119 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/25_04_1917/BRC_1917_04_25_2_object_143364.png
Page 2 of 4
Date: 25.04.1917
Physical description: 4
Garber kein Zweifel mehr vorhanden. Innigste Teilnahme an der Trauer der Geschwister Garbek Soldatenheime an der Tiroler Front. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries haben Wei lers zur Einrichtung und Ausstattung von Sol datenheimen an der Tiroler Front Spenden zukommen lassen! Zweigsammelstelle Brixen (Bezirtskomitee für Kriegsfürsorge) 1700 X, Zweigsammelstelle Gries 600 X, Kriegsfür sorgeamt Kufstein l00 X, Etappenstationskom- mando Oberst Grießmaier 100 X, Gymnasium Bregenz 58.22

belohnte die Redlichkeit des Soldaten. Versteigerung. Am 24. Mia findet beim Bezirksgericht Bozen die Versteigerung des Hauses Nr. 13 der Adolf Pichlerstraße statt. Schätzwert 109.561,50 X. geringstes Gebot 54.780,75 X. Gelddiebstcchl. Einer Maurersgattin in Bozen wurde während ihrer Abwesenheit aus versperrter Wohnung ein Barbetrag von 240 X gestohlen. Aus einer Lawine gerettet. Fähnrich An ton Tschager. Schulleiter aus Gries am Brenner, kam am 3. April auf dem großen Rombon an den Quellflüssen

des Isonzo. Aber schon am 6. April wurde er samt der Baracke durch eine Lawine verschüttet. Er lag 2^. Stunden lang 2 Meter tief unter der Lawine^ nur die hervorragendem Trümmer der Baracke machten, seine Rettung, an die er. wie er schreibt, nicht mehr dachte, möglich. Todesfälle. Am 23. April ist in Gries bei Bozen Frau Anna Gräfin Gatterburg, geborene Gräfin von Gudenus, Sternkreuz ordensdame, im hohen Alter von 78 Iahren gestorben. Die Beerdigung findet am Mitt woch, den 25. April, um 5 Uhr 20 Min

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_06_1899/BTV_1899_06_17_8_object_2978133.png
Page 8 of 12
Date: 17.06.1899
Physical description: 12
. 1407 dein d. g. Ver- fochbuche einverleibt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung I, am 2l. Mai 1599. 372 Ibele. 2 Geschästszahl L 306/99 Erstes Edict 2 im Vcrfteigerungsverfahre». Es wird hiemit kundgcmachr, das; auf Antrag des Peter iioster, Grundbesitzer in Gries, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef und der Therese Plattner in Gries gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten

angemeldeten ding lichen Rechte stattfinden würde. Dass ein dingliches Recht im Hypotheken-Certifieate vorkommt, genügl für sich allein nicht, damit der An spruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Cat.-Nr. 1081/975—265, alt, der Gemeinde Gries, Acker, nun, mit Weinberge!» uud Obstbäumen

besetzt, am Neuselde, von i Tagmahd 200 Klst., Grundbe sitzbogen 696 der Gemeinde Gries, Ä.-P.-Nr. 1461 von 1213 Klst. K. k. Bezirksgericht Bozen, am 28. Mai 1899. 7 Red. 2 Geschäftszahl L K9/9S Erstes Edikt i im Versteigerungsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Herrn Georg Schretter, Handelsmann in Reutte, als Masseverwalter die zwangsweise Versteigerung der unterr beschriebenen, in die Concursmasse Engelbert H«n- dertpsund in Lermoos, gehörigen Liegenschaften b«. willigt worden

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_04_1917/TIR_1917_04_25_2_object_1957221.png
Page 2 of 4
Date: 25.04.1917
Physical description: 4
, den 23. d.. um 8 Uhr vormittags ist das Kaiserpaar in Wien am Westbahnhof eingetroffen. Bilder vom Kaisertag. Das Kriegsfür sorgeamt Bozen-Gries hat über SV photographi sche Aufnahmen von markanten Episoden des letzten Kaisertages herstellen lassen. Die durch wegs ausgezeichnet gelungenen Bilder sind in den Schaufenstern der Moser'schen Buch- und Kunsthandlung am Waltherplatz, des Konzert büros Clement in der Museumstraße und der Papierhandlung Zwick am Obst markt ausge stellt und dort zugunsten der Kriegsfürsorge

Bozen-Gries haben wei ters zur Einrichtung und Ausstattung von Sol datenheimen an der Tiroler Front Spenden zukommen lassen: Zweigsammelstelle Brixen (Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge) 1700 X, Zweigsammelstelle Gries 600 X, Kriegsfür sorgeamt Kufstein 100 X, Etappenstationskom mando Oberst Grießmaier 100 X, Gymnasium Bregenz 53.22 X, Lehrerbildungsanstalt Trop- par 50 X, Realgymnasium Chrudin 45,74 X, Elisabethgymnasium Wien 35 X, Lehrerbil dungsanstalt Marburg a. D. 28.98 X, Ferd. Blaschka

der Kinderausspeisung 20 X, Fl, Winve Marie Welponer und Dr. Ingenieur Anton Welponer 100 X als Kranzablösüng fiir H. Dr. v. Röggla auch für die Kinderausspei sung. Vielen, vielen Dank. Kriegsfürsorgespenden. Frau Baronin Mollerus spendete dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries zugunsten der Soldatenheime an der Tirolerfront 2tX> X. — An Stelle eines Kranzes für Dr. o. Röggla widmete Sparkasse- sekretär Dr. Hermann Kofler dem Amte einen Betrag von 20 X. Das Ergebnis der Witwen- und Weisell woche in Trient. Die Witwen

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Page 13 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
Wintersteller dortselbst; der Gries alpe in Kirchdorf am 21. August» 2 Uhr nachmit tags, im Gasthaus «Post' in St. Iohann; des «rattermühlanwesens in St. Iohann am 11. August um 9 Uhr vormittags beim Bezirksgericht Täufers; ver der Katharina Lobiser, geb. Gruber gehörenden Hälfte des ersten materiellen Anteiles am Stampser- vws inSarnthein am 2. September, 10 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht Sarntal; eingeleitet ^>f die Liegenschaften der Barbara Witwe Stöckl, Leb. Riedmann zu Lendwirt in Westendorf

(21 G. u. 1 A.). Bezirk Mezolombardo (52 G. u. 2 A.). In Deutschtirol ist sie in solgendsn Gemeinden: Eppan (2). Gries bei Bozen (7), Terlan (2), Milland-Sarns (2), Neustist (IM, 1 Weide, Bahrn (5). 1 Weide, Burgstall (1). Lana (7), Meran (1), Tisens (8). Tscherms (4). Ulten (1) 5 Alpen, Völlan (1). Breitenwc.ng 1 Alpe, Pslach (14), Reutte (22), Bozen (4), Stadtbezirk Innsbruck (1). Aus dem Gerichtssaale. Landesgericht Innsbruck. Drei Todesurteile und M Jahre, dreieinhalb Monate schweren Kerker war das Endergebnis

. — In Tschengls: Josef Peer, SchuUe.tcr. — In Nußdorf bei Lienz di» Dienstmagd Anna Haidegge r, 87 Jahre. — In Söll: Witwe Mkria Osl, geb. Bramböck, 68 Jahr«. — In Tarrenz: Johann Hub er, Gemeindeoov» stehersfohn, tS Jahre. — In Sand i. Tausers: Schneidermeister Michael Gogala, 51 Jahre. — In Mühlen: Alois Ruedl von Eppan, Schuhmacher meister. 52 Jahre, und Frl. Walburga Prenn, Pri vate. 54 Jahre. — In Mühlwald: Luise Pold, Kaufmannstochter. — In Nikolsdorf: Anna Trutfcknig. — In Gries bei Bozen: Frau W.twe

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/28_04_1906/BRG_1906_04_28_9_object_749669.png
Page 9 of 20
Date: 28.04.1906
Physical description: 20
auf 6.095.044 oder um 403 331 Personen gesunken. In zehn Jahren um nahezu ein? halbe Million. Diese Zahlen enthüllen ein trostloses Bild von der Lage der Landwicrjchasl, so daß es höchste Zeit ist, die Agrarreformen energisch durchzusühren. Auszüge aus dem Amtsblatt. Vom 19. April. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Johann Obeihoser, Tischlermeister in Kastrlruih: de- endel wider Seb. Vomann, Viehhändler in Außeroillgraten. Firma. Sonatarium Dr. Viktor Malfer, Pension und Heilanstalt in Gries bei Bozen

, Hotel „Latemar' Karersee und Pension „Habsburg- Gries bei Bozen. Kuratel verhängt über Johann Thaler, Knecht von Thiersee, derzeit in der Irrenanstalt Hall. Vom 21.April. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Ecnestlna Saht, Kolonialwarenhändlerin in Innsbruck- Erledigt. Stelle eines IorstinspektionskommiffärS in Kimpolung, Bukowina. Versteigerung der Liegenschaften der Eheleute Thomas und Anna Widschwenter in Kampl am 25 . Mai 9 Uhr beim Bezirksgericht Mieders. Firmen. Eingetragen: Spar

- und Darlehenskassen verein für die Gemeinde Reschen. reg. Genoffenschafl mit unbeschränkter Haftung; karolina Lenlsch-llnterhoser, Gast haus und Restauration in Zwölfmalgreien bei Bozen. Todeserklärung eingeleitet wider Rochus Muffak, ged- 1851 in Polling, Bezirk Tests, feit 1871 verschollen. Vom 23. April. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Thurner, Holzhändler in Hagen, GrieS bei Bozen Erledigt. Dienerstelle an der Augenklinik der Universi tät Innsbruck. Versteigerung eingeleitet

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/24_10_1917/SVB_1917_10_24_6_object_2524532.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1917
Physical description: 8
nedst dem Karl-Truppenkreuze 12 die Silbcrne Tapferkeits medaille 2. Klasse, 84 die Bronzene Tapferkeits medaille, 17 das Eiserne Verdienstkreuz mit der Krone, 140 das Eiserne Verdienstkreuz und 2 das Silberne Verdienfttreuz. Ei« erfolgreicher Tiroler Kampfflieger. Der bekannte Kampfflieger-Offizier Richard Melzer aus Gries bei Bozen, hat vom Kaiser als neunte Kriegsauszeichnung den Ritterorden der Eisernen Krone 3. Klasse erhalten. Es ist dies eine der höch sten Auszeichnungen, die ein junger

ein Ersatzkleid oder auf Verlangen eine Geld entschädigung. Die den Gefallenen oder Verstor benen gehörenden Zivilkleider werden gleich allen anderen deponierten und vorgefundenen bewegli chen Sachen den Angehörigen ausgefolgt. Schülerspende für Soldatenheime. Die Di rektion der städt. Volks- und Bürgerschule für Knaben in der Kaiserin Elisabethstraße hat dem k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries als Ergebnis einer Sammlung unter der Schul jugend eine Spende von 100 k für Soldaten- Heime an der Tiroler

. Das Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries widmet im Einvernehmen mit dem Vor tragenden das Reinerträgnis des Abends dem Bozner Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz zugunsten des Labedienstes am Bahnhof. Kriegerheimstättenverein Bozen. Neue Gründer mit je 1000 X sind dem Verein beige treten: Die Firmen Wilhelm Wachtler, Konfek tionshaus, M. Eccel, Laubengasse, Alois Gelf, Obstgroßhändler, H. Mumelter u. Söhne, Weingroßhandlung. Ein Heldendenkmal auf italienischen Bo den. Wie aus dem Kriegspressequartier berich tet wird, fand

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_04_1916/TVB_1916_04_12_11_object_2264551.png
Page 11 of 16
Date: 12.04.1916
Physical description: 16
30. Vesitzverättderung. Das den minderjährigen Geschwistern Albert und Johann Visneider in Gries a. Br. gehörige Haus Nr. 69 wurde von Josef Gajardi zun. für 2400 X käuf lich erworben. — Bei der am 4. April gewesenen exe- ikutiven Versteigerung des Hauses Nr, 39 in StafflaH fand sich kein Käufer für dasselbe; eine dazugehörige » Wiese wurde um das Meistbot von 3120 X von Rosa Huter, Bötin in Stafflach, erworben. — Herr Anton Spechtenhauser in Meran hat auch das an sein Gut angrenzende Anwesen des Josef Obertegger

, welche schon seit längerer Zeit das Fleischhauergeschäft ihres Vaters in Gries-Quirain leitet^ hatte sich vor dem Bezirksgerichte Bozen wegen Übertretung der Preistreiberei und des versuchten Betruges zu ver antworten. Sie wurde dieser Übertretung schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 1000 Kronen verurteilt. Infolge Berufung gegen dieses Urteil we gen zu gering.bemessener Strafe erkannte das k. k. Kreisgericht Bozen als Berusungsgericht aus 1500 Kronen Geldstrafe. Der ehemalige Postaspirant

Friedrich Wenzel hat, wie wir berichteten, in der Nacht auf 17. November 1915 einen frechen Einbruch im Postamt Meran verübt, wobei er Geldbriefe mit dem In halte von 3400 X entwendete. Wenzel wurde auf feiner Flucht im Postamte Gries bei Bozen am folgenden Tage vom Postverwalter Karl Klima verhaftet. Vor dem Kreisgerichte Bozen als Ausnahmegericht hatte sich Wenzel wegen Verbrechens der Amtsveruntreuung und des Diebstahls zu verantworten. Er wurde zu zweiein halb Jahren schweren Kerkers verurteilt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_01_1898/BTV_1898_01_29_8_object_2971280.png
Page 8 of 10
Date: 29.01.1898
Physical description: 10
. s <5 d i t' t. Nr s Das k. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, hat am 13. Jänner 1898, den d. g. Beschluß vom 3 Erstes Edict Nr. 2? im Versteigerungsverfahren. ES wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Sparkasse in Bo^en die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem An ton Untertrifaller, Kienaster in Sand (Gries) gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen

im Hypothekencertificat? vorkommt, genügt für sich allein nicht, damit der An spruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bczirksgerichtsspreiigels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbcvollmächtigten zu bestellen nnd bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Kienasterhof, Transportbuch Nr 111 der Ge meinde Gries, Viertel Sand, bestehend in einer Feuer- uud Futterbehausung, Torggl und anderen In- und Zu^ebäuden, Haus-Nr. 23, Weinbau

von circa IS Graber, Wiesfeld und Ackerbau, alles in einem Umfange gelegen; Grundbesitzbogen Nr. I 6 der Gemeinde Gries, G.-P.-Nr. 363 bis inclus. 378, 380, 332 bis inelus. 387, 233« und B.-P.-Nr. IKS, 2. Zivei neben einander liegende Bergwiesen auf dem Salten der Gemeinde Jenesien von je 4, zu sammen 8 Tagmahd; Gruudbesitzbogen Nr. 305 der^ Gemeinde Jenesien, G.-P.-Nr. 2059. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abtheilung II, am 14. Jänner 189g. S Der k. k. Gerichts-Secrctär: Red.

17