler' können somit, ohne daß es sie einen Kreuzer kostet, Kauf- und Verkaufsanzeigen zur Einschaltung bringen. Durch diese neue Ginführung hofft

der „Tiroler' seinem Abonnentenkreise einen sehr guten Dienst zu erweisen, da heutigen Tages fast jeder mann in die tage kommt, zu inserieren. Die Ausgabe für Inserate können sich die Abonnenten des „Tiroler' durch diese Gratis-Annöncen ersparen. sendet jedermann kostenlose probe- nummern zur Anficht. Man braucht nur mittels einer Korrespondenz-Karte seine Adresse der Administration des „Tiroler' in Bozen, Museunistraße 32, bekanntgeben. bekämpft in ehrlicher Weise alle jene, welche die wirtschaftlichen

politischen und religiösen Interessen der Tiroler schädigen wollen. Lr nimmt sich der produktiven Stände des Landes (der Bürger, Bauern, Handwerker, Arbeiter ic.) mit Energie an und tritt allen jenen entgegen, die Tirol und dessen arbeit same Bevölkerung ausbeuten wollen. Die Administration nnd Nebaktion „Der Tiroler' Kszen, Mnsenmstraße 3S.

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_10_1852/BTV_1852_10_12_4_object_2982911.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1852
Physical description: 6
. Jakob Wleland, Bierbräuereibesitzer aus Ulm, von Bologna; Hr. Heinrich Ziegler, Kaufm- mit Schwester, von Taus; Hr. Xaver Lang. Maler aus Ulm, von Bologna; Hr. Anton Müller, Erzieher aus Prag, von Bozen (im österr. Hof). — Frau Gräfin Westerhold, mit Hrn. Sohn, von Hall; Hr. Eduard Dietrich, Theolog ans Erfurt, mit Schwester, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Eduard Kühn, k. k. Lieutenant, von Salzburg; Hr. Sprenger, Prie ster, von Nassereith; Hr. Johann Witting, t. k. Ne- viersörster, mit Gattin

, Private aus Amaica, von München; Hr. Neichel, Privatier ans Leipzig, mit Familie, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. Adalbert v. Zottmann, k. baier. Generalmajor, inil Familie, von Meran; Hr. Knilei, Kauf»,. a»S dem Lechthale (im österr. Hof). — Hr. Gustav Ritter v. Vicari, k. k. Postamtsleiter aus Jfchl, mit Frau Gemahlin, von Briren; Hr. Ludwig Scmmaruga, k. k. Beamter, von Feldkirch; Frau Louifc Moser, Rechtsratlisgattin aus München» mit Tochter, von Meran ; Hr., Jof. Häuser, Klavieruieistcr

, der zurückgelegten.medizinisch-chirurgischen Studien, des erlangten Doktorgrades, der Moralität und bisherigen Dienstleistung längstens bis Ende No vember d. Js. der gefertigte» Vorstehung portofrei einzureichen, bei welcher die übrigen Bedingungen ein zusehen sind oder-aus Verlangen mitgetheilt werden St. Ulrich in GrSden, den 27. Sept. 1882. I. V. Pnrger, Bürgermeister. - Einladung zur Pränmmration auf die Tiroler Schützen-Zeitung. (IV. Quartal, prr> IK52.) Preis mit freier Postversendnng: Nvi» t. Oktober biö Ende Dezember

mir . 1 fl. C.M.' Dieses durch seine echttirolische Färbung und durch seine originellen Darstellungen aus dem politischen und volköthümttchcn Leben» so wie durch seine gediegenen, die Interessen Tirols besprechenden Artikel und Korre spondenzen nttSgczeirhncte Wolköl'Intt sollte kei nem Freunde des Tiroler Volkes und teS nationalen SchützenwesenS fehlen. Die Tiroler Schützen-Zeitung erscheint wie bisher wöchentlich zwei Mal (Dinstag und Freitag) größten teils, ie nach der Menge des Stosses, mit Beilagen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_01_1900/BZZ_1900_01_03_3_object_359136.png
Page 3 of 6
Date: 03.01.1900
Physical description: 6
er eine größere Schuldenlast konta- hirt hatte, nnd in den Besitz einer größeren Barschaft gelangt war, die er natürlich mit sich nahm. Neber das Vermögen des Flücht lings, namens Alois Menz wurde der Kon kurs eröffnet und gleichzeitig gegen ihn das Strafverfahren wegenVerbrechens desBetruges eingeleitet. ** Die Gemeindewahlen i» Burg stall warben von der Behörde für ungilUg erklärt. ** Meisterfahrer. Dem Meraner Wein händler und Weinglltsbesitzer Herrn Paul Putz wurde vom Tiroler Radfahrer-Verbande der Titel

. Da die Unterstützung des Projektes Elektrische Bahn Meran—Lana seitens der Lanaer abgelehnt wurde, muß dieser größere Plan einstweilen vertagt werden, und handelt es sich dermalen nur um die Linie Bahnhof Meran—Habs burgerstraße—Untermais—Untermaifer Bahn hof. Die Vertretungen der interessirten Ge meinden werden demnächst in die Lage kom men, Beschlüsse über die Vergebung des Bahn baues an eine der konkurrirenden Firmen zu fassen, so daß das Jnslebentreten dieser Linie His zum Frühjahr 1901 wahrscheinlich

wird. ** Vintfchgan-Bahn. Wie das „österr. ung. Eisenbahnblatt' meldet, dürfte in neuerer Zeit der Vintschgaubahn-Frage wieder größere Aufmerksamkeit zugewendet und versucht wer den, in Bezug auf die Voraussetzung für die finanzielle Sicherstellung dieser Vahn, welche schon seit Jahren den Inhalt lebhafter Wünsche tier Tiroler Bevölkerung bildet, zu einer größeren Klarheit zn gelangen. Bekanntlich steht die Bozen-Meraner-Bahn unter den Inte ressenten, sowohl was ihre Bedeutung als auch den in Aussicht gestellten

Zeit für verlängert erklärt. ** Aus Cppan. Am 1. ds. hat Herr I. Zelger, früher Portier des Hotels „Schwarzer Greif' in Bozen das Hotel „Eppaner Hof' (Neue Post) übernommen und gedenkt dasselbe entsprechend auszugestalten. ** Kellerei-Genossenschaft Kältern. Am 24. Dei. v. I. fand in Kältern die kon- stituirende Versammlung der neugegründelen Kellereigenossenschaft statt. Es traten der selben 6! Weingutsbesitzer bei. Zum Obmann wurde gewählt Josef Gutmann, zum Obmann- stelloertreter Florian

und seiner Dienerschaft ein Raubmord verübt. Auf dem Gute Tasyn wurden die Staats räthin Sebrjakow und ihre Tochter ermordet. Die Thäter zündeten nach Berübung des Mordes das Haus an. Von den Leichen der Ermorderten wurden nur mehr die Skelette gefunden. Wettcrtelcgramnr do» Boznov N»a»»«ftSb«» reaus des Tiroler Fremden^erkehr^verbiiudeÄ. Innsbruck: 3. Zän. 6 Uhr hell — T-bla«b? , , — «! Brenner: , . — 4 «rixen: , bew. — 2' Bozen? . trüb 1- Ü StckMnmc und »euch WWe» kr.Met ZkitW'. Prag, 2. Jänner. 57 tschechische

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/23_06_1895/MEZ_1895_06_23_4_object_646958.png
Page 4 of 16
Date: 23.06.1895
Physical description: 16
ernannt. lEin Fahne «band für das Tiroler Jäger-Regiment) wird gegenwärtig in der k. k. Kunststickereianstalt im Belvedere in Wien hergestellt, und zwar im Austrage der Kaiserin, der Fahnenmutter. Das Fahnenband wird in seiner Art ein Meisterstück der Kunststickerei werden. Die schweren AtlaSschleisen des Bandes sind in den Farben der RegimentSegalisirung — grasgrün — gehalten. Das in Maschensorm ge schlungene Band von 30 Centimetec Brette läust in zwei 15 Meter lange Schleifen aus, welche in schwerer

hat über Anregung des CentralverbandeS der Bäckermeister Oesterreichs in Wien beschlossen, in den Monaten August oder September deS Jahres einen Tiroler und Vorarlberger Bäckertag nach Inns bruck einzuberufen. Die Genossenschaft ist hiebet von dem Gedanken geleitet, einen Tiroler und Vorarlberger Bäckerverband zu gründen, welcher als Unterverband des großen CentralverbandeS, die Interessen der Tiroler und Vorarlberger Bäcker zu wahren und zu lördern berufen wäre. Die vorläufige Tagesordnung für diesen Bäckertag

lautet: 1. Besprechung hinsichtlich der Gründung eines Tiroler und Vorarlberger Bäcker- Verbandes; 2. Berathung über interne Angelegenheiten, (Procente, Hausieren mit Brod, zc.); 3. Regelung deS Lehrlingswesen; 4. Besprechung über das Verhalten gegenüber einzelnen Sonderbestrebungen von Gehilfen; 5. Allsällige Anträge von Bäcker-Genossenschaften oder von einzelnen Bäcker-Meistern. ^Curatel.) Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat über die 31 Jahre alte Karolina Nigg, geb. Venier, Bäuerin

des Ertrinkens in dem Jnn von Seite der k. k. Statt- halterel in Innsbruck die LebeuSrettungStaglia von 2ö fl. 25 kr. zuerkannt. sAus dem Wege gestorben.) Zn LanerSbach in Tvx ist am Sonntag früh der ungefähr 60 Zahrt alte ledige Waldarbeiter Karl Oberthaler vonKterzivg, als er über das Schmirner Joch der Heimat zuwandern wollte, von einem Blutsturz befallen worden und war ^ sofort eine Leiche. ^Tiroler in der Fremde.) In der Wiener Weinschänke .Szaloy' saßen kürzlich an einem Tische ein Tiroler Markus Störs

köstlicher Dialog entwickeltes Richter: Sie haben den Herrn Grammer geschlagen, so daß er mehrere Tage bettlägerig war. — Ange klagter: Wißt'S, kaiserlicher Herr Rath, sell war so: Der Maronibrater da hat ohn' jed'n Grund auf d' Tiroler g'schimpst. DöZ hab' i mir net wöll'n g'sall'n lass'n und hab'n recht z' Red' g'stellt. Er aber hat allwell weiter g'schimpst, da bab' i «ahm — wie'S a wahr iS — a sechs sieben' Ohrseig'n ged'n. I war sakrisch gisti'. Und daS Mandl iS, obwohl i ganz zahm zuag'haut

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/18_11_1916/BRG_1916_11_18_7_object_774675.png
Page 7 of 12
Date: 18.11.1916
Physical description: 12
zuständige Lawinen. Am I O.d.ging, laut „M.-Z.' zu »Inner- Militärkommando zu - veräußern. Bezüglich des eggen' am Schlanderser Sonnenberg eine ge- Kupfermaterials' der staatlichen und der kirchlichen wattige Schneelawine nieder, die. den Inner- Gebäude ergehen besondere' Verfügungen. Aus egger-Hof sehr gefährdete. Bci dem Hof teilte triftigen Gründen kann das Ministerium für öffent- sich jedoch die Lawine, der eine Teil sauste den liche Arbeiten von der im § 1 verfügten Inan- Berg hinab, der andere Teil

. Einschränkung bes Kochmehlbezuges. Das Verpflegsamt des Kurortes Meran ersucht uns um folgende Berlautharuyg:^ Der gesetzlich -festgesetzte Mrhlbezug für. die diesmalige Äcot- uud Mehl» kartenperiode bleibt aufrrcht, doch ist es diesmal gleitet, vom Stalle über den Hof in das nahe Wohnhaus gehen, als die Lawine nieder- alle drei Kinder wurden mitgerissen nicht möglich, Kochmehl abzugebeu.. Es kann daher für 'die Karte nur 200 Gramm Maisgries, der Rest in .Gerstrnmrhl, Gerste und Musmehl be zogen

Dalcastagne, un gefähr 65 Jahre alt, in Torcegno geboren und dort zu ständig, Bauer uud Gemeindesekretär in Torcegno, gewe sener Landtagsabgeordneter, wegen Verbrechens gegen die Kriegsmacht des Staates; Guido Tabarellt de Falls, 1898 in Ala, Bezirk Rooereto, geboren, dorthin zuständig, ledig, Prwatbeamter, Landesschütze des k. k. Lande»- fchützenregimentes Nr. 1; Anton Belvnesi, geboren 1894 in Avio, Bezirk Rooereto, dorthin zuständig, ledig, Chauf feur, Jäger des k. u. k 1. Tiroler Kaiserjäger

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/04_01_1895/MEZ_1895_01_04_4_object_642401.png
Page 4 of 12
Date: 04.01.1895
Physical description: 12
Seite 4 Mr««er Iett»»ß. Sk. 2 Fahne vom Kirchthurm wehte, und zwar auS dem Grunde, weil wäh'end des Jahres 1894, eigentlich feit 1. Dezember 1893, also durch 13 Monale, kein Sierbesall vorgekommen ist. Serrada zählt über 400 Seelen. sNeuer Markt.) Der Kaiser hat daS Dorf Mo>4 zum Markte erhoben. ^Selbstmord am Ch rtst a b en d.) Im Gast hof »zur Krone' in Cavalese „ahm sich in de> Christ, nacht der Handlungsreisende Maicello Gwuta aus Eelledizzo, 4g Jahre alt, das Leben, indem er sich d>e große

in dieser Angelegenheit gerne tragen. (Gern glauben wir daS nicht! D. Red.) Militär-Personalien.) TranSkeriert wurde« der Hauptumnu 2. Klosse Julius Brückner von der Genie-Direclion in Piag zum 14. J»f.-Reg., die Haupimann-Rech»ungMhrer 1. Klosse Thaddäus Uher vom 32. Jus.-R'g. zum Tiroler Jäger-Regiment, Ltexonder Perwaljey vom Tir.- Jäz.-Reg. zum 4US. Jns.-Reg.; die Overlieutenant-Rechnungssührer Michael Winkler vom Tir.Jäg.-Reg. zum 44. Ins.- Reg. Johann Klopfch vom Tir. Jäg.-Reg. zur 14. Tratu-Dtvifion, Eduard

Pridal deS Tir. Jäg.-Reg. zum 3. Div.-Art.-Reg.. Gottfried Kuhner vom Tir. Jäqer.Regiment zum 22. Div.-Art.-Reg. und Rudolph Müller vom Tir. Jäg.-Reg. zum 16. Div.-Art.-Reg., der Lieutenant-RechnungSlührer Raimund Dipolter vom Tir. Jäq.-Reg. zum 81. Jns.-Reg. — Der Cadet- Off>cie>S-Siellvertreter Moriz Friedl deS Tiroler Jäg.-Reg. wurde in den Activstaud der Landwehr übersetz»; der Haiiptmanii-RechnungSkührer 1. Klasse F'aiiz hussinecky des T>r. Jäg.-Reg. wurde auf ei« Jahr mit Wairegebühr beurlaubt

vom Tiroler Jäg.-Reg. die Lieutenants: Dr. zur. Otto Hämmerle zum 1, Andreas Schrauder zum 16, vr. Friedrich Ruckensteiner zum 2. Ldw.-Jnf.-Reg., vr. jur. Anton von Braiienberg zum 2. Ldsch.-Reg. Aman- duS Heinisch zum 2 Ldw.-Jnf.-Reg., vr. Hur. Max Kopierer zum 2. vr M. Max von Geimini zum 3. Ldsch.-Reg., vr. Zur. Oscar Reisser zum 21. Ldw.- Jnf.-Reg., vr. jur. Anton von Walther und Augustin «lmort zum 3. Ldsch.-Reg., Ferdinand Nemetschke zpm 6. Ldw.-Jnf.-Reg., vr jur. Otto von Sölder zu Praken- stein

. zu den berittenen Tiroler Landesschützen. sErnennungbei der Landschaft.) Der LandesauSfchuß hat den Kanzlisten Karl Jennewein zum Kanzlei-Offizial im landschaftlichen Referate er nannt. sAushebung eine? Vieheinfuhrver- boteS.) Mit Rücksicht auf den nunmehr günstigen stand der Maul- und Klauenseuche in Italien über haupt und daS völlige Erlöschen dieser Seuche in den an Tirol angrenzenden italienischen Provinzen bot die Statthalterei ihr am 4. Januar 1894 erlassenes Verbot der Einfuhr, beziehungsweise

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/05_09_1900/SVB_1900_09_05_7_object_2520890.png
Page 7 of 8
Date: 05.09.1900
Physical description: 8
5. September 1900 Tiroler Volksblatt Seite 7 Amtliche Mittheilungen. (M den Amtsblättern ;um „Äoten fSr Tirol und Vorarl berg« Nr. 187—198.) Offertansschreibnng. Die jährlich an die königlich bairische Kapellenstistung-Administration in Altötting zulcistende Opferwachskerzeu Lieferung für das Jahr 1900, sowie der Bedarf für die Salinenkapelle in Hall ist im Offertwege ausgeschrieben. Das Liefe- rullgsquantun! beträgt 176178 KZ Wachskerzen mit 51365 em Längenmaß und 140 gr Gewicht per Stück

. Offerte bis 20. September an die k. k. Salinen verwaltung in Hall in Tirol. (Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 192. Die Eone«rsVerhandl«ng durch Ueber- reichung schriftlicher Offerte wegen Sicherstellung von im Jahre 1901 beizuschaffender Oeconomieartikel für die k. u. k. Tabakhauptfabrik in Schwaz findet am 17. September statt. Die näheren Bedingungen sind in der ausführlichen Kundmachung, welche bei der k. k. Tabakhauptfabrik in Schwaz und beim Oeconomate

Stadtmagistrat in Innsbruck. Jahresgehalt M X. (Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 195.) Process Bresci. Den Ausgang des Processes haben wir bereits ge meldet. Im Uebrigen wollen wir heute das wichtigste noch nachtragen. Die Vertheidiger Brescis waren die Advocaten Martelli, der Vorsitzende der Anwaltskammer von Mailand und Merlino aus Rom, der Verfasser anarchi stischer Schriften. Bresci verhielt sich ruhig auf feinen Platz und schien beinahe gleichgiltig. Die Anklageschrift führte die bekannten

. 19. Jahrgang. Erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Druck und Verlag der k. u. k. Hosbuchdruckerei und Hof-Verlagsbuchhandlung Karl Fromme in Wien. Inhalt von Nr. 16: Sonderbare Kunstenthusiasteu. — Sprechsaal: Oesterreich ist gegenwärtig das Schmer zenskind des Katholicismus. — Berusssrendigkeit. — Die morganatifche Ehe. — Was wir Katholiken Oester reichs uns alles gefallen lassen müssen! — Zur Frage 1802, 1803. — Frage 1804, 1805, 1806. — Der Clerus und die sociale Frage. — Die Verschuldung

, k. k. Statthalterei-Concipient. 26. Otto, S. des Dom. Schenk, Bahnarbeiter. 27. Rosa. T. des Franz Moser, Zimmer- meister. Alois, S. des Alois Marini, Steinmetz 23. Alois, S. des Johann Unterhoser, Kohlerbauer. 29. Friedrich, S. des Friedrich Graf Hartig, k. u. k. Kämmerer und Lieutenant m der Evidenz der berittenen Tiroler Landesschützen. 30. Robert, S. des Josef Watfchinger, Metzgermeister. Karl, S. des Her mann Pernthaler, Conducteur. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. 2. August. Johann Sporer, Commis

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_01_1914/TIR_1914_01_17_7_object_143801.png
Page 7 of 12
Date: 17.01.1914
Physical description: 12
) für das Vercinsjahr ISN, Kronen- an die .Haupt- leitamg abgeführt »verde ir konnten. Wanderlehrer Franz Hlawna hielt einen Vortrag über Zwcck und ^iel de» Tiroler Volksbundes. Hieraus traten der Gruppe neue Mitglieder bei. Zu den 'ülusschuß wurden die dewährten Kräfte wiedergewählt. Auf den 6. Jänner hatte die Bundesgruppe Sa turn ihre Versammlung anberaumt, die im Gast hof „Schwarzer Adler' stattfand und änderst zahl reich besucht war. Obmann Dr. Max von Gelimni Miattete den Tätigkeitsbericht. Tie Zahlmeisterin

des Hotel-? „Viktoria' in Bozen, und der angrenzenden Liegenschaften in folgenden drei Partien statt: l. Hotel „Viktoria' nnd -^z^hör, Schätzwert 6.^0 l>U lv. t.'. Depeudanre und Zruiehör- Äi?ätzwert NVA» !v, .Haus Westend, Parkschlößl und Zugehör, Schätzwert _^I,^17 ii. Versammlungen des Tiroler Bvltsliundcs. ^n Margreid sand am l. Jänner die Jahresver sammlung der Bundesgruppe statt, die einen starken Besuch aufzuweisen l>atre. Obmann Iohaiur Haid- cgger begrüßte die Erschienenen imd teilte mit. dal

über Kocrke und Ziele des Tiroler Volk-Lbnades. Ter BnndeSgrupp.' traten neue Mitglieder bei. Am II. Jänner fand in Tramin int Gastiwf' -,um ..Lölveir' > ine Versammlung des Tiroler Volks- bnndeS statt, in welctzer Obmann Rudolf Riedl an -FW Teilnehmern begriißen konnte. Hierauf sprach in > ^ stündiger Rede Wairderlehrer ,5ranz Hlawna iiber die Geschichte der italienischen Einwander>.!nqLn nach Tirol, über Li? Bestrebungen der Irr^>enta und ihre Abwehr durch den T, V. B.. über Dorsches Volksrum in Tirol

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_09_1904/SVB_1904_09_06_6_object_1947983.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1904
Physical description: 8
zerrissen, daß er ins Spital nach Bozen gebracht werden mußte. Abschied des Grafen ZSrandis als Landes- Hauptmann. Aus Anlaß des Scheidens des Landes hauptmannes Anton Grafen Brandis fand am Donnerstag abends im „Tiroler Hof' in Innsbruck ein Diner statt, an dem die Landesausschußmitglieder und Beisitzer teilnahmen. Am Freitag fand die Verabschiedung der Beamten vom bisherigen Landes hauptmann und am Samstag die letzte LandeSaus- schußfitzung unter seinem Vorfitz statt. Heute, Montag, findet

Eeite K .Der Tiroler' Dienstag, 6, September Kine Kindsmörderi«. Die bei einem Giggl- bergin? Bauer in der Gemeinde Brenner bedienstete Sennerin tötete auf der Alpe ihr neugeborenes Kind und verbrannte dasselbe, Ihr Dienstgeber schöpfte Verdacht, daß sie entbunden und das Kind beseitigt habe und erstattete am 31. v. Mts. beim Bezirksgericht Sterzing die Anzeige. 'Eine daraufhin nach der betreffenden Alpe gesandte Gerichtskommission fand dann in der Tat in der Feuerstelle Teile des verbrannten

nach Rom abgereist. Nur das Domkapitel war: von der Ankunft verständigt worden und begrüßte: den neuen Oberhirten am Bahnhof. Hochderfelbe verweilte diese zwei Tage inkognito in unserer Stadt und hat die f:-b. Hof burg inzwischen nicht verlassen. In Begleitung des hochw. Herrn fahren nach Rom die Domherren Dr. Franz Schmid und Dr. Alois Eberhart, sowie Herr Peter Freuademetz, welchen der Fürstbischof auf dieser Reise als Kaplan mitnahm. In den nächsten Tagen wird Prälat Dr. Alois Spielmann nach Rom

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/10_10_1911/TIR_1911_10_10_6_object_349954.png
Page 6 of 8
Date: 10.10.1911
Physical description: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Dienstag, den 10. Oktober I9ii. Zwar erfolgte die Abwicklung der Käufe nur zum geringeren Teile mit klingender Münze; doch ist es unwahr und böswillige Verleumdung, daß Taschen spiegel, Glasperlen und farbige Bänder in Tausch genommen wurden, vielmehr wurde Schnaps in grösseren Quantitäten als vollwertige Zahlung ange nommen, wodurch vorerwähnte mißliebige Gerüchte hinreichend widerlegt erscheinen Koltern, 6. Oktober. (Teufli sche Bosheit.) Wiederum

, allgemein zugäng liche Bauernversammlung, veranstaltet vom Katho lischen Tiroler Bauernbunde, statt. Als Redner werden der Landesausschuß Schraffl und die Abge ordneten des Bezirkes erscheinen, die über die poli tische Lage, ferner über die Teilwälderfrage und andere den Bezirk interessierende Angelegenheiten sprechen werden. Zur Versammlung sind nicht nur alle Bauern, sondern auch die anderen Freunde des Bauernstandes eingeladen. Predazzo, 6. Oktober. (Anerkennung.) Wem hiesigen Sodawasser-, Kracherl

und bedarf keiner besonderen Bemerkung. Letzte Nachrichten. Aufsehen erregende Audienzen. (Privattelegranim des „Tiroler'.) Wien, 9. Oktober. Der Kaiser empfing heute den Minister des Aeußern, Grafen Aehrenthal den Landesverteidigungsminister v. Georgs und den Chef des Generalstabes v. Konrad in beson deren Audienzen. Die niederösterreichische Flugwoche. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Wiener-Neustadt, 9. Oktober. Gestern fand die niederösterreichische Flugwoche ihr Ende. Jllner machte einen Dauerflug

von 4 Stunden 5 Min. und erhielt dafür einen Preis von 10.000 T. Den Höhen preis erhielt Bier mit 5000 T mit 2300 Meter, den Landungspreis von »000 T Warchalowsky, den ersten Geschwindigkeitspreis von 2000 T Sang er, den zweiten Warchalowsky. Im Ueberland- flug hatten Miller, Umlauft uud Blaschke gute Erfolge. Die monarchistische Erhebung in Portugal. (Privattelegramme des „Tiroler'.) Lissabon, 9. Oktober Die Monarchisten ver ließen die Ortschaft Vinhaes, als republikanische Truppen anrückten, und flohen

. Beim Herannahen der Truppen wurden Gewehrschüsse gewechselt, wo bei einige Monarchisten verletzt wurden. Auch auf Seite der republikanischen Truppen wurden zwei Mann verletzt. Gibraltar, 9. Oktober. Mehrere englische Kreu zer treffen Vorbereitungen, um heute nach Lissabon abzugehen. Die Besetzung von Tripolis. (P r i v a t t e l c g r a in in des „Tiroler'.) Rom, 9. Oktober. Die italienische Regierung hat in Tripolis eine provisorische Verwaltungsbehörde errichtet und den Kontreadmiral Borea-Ricci

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_11_1888/SVB_1888_11_07_4_object_2458345.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1888
Physical description: 8
Gegen stände für den Armedbedarf befindet sich im Ämtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 246, vom 25. Oktober. Die Concurrenz-Berhandlung behufs Sicherstellung des Papierbedarfes für die k. k. Finanz-Landes-Direktion und die ihr unterstehenden Aemter für 1839—1891 erfolgt am 18. Nov. beim k. k. Finanz-Landes-Oekonomat. - Ein Privilegium mit der Priorität vom 8. Februar 1838 wurde Herrn Franz Kirschner sen. in Innsbruck auf einen Fensterverschluß vom k. k. Handelsministerium verliehen. Erledigt

. Eine Stromaufseherstelle im Staatsbaudienste Tirol- Vorarlbergs; Gesuche bis 20. November an die tirol^vorarlb. Statthalterei. > Prämien-Bertheilung. 6 Prämien aus der Pfarrer Josef Anton Weißenhorn'schen Stiftung zu 126 fl. für Personen männlichen Geschlechtes, ebenso 6 solche zu 163 fl. für Per sonen weiblichen Geschlechtes kommen zur Bertheilung; die Bewerbungsfrist ist auf den 31. Dezember angesetzt und kann Näheres in der diesbezüglichen Kundmachung im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 249, vom 29. Okt

rainer, Bauer in Ebenwies, Gläubiger-Anmeldung bis d. Dez. beim k. k. Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 2i). Dez. beim Konkurs-Commissär in Passeier. Edikte. Pfandrealitäten der Anna Steiner inRaas am 14. ev. 18. November beim Töll in Raas; ein Acker des Johann Paulmichl in Planeil am 16. November ev. 17. Dezember im Wirthshause „zur Gemse' dortselbst. Telegramme des „Tiroler Kollsblatt.' ' Wien, 6. Nov. Der Budgetausschuß erledigte die Capitel: Hofstaat, Cabinetskanzlei, Reichs rath

fl. 9 63; Dukaten fl. 5.74; Mark 59.50; Lire 47.40. Kalender für 1889, vorräthig in der I. Mohlgemuth'schen Buchhandlung in Sozett: ' ' ^ Preis . —.24 —.12 —.20 —.25 —.30 —.24 —.24 —.30 —.30 —.20 —.54 —.36 Jllustr. Bozner Hauskaleuder . Bozner Taschenkalender „ „ geb. mit Schuber Tiroler Landwirthschastlicher Kalender . St. Ruperti-Kalender . . . Hausfteund-Kalender . Augsburger St. Josefs-Kalender . . Tiroler St. Josefs-Kalender . . Tiroler Herz Jesu- und Mariä-Kalender I^ivario 8. ViZilio . . . ^ Dr. Jarisch

Volkskalender . . . Maria Lourdeskalender . . . Taschenkalender für Weinbau und Keller-- ' wirthschaft . . . . Auskunftskalender . . . - Täglicher Einschreibkalender . Jllustr. Wiener Hausfrauenkalender . Taschenbuch sür den kathol. Clems . Volkskalender für die österr. Monarchie Hans- und Familienkalender, geb. . Oesterr. Hauskalender . . . St. Cassian-Kalender . . . . Großer Bauernkalender . . Kinder-Kalender . . ^ Katholischer Hauskalender . ^ Lnstiger-Bilder-Kalender . . . Tiroler Marienkalender

20