480 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_06_1935/AZ_1935_06_15_5_object_1861955.png
Page 5 of 6
Date: 15.06.1935
Physical description: 6
Gesuche müssen innerhalb der ersten Woche nach Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahre an das Anstaltssekretariat eingereicht werden. Für àen Zusammenschluß äev Sparkassen 0n. Loiacono. Kommissar der Sparkasse Volzano kommissarialsgebarung auch in Merano u. Brunirò Um den Zusammenschluß der Sparkassen der Provinz Bolzano in einen einzigen kräftigen Fi nanz-Organismus zu erreichen, hat S. E. der Mi nister für Land- und Forstwirtschaft mit Dekreten, deren Veröffentlichung bevorsteht, kgl. Kommissäre

für die Sparkassen Bolzano, Brunirò und Merano ernannt, und zwar Abg. Prof. Luigi Lojacone für die Sparkasse Bolzano, Dr. Lodovico Frac- caro l i für die Sparkasse Brunirò und Dr. Carlo De Bona für die Sparkasse Merano. Die Amtsübergabe hat heute im Regierungspa lais in Gegenwart S. E. des Präsekten stattgesun, den, welcher den Zweck der aus allgemeinen Grün den getroffenen Regierungsmaßnahme erläuterte und allen zurücktretenden Verwaltern und insbe sondere dem Präsidenten der Sparkasse Bolzano, Graf Toggenburg

Kom missäre und insbesondere S. E. Luigi Lojacono,, dem die Sparkasse Bolzano zugeteilt wurde, des vollen Vertrauens würdig sind. Abg. Loiacono ist nicht nur eine der hervorra gendsten Persönlichkeiten des Fascismus, sondern auch eine anerkannte Kapazität auf dein Gebiete des Wirtschaftslebens. Er hat im Jahre 1914 eine der bedeutendsten Wirtschaftszeitschriften Italiens „L'Economia Italiana' gegründet und in der Folge geleitet und war bei den größten Tagesblät> tern Mitarbeiter für Wirtschafts

zur Lösung ei ner heiklen Frage des Hochetscher Wirtschaftslebens wählt. Die beiden für die Sparkassen von Merano und Brunirò bestimmten Kommissäre verdienen gleich falls das größte Vertrauen. Dr. De Bona, Präsi dent des scheidenden Verwaltungsrates der Mera- ner Sparkasse, setzt als Kommissär das mit Umsicht begonnene Werk fort; Dr. Fraccaroli hat in seiner mehr als einjährigen Tätigkeit als Präsident der Krankenkasse hervorragende Fähigkelten auf dem Gebiete der Verwaltung und Wirtschaft erwiesen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_01_1934/DOL_1934_01_02_6_object_1193862.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1934
Physical description: 8
, welches sie an geblich einem Zigeuner abgenommen hatte, da mit er sich nicht betrinke. Bei der Verhandlung entwickelten die zwei Zigeunerinnen eine erstaunliche Redefertigkeit mit tausenderlei Entschuldigungen, was aber den Gerichtshof nicht hinderte, beide Taumann wegen fortgesetzten Diebstahles zu je vier Mona ten Kerker und 409 Lire Geldstrafe zu ver urteilen. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legal] Nr. 51 vom 23. Dezember. 839 Heb erböte, a) Die am 29. Dezember auf Betreiben der Sparkasse Bolzano

In den Grundbuchs-Einlagen 2073 Caldaro (erste Partie), 3198/Il Cal daro (zweite Partie) und 8092/11 Caldaro (dritte Partie) wurden vorläufig Elise Thaler, geb. Seeber, zu den Preisen von Lire 7590.—. Lire 7709.— und Lire 7100.— zuaeschlagen. lleberbotsfrist bis 4. Jänner 1934. 829 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Bodenkreditanstalt der Sparkasse der lombardischen Provinzen mit dem Sitze in Mailand durch Wo. Dr. H. Honig »n Merano, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 14/1 Lagundo

(zweite Hälfte), Eigentum des Josef Bor- setti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner 1934, um 11 Uhr vormittags. 839 b) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 120/11 Äppiano, Eigentum des Johann Albeitin. Besitzers in Appiano- Bera, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 7909.— ge brachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner, um 11 Uhr vor mittags. 831

c) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 24/11 und 447/H Coldrano, Eigen tum des Alois Strickner, bewilligt. Wieder versteigerung zu dem auf Lire 82.120,— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 28. Februar 1934, um 11 Uhr vormittags. 832 c) Die Zwangsversteigerung der Realitäten der Witwe Maria Margesin und der minderjährigen Maria Margesin in Grund buchs-Einlage 410/11 Terlano findet am 14. Februar 1034, um 11 Uhr vormittags, beim kgl

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Page 13 of 16
Date: 02.11.1934
Physical description: 16
(Wald) Peter Schraffl in Monte di Ver- sciaco um 8300 Lire. Ueberbotsfrist bis 2. November.. 848 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Josefine Kostner in Maia alta ver steigerten Liegenschaften wurden vorläufig Meschlagen: Erste Partie (Schloß Rundegg, Geschäft) Josef und Anton Spitaler um 281.000 Lire und zweite Partie (Grund parzellen 171/1. 173 und 174 in E.-E. 1041,11 Maia alta) Dr. I. Vinatzer für einen zu be zeichnenden Ersteher um 26.400 Lire. Ueber botsfrist bis 2. November. 840

c) Die auf Betreiben der Sparkasse Brunico gegen Valerie Kellner, Witwe v. Graf, und Dr. Reinhold Kellner, wohnhaft in Ried in Oesterreich, versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 7311 San Lorenzo im Pustertal wurden einstweilen Grafen Karl KLnrgl. wohnhaft in Easteldarne. um 20.200 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 2. November. 880 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Alois und Rosa Mayr in Eornaiano versteigerten Lieaenschaften der ersten, zweiten und dritten Partie wurden

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

der zur Konkursmasse des Rudolf und der Maria Ladurner gehörigen Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 276/11 Ap- viano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. November, um 11 Uhr vormittags. 861 h) Auf Antrag der Sparkasse Brunico wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 26/1 Sesto. Eigentum des Josef Jnnerkofler, Steinmetz in Sesto. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 34.866.40 Lire. Vadium 6800 Lire, lleberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_07_1915/BTV_1915_07_24_4_object_3051684.png
Page 4 of 6
Date: 24.07.1915
Physical description: 6
dieses Büchels wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 16. Juli 1915. 77/4 Giacomelli. 2 G.-Zl. '1 30/15/3 Aniortifiernugs-Edikt. Auf Ansuchen des Kaspar Schneider in Zell a. Ziller wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gcfuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebüches der Sparkasse Schwaz, Fol. 72273, lantend

des der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse Jmst Nr. 2104, lautend auf Magdalena Senn, über 200 15, ein geleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 17. Juli 1915. 77/4 Giacomelli in. p. 2 G.-Zl. 1' 28/15/5 Amortisierungs.Cditt. Auf Ansuchen der Anna Haas

, Inwohnerin in Niederachen zu Oberau, ^Gemeinde Wildschönau, wird das Verfahren zur Amortisierung der nach stehenden, der Gesuchstellerin, bezw. ihren Brü dern Johann, Veit und Georg Haas zu Oberau angeblich in Verlust geratenen Sparkassebücher als: 1. Einlagebnch der Sparkasse Schwaz, Folio 3741 (alt 44.979), lautend auf Johann Haas über 2544 Kronen 67 Heller, 2. Einlagubuch derselben Sparkasse, lautend auf Georg Haas, über 3120 Kronen 73 Heller, 3. Einlagebuch des Knfsteiner Sparkassen- Vereines, Folio

7957, lautend auf Veit Haas zu Tiefental-Oberan, über 2390 Kronen 59 Heller, 4. Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Lolio 43.536, lautend auf Anna Haas, Oberau-Wildschönan, über 992 Kronen 62 Heller, eingeleitet. Ter Inhaber dieser Einlagebücher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten, vom Tage dieses Ediktes an, geltend zn machen, widrigens sie nach Verlauf dieser Frist für un wirksam erklärt würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Zlbt. III, am 16. Jnli 1915. 77f4

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_11_1908/BRG_1908_11_11_8_object_765543.png
Page 8 of 8
Date: 11.11.1908
Physical description: 8
, der Frau Therese Wwe. Haller Hasthof- und Hutsöefitzeriu,. sagen allen Verwandten und Bekannten und Jedem von nah und fern unseren innigsten Dank La na, am 6. November 1908. Rudolf Haller «ud Berta Bachlcchuer. kreuch English Conversation by a cultured lady, also good amanuensis and reader in four languages. Applications to “A. B.“ Library Jandl. Sparkasse Meran. Bet dieser Sparkasse wird vom 1. Jänner 1909 an ein Rechnungs-Beamter ausgenommen, sür welche Stelle während der Probezeit ein Jahresgehalt

von K 1200 festgesetzt Ist. Bewerber um diese Anstellung haben ihre etgen- bändtg geschriebenen, ungestempelten Gesuche an die Vorstehung der Sparkasse Meran bis 1. Dezember d. I. einzurclchen und In denselben durch glaubwürdige Zeug nisse nachzuwetsen: 1. Einen durchwegs tadellosen Lebenswandel und voll kommene Gesundheit; 2. ) die bereits zurückgelegte Militärdienstzeit, oder die Militärfreiheit; 3. ) den mit Erfolg beendeten Besuch einer Mittel- oder Handelsschule, oder eine bereits praktische

, vollkommen zu friedenstellende Verwendung im Sparkasse- oder Bankdtenste. Die Bewerber müssen deutscher Nationalität sein und dürfen das 30. Lebengjahr nicht überschritten haben. Eine ruhige Partei sucht sür Bei sonstigen gleichen Fähigkeiten bildet die Kenntnis Mattermin eine unmöblierte ! el ner zweiten lebenden, besonders der zweiten Landessprache (italienisch) einen Vorzug. Die Anstellung ist vorläufig provisorisch; nach zurück- gelegter zufriedenstellender einjähriger Dienstzeit wird der 2502

Angestellte dem staatlichen Gehalts- und Pensionsnormale z entsprechend eingereiht, wobei die provisorische Dienstzeit in die definitive zur Etnrechnung kommt. Meran, am 6. November 1908. Fllr die Sparkasse-Vorstehnng: Ant. Baumgartner. Anständiges 2503 Fräulein aus gutem Hause, mit lang- ährtgen Zeugnissen sucht Stelle als Stubenmädchen oder Ser viererin. Adressen unt. M. B. 56 in der Exped. zu hinterlegen. Lehrmädchen wird ausgenommen bei Klara Grüner. Damenschneidertn, Billa Elisabeth, Reichsstraße

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/26_03_1924/SVB_1924_03_26_7_object_2542780.png
Page 7 of 8
Date: 26.03.1924
Physical description: 8
noch 40 Plätze zur Verfügung, die noch gefun den Kindern tuberkuloser Eltern eingeräumt werden können, um sie so vor Ansteckung zu be wahren. Nähere Auskünfte erteilt Herr Provin- ziaarzt Dr. Weiß in Trient, wie aus Gefällig keit auch I. v. Wiesler, Mitglied der Eommis- sione Reale, Steinachplatz 10, Meran. Zum Berichte über die Generalversammlung der Sparkasse Meran am 15. ds. tragen wir nach: Der Vorsitzende Herr Dr. Hans Stainer degrüßte die Erschienenen und gedachte der ver storbenen Vereinsmitglieder

dl<» m '^^^erscheinen. Der Pensionsfonds für A^antten steht mit L. 75.955.99 zu Buch. 5Z 126SKy'^ Al.'' ^ Jahres 1923 betrug '.^5 gesamte Verwaltungs- L 3^^? Offerte sich mit Ende 1923 aus im Sparkasse Meran war tan An? ber Lage, allen an sie gestell- Anforderungen, insoweit sie den stawtari- schen Bestimmungen entsprachen, gerecht zu wer den. Insbesonders trifft dies bei den Hypothe- i Ken zu. Eingebracht wurden Gesuche im Ge- ! samtbetrage von 3,906.000 Lire, wovon 2.678.000 Lire zur Auszahlung bewilligt

werden konnten, während der Rest als den Statuten nicht ent sprechend abgelehnt werden mußte. Von dieser bewilligten Summe entfallen 1,663.000 Lire auf städtischem und 1.015H00 Lire auf landwirt schaftlichem Befitze. — Im weiteren ist erwäh nenswert, daß die Sparkasse Meran im Vereine mit der Spar- und Vorschußkasse Meran die Steuerpachtungen der Stadt Meran und der Ge meindeverbände Untermais und Algund ge meinsam erworben hat. Dieser Bericht wurde von der Versammlung mit Befriedigung zur Kenntnis genommen

in den nächsten zwei Monaten für Ausgaben verwendet wird. Es folgten nun die ausführlichen und interessanten Berichte durch die Herren Vertreter Sparkasse- Kontrollor Otto Mair-Bozen, Hochw. Pater Meinrad-Lana. Lehrer Clementi und Notariats beamter Krismer-Mais. Ihre näheren Ausfüh rungen sind im Protokolle über die Generalver sammlung teilweise eingetragen. — Der Herr Vorsitzende dankte in herzlichen Worten den Berichterstattern und wünschte den Konferen zen Gottes reichsten Segen für das Jahr 1924. — Herr

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/14_06_1884/SVB_1884_06_14_4_object_2471337.png
Page 4 of 8
Date: 14.06.1884
Physical description: 8
sich eine Kneipe in Kräutner'S Hotel, an der über 150 Mitglieder der Feuerwehr sowie der Kapelle theilnahmen. ' ' (Inder am 10. Juni abgehaltenen General? Versammlung der Bozner Sparkasse), welche ungewöhnlich zahlreich besucht war, handelte eS sich zu nächst um die Wiederbesetzung der Stelle eine Cassiers, welche dadurch in Erledigung gekommen, daß Franz Kinfele in Pension getreten. Der bisherige Controllor Josef Eisenstecken wurde zum Cafsier gewählt und die dadurch frei gewordene Controllor-Stelle dem Han

bestimmt wurde, zur Be gutachtung zu^ übergeben und der nächsten General- Versammlung vorzulegen habe. — Hierauf ergriff Ab geordneter v. Zallinger daS Wort, um nach einigen einleitenden Bemerkungen zu betonen, daß es nicht billig erscheine, wenn die Sparkasse Lprozetige Ver zugszinsen verlange, wenn die Zinse von Hypothekar- Darlehen später als am Verfallstage bezahlt werden. Redner hebt hervor, daß insbesondere Gutsbesitzer öfters in die Lage kommen können, die Sparkasse um Bewil ligung zu ersuchen

, wenn man bedenkt, daß die Spar kasse selbst 4 Prozent für die bei ihr angelegten Gelder bezahlt. Es ist sicher nicht ein richtiges Verhältniß, wenn ein solches Institut dann 6 Prozent Verzugszinse für hypothekarisch sichergestellte Zinse fordert. Redner betont, daß die Sparkasse nicht dm Zweck hat, hauptsächlich nur zu trachten, einen recht großen Reservefond zu sammen zubringen, sondern andere Ziele nicht aus dem Auge verlieren soll, und glaubt, daß es wohl nicht noth wendig sein werde, heute einen förmlichen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_02_1892/MEZ_1892_02_14_2_object_616914.png
Page 2 of 8
Date: 14.02.1892
Physical description: 8
zahlreicher hiesiger College». lDankschreibe n.) Die Direktion der Spar kasse Meran hat dem freiwillig ausgeschiedenen Mit gliede der Vorstehung, Herrn F. v. Sölver, folgendes Dankschreiben übersendet: Hochverehrter Herr Franz von Sölder! In der Generalversammlung vom k. dieses Monates haben Sie mit Rücksicht auf den Schlußsatz des Z 5 unserer Statuten durch freiwillige Zurücklegung Ihres Ehrenamtes als Mitglied der Vorstehung der Sparkasse Meran ein so hervorragendes Beispiel von Selbstlosigkeit

und Hochhaltung des JnstltutSwohleS gegeben, daß die sämmtlichen Mitglieder der Vorstehung nicht umhin können, Ihnen ihre aufrichtigste Anerkennung auSzusprechen. Die Vorstehung fühlt sich ober auch außerordentlich ver pflichtet, für die uneigennützigen, treuen, mühevollen und er sprießlichen Dienste, welche Sie der Sparkasse Meran seit 31. Mai 1871 als Mitglied des VorstandSratheS gewidmet haben, den wohlverdienten, tiefgefühlten Dank zu sagen. Wir werden dafür Sorge tragen, daß, solange die Sparkasse Meran

besteht, Ihr theures Andenken bei dei selben in allen Ebren gewahrt bleibe. Wir bitten Sie aber auch, in vorkommenden Fällen uns noch fernerhin an Ihre reichen Verwaltungskenutnisse und Ihren bewährten Rath wenden zu dürfen. Mit allen Gefühlen der Hochachtung unterzeichnen Für die Sparkasse Meran: Die Directoren: Der Borstand: Ant. Plant, W.v Pernwerth, Anton Baumgartner. T. Kirchlechner, Jg. Wenter, Der Voistand-Stelloertreter: Reibmayr. S. Thalguter. I. G. Husterer, Verwalter. sFremdenliste.s

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/03_03_1908/BZN_1908_03_03_2_object_2487188.png
Page 2 of 8
Date: 03.03.1908
Physical description: 8
Kr. 31,399.303, wobei bemerkt wird,daß im Rechnungsjahre in Bozen und Umgebung K. 1.77 Millionen neu angelegt wurden. Die Darlehen an Gemeinden und Wassergenossenschaften stiegen um K. 2.024 Millionen auf K. 5.670.446, der Wech- seleskompt um 552.000 K. auf K. 1,766.860, die Vorschüsse auf Handpfand um K. 70.555 auf K. 624.000 auf K. '1,497.180. An eigenen Werthpapieren besitzt -die Sparkasse !K. 15,095.368; der Sparkasse-Neubau erscheint mit 'K. j 930.000 am Realitätenkonto, der freie Neservefond

, .daß der heutige Beschluß auf Abände rung der Statuten von der hohen Regierung genehmigt wer den wird. In diesem Falle ist die geehrte Direktion der Sparkasse in die angenehme Lage versetzt, eine größere Sum me zu gemeinnützigen und Wohlfahrts-Einrichtungen zur Verfügung stellen zu köimen. Wie bekannt, ist in ganz Bozen-Gries und der übrigen Umgebung der Wunsch nach, einem Theaterbau immer mehr vernehmbar und nach dem wir schon seit mehreren Jahren kein ständiges Theater mehr Haben, wäre es ein großes

diesem Vorschlage zugestimmt werde, um damit zu bezeugen, daß der Ruf nach einem Theaterbau schon weite Kreise der Bevölkerung ergriffen hat.' Die Wahl der Funktionäre der Sparkasse fand auch Heuer wieder, wie schon durch eine Reihe von Jahren, in der Weise statt, daß die Generalversammlung die bisherigen Herren unter anerkennendem Danke für ihre Mühewaltung er suchte, die innegehabten Stellen für ein weiteres Jahr bei zubehalten. < > An Stelle des verstorbenen Herrn Direktors Josef Merl würde Herr Tony

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_9_object_1201236.png
Page 9 of 16
Date: 11.01.1933
Physical description: 16
der Sparkasse Bolzap wurde die Zwangsversteigerung der Grün! buchs-Einlage 11/1 Gries, Eigentum d Heinrich Kofler und der minderi?*^-,- Anna, Rosa und Marianne Kofler in Klenasterhof. bewilligt. Neuerliche! gerung zu dem um zwei Zehntel gesetzten Ausrusspreis von Lire 4: beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. F um 11 Uhr vormittags. 739 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- r gestellt. Anfällige Gläubiger werden auf« ' gefordert

von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Hab-' angesucht: \ a) Die Sparkasse Merano durch Dr. Auch Covi I in Merano zur Schätzung derGruin buchs-Einlaae 16/1 San Bancrazio, Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brennen,^ resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, in San Pancrazio. 742 b) Die Bodenkredltanstalt in Trento durch i Adv. De Euelmi in Bolzano zur Schätzung'^ der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, 1 Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo., ! 744 c) Theres Weirather für sich und ihre, minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Maria Weirather zur Schakung der Grund buchs-Einlagen 1335/N. 199811 und 1361 /H Taldaro. Eigentum der Eheleute Franz und^ Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Taldaro. 745 d) Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasse- Filiale Bresianone. wohnhaft in Brestanone, durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur Schatzung der Erundbucks-Einlagen 140/1, 141/1, 1421. 2711

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_12_1938/DOL_1938_12_31_4_object_1203651.png
Page 4 of 16
Date: 31.12.1938
Physical description: 16
Wünsche entgegen nnd ver sprach deren Erfüllung. Auf den Ruf der Arbeiter nach dem Duce, antwortete der Minister, dieser werde zu einer Zeit kommen, da sie es am wenigsten ahnten. Der Vater des Hochwst. Fsiirstbischoss ^ Heute vonnittags verschied in Bressanone Herr Josef G e i s l e r, der Vater des Hoch würdigsten Fürstbischofs Dr. Johannes Geis- ler, im 80. Lebensjahre. Die Beerdigung ist Montag, 2. Jänner, 4 Uhr nachmittags. Grohmütige Spende. Die Sparkasse der Provinz Bolzano hat S. E. dem Hoch

nach Maßgabe ihrer Bedürftigkeit; ferner 388 Lire an die Opera della Maternita ed In« fanzia in Bolzano für dag zu erbauende ..Haus der Mutter und des Kindes' in Bressanone, und 688 Lire an das Istituto Regina Elena in Millan. Gleichzeitig nimmt der Hochwst. Herr Fürstbischof die Geleaenheit wahr, auf diesem Wege der Sparkasse Bolzano keinen lebhaftesten Dank auszusprechen e Aufo Grab der Frau Maria Pirchmoler. Ein langer Trauerzug bewegte stch am Freitag abends in Bressanone dem Friedhof

Stifter aus Campo Tures ge traut. Herr Weger war durch viele Jahre bei der Firma Webhofer in Brunico bedienstet und bat stch seit einiger Zeit selbständig gemacht. Seine Frau war Hebamme in Campo Tures und wird nun in Brunico ihren Beruf weiter ausüben. p Unfälle in Brunico. Am Donnerstag er eigneten stch in Brunico zwei winterliche Un fälle. Auf der Sprungschanze stürzte der Hym- nassast Wladimir Mark. Sohn deg Sparkasse direktors >n Brunico, und musste mit schweren inneren Versetzungen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_6_object_1866175.png
Page 6 of 8
Date: 21.06.1936
Physical description: 8
. (eine Partie, Aus- rufspreis 43.200 Lire. Vadium 8640 Lire. Ueberbote nicht unter 300 L.) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. j380 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bol zano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: G.-E. 27-2 Ceves (Leopold Wild, „Neidhaus' in Ceves). Verst. (eine Partie, Ausrufspreis 1S.500 L., Vadium 3100 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire) beim Tribunal Bolzano 13. Juli, 10.30 Uhr. 1382 d) G.-E. 44-2 Ortisei (Johann Prugger in Ortisei). Verst. (eine Partie

Stricker in Tirolo zugeschlagen. Ueberbotssrist bis 18. Juni. 1403 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen David Gstrein in Eastelbello, Autmannhof, versteig. Liegenschaften wurden vorl. zugeschlagen: 1. Partie (G.-E. 173-2 Colsano) um 8000 Lire? 2. Partie (G.-E. 143-2 Eolsano) um 2S00 Lire: 3. Partie (G.-E. 175-2 Colsano um 9900 Lire: 5. Partie (G.-E. 19-2 Castel« bello) um 62.000 Lire: 8. Partie (G.-E. 174-2 Col> sano) um 1300 Lire und kl. Partie (G.-E. 2-1 Castel« bello) um 44.000 Lire

. G.-.E. 18-1 Lappago des August Auer zur Hälfte, andere Hälfte der minderjährigen Kinder) zur Ein bringung seines Gutachtens von 4000 L. angesucht. 1411 Amortifierung. Aus Ansuchen des Simon Spai als Stellvertreter der minderjährigen Tochter Ma rianne, der Walburga, Magdalena u. Theres Späth, alle wohnhaft in S. Nicolo-Ultimo, Ebenhof, hat die Prätur Bolzano das definitive Auszahlungsverbot (Sperre) der in Verlust geratenen Einlagebüchel der Sparkasse Bolzano Nr. 170.32 per Lire 767.77, lau tend auf Theres Gruber

20